DE3410417A1 - Tragvorrichtung fuer medizinische geraete - Google Patents

Tragvorrichtung fuer medizinische geraete

Info

Publication number
DE3410417A1
DE3410417A1 DE3410417A DE3410417A DE3410417A1 DE 3410417 A1 DE3410417 A1 DE 3410417A1 DE 3410417 A DE3410417 A DE 3410417A DE 3410417 A DE3410417 A DE 3410417A DE 3410417 A1 DE3410417 A1 DE 3410417A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
arm
articulated
carrying device
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3410417A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3410417C2 (de
Inventor
Seiichi Yao Osaka Komura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Topcon Corp
Original Assignee
Tokyo Kogaku Kikai Kk Tokio/tokyo Jp
Tokyo Kogaku Kikai Tokio/tokyo KK
Tokyo Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP3958383U external-priority patent/JPS59145907U/ja
Priority claimed from JP2335584U external-priority patent/JPS60135107U/ja
Application filed by Tokyo Kogaku Kikai Kk Tokio/tokyo Jp, Tokyo Kogaku Kikai Tokio/tokyo KK, Tokyo Optical Co Ltd filed Critical Tokyo Kogaku Kikai Kk Tokio/tokyo Jp
Publication of DE3410417A1 publication Critical patent/DE3410417A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3410417C2 publication Critical patent/DE3410417C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/447Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit or the detector unit being mounted to counterpoise or springs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/10Safety means specially adapted therefor
    • A61B6/102Protection against mechanical damage, e.g. anti-collision devices
    • A61B6/105Braking or locking devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/20Surgical microscopes characterised by non-optical aspects
    • A61B90/25Supports therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/50Supports for surgical instruments, e.g. articulated arms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/08Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a vertical axis, e.g. panoramic heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2014Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment around a vertical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2092Undercarriages with or without wheels comprising means allowing depth adjustment, i.e. forward-backward translation of the head relatively to the undercarriage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B7/00Mountings, adjusting means, or light-tight connections, for optical elements
    • G02B7/001Counterbalanced structures, e.g. surgical microscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/50Supports for surgical instruments, e.g. articulated arms
    • A61B2090/506Supports for surgical instruments, e.g. articulated arms using a parallelogram linkage, e.g. panthograph
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/06Arms
    • F16M2200/063Parallelogram arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Tragvorrichtung für medizinische Geräte wie z.B. ein Operationsmikroskop, ein Laserstrahl-Skalpell (Laser-Skalpell), eine Rontgenapparatur und dergleichen. ' Insbesondere betrifft die Erfindung eine Bremseinrichtung eines mehrgelenkigen Arms, der an seinem einen Ende zum Tragen und Haltern medizinischer Gerätschaften ausgebildet ist, während er mit seinem anderen Ende an einer Tragsäule · der Tragvorrichtung drehbar oder schwenkbar festgemacht ist.
Bei medizinischen Gerätschaften wie z.B. einem Operationsmikroskop, einem Laser-Skalpell, einem Röntgengerät usw., wie sie zur Behandlung, Untersuchung oder Überprüfung kranker Körperteile mit Hilfe von optischen oder elektronischen Mitteln eingesetzt werden, besteht die Notwendigkeit, die Geräte 'an einer solchen Stelle zu lokalisieren, wo die kranken Körperteile am besten der Beobachtung zugänglich sind und die Behandlung oder die Operation ohne Unterbrechung vorgenommen werden kann. Zu diesem Zweck wurden verschiedene Tragvorrichtungen für medizinische Geräte entwickelt, die in der Lage sind, die Geräte in einer beliebigen räumlichen Position zu halten. Dies wird ermöglicht durch einen mehrgelenkigen Arm, der mit seinem einen Ende drehbar und schwenkbar an einer auf dem Boden stehenden oder von der Zimmerdecke herabhängenden Tragsäule befestigt ist, während an seinem anderen Ende das medizinische Gerät befestigt ist.
Bei einer speziellen Art herkömmlicher Tragvorrichtungen wird eine Drehwelle an jedem Gelenk des mehrgelenkigen Arms mit Hilfe einer Klemmschraube festgeklemmt, so daß das medizinische Gerät in einer frei zu wählenden räumlichen Position
fixiert werden kann. Da nun der mehrgelenkige Arm zum Zwecke großer Bewegungsfreiheit und der Möglichkeit einer genauen Feineinstellung eine große Anzahl von Gelenken aufweist, ist eine entsprechend große, zur Anzahl der Gelenke proportionale Anzahl von Klemmschrauben vorzusehen. Bei der Operation wird die Handhabung einer derartigen Tragvorrichtung jedoch äußerst schwierig, da bei jeder erforderlichen Lageänderung des medizinischen Geräts die vielen Stellschrauben gelöst und anschließend wieder festgezogen werden müssen.
Handelt es sich bei dem medizinischen· Gerät insbesondere um ein Operationsmikroskop, wie es z.B. in der Neurochirurgie oder in der HNO-Chirurgie eingesetzt wird, so ist eine sehr häufige Nachstellung der räumlichen Lage während der Operation erforderlich, da die zu beobachtenden kranken Körperteile räumlich relativ weit auseinander liegen und die Beobachtung aus verschiedensten Richtungen erfolgen muß. Wenn der Operierende das Mirkoskop selbst bewegt, so müssen die Klemmschrauben stets in sterilem Zustand gehalten werden. Diese Forderung ist nur schwierig zu erfüllen. Sind die Stellschrauben nicht steril, so dürfen sie weder von dem Operierenden noch von dem assistierenden Personal berührt werden, und es ist eine weitere Person notwendig, die das Mikroskop bewegt.
Die japanische Offenlegungsschrift No. 48-40450 zeigt eine Anordnung, bei der versucht wurde, die oben aufgezeigten Nachteile zu vermeiden. Bei der in dieser Offenlegungsschrift beschriebenen Tragvorrichtung wird der mehrgelenkige Arm dadurch an einer Drehung gehindert, daß ein Strom durch einen in jedem Gelenkteil des mehrgelenkigen Arms (es handelt sich um einen dreidimensional einstellbaren Kardan-Mechanismus) installierten Elektromagneten geschickt wird. Eine Drehbewegung des Arms wird dadurch ermöglicht, daß die Stromzufuhr zu dem Elektromagneten mit Hilfe eines von
dem Operierenden zu betätigenden Schalters abgeschaltet wird. Auf diese Weise läßt sich ein medizinisches Gerät zu einer gewünschten räumlichen Position bewegen und dort anhalten. Da diese Tragvorrichtung zum Beschränken bzw. Verhindern der Drehbewegung des mehrgelenkigen Arms Elektromagneten verwendet, wird die gesamte Tragvorrichtung nicht nur relativ teuer, sondern auch die laufenden Betriebskosten sind relativ hoch, da der Elektromagnet dauernd mit Strom gespeist werden muß, damit das medizinische Gerät festgehalten wird. Eine Unterbrechung der Stromzufuhr ist nur in den kurzen Zeiten möglich, in denen das medizinische Gerät bewegt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tragvorrichtung für medizinische Geräte zu schaffen, die die oben aufgezeigten Nachteile der bekannten Vorrichtungen vermeidet, und die mit Mitteln ausgestattet ist, welche die Drehbewegung eines mehrgelenkigen Arms hemmen, wobei die Tragvorrichtung dennoch einen einfachen Aufbau haben und in der Herstellung billig sein soll.
Bei einer Tragvorrichtung für medizinische Geräte, mit einer Tragsäule und einem von dieser gehaltenen und zum Tragen eines medizinischen Gerähs ausgebildeten, mehrgelenkigen Arms wird die obige Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Drehwelle mindestens, eines Gelenks des mehrgelenkigen Arms mit einer Bremsscheibe ausgestattet ist, daß im Inneren eines Armelements des mehrgelenkigen Arms Bremsschuhe vorgesehen sind, die die Bremsscheibe zwischen sich zusammenpressen, daß auf die Bremsschuhe im Ruhezustand eine Haltekraft ausgeübt wird, und daß eine Lösevorrichtung ansprechend auf ein von einem durch eine Bedienungsperson zu betätigenden Befehlsgeber abgegebenes Befehlssignal die Bremsscheibe von der Haltekraft der Bremsschuhe löst.
Die erfindungsgemäße. Tragvorrichtung kennzeichnet sich durch eine zweistufige Einstellung des medizinischen Ge-•räts. Dieses wird normalerweise an einer beliebigen räumlichen Stelle durch die die Haltekraft ausübenden Mittel ortsfest gehalten. Wenn die räumliche Lage des medizinischen Geräts geringfügig geändert oder das Gerät einer Feineinstellung unterzogen werden soll, so wird der mehrgelenkige Arm durch eine Kraft bewegt, welche die Haltekraft überwindet. Soll das medizinische Gerät jedoch mit geringem Kraftaufwand über einen größeren Bereich bewegt werden, so wird die Lösevorrichtung betätigt, um 'die Bremsscheibe von dem Haltedruck zu befreien.
Bei der erfindungsgemäßen Tragvorrichtung besteht während der Operation nicht die Schwierigkeit, Klemmschrauben zu befestigen bzw. zu lösen, wie es bei den oben erläuterten, herkömmlichen Tragvorrichtungen der Fall ist. Die erfindungsgemäße Tragvorrichtung ist billig nicht nur im Hinblick auf die Herstellungskosten, sondern auch hinsichtlich der Betriebskosten, da es sich bei dem Bremsmechanismus um ein äußerst einfaches mechanisches System handelt.
Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Tragvorrichtung für medizinische Geräte,
Figur 2 eine vertikale, teilweise geschnittene Ansicht eines ersten, in F^gur 1 gezeigten Armelements, und
Figur 3 eine vertikale, teilweise geschnittene Ansicht eines Annelements ähnlich wie in Figur 2, 'jedoch einer weiteren Aus führung« form der ,Erfindung. ■
Figuren 1 und 2 zeigen eine erste Ausführungsform der Erfindung, wobei" Figur 1 in perspektivischer Ansicht das äußere Erscheinungsbild einer Tragvorrichtung für medizinische Geräte zeigt. Bei dem von der Tragvorrichtung gehaltenen, medizinischen Gerät handelt es sich hier um ein Operationsmikroskop. Auf dem Boden eines Operationsraums steht ein Fuß 1, in den eine Tragsäule 10 vertikal beweglich eingesetzt ist. An dem oberen Ende der.Tragsäule 10 ist ein erstes Armelement 2 so festgemacht, daß es mit seinem einen Ende drehbar um eine lotrechte Achse 0- gelagert ist, damit es in einer horizontalen Ebene verschwenkt werden kann. An dem anderen Ende des Armelements 2 ist drehbar um eine lotrechte Achse 0„ ein zweites Armelement 3 festgemacht, welches einen Teil eines mehrgelenkigen Arms bildet. Das zweite Armelement 3 des mehrgelenkigen Arms ist als Parallelogrammlenker ausgebildet und kann um eine horizontale Drehachse 0-. verschwenkt werden. An der Unterseite des Endabschnitts 30 des zweiten Armelements 3 ist ein Mikroskoparm 4 drehbar um eine lotrechte Achse 0. befestigt. Der Mikroskoparm 4 hält an seinem freien Ende einen Mikroskopkörper 5. Auf der den Gelenkarmen 31 und 32 gegenüberliegenden Seite eines Gelenk-Drehpunkts 33 der horizontalen Drehachse 0~ erstreckt sich ein Verlängerungsstück 34, das mit einem Gegengewicht 6 ausgestattet ist. mit dessen Hilfe das Gewicht des Mikroskopkörpers 5 am Endteil 30 des zweiten Armelements 3 ausgeglichen wird. Innerhalb der Armelemente 2 und 3 sind Bremsmittel 7a - 7d für die Achsen O1 bis O4 vorgesehen, wobei diese Achsen den Dreh- oder Schwenkmittelpunkt der Armelemente der Tragvorrichtung herstellen.
Da der Aufbau sämtlicher Bremsvorrichtungen identisch ist, soll anhand von Figur 2 lediglich eine einzige Bremsvorrichtung 7a als Beispiel erläutert werden. An dem oberen Ende einer an der Spitze der Tragsäule 10 ausgebildeten Drehwelle
100 ist eine Bremsscheibe 8 befestigt. Unterhalb der Bremsscheibe 8 befindet sich eine Grundscheibe 11, die mit dem ersten Armelement 2 über eine Schraube 9 verbunden ist, so daß sie sich um die Welle 10 zu drehen vermag. An einem abstehenden Ausleger 110 der Grundplatte 11 ist ein Bremsschuh 12 befestigt. An der Unterseite einer mit dem Armelement 2 und innerhalb dieses Armelements angeordneten Grundplatte 13 ist ein Lager 14 befestigt, das einen-Bremsarm 15 schwenkbar lagert. An einem Ende des Bremsarms 15 ist ein Bremsschuh 16 an einer solchen Stelle angeordnet, daß er die Bremsscheibe 8 unter Zusammenwirken mit dem Bremsschuh 12 zusammenzupressen vermag. Gegen das andere Ende 150 des Bremsarms 15 liegt die Spitze einer Stoßstange 201 eines Elektromagneten 20 an. Der Elektromagnet 20 ist an der Grundplatte 13 befestigt.
Wie aus Figur 1 hervorgeht, ist der Elektromagnet 20 so ausgelegt, daß er die Stoßstange 201 nach unten stößt, wenn ein Befehlsschalter 52 eingeschaltet wird, der an der Spitze einer der an beiden Seiten des Mikroskops 5 befestigten Steuerhebel 51a und 51b installiert ist. An der Unterseite der Basisplatte 13 ist ein U-förmiges Führungsglied 19 festgemacht. Ein an seinem unteren Ende mit einem Knopf 171 und in seinem Mittelbereich mit einem Kragen 172 ausgestatteter Druckeinstellbolzeh■17 ist in eine in einer Stange 190 des Führungsglieds 19 ausgebildete öffnung eingesetzt. Die Spitze des Bolzens 17 ist in einen Innengewindeabschnitt Ί 31 der Grundplatte 13 eingeschraubt, wobei der Bolzen eine in dem Bremsarm 15 ausgesparte Öffnung 151 durchsetzt. Zwischen dem Kragen 172 des Bolzens und der Unterseite des Bremsarms 15 befindet sich eine Feder 18, die sich an Beilagscheiben 181 und 182 abstützt. Die Feder 18 spannt den Brenisarm 15 ständig nach oben vor, so daß der Bremsschuh 16 im Normalzustand die Bremsscheibe 18 unter Zusammenwirken mit dem Bremsschuh 12 andrückt.
3 Λ 1 O 41 7
Hierdurch wird eine Drehbewegung des Arms verhindert bzw. gehemmt.
Die Bremsschuhe 12 und 16 bestehen aus elastischem Verschleißmaterial wie z.B. Gummi, und die Federkraft der Feder 18 ist derart eingestellt, daß der Mikroskopkörper 5 sich nicht spontan oder selbständig aus der festgelegten Position heraus bewegen kann.
Die oben beschriebene Tragvorrichtung arbeitet wie folgt:
Soll der Mikroskopkörper 5 einer Feineinstellung unterzogen werden, so erfaßt der Operateur die Steuerhebel 51a und 51b (siehe Figur 1) und bewegt den Mikroskopkörper 5, wobei die Armelemente sehr kleine Schwenkbewegungen gegen die Reibungskraft zwischen der Bremsscheibe 8 und den Bremsschuhen 12 und 16 auszuführen vermögen. Die Federkraft der Feder läßt sich beliebig einstellen, indem der Knopf 171 gedreht wird, um den Bolzen 17 in dessen axialer Richtung zu bewegen. Diese Bewegung wiederum veranlaßt, daß der Kragen 172 seine Stellung verändert und mithin eine andere Spannkraft der Feder 18 hervorgerufen wird.
Soll die räumliche Lage des Mikroskops 5 in großem Umfang verändert werden, so wird der Befehlsschalter 52 zum Erregen des Elektromagneten 20 eingeschaltet. Der Elektromagnet stößt demzufolge die Stoßstange 201 gegen die nach oben wirkende Kraft der Feder 18 nach unten. Hierdurch wird der Bremsarm 15 nach unten geschwenkt, so daß die auf die Bremsscheibe 8 durch den Bremsschuh 16 einwirkende Haltekraft gelöst wird und demzufolge das Mikroskop mit geringem Kraftaufwand bewegt werden kann. Da bei dieser Ausführungsform der Parallelogrammlenker vorgesehen ist, bei dem das zweite Armelement mit dem Gegengewicht 6 ausgestattet ist,
Copy
läßt sich das Mikroskop sehr leicht und ruckfrei bewegen.
Bei dem oben geschilderten Ausführungsbeispiel sind die Drehwellen O1 bis O4 in den Bremsvorrichtungen 7a bis 7d installiert, jedoch ist es im Rahmen der Erfindung nicht unbedingt notwendig, eine Bremsvorrichtung in jeder der Drehwellen vorzusehen.
Da das Gewicht des -aus dem Lenkermechanismus bestehenden zweiten Arms gut ausgeglichen ist, könnte auf die Bremsvorrichtung bei der horizontalen Achse O-. verzichtet werden.
Figur 3 zeigt in einer ähnlichen Ansicht wie Figur 2 eine zweite Ausführungsform der Erfindung. Bei der in Figur 3 dargestellten Ausführungsform sind nur die Bremsscheibe, die Bremsschuhe und die Mittel zur Ausübung der Haltekraft von der ersten Ausführungsform verschieden, die anderen Teile entsprechen der Ausführungsform nach Figur 2. An der Drehwelle 100 sind Bremsscheibenglieder 8a und 8b befestigt, die z.B. aus rostfreiem Stahl bestehen. Die Bremsscheibenglieder sind in axialer Richtung der Drehachse an ihren ümfangskanten-Abschnitten mit Abstand voneinander angeordnet und liegen einander gegenüber. Auf dem Ausleger 110 der Grundscheibe T1 sind mit Hilfe eines Lagerblocks 111 mehrere Bremsschuh-Platten, in' dieser Ausführungsform drei aus Stahl bestehende Bremsschuh-Platten 12a, 12b und 12c,angebracht. Diese Bremsschuh-Platten 12a, 12b und 12c sind voneinander beabstandet und liegen einander gegenüber. Sie sind derart angeordnet, daß sie den ümfangskanten-Abschnitten der Bremsscheibenglieder 8a und 8b gegenüberliegen, wobei sie beide Seiten der Scheiben zwischen sich aufnehmen. An einem Ende des Bremsarms 15 isL ein Bremsschuh-Andruckglied 161 an einer solchen Stelle befestigt, daß es unter Zusammenwirkung mit Jem I.agcrblock 111 die Bremsschuh-Platten 12a, 12b und 12c sowie die Bremsscheibenglieder 8a und 8b zusammengedrückt halten kann. Daher läßt sich im Normalzustand eine
hohe Reibungskraft erzielen, cUi die Jirems.scheibeiiijlicder 8a und 8b Flächenberührung mit den Brems-schuh-P-latten 12a, 12b und 12c haben. Hierdurch wird verhindert, daß der Arm durch eine kleine Kraft gedreht oder verschwenkt wird.
Man kann eine kleinere Federkraft für die Feder 18 wählen, um zu erreichen, daß der Mikroskopkörper 5 nicht spontan aus der jeweiligen Stellung bewegt wird. Mit größer werdender Reibungsfläche wird im Vergleich zu der herkömmlichen Tragvorrichtung der Bereich größer, innerhalb dessen die Federkraft der Feder 18 eingestellt werden kann. Die Arbeitsweise der in Figur 3 dargestellten Tragvorrichtung ist die gleiche wie bei der ersten Ausfuhrungsform, mit der Ausnahme, daß die Bremsscheibenglieder 8a und 8b mit Hilfe der Bremsschuh-Platten 12a, 12b und 12c mit einer kleineren Haltekraft an ihren beiden Seiten gehalten werden können, um eine Drehbewegung des mehrgelenkigen Arms zu verhindern.
Die oben geschriebene Tragvorrichtung zeichnet sich durch eine besonders gute Handhabbarkeit aus, da die Möglichkeit besteht, das medizinische Gerät auf einfache Weise mit Hilfe der Steuerhebel zu positionieren. Der Aufbau der Anordnung ist billig, und die Betriebskosten sind gering. Bei der erfindungsgemäßen Tragvorrichtung wird verhindert, daß der mehrgelenkige Arm durch kleine Kräfte gedreht oder verschwenkt wird, während hingegen Feineinstellungen sehr leicht durchgeführt werden können.

Claims (5)

  1. DIEHL & KRESSIN
    Patentanwälte · European Patent Attorneys
    Kanzlci/Olfice:
    Fkigneristraße. r7 ■ D-8000 München 19
    20. März 1984 T 8006
    TRAGVORRICHTUNG FÜR MEDIZINISCHE GERÄTE
    Patentansprüche
    λJ Tragvorrichtung für medizinische Geräte, mit einer Tragsäule und einem von dieser gehalLenen und zum Tragen eines medizinischen Geräts ausgebildeten, mehrgelenkigen Arm, dadurch gekennzeichnet, daß eine Drehwelle (100) mindestens eines Gelenks des mehrgelenkigen Arms (2, 3) mit einer Bremsscheibe (8, 8a, 8b) ausgestattet ist, daß im Inneren eines Armelements (2) des mehrgelenkigen Arms Bremsschuhe (12, 16; 12a, 12b) vorgesehen sind, die die Bremsscheibe zwischen sich zusammenpressen, daß auf die Bremsschuhe im Ruhezustand eine Ilaltekraft ausgeübt wird, und daß oine Lösevorrichtung (15, 20, 201) ansprechend auf ein von einem Befehlsgeber (52), der von einer Bedienungsperson betätigt wird, abgegebenes Befehlssignal die Brcmsiu-hotb.' (0; 8a, 8b) von der llaltokraf t der Bremsschulu» 1 <">st .
    BAD
    341OA 1 7
  2. 2. Tragvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Bremsschuhe (16) an einem Ende eines Bremsarms (15) befestigt ist, welcher schwenkbar um einen Drehpunkt innerhalb des Armelements (2) gelagert ist, daß eine Stoßstange (201) eines von einem von dem Befehlsgeber (52) kommenden Befehlssignal betätigten Elektromagneten (20) mit dem anderen Ende des Bremsarms (15) in Eingriff steht, und daß eine Feder (18) zwischen dem Drehpunkt (14) des Bremsarms (15) und der Stelle, an der die Stoßstange (201) mit dem Bremsarm (15) in Eingriff gelangt, vorgesehen ist, welche ständig die Haltekraft auf die Bremsschuhe" (12, 16) ausübt.
  3. 3. Tragvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Bremsscheibenglieder (8a, 8b) in axialer Richtung der Drehwelle (100) mit Abstand voneinander angeordnet sind und sich mit ihren Umfangskantenabschnitten gegenüberliegen, und daß die Bremsschuhe (12a, 12b) mehrere Bremsschuh-Platten aufweisen, welche die Lremsscheibenglieder (12a, 12b). von deren Ober- und' Unterseiten aus halten und derart angeordnet sind, daß sie den Umfangskantenabschnitten der Bremsscheibenglieder gegenüberliegen,
  4. 4. Tragvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende .eines in dem Armelement (2) schwenkbar um einen Drehpunkt gelagerten Bremsarms (15) einer Seite der Bremsschuh-Platten (12a, 12b) gegenüberliegt, daß eine Stoßstange (201) eines ansprechend auf einen von dem Befehlsgeber (52) kommenden Befehl betätigten Elektromagneten (20) mit dem anderen Ende des Bremsarms (15) in Eingriff kommt, und daß eine Federanordnung (18) in dem Zwischenbereich zwischen dem Drehpunkt des Bremsarms und einem Punkt, an dem die Stoßstange (201) mit dem Bremsarra in Eingriff gelangt, angreift, um im Normalzustand
    COPY
    die Haltekraft auf die Bremsschuh-Platten (12a> 12b) auszuüben.
  5. 5. Tragvorrichtung nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Federkraft der Feder so gewählt ist, daß der mehrgelenkige Arm (2, 3) in seiner Ruhestellung ortsfest gehalten wird, während dann, wenn der mehrgelenkige Arm (2, 3) ohne Betätigung des Befehlsgebers (52) bewegt wird, die Bremsscheibe (8; 8a, 8b) gegen die Haltekraft der Bremsschuhe gedreht werden kann, um den mehrgelenkigen Arm exakt in der erforderlichen Position einzustellen.
DE3410417A 1983-03-22 1984-03-21 Tragvorrichtung fuer medizinische geraete Granted DE3410417A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3958383U JPS59145907U (ja) 1983-03-22 1983-03-22 医用機器支持装置
JP2335584U JPS60135107U (ja) 1984-02-20 1984-02-20 医用機器支持装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3410417A1 true DE3410417A1 (de) 1984-10-04
DE3410417C2 DE3410417C2 (de) 1987-05-07

Family

ID=26360705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3410417A Granted DE3410417A1 (de) 1983-03-22 1984-03-21 Tragvorrichtung fuer medizinische geraete

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4548373A (de)
CH (1) CH662719A5 (de)
DE (1) DE3410417A1 (de)

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3420567C2 (de) * 1984-06-01 1986-10-30 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach Halterung eines bewegbaren Schutzschirmes
US4726552A (en) * 1985-05-20 1988-02-23 Jerome Warshawsky Lamp swivel
DE8530047U1 (de) * 1985-10-23 1986-05-15 Ncr Corp., Dayton, Ohio Ausziehbarer, höhenverstellbarer Schwenkarm für Bildschirmgeräte od. dgl.
US4695024A (en) * 1986-05-09 1987-09-22 Attain, Inc. Test system manipulator arm
US4880193A (en) * 1986-11-14 1989-11-14 Jerome Warshawsky Less than 360 degree lamp swivel
US4863133A (en) * 1987-05-26 1989-09-05 Leonard Medical Arm device for adjustable positioning of a medical instrument or the like
US4973015A (en) * 1987-09-17 1990-11-27 Schlumberger Technologies, Inc. Manipulator apparatus for test head support and orientation
EP0486999A3 (en) * 1989-09-01 1992-09-16 Andronic Devices Ltd. Holder for surgical instruments
IT1234767B (it) * 1989-09-01 1992-05-26 C M S S P A Costruzioni Macchi Apparecchiatura per la movimentazione a distanza di una telecamera per riprese televisive speciali
US5011364A (en) * 1989-11-30 1991-04-30 Anderson John E Portable article handling/supporting apparatus
US5037053A (en) * 1990-08-23 1991-08-06 Midmark Corporation Support arm for optical accessories
US5203322A (en) * 1991-09-03 1993-04-20 Pierre Isabelle Support mechanism for treatment device
US5186422A (en) * 1992-01-17 1993-02-16 Kesanori Sahara Stand apparatus for medical optical instrument
US5211362A (en) * 1992-03-13 1993-05-18 Householder Fred A Adjustable quilting hoop stand
US5288043A (en) * 1992-09-11 1994-02-22 Tigliev George S Balanced suspension system for surgical microscope
DE4245034C2 (de) * 1992-09-21 2003-12-04 Zeiss Carl Stativ für Operationsmikroskop mit Drehmomentausgleich
JPH0773587B2 (ja) * 1993-03-18 1995-08-09 三鷹光器株式会社 医療用スタンド装置の2軸バランス調整構造
US5299770A (en) * 1993-03-29 1994-04-05 Sayles Philip W Safety shield usable at multiple work stations
US5425069A (en) * 1993-11-26 1995-06-13 Lorad Corporation Mobile X-ray apparatus
CH690044A5 (de) * 1994-08-26 2000-03-31 Zeiss Carl Fa Handgriff für ein um mindestens eine räumliche Achse positionierbares optisches Therapie- und/oder Diagnoseinstrument.
US5609316A (en) * 1995-09-05 1997-03-11 Tigliev; George S. Suspension system for surgical microscope
US5713545A (en) * 1995-12-13 1998-02-03 Mitaka Kohki Co. Ltd. Stand apparatus for medical optical equipments
IT1289303B1 (it) * 1996-12-11 1998-10-02 Sm Scienza Machinale S R L Apparecchiatura per l'orientamento ed il supporto di strumenti ad uso chirurgico
US5755412A (en) * 1997-02-18 1998-05-26 Guibert; Raul Adjustable stand for heat application
DE19843052C2 (de) * 1998-09-19 2001-08-16 Porsche Ag Meßeinrichtung für Baugruppen, insbesondere Karosseriebaugruppen
US6644748B2 (en) * 1999-02-25 2003-11-11 Health Postures, Inc. Synergistic body positioning and dynamic support system
ATE315762T1 (de) * 2000-04-25 2006-02-15 Moeller Wedel Gmbh Stativ mit einem operationsmikroskop
DE10025839C1 (de) * 2000-05-25 2002-01-17 Mavig Gmbh Ausleger
DE20114343U1 (de) 2000-09-30 2001-11-29 Zeiss Carl Stativ
NO315143B1 (no) * 2000-11-24 2003-07-21 Neorad As Apparat for lysstråle-ledet biopsi
US6565050B1 (en) 2001-07-26 2003-05-20 Pruter Rick L Method and system for supporting an imaging transceiver
US7883534B1 (en) * 2002-02-27 2011-02-08 CAMS Medical Instruments, Inc. Personal tuner
US9987185B1 (en) 2002-02-27 2018-06-05 CAMS Medical Instruments, Inc. Transducer devices, apparatus, systems and methods of operation
DE10210244A1 (de) * 2002-03-08 2003-09-18 Wolfvision Gmbh Goetzis Gelenkarm, insbesondere für ein Gerät zur optischen Aufnahme von Objekten
US20040094676A1 (en) * 2002-07-29 2004-05-20 Cuomo Gerard M. Surgical microscope apparatus
DE20218693U1 (de) * 2002-12-03 2003-02-13 Leica Microsystems Schweiz Ag Stativ für ein Operationsmikroskop
JP2004209096A (ja) * 2003-01-07 2004-07-29 Olympus Corp 医療用器具保持装置
JP4270889B2 (ja) * 2003-01-15 2009-06-03 オリンパス株式会社 医療用器具保持装置
US20050052531A1 (en) * 2003-09-04 2005-03-10 Chapman/Leonard Studio Equipment Stabilized camera platform system
US7849978B2 (en) * 2003-10-13 2010-12-14 Hill-Rom Services, Inc. Brake system for patient care equipment support arm
DE20317322U1 (de) 2003-11-04 2004-02-12 Kämpfert, Marco Kamerastativ
US7644898B2 (en) * 2005-03-28 2010-01-12 Compview Medical, Llc Medical boom with articulated arms and a base with preconfigured removable modular racks used for storing electronic and utility equipment
US7516924B2 (en) * 2005-03-28 2009-04-14 Compview Corporation Articulated boom for positioning video and medical equipment in hospital operating rooms
US7770247B2 (en) * 2005-05-02 2010-08-10 Hill-Rom Services, Inc. Brake system for wall arm
US8794579B2 (en) 2005-06-03 2014-08-05 Steelcase, Inc. Support arm assembly
US7770860B1 (en) * 2005-11-10 2010-08-10 Modular Services Company Medical service system on articulating arm with electromagnetic brakes
ITBO20050721A1 (it) * 2005-11-28 2007-05-29 Cefla Coop Unita' per l'acquisizione di immagini radiografiche dentali
US7735796B2 (en) * 2006-03-22 2010-06-15 Compview Medical, Llc Protective padding system
US7946546B2 (en) * 2006-10-20 2011-05-24 Carnegie Mellon University Apparatus for positioning a device
US7971396B1 (en) 2007-04-10 2011-07-05 Modular Services Company Modular medical services unit with secure console
CN102292013B (zh) 2008-09-05 2015-05-27 卡内基梅隆大学 具有球形远端组件的多节内窥镜设备
PT2361598T (pt) * 2010-02-22 2017-03-17 Mc Health Tech S L Dispositivo de suporte para um conjunto para o tratamento da pele
CN105605379B (zh) * 2010-07-08 2019-10-11 索斯科公司 显示器支撑装置
CN102312946B (zh) * 2010-07-09 2016-08-03 湖南太阳龙医疗科技有限公司 一种医用吊塔关节电磁制动装置
DE102011003589B4 (de) * 2011-02-03 2017-10-26 Carl Zeiss Meditec Ag Stativ für eine medizinische Vorrichtung
JP5723745B2 (ja) * 2011-10-28 2015-05-27 株式会社モリタ製作所 医療用顕微鏡装置及びこれを備える医療用診療装置
GB2499462A (en) * 2012-02-20 2013-08-21 Hoerbiger Uk Ltd Cantilevered articulated loading device
DE102012209594B3 (de) * 2012-06-06 2013-06-06 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Stativ
US11547285B2 (en) * 2013-01-08 2023-01-10 Great Belief International Limited Support and positioner for an endoscope maneuvering system
JP6097623B2 (ja) * 2013-04-01 2017-03-15 三鷹光器株式会社 スタンド装置の補助アーム取付構造
DE102014114478B3 (de) * 2014-10-06 2016-02-25 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Digitales Mikroskop mit federgelagerter schwenkbarer Einheit
DE102014114479B3 (de) * 2014-10-06 2016-02-25 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Digitales mikroskop mit klickstopp
DE102014114477B3 (de) * 2014-10-06 2016-02-25 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Digitales Mikroskop mit einem Radialkolbenbremssystem
WO2016132689A1 (en) * 2015-02-18 2016-08-25 Sony Corporation Medical support arm device and medical system
JP2016152906A (ja) * 2015-02-18 2016-08-25 ソニー株式会社 医療用支持アーム装置及び医療用観察装置
CN105129657A (zh) * 2015-08-19 2015-12-09 哈尔滨工业大学 一种竖直平移安全制动装置
US10646301B2 (en) 2015-08-20 2020-05-12 Sony Olympus Medical Solutions Inc. Medical observation apparatus and medical observation system
US10767811B2 (en) * 2016-02-24 2020-09-08 Stryker Corporation Brake control system for suspensions
WO2017155987A1 (en) 2016-03-07 2017-09-14 Southco, Inc. A display support arm assembly for mounting a display
WO2023211894A1 (en) * 2022-04-25 2023-11-02 University Of Cincinnati Bed-mounted surgical tool organization system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2967458A (en) * 1957-05-16 1961-01-10 Jr William Stone Instrument for use by a surgeon in viewing the field of operation under magnification
CH526069A (de) * 1971-01-14 1972-07-31 Contraves Ag Verstellbares Stativ mit einem optischen Beobachtungsgerät
CH535916A (de) * 1971-01-14 1973-04-15 Contraves Ag Verstellbares Stativ mit einem optischen Beobachtungsgerät
DE2407059A1 (de) * 1974-02-14 1975-08-21 Emde Karl Heinz Reibungsbremse
DE2260016B2 (de) * 1972-08-31 1976-02-26 Krasnow, Michail Michajlowitsch; Stelmach, Mitrofan Fjodorowitsch; MaIyschew, Boris Nikolajewitsch; Prosorow, Wladimir Nikolajewitsch; Saprykin, Pawel Iwanowitsch; Batrukowa geb. Krasowskaja, Marija Grigorjewna; Moskau Ophthalmologische laseranlage

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3003589A (en) * 1960-08-22 1961-10-10 Azusa Engineering Inc Vehicular brake
US3221845A (en) * 1963-03-04 1965-12-07 R H Stearns Spring-applied magnetically-released brake
US3795290A (en) * 1970-12-09 1974-03-05 Hitachi Ltd Drum, rim grip braking device
SE423059B (sv) * 1977-06-01 1982-04-13 Plymoth Pp Ab Bromsanordning vid upphengningsarm
US4166602A (en) * 1978-05-18 1979-09-04 Pennwalt Corporation Counterbalancing mechanism for X-ray tubeheads
US4181201A (en) * 1978-05-24 1980-01-01 Fmc Corporation Spring actuated, solenoid released brake mechanism
JPS607489B2 (ja) * 1979-07-18 1985-02-25 旭光学工業株式会社 レ−ザ−メス装置のカウンタ−バランス機構
DE7930125U1 (de) * 1979-07-24 1980-01-24 Contraves Ag, Zuerich (Schweiz) Zusatzvorrichtung an einem stativ fuer ein optisches beobachtungsgeraet
US4397439A (en) * 1981-02-13 1983-08-09 Syntex (U.S.A.) Inc. Brake assembly for dental tray support arm

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2967458A (en) * 1957-05-16 1961-01-10 Jr William Stone Instrument for use by a surgeon in viewing the field of operation under magnification
CH526069A (de) * 1971-01-14 1972-07-31 Contraves Ag Verstellbares Stativ mit einem optischen Beobachtungsgerät
CH535916A (de) * 1971-01-14 1973-04-15 Contraves Ag Verstellbares Stativ mit einem optischen Beobachtungsgerät
DE2260016B2 (de) * 1972-08-31 1976-02-26 Krasnow, Michail Michajlowitsch; Stelmach, Mitrofan Fjodorowitsch; MaIyschew, Boris Nikolajewitsch; Prosorow, Wladimir Nikolajewitsch; Saprykin, Pawel Iwanowitsch; Batrukowa geb. Krasowskaja, Marija Grigorjewna; Moskau Ophthalmologische laseranlage
DE2407059A1 (de) * 1974-02-14 1975-08-21 Emde Karl Heinz Reibungsbremse

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt 6920 Drägerwerk AG,Lübeck,1.Ausgabe 1980 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3410417C2 (de) 1987-05-07
US4548373A (en) 1985-10-22
CH662719A5 (de) 1987-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3410417A1 (de) Tragvorrichtung fuer medizinische geraete
EP0973476A1 (de) Operationseinrichtung
DE102012101748A1 (de) Bremssysteme für C-Arm-Positioniervorrichtungen, Vorrichtungen mit diesen und Verfahren zur Verwendung derartiger Systeme
DE3243709A1 (de) Operationsleuchte
DE19612979A1 (de) Einstellbare Sitzvorrichtung und Bedienungsvorrichtungen dafür
DE60207041T2 (de) Führungseinheit für förderband
EP1171662B1 (de) Vorrichtung zum einstellen der abfangeinrichtung eines stoffdrückers einer nähmaschine und/oder stickmaschine
DE3390529T1 (de) Untergestell für Computermonitore
DE3003119A1 (de) Vorrichtung zur blockierung der arbeitsflaeche eines zeichentisches
DE19915468A1 (de) Spannvorrichtung
EP0364394A2 (de) Bett zum verstellbaren Hochlagern der Beine einer auf dem Bett liegenden Person
DE3320274A1 (de) Korrektur- und schutzverband fuer ein menschliches gelenk, insbesondere ein knie
CH665942A5 (de) Elektromotorischer antrieb zum verstellen des kopf- oder fusskeils eines liegemoebels.
DE2902021A1 (de) Wulsteindruecker in einer vorrichtung zum reifenwechseln
DE69922436T2 (de) Haltebremse für Treibscheibenaufzug
DE1429294A1 (de) Fahrbarer Untersatz fuer Sessel
EP0353336B1 (de) Künstliches Kniegelenk
DE1790108A1 (de) Kontrollvorrichtung zum Abspulen von Kabeln
DE4204188C1 (de)
EP1309816B1 (de) Träger zum tragen von medizinischen apparaten
DE3531833A1 (de) Vorrichtung zur einstellung des spiels zwischen einem halteelement und einem linear bewegbaren element
DE3936048C2 (de)
DE3922538A1 (de) Bewegungsvorrichtung mit einer kurbel und pedalartigen fussschalen
DE2507446C3 (de) Laufwagenzeichenmaschine
DE7639623U1 (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer industrielle verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DIEHL, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. KRESSIN, H., DI

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: DIEHL, H., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 800

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KABUSHIKI KAISHA TOPCON, TOKIO/TOKYO, JP

8331 Complete revocation