DE3410094C2 - Einrichtung zur Messung und Überwachung des Spaltes zwischen den Rostwagen einer Bandsintermaschine - Google Patents
Einrichtung zur Messung und Überwachung des Spaltes zwischen den Rostwagen einer BandsintermaschineInfo
- Publication number
- DE3410094C2 DE3410094C2 DE19843410094 DE3410094A DE3410094C2 DE 3410094 C2 DE3410094 C2 DE 3410094C2 DE 19843410094 DE19843410094 DE 19843410094 DE 3410094 A DE3410094 A DE 3410094A DE 3410094 C2 DE3410094 C2 DE 3410094C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measuring
- discharge end
- grate
- gap
- sintering machine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005245 sintering Methods 0.000 title claims abstract description 16
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 title claims description 5
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 4
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims 1
- 208000010201 Exanthema Diseases 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 201000005884 exanthem Diseases 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 206010037844 rash Diseases 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27B—FURNACES, KILNS, OVENS OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
- F27B21/00—Open or uncovered sintering apparatus; Other heat-treatment apparatus of like construction
- F27B21/06—Endless-strand sintering machines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B1/00—Preliminary treatment of ores or scrap
- C22B1/14—Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating
- C22B1/16—Sintering; Agglomerating
- C22B1/20—Sintering; Agglomerating in sintering machines with movable grates
- C22B1/205—Sintering; Agglomerating in sintering machines with movable grates regulation of the sintering process
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Geology (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
Abstract
Bei dieser Einrichtung sind nahe dem verschiebbaren Abwurfende (5) im Ober- wie im Untertrum Meßaufnehmer (9, 10) angeordnet, die jeweils eine endlose Kette (11) mit die Laufrollen (13) der Rostwagen (4) erfassenden Mitnehmern (12) sowie eine Umkehr- und Abtriebswelle (14, 15) mit Kettenrädern (16, 17) aufweisen. Die Abtriebswellen der Meßaufnehmer sind mittels Kegelgetriebe (18, 19) sowie Verbindungswellen (20, 20') und daran angeordneten, mit einem an der Ausgangswelle (22) installierten Meßgerät (23) versehenen Differentialgetriebe (21) miteinander verbunden. Der Meßaufnehmer (10) des Untertrums ist hierbei fest mit dem Gerüst (1) der Bandsintermaschine, der Meßaufnehmer (9) des Obertrums mit dem verschiebbaren Abwurfende (5) verbunden.
Description
Einrichtung zur Messung und Überwachung des Spaltes zwischen den Rostwagen einer Bandsintermaschine.
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Messung und Überwachung des Spaltes zwischen den Rostwagen
am Abwurfende einer Bandsintermaschine, die mit angetriebenen Hubrädern am Aufgabeende versehen ist
und deren von Kurvenbahnen gebildetes Abwurfende in Längsrichtung der Maschine verschiebbar ist.
Bei Bandsintermaschinen der genannten Art ist der erwähnte Spalt in der sonst geschlossenen Rostwagenkette
unerläßlich, um der Wärmedehnung der Rostwagen in Längsrichtung des Sinterbandes und einem etwaigen
Einklemmen von Sinter oder Fremdkörpern zwischen den Stirnflächen der Rostwagen Rechnung zu
tragen. Bei Bandsintermaschinen größerer Länge muß der Spalt im kalten Zustand der Rostwagen so breit
werden, daß eine beträchtliche Menge Sinter durchfallen kann, bis schließlich nach mehreren Umläufen der
Rostwagen sich die Betriebstemperatur eingestellt hat und die Spaltbreite den vorgesehenen Wert erreicht hat.
Dieser Mißstand läßt sich in bekannter Weise dadurch beheben, daß man das Abwurfende der Sintermaschine
ίο mit den Kurvenbahnen verschiebbar anordnet (vergl.
US-PS 27 45 659).
Da auch während des Betriebes Änderungen der Spaltbreite dadurch auftreten, daß im Laufe der Zeit die
Länge der Rostwagenkette infolge Verschleißes an den Stirnflächen der Rostwagen kürzer oder aber durch das
schon erwähnte Einklemmen von Festkörpern zwischen den Rostwagen länger wird, ist es unbedingt erforderlich,
die Breite des Spaltes ständig zu überwachen. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung
zu schaffen, die in zuverlässiger Weise die Messung und Überwachung des Spaltes ermöglicht
Erfindungsgemäß wird hierzu vorgeschlagen, daß nahe dem verschiebbaren Abwurfende sowohl im Obertrum
a's auch im Untertrum der Bandsintermaschine Meßaufnehmer vorgesehen sind, die jeweils eine endlose
Kette mit die Laufrollen der Rostwagen erfassenden Mitnehmeni sowie eine Umkehr- und Abtriebswelle mit
Kettenrädern aufweisen, wobei die Abtriebswellen der beiden Meßaufnehmer mittels diesen zugeordneter Kegeigetriebe
sowie Verbindungswellen und daran angeordneten, mit einem an der Ausgangswelle installierten
Meßgerät versehenem Differentialgetriebe miteinander verbunden sind, und daß der Meßaufnehmer des Untertrums
fest mit dem Gerüst der Bandsintermaschine, der Meßaufnehmer des Obertrums dagegen mit dem verschiebbaren
Abwurfende verbunden ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einrichtung ist vorgesehen, daß die
Verbindung des Meßaufnehmers des Obertrums mit dem verschiebbaren Abwurfende über ein Hebelgestänge
erfolgt.
Die Erfindung sieht ferner die Möglichkeit einer Übertragung der angezeigten Werte des Meßgerätes in
die Schaltwarte vor.
Bei Erreichen eines vorgegebenen Minimum- oder Maximum-Wertes für den Spalt kann ein optisches und/
oder akustisches Signal ausgelöst werden. Hierbei kann auch eine automatische Verschiebung des Abwurfendes
erfolgen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist schließlich noch die Möglichkeit vorgesehen, Meßaufnehmer
im Ober- und Untertrum auf beiden Seiten der Rostwagen anzuordnen und durch Vergleich der in den beiden
zugehörigen Meßgeräten angezeigten Werte eine Messung des möglichen Schieflaufes der Rostwagen vorzunehmen.
Aufbau und Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung werden im folgenden an Hand der Zeichnung
erläutert, die eine Ausführungsform der Erfindung darstellt.
In der Zeichnung ist mit 1 das Gerüst der hier nur teilweise dargestellten Bandsintermaschine bezeichnet.
Dieses Gerüst trägt die obere Fahrbahn 2 und die untere Fahrbahn 3 für die Rostwagen 4. An das Gerüst 1
grenzt das verschiebbare Abwurfende 5 an, das mit Kurvenbahnen 6 versehen und auf mit 7 angedeuteten
Rollen gelagert ist. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, bilden die Rostwagen 4 eine geschlossene Wagenkette,
lediglich im Bereich des Einlaufes der Rostwagen in die Kurvenbahnen 6 verbleibt ein Spalt 8. Die Laufrichtung
der Rostwagen wird durch den Pfeil A angezeigt.
Erfindungsgemäß ist im Ober- wie im Untertrum jeweils
ein als Ganzes mit 9 bzw. 10 bezeichneter Meßaufnehmer angeordnet. Diese weisen je ei.ie endlose Kette
11 auf, die mit Mitnehmern 12 versehen sind, welche die
Laufrollen 13 der Rostwagen 4 erfassen. Sie besitzen eine Umkehrwelle 14 und eine AbtriebsweHe 15 nit
zugehörigen Kettenrädern 16 bzw. 17. Die Abtriebswellen
der beiden Meßaufnehmer sind durch ihnen zugeordnete Kegelgetriebe 18, 19 sowie die Wellen 20, 20'
miteinander verbunden. Zwischen diesen Wellen ist ein Differentialgetriebe 21 angeordnet, an dessen Ausgangswelle
22 ein Meßgerät 23 installiert ist
Der Meßaufnehmer 10 des Untertrums ist mit dem Gerüst 1 der Bandsintermaschine bei 24 fest verbunden,
während der Meßaufnehmer 9 des Obertrums mit dem verschiebbaren Abwurfende 5 im vorliegenden Fall
über ein Hebelgestänge 25 in Verbindung steht.
Durch die Bewegung der Rostwagen 4 werden die Ketten 11 der Meßaufnehmer 9, 10 mit gleicher Geschwindigkeit
mitgenommen. Bei gleichen Eingangsdrehzahlen, jedoch mit unterschiedlichen Drehrichtungen,
in das Differentialgetriebe 21 steht dessen Ausgangswelle 22 still.
Die Rostwagen bilden vom Festpunkt »a« (Mitte des unteren Meßaufnehmers) in Laufrichtung A bis zum
Punkt »6« (Mitte des oberen Meßaufnehmers) die Meßstrecke I. Die Meßstrecke H wird vom Festpunkt rm
entgegen der Laufrichtung der Rostwagen über das Abwurfende einschließlich Spalt 8 bis zum Punkt »6« gebildet.
Bei Erwärmung der Rostwagen verlängert sich die Rostwagenkette beispielsweise um die Strecke »*«, so
daß der Spalt verkleinert bzw. zugefahren wird. Vom oberen Meßaufnehmer wird diese zusätzliche Längsbewegung
der Rostwagen in eine Drehbewegung der Ausgangswelle des Differentialgetriebes umgesetzt und
dort auf das Meßgerät übertragen. Bei Erkennen dieses Vorganges muß, um den Spalt auf gewünschter, konstanter
Breite zu halten, das Abwurfende entsprechend verschoben werden. Dieses kann durch Bedienung von
Hand oder auch durch eine automatische Steuerung erfolgen.
Bei der Verschiebung des Abwurfendes wird der obere Meßaufnehmer mittels des Hebelgestänges 25 über
die Rostwagen verschoben. Diese Verschiebung wird wie vorbeschrieben, jedoch mit entgegengesetztem
Ausschlag am Meßgerät angezeigt.
Durch die erfindungsgemäße Einrichtung ist es also möglich, daß sowohl während des Betriebes als auch im
Stillstand der Sintermaschine die Spaltbreite gemessen und angezeigt wird.
55
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
b0
Claims (6)
1. Einrichtung zur Messung und Überwachung des Spaltes zwischen den Rostwagen am Abwurfende
einer Bandsintermaschine, die mit angetriebenen Hubrädern am Aufgabeende versehen ist und deren
von Kurvenbahnen gebildetes Abwurfende in Längsrichtung der Maschine verschiebbar ist, d a durch
gekennzeichnet, daß nahe dem verschiebbaren Abwurfende (5) sowohl im Obertrum als auch im Untertrum der Bandsintermaschine
Meßaufnehmer (9, 10) vorgesehen sind, die jeweils eine endlose Kette (11) mit die Laufrollen (13) der
Rostwagen (4) erfassenden Mitnehmern (12) sowie eine Umkehr- und Abtriebswelle (14,15) mit Kettenrädern
(16,17) aufweisen, wobe; die Abtriebswellen
der beiden Meßaufnehmer mittels diesen zugeordneter Kegelgetriebe (18,19) sowie Verbindungswellen
(20, 20') und daran angeordnetem, mit einem an der Ausgangswelle (22) installierten Meßgerät (23)
versehenem Differentialgetriebe (21) miteinander verbunden sind, und daß der Meßaufnehmer (10) des
Untertrums fest mit dem Gerüst (1) der Bandsintermaschine, der Meßaufnehmer (9) des Obertrums dagegen
mit dem verschiebbaren Abwurfende (5) verbunden ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung des Meßaufnehmers
(9) des Obertrums mit dem verschiebbaren Abwurfende (5) über ein Hebelgestänge (25) erfolgt.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß eine Übertragung der angezeigten Werte des Meßgerätes (23) in die Schaltwarte vorgesehen
ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Erreichen eines vorgegebenen Minimum-
oder Maximum-Wertes für den Spalt (8) ein optisches und/oder akustisches Signal ausgelöst
wird.
5. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Erreichen eines vorgegebenen Minimum-
oder Maximum-Wertes für den Spalt (8) eine automatische Verstellung des Abwurfendes (5)
erfolgt.
6. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Meßaufnehmer im Ober- und Untertrum
auf beiden Seiten der Rostwagen angeordnet sind und durch Vergleich der in beiden zugehörigen
Meßgeräten angezeigten Werte eine Messung des Schieflaufes der Rostwagen erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843410094 DE3410094C2 (de) | 1984-03-20 | 1984-03-20 | Einrichtung zur Messung und Überwachung des Spaltes zwischen den Rostwagen einer Bandsintermaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843410094 DE3410094C2 (de) | 1984-03-20 | 1984-03-20 | Einrichtung zur Messung und Überwachung des Spaltes zwischen den Rostwagen einer Bandsintermaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3410094A1 DE3410094A1 (de) | 1985-10-31 |
DE3410094C2 true DE3410094C2 (de) | 1986-03-06 |
Family
ID=6230995
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843410094 Expired DE3410094C2 (de) | 1984-03-20 | 1984-03-20 | Einrichtung zur Messung und Überwachung des Spaltes zwischen den Rostwagen einer Bandsintermaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3410094C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4429074A1 (de) * | 1994-08-17 | 1996-02-22 | Abb Patent Gmbh | Verfahren und Einrichtung zur Leistungsregelung eines Mikrowellen-Sinterofens |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109883201B (zh) * | 2019-03-20 | 2020-04-17 | 温州跨界环保科技有限公司 | 一种防起拱的带式烧结机 |
-
1984
- 1984-03-20 DE DE19843410094 patent/DE3410094C2/de not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4429074A1 (de) * | 1994-08-17 | 1996-02-22 | Abb Patent Gmbh | Verfahren und Einrichtung zur Leistungsregelung eines Mikrowellen-Sinterofens |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3410094A1 (de) | 1985-10-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0930248B1 (de) | Vorrichtung zum Sortieren von Stückgütern | |
EP0433231B1 (de) | Vorrichtung zur Bildung einer Kolonne von Stückgütern, insbesondere von Schokoladeriegeln | |
DE10063844A1 (de) | Antriebssystem für Rolltreppen oder Rollsteige | |
DD283352A5 (de) | Vorrichtung zum schneiden einer kontinuierlich durchlaufenden platte, besonders aus asbestzement- oder aehnlichen materialien | |
DE3410094C2 (de) | Einrichtung zur Messung und Überwachung des Spaltes zwischen den Rostwagen einer Bandsintermaschine | |
CH707879A1 (de) | Regelung von Antrieben von Förderabschnitten eines Fördersystems. | |
DE4112741C2 (de) | Transportzahnketten-Anordnung | |
EP0180050B1 (de) | Antriebsvorrichtung für Werkstückträger von Bearbeitungsmaschinen | |
DE3914763C2 (de) | ||
EP0324384B1 (de) | Spannvorrichtung für Seilbahnmaschinen | |
DE1927537C3 (de) | Bandsintermaschine | |
DE2813063C2 (de) | ||
EP3969257B1 (de) | Rückschrumpf und kettenspanner einer folienreckanlage mit längsschrumpf | |
DE3524780C2 (de) | Räumeinrichtung für Bunker u.dgl. | |
DE19882866B3 (de) | Transmissionsvorrichtung | |
DE3602613C1 (de) | Transportvorrichtung zum Vortrieb von Kabeln in axialer Richtung, insbesondere für Kabelkonfektionierungsautomaten | |
DE2514572C3 (de) | Kettenförderer | |
DE2032167C3 (de) | Einrichtung zum Ausgleich der Längenänderung der Rostwagenkette einer Bandsintermaschine | |
DE10051758B4 (de) | Positioniervorrichtung und deren Arbeitsverfahren | |
DE2609396C2 (de) | Vliesbandleger | |
DE706487C (de) | Einrichtung zur Beherrschung der Bewegung von Foerderwagen, vormehmlich im Untertagebetrieb | |
DE20022495U1 (de) | Positioniervorrichtung | |
DE19613901A1 (de) | Teleskop-Handhabungseinrichtung | |
DE970519C (de) | Beladevorrichtung mit reversierbaren, an beiden Enden abwerfenden Beladebaendern unddiesen vorgeschalteten Zubringer- bzw. Verteilerbaendern | |
DE1947633C3 (de) | Reibradantriebs vorrichtung für ein Zug- oder Schleppseil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |