CH697240B1 - Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten. - Google Patents

Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten. Download PDF

Info

Publication number
CH697240B1
CH697240B1 CH13862004A CH13862004A CH697240B1 CH 697240 B1 CH697240 B1 CH 697240B1 CH 13862004 A CH13862004 A CH 13862004A CH 13862004 A CH13862004 A CH 13862004A CH 697240 B1 CH697240 B1 CH 697240B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
glass plate
movement
machining tool
grinding wheel
base structure
Prior art date
Application number
CH13862004A
Other languages
English (en)
Inventor
Kazuaki Bando
Original Assignee
Bando Kiko Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bando Kiko Co filed Critical Bando Kiko Co
Publication of CH697240B1 publication Critical patent/CH697240B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
    • B24B7/20Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground
    • B24B7/22Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground for grinding inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
    • B24B7/24Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground for grinding inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain for grinding or polishing glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/04Headstocks; Working-spindles; Features relating thereto
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/14Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation taking regard of the temperature during grinding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • B24B9/02Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground
    • B24B9/06Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
    • B24B9/08Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B33/00Severing cooled glass
    • C03B33/02Cutting or splitting sheet glass or ribbons; Apparatus or machines therefor
    • C03B33/023Cutting or splitting sheet glass or ribbons; Apparatus or machines therefor the sheet or ribbon being in a horizontal position
    • C03B33/027Scoring tool holders; Driving mechanisms therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C19/00Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)

Description


  Hintergrund der Erfindung

Gebiet der Erfindung:

[0001] Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten, beispielsweise auf eine Vorrichtung, mit welcher eine Schicht in Form eines Films, die sich auf einer Oberfläche der Glasplatte befindet, entfernt werden kann, wobei die Glasplatte für ein Laminat verwendet werden soll, beispielsweise in Fenstern von Automobilen, als Doppelverglasung in Fenstern beliebiger Gebäude, oder auf eine Vorrichtung zur Erzeugung einer Bruchlinie in einer Glasplatte als Sollbruchstelle auf einer Oberfläche der Glasplatte, wobei solche Glasplatten als Fensterverglasung von Automobilien oder von beliebigen Gebäuden verwendet werden.

Beschreibung des Standes der Technik:

  

[0002] Bei Vorrichtungen dieser Art zum Bearbeiten von Glasplatten wird eine Filmschicht von der Glasplatte entfernt oder eine Bruchlinie beispielsweise dadurch erzeugt, dass man ein Bearbeitungswerkzeug unter einer vorbestimmten Andrückkraft gegen die Glasplatte drückt. Wenn jedoch ein anderes Werkzeug verwendet oder das Bearbeitungswerkzeug durch ein neues Werkzeug ersetzt werden soll, oder wenn das Werkzeug im Verlaufe der Bearbeitung einer Abnutzung oder anderen Erscheinungen unterliegt, ändert sich die Andrückkraft des Bearbeitungswerkzeugs gegen die Oberfläche der Glasplatte. Demgemäss besteht die Gefahr, dass die Filmschicht nicht vollständig entfernt wird oder eine Bruchlinie nicht die Tiefe erreicht, die nötig ist, damit eine Sollbruchstelle entsteht.

   Es wurde demgemäss eine Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten im Dokument JP-A-2003-104 749 (Patentdokument 1) vorgeschlagen, bei der die vertikale Position einer Schleifscheibe, die beispielsweise als Bearbeitungswerkzeug verwendet wird, mittels eines so genannten optischen Fühlers ermittelt wird, und die Schleifscheibe wird durch Mittel zur Vertikalbewegung in Abhängigkeit vom Ergebnis dieser Ermittlung senkrecht bewegt.

[0003] Bei der Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten, die im Patentdokument 1 vorgeschlagen wird, werden durch die Abtragung Späne und Staub und ähnliche Bestandteile der Filmschicht auf der Glasplatte erzeugt, und da die vertikale Position der Schleifscheibe zum Abtragen einer Filmschicht auf einer Glasplatte durch den optischen Fühler ermittelt wird, kommt es vor,

   dass die Lichtstrahlen wegen der Ablagerung der genannten Teilchen auf der lichtabstrahlenden Oberfläche und der lichtaufnehmenden Oberfläche des optischen Fühlers und der erzeugten Verschmutzung vermindert oder sogar unterbrochen werden, und der optische Fühler wird nachteilig beeinflusst. Folglich kommt es zu Schwierigkeiten bei der Ermittlung der genauen Position der Schleifscheibe gegenüber der Glasplatte, wodurch es oft unmöglich wird, die vorbestimmte Andrückkraft auf die Glasplattenoberfläche, die von der Abnutzung der Schleifscheibe abhängt, aufzubringen.

   Weiterhin kann es bei der Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten, die im Patentdokument 1 offenbart ist, vorkommen, dass die Filmschicht nicht vollständig entfernt werden kann oder eine Bruchlinie nicht mit der erforderlichen Tiefe ausgearbeitet werden kann, weil die Position des werkzeugs durch einen optischen Fühler ermittelt und die Andrückkraft des Bearbeitungswerkzeugs gegen die Oberfläche der Glasplatte nicht unmittelbar gemessen wird.

Zusammenfassung der Erfindung

[0004] Die vorliegende Erfindung wurde in Anbetracht der oben beschriebenen Erscheinungen gemacht, und es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten anzugeben, welche es ermöglicht, dass durch ein Bearbeitungswerkzeug eine vorbestimmte Andrückkraft an die Oberfläche einer Glasplatte aufgebracht wird,

   selbst wenn ein anderes Bearbeitungswerkzeug verwendet oder das Bearbeitungswerkzeug durch ein neues ersetzt wird, oder wenn im Verlaufe des Betriebes eine Abnutzung am Bearbeitungswerkzeug tritt, ohne dass durch Späne und Staub eine Beeinträchtigung auftritt, wodurch eine verlässliche Bearbeitung einschliesslich der Entfernung der Filmschicht, der Bildung einer Bruchlinie und anderen Arbeiten bezüglich der Glasplatte ermöglicht werden.

[0005] Eine erfindungsgemässe Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten gemäss einem ersten Aspekt der Erfindung weist folgende Bestandteile auf: erste Bewegungsmittel zur Relativbewegung eines Bearbeitungswerkzeugs zur Bearbeitung einer Glasplatte in Bezug auf die Glasplatte entlang einer zu bearbeitenden Oberfläche der Glasplatte;

   zweite Bewegungsmittel zur Relativbewegung des genannten Bearbeitungswerkzeugs in eine Richtung, welche die zu bearbeitende Oberfläche der Glasplatte durchquert, veranlasst durch einen angelegten elektrischen Strom; Messmittel zur Ermittlung des den genannten zweiten Bewegungsmitteln zugeführten elektrischen Stroms;

   und Steuermittel zur Steuerung der zweiten Bewegungsmittel derart, dass die Bewegung des Bearbeitungswerkzeugs in die Richtung, welche die zu bearbeitende Oberfläche der Glasplatte durchquert, durch die zweiten Bewegungsmittel angehalten wird, wenn der elektrische Strom, ermittelt von den Messmitteln, eine vorbestimmte Grösse erreicht hat, im Fall einer Bewegung des Bearbeitungswerkzeugs in Richtung der Glasplatte durch die genannten zweiten Bewegungsmittel.

[0006] Gemäss der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten nach dem ersten Aspekt der Erfindung ist es möglich, da die Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten wie oben beschrieben ausgebildet ist, eine vorbestimmte Andrückkraft auf die Oberfläche der Glasplatte einwirken zu lassen, selbst wenn ein anderes Werkzeug verwendet oder das Werkzeug durch ein neues ersetzt wird,

   oder wenn eine Abnutzung oder eine ähnliche Erscheinung am Bearbeitungswerkzeug im Verlaufe des Betriebes eintritt, ohne dass Späne, Staub und andere Teile der Filmschicht auf der Glasplatte einen negativen Einfluss ausüben können. Auf diese Weise ist es möglich, die Filmschicht in einem gewissen Bereich zuverlässig zu entfernen oder eine Bruchlinie mit einer Tiefe, die ein Abbrechen durch Biegung verursacht, auf zuverlässige Weise anzubringen.

[0007] Bei der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten nach einem zweiten Aspekt der Erfindung weisen die zweiten Bewegungsmittel, die im Zusammenhang mit dem ersten Aspekt besprochen wurden, eine bewegliche Grundstruktur auf, auf der das Bearbeitungswerkzeug angebracht ist und die sich in die Richtung, welche die zu bearbeitende Oberfläche der Glasplatte durchquert, d.h. z.B.

   senkrecht zu der zu bearbeitenden Oberfläche der Glasplatte bewegen kann, sowie einen Linearmotor zum Verschieben der genannten beweglichen Grundstruktur in die Richtung, die die zu bearbeitende Oberfläche der Glasplatte durchquert, und wobei die Messmittel zur Ermittlung des Stroms dazu eingerichtet sind, den dem Linearmotor zugeführten elektrischen Strom zu messen, und dass die Steuermittel dazu eingerichtet sind, den Betrieb des Linearmotors derart zu steuern, dass die Bewegung des Bearbeitungswerkzeugs in Richtung der zu bearbeitenden Oberfläche der Glasplatte mittels der zweiten Bewegungsmittel anhält, wenn der elektrische Strom, festgestellt von den Strommessmitteln, die vorbestimmte Grösse erreicht hat.

[0008] Gemäss dem zweiten Aspekt der Erfindung können die zweiten Bewegungsmittel der Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten, die wie angegeben konstruiert ist,

   einfacher ausgebildet werden, und es ist möglich, einen Totgang oder Ähnliches zu beseitigen.

[0009] Bei der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten nach einem dritten Aspekt der Erfindung und unter dem zweiten Aspekt weist der Linearmotor einen Anker auf, der sich auf der beweglichen Grundstruktur befindet, sowie einen Stator gegenüber dem Anker, und bei der die Steuermittel dazu eingerichtet sind, den dem Anker und/oder dem Stator des Linearmotors zugeführten elektrischen Strom zu regeln.

[0010] Bei der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten nach einem vierten Aspekt der Erfindung unter deren erstem Aspekt besitzen die zweiten Bewegungsmittel eine bewegliche Grundstruktur,

   auf welcher das Bearbeitungswerkzeug aufgebaut ist und die sich zur Bewegung in der zu der zu bearbeitenden Oberfläche der Glasplatte durchquerenden Richtung bewegen kann, sowie einen elektrischen Rotationsmotor zur Verschiebung der beweglichen Grundstruktur in der zu der zu bearbeitenden Oberfläche der Glasplatte durchquerenden Richtung, wobei die Mittel zur Bestimmung des Stroms dazu eingerichtet sind, den elektrischen Strom zu ermitteln, der dem elektrischen Rotationsmotor zugeführt wird und die Steuermittel dazu eingerichtet sind, den Betrieb des elektrischen Rotationsmotors derart zu steuern, dass die Bewegung des Bearbeitungswerkzeugs in Richtung der zu bearbeitenden Oberfläche der Glasplatte, verursacht durch die zweiten Bewegungsmittel, anhält, wenn der elektrische Strom, welchen die Messmittel bestimmen,

   die vorbestimmte Grösse erreicht hat.

[0011] Bei der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten nach einem fünften Aspekt der Erfindung und unter Ergänzung deren viertem Aspekt weisen die zweiten Bewegungsmittel eine Gewindewelle auf, welche mit der Abtriebswelle des elektrischen Rotationsmotors gekoppelt ist und in Gewindeeingriff mit der beweglichen Grundstruktur steht, und der elektrische Rotationsmotor besitzt einen Rotor, der auf der Abtriebswelle befestigt ist, sowie einen Stator gegenüber dem Rotor, und die Steuermittel sind dazu eingerichtet, den elektrischen Strom zu regeln,

   der dem Rotor und/oder dem Stator des elektrischen Rotationsmotors zugeführt wird.

[0012] Nach einem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten nach einem des ersten bis fünften Aspekts weiterhin elastisch nachgiebige Tragelemente zur elastischen Unterstützung des Bearbeitungswerkzeugs auf, so dass eine Feinbewegung des Bearbeitungswerkzeugs in der zu der zu bearbeitenden Oberfläche der Glasplatte durchquerenden Richtung möglich ist.

[0013] Eine erfindungsgemässe Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten nach einem siebten Aspekt der Erfindung weist die Merkmale eines des zweiten bis fünften Aspekts sowie elastisch nachgiebige Tragelemente auf, die auf der beweglichen Grundstruktur der zweiten Bewegungsmittel angebracht sind und die das Bearbeitungswerkzeug elastisch lagern,

   so dass eine Feinbewegung des Bearbeitungswerkzeugs in der zu der zu bearbeitenden Oberfläche der Glasplatte durchquerenden Richtung möglich ist, und das Bearbeitungswerkzeug ist mittels der elastischen Tragelemente mit der beweglichen Grundstruktur verbunden.

[0014] Nach einem achten Aspekt der Erfindung weist die Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten nach dem sechsten oder siebten Aspekt eine pneumatische Zylindereinheit zur elastischen Aufhängung des Bearbeitungswerkzeugs auf der Grundlage von Luftdruck auf.

[0015] Bei der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten nach einem des sechsten bis achten Aspektes wird eine Feinbewegung des Bearbeitungswerkzeugs, welches im Begriffe ist, sich in Richtung nach der zu bearbeitenden Oberfläche der Glasplatte zu bewegen, um die vorgesehene Arbeit an der Glasplatte auszuführen,

   während der Bearbeitung der Glasplatte möglich. Wenn beispielsweise eine Filmschicht auf der Glasplatte durch Abschleifen entfernt wird, kann ein unerwünschtes Anschleifen der Glasplatte verhindert werden, so dass es möglich ist, eine Glasplatte herzustellen, die fehlerfrei ist.

[0016] Bei der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten nach einem neunten Aspekt der Erfindung sind bei der Vorrichtung nach einem des sechsten bis achten Aspektes die Mittel zur Bestimmung des Stroms dazu eingerichtet, den elektrischen Strom zu ermitteln, der den zweiten Bewegungsmitteln zugeführt wird, und der Strom wird erhöht, wenn das Bearbeitungswerkzeug gegen eine elastische Gegenkraft, die von den elastischen Tragelementen geliefert wird,

   bewegt wird.

[0017] Bei der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten nach einem zehnten Aspekt der Erfindung weist die Vorrichtung nach einem des ersten bis neunten Aspektes weiterhin Orientierungsmittel zur Orientierung des Bearbeitungswerkzeugs in einer Bewegungsrichtung des werkzeugs, ausgeführt von den ersten Bewegungsmitteln, auf.

[0018] Bei der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten nach einem elften Aspekt der Erfindung sind bei der Vorrichtung nach dem zehnten Aspekt die Orientierungsmittel dazu eingerichtet, das Bearbeitungswerkzeug um eine Achse zu schwenken, die sich senkrecht zu der einen Oberfläche der Glasplatte erstreckt.

[0019] Nach einem zwölften Aspekt der Erfindung besitzt das Bearbeitungswerkzeug bei der Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten nach einem des ersten bis elften Aspektes eine Schleifscheibe,

   die eine Filmschicht abträgt, welche sich auf der einen Oberfläche der Glasplatte befindet, und die Scheibe wird durch Rotationsmittel in Drehung versetzt.

[0020] Bei der erfindungsgemässen Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten nach einem dreizehnten Aspekt der Erfindung besitzen die Rotationsmittel des zwölften Aspektes der Erfindung eine Drehwelle, auf welcher die Schleifscheibe angebracht ist und die sich in einer Richtung parallel zu der einen Oberfläche der Glasplatte erstreckt, und diese Drehmittel sind dazu eingerichtet, die Schleifscheibe um die Rotationswelle in Umdrehung zu versetzen.

[0021] Nach einem vierzehnten Aspekt der Erfindung weisen bei der Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten nach dem zwölften oder dreizehnten Aspekt die Drehmittel einen Druckluftmotor auf, welcher dazu eingerichtet ist,

   die Schleifscheibe in Drehung zu versetzen.

[0022] Die erfindungsgemässe Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten weist gemäss einem fünfzehnten Aspekt der Erfindung in ihrer Ausbildung nach einem des zwölften bis vierzehnten Aspekts Positionsdetektoren zur Ermittlung einer Position eines Rotationszentrums der Schleifscheibe auf, die von den zweiten Bewegungsmitteln bewegt wird, und die Steuermittel sind dazu eingerichtet, die Rotation der Schleifscheibe durch die Drehmittel in Abhängigkeit der Ermittlung durch die Positionsdetektoren zu steuern.

[0023] In einer erfindungsgemässen Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten nach einem sechzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung sind bei der Vorrichtung nach dem fünfzehnten Aspekt die Steuermittel dazu eingerichtet,

   die Umdrehung der Schleifscheibe mittels der Drehmittel in Abhängigkeit vom Ergebnis der Abfühlung durch die Positionsdetektoren zu steuern, so dass eine Umfangsgeschwindigkeit der Schleifscheibe im Wesentlichen konstant wird, unabhängig von Veränderungen der Position des Rotationszentrums der Schleifscheibe.

[0024] Wenn die erfindungsgemässe Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten nach der Lehre des fünfzehnten oder sechzehnten Aspektes aufgebaut ist, wird die Umfangsgeschwindigkeit der Schleifscheibe im Wesentlichen konstant, ohne Rücksicht auf Verschiebungen des Rotationszentrums der Schleifscheibe.

   Auf diese Weise kann die Schleifrate der Filmschicht konstant gemacht werden, selbst wenn Schleifscheiben unterschiedlicher Durchmesser verwendet werden oder eine Schleifscheibe durch eine andere ersetzt wird, oder wenn eine Abnutzung oder andere Veränderungen an der Schleifscheibe während ihrer Tätigkeit auftreten.

[0025] Nach der vorliegenden Erfindung ist es möglich, eine Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten aufzubauen, bei der es möglich ist, eine vorbestimmte Andrückkraft auf die Oberfläche einer Glasplatte aufzubringen, selbst wenn ein anderes Werkzeug verwendet, das Werkzeug durch ein neues ersetzt wird oder eine Abnutzung oder ähnliche Erscheinungen an dem Bearbeitungswerkzeug während seiner Tätigkeit auftreten, ohne dass diese Eigenschaft durch die Späne, durch Staub oder andere Ausscheidungen der Filmschicht auf der Glasplatte negativ beeinflusst wird,

   wodurch die Bearbeitung verlässlicher vor sich geht, nämlich die Entfernung der Filmschicht, die Bildung einer Bruchlinie und ähnlicher Bearbeitungen, die an der Glasplatte ausgeführt werden.

[0026] Eine genauere Beschreibung der vorliegenden Erfindung soll nun anhand bevorzugter Ausführungsformen angegeben werden, die in den Zeichnungen dargestellt sind. Es ist zu betonen, dass die vorliegende Erfindung durch diese Ausführungsformen nicht eingeschränkt wird.

Kurzbeschreibung der Zeichnungen

[0027] 
<tb>Fig. 1<sep>zeigt eine Vorderansicht einer Ausführungsform der Erfindung;


  <tb>Fig. 2<sep>zeigt eine Seitenansicht der Ausführungsform gemäss Fig. 1;


  <tb>Fig. 3<sep>ist eine teilweise geschnittene Darstellung der Ausführungsform gemäss Fig. 1;


  <tb>Fig. 4<sep>zeigt ein teilweise vergrössertes Schema in Vorderansicht der Ausführungsform gemäss Fig. 1;


  <tb>Fig. 5<sep>ist ein Fliessschema eines Steuerungssystems der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform;


  <tb>Fig. 6<sep>zeigt schematisch den Betrieb der Ausführungsform gemäss Fig. 1;


  <tb>Fig. 7<sep>zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung in Vorderansicht; und


  <tb>Fig. 8<sep>zeigt die gleiche Ausführungsform von Fig. 7 in Seitenansicht.

 Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen

[0028] Gemäss Fig. 1 bis 5 weist eine Vorrichtung 1 zur Abtragung einer Filmschicht auf einer Glasplatte gemäss dieser Ausführungsform einer Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten folgende Teile auf: einen Arbeitstisch 4 mit einer Ablagefläche 3 zum Auflegen einer Glasplatte 2; eine Schleifscheibe 6, die als Bearbeitungswerkzeug zum Abschleifen einer Filmschicht 5 dient, welche sich auf der oberen Oberfläche 8 der Glasplatte 2 befindet; einen Druckluftmotor 7 als Mittel, um die Schleifscheibe 6 in Richtung R in Drehung zu versetzen;

   Bewegungsmittel 9 für eine Relativbewegung der Schleifscheibe 6 gegenüber der Glasplatte 2 in X-Richtung und einer Y-Richtung, die mit der X-Richtung entlang der Oberfläche 8 der Glasplatte 2 einen rechten Winkel bildet; Bewegungsmittel 10 zur Verschiebung der Schleifscheibe 6 (vertikal bei dieser Ausführungsform) in einer Richtung Z, die auf der Oberfläche 8 der Glasplatte 2 senkrecht steht, mit Hilfe eines zugeführten Stroms; elastisch aufgehängte Trägermittel 11 zur elastischen Lagerung der Schleifscheibe 6, wodurch eine Feinbewegung der Schleifscheibe 6 in Z-Richtung stattfinden kann; Orientierungsmittel 12 zur Orientierung der Schleifscheibe 6 in der Bewegungsrichtung der Schleifscheibe 6 mittels der Bewegungsmittel 9;

   Strommessmittel 15 zur Bestimmung des elektrischen Stroms, der den Bewegungsmitteln 10 zugeführt wird; und Steuermittel 16 zum Steuern der Bewegungsmittel 10 und der Bewegungsmittel 9 sowie der Orientierungsmittel 12 auf der Grundlage der Ergebnisse, die die Messung des Stroms durch die Messmittel 15 ergibt.

[0029] Der Arbeitstisch 4 weist bei dieser Ausführungsform eine nicht dargestellte Unterlage aus einem relativ harten Werkstoff auf, damit die untere Oberfläche 20 der Glasplatte 2, die auf die Fläche 3 des Arbeitstisches gelegt wird, nicht beschädigt wird. Die Auflagefläche 3 wird durch die obere Fläche der Unterlage gebildet, die auf dem Arbeitstisch 4 abgelegt ist.

[0030] Der Druckluftmotor 7 weist eine Drehwelle 25 auf, die parallel zur oberen Fläche 8 der Glasplatte 2 ausgerichtet ist.

   Der Mittelbereich der Schleifscheibe 6 ist am äusseren Ende der Drehwelle 25 angebracht. Der Druckluftmotor 7 ist dazu eingerichtet, die Schleifscheibe 6 in Richtung R um die Drehwelle 25 in Drehung zu versetzen. Die Schleifscheibe 6 kann mit ihrer äusseren Umfangsfläche 24 in Berührung mit der Filmschicht 5 gebracht werden.

[0031] Die Bewegungsmittel 9 weisen bei dieser Ausführungsform eine Bewegungseinheit 31 zur Relativbewegung der Schleifscheibe 6 in X-Richtung bezüglich der Glasplatte 2 und weiterhin eine (nicht gezeigte) Bewegungseinheit zur Relativbewegung der Schleifscheibe 6 in Y-Richtung bezüglich der Glasplatte 2 auf.

   Die Bewegungsmittel 9 sind dazu eingerichtet, die Schleifscheibe 6 in der Koordinatenebene X-Y durch den Betrieb der X-Bewegungseinheit 31 und der Y-Bewegungseinheit zu verschieben.

[0032] Die Einheit 31 zur Bewegung in X-Richtung weist einen Rahmen 33 auf, an welchem zwei Führungsschienen 32 parallel befestigt sind, die beide in X-Richtung verlaufen; einen Elektromotor 34, der auf dem Rahmen 33 angebracht ist; eine Gewindewelle 35, die mit der Abtriebswelle des Elektromotors 34 verbunden und drehbar im Rahmen 33 gelagert ist; und eine bewegliche Grundstruktur 38, mit welcher eine Mutter 36, die mit der Gewindewelle 35 in Schraubeingriff steht, und zwei Gleitschienen 37 verbunden sind, die mit den beiden Führungsschienen 32 zusammenwirken. Die Grundstruktur 38 kann sich bezüglich des Rahmens 33 in der X-Richtung bewegen.

   Die Anordnung ist so getroffen, dass die Gewindewelle 35 vom Elektromotor 34 in Drehung versetzt wird, wodurch die bewegliche Grundstruktur 38 bezüglich des Rahmens 33 in X-Richtung verschoben wird, wobei sie dabei durch die beiden Führungsschienen 32 geführt wird.

[0033] Bei dieser Ausführungsform besitzt die bewegliche Grundstruktur 38 einen horizontalen ebenen plattenförmigen Bereich 39 und einen vertikalen ebenen Bereich 40, der einstückig mit einem Randbereich des horizontalen ebenen plattenförmigen Bereichs 39 verbunden ist.

   Die Mutter 36 und die beiden Gleitstücke 37 sind mit dem horizontalen ebenen Bereich 39 verbunden und die Bewegungsmittel 10 sind auf dem vertikalen ebenen Bereich 40 angebracht.

[0034] Die Bewegungseinheit für die Y-Richtung ist auf ähnliche Weise wie die X-Bewegungseinheit 31 ausgestaltet und weist einen (nicht gezeigten) Elektromotor auf, der auf dem Ablagetisch 4 angebracht ist; eine (nicht dargestellte) Gewindewelle, die mit einer Abtriebswelle dieses Elektromotors gekoppelt ist und drehbar im Ablagetisch 4 gelagert ist und welche mit einer (nicht gezeigten) Mutter in Schraubeingriff steht, welche am Rahmen 33 befestigt ist; sowie eine (nicht dargestellte) Führungsschiene, die mit einem (nicht dargestellten) Gleitschuh zusammenwirkt, der am Rahmen 33 befestigt ist, und diese Einheit ist mit dem Ablagetisch 4 derart verbunden, dass sie sich in Y-Richtung erstreckt.

   Die Bewegungseinheit für die Y-Richtung arbeitet auf eine Weise, die derjenigen der X-Bewegungseinheit 31 ähnlich ist und die dazu eingerichtet ist, den Rahmen 33 gegenüber dem Ablagetisch 4 in Y-Richtung zu verschieben.

[0035] Die Bewegungsmittel 10 weisen eine plattenförmige bewegliche Grundstruktur 13 auf, auf welcher die Schleifscheibe 6 mit Hilfe der elastischen Tragmittel 11 angebracht ist, und die Grundstruktur kann sich in der Z-Richtung bewegen, so dass sie in der Lage ist, sich in Richtung auf die obere Oberfläche 8 der Glasplatte 2 und in Gegenrichtung zu bewegen.

   Ein Linearmotor 43 zur Verschiebung der Schleifscheibe 6 in Z-Richtung durch Bewegung der beweglichen Grundstruktur 13 in der Z-Richtung ist weiterhin vorhanden, ausserdem ein Gleitschuh 44, der an einer Seitenfläche der beweglichen Grundstruktur 13 angebracht ist, und zwar auf der Seite der beweglichen Grundstruktur 38, und eine Führungsschiene 45, auf der sich der Gleitschuh 44 bewegen kann und die an einer Seitenfläche des vertikalen ebenen Bereiches 40 auf der Seite der beweglichen Grundstruktur 13 angebracht ist, und zwar so, dass sich sie in der Z-Richtung erstreckt.

   Die getroffene Anordnung ist derart, dass sich die bewegliche Grundstruktur 13 in Z-Richtung bewegen kann, wobei sie durch die Führungsschiene 45 geführt ist, und zwar durch den Betrieb des Linearmotors 43, und die Schleifscheibe 6, die mit der beweglichen Grundstruktur 13 verbunden ist, kann durch diese Bewegung in Z-Richtung verschoben werden.

[0036] Der Linearmotor 43 besitzt einen Anker 41, der an der Seitenfläche der beweglichen Grundstruktur 13 auf derjenigen Seite angebracht ist, wo sich die Grundstruktur 38 befindet, sowie einen Stator 42 gegenüber dem Anker 41 und befestigt an der beweglichen Grundstruktur 38.

   Die Anordnung ist derart getroffen, dass ein elektrischer Strom in den Anker 41 eingeleitet wird, und folglich wird der Anker 41 in Z-Richtung gegenüber dem Stator 42 bewegt, und die Schleifscheibe 6, die mit der beweglichen Grundstruktur 13 verbunden ist, wird durch diese Bewegung in Z-Richtung verschoben.

   Ein derartiger Linearmotor 43 kann beispielsweise durch einen so genannten Linear-Impulsmotor verwirklicht werden.

[0037] Die elastischen Tragmittel 11 weisen einen Druckluftzylinder 52 auf, der mittels eines Winkelstückes 51 auf einem Träger 62 angebracht ist; eine Keilwelle 54, die sich in Z-Richtung erstreckt; ein hohles Verbindungselement 57, welches am äusseren Ende eines Kolbens 53 der pneumatischen Zylindereinheit 52 angebracht ist, welches seinerseits mittels eines Lagers 55 mit einem oberen Ende der Keilwelle 54 so verbunden ist, dass es in Richtung r um eine Achse 56 rotieren kann, die sich in Z-Richtung erstreckt; ein L-förmiges Verbindungselement 59, dessen eines Ende 58a am unteren Ende der Keilwelle 54 angebracht ist und das andere Ende 58b den Druckluftmotor 7 trägt;

   sowie ein Tragelement 62, welches an der beweglichen Grundstruktur 13 derart befestigt ist, dass es zwischen dem Verbindungselement 57 und dem L-förmigen Verbindungselement 59 liegt und die Keilwelle 54 trägt, die somit in R-Richtung drehbar und mittels Lagern 60 und 61 in Z-Richtung verschiebbar ist. Die Anordnung ist so getroffen, dass bei der Erzeugung eines vorbestimmten Luftdruckes im Zylinder 63 der pneumatischen Einheit 52 die Schleifscheibe 6, die mit dem L-förmigen Verbindungselement 59 über den Druckluftmotor 7 verbunden ist, elastisch in Z-Richtung gelagert ist.

   Wenn die Schleifscheibe 6 durch die Bewegungsmittel 10 in Z-Richtung bewegt wurde und gegen die Filmschicht 5 angedrückt wird, ist die Schleifscheibe 6 mit Elastizität gegen die Filmschicht 5 auf der Glasplatte 2 gedrückt.

[0038] Das Tragelement 62 weist einen plattenförmigen Bereich 72 auf, der mit der beweglichen Grundstruktur 13 verbunden ist, sowie einen rohrförmigen Abschnitt 73, der an einer Seitenfläche der Platte 72 befestigt ist und an dessen innerer Mantelfläche die Lager 60 und 61 angebracht sind.

[0039] Das Lager 60 weist Kugeln 68 auf, die in einer Nut 66 angeordnet sind, die in die innere Mantelfläche eines hohlzylindrischen Elementes 65 eingelassen sind, und welches als Aussenring dient, durch den die Keilwelle 54 hindurchgeht, derart, dass sie sich in Z-Richtung erstreckt, sowie in Nuten 67, die in eine Aussenfläche der Keilwelle 54 eingearbeitet sind,

   welche in der Z-Richtung verläuft. Das Lager 60 lagert die Keilwelle 54 mittels der Kugeln 68, derart, dass sie sich in Z-Richtung gegenüber dem hohlzylindrischen Element 65 bewegen kann.

[0040] Im Lager 61 befinden sich Kugeln 71, die zwischen dem hohlzylindrischen Element 65 angeordnet sind, welches als Innenring dient, und einem Aussenring 70, der am Tragelement 62 befestigt ist. Das Lager 61 trägt die Keilwelle 54 mittels der Kugeln 71 auf eine Art und Weise, dass die Keilwelle sich bezüglich des Aussenringes 70 in der Richtung r drehen kann.

[0041] Die Orientierungsmittel 12 umfassen einen Elektromotor 75, der auf dem plattenartigen Bereich 72 des Tragelements 62 angebracht ist; ein Zahnrad 76 auf der Abtriebswelle des Elektromotors 75; und ein Getriebe 77, das mit dem Zahnrad 76 kämmt und am hohlzylindrischen Element 65 angebracht ist.

   Die Orientierungsmittel 12 sind so ausgebildet, dass bei einer Umdrehung des Zahnrades 76, welches wiederum von der Abtriebswelle des Elektromotors 75 in Drehung versetzt wird, die Keilwelle 54 in Richtung r um die Achse 56 mittels des Zahnrades 77, des hohlzylindrischen Elements 65 und der Kugeln 68 gedreht wird. Weiterhin schwenkt die Drehung der Keilwelle 54 in Richtung r die Schleifscheibe 6 in Richtung r um die Achse 56 über das L-förmige Verbindungselement 59 und dem Druckluftmotor 7, wobei die Schleifscheibe 6 in ihre Bewegungsrichtung gedreht wird, veranlasst durch die Bewegungsmittel 9.

[0042] Bei dieser Ausführungsform umfassen die Strommessmittel 15 einen Fühler mit einem Hall-Element, einer Feldplatte oder Ähnlichem und sind in der Lage, den elektrischen Strom abzufühlen, der dem Anker 41 zugeführt wird.

   Die Stromabfühlmittel 15 sind dazu eingerichtet, mittels eines solchen Fühlers die Grösse des elektrischen Stroms zu bestimmen, der zum Linearmotor 43 strömt, wenn die Schleifscheibe 6 in Z-Richtung bewegt (d.h. in dieser Ausführungsform gesenkt) wird, wobei sie sich in Richtung der Glasplatte 2 bewegt, und wenn die Schleifscheibe 6 in Z-Richtung (bei dieser Ausführungsform nach oben) bewegt wird, entfernt sie sich von der Glasplatte 2.

[0043] Die Steuermittel 16 sind beispielsweise als Mikrocomputer oder ähnliche Organe verwirklicht, welche mit den Stromdetektoren 15, den Bewegungsmitteln 9 und 10 und den Orientierungsmitteln 12 elektrisch verbunden sind, und die Steuerung ist dazu eingerichtet, die beschriebenen Betriebsarten der Bewegungsmittel 9 und 10 und der Orientierungsmittel 12 zu steuern.

[0044] Im Nachstehenden wird eine Beschreibung des Betriebs gegeben,

   welche sich auf die Entfernung der Filmschicht 5 von der Glasplatte 2 durch die Vorrichtung 1 bezieht und sich an den oben beschriebenen Ausführungsformen orientiert.

[0045] Zunächst wird, wie in Fig. 6 gezeigt ist, die Schleifscheibe 6 in X-Richtung bewegt und in Y-Richtung durch die Bewegungsmittel 9 verschoben, und sie gelangt so in eine Stellung, in der die Entfernung der Filmschicht 5 von der Glasplatte 2 beginnen kann, welche sich auf dem Arbeitstisch 4 befindet. Die Schleifscheibe 6 wird nun durch den Betrieb des Linearmotors 43, der durch die Steuermittel 16 mit elektrischem Strom versorgt wird, zusammen mit der beweglichen Grundstruktur 13 in Z-Richtung gegen die Glasplatte 2 abgesenkt.

   Die Grösse des Stroms, der dem Linearmotor 43 zugeführt wird, bestimmen die Strommessmittel 15, und der Wert wird den Steuermitteln 16 mitgeteilt.

[0046] Sodann wird die äussere Umfangsfläche 24 der Schleifscheibe 6, die durch den Betrieb des Linearmotors 43 in Z-Richtung bewegt wird, in Berührung mit der Filmschicht 5 gebracht, und die Schleifscheibe 6 hat die Tendenz, nach der Berührung in Z-Richtung weiter bewegt zu werden, und dabei wird die Schleifscheibe 6 gegenüber der beweglichen Grundstruktur 13 gegen eine elastische Unterstützungskraft angehoben, die sich auf die elastischen Tragelemente 11 stützt. In diesem Falle treiben die elastischen Trägermittel 11 die Schleifscheibe 6 auf elastische Weise in Z-Richtung gegen die Filmschicht 5.

   Die elastische Kraft, die von den elastischen Tragmitteln 11 auf die Schleifscheibe 6 ausgeübt wird, wird grösser, wenn sich die Schleifscheibe 6 gegenüber der beweglichen Grundstruktur 13 nach oben bewegt, während die Elastizitätskraft kleiner wird, wenn sich die Schleifscheibe 6 gegenüber der beweglichen Grundstruktur 13 senkt.

[0047] Wenn sodann der Berührungsdruck (Andrückkraft), der von der Schleifscheibe 6 auf die Filmschicht 5 ausgeübt wird, einen gewünschten Wert erreicht hat, wird das Absenken der beweglichen Grundstruktur 13 durch den Linearmotor 43 von den Steuermitteln 16 angehalten, und die bewegliche Grundstruktur 13 wird in dieser Position festgehalten.

   Die Strommessmittel 15 bestimmen nun den Strom, der dem Linearmotor 43 zugeführt wird, und dieser Strom wird erhöht, wenn die Schleifscheibe 6 gegen die elastische Unterstützungskraft bewegt wird, welche die elastischen Tragmittel 11 ausübt. Die Steuermittel 16 führen einen Vergleich zwischen dem Wert des Stroms aus, der von den Strommessmitteln 15 festgestellt wurde, und einem vorgegebenen Wert für diesen Strom.

   Wenn der Vergleich ergibt, dass der abgefühlte Strom den vorbestimmten Wert erreicht hat, bestimmen die Steuermittel 16, dass die Berührungskraft der Schleifscheibe 6 an der Filmschicht 5 der Glasplatte 2 den gewünschten Berührungsdruck erreicht hat und halten das Absenken durch den Linearmotor 43 an, wie oben beschrieben wurde.

[0048] Die Schleifscheibe 6, die nun in Berührung mit der Filmschicht 5 auf der Glasplatte 2 unter dem oben beschriebenen gewünschten Berührungsdruck steht, wird vom Druckluftmotor 7 in Richtung R gedreht und von den Bewegungsmitteln 9 in X-Richtung und Y-Richtung verschoben.

   Bei dieser Bewegung wird die Schleifscheibe 6 in ihrer Bewegungsrichtung durch die Orientierungsmittel 12 orientiert und die Filmschicht 5 auf der Glasplatte 2 wird entfernt, d.h. abgeschliffen, und zwar von der Schleifscheibe 6, die demgemäss in Richtung X und Richtung Y bewegt und von den Orientierungsmitteln 12 orientiert wird.

[0049] Wie oben beschrieben wurde, besteht die Vorrichtung 1 zur Entfernung einer Filmschicht von einer Glasplatte aus den Bewegungsmitteln 9 für eine Relativbewegung der Schleifscheibe 6, die die Glasplatte 2 abschleift, in Richtung X und Richtung Y gegenüber der Glasplatte 2 entlang der oberen Oberfläche 8 der Glasplatte 2; den Bewegungsmitteln 10 zur Verschiebung der Schleifscheibe 6 in Richtung Z durch den zugeführten elektrischen Strom;

   aus den Strommessmitteln 15 zur Abfühlung des elektrischen Stroms, der den Bewegungsmitteln 10 zugeführt wird; und den Steuermitteln 16 zum Steuern der Bewegungsmittel 10, wobei die Bewegung der Schleifscheibe 6 in Richtung Z gegen die Glasplatte 2 durch die Bewegungsmittel 10 angehalten wird, wenn der elektrische Strom, der von den Strommessmitteln abgefühlt wird, einen vorbestimmten Wert erreicht hat.

   Es ist demgemäss möglich, eine vorbestimmte, feste Andrückkraft an die Filmschicht 5 auf der Glasplatte 2 auszuüben, selbst wenn eine Schleifscheibe 6 mit einem anderen Durchmesser verwendet wird oder die Schleifscheibe 6 durch eine neue ersetzt wird, oder wenn eine Abnützung oder ähnliche Erscheinungen im Verlaufe des Schleifens an der Schleifscheibe 6 auftreten, ohne dass diese Eigenschaft durch Späne, Staub und andere Störungen beim Abschleifen des Films 5 auf der Glasplatte 2 nachteilig beeinflusst wird. Es ist demgemäss möglich, die Filmschicht 5 in einem vorbestimmten Gebiet verlässlich von der Glasplatte 2 zu entfernen. Zusätzlich besitzen die Bewegungsmittel 10 den Linearmotor 43 zur Bewegung der beweglichen Grundstruktur 13, auf der die Schleifscheibe 6 angebracht ist und die in Z-Richtung beweglich ist, in dieser Richtung.

   Die Strommessmittel 15 sind dazu eingerichtet, den Strom zu messen, der dem Linearmotor 43 zugeführt wird, und die Steuermittel 16 sind zum Steuern des Betriebs des Linearmotors 43 so ausgestaltet, dass sie die Bewegung der Schleifscheibe 6 in Richtung der Glasplatte 2 durch den Linearmotor 43 anhalten, wenn der Strom, der von den Strommessmitteln 15 abgefühlt wurde, den vorbestimmten Wert erreicht hat. Die Bewegungsmittel 10 können daher einfach aufgebaut sein, und es ist möglich, einen Totgang oder ähnliche Erscheinungen zu vermeiden.

   Da die elastischen Tragmittel 11 für eine elastische Aufhängung der Schleifscheibe 6 vorgesehen sind, damit eine Feinbewegung der Schleifscheibe 6 in Z-Richtung möglich wird, ergibt sich die Feinbewegung der Schleifscheibe 6, die dabei ist, in Z-Richtung verschoben zu werden, abhängig von der Form des Bereichs der Filmschicht 5, die zu entfernen ist. Es ist daher möglich, zu verhindern, dass die Glasplatte 2 unerwünscht angeschliffen wird und es können nun Glasplatten hergestellt werden, die frei von Fehlern sind.

[0050] Bei dieser Ausführungsform weist die Vorrichtung 1 zum Entfernen einer Filmschicht 5 von einer Glasplatte einen Linearmotor 43 auf, welcher in Tätigkeit tritt, wenn ein elektrischer Strom seinem Anker 41 zugeführt wird.

   Andererseits kann jedoch auch ein Linearmotor vorgesehen werden, der die Schleifscheibe 6 in Z-Richtung verschiebt, wenn ein elektrischer Strom dem Stator 42 zugeleitet wird. Weiterhin kann ein Linearmotor vorgesehen sein, der die Schleifscheibe 6 in Z-Richtung bewegt, wenn ein elektrischer Strom sowohl dem Anker 41 als auch dem Stator 42 zugeführt wird.

[0051] Die Vorrichtung 1 zum Entfernen einer Filmschicht von einer Glasplatte weist bei dieser Ausführungsform die Bewegungsmittel 10 auf, die die Schleifscheibe 6 durch den Betrieb des Linearmotors 43 in Z-Richtung verschieben. Alternativ kann jedoch ein Bewegungsmittel 106 vorgesehen sein, wie es in Fig. 7 und 8 gezeigt ist.

   Das Bewegungsmittel 106, das in Fig. 7 und 8 dargestellt ist, weist einen elektrischen Rotationsmotor 101 auf, der an der seitlichen Oberfläche des vertikalen ebenen Bereiches 40 der beweglichen Grundstruktur 38 mittels eines Winkelstücks 100 befestigt ist; eine Gewindewelle 105, die mit der Abtriebswelle des elektrischen Rotationsmotors 101 verbunden und drehbar an der Seitenfläche des vertikalen ebenen plattenförmigen Bereiches 40 der beweglichen Grundstruktur 38 mittels eines Lagers 103 gelagert ist; und eine Mutter 104, die im Gewindeeingriff mit der Gewindewelle 105 steht und durch ein Befestigungselement 62 an der beweglichen Grundstruktur 13 angebracht ist.

   Die Anordnung ist so ausgestaltet, dass die bewegliche Grundstruktur 13 in Z-Richtung verschoben wird, wenn die Gewindewelle 105 durch die Rotation der Abtriebswelle des elektrischen Rotationsmotors 101 in Drehung versetzt wird, wobei der Elektromotor 101 einen Rotor aufweist, der mit der Abtriebswelle verbunden ist, und einen Stator, der dem Rotor gegenüberliegt. Wenn die Vorrichtung 1 zur Entfernung einer Filmschicht von einer Glasplatte derartige Bewegungsmittel 106 aufweist, sind die Strommessmittel 15 dazu eingerichtet, den elektrischen Strom zu messen, der dem elektrischen Rotationsmotor 101 zugeführt wird. Die Steuermittel 16 stellen einen Vergleich an zwischen dem Wert des Stroms, welchen die Strommessmittel 15 ermittelt haben, und einem vorgegebenen Wert des Stroms.

   Wenn dieser Vergleich ergibt, dass der abgefühlte Strom den vorgegebenen Wert erreicht hat, wenn nämlich festgestellt wird, dass die Abtriebswelle des elektrischen Rotationsmotors 101 mit einem Drehmoment dreht, welches der voreingestellten Grösse des Stroms entspricht, stellen die Steuermittel 16 fest, dass der Berührungsdruck der Schleifscheibe 6 am Film 5 auf der Glasplatte 2 einen gewünschten Berührungsdruck erreicht hat, und sie regeln den Betrieb des elektrischen Rotationsmotors 101 (Regelung des Drehmoments) derart, dass das Absenken der beweglichen Grundstruktur 13 durch den elektrischen Rotationsmotor 101 angehalten wird.

   Die Steuermittel 16 können dazu angepasst sein, den Strom zu regeln, der entweder dem Rotor oder dem Stator oder beiden Funktionsteilen des elektrischen Rotationsmotors 101 zugeführt wird.

[0052] Weiterhin kann die oben beschriebene Vorrichtung 1 zur Entfernung einer Filmschicht von einer Glasplatte mit einem (nicht gezeigten) Mittel zum Abfühlen einer Position versehen sein, welches einen Positionsfühler (d.h. einen Verschiebungsfühler) oder Ähnlichen zum Abfühlen der Position der beweglichen Grundstruktur 13 der Bewegungsmittel 10 aufweist, was die Z-Richtung betrifft.

   Wenn ein solcher Positionsfühler vorgesehen ist, können die Steuermittel 16 an die Regelung der Rotation der Schleifscheibe 6 durch den Druckluftmotor 7 angepasst werden, und zwar aufgrund von Ergebnissen, die die Positionsfühler geliefert haben, so dass die Umfangsgeschwindigkeit der Schleifscheibe 6 im Wesentlichen konstant wird, unabhängig von Veränderungen der Lage des Rotationszentrums der Schleifscheibe 6.

   Wenn die Umdrehungsgeschwindigkeit der Schleifscheibe 6 derart geregelt wird, kann die Abschleifgeschwindigkeit der Filmschicht 5 konstant gemacht werden, selbst wenn eine Schleifscheibe 6 mit einem anderen Durchmesser verwendet oder die Schleifscheibe 6 durch eine neue Schleifscheibe ersetzt wird, oder wenn eine Abnutzung oder ähnliche Erscheinungen an der Schleifscheibe 6 während der Schleifarbeit auftreten.

[0053] Wenn eine Bruchlinie zum Abbrechen der Glasplatte 2 durch Biegen herzustellen ist, genügt es, anstelle der Schleifscheibe 6 eine Trennscheibe drehbar am unteren Ende der Keilwelle 54 oder am unteren Ende des L-förmigen Verbindungselementes 59 einzusetzen, d.h. an einer Stelle, die derjenigen äquivalent ist, an der die Drehwelle 25 des Druckluftmotors 7 angeordnet ist. In diesem Falle kann auf den Druckluftmotor 7 verzichtet werden.

   Wenn eine solche Trennscheibe vorgesehen wird, erhält man eine Vorrichtung zur Erzeugung einer Bruchlinie auf einer Glasplatte. Die Vorrichtung 1 zur Entfernung einer Filmschicht von einer Glasplatte kann so ausgebildet werden, dass in Übereinstimmung mit einem Programm oder durch eine von Hand betätigte Stromeinstellung 17, die eine manuelle Einstellung eines solchen vorgegebenen Stroms ermöglicht, der Wert des voreingestellten Stroms verändert werden.

Claims (10)

1. Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten, enthaltend: erste Bewegungsmittel zur Relativbewegung eines Bearbeitungswerkzeugs zur Bearbeitung einer Glasplatte in Bezug auf die Glasplatte entlang der zu bearbeitenden Oberfläche der Glasplatte; zweite Bewegungsmittel zur Relativbewegung des genannten Bearbeitungswerkzeugs in einer Richtung, welche die zu bearbeitende Oberfläche der Glasplatte durchquert, veranlasst durch einen angelegten elektrischen Strom; Messmittel zur Ermittlung des den genannten zweiten Bewegungsmitteln zugeführten elektrischen Stroms;
und Steuermittel zur Steuerung der genannten zweiten Bewegungsmittel zum Anhalten durch die genannten zweiten Bewegungsmittel der Bewegung des genannten Bearbeitungswerkzeugs in die Richtung, welche die zu bearbeitende Oberfläche der Glasplatte durchquert, wenn der elektrische Strom, ermittelt von den genannten Messmitteln, eine vorbestimmte Grösse erreicht hat, im Fall einer Bewegung des genannten Bearbeitungswerkzeugs in Richtung der Glasplatte durch die genannten zweiten Bewegungsmittel.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die genannten zweiten Bewegungsmittel eine bewegliche Grundstruktur aufweisen, auf der das genannte Bearbeitungswerkzeug angebracht ist und sich in die Richtung, welche die zu bearbeitende Oberfläche der Glasplatte durchquert, bewegen kann, sowie einen Linearmotor zum Verschieben der genannten beweglichen Grundstruktur in die Richtung, welche die zu bearbeitende Oberfläche der Glasplatte durchquert, und wobei die genannten Messmittel dazu eingerichtet sind, den dem Linearmotor zugeführten elektrischen Strom zu messen, und die genannten Steuermittel dazu ausgebildet sind, den Betrieb des genannten Linearmotors so zu steuern, dass die Bewegung des genannten Bearbeitungswerkzeugs in Richtung der Glasplatte mittels der genannten zweiten Bewegungsmittel anhält, wenn der elektrische Strom, ermittelt von den genannten Messmitteln,
die vorbestimmte Grösse erreicht hat.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der der genannte Linearmotor einen Anker aufweist, der sich auf der genannten Grundstruktur befindet, sowie einen Stator gegenüber dem Anker, und wobei die genannten Messmittel dazu eingerichtet sind, den dem genannten Anker oder/und dem genannten Stator des genannten Linearmotors zugeführten elektrischen Strom zu messen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der die genannten zweiten Bewegungsmittel eine bewegliche Grundstruktur aufweisen, auf welcher das genannte Bearbeitungswerkzeug angeordnet ist und die sich in die Richtung, welche die zu bearbeitende Oberfläche der Glasplatte durchquert, bewegen kann, sowie einen elektrischen Rotationsmotor zur Verschiebung der beweglichen Grundstruktur in die Richtung, welche die zu bearbeitende Oberfläche der Glasplatte durchquert, und wobei die genannten Messmittel dazu eingerichtet sind, den dem genannten elektrischen Rotationsmotor zugeführten elektrischen Strom zu messen und die genannten Steuermittel dazu ausgebildet sind, den Betrieb des genannten elektrischen Linearmotors so zu steuern, dass die Bewegung des genannten Bearbeitungswerkzeugs in Richtung der Glasplatte mittels der genannten zweiten Bewegungsmittel anhält, wenn der elektrische Strom,
ermittelt von den genannten Messmitteln, die vorbestimmte Grösse erreicht hat.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, bei der die genannten zweiten Bewegungsmittel eine Gewindewelle aufweisen, welche mit der Abtriebswelle des genannten elektrischen Rotationsmotors gekoppelt ist und in Gewindeeingriff mit der genannten beweglichen Grundstruktur steht, und wobei der genannte elektrische Rotationsmotor einen Rotor aufweist, der auf der Abtriebswelle befestigt ist, sowie einen Stator gegenüber dem Rotor, und wobei die genannten Messmittel dazu eingerichtet sind, den dem genannten Rotor oder/und dem genannten Stator des genannten elektrischen Rotationsmotors zugeführten elektrischen Strom zu messen.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, weiterhin enthaltend: elastisch nachgiebige Tragelemente zur elastischen Unterstützung des genannten Bearbeitungswerkzeugs zwecks Ermöglichung einer Feinbewegung des genannten Bearbeitungswerkzeugs in die Richtung, welche die zu bearbeitende Oberfläche der Glasplatte durchquert.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, weiterhinn enthaltend: elastisch nachgiebige Tragelemente auf der genannten beweglichen Grundstruktur der genannten zweiten Bewegungsmittel, eingerichtet zur elastischen Unterstützung des genannten Bearbeitungswerkzeugs zwecks Ermöglichung einer Feinbewegung des genannten Bearbeitungswerkzeugs in die Richtung, welche die zu bearbeitende Oberfläche der Glasplatte durchquert, wobei das genannte Bearbeitungswerkzeug mittels der elastischen Tragelemente an der genannten beweglichen Grundstruktur befestigt ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, bei der die genannten elastischen Tragelemente eine Druckluft-Zylindereinheit zur elastischen Aufhängung des genannten Bearbeitungswerkzeugs auf der Grundlage von Luftdruck aufweisen.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, bei der die genannten Mittel zur Messung des Stroms zur Ermittlung desjenigen elektrischen Stroms ausgebildet sind, der den zweiten Bewegungsmitteln zuführbar und der erhöhbar ist, wenn das genannte Bearbeitungswerkzeug gegen eine elastische Unterstützungskraft bewegt ist, die auf den genannten elastischen Tragelementen beruht.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, weiterhinn enthaltend: Orientierungsmittel zur Orientierung des genannten Bearbeitungswerkzeugs in einer Richtung der Bewegung durch die genannten ersten Bewegungsmittel.
CH13862004A 2003-08-25 2004-08-24 Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten. CH697240B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2003300371A JP4211536B2 (ja) 2003-08-25 2003-08-25 ガラス板の加工装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH697240B1 true CH697240B1 (de) 2008-07-31

Family

ID=34405322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH13862004A CH697240B1 (de) 2003-08-25 2004-08-24 Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten.

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP4211536B2 (de)
CH (1) CH697240B1 (de)
IT (1) ITRM20040417A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9744638B2 (en) 2013-10-18 2017-08-29 Lisec Austria Gmbh Method for decoating a glass panel
CN109848792A (zh) * 2019-03-28 2019-06-07 广东高力威机械科技有限公司 高速精磨直线双边磨边机的磨头部件

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8051681B2 (en) * 2007-05-09 2011-11-08 Corning Incorporated Constant force scoring device and method for using same
KR20110013384A (ko) * 2008-04-09 2011-02-09 어플라이드 머티어리얼스, 인코포레이티드 트랙을 갖춘 폴리싱 시스템
JP5732832B2 (ja) * 2010-01-19 2015-06-10 セントラル硝子株式会社 車両用窓ガラスの製造方法
CN102446788A (zh) 2010-09-30 2012-05-09 京东方科技集团股份有限公司 修理基板凸起不良的设备和方法
CN104647202B (zh) * 2015-03-17 2017-01-11 南京仁义镀膜技术有限公司 一种立式玻璃磨边机的磨头机构
CN108839268B (zh) * 2018-06-11 2020-07-10 新沂市晶彩玻璃有限公司 一种钢化玻璃生产用边缘切割打磨装置
CN110181357B (zh) * 2019-05-07 2020-12-25 湖南晶典饰品有限公司 一种水晶玻璃倒边的磨抛机构

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9744638B2 (en) 2013-10-18 2017-08-29 Lisec Austria Gmbh Method for decoating a glass panel
CN109848792A (zh) * 2019-03-28 2019-06-07 广东高力威机械科技有限公司 高速精磨直线双边磨边机的磨头部件
CN109848792B (zh) * 2019-03-28 2024-05-07 广东高力威机械科技有限公司 高速精磨直线双边磨边机的磨头部件

Also Published As

Publication number Publication date
ITRM20040417A1 (it) 2004-11-24
JP4211536B2 (ja) 2009-01-21
JP2005066761A (ja) 2005-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4495551C2 (de) Z-Achsen-Antrieb für eine Werkzeugmaschine
DE3885907T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum flachschleifen von schwungrädern.
EP1827755B1 (de) Vorrichtung zum schleifen von harten oberflächen, insbesondere von glasflächen
EP2700461B1 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines Werkzeugs oder eines Werkstücks und Verfahren zum Betätigen einer solchen Spannvorrichtung
DE10020503A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Arbeiten an einer Fläche
EP0372258B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung einer vorgewählten Kehrspiegelbreite eines Walzenbesens
EP2931471B1 (de) Verfahren und rundschleifmaschine zum spitzenlosen rundschleifen
DE102008004848A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abrichten einer Bearbeitungsscheibe mittels eines rotierenden Abrichtwerkzeugs sowie Werkzeugmaschine mit einer derartigen Vorrichtung
DE3900491A1 (de) Messeinrichtung fuer eine rundschleifmaschine
CH697240B1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Glasplatten.
EP2414134A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum wasserstrahlschneiden
DE3146046C2 (de) Steueranordnung für eine Zahnradprüfmaschine
DE3409287C2 (de)
WO2019096971A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kalibrieren einer unterflurradsatzdrehmaschine ohne kalibrierradsatz
EP1896275B1 (de) Einrichtung zum zentrieren und nachspannen von eingespeichten laufrädern
DE102005006242A1 (de) Schleifmaschine und Verfahren zum Einrichten eines Werkstückträgers an einer Schleifmaschine
DE102016211264A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten eines Werkstücks und Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks
JP4803220B2 (ja) ガラス板の加工装置
DE202007007700U1 (de) Vorrichtung zur Einstellung eines Werkzeugs
DE102009011682B4 (de) Verfahren zur automatisierten Vermessung eines Werkzeugs in einer Bearbeitungsmaschine, Verfahren zur Verschleißkontrolle oder zur spanenden Bearbeitung eines Werkstücks sowie Bearbeitungsmaschine
EP1226793B1 (de) Verfahren zur Bestimmung aktueller Positionsdaten eines Bearbeitungswerkzeuges und Vorrichtung hierzu
DE3739190C2 (de)
EP2796242B1 (de) Maschine zum Entgraten und Verfahren zu ihrer Einstellung
DE1284082B (de) Vorrichtung zum Aufrauhen eines abgefahrenen Fahrzeugluftreifens
EP1145800A1 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Messern

Legal Events

Date Code Title Description
PFA Name/firm changed

Owner name: BANDO KIKO CO., LTD.

Free format text: BANDO KIKO CO., LTD.#4-60, KANAZAWA 2-CHOME,#TOKUSHIMA-SHI TOKUSHIMA 770-0871 (JP) -TRANSFER TO- BANDO KIKO CO., LTD.#4-60, KANAZAWA 2-CHOME,#TOKUSHIMA-SHI TOKUSHIMA 770-0871 (JP)

PL Patent ceased