DE3409321A1 - Klimaanlage - Google Patents

Klimaanlage

Info

Publication number
DE3409321A1
DE3409321A1 DE19843409321 DE3409321A DE3409321A1 DE 3409321 A1 DE3409321 A1 DE 3409321A1 DE 19843409321 DE19843409321 DE 19843409321 DE 3409321 A DE3409321 A DE 3409321A DE 3409321 A1 DE3409321 A1 DE 3409321A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
correction
control
control device
temperature
values
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843409321
Other languages
English (en)
Other versions
DE3409321C2 (de
Inventor
Wilfried Dipl.-Ing. Dr. 7583 Ottersweier Frommholz
Willy 7590 Achern Hoppe
Peter Dipl.-Ing. 7582 Bühlertal Nolting
Wolfgang Ing.(grad.) 7580 Bühl Scheidel
Helmut Ing.(Grad.) 7570 Baden-Baden Steinmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19843409321 priority Critical patent/DE3409321A1/de
Priority to FR858502348A priority patent/FR2561179B1/fr
Priority to SE8501244A priority patent/SE457574B/sv
Priority to IT8519891A priority patent/IT1208511B/it
Priority to JP60049502A priority patent/JPS60209317A/ja
Publication of DE3409321A1 publication Critical patent/DE3409321A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3409321C2 publication Critical patent/DE3409321C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00964Control systems or circuits characterised by including features for automatic and non-automatic control, e.g. for changing from automatic to manual control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00971Control systems or circuits characterised by including features for locking or memorising of control modes
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1917Control of temperature characterised by the use of electric means using digital means

Description

ROBERT BOSCH GMBH7 7000 Stuttgart 1
Klimaanlage
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Klimaanlage für Kraftfahrzeuge der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
Bei einer bekannten Klimaanlage dieser Art bieten die Eingabetasten eine manuelle Eingriffsmöglichkeit in das fabrikseitig fest vorgegebene Klimaregelprogramm (Fabrikprogramm), um die Behaglichkeit und den Klimakomfort an individuelle Wünsche anzupassen. Das vorgegebene Fabrikprogramm wird insoweit überspielt und die Klimaregelung auf die Eingabewerte eingestellt. Diese manuellen Eingabewerte bleiben jedoch unverändert konstant, so daß zur Aufrechterhaltung der momentan mit der Klimaregelung erzielten Behaglichkeit über einen längeren Zeitraum ständig wietere manuelle Korrekturen notwendig sind.
9261
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Klimaanlage mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß durch die Korrekturtasten das vorgegebene Fabrikprogramm punktuell und graduell an individuelle Wünsche angepaßt werden kann. Die per Korrekturtasten eingegebenen Individualwünsehe führen zu einer Umprogrammierung des Fabrikprogramms zu einem individuell angepaßten Userprogramm. Die Klimaparameter werden damit momentan und zukünftig nach den in bestimmten Bereichen gegenüber dem Fabrikprogramm modifizierten Regelkennlinien des Userprogramms aufgrund der herrschenden Umweltparameter eingeregelt," so daß eine einmal nach individuellen Vorstellungen erzielte Behaglichkeit im Innenraum über unendlich lange Zeit auch bei sich ändernden Umweltparametern ohne die Notwendig« keit des manuellen Nachstellens automatisch erhalten bleibt. Die Modifizierung des Fabrikprogramms kann dabei durch beliebig häufiges Betätigen verschiedener Korrekturtasten solange durchgeführt werden, bis ein für den Benutzer an dessen Bedürfnisse und Empfindungen optimal angepaßtes Userprogramm vorhanden ist, das als vorrangiges Arbeitsprogramm der Klimaregelung zugrunde liegt.
Vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen" Klimaanlage ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen.
Eine vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich dabei aus Anspruch 2. Durch diese Maßnahmen wirken alle per Korrekturtästen eingegebenen Korrekturen auf die diskreten Regelkennlmien-Stützstellen, in deren "Einzugsbereich" sie eingegeben worden sind. Alle
Punkte zwischen den einzelnen Stützstellen werden durch Interpolation erzeugt.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich auch aus Anspruch 4. Durch diese Maßnahmen werden zu unsinnigen Ergebnissen führende Korrekturen unterdrückt, doch extreme, aber physikalisch sinnvolle Korrekturen durchgeführt.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich auch aus Anspruch 5. Durch diese Maßnähme bleibt das Fabrikprogramm trotz Modifizierung stets unverändert und abrufbereit im Festwertspeicher enthalten. Im Arbeitsspeicher ist immer das aktuelle Programm (Fabrikprogramm oder Userprogramm), das der Klimaregelung zugrunde gelegt ist, abgelegt.
Durch Tastendruck kann das Fabrikprogramm somit jederzeit wieder aufgerufen und in den Arbeitsspeicher einprogrammiert werden, wenn z.B. der Benutzer sich mit seinem Userprogramm so "verirrt" hat, daß er wieder bei einem definierten Ausgangspunkt beginnen will. Hierfür ist gemäß Anspruch 9 eine Fabrikprogramm-Rückholtaste in einem Bedienungspanel zu bedienen.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich auch aus Anspruch 6. Durch die Abdeckklappe werden die Korrekturtasten gegen versehentliches Betätigen geschützt. Bei Vorsehen eines von der Abdeckplatte in deren Schließzustand betätigten Kontaktes gemäß Anspruch 7 werden automatisch die per Tastenwahl vorgegebenen Korrekturen fest in das Userprogramm übernommen und im Arbeitsspeicher abgelegt.
"' Y
Eine vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich auch aus Anspruch 8. Durch diese Maßnahmen werden in Grenzen individuell unterschiedliche Klimaeinstellungen in den verschiedenen Zonen des Kraftfahrzeuginnenraums möglich und auch im Fond des Innenraums wird hoher Behaglichkeitskomfort erzielt.
Zeichnung
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels in der nactwfolgenden Beschreibung näher erläutert. Dabei zeigen:
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Klimaanlage,
Fig. 2 eine Draufsicht auf ein Bedienungs^ panel der Klimaanlage in Fig. 1 bei entfernter Abdeckklappe für Programm-
Korrekturtasten,
Fig. 3 eine Seitenansicht des BedienungspaneJs in Fig. 2 bei weggeklappter Abdeckklappe,
Fig. 4 eine,Regelkennlinie für die Differenz
zwischen dem Sollwert und dem Vorgabewert der Innenraumtemperatur in Abhängigkeit von der Außentemperatur,
Fig. 5 eine Regelkennlinie für den Betriebs·?* strom des Gebläses in Abhängigkeit von
der Differenz zwischen Istwert und Soll~ wert der Innenraumtemperatur.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Die in Fig. 1 schematisch skizzierte Klimaanlage hat eine Regeleinrichtung 10, die einerseits mit Sensoren 11-14 zur Erfassung von Umweltparametern und andererseits mit Stell- oder Betätigungsgliedern 15 - 17 zum Steuern von Klimaparametern, wie Luftverteilungsstellglied 15, Temperaturklappensteller 16, Gebläsedrehzahlregler 17 und einen nicht dargestellten Mischluftklappensteller, verbunden ist. Der Temperaturklappensteller 16 regelt die Menge der über einen Heizwärmetauscher 18 geführten Luft,während der Mischluftklappensteller durch entsprechende Klappeneinstellung das Verhältnis von Umluft zu Frischluft einstellt. Die Drehzahl eines Gebläses 29 wird kontinuier- lieh durch Steuerung des Betriebsstromes I des Gebläsemotors über den Gebläsedrehzahlregler 17 eingestellt. Von den Sensoren 11 - 14 sind die drei Sensoren 11 ^ Temperatursensoren zur Erfassung der Außentemperatur, der Innenraumtemperatur und der Mischlufttemperatur, während der Sensor 14 ein Solarsensor zur Erfassung des Grads der Sonneneinstrahlung ist.
Mit der Regeleinrichtung 10 ist weiterhin mindestens ein Bedienungspanel 19 verbunden, das Bedienungstasten und Anzeigeelemente trägt (Fig, 2). So sind drei Anzeigen 20-21 vorhanden, von denen eine den Betriebszustand der
19 261
Heckscheibenheizung (Ein-/Ausschalten), eine den Betriebszustand des Windschutzscheiben-Defrosters (Ein-/Ausschalten) und eine das eingestellte Frischluft/Umluft-Verhältnis anzeigt. Getrennt für Fahrer- und Beifahrerseite sind eine Temperaturanzeige 23 bzw. 23' für eine manuell vorgebbare Innenraum-Vorwahltemperatur und jeweils zwei Vorwahltasten 24,25 bzw. 24',25' zur Vorgabe dieser Vorwahltemperatur vorgesehen. Mit der Taste 24, 24' läßt sich die vorgewählte Temperatur erhöhen und mit der Taste 25,25' erniedrigen. Eine Skalenanzeige 26, 26' zeigt das eingestellte Temperatursystem (Celsius oder Fahrenheit) an, für welches die in der Anzeige 23 zu sehende Temperaturgradzahl gilt.
In einem von einer Abdeckklappe 27 (Fig. 3) abdeckbaren Tastenfeld 28 sind eine Vielzahl von Eingabe- oder Korrekturtasten 30 - 37 zusammengefaßt, die zum manuellen Verändern von Klimaparametern dienen. Die Klima-rparameter, wie Gebläsedrehzahl und Luftverteilung, sind durch Symbole gekennzeichnet. Die Eingabetasten 3O - 37 sind wiederum für die Fahrer- und Beifahrerseite getrennt vorgesehen, so daß ein Teil der Eingabetasten doppelt vorhanden ist . Die mit 30 und 31 bezeichneten Eingabetasten dienen zum Erhöhen (+) und Erniedrigen (-) des Klimaparameters "Gebläsedrehzahl11 und die mit 31 - 37 bzw. 31' -37· bezeichneten Eingabetasten dienen zum Erhöhen bzw. Erniedrigen des Klimaparameters Luftverteilung, wobei die Eingabetasten 32, 33 eine Erhöhung bzw. Ernie^ drigung der den Defrosterdüsen, die Eingabetasten 34, eine Veränderung der den Mitteldüsen und die Eingabetasten 36, 37 eine Veränderung der den Fußraumdüsen jeweils zugeführten Luftmenge bewirken. Das gleiche
trifft für die Eingabetasten 32' -37' für die Beifahrerseite zu, die zur Vereinfachung im folgenden nicht gesondert ausgewiesen werden. Im Tastenfeld 28 ist noch eine Fabrikprogramm-Rückholtaste 38, 38' und ein Programmier-Auslösekontakt 39 vorhanden, deren Funktionen noch nachstehend erläutert werden.
Die Regeleinrichtung 10 weist eine Rechen- und Steuereinheit, die zweckmäßigerweise als Mikroprozessor 40 ausgebildet ist, einen Festwertspeicher 41 und einen Arbeitsspeicher 42 auf, der als Schreib-Lese-Speicher ausgebildet ist. In dem Festwertspeicher 41 sind fest vorgegebene Regelkennlinien abgelegt, nach welchen die das Klima des Kraftfahrzeug-Innenraums bestimmenden Klimaparameter, wie Raumtemperatur, Mischluftverhältnis (Umluft/Frischluft-Zusammensetzung), Luftverteilung auf Defroster-, Mittel- und Fußraumdüsen, in Abhängigkeit von den Umweltparametern, wie Innenraum-Vorgabetemperatur und Innenraum-Isttemperatur, Außentemperatur, Mischlufttemperatur und Sonneneinstrahlung, geregelt werden. Die Gesamtheit der im Festwertspeicher 41 abgelegten Regelkennlinien wird als Fabrikprogramm bezeichnet.
In Fig. 4 und 5 sind als Beispiel zwei der insgesamt vorhandenen Regelkennlinien dargestellt. Dabei ist im Diagramm der Fig. 4 die Differenz T_ -T zwischen der von der Regeleinrichtung 10 einzuregelnden Innenraum-Solltemperatur T und der per Vorwahltasten 24,
J. S
eingegebenen Innenraum-Vorwahltemperatur T in Abhängigkeit von der Außentemperatur T angegeben. Eine solche Regelkennlinie läßt ein wesentlich besseres Regelver-
19 261
halten zu, als wenn die Innenraum-Vorwahltemperatur unmittelbar die Innenraum-Solltemperatur vorgibt, mit dieser also identisch ist. Die Regelkennlinie in Fig. 5 zeigt den Arbeits- oder Betriebsstrom I des Gebläsemotors als Funktion von der Differenz ΔΤ. zwischen der Innenraum-Isttemperatur T_ und der Innenraum-Solltemperatur T-. . Da die .Gebläsedrehzahl proportional dem Betriebsstrom I ist, ist dies die Regelkennlinie für die Gebläsedrehzahl.
Bei erstmaliger Inbetriebnahme der Klimaanlage oder durch Betätigen der Fabrikprogramm-Rückholtaste 38 wird das Fabrikprogramm komplett in den Arbeitsspeicher 42 einprogrammiert. Das im Arbeitsspeicher jeweils abgelegte Programm ist bestimmend für das Regelverhalten der Regeleinrichtung 10. Alle Regelkennlinien sind im Arbeitsspeicher 42 nur in Form von Stützstellen oder Stützwerten abgespeichert und werden durch im Mikroprozessor 10 durchgeführte Interpolationsroutinen für den momentanen Regelbereich generiert. Der momentane Regelbereich wird dabei von den Umweltparametern Raumtemperatur,. Mischlufttemperatur, Außentemperatur, Sonneneinstrahlung, die als elektrische Signale von den Sensoren 11 - 14 an die Regeleinrichtung 10 geliefert werden, bestimmt. Der Mikroprozessor 40 erzeugt nunmehr bei gegebenen Umweltparametern die Klimaparameter nach den vorgegebenen Regelkennlinien einstellende Stellgrößen für die Stelloder Betätigungsglieder 15 - 17.
Wenn z.B. bei einer Außentemperatur von T =20° C eine Innenraumtemperatur von T=23 C vorgewählt worden ist, die in der Temperaturanzeige 23 sichtbar wird (Fig. 2), so ergibt sich aus der im Arbeitsspeicher 42 in ihren
Stützstellen enthaltenen Regelkennlinie T-T= f (T )
J. S A
gemäß Fig. 4 für T_ -T der Wert 1. Die per Regelkennlinie damit vorgegebene - und von der Regeleinrichtung Io einzuregelnde - Innenraum-Solltemperatur
beträgt T_ = 24°C. Der Temperaturklappensteller 16 erhält dann eine der Temperaturdifferenz zwischen Sollwert 24°C und Istwert (Sensor 12) entsprechende Stellgröße, welche die Temperaturklappe solange verstellt, bis die über den Heizwärmetauscher 18 geführte Luftmenge so dosiert ist, daß die Inneraum-Solltemperatur T erreicht wird.
Zugleich wird aber auch die Gebläsedrehzahl gemäß der ebenfalls im Arbeitsspeicher 42 enthaltenen Regelkennlinie I= f (ΔΤ.) in Fig.5 geregelt, und zwar dann, wenn entweder die Mischlufttemperatur T-, größer als 40 C und die Außentemperatur T kleiner als die Innenraum-Solltemperatur T1 -5°C ist oder wenn die Außentemperatur T größer als die Innenraum-Solltemperatur T_ -5 C ist. Im vorliegenden Beispiel beträgt die Außentemperatur T. = 20 C und ist damit größer als die
o A
um 5 C reduzierte Innenraum-Solltemperatur T . Beträgt
X S
die Innenraum-Isttemperatur Tx, (Sensor 12) im Beispiel
la
29°C, so ergibt sich fürAT. = Tx, -T_ eine Diffe-
X X a XS
renztemperatur von 5 C, dementsprechend gemäß Regelkennlinie in Fig. 5 ein Betriebsstrom I für den Gebläsemotor von 7 A. Der Gebläsedrehzahlregler 17 wird vom Mikroprozessor 40 nunmehr derart angesteuert, daß ein Betriebsstrom von 7 A im Gebläsemotor fließt.
In ähnlicher Weise werden vom Mikroprozessor 40 nach entsprechenden Regelkennlinien auch Stellgrößen für das Luftverteilungsstellglied 16 generiert, so daß entsprechende Luftmengen zu den Defroster-, Mittel- und Fußraumdüsen gelangen. Auf eine Darstellung und
- Iff -
r ■ it-
Beschreibung dieser Regelkennlinien wird jedoch verzichtet.
Entspricht diese fabrikseitig vorgegebene Klimaregelung ■nicht dem Behaglichkeitsgefühl des Benutzers,, so kann dieser durch entsprechende individuelle Veränderung der Klimaparameter Gebläsedrehzahl und Luftverteilung die Stützstellen der Regelkennlinien in dem und nur in dem momentanen Regelbereich bleibend verändern. Hierzu ist die das Tastenfeld 28 abdeckende Abdeckklappe 27 am Bedienungspanel 19 wegzuklappen, wodurch die Eingabetasten 30 - 37 frei zugänglich sind. Der Benutzer gibt z.B. durch Betätigen der Eingabetaste 31 den Wunsch nach einer Verringerung der Gebläsedrehzahl ein. Durch zeitlich beschränktes Niederdrücken der Eingabetaste 31 ist dabei z.B. der Korrekturwert für den Betriebsstrom I des Gebläsemotors von 5 A entstanden. Dieser Korrekturwert gelangt zu der Regeleinrichtung 10 und wird hier von dem Mikroprozessor 40 in eine Korrektur des zuvor der Regelkennlinie in Fig. 5 in dem momentanen Betriebspunkt der Regelkennlinie (T = 200C, T1 = 24°C, T1 = 29°C) entnommenen vorgegebenen Wertes für den Betriebsstrom von 7 A umgesetzt. Da der momentane Betriebspunkt durch Interpola^ tion zwischen den Stützstellen ΔΤ. = 4°C und ΔΤ. = 6°C gewonnen worden ist, wird nicht der Betriebspunkt selbst sondern die dem momentanen Betriebspunkt am nächsten liegende Stützstelle, hier ΔΤ. = 4°C,entsprechend dem angelegten Korrekturwert verändert. Die Regelkenn-rlinie erhält den in Fig. 5 strichpunktierten Verlauf,
der wiederum durch Interpolationsroutine unter Einbeziehung der korrigierten Stützstelle ΔΤ. = 4°C gene^ riert wird. Der Betriebsstrom I wird somit in diesem Betriebspunkt jetzt und bleibend bis zu einer erneuten Korrektur immer auf I = 6,5 A eingestellt.
- 1Z
1S2
~45-
Wird nunmehr die Abdeckklappe 27 geschlossen, so wird der Auslösekontakt 39 betätigt und an den Mikroprozessor 40 ein Einschreibbefehl gegeben. Damit wird der Korrekturwert 5 A für die Stützstel-Ie ΔΤ. = 4 C in den Arbeitsspeicher 42 eingeschrieben und ist von da ab fester Bestandteil des nunmehr in diesem Punkt modifizierten Fabrikprogramms im Arbeitsspeicher 42. Solche Korrekturvorgänge können beliebig durch Betätigen verschiedener der Eingabetasten 30 zu den unterschiedlichsten Zeitpunkten und damit in unterschiedlichen momentanen Regelbereichen durchgeführt werden, wobei immer nur eine Korrektur speziell für und beschränkt auf den durch die Umweltparameter bestimmten momentanen Regelpunkt in der jeweils angesprochenen Regelkennlinie erfolgt. Bei Betätigen des Auslösekontaktes 39 mit Schließen der Abdeckklappe 27 werden alle Korrekturen in den Arbeitsspeicher 42 und damit in das Programm übernommen. Die Gesamtheit des modifizierten Fabrikprogramms im Arbeitsspeicher 42 bildet das sogenannte Userprogramm.
Vor Verarbeitung der einzelnen Korrekturwerte werden diese im Mikroprozessor 40 auf Plausibilität geprüft, d.h. daraufhin überprüft, ob sie innerhalb physikalisch sinnvoller Grenzen der Klimaregelung liegen. Diese Grenzen sind im Fabrikprogramm vorgegeben und werden vom Mikroprozessor 40 jeweils abgerufen. Liegen die Korrekturwerte außerhalb der Grenzen, so werden vom Mikroprozessor 40 die Korrekturwerte automatisch auf die nächstliegenden Grenzwerte abgeändert und anschließend diese Grenzwerte wie beschrieben als Korrekturwerte zur Modifizierung der Regelkennlinien weiter verarbeitet· Hat sich der Benutzer durch häufiges Umprogrammieren "verirrt", so daß die Klimaregelung seinen Bedürfnissen in keiner Weise mehr entspricht, so kann er durch Be-
- yt
tätigen der Fabrikprogramm-Rückholtaste 38 das im Festwertspeicher 41 unverändert enthaltene Fabrikprogramm wieder komplett in den Arbeitsspeicher 42 einprogrammieren. Das dort enthaltene Userprogramm wird dabei überschrieben. Der Benutzer kann nunmehr mit der Erstellung eines an seine Komfortwünsche und Behaglichkeitsbedürfnisse angepaßten neuen Userprogramms von vorn beginnen.
Zur Verbesserung des Klimakomforts ist der Innenraum des Kraftfahrzeugs in sogenannte Klimazonen unterteilt, denen jeweils Vorwahltasten und Eingabetasten zugeordnet sind. Zweckmäßigerweise sind dabei die Tasten für die Fahrer- und Beifahrerseite in einem einzigen Bedienungspanel 19 zusammengefaßt, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist. Auch der Fond des Fahrzeugs kann in zwei Klimazonen unterteilt werden, wobei in sinnvoller Weise die jeder Fondhälfte zugeordneten Tasten wiederum in einem, z.B. auf der Mittelkonsole angeordneten Bedienungspanel integriert sind. Auf diese Weise kann jeder Fahrzeuginsasse das in seinem Bereich unmittelbar herrschende Klima an seine Be-' dürfnisse und Vorstellungen anpassen. Durch die gegenseitige, nicht zu vermeidende Beeinflussung der Klimazonen gelingt das allerdings nur in beschränkten Grenzen. Erforderlich ist hierfür, daß die Stell- oder Betätigungsglieder 15-17 für jede Klimazone je einmal vorhanden sind. Auch muß für jede Klimazone ein gesondertes Fabrikprogramm im Arbeitsspeicher 42 abgespeichert sein, auf die der Mikroprozessor 40 nach entsprechender Ansteuerung über die verschiedenen Bedienungspanels getrennt zugreifen kann. Die Fabrikprogramme sind identisch und werden durch individuelle Betätigung der Eingabetasten in den verschiedenen Klima-
zonen unterschiedlich zu ggf. stark differierenden Userprogrammen.
- Leerseite

Claims (10)

  1. R.
    22.2.1984
    19261
    ROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart 1
    Ansprüche
    Klimaanlage für Kraftfahrzeuge mit einer Regeleinrichtung zum Regeln von das Innenraumklima bestimmenden Klimaparametern,wie Raumtemperatur, Mischluftzusammensetzung, Luftverteilung und Gebläsedrehzahl, nach vorgegebenen Regelkennlinien (Fabrikprogramm) in Abhängigkeit von mittels Sensoren erfaßten Umweltparametern, wie Innenraumtemperatur, Außentemperatur, Mischlufttemperatur und Sonneneinstrahlung, mit manuellen Vorwahltasten für die Innenraum-Vorgabetemperatur und manuellen Eingabetasten zum Verändern von Klimaparametern, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingabetasten als mit der Regeleinrichtung (10) verbundene Korrekturtasten (30 - 37) zum Erzeugen von Korrekturwerten für zugeordnete Klimaparameter ausgebildet sind und daß die Regeleinrichtung (10) derart ausgebildet ist / daß die Korrekturwerte in eine bleibende Korrektur der Regelkennlinien
    1926J.
    Ά09321
    (Umpr ogr aituni erung) in dem durch die Umweltparameter bestimmten momentanen Regelbereich umgesetzt werden.
  2. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch g e kennzeichnet, daß die Regelkennlinien als Stützstellen abgespeichert sind und durch Interpolationsroutinen generiert werden und daß bei Korrektur einer Regelkennlinie immer nur eine im momentanen Regelbereich liegende Stützstelle auf den Korrekturwert verändert wird.
  3. 3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß nur ausgewählte Stützstellen veränderbar sind und jeweils diejenige Stützstelle korrigiert wird, die dem momentanen Regelpunkt in der Regelkennlinie am nächsten liegt.
  4. 4. Anlage nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinrichtung (10) derart ausgebildet ist, daß die per Korrekturtasten (30 - 37) vorgegebenen Korrekturwerte auf Plausibilität geprüft und ggf .,auf physikalisch sinnvolle Grenzwerte beschränkt werden.
  5. 5. Anlage nach einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinrichtung (10) einen Festwertspeicher (41), in welchem das Fabrikprogramm abgelegt ist, und einen als Schreib-Lese-Speicher ausgebildeten Arbeitsspeicher (42) aufweist, in welchen das
    _ 409321
    Fabrikprogramm einprogrammierbar ist und die geänderten Stützwerte, die gespeicherten Stützwerte überschreibend, einschreibbar sind.
  6. 6. Anlage nach einem der Ansprüche 1-5, d a durch gekennzeichnet, daß
    die Vorwahl- und Korrekturtasten (24,25 und 30 - 37)
    in einem Bedienungspanel (19) untergebracht sind
    und die Korrekturtasten (30 - 37) von einer Abdeckklappe (27) abdeckbar sind.
  7. 7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckklappe (27) mit einem Auslösekontakt (39) zusammenwirkt, der mit Schließen der Abdeckklappe (27) einen Einschreibbefehl zum Einschreiben der geänderten Stützwerte in den Arbeitspeicher (42) erzeugt.
  8. 8. Anlage nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet,, daß der Innenraum in mehrere, vorzugsweise vier, von der Regeleinrichtung (10) zentral gesteuerte Klimazonen unterteilt ist und daß für jede Klimazone separate Vorwahl- und Korrekturtasten (24,25 und 30 - 37) vorgesehen sind.
  9. 9. Anlage nach einem der Ansprüche 6-8, d a ~ durch gekennzeichnet, daß in mindestens einem Bedienungspanel (19) eine Fabrikprogramm-Rückholtaste (38) vorgesehen ist,, die mit der Regeleinrichtung (10) verbunden ist und bei Betätigung ein erneutes Einprogrammieren des Fabrikprogramms in den Arbeitsspeicher (42) auslöst.
    IS 2 β 1
  10. 10. Anlage nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzei chnet, daß das Fabrikprogramm für jede Klimazone getrennt abgespeichert und modifizierbar ist.
DE19843409321 1984-03-14 1984-03-14 Klimaanlage Granted DE3409321A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843409321 DE3409321A1 (de) 1984-03-14 1984-03-14 Klimaanlage
FR858502348A FR2561179B1 (fr) 1984-03-14 1985-02-19 Installation de climatisation notamment pour vehicules automobiles, comprenant une regulation instantanee par les parametres ambiants
SE8501244A SE457574B (sv) 1984-03-14 1985-03-13 Klimatanlaeggning foer motorfordon
IT8519891A IT1208511B (it) 1984-03-14 1985-03-13 Impianto di condizionamento.
JP60049502A JPS60209317A (ja) 1984-03-14 1985-03-14 エアコン装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843409321 DE3409321A1 (de) 1984-03-14 1984-03-14 Klimaanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3409321A1 true DE3409321A1 (de) 1985-09-19
DE3409321C2 DE3409321C2 (de) 1988-05-26

Family

ID=6230462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843409321 Granted DE3409321A1 (de) 1984-03-14 1984-03-14 Klimaanlage

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS60209317A (de)
DE (1) DE3409321A1 (de)
FR (1) FR2561179B1 (de)
IT (1) IT1208511B (de)
SE (1) SE457574B (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731435A1 (de) * 1987-09-18 1989-04-06 Opel Adam Ag Innenraumheizung fuer kraftfahrzeuge
DE4135363A1 (de) * 1991-10-26 1993-04-29 Bayerische Motoren Werke Ag Bedieneinheit fuer eine fahrzeug-heiz-/klimaanlage
EP0726179A1 (de) * 1995-02-09 1996-08-14 Behr GmbH & Co. Bediengerät für eine Heizungs- und/oder Klimaanlage
EP0738619A1 (de) * 1995-04-13 1996-10-23 Behr GmbH & Co. Bediengerät für eine mit einer Heizeinrichtung und einer Kälteanlage ausgestattete Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
US5577422A (en) * 1992-04-30 1996-11-26 Mercedes-Benz Ag Control panel assembly for a motor vehicle
DE19610148A1 (de) * 1996-03-15 1997-09-18 Bayerische Motoren Werke Ag Wählorgan für eine Fahrzeug-Heiz- oder Klimaanlage
DE19704857A1 (de) * 1997-02-10 1998-08-13 Bosch Gmbh Robert Bedienvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
US5873520A (en) * 1996-03-12 1999-02-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Control unit for a vehicle heating or air-conditioning system
WO2008080463A1 (de) 2006-12-22 2008-07-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Klimaanlage für ein kraftfahrzeug
DE102007056656A1 (de) * 2007-11-24 2009-05-28 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Klimatisierungsverfahren und Klimaanlage
DE102008005758A1 (de) 2008-01-24 2009-07-30 Volkswagen Ag Verfahren zur vernetzten Steuerung von einer ein Innenraumklima eines Kraftfahrzeuges beeinflussenden Klimaanlage
EP3208681A1 (de) * 2016-02-17 2017-08-23 Andras Lelkes Steuerungsverfahren für ein kühlsystem mit variabler kühlleistung sowie kühlsystem

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3821702C3 (de) * 1988-06-28 1995-02-23 Bayerische Motoren Werke Ag Bedieneinheit für eine Heizungs- und/oder Klimaanlage
DE4006187A1 (de) * 1990-02-28 1991-08-29 Iveco Magirus Verfahren und anordnung zur regelung der temperatur in einem nutzfahrzeug-fahrerhaus mit fahrerhaus-innentemperatur-anzeige
JP2690803B2 (ja) * 1990-04-24 1997-12-17 株式会社デンソー 空調制御装置
SE466693B (sv) * 1990-07-26 1992-03-23 Volvo Ab Anordning foer selektiv klimatstyrning i fordonskupeer
FR2678555B1 (fr) * 1991-07-03 1993-09-24 Peugeot Dispositif automatique de climatisation de l'habitacle d'un vehicule automobile.
DE4132499B4 (de) * 1991-09-30 2005-07-14 Robert Bosch Gmbh Betätigungseinrichtung für Verstelleinrichtungen in einem Kraftfahrzeug
DE4214178C1 (de) * 1992-04-30 1993-07-15 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4214703A1 (de) * 1992-05-02 1993-11-04 Hella Kg Hueck & Co Verfahren und klimaanlage zur regelung des klimas in einem aus einem ersten und einem zweiten halbraum bestehenden innenraum eines fahrzeuges
US5592058A (en) * 1992-05-27 1997-01-07 General Electric Company Control system and methods for a multiparameter electronically commutated motor
DE19517336B4 (de) * 1994-05-11 2009-07-09 DENSO CORPORARTION, Kariya-shi Klimaanlage
JP3480074B2 (ja) * 1994-10-19 2003-12-15 株式会社デンソー 空調装置
DE19602805B4 (de) * 1995-02-01 2004-07-15 Denso Corp., Kariya Verfahren zum Steuern einer Fahrzeug-Klimaanlage
DE19609589A1 (de) * 1996-03-12 1997-09-18 Bayerische Motoren Werke Ag Bedieneinheit für eine Fahrzeug-Heiz- oder Klimaanlage
DE19941487A1 (de) 1999-09-01 2001-03-15 Bosch Gmbh Robert Kraftfahrzeug-Innenraumklimatisierung
DE10246244A1 (de) * 2002-10-02 2004-04-15 Behr Gmbh & Co. Klimaanlage
DE10326649A1 (de) 2003-06-11 2004-12-30 Behr Gmbh & Co. Kg Mehrzonen-Klimaanlage
US8672733B2 (en) 2007-02-06 2014-03-18 Nordyne Llc Ventilation airflow rate control

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031410A1 (de) * 1980-08-20 1982-03-25 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Steuergeraet zum betreiben von heizvorrichtungen
JPS57140217A (en) * 1981-02-25 1982-08-30 Nippon Denso Co Ltd Controller for automobile air conditioner
EP0050331B1 (de) * 1980-10-17 1985-02-13 Nippondenso Co., Ltd. System zum Steuern einer auf einem Fahrzeug angebrachten Klimaanlage

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5555014A (en) * 1978-10-16 1980-04-22 Hitachi Ltd Control system of air conditioner for vehicle of automobile or the like
DE2855227C2 (de) * 1978-12-21 1982-04-15 Honeywell Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zum Optimieren des Energieverbrauches in Gebäuden sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
JPS565213A (en) * 1979-06-22 1981-01-20 Nippon Denso Co Ltd Controlling method and system for car air conditioner
JPS574417A (en) * 1980-06-09 1982-01-11 Hitachi Ltd Automatic air conditioner
JPS57151412A (en) * 1981-03-12 1982-09-18 Nissan Motor Co Ltd Airconditioner for vehicle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3031410A1 (de) * 1980-08-20 1982-03-25 Webasto-Werk W. Baier GmbH & Co, 8035 Gauting Steuergeraet zum betreiben von heizvorrichtungen
EP0050331B1 (de) * 1980-10-17 1985-02-13 Nippondenso Co., Ltd. System zum Steuern einer auf einem Fahrzeug angebrachten Klimaanlage
JPS57140217A (en) * 1981-02-25 1982-08-30 Nippon Denso Co Ltd Controller for automobile air conditioner

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3731435A1 (de) * 1987-09-18 1989-04-06 Opel Adam Ag Innenraumheizung fuer kraftfahrzeuge
DE4135363C2 (de) * 1991-10-26 2000-09-28 Bayerische Motoren Werke Ag Bedieneinheit für eine Fahrzeug-Heiz-/Klimaanlage
DE4135363A1 (de) * 1991-10-26 1993-04-29 Bayerische Motoren Werke Ag Bedieneinheit fuer eine fahrzeug-heiz-/klimaanlage
US5577422A (en) * 1992-04-30 1996-11-26 Mercedes-Benz Ag Control panel assembly for a motor vehicle
EP0726179A1 (de) * 1995-02-09 1996-08-14 Behr GmbH & Co. Bediengerät für eine Heizungs- und/oder Klimaanlage
DE19504204A1 (de) * 1995-02-09 1996-08-14 Behr Gmbh & Co Bediengerät für eine Heizungs- und/oder Klimaanlage
EP0738619A1 (de) * 1995-04-13 1996-10-23 Behr GmbH & Co. Bediengerät für eine mit einer Heizeinrichtung und einer Kälteanlage ausgestattete Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
US5700191A (en) * 1995-04-13 1997-12-23 Behr Gmbh & Co. Operating panel for a motor vehicle air-conditioning system
US5873520A (en) * 1996-03-12 1999-02-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Control unit for a vehicle heating or air-conditioning system
DE19610148A1 (de) * 1996-03-15 1997-09-18 Bayerische Motoren Werke Ag Wählorgan für eine Fahrzeug-Heiz- oder Klimaanlage
DE19704857A1 (de) * 1997-02-10 1998-08-13 Bosch Gmbh Robert Bedienvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE19704857C2 (de) * 1997-02-10 1999-12-16 Bosch Gmbh Robert Bedienvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
WO2008080463A1 (de) 2006-12-22 2008-07-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Klimaanlage für ein kraftfahrzeug
DE102007056656A1 (de) * 2007-11-24 2009-05-28 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Klimatisierungsverfahren und Klimaanlage
DE102008005758A1 (de) 2008-01-24 2009-07-30 Volkswagen Ag Verfahren zur vernetzten Steuerung von einer ein Innenraumklima eines Kraftfahrzeuges beeinflussenden Klimaanlage
WO2009092552A1 (de) * 2008-01-24 2009-07-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur vernetzten steuerung von einer ein innenraumklima eines kraftfahrzeuges beeinflussenden klimaanlage
DE102008005758B4 (de) 2008-01-24 2018-12-20 Volkswagen Ag Verfahren zur vernetzten Steuerung von einer ein Innenraumklima eines Kraftfahrzeuges beeinflussenden Klimaanlage
EP3208681A1 (de) * 2016-02-17 2017-08-23 Andras Lelkes Steuerungsverfahren für ein kühlsystem mit variabler kühlleistung sowie kühlsystem

Also Published As

Publication number Publication date
FR2561179B1 (fr) 1991-05-31
SE457574B (sv) 1989-01-09
FR2561179A1 (fr) 1985-09-20
SE8501244D0 (sv) 1985-03-13
IT1208511B (it) 1989-07-10
DE3409321C2 (de) 1988-05-26
SE8501244L (sv) 1985-09-15
JPH0580363B2 (de) 1993-11-08
IT8519891A0 (it) 1985-03-13
JPS60209317A (ja) 1985-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3409321A1 (de) Klimaanlage
DE3843898C2 (de)
EP2082919B2 (de) Elektrische Zusatzheizung für ein Kraftfahrzeug
DE3339803C2 (de)
DE4024431C2 (de) Verfahren zur Steuerung einer Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE4119042A1 (de) Regelungseinrichtung einer klimaanlage fuer fahrzeuge
DE19735977C2 (de) Bedien- und Steuereinheit für eine Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage und für die Sitzheizungs- und/oder Sitzbelüftungsanlage
WO2019197208A1 (de) Verfahren und system zur steuerung einer benutzeroberfläche und einer klimatisierungseinheit
DE102007023502A1 (de) Anzeige- und Bedieneinheit für eine Fahrzeug-, Heiz- oder Klimaanlage
EP0348807B1 (de) Heizungs- und/oder Klimaanlage
DE4214702C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regeln der Innenraumtemperatur eines mit einer Klimaanlage ausgestatteten Kraftfahrzeuges
EP2300249B1 (de) Fahrzeug-heiz- und/oder klimaanlage mit einer heiz- und klimaautomatik
EP0968858A1 (de) Luftzuführungseinrichtung und Verfahren zur Regelung der Luftzuführung in einem Fahrzeug
DE19527739C2 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE2754689A1 (de) Vorrichtung zum motorischen verstellen eines personensitzes, vorzugsweise eines fahrzeugsitzes
EP0776777B1 (de) Klimaanlage zur sonneneinstrahlungsabhängigen Klimatisierung eines Fahrzeuginnenraums
EP0568826B1 (de) Verfahren und Klimaanlage zur Regelung des Klimas in einem aus einem ersten und einem zweiten Halbraum bestehenden Innenraum eines Fahrzeuges
DE19901319C1 (de) Steuerungsvorrichtung für eine Fahrzeuginnenraum-Klimaanlage
DE3325629C2 (de)
DE19629280B4 (de) Heizvorrichtung
EP1422082B1 (de) Bedienungseinrichtung für eine Fahrzeug-Klimaautomatik
DE10324571B3 (de) Fahrzeug-Heiz- und/oder Klimaanlage und Verfahren zur Heiz- und/oder Klimatisierungsregelung in Fahrzeugen
EP0083048B1 (de) Regeleinrichtung für eine Heiz- und/oder Klimaanlage von Kraftfahrzeugen
EP0757943B1 (de) Verfahren zur Regelung der Innenraumtemperatur in der Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeuges
EP0677408A1 (de) Verfahren zur Steuerung und Regelung einer Klimaanlage bzw. -automatik für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee