DE34104T1 - Verfahren zur herstellung eines elastischen oder nichtelastischen schmalgewebes mit zwei einfachen oder bewirkten verstrickten kanten, vorrichtungen zur durchfuehrung des verfahrens und die erhaltenen produkte. - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines elastischen oder nichtelastischen schmalgewebes mit zwei einfachen oder bewirkten verstrickten kanten, vorrichtungen zur durchfuehrung des verfahrens und die erhaltenen produkte.

Info

Publication number
DE34104T1
DE34104T1 DE198181420009T DE81420009T DE34104T1 DE 34104 T1 DE34104 T1 DE 34104T1 DE 198181420009 T DE198181420009 T DE 198181420009T DE 81420009 T DE81420009 T DE 81420009T DE 34104 T1 DE34104 T1 DE 34104T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weft
elastic
thread
edge
driven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE198181420009T
Other languages
English (en)
Inventor
Rene F-43240 Saint-Just-Malmont Cheynet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEYNET ET SES FILS 43240 SAINT-JUST-MALMONT FR Ets
Original Assignee
CHEYNET ET SES FILS 43240 SAINT-JUST-MALMONT FR Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHEYNET ET SES FILS 43240 SAINT-JUST-MALMONT FR Ets filed Critical CHEYNET ET SES FILS 43240 SAINT-JUST-MALMONT FR Ets
Publication of DE34104T1 publication Critical patent/DE34104T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/02Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein loops of continuous weft thread are inserted, i.e. double picks
    • D03D47/06Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms wherein loops of continuous weft thread are inserted, i.e. double picks by a pivoted needle having a permanently-threaded eye
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/40Forming selvedges
    • D03D47/42Forming selvedges by knitting or interlacing loops of weft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Decoration Of Textiles (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren und Einrichtungen zur Herstellung eines elastischen oder nichtelastischen Bandes mit zwei vermaschten Kanten, das auf einem Webstuhl, genannt "Mit Haken" oder "Mit Sicheln", hergestellt wird, wobei eine einzige Schußspuleinrichtung (mit Haken oder mit Sicheln) verwendet wird, dadurch gekennzeichnet , daß die Schußspuleinrichtung (45) beim Antrieb mit jedem Schlag und in die zwei Richtungen einen einzigen Einschuß (A4) und beim periodischen und wechselnden Antrieb mittels der Schußspuleinrichtung (45) oberhalb des einen oder anderen Randes des Netzes von Kettenfäden (A3), wenigstens eines nicht ausgerichteten Kettenfadens im Innern der Ware querversetzt wird, worauf alternativ an der einen oder anderen Kante der Schuß (A4) verspannt wird und periodisch der angetriebene Kettenfaden (A5), der nach außen gezogen und mit der Kante verbunden wird, befreit wird, während in umgekehrter Richtung die Schußspuleinrichtung (45) und der Schuß (A4) querangetrieben werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch
gekenn
zeichnet, daß unmittelbar und abwechselnd der Schuß (A4) und periodisch der angetriebene Kettenfaden (A5) in dem Haken der Nadeln (18, 19), welche die Kanten längs durchqueren, vermascht wird.
00341OA
3. Verfahren nach Anspruch 1, unter Verwendung wenigstens eines an jeder Kante elastischen oder nichtelastischen Einschußfadens, dadurch gekennzeichnet, daß der Ti nschußfaden (A1, A2) in Beziehung zu dem Schußfaden (A4) ■jnd dem quergezogenen Kettenfaden (A5) angetrieben wird.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einzige Schußspuleinrichtung (45) mit zwei Bügeln (45c, 45d) von ungleichen Längen angetrieben wird, wobei ein kürzerer Bügel (45c) an seinem äußeren Ende angetrieben wird, um die Schußspuleinrichtung (A4) zu bewegen und mit einer Einrichtung (45f) zum Querantrieb in eine Richtung, für wenigstens einen Kettenfaden, angetrieben wird, wobei der andere, längere Bügel eine Einrichtung (45g) zum Querantrieb in der anderen Richtung für wenigstens einen Kettenfaden aufweist.
5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 3, bestehend aus einer Motorwelle (13) und einer geeigneten Kinematik, einer exzentrischen Achse (10), die mittels eines Hebels (11) mit einer Steuerwelle (12) für die Nadel verbunden ist, welche am Rand einer Bandkante gelegen ist und durch einen mit der genannten Welle (12) verbundenen Block durch ein verformbares Parallelogrammsystem getragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Nadel (18), die am Rand der anderen Bandkante gelegen ist, von der exzentrischen Achse (10) über eine Zahnradübertragung mit Kette (8) od. dgl. und über eine zweite exzentrische Achse (6), die durch einen Hebel (5) mit einer Steuerwelle (3) des Nadel trägerblocks verbunden ist, gesteuert wird, welcher mit der genannten Welle und einer parallelen Welle verbunden ist, die durch zwei Gehäuseelemente und durch Hebel, welche ein anderes, verformbares Parallelogramm bilden, getragen wird, wobei die zwei Kurbelzapfen (6a, 10a) der exzentrischen Achsen (6, 10) um 180° versetzt werden, damit die Nadeln abwechselnde, umgekehrte Querbewegungen ausführen.
6. Verfahren und Einrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Schußfäden (Al, A2) aus mindestens einem elastischen Faden und mindestens einem nichtelastischen Faden bestehen, wobei diese Fäden durch Umspinnen miteinander verbunden sind, wobei insbesondere der elastische Faden mittels eines nichtelastischen Fadens umsponnen ist.
7. Band mit zwei in einfachen oder ausgearbeiteten, vermaschten Kanten ausgeführt, nach dem Verfahren der Ansprüche 1, 2 und 3.
DE198181420009T 1980-02-01 1981-01-30 Verfahren zur herstellung eines elastischen oder nichtelastischen schmalgewebes mit zwei einfachen oder bewirkten verstrickten kanten, vorrichtungen zur durchfuehrung des verfahrens und die erhaltenen produkte. Pending DE34104T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8002511A FR2485047B1 (fr) 1980-02-01 1980-02-01 Procede de fabrication d'un ruban elastique ou non a deux lisieres maillees, simples ou ouvragees, les moyens de mise en oeuvre et les produits obtenus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE34104T1 true DE34104T1 (de) 1983-03-17

Family

ID=9238238

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE198181420009T Pending DE34104T1 (de) 1980-02-01 1981-01-30 Verfahren zur herstellung eines elastischen oder nichtelastischen schmalgewebes mit zwei einfachen oder bewirkten verstrickten kanten, vorrichtungen zur durchfuehrung des verfahrens und die erhaltenen produkte.
DE8181420009T Expired DE3163436D1 (en) 1980-02-01 1981-01-30 Process and apparatus for the manufacture of tape, whether elastic or not, with two simple or worked-up knitted selvedges, and product obtained by this process

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8181420009T Expired DE3163436D1 (en) 1980-02-01 1981-01-30 Process and apparatus for the manufacture of tape, whether elastic or not, with two simple or worked-up knitted selvedges, and product obtained by this process

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4436121A (de)
EP (1) EP0034104B1 (de)
AT (1) ATE7407T1 (de)
BE (1) BE887256A (de)
CA (1) CA1149624A (de)
CH (1) CH639713A5 (de)
DE (2) DE34104T1 (de)
ES (1) ES8501816A1 (de)
FR (1) FR2485047B1 (de)
IT (1) IT1135185B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2554463B1 (fr) * 1983-11-03 1986-08-14 Faure Roux Sangles tissees avec retrecissements transversaux localises, obtenues sur metiers automatiques a faucilles et leur procede de realisation
DE3413258A1 (de) * 1984-04-07 1985-11-21 Mageba Textilmaschinen Gmbh, 5550 Bernkastel-Kues Bandgewebe sowie verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bandgewebes
MXPA02006045A (es) 1999-12-24 2003-01-28 Johann Berger Cinta y metodo para producirla.
DE19962919C1 (de) * 1999-12-24 2001-10-04 Johann Berger Gurtband und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004059780B4 (de) * 2004-12-07 2020-10-15 Kikuchi Kogyo Co., Ltd. Verfahren zur Herstellung eines auf Nadelwebmaschinen gewebten Bandes mit webtechnisch gleichen Kanten

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE127348C (de) *
GB119558A (en) * 1917-10-18 1918-10-10 Henry Hill Improvements in Machines for Weaving Tape and the Tape Woven thereby.
FR989631A (fr) * 1944-02-18 1951-09-11 Richard Freres Procédé de tissage
FR1551285A (de) * 1967-12-15 1968-12-27
JPS5182064A (de) * 1974-12-28 1976-07-19 Yoshida Kogyo Kk
CH598382A5 (en) * 1975-07-25 1978-04-28 Mueller Jakob Forschungs Und F Needle loom for narrow goods

Also Published As

Publication number Publication date
CA1149624A (fr) 1983-07-12
EP0034104A1 (de) 1981-08-19
BE887256A (fr) 1981-05-14
ES498998A0 (es) 1984-12-16
DE3163436D1 (en) 1984-06-14
EP0034104B1 (de) 1984-05-09
IT8119344A0 (it) 1981-01-27
ATE7407T1 (de) 1984-05-15
CH639713A5 (fr) 1983-11-30
US4436121A (en) 1984-03-13
FR2485047B1 (fr) 1989-07-21
FR2485047A1 (fr) 1981-12-24
IT1135185B (it) 1986-08-20
ES8501816A1 (es) 1984-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1585110C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines begrenzt dehnbaren Textilerzeugnisses
DE3018373A1 (de) Verfahren zum schaeren von kettfaeden fuer web- und wirkmaschinen sowie schaeranlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE34104T1 (de) Verfahren zur herstellung eines elastischen oder nichtelastischen schmalgewebes mit zwei einfachen oder bewirkten verstrickten kanten, vorrichtungen zur durchfuehrung des verfahrens und die erhaltenen produkte.
EP0415171B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umwickeln des Knopfstiels eines an ein Kleidungsstück angenähten Knopfes
DE1710357C3 (de) Vorrichtung zum periodischen Spannen und Nachlassen von Kettfaden
DE3823475A1 (de) Maschinenverknuepfte maschenwaren
DE1535414B1 (de) Verfahren zum Bilden von verduennten Einlegekanten beim Herstellen von Geweben auf Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von ortsfesten Vorratsspulen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
CH598382A5 (en) Needle loom for narrow goods
DE1952558C3 (de) Ketenwirkmaschine zur Herstellung einer Kettenwirkware
DE3414993C2 (de)
DE1814225B2 (de) Gewebe und Webeinrichtung zu seiner Erzeugung
DE2051572B2 (de) Webverfahren zur herstellung vielfarbiger baender und zugehoeriger schuetzenjacquardbandwebstuhl
DE810614C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Weben von Drehergeweben sowie nach dem Verfahren hergestelltes Gewebe
DE2264297A1 (de) Webverfahren unter verwendung umsponnener faeden, insbesondere unmittelbar auf webstuehlen umsponnener elastischer faeden, einrichtungen zur durchfuehrung dieses verfahrens und baender, gewebe und daraus sich ergebende webartikel
DE1585255B1 (de) Verfahren zur Herstellung doppelfonturiger Ware auf einer Kettenwirkmaschine
DE3421050C2 (de)
DE3927018C1 (en) Winding button stalk onto garment - includes winding elastomeric thread around thread bundle on stalk, fastening thread end and drawing in direction vertical to stalk
DE2340242A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von textilen etikettenbaendern
DE19602552C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Bandgewebes
DE323827C (de) Webstuhl mit feststehenden Schussspulen und Eintragnadel
DE1760860C3 (de) Vorrichtung zum Vorlegen von Schußfäden für Kettenwirkmaschinen
DE2430302C3 (de) Warenabzugsvorrichtung für Webmaschinen
DE2624140A1 (de) Webverfahren fuer schmale gewebe mit schussfaden-einzelschlaegen sowie webstuhl zu seiner durchfuehrung
DE851925C (de) Vorrichtung zur Bewegung des Platinenmessers an Fachbildungsmechanismen von Webmaschinen
DE566373C (de) Maschine zur Herstellung einer Kettenwirkware mit oder ohne Schuss