DE3425625A1 - Verfahren und vorrichtung zum transportieren und trocknen von tondachziegeln - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum transportieren und trocknen von tondachziegeln

Info

Publication number
DE3425625A1
DE3425625A1 DE19843425625 DE3425625A DE3425625A1 DE 3425625 A1 DE3425625 A1 DE 3425625A1 DE 19843425625 DE19843425625 DE 19843425625 DE 3425625 A DE3425625 A DE 3425625A DE 3425625 A1 DE3425625 A1 DE 3425625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frames
erbach
roof tiles
drying
transporting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843425625
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Ing.(grad.) 7904 Erbach Häßler
Wilhelm 8900 Augsburg Morgante
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843425625 priority Critical patent/DE3425625A1/de
Priority to DE19843429200 priority patent/DE3429200A1/de
Publication of DE3425625A1 publication Critical patent/DE3425625A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B25/00Details of general application not covered by group F26B21/00 or F26B23/00
    • F26B25/06Chambers, containers, or receptacles
    • F26B25/14Chambers, containers, receptacles of simple construction
    • F26B25/18Chambers, containers, receptacles of simple construction mainly open, e.g. dish, tray, pan, rack
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/12Travelling or movable supports or containers for the charge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D5/00Supports, screens, or the like for the charge within the furnace
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/12Travelling or movable supports or containers for the charge
    • F27D2003/124Sleds; Transport supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Description

Abs.: Andreas Hässler, Ing. (glcatU.) , Jahi-istrasse; k5, 7904 Erbach
.3-
PER EINSCHREIBEN An das
Deutsche Patentamt
Zweibrückenstr. 12 8000 München - 2
Erbach, den 10. Juli 198*l·
Verfahren und Vorrichtung zum Transportieren und Trocknen von Tondachziegeln
Nach dem Stand der Technik werden Tondachziegel heute •weitgehend automatisiert hergestellt. Die Ziegel werden nach dem Pressvorgang auf Rähmchen abgelegt, welche wiederum auf Tragplatten in horizontaler Lage transportiert und getrocknet werden.
Die Rähmchen und Traglatten, welche heute meist in Metall gefertigt sind, können auch eine Einheit bilden oder miteinander fest verbunden sein. Auf einem Traglattenpaar von ca. 3 Meter Länge liegen z. B. nur ca. 8 Pressdachziegel. Daraus ergeben sich zu schnelle Transportabläufe, geringe Belagdichte in den Trockenräumen und ein großer Aufwand an Traglatten. Daraus folgt ferner, daß z. B. Trockner nicht mit gemischtem Trockengut (Mauer- und Dachziegel) wegen der zu unterschiedlichen Belagdichte betrieben werden können, woraus sich bei Mischbetrieben Nachteile ergeben. Λ
-2-
-2- Seite zu Patentanmeldung '-'Verfahren und Vorrichtung "
Abs.: Andreas Hässler, Ing. (grad.), Jahnstrasse k5, J9Ok Erbach
Es wurde auch bereits vorgeschlagen (Spingier "Lehrbuch der Ziegeltechnik Seite 137 Abb. 102), Rähmchen und Traglatten schräg im Trockenraum zu lagern, zwecks besserer Konvektion jedoch eignet sich diese Methode wegen der erforderlichen stufenförmigen Auflagen nicht für automatisierten und kombinierten Mauerstein/Dachziegelbetrieb. Im vorliegenden Fall waren starre Hängeregale für Handbeschickung vorgesehen, die auch wiederum nur wenige Formlinge je Traglattenpaar aufzunehmen vermochten.
Aufgabe der Erfindung ist es, bei vermindertem Aufwand an Formlingeträgern höhere Transportleistungen und Belagsdichten im Trockner zu erreichen. Ferner soll auch der Trocknungsprozess schonend und rasch erfolgen können.
Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen (Figur 1), die Formlinge (i) auf Rähmchen (2) schräg liegend im Trockner anzuordnen und sie so auf Tragorganen (3) zu transportieren.
Dabei ist vorgesehen, dass die Rähmchen (2) in die Tragorgane (3) eingesteckt werden.
Somit ist es möglich, ca. 20 bis ca. 30 Formlinge in einer Reihe auf einem Tragorgan unterzubringen. Es werden somit hohe Transportleistungen und eine bessere Trockenraumbelegung erreicht.
Die Rähmchen werden so ausgebildet, dass sie an ihrer unteren Seite mit Steckorganen (h) versehen sind, die in entsprechende Schlitze/Öffnungen (5) der Tragorgane eingreifen. Damit wird eine gesicherte Lage von der Beschikkung bis zur Entleerung der Rähmchen erreicht. Zur Belegung der Rähmchen können diese aus den Tragorganen herausgenommen werden und nach Belegung wieder eingesteckt werden falls erforderlich.
-3-
-3- Seite zu Patentanmeldung "-Verfahren und Vorrichtung "
Abs.: Andreas Kassier, Ing. (grad.), Jalmstrasse k$, ?9O4 Erbach
Die Rähmchen können auf den Tragorganen in Reihe hintereinander angeordnet werden oder auch nebeneinander sowie in jeder anderen Formation und/oder Neigungswinkeln.
Figur 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel mit um 90 gedreht angeordneten Formungen gegenüber dem Beispiel in Figur 1
Figur 3 zeigt den Querschnitt durch eine Traglatte mit Einsteckschlitzen (5) für die Aufnahme der Rähmchen. Letztere sind z. B. als Ausführungsbeispiel mit Zentrieröffnungen (6) versehen, um ein zielgenaues Einstecken der Rähmchen in die Traglatten zu ermöglichen./
- Leerseite -

Claims (1)

  1. Abs.: Andreas Hässler, Ing. (gnatU) ," JatuistrV -U^l 7904 Erbach
    PER EINSCHREIBEN An das
    Deutsche Patentamt
    Zweibrückenstr. 12 8000 München - 2
    Erbach, den 10. Juli 1984
    ANSPRÜCHE
    Anspruch 1
    Verfahren zum Transportieren und Trocknen von Tondachziegeln oder ähnlichen Formungen mit Formlingsträgern (Rähmchen) und Tragorganen dadurch gekennzeichnet, dass die Tragorgane (Paletten, Traglatten) im wesentlichen in horizontaler Ebene im Trockenraum angeordnet werden, die Rähmchen jedoch in geeigneter Lage zu denselben, wobei die Formlinge in Reihe hintereinander, nebeneinander, versetzt oder in anderen Formationen zueinander stehen mit gleicher und/oder unterschiedlichen Neigungswinkeln.
    Anspruch 2
    Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Rähmchen eingesteckt werden.
    Anspruch 3
    Vorrichtung nach Anspruch 1 +2 dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen in den Tragorganen in verschiedenen Teilungen längs und/oder quer dazu ausgeführt ist, zum Einstecken der Rähmchen in verschiedenen Abständen zur Unterbringung unterschiedlich starker Formlinge.
    -2- Siete zu Ansprüche
    Abs.: Andreas Kassier, Ing. (grad.), Jahnstr. 45, 79Oh Erbach
    Anspruch k
    Vorrichtung ta ch Anspruch 1-3 dadurch gekennzeichnet, dass die Rähmchen besonders in den Bereichen wo sie in die Traglatten eingesteckt werden mit Zentrieröffnyingen versehen sind.
DE19843425625 1984-07-12 1984-07-12 Verfahren und vorrichtung zum transportieren und trocknen von tondachziegeln Withdrawn DE3425625A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843425625 DE3425625A1 (de) 1984-07-12 1984-07-12 Verfahren und vorrichtung zum transportieren und trocknen von tondachziegeln
DE19843429200 DE3429200A1 (de) 1984-07-12 1984-08-08 Verfahren und vorrichtung zum transportieren und trocknen von tondachziegeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843425625 DE3425625A1 (de) 1984-07-12 1984-07-12 Verfahren und vorrichtung zum transportieren und trocknen von tondachziegeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3425625A1 true DE3425625A1 (de) 1986-01-16

Family

ID=6240422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843425625 Withdrawn DE3425625A1 (de) 1984-07-12 1984-07-12 Verfahren und vorrichtung zum transportieren und trocknen von tondachziegeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3425625A1 (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0307508A1 (de) * 1987-09-22 1989-03-22 Fuchs & Co. Gesellschaft m.b.H. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Pressdachziegeln aus Ton
EP0786636A1 (de) * 1996-01-26 1997-07-30 Keller GmbH Verfahren und Ofenwagen zum Brennen von Falzdachziegeln
EP0786634A2 (de) * 1996-01-26 1997-07-30 Keller GmbH Verfahren und Anlage zum Trocknen von Dachziegel-Formlingen
DE19609474C1 (de) * 1996-03-11 1997-08-21 Keller Gmbh Verfahren und Anlage zur Herstellung von Dachziegeln
DE19718252A1 (de) * 1997-04-30 1998-11-05 Keller Gmbh Verfahren zum Brennen von Dachziegel-Formlingen und Anlage zu dessen Durchführung
EP0828125A3 (de) * 1996-09-05 1998-12-09 Keller GmbH Verfahren und Tunneltrockner zum Trocknen von Lochziegel-Formlingen
DE19728740A1 (de) * 1997-07-04 1999-01-07 Eisenmann Kg Maschbau Brennwagen für Ziegel, insbesondere Dachziegel u. dgl.
EP0895048A1 (de) 1997-07-30 1999-02-03 Keller GmbH Verfahren zum Trocknen von Dachziegel-Formlingen sowie Anlage zur Durchführung
EP0903553A2 (de) * 1997-04-30 1999-03-24 Keller GmbH Verfahren und Anlage zum Brennen von Dachziegel-Formlingen
EP0927863A1 (de) * 1997-12-30 1999-07-07 SCHUNK INGENIEURKERAMIK GmbH Keramischer Wagenaufbau für zu brennende Rohlinge aus keramischem Material
EP0962733A1 (de) * 1998-06-05 1999-12-08 Réfractaires et Concepts Céramiques Brennverfahren für keramische Erzeugnisse im Tunnelofen
EP1016846A1 (de) * 1998-12-11 2000-07-05 Keller GmbH Brenngestell zum Brennen von schrägstehenden Dachziegeln
DE19929829A1 (de) * 1999-03-26 2000-09-28 Norton Hochtemperaturkeramik G Brenngestell zum Brennen von keramischem Brenngut
WO2000058679A1 (de) * 1999-03-26 2000-10-05 Norton Hochtemperaturkeramik Gmbh Brenngestell zum brennen von keramischem brenngut
DE19847674B4 (de) * 1997-10-15 2004-04-08 The Morgan Crucible Co. Plc., Windsor Vorrichtung für das Hängendbrennen von Dachziegeln

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0307508A1 (de) * 1987-09-22 1989-03-22 Fuchs & Co. Gesellschaft m.b.H. Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Pressdachziegeln aus Ton
EP0786634A3 (de) * 1996-01-26 1999-01-07 Keller GmbH Verfahren und Anlage zum Trocknen von Dachziegel-Formlingen
EP0786636A1 (de) * 1996-01-26 1997-07-30 Keller GmbH Verfahren und Ofenwagen zum Brennen von Falzdachziegeln
EP0786634A2 (de) * 1996-01-26 1997-07-30 Keller GmbH Verfahren und Anlage zum Trocknen von Dachziegel-Formlingen
DE19609474C1 (de) * 1996-03-11 1997-08-21 Keller Gmbh Verfahren und Anlage zur Herstellung von Dachziegeln
EP0828125A3 (de) * 1996-09-05 1998-12-09 Keller GmbH Verfahren und Tunneltrockner zum Trocknen von Lochziegel-Formlingen
EP0903552A2 (de) * 1997-04-30 1999-03-24 Keller GmbH Brennhilfsmittel für Dachziegel
EP0903553A2 (de) * 1997-04-30 1999-03-24 Keller GmbH Verfahren und Anlage zum Brennen von Dachziegel-Formlingen
DE19718252A1 (de) * 1997-04-30 1998-11-05 Keller Gmbh Verfahren zum Brennen von Dachziegel-Formlingen und Anlage zu dessen Durchführung
EP0903553A3 (de) * 1997-04-30 1999-04-07 Keller GmbH Verfahren und Anlage zum Brennen von Dachziegel-Formlingen
EP0903552A3 (de) * 1997-04-30 1999-04-07 Keller GmbH Brennhilfsmittel für Dachziegel
DE19728740C2 (de) * 1997-07-04 2000-07-06 Eisenmann Kg Maschbau Brennwagen für Ziegel, insbesondere Dachziegel
DE19728740A1 (de) * 1997-07-04 1999-01-07 Eisenmann Kg Maschbau Brennwagen für Ziegel, insbesondere Dachziegel u. dgl.
EP0895048A1 (de) 1997-07-30 1999-02-03 Keller GmbH Verfahren zum Trocknen von Dachziegel-Formlingen sowie Anlage zur Durchführung
DE19847674B4 (de) * 1997-10-15 2004-04-08 The Morgan Crucible Co. Plc., Windsor Vorrichtung für das Hängendbrennen von Dachziegeln
EP0927863A1 (de) * 1997-12-30 1999-07-07 SCHUNK INGENIEURKERAMIK GmbH Keramischer Wagenaufbau für zu brennende Rohlinge aus keramischem Material
FR2779513A1 (fr) * 1998-06-05 1999-12-10 Refractaires Et Concepts Ceram Procede de cuisson d'articles ceramiques dans un four tunnel
EP0962733A1 (de) * 1998-06-05 1999-12-08 Réfractaires et Concepts Céramiques Brennverfahren für keramische Erzeugnisse im Tunnelofen
EP1016846A1 (de) * 1998-12-11 2000-07-05 Keller GmbH Brenngestell zum Brennen von schrägstehenden Dachziegeln
DE19929829A1 (de) * 1999-03-26 2000-09-28 Norton Hochtemperaturkeramik G Brenngestell zum Brennen von keramischem Brenngut
WO2000058679A1 (de) * 1999-03-26 2000-10-05 Norton Hochtemperaturkeramik Gmbh Brenngestell zum brennen von keramischem brenngut
DE19929829C2 (de) * 1999-03-26 2001-05-03 Norton Hochtemperaturkeramik G Brenngestell zum Brennen von keramischem Brenngut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3425625A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transportieren und trocknen von tondachziegeln
DE60013535T2 (de) Anordung zur ladung von zu wärmebehandelnden werkstücken
EP0218596B1 (de) Verfahren zur aeroben biologischen umwandlung von organischen abfallmaterialien
DE3446092C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Wandelementen aus Kalksandsteinen
DE2013630B2 (de) Mantelbetonwand
EP0330866A1 (de) Aufsatz für Brennwagen
DE2833439B1 (de) Vorrichtung zum bleibenden Verschalen von Flaechen,insbesondere von Waenden oder Innendachflaechen von Gebaeuden,mit Platten
DE3429200A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum transportieren und trocknen von tondachziegeln
DE3038534C2 (de) Verfahren zum Vorfertigen von Wandteilen aus Blockziegeln
EP0618418A1 (de) Verfahren zum Trocknen und Brennen von Ziegelformlingen und Mittel zum Durchführen des Verfahrens
DE1838415U (de) Verbundplatte aus einer isolierschicht und mindestens einer traegerschicht mit grossem zusammenhaltevermoegen und ohne schadlicher dampfbremse.
DE815315C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Betonbindern
DE806952C (de) Verfahren zum Stapeln und Trocknen von flachen Betonteilen
DE8201572U1 (de) Fusskassette fuer dachziegel
DE3513145A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen und transportieren von keramischen formlingen, insbesondere tondachziegeln
EP0927863B1 (de) Keramischer Wagenaufbau für zu brennende Rohlinge aus keramischem Material
EP0519212A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dachziegeln sowie nach diesem Verfahren hergestellte Dachziegel
DE2703582A1 (de) Gestell- oder lagerungskonstruktion fuer keramikerzeugnisse
DE1509973C3 (de) Biegsame, vorgefertigte Belagtafel aus Fliesen
DE3617458A1 (de) Ofenwagen
DE143166C (de)
DE31243C (de) Neuerung an dem unter Nr. 16957 patentirten Verfahren zur Herstellung von Zuckerplatten mittelst der Schleuder.
DE1693097U (de) Vorrichtung zum speichern, mischen und homogenisieren von staubfoermigen und feinkoernigen guetern.
DE6930155U (de) Dachziegel
DE1983471U (de) Formlingstraeger mit mehreren auflagen fuer pressdachziegel.

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3429200

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination