DE3411998C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3411998C2 DE3411998C2 DE19843411998 DE3411998A DE3411998C2 DE 3411998 C2 DE3411998 C2 DE 3411998C2 DE 19843411998 DE19843411998 DE 19843411998 DE 3411998 A DE3411998 A DE 3411998A DE 3411998 C2 DE3411998 C2 DE 3411998C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- salt
- solid
- waste
- cavern
- salt cavern
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 claims description 115
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 72
- 239000002699 waste material Substances 0.000 claims description 54
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 51
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 50
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 43
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 43
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 34
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 23
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 13
- 238000011049 filling Methods 0.000 claims description 11
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 10
- 239000002910 solid waste Substances 0.000 claims description 9
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 claims description 7
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000013049 sediment Substances 0.000 claims description 6
- 239000000047 product Substances 0.000 claims description 4
- 238000002156 mixing Methods 0.000 claims description 3
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000005086 pumping Methods 0.000 claims description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 2
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 claims 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 claims 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 claims 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 3
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 3
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000013505 freshwater Substances 0.000 description 2
- 239000010808 liquid waste Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 229910001854 alkali hydroxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000272 alkali metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 1
- 238000001311 chemical methods and process Methods 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000006477 desulfuration reaction Methods 0.000 description 1
- 230000023556 desulfurization Effects 0.000 description 1
- 238000011038 discontinuous diafiltration by volume reduction Methods 0.000 description 1
- 239000010459 dolomite Substances 0.000 description 1
- 229910000514 dolomite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010791 domestic waste Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000003344 environmental pollutant Substances 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 description 1
- 239000002803 fossil fuel Substances 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 239000002440 industrial waste Substances 0.000 description 1
- 238000012432 intermediate storage Methods 0.000 description 1
- 239000002906 medical waste Substances 0.000 description 1
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical group 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 238000005191 phase separation Methods 0.000 description 1
- 231100000719 pollutant Toxicity 0.000 description 1
- -1 preferably organic Substances 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 238000004064 recycling Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 239000002912 waste gas Substances 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21F—SAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
- E21F17/00—Methods or devices for use in mines or tunnels, not covered elsewhere
- E21F17/16—Modification of mine passages or chambers for storage purposes, especially for liquids or gases
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B09—DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
- B09B—DISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B09B1/00—Dumping solid waste
- B09B1/008—Subterranean disposal, e.g. in boreholes or subsurface fractures
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F1/00—Treatment of water, waste water, or sewage
- C02F1/52—Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities
- C02F1/5236—Treatment of water, waste water, or sewage by flocculation or precipitation of suspended impurities using inorganic agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C02—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F—TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
- C02F11/00—Treatment of sludge; Devices therefor
- C02F11/008—Sludge treatment by fixation or solidification
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E21—EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
- E21F—SAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
- E21F15/00—Methods or devices for placing filling-up materials in underground workings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
Description
Die schadlose Beseitigung von Abfallstoffen aus Industrie,
Gewerbe und Haushaltungen ist in Anbetracht der ständig
zunehmenden Weltbevölkerung ein Problem, für das außer
den bereits vorhandenen noch weitere Lösungen gefunden
werden müssen.
Die vorerwähnten Abfallstoffe fallen nicht nur bei
Produktionsprozessen der Industrie, der Gewerbe bzw.
in Haushaltungen an, sondern auch bei der Durchführung
von Verfahren, die der Verminderung der Menge solcher
Abfallstoffe, beispielsweise durch Verbrennen, dienen.
In der DE-PS 31 41 885 wird ein Verfahren zum Einlagern
von ganz oder teilweise wiederverwendbaren flüssigen
Abfallstoffen in untertägige, salzumschlossene Hohlräume
bzw. Salzkavernen vorgeschlagen, nach dem diese Hohlräume
bzw. Salzkavernen nur eine begrenzte Zeit als Zwischen
lager verwendet und im offenen System betrieben werden.
Danach werden die sauren Bestandteile der flüssigen Ab
fallstoffe vor, während oder nach dem Einleiten neutra
lisiert und die eingeleiteten flüssigen Abfallstoffe
für eine Trennung der schweren von den spezifisch
leichteren Bestandteilen ausreichenden Zeit sich selbst
überlassen, worauf die spezifisch leichtere Phase bis
zur Oberfläche der spezifisch schwereren Phase für eine
Weiterverarbeitung abgepumpt wird. Die in der verblei
benden spezifisch schwereren Phase gegebenenfalls gelösten
Schwermetalle werden dann durch Zumischung von alkalisch
reagierenden Verbindungen gefällt, und nach Absetzen des
entstandenen Sediments wird die überstehende Salz
lösung bis zur Obergrenze des Sediments abgepumpt.
Bei diesem Verfahren, das in einer nach dem offenen
System betriebenen Kaverne realisiert wird, stellt sich
die Frage nach dem Konvergenzausgleich nicht, da es
vermieden werden kann, das Speichervolumen voll auszu
nutzen. Selbst bei voller Ausnutzung der Speicherkapa
zität kann die Konvergenz dadurch ausgeglichen werden,
daß eine der Volumenverminderung entsprechenden Menge
der eingelagerten Lösung abgepumpt und entweder abge
leitet oder in eine andere Kaverne umgelagert wird.
Es stellte sich daher die Aufgabe, feste
Abfallstoffe in größeren Lagerungsmengen in Salzkaver
nen zu deponieren, ohne daß notwendigerweise ein
größerer Teil des Volumens der Salzkaverne mit Flüssig
keit gefüllt ist.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale
des Anspruchs 1 gelöst.
Nach dem Verfahren der Erfindung können feste Abfall
stoffe, die aus ihrer Entstehung heraus kleinteilig
sind oder durch Vermahlen in kleinteilige Form überge
führt worden sind, in Salzkavernen eingelagert werden.
Derartige Abfallstoffe sind beispielsweise Rückstände
der Verbrennung von fossilen Brennstoffen oder Müll,
Abfallstoffe der Rauchgasreinigung und -entschwefelung,
Flugstäube und -aschen, Metallstäube und -späne, Ab
fallstoffe und Rückstände aus chemischen Verfahren
sowie der Metall erzeugenden und verarbeitenden Ver
fahren, Haushalts- und Krankenhausmüll und dgl. Als
feste Abfallstoffe können für das erfindungsgemäße
Verfahren auch klebrige bzw. verharzte Abfallprodukte
aus den Produktionen organischer Substanzen, die
auch Halogen enthalten können, eingesetzt werden.
Die stark variierenden Zusammensetzungen solcher
Abfallstoffe sind aus dem Stand der Technik bekannt.
Als Transportmittel für diese Abfallstoffe wird erfin
dungsgemäß eine Steinsalzlösung eingesetzt, die aus
der zu befüllenden Salzkaverne entnommen wird. Nach
dem Aussolen einer Salzkaverne ist diese normalerweise
noch mit gesättigter Steinsalzlösung gefüllt, um
den Konvergenzdruck der die Salzkaverne umschließen
den geologischen Formationen auszugleichen. Bei Beginn
der Einlagerung wird ein entsprechendes Volumen dieser
gesättigten Steinsalzlösung aus der Salzkaverne abgezo
gen, um mit dem einzulagernden Abfallstoff zu einem
pumpfähigen Gemisch vermischt zu werden.
Hierzu muß die Salzkaverne mit Rohrleitungen zum
Befüllen und zur Entnahme unter Einfluß entsprechender
Pumpeinrichtung versehen sein, wie sie aus der
Aussol- bzw. Erdöltechnik bekannt sind. Die Rohrleitung
zum Befüllen der Salzkaverne soll dabei vorteilhaft
in dem unteren Teil der Salzkaverne, möglichst nahe
dem Kavernenboden, enden und in ihrer Längsachse
verschieblich sein. Dadurch besteht die Möglichkeit,
das untere Ende dieser Befülleitung in dem Kavernen
raum nach oben zu verlegen, wenn beim Befüllen vermie
den werden soll, bereits in dem Kavernenraum abgesetztes
Sediment durch den Befüllstrom aufzuwirbeln. In anderen
Fällen kann es erwünscht sein, gerade diese Wirkung
zu erreichen, dann wird das Ende der Befülleitung
vorteilhaft bis in unmittelbare Nähe des Kavernenbodens
abgesenkt.
Die festen, kleinteiligen Abfallstoffe werden erfin
dungsgemäß mit Steinsalzlösung vermischt, die aus
der Salzkaverne entnommen ist, in die die Einlagerung
erfolgen soll. Die Mengen an festem, kleinteiligem
Abfallstoff und Steinsalzlösung sind so aufeinander
abzustimmen, daß das Gemisch dieser beiden Komponenten
pumpfähig ist.
Unter Entnahme eines dem Volumen des festen, kleintei
ligen Abfallstoffes entsprechenden Volumens an Steinsalz
lösung aus der Salzkaverne wird das pumpfähige Gemisch
aus festem, kleinteiligem Abfallstoff und Steinsalzlö
sung in die Salzkaverne eingefüllt. Dieses Volumen
an Steinsalzlösung muß unschädlich beseitigt werden.
Wenn die Steinsalzlösung nicht durch Schadstoffe
kontaminiert ist, kann sie ins Meer verbracht werden.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, diese Steinsalz
lösung, insbesondere wenn sie Schadstoffe enthält,
in tiefliegende geologische Formationen, die Flüssig
keiten aufnehmen können, einzubringen.
Diese Arbeitsweise kann wiederholt werden, bis die
Salzkaverne weitgehend mit festen, kleinteiligen Ab
fallstoffen gefüllt ist. Nachdem die vorstehend erläuter
te erste Einfüllung von festen, kleinteiligen Abfall
stoffen in die Salzkaverne abgeschlossen ist, wird
dem Inhalt der Salzkaverne eine Ruhezeit gewährt,
um den festen, kleinteiligen Abfallstoffen Gelegenheit
zu geben, sich zum Boden der Salzkaverne abzusetzen.
Danach wird die zum Ausschlämmen weiterer Mengen an
festen, kleinteiligen Abfallstoffen notwendige Menge
an Steinsalzlösung aus der flüssigen Phase abgezogen,
die sich in der Salzkaverne über dem abgesetzten Sedi
ment abgeschieden hat. Werden beim Abziehen dieser
gesättigten Steinsalzlösung von dieser Feststoffe
noch mitgerissen, so kann es vorteilhaft sein, diese
vor dem Vermischen mit den festen, kleinteiligen Ab
fallstoffen von der gesättigten Steinsalzlösung abzu
trennen. Es besteht aber auch die in anderen Fällen
vorteilhafte Möglichkeit, die aus der Kaverne abgezogene
Steinsalzlösung zusammen mit mitgerissenen Feststoffen
mit den festen, kleinteiligen Abfallstoffen zu vermischen.
Wenn eine weitere Vergrößerung des Volumens der Stein
salzkaverne während der Einlagerung der festen, klein
teiligen Abfallstoffe bewirkt werden soll, kann dem
Gemisch aus diesen Abfallstoffen und der aus der Salz
kaverne abgezogenen Steinsalzlösung vorteilhaft Frisch
wasser bzw. eine an Natriumchlorid ungesättigte wäßrige
Lösung zugesetzt werden, so daß letztlich mindestens
ein pumpfähiges Gemisch entsteht. Beim Einfüllen eines
solchen Gemisches in die Salzkaverne muß aus dieser
ein Volumen an gesättigter Steinsalzlösung abgezogen
werden, das der Summe der Volumina von festen, klein
teiligem Abfallstoff und dem zugesetzten Frischwasser
bzw. der zugesetzten an Natriumchlorid ungesättigten
wäßrigen Lösung entspricht.
Um die Sedimentierung der festen, kleinteiligen Abfall
stoffe aus dem Gemisch mit Steinsalzlösung zu begünsti
gen, wird dieses Gemisch vorteilhaft in Nähe des Bodens
der Salzkaverne eingebracht und die zu entnehmende
Steinsalzlösung oberhalb der Grenzschicht Sediment/Flüs
sigkeit abgezogen.
Sollten die festen, kleinteiligen Abfallstoffe Anteile
enthalten, die in Steinsalzlösung löslich sind und
deren pH-Wert verändern, so ist es vorteilhaft, das
Gemisch aus diesen festen Abfallstoffen und Steinsalz
lösung vor oder bei der Einführung in die Salzkaverne
zu neutralisieren. Dadurch werden mögliche, mit den
in der Salzkaverne eingelagerten Abfallstoffen unter
Bildung von gasförmigen Reaktionsprodukten ablaufende
chemische Reaktionen verhindert, die unerwünscht sind.
Sofern die einzulagernden festen, kleinteiligen Abfall
stoffe Schwermetallverbindungen enthalten, die in
Steinsalzlösung löslich sind, ist es günstig, dem
Gemisch aus festem, kleinteiligem Abfallstoff und
Steinsalzlösung vor dessen Einführung in die Salzkaver
ne Fällungsmittel zuzusetzen, die mit Schwermetallen
un- oder schwerlösliche Verbindungen bilden. Auf diese
Weise werden ebenfalls sonst mögliche chemische Reak
tionen in dem Deponiegut unterbunden und auch die
Schwermetalle als absetzbare Feststoffe in die Salz
kaverne eingebracht. Als Fällungsmittel haben sich
Alkalihydroxide und/oder -oxide und/oder -carbonate
bewährt.
Werden mit festen, kleinteiligen Abfallstoffen merkbare
Mengen an Wasser oder anderen Flüssigkeiten in deren
Gemisch mit der Steinsalzlösung eingebracht, so muß
eine entsprechende Menge der aus der Salzkaverne
abgezogenen Steinsalzlösung aus dem Verfahren abge
trennt und unschädlich beseitigt werden. Dies kann
durch Einbringen dieser Steinsalzlösung in das Meer
oder in tiefliegende geologische Formationen, die,
wie beispielsweise Plattendolomit, Flüssigkeiten
aufnehmen können, bewirkt werden.
In den Fällen, in denen mit den erfindungsgemäß in
die Salzkaverne eingeführten, festen, kleinteiligen
Abfallstoffen mit der Steinsalzlösung nicht mischbare
und spezifisch leichtere Flüssigkeiten in die Salzka
verne eingeführt werden, ist es vorteilhaft, den
Kaverneninhalt für einige Zeit in Ruhe zu belassen,
bis sich diese spezifisch leichteren Flüssigkeiten
auf der Oberfläche der flüssigen Phase des Kavernen
inhalts als Schicht gesammelt haben, die getrennt
von der übrigen flüssigen Phase abgesaugt wird. Diese
spezifisch leichteren Flüssigkeiten sind meist organi
scher Natur und können entsprechend ihren Zusammen
setzungen auf wertvolle Produkte aufgearbeitet werden.
Diese Variante des Verfahrens der Erfindung kann
aber nur in den Fällen angewendet werden, in denen
bereits erhebliche Mengen solcher organischen Flüssig
keiten in die Salzkaverne eingeführt worden sind.
Liegen die mit der Steinsalzlösung nicht mischbaren,
vorzugsweise organischen, Flüssigkeiten nur in geringe
ren Mengen in dem Inhalt der Salzkaverne vor, so
kann es vorteilhaft sein, diese nach dem Sedimentieren
der festen, kleinteiligen Abfallstoffe im Gemisch
mit Steinsalzlösung aus der Salzkaverne abzuziehen
und die Phasentrennung dieses Gemisches übertage
abzuwarten und dann die mit der Steinsalzlösung nicht
mischbaren Flüssigkeiten davon abzutrennen.
Die Deponierung der festen, kleinteiligen Abfallstoffe
kann auch im Verbund in mehreren Salzkavernen erfol
gen, wobei aus einer ersten Salzkaverne die Steinsalz
lösung abgepumpt und mit den festen, kleinteiligen
Abfallstoffen zu einem pumpfähigen Gemisch vermischt
wird, das in die zweite Salzkaverne bis zu einer
bestimmten Füllhöhe, vorzugsweise zwischen 1/2 bis
2/3 des Deponieraums, fortlaufend eingeführt wird.
Danach wird die Deponierung in dieser Salzkaverne
eingestellt und eine Ruhezeit bis zur Sedimentation
der Feststoffe auf das Sedimentationsvolumen eingehal
ten. Danach wird die überstehende Steinsalzlösung
aus dieser zweiten Salzkaverne abgesaugt und zur
Speicherung in die erste Salzkaverne eingeführt.
Während der Ruhezeit für die zweite Salzkaverne wird
die Einführung des pumpfähigen Gemisches auf eine
dritte Salzkaverne umgestellt, diese in gleicher
Weise gefüllt, die Ruhezeit zur Sedimentation der
Feststoffe eingestellt und danach in gleicher Weise
das Abpumpen der überstehenden Steinsalzlösung und
das Umschalten auf die zweite Salzkaverne zur fortlau
fenden Einführung des pumpfähigen Gemisches durchgeführt.
Auf diese Weise kann eine kontinuierliche Deponierung
der festen, kleinteiligen Feststoffe nach dem Verfahren
der Erfindung im Verbund dieser drei Salzkavernen er
folgen.
Es kann auch vorteilhaft sein, daß die Deponierung
der festen Stoffe nach dem erfindungsgemäßen Verfahren
in mehreren Salzkavernen erfolgt, wobei in jede Salz
kaverne ein Abfallstoff gleicher Art und Zusammensetzung
und gegebenenfalls in eine andere Salzkaverne ein
Mischprodukt aus verschiedenen Abfallstoffen oder
solche nacheinander eingeführt werden. Diese Art
der Deponierung der festen, kleinteiligen Abfallstoffe
kann für eine in der Zukunft durchaus mögliche Wieder
verwertung dieser Abfallstoffe sehr von Vorteil sein,
wenn die industrielle Forschung die dazu notwendigen
Verfahren entwickelt hat.
Zur Bereitung des pumpfähigen Gemisches aus den
festen, kleinteiligen Abfallstoffen und der Steinsalz
lösung kann es vorteilhaft sein, letztere unter
Druck in den mit den festen, kleinteiligen Abfall
stoffen gefüllten Behälter einzupressen und das
pumpfähige Gemisch am unteren Ende dieses Behälters
abzuziehen, um es direkt in die Salzkaverne einzufül
len. Auf diese Weise können besonders günstig die
Transportbehälter geleert werden, mit denen die
festen, kleinteiligen Abfallstoffe dem Übertagebetrieb
der Steinsalzkaverne zugeführt werden. Diese Arbeits
weise erspart den Lagerraum für eine Zwischenlagerung
dieser festen, kleinteiligen Abfallstoffe.
Für das Verfahren der Erfindung wird die aus der
Salzkaverne abgezogene Steinsalzlösung praktisch
als Traglauge für die festen, kleinteiligen Abfall
stoffe eingesetzt, mit der diese in Form eines pump
fähigen Gemisches problemlos in die Salzkaverne
eingefüllt werden können.Es erübrigt sich auf
diese Weise eine vorherige Trocknung der festen,
kleinteiligen Abfallstoffe und es bietet sich auch
die Möglichkeit, klebrige Abfallstoffe erfindungsgemäß
zu verarbeiten, die beim Einrieseln in die Kaverne
mit Sicherheit die Fülleitung zusetzen würden.
Claims (9)
1. Verfahren zum Ein- oder Endlagern von festen, kleinteiligen Abfall
stoffen in Salzkavernen, die mit Rohrleitungen zum Befüllen und zur
Entnahme ausgerüstet sind, wobei diese Abfallstoffe zunächst mit
Flüssigkeit zu einem pumpfähigen Gemisch vermischt werden, das in die
Salzkaverne eingeführt wird, gekennzeichnet durch folgende
Verfahrensstufen:
- 1. Vermischen einer Menge fester, feinteiliger Abfallstoffe mit aus der Salzkaverne entnommener Steinsalzlösung als Traglauge zu einem pumpfähigen Gemisch und Einführen des Gemisches in die Salzkaverne,
- 2. Einschalten einer Ruhezeit zum Absetzen der festen Abfallstoffe am Boden der Salzkaverne,
- 3. Abziehen der zum Aufschlämmen einer weiteren Menge fester, feinteiliger Abfallstoffe notwendigen Mengen an Traglauge aus der Steinsalzlösung über dem abgesetzten Sediment,
- 4. Vermischen einer weiteren Menge an festen, feinteiligen Abfallstoffen mit der aus der Salzkaverne abgezogenen Steinsalzlösung und Einführen des Gemisches in die Salzkaverne,
- 5. Wiederholung der Stufen 2 bis 4, bis die Salzkaverne weitgehend mit festen Abfallstoffen gefüllt ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gemisch
aus festen, kleinteiligen Abfallstoffen und Steinsalzlösung in eine
Zone in Nähe des Bodens der Salzkaverne eingebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den
Fällen, in denen Anteile der festen Abfallstoffe in der Steinsalz
lösung löslich sind und deren pH-Wert verändern, das Gemisch aus
festen Abfallstoffen und Steinsalzlösung vor der bei der Einführung
in die Salzkaverne neutralisiert wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß in den Fällen, in denen die festen Abfallstoffe Schwermetallver
bindungen enthalten, die in der Steinsalzlösung löslich sind, dem
Gemisch aus festen Abfallstoffen und Steinsalzlösung vor dessen
Einführung in die Salzkaverne Fällungsmittel zugesetzt werden, die
mit Schwermetallen un- oder schwerlösliche Verbindungen bilden.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Fällungs
mittel Alkalihydroxide und/oder -oxide und/oder -carbonate eingesetzt
werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Deponierung der festen, kleinteiligen Abfallstoffe im Verbund
in mehrere Salzkavernen erfolgt, wobei aus einer ersten Salzkaverne
die Steinsalzlösung abgepumpt und mit den festen, kleinteiligen
Abfallstoffen zu einem pumpfähigen Gemisch vermischt wird, das in die
zweite Salzkaverne bis zu einer bestimmten Füllhöhe, vorzugsweise
zwischen 1/2 bis 2/3 des Deponieraumes, fortlaufend eingeführt wird,
danach bis zur Sedimentation der Feststoffe auf das Sedimentations
volumen eingehalten und danach die überstehende Steinsalzlösung
abgesaugt und zur Speicherung in die erste Salzkaverne eingeführt
wird, wobei während der Ruhezeit für die zweite Salzkaverne die
Einführung des pumpfähigen Gemisches auf die dritte Salzkaverne
umgestellt, diese in gleicher Weise wie die zweite Salzkaverne
gefüllt, die Ruhezeit zur Sedimentation der Feststoffe eingestellt
und danach das Abpumpen der überstehenden Steinsalzlösung in die
erste Salzkaverne und das Umschalten des Einführens des Gemisches auf
die zweite Salzkaverne zur fortlaufenden Einführung des pumpfähigen
Gemisches erfolgt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß in die Salzkaverne nur Abfallstoffe gleicher Art und
Zusammensetzung eingeführt werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß in die Salzkaverne ein Mischprodukt aus verschiedenen
Abfallstoffen eingeführt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß in die Salzkaverne in Art und Zusammensetzung verschiedene
Abfallstoffe nacheinander eingeführt werden.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843411998 DE3411998A1 (de) | 1984-03-31 | 1984-03-31 | Verfahren zum ein- oder endlagern von festen, kleinteiligen abfallstoffen in salzkavernen |
CA000473199A CA1238792A (en) | 1984-03-31 | 1985-01-30 | Process for dumping of particulate solid or pumpable solid and liquid waste materials in underground salt enclosed cavities, in particular salt caverns |
NL8500270A NL8500270A (nl) | 1984-03-31 | 1985-01-31 | Werkwijze voor het deponeren van uit kleine deeltjes bestaande, vaste of van verpompbare vaste en vloeibare afvalstoffen in ondergrondse, door zout omsloten holle ruimten, in het bijzonder zoutholten. |
FR858503201A FR2562044B1 (fr) | 1984-03-31 | 1985-03-05 | Procede de mise a la decharge de dechets solides en petits fragments ou de dechets solides et liquides susceptibles d'etre pompes dans des anfractuosites souterraines entourees de sel, notamment dans des cavernes de sel |
US06/717,399 US4692061A (en) | 1984-03-31 | 1985-03-29 | Process for dumping of particulate solid waste materials in underground salt enclosed cavitives |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843411998 DE3411998A1 (de) | 1984-03-31 | 1984-03-31 | Verfahren zum ein- oder endlagern von festen, kleinteiligen abfallstoffen in salzkavernen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3411998A1 DE3411998A1 (de) | 1985-10-03 |
DE3411998C2 true DE3411998C2 (de) | 1989-10-05 |
Family
ID=6232190
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843411998 Granted DE3411998A1 (de) | 1984-03-31 | 1984-03-31 | Verfahren zum ein- oder endlagern von festen, kleinteiligen abfallstoffen in salzkavernen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3411998A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19502846C1 (de) * | 1995-01-30 | 1996-04-11 | Hoelter Heinz | Verfahren zur Verfüllung von Kavernen mit Versatzmaterial |
DE102004062744A1 (de) * | 2004-12-27 | 2006-07-06 | Kali-Umwelttechnik Sondershausen Gmbh | Verfahren zur Herstellung von langzeitstabilen Puffersystemen gegenüber acidischen Einflüssen auf Magnesiumdepotbasis |
DE102004052854B4 (de) * | 2004-10-27 | 2010-03-04 | Gts Grube Teutschenthal Sicherungs Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Langzeitverwahrung von Kavernen und Kavernensystemen |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1238792A (en) * | 1984-03-31 | 1988-07-05 | Walter Lindorfer | Process for dumping of particulate solid or pumpable solid and liquid waste materials in underground salt enclosed cavities, in particular salt caverns |
DE3601428A1 (de) * | 1986-01-20 | 1987-07-23 | Wintershall Ag | Verfahren zur vorbehandlung von festen und zu verfestigenden abfallstoffen zur einfuehrung in untertaegige salzhohlraeume oder salzkavernen ueber ein fallrohr im freien fall |
FR2638108B1 (fr) * | 1988-10-26 | 1991-02-08 | Solvay | Procede pour eliminer un residu comprenant du sulfate de sodium |
AT393975B (de) * | 1989-04-03 | 1992-01-10 | Steyrermuehl Papier | Verfahren zur entsorgung von abfallstoffen |
DE102007023595B4 (de) | 2007-05-21 | 2014-08-28 | K-Utec Ag Salt Technologies | Verfahren zur langzeitsicheren Verwahrung von lösungserfüllten Kavernen durch Unterschichten mit industriellen Abfällen und einer weiteren Nutzung des verdrängten Lösungsinventars in industriellen Prozessen |
EP2818256B1 (de) | 2013-06-27 | 2015-11-04 | MINERALplus GmbH | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Stoffen für den Bergversatz |
EP2902585B1 (de) * | 2014-01-31 | 2016-08-24 | Minex GmbH | Verfahren zur Verfüllung mit Sole gefüllter untertägiger Hohlräume mit Versatz unter gleichzeitiger Gewinnung von in den untertägigen Hohlräumen befindlicher Sole |
DE102022118163A1 (de) | 2022-07-20 | 2024-01-25 | foryouandyourcustomers GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Speicherung von in biologischem Material gebundenem Kohlendioxid |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3141885C2 (de) * | 1981-10-22 | 1984-07-26 | Wintershall Ag, 3100 Celle | "Verfahren zum Einlagern von ganz oder teilweise wiederverwendbaren flüssigen Abfallstoffen in untertägige salzumschlossene Hohlräume bzw. Salzkavernen" |
DE3141884C2 (de) * | 1981-10-22 | 1986-06-19 | Wintershall Ag, 3100 Celle | Verfahren zur Endlagerung von pumpfähigen Abfallstoffen |
-
1984
- 1984-03-31 DE DE19843411998 patent/DE3411998A1/de active Granted
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19502846C1 (de) * | 1995-01-30 | 1996-04-11 | Hoelter Heinz | Verfahren zur Verfüllung von Kavernen mit Versatzmaterial |
DE102004052854B4 (de) * | 2004-10-27 | 2010-03-04 | Gts Grube Teutschenthal Sicherungs Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Langzeitverwahrung von Kavernen und Kavernensystemen |
DE102004062744A1 (de) * | 2004-12-27 | 2006-07-06 | Kali-Umwelttechnik Sondershausen Gmbh | Verfahren zur Herstellung von langzeitstabilen Puffersystemen gegenüber acidischen Einflüssen auf Magnesiumdepotbasis |
DE102004062744B4 (de) * | 2004-12-27 | 2013-03-28 | K-Utec Ag Salt Technologies | Verfahren zur Herstellung von langzeitstabilen Puffersystemen gegenüber acidischen Einflüssen auf Magnesiumdepotbasis |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3411998A1 (de) | 1985-10-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3856217T2 (de) | Verfahren zur Behandlung von verseuchten Böden | |
DE3411998C2 (de) | ||
DE3243594C2 (de) | Verfahren zum Deponieren flüssiger Abfallstoffe in Salzlagerstätten | |
DE60011252T2 (de) | Förderung scherverdünnter aufschlämmungen | |
DE4000834C2 (de) | Verfahren und Anlage zur Biomethanisierung von organischen Reststoffen | |
DE2843685A1 (de) | Verfahren zur abtrennung von oelen oder erdoel-kohlenwasserstoffen aus festem oder fest-fluessigem material | |
DE3141885C2 (de) | "Verfahren zum Einlagern von ganz oder teilweise wiederverwendbaren flüssigen Abfallstoffen in untertägige salzumschlossene Hohlräume bzw. Salzkavernen" | |
DE2928674C2 (de) | ||
EP0026301B1 (de) | Verfahren zum Beseitigen oder Zwischenlagern von Abfällen | |
EP0523208B1 (de) | Verfahren und einrichtung zur abfallverwertung von metall- bzw. metalldampfhaltigen gegenständen | |
AT402369B (de) | Verfahren und vorrichtung zum abtrennen einer hydrophoben flüssigen fraktion aus einer wässrigen suspension | |
EP0278282A2 (de) | Verfahren zum Entfernen von Schwermetallen aus Böden | |
DE2911399A1 (de) | Verfahren zum entfernen von metallen aus klaerschlamm | |
DD207217A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur neutralisierung und gewinnung von saeureharz aus einer deponie | |
DE2328777C2 (de) | Verfahren zum Abtrennen von in Wasser schwerlöslichen organischen Stoffen aus wässrigen Mehrphasensystemen durch Adsorption | |
DE3206000A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinigen einer fluessigkeit | |
DE2339143A1 (de) | Verfahren zur reinigung von hydrophobe stoffe enthaltenden industrieabwaessern | |
DE3041086C2 (de) | ||
DE2542266C3 (de) | Verfahren zur chemischen Umwandlung von öl- und/oder fetthaltigen Emulsionen unter Verwendung von grenzflächenaktiven Substanzen und Anlage zur Durchführung des Verfahrens | |
DE19836240C2 (de) | Verfahren zur on-site Reinigung von schadstoffhaltigen Bodenschichten in Grundwasser führenden Bodenformationen | |
DE19900440C2 (de) | Verfahren zur Reinigung kontaminierter Böden | |
DE1216250B (de) | Verfahren zur Entwaesserung von Schlamm | |
CH717173A2 (de) | Verfahren zum Sichern einer Kaverne. | |
DE2232510C3 (de) | Anlage zum Klären von öl- und emulsionshaltigen Abwässern | |
DE82722C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |