DE3424430A1 - Kombinationssystem aus vorgefertigten bausegmenten fuer die errichtung vollstaendiges wandsaetzes eines gebaeudes - Google Patents

Kombinationssystem aus vorgefertigten bausegmenten fuer die errichtung vollstaendiges wandsaetzes eines gebaeudes

Info

Publication number
DE3424430A1
DE3424430A1 DE19843424430 DE3424430A DE3424430A1 DE 3424430 A1 DE3424430 A1 DE 3424430A1 DE 19843424430 DE19843424430 DE 19843424430 DE 3424430 A DE3424430 A DE 3424430A DE 3424430 A1 DE3424430 A1 DE 3424430A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segments
combination system
segment
wall
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843424430
Other languages
English (en)
Inventor
Anton 2000 Hamburg Swiatopelk-Mirski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWIATOPELK MIRSKI ANTON
Original Assignee
SWIATOPELK MIRSKI ANTON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWIATOPELK MIRSKI ANTON filed Critical SWIATOPELK MIRSKI ANTON
Priority to DE19843424430 priority Critical patent/DE3424430A1/de
Publication of DE3424430A1 publication Critical patent/DE3424430A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/04Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stone-like material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kombinationssystem aus vorge-
  • fertigten Segmenten für die Errichtung eines vollständiges Wandsätzes eines Gebäudes.
  • Es ist bekannt,Gebäude,im sogenannten Fertigbau zu Erstellen.
  • Zu diesem Zwecke wird eine Vielzahl vorgefertigter Elemente,die weitgehend verschiedene Formen aufweisen,industriell vorgefert tigt und an die Baustelle verbracht,wo aus denevorgefertigten Elementen in kurzer @eit eine Rohbau erstellt wird.Bei Fertighauten,inbesondere bei mehrgeschossigen Bauten ergeben sich erhebliche statische,genauso Montage-Probleme,da es schwierig ist,eine ausreichende beanspruchbare Verbindung zwischen Böden,Wänden und Decken fertigzustellen.Es ist weiter bekannt ganze Gebäude vorzufertigen und diese an einen vorgesehenen Aufstellungsort zu verbringen.Diese Bauweise ist jedoch beschränkt auf relativ kleine Gehäude.Es ist ferner möglich, etwas gröbere Obiekte in paar Teile aufzuteilen und diese Einzelteile an den Ort der Aufstellung zu verbringen und dort zusammensetze@.Diese erfordet jedoch einen erheblichen Aufwand an Spezialfahrzeugen und an Vorrichtungen für die Montage eines derartiges Gehäudes.Dabei Kombinationsmöglichkeiten zwischen einzelnen eilen um zu Gestaltungsmöglichkeiten zu ändern sind sehr begrenzt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher,ein Kombmnationssystem der eingangs genannten Art zu schaffen,dessen Elemente in sehr wenigen Grundformen eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten für das Gebäude eröfnen gleichzeitig bei einfachem Montage verfahren.Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,daß ein Segment mindestens eine Wand aufweist,d'ie mit ihrem einen Ende mit einer Bodenteil und mit einem diesem entgegengesetzten Ende mit einer Deckenteil verbunden ist.Diese Kombinations?.ysteni besteht in gesamt aus drei Wandsegmenten mit unterschiedlichen Längen,einem Wandecksegment,eimem Wand-abzweigsegment und einem Wand-kreuzungsegment.Als ergänzung kommen dazu handelsübliche Deckenplate ten und Dachkonstruktionen.
  • Mit diesem Kombinationssystem können Gebäude nahezu beliebiger Großen und Grundrisse erstelt werden,während der Aufwand für die Fertigung der Segmente sehr gering ist.
  • Es können immer wieder dieselben Formen zur Herstellung der Segmente verwendet werden. In die Formen können Einsätze ein gelegt werden mit deren Hilfe Aussparungen für Türen,Fenster @ohrleitungen usw. in die Segmente eingebracht werden können Diese Herstellung ist besonderes auch bei Montagearbeiten Kosten-günstig.Die Segmente können industriel vorgefertigt und weitestgehend mit nach ihrer Montage vorgesehenen Instalationen versehen werden.Die erforderliche Zeit der Bauarbeiten auf der Baustelle ist kurz und genau kalkulierbar.Diese Segmenten können aus bewährten Beton/Gasbeton,Kunststoffe,Holz und Holzähnliche,oder Materialkombinationen hergestellt werden.Solche Segmente können auch im "Sandwich oder Wabenkern" Verfahren hergestellt werden, wobei solche Konstruktionen viele technische und ökonomische Vorteile aufweisen.Nach diede Kombinationssystem hergestellte Segmente sind leicht zu handhaben und ohne besonders aufwendige Spezialfahrzeuge auf die Baustelle zu transportieren und dort auf hergestellte Fundamentplatte aufzusetzen.Da die Segmente bereits mit Türen und Fenster ausgestattet sind,ist die Gebäude nach Aufstellen der Segmente auf die Fundamentplatte bereits Wändensets umgeschlossen,so daß Unbefügten der Zutritt verwehrt ist.
  • Diese Kombinationssystem eignet sich besonders zur verwendung bei: - Wohn und büros Gebäude ein und mehr Geschossige - gewerbe und Industrie rauten - Schnppen und Lager - Hifsgebäude - Bei Altbau Sanierung wobei hauptsächlich die Verbindugssegmente 2,3,4 als fertige Stützer mit ergänzung von traditionelen materialien.
  • - Als statisch-tragende "Kernkonstruktionen zum weiteren Bekleidung mit anderen Materialien.
  • - Als freistehende Stützsegmente für Schuppen und Abstellflächen mit leichten Dachkräne Ausrüstung.
  • - Als erweiterung und ergänzung für Bauelementen Fertigungswerke,ihrer Produktions -besonders bei Beton und Gasbeton Herstellung.
  • In den Zeichnungen zeigen: Fig.1 Segment Nr.1 - Wandteil -Länge "1" Fig.2 Segment Nr.2 - Wandeekteil Fig.3 Segment Nr.3 - Wandabzweigteil Fig.4 Segment Nr.4 - Wandkreuzungteil Fig.5 Segment Nr.5 - Wandteil - Länge "1,5" Fig.6 Segment Nr.6 - Wandteil - Länge "2,5" Fig.7 Beispiel-Zusammensetzung von Segmenten 1 bis 6 1 - Wandsegment "1" 2 - Ecksegment 3 - Abzweigsegment 4 - Kreuzsegment 5 - Wandsegment "1,5" 6 - Wandsegment "2,5" 7' - Bodenteil 8 - Deckenteil 9 - Wandteil(Segm.1) 1o - Eckwandteil (Segm.2)' 11 - Wandteil (Segm.2,3,4) 12 - Wandteil (Segm.5) 13 - Wandteil (Segm.6) 14 - Deckenplatte.
  • 15 - Untere Ende 16 - Obere Ende 17 - Verbindungsstelle (bei 1,3,4) 18 - Verbindungsstelle (bei 2,3,4) 19 - Verbindungsstelle (bei 2) 20 - Untere Fläche - Bodenteil 21 - Obere Pläche - Deckenteil 22 - Huböse 23 - Fundamentplatte 24 - Leitungen 25 - Ansatzstelle für Leitungen 26 - Stoßfläche bei 1,2,3,4,5,6 27 - Stoßfläche bei 2,3,4 28 - Stoßfläche bei 1,3,4,5,6 29 - Stoßfläche bei 4 30 - Durchbrüche für Ofnungen 31 - Durchbrüche für Versorgung 32 - versorgung und Entsorgung 33 - nentrierzapfen 34 - Zentriermulden 35 - Verbindungsstelle bei Segm.5 36 - Verbindungsstelle bei Segm.6 37 - Verbindungsklammer 38 - Dachkonstruktion 39 - Bodenplatte Ein Kombinationssystem besteht im wesentlichen aus Segmenten 1,2,3,4,5, und 6 die mit jeweils einer Bodenteil 7 und einer Deckenteil 8 versehen sind,die mindestens eine Wand 9,12,13 od'er auch zweite Wandle 10 entweder 11 miteinander verbunden sind.Jede Wandteil 9 bis 13 ist mit ihrem unteren Ende 1 5 mit einer Bodenteil 7 und mit oberen Ende 16 mit einer Deckenteil 8 verbunden sind.Bei Segmenten 1,2,3,4, die Bodenteile 7 sowie die Deckenteile 8 Quaderform aufweisen.Segment 5 hat rechteckige Form,bei gleiche Breite wie Segmente 1,A,3,4, aber lLänge 1,5 der Breite beträgt.Segment 6 ist genauso wie Segment 5 ausgebildet aber die Länge 2,5 Breite beträgt.Alla Wandteile 9 bis 13 haben die selbe Höhe aber die Länge ist den Boden -Deckenteilen einzelnen Segmenten 1 bis 6 entsprechend.Die Wandteile 9 bis 13 sind an Bodenteilen 7 sowie Deckenteilen 8 in Symetrieachsen angeordnet.Die Segmente 1,5 und 6 bilden Wandteile des Gebäudes aber bei unterschiedlichen Längen.
  • Segmant 2 ist in Form des Gebäudeeckes ausgebildet.Segmentm3 hat eine Wandform wie Segment 1 aber mit eine Wandabzweigung.
  • Segment 4 eine Wändekreuzung des Gebäudes bildet.
  • Die Kombinationssystem von Segmenten 1 bis 6 sichert bei freie gestaltung von Gebäudegrundriss,eine vollständige Wandsatz mit richtig ausgebildeten vertikale Konstruktionsknoten wie Ecken und Abzweigen.Auch Horizontale Verbindungen zwischen Wandteilen 9 bis 13 und Bodenteile 7 sowie Deckenteile 8 sind Konstruktion und Statisch vollständig ausgebildet.Alle Segmente sin slbsttragende und brauchen bei Montage keine Stützen oder Hilfskonstruktionen.Die Bodenteil 7 sichert sekr einfache aufstellung von Segmenten 1 bis 6 auf den vorgefertigten Fundament platte 23 wobei das Ubergang vom Fuss in die Wandteil ist Konstruktions geschlossen und Statisch berechnet.Genau'so Deckenteil 8' ist auch als eine kompakte Übergang in das Wandteil (9 bis 13) ausgebildet und hat folgenden Aufgaben: -Als Ringverankerung des vollständiges Segmentsätzes -Bei mehrgeschossige Bauten werden die draufgestellte Schicht von Segmenten 1 bis 6 und Deckenplatten getragen.
  • -Bei Aussenseitenwänden tragen die Dachkonstruktion und glechzeitig eine Dachgesims bilden.
  • - bei Innenseiten Stützen die Deckenplatten Die für die Aufnahme der Elemente 1 bis 6 vorgesehene. Fundamentplatte 23 ist mit notwendige Durchbrüchen 25 für Anschlusse schon bei Vorbereitun ausgebildet sin.

Claims (38)

  1. Kombinationssystam aus vorgefertigten Bausegmenten für die errichtung vollständiges Wandsätzes eines Gebäudes.
  2. PA2ENTANSPRÜCHE: 1 .Kombinationssystem aus vorgefertigten Segmenten für die Errichtung eines vollständiges Wandsätzes eines Gebäudes,dadurch gekennzeichnet,daß die Wandsegmenten 1,2,3, 4,5,6 mit handelsüblichen Deck- und/oder Dachplatten, zusamenngesetzte,bei beliebigen Anordnung und Anzahl, eine vollständige Bauten bilden 2.Kombinationssystem nsch Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,daß jede Segment (1,2,3,4,5,6) mindestens eine Wandteil aufweist,die mit ihrem einen Ende (15) mit einer Bodenteil (7) und mit einem diesem entgegengesetzten Ende (16) mit einer Deckenteil (8) verbunden ist.
  3. 3.Konibinationssystem nach Ansprüchen 1 und 2,dadurch gekennzeichnet daß jede Segment (1,2,D,4) haben bei Bodenteil und DeckenteiT die selbe Breite und Länge sowie Höhe und dadurch sind (1,2,3,4') miteinander Austauschbar.
  4. 4.Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bis 3,dadurch gekennzeichnet,daß bei Segmente (1,2,3,4,5,6) die Wandteile sind an Bodenteilen sowie Deckenteilen in Mittelachsen angeordnet.
  5. 5.Kombinationssystem. nach Ansprüchen 1 bis 4,dadurch gekennzeichnet,daß Segment 1 eine vollständige Wandteil der Gebaudes bildet und nach Grundriss-Awsmass mit Segmente 2,3,4 austauschbar ist.
  6. 6.Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bi 5,dadurch gekennzeichnet,daß Segment 2 eine vollständige Eckteil des Gebäudes bildet und nach Grundriss-Ausmass mit Segmente 1,3,4 austauschbar ist.
  7. 7.Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bis 6,dadurch gekennzeichnet,daß Segment 3 eine vollständige Wandteil bildet, aber mit zusatzlichen Wandabzweigung und nach Grundriss-Ausmass mit Segmente 1,2,4 austauschbar ist.
  8. 8.Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bis 7,dadurch gekennzeichnet ,daß Segment 4 eine vollständige Wandkreuzung bildet und nach Grundriss-Ausmass mit Segmenten 1,2,3 austauschbar ist.
  9. 9.Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bis 8,dadurch gekennzeichnet,daß Segment 5 eine vollständige Wandteil des Gebäudes bildet wie Segment 1 aber die Grundrisslänge ist ein und halb des Segmentes 1,bei gleiche Breite.
  10. 10.Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bis 9,dadurch gekennzeichnet,d'aß Segment 6 eine vollständige Wandteil des Gebäudes bildet wie Segment 1 , aber die Grundrisslange ist zwei und halb des Segmentes 1,bei gleiche Breite.
  11. 11.Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bis 10,dadurch gekennzeichnet'daß die Wände (Wandteile) 9,1o,11,12,13 im wesentlich vertikal verlaufen.
  12. 12.Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bis 11,dadurch gekennzeichnet,daß die Bodenteil T mit Wandteilen (9,10,11,12.13) und die Wandteilen (9,10,11,12,13) mit DeckenteiI 8 an jeweile genau bestimmten Stellen (1T,18,19) miteinander verbunden sind.
  13. l30Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bis 12,dadurch gekennzeichnet,daß die Wandteilen 9,10,11,12,13 im wesentlichen rechtwinklig mit der Bodenteile 7 und der Deckenteile 8 verbunden sind.
  14. 14.Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bis 13,dadurch gekennzeichnet,d'aß die DeckenteiI 8 in die selbe Richtung verlaufend mit die Wandteilen (9,10,11,12,13) verbunden sind.
  15. 15.Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bis 14,dadurch gekennzeichnet,daß die zweite Wandteil 11 bei Segment 2 im wesentlichen rechtwinklig mit Wandteil 10 verbunden ist.
  16. 16.Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bis 15,dadurch gekennzeichmet,daß die zweite Wandteil 11 bei Segment 5 im wesentlichen rechtwinklIg mit Wandteil 9 verbunden ist.
  17. 17.Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bis 16,dadurch gekennzeichnet,daß beide Wandteile 11 bei Segment 4 im wesentlichen rechtwinklig mit Wandteil verbunden sind.
  18. 18.Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bis 17,dadurch gekennzeichnet,daß die Deckelteil 8 des Segmenten (1,2,3,4,5,6) als Stützer für die Deckenplatten und Dachkonstruktion d'ienen.
  19. 19.Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bis 18,dadurch gekennzeichnet,daß ein Segment (1,2,3,4,5,6) sich mit seiner unteren Fläche (20) seiner Bodenteil 7 auf einem weiteren Segment (1,2,3,4,5,6) auf dessen ihm zugekehrter Oberfläche (21 r abstützt.
  20. 20.Kombinationss@stem nach Ansprüchen 1 bis 19,dadurch gekennzeichnet,daß eine Mehrzahl von Segmenten (1,2,3,4,5,6) in Schichten übereinander angeordnet ist.
  21. 21 .Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bis 20,dadurch gekennzeichnet,daß für jede. Segment (1,2,3,4,5,6) eine Fundamentplatte (23) vorgesehen ist,auf der sich die Segmenten (1,2,3,4,5,6) nach seiner Montage abstützen.
  22. 22.Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bis 21,dadurch gekennzefchnet,daß die Fundamentplatte (23) mit notwendigen Leitungen (24) versehen ist,die über Ansatzstellen (25) mit in den Segmenten (1,2,3,4,5,6) verlaufenden Leitungen (23)' verbunden sind.
  23. 23.Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bis 22,dadurch gekannzeichnet,daß im Inneren der Wände (9,10,11,12,13) die Leitungen t23) verlaufen.
  24. 24.Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bis 23,dadurch gekennzeichnet,d'aß im Inneren der Bodenteil 7 und Deckenteil 8 Leitungen (23) verlaufen.
  25. 25.Kombinatiaiissystem nach Ansprüchen 1 bis 24,dadurch gekennzeichnet,daß die Wände (9,10,11,12,13) und die Boden-und Deckenteilen (7,8) freie Stoßflächen (26,27,28,28) aufweisen die entpprechende Stoßflächen (26,27,28,29) eines benachbartes Segmentes (1,2,3,4,5,6) zugekehrt sind.
  26. 26.Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bis 25,dadurch gekennzeichnet bdaß die einander zugekehrten Stoßflächen (26,27, 28,29) sich abdichtend berühren.
  27. 27.Kombinationsystem nach Ansprüchen 1 bis 26,dadurch gekennzeichnet,daß die Durchbrüche (30) zur Aufnahme von Fenster und Türen bei Segmenten 1, 5 und 6 schon bei vorfertigung ausgebildet sind.
  28. 28.Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bis 27,dadurch gekennzeichnet,d'aß die Bodenteilen (7) und die Deckenteilen (8) mit Durchbrüchen (31Y für die Ver- unt Entsorgungsleitungen schon bei vorfertigung versehen sind.
  29. 29.Kombinationssysten nach Ansprüchen 1 bis 28,dadurch gekennzeichnet,d'aß die Segmente (1,2,3,4,5,6) an ihren freien Stoßflächen (26,27,28,29) mit in Richtung auf ein benachbartes Segment (1,2,3,4,5,6) ausgerichteten Zentrierzapfen (33) versehen sin,die an die Zentriermulden (34) angepaßt sind,die in freien Stoßflächen (26 bis 29) eines benachbartes Segment t1 bis 6) die Segmente gegeneinander auis richtend hineinragen.
  30. 30.Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bis 29,dadurch gekennzeichnet,daß bei Segmenten 1 bis 6 ihre Deckenteile (8) eine Ringverankerung bilden.
  31. 31.Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bis 30,dadurch gekennzeichnet,daß die Deckenteile (8) als Ringanker von Segmenten (1 bis 6'\' mit \(erbindugsklammern miteinander verbunden sind.
  32. 32.Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bis 31,dadurch gekennzeichnet,daß die Segmenten (1 bis6) untereinander durch stumpfer Stoß verbunden sind.
  33. 33.Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bis 32,dadurch gekennzeichnet,daß die Segmente (1 bs 6j untereinander durch Nut und Feuer verbunden sind.
  34. 34.Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bis 33,dadurch gekennzeichnet,daß die Segmente (1 bis 6) untereinander durch Vergußnut verbunden sind.
  35. 35 Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bis 34,dadurch gekennzeichnet,daß bei Ausspraungen für Türen und fenster bei Segmenten 1,5,6 keine Stürzen nottwendig sind.
  36. 36.Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bis 35,dadurch gekennzeichnet,daß die Segmente (1,2,3,4,5,6) mit Hubösen (22) ausgestattet sind,die zumX Zwecke einer Montage eines Elementes (1 bis 6) von einem Hacken eines Kranes beaufschlagt sind0
  37. 37.Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bis 36,dadurch gekennzeichnet,daß die Segmente 1,2,3,4,5,6 vorgefertigt sind.
  38. 38.Kombinationssystem nach Ansprüchen 1 bis 37,dadurch gekennzeichnet,d'aß die Segmente 1,2,3,4,5,6 aus Stahlermiertem Beton,Gasbeton,Kunststoffe,Holz oder Materialkombinationen bestehen.
DE19843424430 1984-07-03 1984-07-03 Kombinationssystem aus vorgefertigten bausegmenten fuer die errichtung vollstaendiges wandsaetzes eines gebaeudes Withdrawn DE3424430A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843424430 DE3424430A1 (de) 1984-07-03 1984-07-03 Kombinationssystem aus vorgefertigten bausegmenten fuer die errichtung vollstaendiges wandsaetzes eines gebaeudes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843424430 DE3424430A1 (de) 1984-07-03 1984-07-03 Kombinationssystem aus vorgefertigten bausegmenten fuer die errichtung vollstaendiges wandsaetzes eines gebaeudes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3424430A1 true DE3424430A1 (de) 1986-01-16

Family

ID=6239716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843424430 Withdrawn DE3424430A1 (de) 1984-07-03 1984-07-03 Kombinationssystem aus vorgefertigten bausegmenten fuer die errichtung vollstaendiges wandsaetzes eines gebaeudes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3424430A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0848772A1 (de) * 1995-09-08 1998-06-24 O-Stable Panel Snd Bhd Vorgefertigte betonpanele zur herstellung eines gebäudes
EP1063362A2 (de) * 1999-06-22 2000-12-27 Ferdinando Bigi System vorgefertigter Bauelemente in tragendem Leichtbeton und in bewehrtem Beton für den Bau gesamter Gebäude von ein bis acht Stockwerke

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0848772A1 (de) * 1995-09-08 1998-06-24 O-Stable Panel Snd Bhd Vorgefertigte betonpanele zur herstellung eines gebäudes
EP0848772A4 (de) * 1995-09-08 1998-12-30 Stable Panel Snd Bhd O Vorgefertigte betonpanele zur herstellung eines gebäudes
EP1063362A2 (de) * 1999-06-22 2000-12-27 Ferdinando Bigi System vorgefertigter Bauelemente in tragendem Leichtbeton und in bewehrtem Beton für den Bau gesamter Gebäude von ein bis acht Stockwerke
EP1063362A3 (de) * 1999-06-22 2001-07-18 Ferdinando Bigi System vorgefertigter Bauelemente in tragendem Leichtbeton und in bewehrtem Beton für den Bau gesamter Gebäude von ein bis acht Stockwerke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0560013B1 (de) Holzbautafel
DE2929197C2 (de) Offenes Skelettrahmenelement aus Stahlbeton
DE2425335A1 (de) Vorgefertigtes transportables raumelement zur errichtung von gebaeuden
DE2835849A1 (de) Waerme- und schallisolierende verlorene schalung
DE3424430A1 (de) Kombinationssystem aus vorgefertigten bausegmenten fuer die errichtung vollstaendiges wandsaetzes eines gebaeudes
DE935574C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauwerken aus vorfabrizierten Bauzellen und Bauzelle fuer dieses Verfahren
DE3304907A1 (de) Stahlbetonraumzelle zur errichtung der kleinsten raumeinheit eines gebaeudes
DE102017114619B4 (de) System aus zumindest zwei Transporthaken und einem vorgefertigten Wandelement und Verfahren zur Herstellung eines vorgefertigten Wandelements
DE2322920C3 (de) Fertigbauteil für die Herstellung von Gebäuden
EP0124855A1 (de) Bauelement zur Erstellung von Grund- und Schutzbauten
AT326877B (de) Gebaude
EP0717158B1 (de) Raumbausteinsystem für das Erstellen von Bauwerken
DE2200052A1 (de) Bauelemente aus beton und damit errichtete wohngebaeude
AT335686B (de) Zellenbauweise aus fertigteilen
DE1658904A1 (de) Fertigbauteil sowie aus diesem zusammengesetztes Bauwerk
DE3039626A1 (de) Verfahren zum errichten vorgefertigter gebaeude und vorgefertigtes gebaeude
DE2406852A1 (de) Verfahren zur herstellung von gebaeuden mit schuettbetonwaenden und stahlbetonmassivdecken
DE2438376A1 (de) Fachwerkplatte, insbesondere fuer versorgungsintensive bauten, und form zu deren herstellung
EP0863270B1 (de) Bausatz aus Wandbauelementen für Gebäude
DE2804637A1 (de) Vorgefertigtes bauteil zur verwendung im bauwesen
DE1945506C (de) Deckenbauelement
DE2925354A1 (de) Haus aus tragenden stahlbetonfertigteilen
DE3116567A1 (de) Modul-bauteil
AT399003B (de) Trägerrost zum dachbodenausbau oder zur hallenerrichtung
DE3911979C2 (de) Zweifach räumlich gekrümmte Decke mit Brettschichtträgern und Stahlbetonringbalken und Verfahren zur Errichtung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee