DE19502846C1 - Verfahren zur Verfüllung von Kavernen mit Versatzmaterial - Google Patents

Verfahren zur Verfüllung von Kavernen mit Versatzmaterial

Info

Publication number
DE19502846C1
DE19502846C1 DE1995102846 DE19502846A DE19502846C1 DE 19502846 C1 DE19502846 C1 DE 19502846C1 DE 1995102846 DE1995102846 DE 1995102846 DE 19502846 A DE19502846 A DE 19502846A DE 19502846 C1 DE19502846 C1 DE 19502846C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brine
filler
cavern
line
caverns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1995102846
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Prof Dr Hoelter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1995102846 priority Critical patent/DE19502846C1/de
Priority to DE19504551A priority patent/DE19504551A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19502846C1 publication Critical patent/DE19502846C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F15/00Methods or devices for placing filling-up materials in underground workings
    • E21F15/08Filling-up hydraulically or pneumatically

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verfüllung von Kavernen mit Versatzmaterial.
Es ist bekannt, daß der Abbau untertägiger Salzstöcke Hohlräume (Kavernen) von zum Teil erheblichen Ausmaßen hinterläßt. Um zu verhindern, daß diese Kavernen einstürzen, werden sie mit einer gesättigten Sole gefüllt. Die Sole muß gesättigt sein, damit es nicht zu weiteren Auswaschungen des angrenzenden Salzgesteins kommen kann.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, bei einer mit Sole gefüllten Kaverne auszuschließen, daß durch Kapillare, Risse oder Spalten im Gebirge einerseits Sole abfließt und andererseits Frischwasser zufließt, wodurch es zu weiterer Salzauswaschung kommen könnte. Diese Aufgabe löst die Erfindung durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Dadurch wird die Kaverne abgedichtet und verfüllt und so die Gefahr des Einsturzes behoben. Die ausgebrachte Sole wird einer wirtschaftlichen Nutzung zugeführt.
Anhand der beiliegenden Zeichnung - Fig. 1 - wird die erfindungsgemäße Vorgehensweise erläutert:
Der Saugstutzen einer Saugleitung (2) wird entweder bis zum tiefsten Punkt (3a) der Kaverne (1) oder, nach Bedarf, auf einen beliebigen, höher liegenden Punkt (3b) geführt.
Mit der Pumpe (7) wird durch die vorher eingeführte Fülleitung (4) das nicht laugenlösliche Versatzmaterial (16) in die Kaverne (1) gepumpt. Bei einer höheren spezifischen Dichte der Versatzmasse (16) gegenüber der Sole (1a) wird sie an Stelle (5), bei geringer spezifischen Dichte der Versatzmasse (16) gegenüber der Sole (1a) an einer Stelle (6) im oberen Bereich der Kaverne (1) eingelagert. Durch den sich einstellenden Verdrängungseffekt wird die Sole (1a) zu dem Ausgangspunkt (3a) oder (3b) gedrückt und mit Hilfe der Pumpe (8) durch die Leitung (2) zu dem Trennorgan (9), das wahlweise ein Sieb, Hydrozyklon oder ein Zentrifugaltrennorgan sein kann, geführt. Der Flüssiganteil aus dem Trennorgan (9) wird mit der Pumpe (10) durch die Leitung (11) zur Soleverarbeitungsanlage (12) gepumpt.
Der Dichtstoff aus dem Trennorgan (9) wird über die Förderleitung (13) zum Mischbehälter (14) geführt und dann mit dem pumpfähigen Zugabematerial (15) zur Versatzmasse (16) vermischt, so daß der Prozeß geschlossen ist.

Claims (9)

1. Verfahren zur Verfüllung von Kavernen mit Versatzmaterial, dadurch gekennzeichnet, daß in einem geschlossenen Prozeß die Sole (1a) in einer solegefüllten Kaverne (1) gegen einen Versatzstoff (16) ausgetauscht wird, um die Einsturzgefahr der Kaverne sicher zu verhindern.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein spezifisch schwererer Versatzstoff als die Sole eingebracht wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein spezifisch leichterer Versatzstoff als die Sole eingebracht wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß durch Eintauchen der Fülleitung (4) in die Sole (1a) das gegenüber der Sole spezifisch schwerere Versatzmaterial bis zum sich jeweils einstellenden Versatzhorizont gelangt.
5. Verfahren nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß durch höhenvariable Einführung der Fülleitung (4) das spezifisch leichtere Versatzmaterial auf die Oberfläche der schwimmenden Versatzmasse gefüllt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß das Auffüllen der Kaverne (1) mit der Versatzmasse (16) durch ein geeignetes Meßverfahren, wie z. B. Echolotung, richtungsgebunden gesteuert werden kann.
7. Verfahren nach Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugleitung (2) der zu verdrängenden Sole (1a) entsprechend dem gesteuerten Niveau der Verfüllung angeordnet werden kann.
8. Verfahren nach Anspruch 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die abgepumpte Sole (1a) einem Trennorgan (9) zur Abscheidung von Feststoffen zugeführt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die aus der Sole (1a) abgeschiedenen Feststoffe dem Zugabematerial (15) in einem Mischbehälter (14) zugegeben werden und dadurch das pumpfähige Versatzmaterial (16) entsteht.
DE1995102846 1995-01-30 1995-01-30 Verfahren zur Verfüllung von Kavernen mit Versatzmaterial Expired - Lifetime DE19502846C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995102846 DE19502846C1 (de) 1995-01-30 1995-01-30 Verfahren zur Verfüllung von Kavernen mit Versatzmaterial
DE19504551A DE19504551A1 (de) 1995-01-30 1995-02-11 Verfahren und Vorrichtung zum hohlraumfreien Verfüllen von Kavernen mit Versatzmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995102846 DE19502846C1 (de) 1995-01-30 1995-01-30 Verfahren zur Verfüllung von Kavernen mit Versatzmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19502846C1 true DE19502846C1 (de) 1996-04-11

Family

ID=7752647

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995102846 Expired - Lifetime DE19502846C1 (de) 1995-01-30 1995-01-30 Verfahren zur Verfüllung von Kavernen mit Versatzmaterial
DE19504551A Ceased DE19504551A1 (de) 1995-01-30 1995-02-11 Verfahren und Vorrichtung zum hohlraumfreien Verfüllen von Kavernen mit Versatzmaterial

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19504551A Ceased DE19504551A1 (de) 1995-01-30 1995-02-11 Verfahren und Vorrichtung zum hohlraumfreien Verfüllen von Kavernen mit Versatzmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE19502846C1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3491540A (en) * 1968-05-21 1970-01-27 Atomic Energy Commission Method of storing liquids underground
DE3141885C2 (de) * 1981-10-22 1984-07-26 Wintershall Ag, 3100 Celle "Verfahren zum Einlagern von ganz oder teilweise wiederverwendbaren flüssigen Abfallstoffen in untertägige salzumschlossene Hohlräume bzw. Salzkavernen"
DE3141884C2 (de) * 1981-10-22 1986-06-19 Wintershall Ag, 3100 Celle Verfahren zur Endlagerung von pumpfähigen Abfallstoffen
DE3411998C2 (de) * 1984-03-31 1989-10-05 Wintershall Ag, 3100 Celle, De
US5004298A (en) * 1988-06-02 1991-04-02 Geostock S.A.R.L. Method of rapidly abandoning large cavities washed-out in rock salt
EP0320393B1 (de) * 1987-12-11 1992-03-25 Société Française de Stockage Géologique "GEOSTOCK" Verfahren zur unterirdischen Lagerung von Abfällen in einem durch Salzauslaugen geschaffenen Hohlraum
DE4104383A1 (de) * 1991-02-11 1992-08-13 Untergrundspeicher Und Geotech Verfahren zur endverwahrung von salzkavernen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3491540A (en) * 1968-05-21 1970-01-27 Atomic Energy Commission Method of storing liquids underground
DE3141885C2 (de) * 1981-10-22 1984-07-26 Wintershall Ag, 3100 Celle "Verfahren zum Einlagern von ganz oder teilweise wiederverwendbaren flüssigen Abfallstoffen in untertägige salzumschlossene Hohlräume bzw. Salzkavernen"
DE3141884C2 (de) * 1981-10-22 1986-06-19 Wintershall Ag, 3100 Celle Verfahren zur Endlagerung von pumpfähigen Abfallstoffen
DE3411998C2 (de) * 1984-03-31 1989-10-05 Wintershall Ag, 3100 Celle, De
EP0320393B1 (de) * 1987-12-11 1992-03-25 Société Française de Stockage Géologique "GEOSTOCK" Verfahren zur unterirdischen Lagerung von Abfällen in einem durch Salzauslaugen geschaffenen Hohlraum
US5004298A (en) * 1988-06-02 1991-04-02 Geostock S.A.R.L. Method of rapidly abandoning large cavities washed-out in rock salt
DE4104383A1 (de) * 1991-02-11 1992-08-13 Untergrundspeicher Und Geotech Verfahren zur endverwahrung von salzkavernen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Umweltakademie Niedersachsen, Clausthaler Kursus zur Umwelttechnik 26.-28. April 1990, veröffent- lichtes Manuskript des Clausthaler Umwelttechnik- Institut GmbH, Clausthal-Zellerfeld Prof. Lux: Geotechnische Aspekte bei der untertägigen De- ponierung von Sonderabfällen Kali und Steinsalz Bd.9 (1984) H.2 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE19504551A1 (de) 1996-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE103745T1 (de) Geraet zum ueberfuehren von puder aus schuettguttrommeln.
NO175412B (no) Fremgangsmåte for behandling av avfallsstoffer för injisering i underjordiske formasjoner
GB2334058A (en) Oil and gas well cuttings disposal system with continuous vacuum operation for sequentially filling disposal tanks
DE60225836T2 (de) System zur stützmittelrückgewinnung
US3902558A (en) Method of recovering oil using a chemical blending system
US4274963A (en) Solids and liquid separating apparatus
DE19502846C1 (de) Verfahren zur Verfüllung von Kavernen mit Versatzmaterial
DE1456603A1 (de) Verfahren und Vorrichtung,um ein zusammenhaftendes,zerkleinertes Material in fliessendem Zustand zu halten
EP0215459A3 (de) Verfahren zum Füllen und Entleeren eines unter ständigem Überdruck stehenden Behälters
DE1642918B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dosieren eines pulverförmiger! Gutes
DE157101T1 (de) Unterirdische lagerraeume und verfahren fuer diese.
DE2333312A1 (de) Fuellstandsmesseinrichtung
ATE44934T1 (de) Verfahren und vorrichtung zum hydraulischen foerdern eines gemisches aus festen materialkoernern und fluessigkeit.
DE2338140C2 (de) Verfahren zum untertägigen Speichern von flüssigen Mineralölprodukten
DE3708259C2 (de)
DE608460C (de) Verfahren zum Einschleusen von Versatzgut o. dgl. in Druckluftleitungen
US1750090A (en) Method and apparatus for separating materials of different specific gravities
CN207654770U (zh) 一种快速钻进用固液分离装置
DE2736154C3 (de) Einrichtung zur Förderung von Haufwerk oder Sediment vom Meeresboden
ITMI952212A1 (it) Impianto di flottazione con variazione ciclica del volume di liquido
DE3241470A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum nassmischen von pulverfoermigen feststoffen oder granulaten mit fluessigkeiten
CN104820087B (zh) 一种可模拟不同料位的压气造浆测试装置
DE1758870A1 (de) Verfahren zum Entziehen von Seewasser aus in einem Behaelter geladenen Seesand
DE1929840A1 (de) Geraet zum Baggern und Sieben von Schlamm,Sand,Kies,Schotter od.dgl.
DE3022855A1 (de) Vorrichtung zum einbringen von pfeilern aus abbindendem versatzgut in abbauraeume

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer