DE3427297C1 - Verfahren zur Herstellung einer Natriumdithionitlösung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Natriumdithionitlösung

Info

Publication number
DE3427297C1
DE3427297C1 DE19843427297 DE3427297A DE3427297C1 DE 3427297 C1 DE3427297 C1 DE 3427297C1 DE 19843427297 DE19843427297 DE 19843427297 DE 3427297 A DE3427297 A DE 3427297A DE 3427297 C1 DE3427297 C1 DE 3427297C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
sump
washing
sulfur dioxide
washing stage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843427297
Other languages
English (en)
Inventor
Gregor Dipl.-Ing. 7505 Ettlingen Klinke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Wiegand GmbH
Original Assignee
GEA Wiegand GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEA Wiegand GmbH filed Critical GEA Wiegand GmbH
Priority to DE19843427297 priority Critical patent/DE3427297C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3427297C1 publication Critical patent/DE3427297C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B17/00Sulfur; Compounds thereof
    • C01B17/64Thiosulfates; Dithionites; Polythionates
    • C01B17/66Dithionites or hydrosulfites (S2O42-)

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

  • Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung einer Natriumdithionitlösung als Endprodukt aus Natriumborwasserstoff, Natronlauge und Schwefeldioxid, d a d u r c h gekennzeichnet, daß man Schwefeldioxid aus einem Abgas in wenigstens einer ersten Waschstufe (I) mit Natriumborwasserstoff-Lösung in Natronlauge und mit Natronlauge versetztem Waschprodukt einer zweiten Waschstufe (II) auswäscht, wobei man das Abgas der ersten Waschstufe (I) in der zweiten Waschstufe (II) mit Natronlauge auswäscht, und daß man einen Teil des Waschprodukts der ersten Waschstufe (I) als Endprodukt abzieht.
  • 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit den Waschstufen (I, II) und den Strahlwäschern (sol, S2), dadurch gekennzeichnet, daß den pH-Wert des Waschprodukts der wenigstens einen ersten Waschstufe (I) ein pH-Meter (26) überwacht und die Förderleistung wenigstens einer Dosierpumpe (Dl, D2) zur Versetzung des Waschprodukts der ersten Waschstufe (I) mit der Natriumborwasserstoff-Lösung in Natronlauge und/oder des Waschprodukts der wenigstens einen zweiten Waschstufe (II) mit der Natronlauge steuert.
  • 3. Vcrrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Kreislauf der wenigstens einen ersten Waschstufe (I) ein Kühler (K) enthalten ist.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Natriumdithionitlösung nach dem Oberbegriff des

Claims (4)

  1. Anspruchs 1.
  2. Nach der DE-AS 1036228 ist es bekannt, Natriumdithionit aus Natriumborhydrid, wäßriger Natronlauge und Schwefeldioxid herzustellen.
  3. Ein entsprechender Stand der Technik ergibt sich aus Ullmann,
  4. 4. Auflage, Band 21, Seite 110, Encyklopädie der technischen Chemie, Weinheim 1981.
    Aufgabe der Erfindung ist es, das Schwefeldioxid in schwefeldioxidhaltigen Abgasen bei einem solchen Verfahren rationell auszunutzen.
    Die Lösung dieser Aufgabe ist im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegeben.
    Nach der Erfindung wird das Schwefeldioxid im Abgas zweimal genutzt.
    In der Praxis haben sich besonders gemäß Anspruch 2 ausgebildete und geregelte Waschstufen bewährt.
    Um eine Überhitzung der wenigstens einen ersten Waschstufe zu vermeiden, ist bevorzugt eine Ausbildung gemäß Anspruch 3 vorgesehen.
    Die Erfindung wird im folgenden an einem Ausführungsbeispiel unter Hinweis auf die beigefügte Zeichnung erläutert: Die Zeichnung zeigt eine erste Waschstufe I und eine zweite Waschstufe 11, die jeweils mit einem Wäscher S1, S2 versehen sind. In die erste Waschstufe I wird unterhalb des Wäschers S1 Schwefeldioxid enthaltendes Abgas über die Leitung 2 eingeführt. Das sich im Sumpf 4 der ersten Waschstufe I sammelnde Waschprodukt wird durch eine Leitung 6 abgeführt, in der in Reihe hintereinander eine Pumpe 8 und ein Kühler K angeordnet sind. Mit der Leitung 6 wird der Wäscher Sr gespeist.
    Von der Waschstufe list oben eine Abgasleitung 10 abgeführt, die Schwefeldioxid noch in unerwünschtem Grade enthaltendes Abgas der Waschstufe II unterhalb des Wäschers S2 zuführt. Von der Waschstufe II wird oben praktisch vollständig von Schwefeldioxid gereinigtes Abgas durch die Leitung 12 abgeführt Vom Sumpf 14 ist eine Leitung 16, in der sich eine Pumpe 18 befindet, abgeführt. Diese Leitung 16 speist den Wäscher S2.
    In den Sumpf 4 wird Natriumborwasserstoff-Lösung in Natronlauge durch eine Leitung 20, in der sich eine Dosierpumpe D1 befindet, eingeführt In den Bereich der Oberfläche des Sumpfs 14 wird über eine Leitung 22, in der sich eine Dosierpumpe D2 befindet, Natronlauge eingeführt.
    Beide Dosierpumpen D1, D2 werden von einer Ausgangswelle 24 eines Motors M simultan angetrieben.
    Die Drehzahl des Motors M wird durch ein pH-Meter 26 gesteuert, das den pH-Wert in der Leitung 6 zwischen der Pumpe 8 und dem Kühler K mißt Das Waschprodukt im Sumpf 14 wird nächst der Oberfläche des Sumpfes 14 über eine Leitung 28 dem Waschprodukt im Sumpf 4 im Bereich von dessen Oberfläche zugeführt.
    Das Waschprodukt im Sumpf 4 wird als Endprodukt, als Natriumdithionit-Lösung, über die Leitung 30 aus dem Bereich der Oberfläche des Sumpfes 4 abgezogen.
DE19843427297 1984-07-24 1984-07-24 Verfahren zur Herstellung einer Natriumdithionitlösung Expired DE3427297C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843427297 DE3427297C1 (de) 1984-07-24 1984-07-24 Verfahren zur Herstellung einer Natriumdithionitlösung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843427297 DE3427297C1 (de) 1984-07-24 1984-07-24 Verfahren zur Herstellung einer Natriumdithionitlösung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3427297C1 true DE3427297C1 (de) 1986-04-10

Family

ID=6241453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843427297 Expired DE3427297C1 (de) 1984-07-24 1984-07-24 Verfahren zur Herstellung einer Natriumdithionitlösung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3427297C1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525377A1 (de) * 1985-07-16 1987-01-22 Gea Wiegand Gmbh Reinigung von so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-haltiger abluft
US4680136A (en) * 1985-05-07 1987-07-14 Stora Kopparbergs Bergslags Ab Method for preparing compositions which can be used in the production of sodium dithionite; and the use of such compositions

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036228B (de) * 1957-01-16 1958-08-14 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der unterschwefligen Saeure

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036228B (de) * 1957-01-16 1958-08-14 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen der unterschwefligen Saeure

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Ullmann: Encyklopädie der technischen Chemie, 4. Aufl., Bd. 21, Weinheim 1981, S. 110 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4680136A (en) * 1985-05-07 1987-07-14 Stora Kopparbergs Bergslags Ab Method for preparing compositions which can be used in the production of sodium dithionite; and the use of such compositions
DE3525377A1 (de) * 1985-07-16 1987-01-22 Gea Wiegand Gmbh Reinigung von so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-haltiger abluft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1241935B (de) Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus Gasen
DE3427297C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Natriumdithionitlösung
EP0114226B1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Chlorsilanen aus einem Gasgemisch mit Chlorwasserstoff und Wasserstoff
EP0042041A2 (de) Verfahren zum Auswaschen von H2S aus Kokereigas
DE1960387B2 (de) Verfahren zur absorption von gasfoermigem schwefeldioxid aus gasen
DE2606277C2 (de) Kontinuierliches Oxidations-Reduktions-Verfahren zur Entfernung von Schwefelwasserstoff aus einem Gasstrom und Mittel zu seiner Durchführung
DE411637C (de) Verfahren zur Durchfuehrung von Reaktionen und Mischungen von Gasen
DE19540780C2 (de) Verfahren zum Kokslöschen
DE648981C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalilaugen oder Alkalisalzen durch Zersetzung von Alkaliamalgam
DE3815008A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung waessriger, elektrolyte enthaltender suspensionen hochquellfaehiger schichtsilicate
DE2727057A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum waschen eines durch einen fluessigen stoff impraegnierten produkts
DE3735803A1 (de) Verfahren zum entfernen des schwefelgehaltes eines schwefeldioxid enthaltenden schwachgases
DE2734497A1 (de) Verfahren zum entfernen von schwefelwasserstoff aus gasen, insbesondere kohlendestillationsgasen
DE579938C (de) Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus Gasen
DE546718C (de) Verfahren zum Waschen von Nitroglycerin und aehnlichen Sprengoelen
DE2727128C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur kontinuierlichen Gewinnung von Magnesiumbisulfitlosungen
DE406913C (de) Konzentration von Schwefelsaeure
DE557989C (de) Verfahren und Einrichtung zum Entfernen von Schwefelwasserstoff aus Gasen mit Hilfe von thionathaltigen Loesungen
DE2459534C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von reinen Kohlenwasserstoffen durch Extraktion- und/oder Extraktivdestillation mit Nsubstituierten Morpholinen als selektives Lösungsmittel
DE847590C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung teerhaltiger Schwefel-Schwefelkohlenstoff-Loesungen
DE2849881A1 (de) Verfahren zur steuerung eines papiermasseflusses in bleichereien sowie anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE748483C (de) Verfahren zur Herstellung kuenstlich geformter Gebilde, wie Fasern, aus Pflanzenproteinen
AT151287B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalilaugen.
DE881191C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Ammoniak-Soda
DE601701C (de) Verfahren zur Gewinnung von fluechtigen Saeuren aus Gasen und Daempfen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee