DE3424563C2 - Anordnung zum Ableiten von Oberflächenwasser an Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften - Google Patents

Anordnung zum Ableiten von Oberflächenwasser an Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften

Info

Publication number
DE3424563C2
DE3424563C2 DE19843424563 DE3424563A DE3424563C2 DE 3424563 C2 DE3424563 C2 DE 3424563C2 DE 19843424563 DE19843424563 DE 19843424563 DE 3424563 A DE3424563 A DE 3424563A DE 3424563 C2 DE3424563 C2 DE 3424563C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surface water
arrangement
areas
road
precast concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843424563
Other languages
English (en)
Other versions
DE3424563A1 (de
Inventor
Werner 2320 Plön Rath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843424563 priority Critical patent/DE3424563C2/de
Publication of DE3424563A1 publication Critical patent/DE3424563A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3424563C2 publication Critical patent/DE3424563C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0401Gullies for use in roads or pavements

Abstract

Betonfertigteil zur Erstellung eines die Ableitung von anfallendem Oberflächenwasser an Straßen bewirkenden Straßenablaufs außerhalb geschlossener Ortschaften. Zur Verringerung der Anzahl der beim Einbau bisher verwendeten Einzelteile ist ein Fertigteil mit vorgegebenen Abmessungen zur Erzielung der geforderten Fließrichtung vorgesehen, welches Einzelteile entbehrlich macht. Bedingt durch seine Form besteht beim Einbau des Fertigteils nicht mehr die Gefahr von Verwechslungen.

Description

Hierzu i Blatt Zeichnungen
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Ableiten von Oberflächenwasser an Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Außerhalb geschlossener Ortschaften befinden sich die Einlaufe für das Oberflächenwasser unmittelbar neben der Fahrbahnkante. Innerhalb geschlossener Ortschäften ist dies wegen der vorhandenen Fuß- bzw. Radwege nicht möglicn.
Eine Anordnung zum Ab'iiten ve ,1 Oberflächenwasser an Straßen der im Oberbegriff des Patentanspruchs angegebenen Gattung ist dem Anme: 'er aus der Praxis bekannt. Die bekannte Anordnung besteht aus vier verschiedenen Fertigteilen, und zwar aus einem dreieckförmigen Bauteil, drei Bordstein-Stücken und einem Straßenablauf. Diese fünf Teile werden vor Ort eingebaut. Durch die Vielzahl der einzeln einzubauenden Teile ist der Aufwand für den Einbau groß. Durch die zwischen den verschiedenen Teilen vorhandenen Fugen kann Gras und Unkraut wachsen, das von Zeit zu Zeit entfernt werden muß. Der Unterhaltungsaufwand für die bekannte Anordnung ist daher ebenfalls groß. Demgemaß liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zum Ableiten von Oberflächenwasser an Straßen der im Oberbegriff des Patentanspruchs angegebenen Gattung so auszubilden, daß der Einbau- und Unterhaltungsaufwand verringert ist.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs angegebenen Merkmale gelöst.
Der Beton für das Fertigteil kann bewehrt sein.
Die Vorteile der Anordnung gemäß der Erfindung liegen in folgendem:
— Der Einbau erfolgt maschinell und benötigt daher geringen Zeitaufwand.
— Die Zwangspunkte für den Straßenablauf sind w) durch das Beton-Fertigteil vorgegeben.
— Ein Zuschneiden von Einzelheiten vor Ort ist nicht nötig. Da kein Zuschneidvorgang nötig ist, braucht kein Kompressor mitgeführt zu werden. Der Geräte- und Zeitaufwand ist dadurch reduziert.
— Die Unterhaltung wird vereinfacht, denn das Reinigen des Beton-Fertigungsteils kann insgesamt maschinell erfolgen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Anordnung zum Ableiten von Oberflächenwasser an Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften, auf Fertigteilbasis, mit einem Straßenablauf, mit einem in Fließrichtung vor dem Straßenablauf liegenden, dreieeksförmigen Bauteil und mit einer das dreiecksförmige Bauteil und den Straßenablauf umschließenden bordsteinförmigen Randbegrenzung, wobei das dreiecksförmige Bauteil und die Randbegrenzung das Oberflächenwasser dem Straßenablauf zuleiten, dadurch gekennzeichnet, daß ein einziges einteiliges Betonfertigteil vorgesehen ist, das aus dem dreieeksförmigen Bauteil und der bordsteinförmigen Randbegrenzung besteht und in das der Straßenablauf eingesetzt ist, und daß das Betonfertigteil mit festgelegtem Gefälle und mit Zwangspunkten für den Straßenablauf ausgebildet ist.
    Es gibt keine Fugen, durch die Gras und Unkraut wachsen kann.
    Es besteht keine Gefahr von Einbaufehlern, so daß sich innerhalb des Einlaufs kein Gegengefälle bilden kann, das die Funktionsfähigkeit des Einlaufs in Frage stellt.
    Durch die bordsteinförmige Ausbildung der Randbegrenzung können fortlaufende Bordsteine in beide Richtungen an das Beton-Fertigtei! angeschlossen werden.
DE19843424563 1984-07-04 1984-07-04 Anordnung zum Ableiten von Oberflächenwasser an Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften Expired DE3424563C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843424563 DE3424563C2 (de) 1984-07-04 1984-07-04 Anordnung zum Ableiten von Oberflächenwasser an Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843424563 DE3424563C2 (de) 1984-07-04 1984-07-04 Anordnung zum Ableiten von Oberflächenwasser an Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3424563A1 DE3424563A1 (de) 1985-08-08
DE3424563C2 true DE3424563C2 (de) 1986-04-10

Family

ID=6239797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843424563 Expired DE3424563C2 (de) 1984-07-04 1984-07-04 Anordnung zum Ableiten von Oberflächenwasser an Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3424563C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10028977B4 (de) * 2000-05-12 2010-08-26 Hans Rinninger & Sohn Gmbh & Co Entwässerungsschacht
AU2006225200B2 (en) * 2005-10-05 2010-12-23 Precast Civil Industries Pty Ltd Road gully transition section
CN104294737A (zh) * 2014-09-22 2015-01-21 国家电网公司 路缘石和电力井配套装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1939679U (de) * 1966-03-26 1966-06-02 Paul Kovanics Betonformstein zur einfassung von strassendecken.
DE1996072U (de) * 1968-07-13 1968-11-07 Wilhelm Siemsen Rinnenbordstein
DE6905331U (de) * 1969-02-11 1969-07-03 Josef Lutz & Sohn Strassenentwaesserungsschacht aus fertigbauteilen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3424563A1 (de) 1985-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920873C2 (de) Vorrichtung für die Anpflanzung von Bäumen u.dgl., insbesondere in Verkehrsbereichen
DE4403454C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Oberflächenwasser oder dergleichen
DE202014101152U1 (de) Entwässerungsrinnenelement
DE3424563C2 (de) Anordnung zum Ableiten von Oberflächenwasser an Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften
EP0086489A1 (de) Kläranlage
EP0924356A2 (de) Vorrichtung zum Auffangen von Regenwasser
DE3247944C2 (de) Verfahren zur Untergrundversickerung von Niederschlagswasser
DE60317611T2 (de) Breite Entwässerungsrinne
DE3516654C2 (de)
DE10114053C2 (de) Straßenentwässerungssystem
EP0736636B1 (de) Abwasserschacht mit wenigstens einem Schachtring
DE4220880A1 (de) Abwasserkanäle im Trennsystem mit Speichermöglichkeit des Regenwassers
DE2904428A1 (de) Entwaesserungssystem fuer brueckentragwerke
DE3714947C2 (de)
DE3517536C2 (de)
DE4413062C2 (de) Straßeneinlauf
DE1759544B1 (de) Strassenablauf
DE8508173U1 (de) Bauelement für ein Belüftungs- und Bewässerungssystem für Bäume
DE60319208T2 (de) Kreisförmige vorrichtung zur biologischen behandlung von abwasser
DE8408256U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Abwässern von Straßenverkehrsflächen
SU1535465A1 (ru) Способ орошени риса после применени гербицидов
DE558048C (de) Kanalisationsrohr
EP0174968B1 (de) Anlage zur behandlung von strassenabwässern
DE2728809A1 (de) Verfahren und anlage zum ableiten von staedtischen und industriellen abwaessern von abwassererzeugern zu reinigungsanlagen
DE19533176C2 (de) Kaskadenelement zum Abtreppen eines Wasserlaufgefälles

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee