DE3413602A1 - Verfahren zum nachversetzen der hohlraeume des bruchhaufwerks - Google Patents
Verfahren zum nachversetzen der hohlraeume des bruchhaufwerksInfo
- Publication number
- DE3413602A1 DE3413602A1 DE19843413602 DE3413602A DE3413602A1 DE 3413602 A1 DE3413602 A1 DE 3413602A1 DE 19843413602 DE19843413602 DE 19843413602 DE 3413602 A DE3413602 A DE 3413602A DE 3413602 A1 DE3413602 A1 DE 3413602A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filler
- fine
- debris
- cavities
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 24
- 238000012857 repacking Methods 0.000 title abstract 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 24
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 22
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims abstract description 16
- 238000005065 mining Methods 0.000 claims abstract description 14
- 239000003245 coal Substances 0.000 claims abstract description 7
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 11
- 230000002706 hydrostatic effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims description 2
- 235000002918 Fraxinus excelsior Nutrition 0.000 claims 1
- 239000002956 ash Substances 0.000 claims 1
- 238000005188 flotation Methods 0.000 claims 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 2
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 abstract 1
- 239000012717 electrostatic precipitator Substances 0.000 description 6
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 2
- 239000011435 rock Substances 0.000 description 2
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 2
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 2
- 230000003245 working effect Effects 0.000 description 2
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 1
- 230000010485 coping Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 238000010943 off-gassing Methods 0.000 description 1
- 239000013049 sediment Substances 0.000 description 1
- 230000009974 thixotropic effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21F—SAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
- E21F15/00—Methods or devices for placing filling-up materials in underground workings
- E21F15/08—Filling-up hydraulically or pneumatically
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21F—SAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
- E21F15/00—Methods or devices for placing filling-up materials in underground workings
- E21F15/08—Filling-up hydraulically or pneumatically
- E21F15/10—Hydraulic or pneumatic filling-up machines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Drilling And Exploitation, And Mining Machines And Methods (AREA)
- Investigation Of Foundation Soil And Reinforcement Of Foundation Soil By Compacting Or Drainage (AREA)
Description
- Verfahren zum Nachversetzen der Hohl räume
- des Bruch h au fwe rk s Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Nachversetzen der Hohlräume eines Bruchfel des von untertägigen Grubenräumen, insbesondere beim Strebbau des Steinkohlenbergbaus.
- Beim Abbau flözartiger Lagerstätten, z. B. von Steinkohlenfl özen, wird Versatz eingebracht um das Absenken der Hangendschichten zu verringern. Somit wird das Ausmaß der äußeren und inneren Bergschäden begrenzt und durch die Einschränkung der Gebirgsbewegung die Drucke inwi rk ung auf die Grubenbaue gemindert. Darüber hinaus ist das Einbringen von Versatz auch für die Wetterführung, das Grubenkllma und für den Umweltschutz von Bedeutung. Vornehmlich im deutschen Steinkohlenbergbau hat der Versatz mit der Entwicklung der Gewi nnungs- und der Ausbautechnik in den letzten zwei Jahrzehnten nicht Schritt halten können, so daß trotz erheblicher nachteiliger Folgen wie Bergschäden, teufenbedingte Druck- und Klimaverhältnisse sowie die Unterbringung der Berge aus fördertechnischen und wirtschaftlichen Gründen Immer mehr der Bruchbau bevorzugt wurde.
- Insbesondere das Einbringen von Blasversatz ist für den heute vollmechanisierten Streb nur ab einer bestimmten Mächtigkeit - von zur Zeit ca. 1,8 m - praktisch gelöst.
- In der stark geneigten Lagerung bereitet das Einbringen des Versatzes zusätzliche Schwierigkeiten, da die Versatzböschung nicht stabilisiert werden kann. Das Einbringen von Blasversatz erfordert sowohl un tertage als auch übertage einen hohen Arbeits- und Slaterialaufwand und setzt für die Bewältigung des großen Durchsatzes und für die Bereithaltung eine entsprechende Infrastruktur für Transport- und Bunkerkapazi täten voraus.
- So ist man im wesentlichen aus Kostengründen auf den sogenannten Bruchbau übergegangen, bei welchem die Dachschichten des ausgekohlten Raumes im Gefolge des Abbaus pl anmäßig zu Bruch geworfen werden. Durch die Volumenvergrößerung des geschütteten Haufwerks sollen die durch Abbau und zu Bruch gehen der Dachschichten entstandenen Hohlräume verfüllt und dem Haupthangenden damit ein neues Aufl age r gegeben we rde n.
- Diese Aufgabe wird allein durch das geschüttete Haufwerk allerdings nicht gelöst, so daß der Druckbeanspruchung des überlagernden Gebirges nicht annähernd in vollem Umfang entgegengewi rkt werden kann.
- Neben den damit verbundenen, als Folgeerscheinungen zu bezeichnenden Bergschäden stellen die beim Bruchbau verbleibenden Hohl -räume jeder Größe besondere Probleme hinsichtlich der Ausgasung und Wetterführung dar. Desweiteren wird dadurch die Entstehung von Selbstentzündungsb ränden begünstigt.
- Demgegenüber hat sich die Erfindung die Aufgabe gestellt, in Verbindung mit dem Bruchbau ein Verfahren zu schaffen, welches unter Vermeidung der obengenannten Nachteile die Möglichkeit schafft, das Absenken der Hangendschichten einzuschränken und somit auf einfache und kostengünstige Weise die bereits genannten Folgeschäden sowie gleichzeitig unabhängig vom Absenken der Hangendschichten die durch verbleibende Hohlräume auftretende Schwierigkeiten zu vermeiden.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Hohlräume des Bruchhaufwerks mindestens teilweise mit einem Gemisch aus feinst- bis feinkörnigen Füllstoffen, beispielsweise Elektrofilterachse und Wasser, verfüllt werden.
- Abweichend von den bisher bekannten Versatzverfahren wird nunmehr der zu verfüllende Raum nicht mehr durch Ausbaumaßnahmen offengehalten, sondern das Hangende wird hinter dem Strebraum zu Bruch geworfen. In einem Abstand von 5 bis 30 m vom Streb werden die Hohlräume des Bruchhaufwerks nachversetzt. Als Füllstoff wird ein Feststoff-Wasser- Gemisch mit hohem Feststoffgehalt, beispielsweise Elektrofil terasche, verwendet. Im Rahmen der Erfindung ist vorgesehen, das El ektrof il terasche-Wa sser-Gemi sch nit Zu schl ags tof fen, bei spielsweise Flotatlonsbergen feinkörnigen Bergen oder beispielsweise auch Gi psschl amm aus der Rauchgasentschwefelung zu versetzen, um bei einer eventuellen Großanwe ndung über die entsprechenden Mengen an Füllstoffen zu verfügen.
- Erfindungsgemäß soll der Füllstoff durch den hydrostatischen Druck der Schachtsäule und/oder mittels Dickstoffpumpen über Bohrlöcher, verlorene Rohre oder auch Schl auc hl ei tun gen und Austragssonden in den Bruchraum eingepreßt werden. Die erforderlichen Bohrlöcher können aus den Abbaubegleitstrecken des Bau flöze s, aus streckenbenachbarten Flöze n, aus Querschlägen oder aus anderen, günstig gelegenen Grubenbauen angesetzt werden. Die Bohrlöcher können verrohrt und entsprechend abgedichtet werden. Eventuell können Bohrlöcher, die ursprüng-1 ich für die Gasabsaugung vorgesehen waren, im Nachhinein für das Nachversetzen verwendet werden. Desle iteren können aus dem Streb heraus verlorene Rohre in den Bruchraum eingebracht oder Schl epprohre am Schreitausbau befestigt werden, die über entsprechende Verteil erleitungen mit dem Gemi sch beaufschl agt werden.
- Das erfindungsgemäße Verfahren nutzt das Bruchhaufwerk als tragendes Skelett, das durch die möglichst frühzeitige Verfüllung der verbleibenden Hohlräume von der Aufl astung der oberen Hangendschichten nicht mehr zusammengedrückt werden kann.
- Das erfindungsgemäß zum Nachversetzen vorgesehene Gemisch wird in einem thixotropen Zustand in die Hohlräume des Bruchhaufwerks eingepreßt. Der Feststoffgehalt des Füllstoff-Wasser-Gemisches soll 50 bis 70 Vol.% betragen. Nach der Abgabe von Uberschußwasser an die naturtrockenen Berge wird der Füllstoff fest. Eine Belästigung des Abbaubetriebes durch abgefil tertes Überschußwasser soll weitgehend vermieden werden. Das dichte Einschließen der groben Berge des Bruchhaufwerks in eine Masse von feinst- bis feinkörnigen Füllstoffen - im Sinne des neuen Verfahrens - genügt für die Stabilisierung der zur Abböschung neigenden Bergeschüttung. Für die Hohl raumsani erung genügt das Verfüllen im Sinne des Verfahrens, wenn damit einer Druckbeanspruchung des überlagernden Gebirges entgegengewirkt werden kann, und eine Querdehnung bzw. eine Scher- oder Biegebeanspruchung aber nicht auftreten kann.
- Der technische Fortschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens ist insbesondere darin begründet, daß es im wesentlichen zur Einschränkung des Absenkens der Hangendschichten sowie zur Verringerung innerer und äußerer Bergschäden sowie zur Stabiliserung der Bruchberge beiträgt. Darüber hinaus ist ein besonderer technischer Fortschritt in dem teilweisen Nachversetzen des Bruchhaufwerks, beispielsweise zum Schutz von unter- bzw. überbauten Streckenquerschlägen oder sonstiger Grubenbaue zu sehen. Bei Bedarf ist nur der Strebsaum zum Schutz der Abbaubegleltstrecken oder aber nur die Endphase eines Strebes zur Stabilisierung des Bruchhaufwerks für das Rauben der Ausbaueinheit nachzuversetzen. Unabhängig von der Einschränkung des Absenkens der Hangendschichten ist das Nachversetzen des Bruchhaufwerks auch zur Verbesserung des Verhaltens von zum Ausbrechen neigender Hangendschichten, z. B. in Störungszonen oder bei zu Bruch geworfenen Grubenbauen zur Verhinderung von Gas- bzw. Wasserspeicherung sowie zur Unterbrechung der Wetterströme oder auch als vorbereitende Maßnahme zur Durchquerung alter Grubenbaue mit dem Streb anzuwenden.
- Auch das Nachversetzen von eingebrachtem Versatz, vor allem in der geneigten Lagerung hinsichtlich der Stabilisierung der Versatzböschung bzw. zur Verdichtung des Be rgeversatzes ist als besonderer technischer Fortschritt anzusehen. Eine weitere Anwendung des Verfahrens liegt in dem Nachversetzen durch Bohrungen bei offengelassenen Grubenbauen in alten Bergbaugebieten zur Minderung der Absenkung der Oberfläche und der damit verbundenen Gefahren. Außerdem ist die Isolierung von Grubenbränden durch Verfüllen von Teilflächen bzw. von Kohleresten möglich.
- Ein Ausführungsbeispiel der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Nachversetzen ist in den Zeichnungen in schematisierten Darstellungen wiedergegeben und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf die schematisierte Darstellung zur Durchführung des Nachversetzens eines Bruchfeldes in Verbindung mit einem Strebbau und Fig. 2 ein Ausführungsbeispiel in schematisierter Form zur Durchführung des erfindungsgemäßen Nachversetzens.
- In der in Fig. 1 in schematisierter Form dargestellten Draufsicht auf ein offengelegtes Bruchfeld 1 ist ein Streb 2 mit dem entsprechenden Strebförde re r 3 sowi e der entsprechende Schildausbau 12 wiedergegeben. Die Abbaurichtung ist durch den Pfeil A angedeutet. Der aus einem Feststoff-Wasser-Gemisch bestehende Füllstoff wird mittels Dickstoffpumpen 9 in den Abbaut strebbegleitstrecken 4, 5 oder über den hydrostatischen Druck der Schachtsäule über Bohrlöcher 6 in das Bruchfeld 1 eingepreßt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Bohrlöcher 6 aus den Abbaubegleitstrecken 4, 5 in das Bruchfeld 1 eingebracht. Es ist jedoch vorstellbar, die erforderlichen Bohrlöcher 6 aus anderen, dem Bruchfeld 1 naheliegenden Grubenbauen zuzuführen.
- In dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Gemisch in einem Behälter 8 mit einem Rührwerk angemi scht und über eine Kolbenpumpe 9 zum einen über die Leitung 7 den Bohrlöchern 6 und zum anderen über die Leitung 10 in den Streb 2 und von dort über Schleppleitungen 11 in das Bruchfeld 1 eingepumpt.
- Ein solches Ausführungsbeispiel ist geeignet für den Einsatz geringerer Füllstoffmengen. Dabei kann das Zubringen des Füllstoffs zum Behälter 8 über Grubenwagen, EHB-Behälter oder Kesset wagen erfolgen. Alternativ kann der Feststoff auch pneumat sich, beispielsweise über Dam mb aus tof ftran spo rtei nric h tunge n, transportiert werden, um das Vermischen erst vor Ort vorzunehmen Für den Einsatz größerer Füllstoffmengen ist es vorteilhaft, die Einrichtung zum Nachversetzen aus einer Unter- und einer tibertageanlage zusammen zu setzen. Ei ne derartige Anlage zur Durchführung des Verfahrens ist in der schematisierten Darstellung in Fig. 2 angedeutet. Der Füllstoff wird übertage In einem Bunker 13 gelagert und von dortaus über ein Fördermittel 14 einem Mischer 15 zugeführt. Über den Mischer 15 wird der Feststoff in zwei Silos 16 und von dort über eine entsprechende Pumpe 17 der Leitung 18 zugeführt, über welche der Feststoff nach untertage gefördert wird. Im Untertagebereich ist die Verwendung einer Schachtdruckleitung sowie welterer Transportrohrlel tungen und Rohrweichen zu den entsprechend angeschlossenen Verbrauchern erforderlich. Je nach Entfernung vom Schacht und dem verfügbaren Druck sind Zwischenpumpstationen sowie eine Pumpanlage am Austragsort als eigentliche Ve rsatzpumpe n erforderlich.
- Das Gemisch besteht aus feinst- bis feinkörnigem Füllstoff, beispielsweise Elektrofilterasche und Wasser. Die Elektrofilterasche kann mit Wasser zu einem Gemi sch mit hohem Feststoffgehalt verarbeitet werden. Der Feststoffgehalt des Füllstoff-Wasser-Gemisches beträgt rund 50 bis 70 Vol.%. Elektrofilterasche sedimentiert gut und gibt das Überschußwasser schnell ab. Das hochkonzentrierte Gemisch kann mit Dickstoffpumpen gut verpumpt werden.
- Die Hohlräume von Bergeschüttungen werden von dem Gemisch bei entsprechendem Feststoffgehalt komplett ausgefüllt. Die Wasseraufnahmefähigkeit der Berge kann das Uberschußwasser des Gemisches aufnehmen. Das völlige Verfüllen von Bergeschüttungen mit einem aus Elektrofilterasche und Wasser bestehenden Gemi sch führt zu einer äußerst geringen Lu saßmendrückbarkeit, die bei 6 bis 8% der ursprünglichen Flözmächtigkeit liegt.
- Dieser Wert gewinnt an Bedeutung, wenn man die Zusammendrückbarkeit einer nichtverfüllten Bergeschüttungen zugrungelegt, die bei mi ndestens 40% liegt, und beispielsweise bei Blasversatz immerhin noch ca. 30% beträgt.
- Das El ektrofil terasche-Wa sser-Gemi sch erhält nach kurzer Zeit ohne Zugabe von Bindemitteln eine genügende Standfestigkeit, um nicht abzubeschen. Bei der hohen Feststoffkonzentration kann das Elektrofilterasche-Wasser-Gemisch ohne Bindemittelv in Rohr- und Schlauchleitungen nach einer Standzeit von Tagen wieder angepumpt werden. Dadurch wird ein praktisches Arbeiten mit Verteilerleitungen im Abbau möglich. Das Spü-1 en der Leitungen ist nur bei längeren Unterbrechungen nöteig. Das Fehlen von Bindemitteln ermöglicht das Reinigen der Strebeinrichtungen sowie eventuel ler Leitungen, Schläuche und Aramaturen. Das Nachversetzen verbessert die Arbeitsbedingungen im Abbaubereich durch staubfreies Einbringen des Versatze s und durch die Vereinfachungen hinsichtlich der Betriebseinrichtungen.
- 1 Bruchfeld 2 Streb 3 Strebförderer 4, 5 Strebbegleitstrecken 6 Bohrlöcher 7 Leitung 8 Behälter und Rührwerk 9 Kolbenpumpe 10 Leitung 11 Schl ep pl eit ungen 12 Schildausbau 13 Bunker 14 Fördermi ttei 15 Mi scher 16 Silo 17 Pumpe 18 Leitung - Leerseite -
Claims (11)
- Verfahren zum Nachversetzen der Hohl räume des Bruch hau fwe rk s Patentansprüche: 1. Verfahren zum Nachversetzen der Hohl räume eines Bruchfeldes von untertägigen Grubenräumen, insbesondere beim Strebbau des Steinkohlenbergbaus, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohl räume des Bruchhaufwerks mindestens teilweise mit einem Gemisch aus feinst- bis feinkörnigen Füllstoffen, beispielsweise El ektrofil terasche und Wasser verfüllt werden.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Feststoffgehalt des Füllstoff-Wasser-Gemisches 5 bis 70 Vol.% beträgt.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Füllstoff feinst- bis feinkörnige Ergänzungsstoffe, beispielsweise Flotationsberge, hinzugefügt werden.
- 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllstoff-Wasser-Gemisch beispielsweise mittels Pumpen und/oder unter Anwendung des hydrostatischen Druckes der Schachtsäule über Bohrlöcher, verlorene Rohre, Schlauchleitungen und Sonden in den Bruch hohl raum eingepreßt wi rd.
- 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllstoff-Wasser-Gemi sch von mehreren Seiten, d. h.von den den Bruchraum umgebenden und/oder naheliegenden Hohl räumen in den Bruchraum eingebracht wird.
- 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllstoff-Wasser-Gemisch vom Streb her über verlorene Rohre und/oder über mit dem Schreitausbau verbundene Schlepprohre in den Bruchraum eingebracht wird.
- 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohl räume des Bruchhaufwerks nur in der Endphase des Strebes über dessen gesamte Länge mi t einem Gemisch aus feinst- bis feinkörnigem Füllstoff und Wasser verfüllt werden.
- 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur die Hohl räume von Teilflächen des Bruchhaufwe rks des Strebs, z.B. entlang der Abbaustrecken und/oder im Bereich von Querschlägen nach deren Unter- bzw. Überfahrung verfüllt werden.
- 9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Verfüllen von Teilflächen des Bruchhaufwerks Kohl enreste zur Verhinderung von Sel bstentzündungsbränden isoliert werden.
- 10. Verfahren nach anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Verfüllen von Teilflächen des Bruchhaufwerks Grubenbrände isoliert bzw. erstickt werden.
- 11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beim Einbringen von Bergeversatz verbleibenden unvermeidbaren Resthohiräume, wie Blasschatten oder aufgeblätterte Dachschichten verfüllt bzw. nachversetzt werden.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3413602A DE3413602C2 (de) | 1984-04-11 | 1984-04-11 | Verfahren zum Versetzen der Hohlräume eines Bruchfeldes |
GB08508878A GB2158855B (en) | 1984-04-11 | 1985-04-04 | Method for refilling the voids of debris and pipeline for carrying out the method |
AU40996/85A AU576567B2 (en) | 1984-04-11 | 1985-04-10 | Refilling voids in underground mine workings |
ZA852633A ZA852633B (en) | 1984-04-11 | 1985-04-10 | Method for refilling of the voids of the debris and pipeline for carrying out the method |
US06/722,240 US4726712A (en) | 1984-04-11 | 1985-04-11 | Method of pipeline filling the interstices of controlled caving areas |
FR8505435A FR2562948B1 (fr) | 1984-04-11 | 1985-04-11 | Procede de remblayage des espaces vides d'une zone de foudroyage d'exploitations minieres souterraines et canalisation tubulaire pour la mise en oeuvre de ce procede |
GB08711178A GB2188081B (en) | 1984-04-11 | 1987-05-12 | Pipeline arrangement for refilling of the voids of underground workings |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3413602A DE3413602C2 (de) | 1984-04-11 | 1984-04-11 | Verfahren zum Versetzen der Hohlräume eines Bruchfeldes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3413602A1 true DE3413602A1 (de) | 1985-10-24 |
DE3413602C2 DE3413602C2 (de) | 1986-04-24 |
Family
ID=6233255
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3413602A Expired DE3413602C2 (de) | 1984-04-11 | 1984-04-11 | Verfahren zum Versetzen der Hohlräume eines Bruchfeldes |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3413602C2 (de) |
ZA (1) | ZA852633B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3925639A1 (de) * | 1988-08-05 | 1990-03-22 | Bochumer Eisen Heintzmann | Verfahren zum einbringen von vollversatz beim untertaegigen abbau von kohle |
WO2014086296A1 (zh) * | 2012-12-07 | 2014-06-12 | 中国矿业大学 | 一种采空区局部充填控制地表沉陷的方法 |
CN104074516A (zh) * | 2014-06-23 | 2014-10-01 | 中国矿业大学 | 一种钻式采煤机充填钻头 |
WO2018133435A1 (zh) * | 2017-01-23 | 2018-07-26 | 中国矿业大学 | 一种浅埋近距煤层开采过程中采空区漏风控制的综合方法 |
CN113218616A (zh) * | 2021-06-07 | 2021-08-06 | 太原理工大学 | 一种用于模拟煤矿采空区注浆隔断漏风的物理实验平台 |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3704731C3 (de) * | 1986-02-20 | 1993-12-02 | Hoelter Heinz | Flotationsbergeversatz |
DE3720080A1 (de) * | 1987-06-03 | 1989-01-05 | Deutsche Projekt Union Dpu | Verfahren und vorrichtung zum verfuellen von hohlraeumen in bergmaennischen gewinnungsbetrieben, insbesondere im steinkohlenbergbau |
DE3929162A1 (de) * | 1989-09-04 | 1991-03-14 | Bergwerksverband Gmbh | Verfahren zum versetzen von untertagehohlraeumen |
DE3932046C3 (de) * | 1989-09-26 | 1994-04-07 | Bergwerksverband Gmbh | Bruchfeldversatzverfahren |
DE4331641C1 (de) * | 1993-09-17 | 1995-03-09 | Dmt Gmbh | Verfahren zum Einbringen von Blasversatz unter Zumischung von feinkörnigen Füllstoffen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
AT2255U1 (de) * | 1998-02-17 | 1998-07-27 | Brunner Karl Heinz | Mb-künettenfüllmaterial 0/16, 0/32 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3927719A (en) * | 1975-04-25 | 1975-12-23 | Us Interior | Remote sealing of mine passages |
DE2939051A1 (de) * | 1979-09-27 | 1981-06-11 | Preussag Ag Metall, 3380 Goslar | Verfahren zum verfuellen von durch den abbau von bodenschaetzen entstandenen untertaegigen hohlraeumen |
DE3129090A1 (de) * | 1981-07-23 | 1983-03-03 | Ruhrkohle Ag, 4300 Essen | Verfahren zur hydromechanischen foerderung von fuellstoffen zum verfuellen von bergmaennischen hohlraeumen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
-
1984
- 1984-04-11 DE DE3413602A patent/DE3413602C2/de not_active Expired
-
1985
- 1985-04-10 ZA ZA852633A patent/ZA852633B/xx unknown
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3927719A (en) * | 1975-04-25 | 1975-12-23 | Us Interior | Remote sealing of mine passages |
DE2939051A1 (de) * | 1979-09-27 | 1981-06-11 | Preussag Ag Metall, 3380 Goslar | Verfahren zum verfuellen von durch den abbau von bodenschaetzen entstandenen untertaegigen hohlraeumen |
DE3129090A1 (de) * | 1981-07-23 | 1983-03-03 | Ruhrkohle Ag, 4300 Essen | Verfahren zur hydromechanischen foerderung von fuellstoffen zum verfuellen von bergmaennischen hohlraeumen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Bergakademie 1964, H. 4/5, S. 222 * |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3925639A1 (de) * | 1988-08-05 | 1990-03-22 | Bochumer Eisen Heintzmann | Verfahren zum einbringen von vollversatz beim untertaegigen abbau von kohle |
WO2014086296A1 (zh) * | 2012-12-07 | 2014-06-12 | 中国矿业大学 | 一种采空区局部充填控制地表沉陷的方法 |
CN104074516A (zh) * | 2014-06-23 | 2014-10-01 | 中国矿业大学 | 一种钻式采煤机充填钻头 |
WO2018133435A1 (zh) * | 2017-01-23 | 2018-07-26 | 中国矿业大学 | 一种浅埋近距煤层开采过程中采空区漏风控制的综合方法 |
CN113218616A (zh) * | 2021-06-07 | 2021-08-06 | 太原理工大学 | 一种用于模拟煤矿采空区注浆隔断漏风的物理实验平台 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA852633B (en) | 1985-12-24 |
DE3413602C2 (de) | 1986-04-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Grice | Recent mine fill developments in Australia | |
DE2103760A1 (de) | Tunnelbau verfahren | |
DE3413602A1 (de) | Verfahren zum nachversetzen der hohlraeume des bruchhaufwerks | |
US4726712A (en) | Method of pipeline filling the interstices of controlled caving areas | |
DE2939051A1 (de) | Verfahren zum verfuellen von durch den abbau von bodenschaetzen entstandenen untertaegigen hohlraeumen | |
CN107288684A (zh) | 一种大采高综放面过复杂空巷的分段式充填工艺与方法 | |
US4174135A (en) | Underground formed wall single-entry mining method | |
US6196635B1 (en) | Method of installation of cuttable mine support | |
DE102006000920B4 (de) | Verfahren zur umweltschonenden Herstellung unterirdischer Bahnhöfe von S-Bahnen und dgl. | |
DE3932046A1 (de) | Bruchfeldversatzverfahren | |
Daller et al. | Special features of tendering contract SBT2. 1–Fröschnitzgraben Tunnel/Besonderheiten der Ausschreibung des Bauloses SBT2. 1–Tunnel Fröschnitzgraben | |
EP1538302B1 (de) | Verfahren zum Verfüllen von Hohlräumen ausserhalb der lichten Tunnelröhre eines maschinell aufgefahrenen Tunnels | |
DE3022223C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Streckenbegleitdämmen in Abbaustrecken | |
CN111794791A (zh) | 一种软岩破碎巷道无骨灌注支护方法 | |
EP1200711B1 (de) | Verfahren und system zur umhüllung eines endlos verlegten rohrstrangs mit füllbeton | |
DE2650045A1 (de) | Verfahren zum ausfuellen bergbaulicher hohlraeume | |
DE2655542A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum hydraulischen einbringen von versatz | |
DE4207182A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum versetzen der hohlraeume von grubenbauen | |
CN111140280A (zh) | 一种沿空巷道煤柱帮堆喷混凝土墙加固堵水的方法 | |
EP0273441B1 (de) | Verfahren zur Beseitigung von Abraum | |
EP0482405B1 (de) | Verfahren zum nachträglichen Herstellen einer unterirdischen Dichtungssohle unter einer bestehenden Mülldeponie | |
DE3925639A1 (de) | Verfahren zum einbringen von vollversatz beim untertaegigen abbau von kohle | |
DE19915939B4 (de) | Dammbaubock mit verstellbaren Verschalungswänden | |
Schnetzer et al. | Kopswerk II headrace tunnel–construction of the pressure tunnel and associated works/Triebwasserstollen Kopswerk II–Bauarbeiten Druckstollen und Nebenanlagen | |
DE1902010B1 (de) | Damm fuer einen Blindschacht |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3440783 Format of ref document f/p: P |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3440783 Format of ref document f/p: P |