DE341616C - - Google Patents

Info

Publication number
DE341616C
DE341616C DENDAT341616D DE341616DA DE341616C DE 341616 C DE341616 C DE 341616C DE NDAT341616 D DENDAT341616 D DE NDAT341616D DE 341616D A DE341616D A DE 341616DA DE 341616 C DE341616 C DE 341616C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cucumber
knife
spindle
peeling
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT341616D
Other languages
English (en)
Publication of DE341616C publication Critical patent/DE341616C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J17/00Household peeling, stringing, or paring implements or machines
    • A47J17/14Machines for peeling
    • A47J17/16Peeling machines with rotary fruit-holding spindles and fixed or movable peeler blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

  • Gurkenschälmaschine. Gegenstand der Erfindung ist eine Gurkenschälmaschine. Das Neue besteht darin, daß zum allseitigen Halten der Gurke während des Schälens mehrere federnd gehaltene Rollen gleichmäßig verteilt um die Achse der die Gurke aufnehmenden Spindel derart angeordnet sind, daß sie sich mit dem Messer entlang der Gurke bewegen und so ein Ausweichen der Gurke verhindern.
  • Auf der Zeichnung ist die Maschine in Fig. z in Vorderansicht, in Fig.2 in Draufsicht dargestellt.
  • Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht in größerem Maßstabe.
  • Im Gestell i der Maschine ist auf der einen Seite eine Spindel 2 gelagert, welche in eine Spitze 3 und in Mitnehmerschneiden 4 ausläuft. Hier wird die Gurke an einem Längsende angespießt. In gleicher Ebene trägt das Gestell gegenüberliegend einen in Längsrichtung verschiebbaren, feststellbaren Schieber 5, der die Gegenspitze 6 und eine Scheibe 7 trägt. Hier wird das andere Längsende der Gurke gehalten. Eine Leitspindel 8 wird von der Spindel e aus vorteilhaft mittels Herzübertragung g, i o, i i angetrieben. Auf der Leitspindel 8 reitet der Messerträger i 2 einmal von links nach rechts und dann nach in Fig. 3 punktiert angedeutetem Umstellen der Herzübertragung in entgegengesetzter Richtung. Mit dem Messerträger 12 steht ein Schlitten 13 in Verbindung, und dieser trägt federnd mehrere Rollen 14, 15, 16, die im Kreise um die Mittelachse der Spindel e angeordnet sind. Über dein Messer 18 ist eine weitere Rolle 17 angeordnet, die sich in bekannter Weise beim Schälen gegen die Gurke legt und somit die Stärke der abzuschneidenden Schale bestimmt. Die Rollen 14, 15, 16 und 17, welche starkballige Form haben, legen sich fest gegen die Gurke, und da sie gleichmäßig verteilt sind, ist die Gurke von allen Seiten sicher gehalten. Der Schlitten 13, welcher die Rollen trägt, nimmt an der Bewegung des Messers längs der Gurke teil, so daß die Gurke dort, wo das Messer 18 arbeitet, immer allseitig gehalten ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspRucH: Gurke,nschälmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß 'zum allseitigen Halten der Gurke während des Schälens mehrere federnd gehaltene Rollen (14, 15, 16, 17) gleichmäßig verteilt um die Achse der die Gurke aufnehmenden Spindel (2) derart angeordnet sind, daß sie sich mit dem Messer (18) entlang der Gurke bewegen und so ein Ausweichen der Gurke verhindern.
DENDAT341616D Active DE341616C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE341616C true DE341616C (de)

Family

ID=571811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT341616D Active DE341616C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE341616C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2657789A2 (fr) * 1989-02-15 1991-08-09 Faure Christian Dispositif de filtration pour aquarium a eau de mer.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2657789A2 (fr) * 1989-02-15 1991-08-09 Faure Christian Dispositif de filtration pour aquarium a eau de mer.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE341616C (de)
DE2609515C3 (de) Vorrichtung zum Antreiben der Wälztrommel einer Verzahnungsmaschine
DE642881C (de) Vorrichtung zum Aufbringen der Mundstueckbelagblaettchen auf einen Zigarettenpapierstreifen
DE302946C (de)
DE630069C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren einer Anzahl von zu verpackenden Gegenstaenden, wie Zigaretten o. dgl., von einem ununterbrochen vorwaerts bewegten auf ein anderes parallel dazu laufendes Foerderband
DE564728C (de) Schaerfmaschine mit ortsfestem Schleifscheibenlager, insbesondere fuer Metall- und Kaltkreissaegeblaetter mit Vor- und Nachschneidzaehnen
DE473362C (de) Vorrichtung zum Zufuehren des Schneidguts zu den Vorschubwalzen von Haeckselmaschinen
DE4313799C2 (de) Glockenmesserschärfmaschine für Leder
DE685002C (de) Schneidwerk fuer Papierbahnen, insbesondere in Grossschlauchmaschinen
DE188112C (de)
DE552629C (de) Foerdervorrichtung fuer Maschinen zum Schneiden von Esswaren, beispielsweise von Brot, Kuchen u. dgl.
DE518879C (de) Maschine zum Einfaerben von zur Herstellung einer Holzmasermusterung in Lackueberzuegen verwendeten Kupferplatten
DE503688C (de) Kraftgetriebene Aufschnittschneidemaschine mit hin und her bewegtem Kreismesser
DE598109C (de) Druckrad in der Strangrinne einer Zigarettenmaschine
DE347799C (de) Vorrichtung zum Abziehen und Schleifen duenner Rasierhobelklingen
DE750103C (de) Nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Vorrichtung zum Abdrehen des Evolventenprofils an Schleifscheiben von Zahnradschleifmaschinen
DE306761C (de) Maschine zum Aushebben und Köpfen von Rüben
DE726845C (de) Vorrichtung zur Herstellung der gekruemmten Rueckenflaeche von Turbinenschaufeln
DE1959863C (de) Stauchkrauselvornchtung
DE164807C (de)
DE1527023C (de) Hub bzw Vorschubeinrichtung bei einer Sagenscharfmaschine
DE157599C (de)
DE522744C (de) Maschine zum Feinschleifen oder Polieren vorgeschnittener schraubenfoermiger Nuten in Vorschubraedern
DE404518C (de) Vorrichtung zum Ausziehen der Zwecken aus gezwicktem Schuhwerk
DE729883C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Formstaeben mit ungleicher Woelbung an mindestens einer der Laengsseiten