DE3409287C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3409287C2
DE3409287C2 DE3409287A DE3409287A DE3409287C2 DE 3409287 C2 DE3409287 C2 DE 3409287C2 DE 3409287 A DE3409287 A DE 3409287A DE 3409287 A DE3409287 A DE 3409287A DE 3409287 C2 DE3409287 C2 DE 3409287C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
roller
measuring
roll
grinding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3409287A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3409287A1 (de
Inventor
Wolfgang Dr. 5840 Schwerte De Boettcher
Hermann-Josef Prof. Dr. Kopineck
Ferdinand 4600 Dortmund De Stutzinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG Hoesch Krupp
Original Assignee
Hoesch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoesch AG filed Critical Hoesch AG
Priority to DE19843409287 priority Critical patent/DE3409287A1/de
Priority to DE19843448030 priority patent/DE3448030A1/de
Priority to AT84113883T priority patent/ATE43984T1/de
Priority to EP84113883A priority patent/EP0154683B1/de
Priority to DE8484113883T priority patent/DE3478669D1/de
Priority to JP60049499A priority patent/JPS614655A/ja
Publication of DE3409287A1 publication Critical patent/DE3409287A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3409287C2 publication Critical patent/DE3409287C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/08Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation involving liquid or pneumatic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/02Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centres or chucks for holding work
    • B24B5/16Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centres or chucks for holding work for grinding peculiarly surfaces, e.g. bulged
    • B24B5/167Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor involving centres or chucks for holding work for grinding peculiarly surfaces, e.g. bulged for rolls with large curvature radius, e.g. mill rolls

Description

Die Erfindung geht aus von einerMeßeinrichtung an einer Schleifmaschine zum Naßschleifen einer sich drehenden, Walze, mit einem parallel zur Drehachse der Walze verschiebbaren Meßarm, dessen eines Ende mit dem Support des Schleifwerkzeuges verbunden ist und an dessen anderem Ende eine senkrecht gegen die Drehachse der Walze beweglich angeordnete Halterung für die Sonde eines Meß- oder Prüfgerätes befestigt ist, und mit einem Bauteil, durch welches ein konstanter Abstand des anderen Endes der Halterung zur Walze eingehalten wird.
Eine solche Meßeinrichtung ist aus der DE-OS 31 12 991 bekannt. Bei dieser ist die Sonde des Meßgerätes zur Einhaltung eines konstanten Abstandes mit Hilfe einer Rolle auf der zu schleifenden Walze abgestützt. Dies ist nur bei relativ groben Messungen möglich, weil auf der Oberfläche der Walze Schleifstaub und Wasser in unterschiedlichen Mengen vor­ handen sind, die den gleichmäßigen Lauf der Rolle beeinträchti­ gen. Genaue Messungen, z. B. des Durchmessers oder von Durchmes­ seränderungen der zu schleifenden Walze lassen sich nur bei Unterbrechung des Schleifvorganges und Stillstand der Walze mit Hilfe von Taststiften durchführen, wie dies aus der US- PS 36 16 578 bekannt ist. Die Taststifte würden sich bei drehender Walze abnutzen.
Eine berührungslos messende Sonde ist aus dem Technischen Zen­ tralblatt für praktische Metallbearbeitung, 54. Jahrgang, 1960, Heft 11, Seiten 551-553, bekannt. Diese Sonde mißt äußerst ge­ nau, ohne daß sich Teile abnutzen. Ihr Nachteil besteht darin, daß nur ein äußerst kleiner Meßbereich, der zwischen 0 und dem größeren Luftspalt liegt, möglich ist. Zum Nachmessen von Walz­ werkswalzen, die absichtlich etwas ballig geschliffen werden, wird ein Meßbereich benötigt, der ein Vielfaches beträgt. Außer­ dem kann die Sonde nicht als Träger für weitere Meßgeräte wie z. B. einem Rißprüfgerät dienen, da die Sonden allein durch die geringen rückstoßenden Kräfte der aus der kleinen Düse ausströ­ menden Luft oberhalb der zu messenden Walze getragen werden.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Meßeinrichtung an einer Schleifmaschine zu schaffen, mit der äußerst genaue Messungen von Durchmesseränderungen über einen großen Meßbereich und die Aufdeckung von besonders kleinen Rissen während des Naßschlei­ fens mit relativ einfachen Mitteln möglich ist.
Diese Aufgabe wird mit den im Patentanspruch angegebenen Merkmalen gelöst.
Die Meßeinrichtung enthält vorteilhafterweise eine programmier­ bare automatische Steuerung für die Bewegung des Schleifsteines senkrecht zur Achse der Drehvorrichtung und für die Bewegung des Supports parallel zur Achse der Drehvorrichtung, die über einen Vergleicher mit dem Längenmeßgerät am Meßarm verbunden sind. Mit diesen Teilen ist es möglich, daß die Schleifmaschine vollauto­ matisch arbeitet und sich selbst kontrolliert. Es wird der näch­ ste Programmschritt erst begonnen, wenn die Kontrolle ergibt, daß der vorgehende Programmschritt vollständig ausgeführt worden ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Fig. 1 bis 5 dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Schleifmaschine mit Drehvorrichtung und Meßsonden,
Fig. 2 eine Walze mit zeichnerisch stark überhöht dargestellter Balligkeit,
Fig. 3 die gemessene Balligkeit als Kurve dargestellt,
Fig. 4 die Halterung und
Fig. 5 eine Walze mit birnenförmigem Profil.
Die Schleifmaschine 11 ist mit dem Schleifstein 12 auf dem Support 13 parallel zur Drehachse 14 der Drehvorrichtung 15 ver­ fahrbar. Außerdem ist die Schleifmaschine 11 noch in Richtung zur Drehachse 14 verfahrbar. An der Schleifmaschine 11 ist der Meßarm 16 befestigt, an dem wiederum eine Halterung 17 über einer Nachstellvorrichtung 18 befestigt ist. Unter der Halte­ rung 17 sitzt die Luftdüse 19 und eine Sonde 20 zur Rißprüfung.
Der Schleifstein 12 wird gegen die zu schleifende Walze 21 ge­ fahren und schleift diese, während die Walze 21 durch den Dreh­ antrieb 15 gedreht wird. Eine im Gehäuse der Nachstellvorrich­ tung 18 eingebaute Längenmeßvorrichtung mißt laufend die Durch­ messeränderungen der Walze 21 im gerade geschliffenen Bereich. Durch die Nachstellvorrichtung 18 wird die Halterung 17 in einem gleichmäßigen Abstand zur Oberfläche der Walze 21 gehalten, so daß die an der Halterung 17 befindliche Luftdüse 19 einen Ab­ stand von ca. 0,2 mm von der Oberfläche der Walze 21 hat.
Die Walze 21 wird bewußt etwas ballig geschliffen, wie dies in Walzwerken für die Stahlblechherstellung verlangt wird. Die Bal­ ligkeit ist in der Fig. 2 dargestellt. Die Meßergebnisse der Durchmesseränderungen können auch über der Länge der Walze, wie in der Fig. 3 gezeigt, als Kurve auf einem Bildschirm darge­ stellt werden. Aus dem Vergleich mit der Soll-Kurve und der tat­ sächlichen Kurve kann der Bedienungsmann die noch erforderlichen Schleifvorgänge ersehen.
Es ist aber auch ein vollautomatisches Schleifen der Schleifma­ schine möglich, wenn die Werte der Soll-Kurve auf einem Daten­ träger gespeichert sind und ein mit der Schleifmaschine gekop­ pelter Vergleicher die gemessenen Werte mit den Sollwerten ver­ gleicht und danach den Schleifstein steuert.
Die Messung des absoluten Durchmessers der zu schleifenden Walze ist möglich, wenn zwei an der Walze sich gegenüberliegende Meß­ sonden an einem gemeinsamen Meßbügel befestigt sind. Die Bestim­ mung des absoluten Durchmessers ist z. B. wichtig für das paar­ weise Schleifen der Walzen, da im Walzgerüst gleiche Umfangsge­ schwindigkeiten vorliegen müssen. Diese liegen nur vor, wenn die Walzen auch genau den gleichen Durchmesser haben.
Mit der Schleifmaschine lassen sich nicht nur symmetrische Pro­ file, entsprechend der Fig. 2, schleifen. Es sind auch z. B. birnenförmige Profile, entsprechend der Fig. 5, möglich.
Die Vorrichtung ist selbstverständlich auch für den einfachsten Fall einsetzbar, wenn die Walze ohne Profil z. B. rein zylin­ drisch ist.

Claims (2)

  1. Meßeinrichtung an einer Schleifmachine zum Naßschleifen einer sich drehenden Walze
    • - mit einem parallel zur Drehachse der Walze verschiebbaren Meß­ arm, dessen eines Ende mit dem Support des Schleifwerkzeuges verbunden ist und an dessen anderem Ende eine senkrecht gegen die Drehachse der Walze beweglich angeordnete Halterung für die Sonde eines Meß- oder Prüfgerätes befestigt ist, und
    • - mit einem Bauteil, durch welches ein konstanter Abstand des anderen Endes der Halterung zur Walze eingehalten wird,
  2. dadurch gekennzeichnet,
    • - daß das Bauteil aus einer an dem anderen Enden der Halte­ rung (17) befestigten Luftdüse (19) besteht,
    • - daß die Halterung (17) über eine Nachstellvorrichtung (18) mit dem Meßarm (16) verbunden ist,
    • - daß die Nachstellvorrichtung (18) einen Kolben aufweist, der über einen Kanal mit der Lüftdüse (19) derart verbunden ist, daß bei Änderung des Staudruckes eine Kolbenbewegung erfolgt, durch welche die Halterung (17) zur Wiederherstellung des Soll- Abstandes zur Walze (21) bewegt wird,
    • - daß in dem Meßarm (16) ein Meßaufnehmer für die senkrecht zur Drehachse der Walze (21) erfolgenden Bewegung der Halte­ rung (17) eingebaut ist und
    • - daß an der Halterung (17) eine Sonde (20) für ein Rißprüfgerät angebracht ist.
DE19843409287 1984-03-14 1984-03-14 Schleifmaschine zum nassschleifen von flachwalzen mit schwachem profil Granted DE3409287A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843409287 DE3409287A1 (de) 1984-03-14 1984-03-14 Schleifmaschine zum nassschleifen von flachwalzen mit schwachem profil
DE19843448030 DE3448030A1 (de) 1984-03-14 1984-03-14 Ausrichtvorrichtung fuer die lagerung einer beim schleifen sich drehenden zu schleifenden walze
AT84113883T ATE43984T1 (de) 1984-03-14 1984-11-16 Schleifmaschine zum nassschleifen von flachwalzen mit schwachem profil.
EP84113883A EP0154683B1 (de) 1984-03-14 1984-11-16 Schleifmaschine zum Nassschleifen von Flachwalzen mit schwachem Profil
DE8484113883T DE3478669D1 (en) 1984-03-14 1984-11-16 Grinding machine for wet grinding rolls with slight profile
JP60049499A JPS614655A (ja) 1984-03-14 1985-03-14 研削盤

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843409287 DE3409287A1 (de) 1984-03-14 1984-03-14 Schleifmaschine zum nassschleifen von flachwalzen mit schwachem profil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3409287A1 DE3409287A1 (de) 1985-09-19
DE3409287C2 true DE3409287C2 (de) 1988-06-01

Family

ID=6230438

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843409287 Granted DE3409287A1 (de) 1984-03-14 1984-03-14 Schleifmaschine zum nassschleifen von flachwalzen mit schwachem profil
DE8484113883T Expired DE3478669D1 (en) 1984-03-14 1984-11-16 Grinding machine for wet grinding rolls with slight profile

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484113883T Expired DE3478669D1 (en) 1984-03-14 1984-11-16 Grinding machine for wet grinding rolls with slight profile

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0154683B1 (de)
JP (1) JPS614655A (de)
AT (1) ATE43984T1 (de)
DE (2) DE3409287A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3900491A1 (de) * 1989-01-10 1990-07-12 Hoesch Stahl Ag Messeinrichtung fuer eine rundschleifmaschine

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1191690B (it) * 1986-03-20 1988-03-23 Giustina International Spa Apparato di misura indipendente per macchine rettificatrici per cilindri e simili con organi di controllo strutturale e superficiale
DE3613733A1 (de) * 1986-04-23 1987-10-29 Voith Gmbh J M Verfahren zum aussenrundschleifen
SE502857C2 (sv) * 1990-01-04 1996-01-29 Lundmark E Förfarande och anordning för bearbetning, särskilt slipning, av valsar och liknande arbetsstycken
DE19532222C2 (de) * 1995-09-01 2002-05-02 Vosswinkel Steuerungstechnik G Verfahren zum Herstellen von Walzenkonturen
JP4832166B2 (ja) * 2006-05-31 2011-12-07 小林製薬株式会社 吸収性コア、及びこれを収容するマスク
CN102248453B (zh) * 2011-07-18 2013-10-30 贵阳险峰机床有限责任公司 用于轧辊及工件测量装置
CN104959883A (zh) * 2015-07-22 2015-10-07 江苏亚太轻合金科技股份有限公司 半自动双线轧辊抛光设备
CN107413558B (zh) * 2017-08-11 2019-07-23 徐州瑞欧达机械科技有限公司 一种注塑模具回程杆表面打磨喷漆装置
JP7354879B2 (ja) * 2020-03-05 2023-10-03 トヨタ自動車株式会社 自動水研装置
CN114227387B (zh) * 2021-09-06 2022-12-20 广东东方精工科技股份有限公司 对模切单元的胶垫进行修磨的方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3147574A (en) * 1962-06-29 1964-09-08 Hupp Corp Dimensional control device
GB1127434A (en) * 1964-12-01 1968-09-18 Churchill Machine Tool Co Ltd Improvements in grinding machines
US3616578A (en) * 1969-01-10 1971-11-02 Ingersoll Milling Machine Co Method for turning workpieces
GB1261071A (en) * 1969-01-27 1972-01-19 Wiggins Teape Res Dev Improvements in or relating to grinding machines
GB1291081A (en) * 1969-02-11 1972-09-27 Churchill Machine Tool Co Ltd Improvements in or relating to grinding machines
DE3112991C2 (de) * 1981-04-01 1985-12-12 Hoesch Ag, 4600 Dortmund Rundschleifmaschine zum kontrollierten Abschleifen von Rissen an Walzen
JPS5834746A (ja) * 1981-08-20 1983-03-01 Toshiba Mach Co Ltd ロ−ル研削盤の制御装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3900491A1 (de) * 1989-01-10 1990-07-12 Hoesch Stahl Ag Messeinrichtung fuer eine rundschleifmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JPS614655A (ja) 1986-01-10
DE3409287A1 (de) 1985-09-19
DE3478669D1 (en) 1989-07-20
ATE43984T1 (de) 1989-06-15
EP0154683B1 (de) 1989-06-14
EP0154683A3 (en) 1987-03-11
EP0154683A2 (de) 1985-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19616663B4 (de) Meßgerät
DE3409287C2 (de)
DE102007001620B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Bearbeitungsmaschine sowie Werkzeughalterung
DE112017004821T5 (de) Vorrichtung zum Messen der Dicke eines Waferträgers
EP0372258B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung einer vorgewählten Kehrspiegelbreite eines Walzenbesens
EP2931471B1 (de) Verfahren und rundschleifmaschine zum spitzenlosen rundschleifen
EP0377796A2 (de) Mess- und Ausrichteinrichtung an einer Rundschleifmaschine
EP0706841A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anstellen der Putzrollen zum Reinigen von Walzen
CH700595A2 (de) Vorrichtung zum Überwachen der Schleifbandposition.
DE1284082B (de) Vorrichtung zum Aufrauhen eines abgefahrenen Fahrzeugluftreifens
DE727262C (de) Geraet zum Messen langer Bohrungen
CH697240B1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten.
DE2138289C3 (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Rauheit sich bewegender Oberflächen eines Werkstücks
DE19753028A1 (de) Meßwagen für rotationssymmetrische Körper
EP1195457B1 (de) Schleifen von Arbeitselementen einer Karde
DE112017003544T5 (de) Kautschukabriebprüfvorrichtung
DE2929024A1 (de) Vorrichtung zum innenschleifen von rohren
DE2503130B2 (de) Walzenabstandsmeßvorrichtung
DE2007383C3 (de) Vorrichtung zum genauen Schleifen eines zylindrischen Werkstuckes
WO2012130216A1 (de) Verfahren zur vermessung einer welle
DE10054580A1 (de) Mehrwalzengerüst
CH620990A5 (en) Measuring device for the coaxial alignment of two cylindrical surfaces
DE3841178C2 (de)
DE269638C (de)
DE3838751C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3448030

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee