DE3408791A1 - Kindersicherer verschluss fuer spueltischunterschraenke - Google Patents

Kindersicherer verschluss fuer spueltischunterschraenke

Info

Publication number
DE3408791A1
DE3408791A1 DE19843408791 DE3408791A DE3408791A1 DE 3408791 A1 DE3408791 A1 DE 3408791A1 DE 19843408791 DE19843408791 DE 19843408791 DE 3408791 A DE3408791 A DE 3408791A DE 3408791 A1 DE3408791 A1 DE 3408791A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pull
cupboards
child
door
sink units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843408791
Other languages
English (en)
Inventor
Karl 8908 Krumbach Zucker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843408791 priority Critical patent/DE3408791A1/de
Publication of DE3408791A1 publication Critical patent/DE3408791A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B53/00Operation or control of locks by mechanical transmissions, e.g. from a distance
    • E05B53/003Operation or control of locks by mechanical transmissions, e.g. from a distance flexible
    • E05B53/005Bowden

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

  • BESCHRE@@UNG:
  • Kindersicherer 'V'erschluß für Spültischunterschränke.
  • Die Erfindung findet Verwendung in Küchen, vorwiegend im privaten bereich.
  • Nach dem derzeitigen Stand der Technik sind die Spültisch-@unterschränke in Küchen nur mit einem Magnetverschluß versehen, die Türen werden ferner durch Federbeschläge zugedrückt.
  • Durch die ßrfindung soll folgende Auf gabe gelöst werden: Kleinkinder sind im haushalt besonder gefährdet in bezug auf Vergiftungen. Diese Vergiftunpen rühren zum linsen von unsachgemäß aufbewahrten Medikamenten und zum Anderen von Spül- und Reinigungsmitteln her. Während die Medikamente zum Großteil heute in absperrbaren Badezimmerschränken aufbewahrt werden, werden die meisten opül- und Reinigungsmittel, schon aus Zweckmäßigkeitsgründen, meistens in der Küche im Spültischunterschrank aufbewahrt.
  • Durch die Erfindung soll nun verhindert werden, dalS Kleinkinder den Spültischunterschrank öffnen können. Dies ist grundsätzlich auf zwei Wegen möslich. Zum zonen kann die Türe des Spültischunterschrankes mit einem Schloß versehen werden, das mit einem Schlüssel versperrt wird. Dies hat jedoch den Nachteil, daß der Schlüssel aus Bequemlichkeitsgründen meisten im Schloß stecken gelassen wird und so seinen Zweck nicht mehr erfüllt.
  • Zum Anderen kann die Türe mit einem Verschluß versehen werden, der keinen Schlüssel erforderlich acht, jedoch von Kleinkindern nicht @eöffnet werden kann.
  • Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus folgenden Teilen: 1. 1 Zugknopf, 2. 1 Drantzug, 3. 1 Schnappschloß, 4. 1 Führungsbuchse, 5. 1 Führungsrohr für den Drahtzug, 6. 1 Bügel.
  • Ausführungsbeispiel: Durch die Arbeitsplatte der Anbauküche wird ein Loch, durch messer ca. 8 mm, gebohrt. Die Bohrung erfolgt im rückwärtigen Teil der Arbeitsplatte, also zwischen Spülbecken und Wand, in etwa auf Höhe der Spülbecken-mitte. In die Bohrung wird die Führungsbuchse gesteckt. Diese besitzt außen ein Widerhakenprofil und oben eine Kappe, ebenfalls mit einer Bohrung. lurch das Widerhakenprofil wird uie Buchse ohne weitere Befestigung im Bohrloch festgehalten.
  • In der Führungsbuchse steckt die Verlangerung des Zugknopfes. An dieser Verlängerung ist ein Drahtzug angebracht. Der Drahtzug verläuft in einem Führungsrohr. Er verläuft zu einem Schnappschloß. Dieses Schnappschloß wird in der @ähe des Schrankmagneten an der Seitenwand des Spültischunterschrankes so angebracht, daß der abgeschrägte Teil des Schnäppers nach außen zeigt. An der Schranktüre wird an geeigneter Stelle ein @ügel befestigt. Dieser Bügel rastet im Schnappschloß ein und verschließt die Türe.
  • Funktionsweise: Im geschlossenen Zustand ist der Bügel an der Türe durch das Schnappschloß arretiert. Zum Öffnen der Türe ist es erforderlich, den Zugknopf etwas hochzuziehen. Dadruch wird über den Drahtzug das Schnappschloß entriegelt. Da die Türe jedoch durch oinen Federbeschlag zugehalten wird, ist es erforderlich, den Zugknopf nochzuziehen und gieichzeitig mit der anderen Hand die üre zu öffnen. £Hrst nach dem Öffnen der Türe kann der Zugknopf wieder Ilosgelassen werden. Da der Abstand zwischen Zugknopf und Türgriff jedoch (je nach Art der Anbringung) ca. 800 - 1000 Millimeter beträgt und außerdem die Arbeitsplatte in einer Höhe von ca. 850 Millimeter liegt, is-t dies einem Kleinkind nicht möglich. Eine erwachsene Ferson dagegen kann diese Tätigkeit ohne Schwierigkeiten ausführen.
  • Zum Schließen derTüre ist es lediglich erforderlich, diese wie gewohnt mit dem Federbeschlag zufallen zu lassen.
  • Dabei rastet der BÜF)e1 im Schnappschloß ein.
  • Erläuterung zu Figur 1 und Figur 2: 1 = Zugknopf 2 = Drahtzug 3 = Schnappschloß 4 = Führungsbuchse 5 = Führungsrohr für den Drahtzug 6 = Bügel.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Kindersicherer Verschluß für Spültischunterschränke Dadurch gekennzeichnet, daß die Türe des Spültischunterschrankes mit einem Schnappschloß verriegelt wird und die Entriegelung über einen Drahtzug erfolgt, dessen Zugknopf so angebracht ist, daß es einem Kleinkind nicht möglich ist, gleichzeitig den Entriegelungsknopf zu ziehen und die Türe zu öffnen.
DE19843408791 1984-03-10 1984-03-10 Kindersicherer verschluss fuer spueltischunterschraenke Withdrawn DE3408791A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843408791 DE3408791A1 (de) 1984-03-10 1984-03-10 Kindersicherer verschluss fuer spueltischunterschraenke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843408791 DE3408791A1 (de) 1984-03-10 1984-03-10 Kindersicherer verschluss fuer spueltischunterschraenke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3408791A1 true DE3408791A1 (de) 1985-09-12

Family

ID=6230085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843408791 Withdrawn DE3408791A1 (de) 1984-03-10 1984-03-10 Kindersicherer verschluss fuer spueltischunterschraenke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3408791A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9004643U1 (de) * 1990-04-25 1990-06-28 Fa. Franz Viegener Ii, 5952 Attendorn, De
DE29503953U1 (de) * 1995-03-08 1995-05-04 Sullus Reinhard Schließeinrichtung mit flexibel montierbaren Schließteilen
DE19502526C1 (de) * 1995-01-27 1996-02-01 Scheu Paul Friedhelm Dipl Kauf Rollschubkastenregal
DE4428445A1 (de) * 1994-08-11 1996-02-15 Joachim Stopfer Verschluß für Schranktüren und Schubladen
US10259559B2 (en) * 2015-08-31 2019-04-16 The Boeing Company Remotely-activated self-centering cable latch

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9004643U1 (de) * 1990-04-25 1990-06-28 Fa. Franz Viegener Ii, 5952 Attendorn, De
DE4428445A1 (de) * 1994-08-11 1996-02-15 Joachim Stopfer Verschluß für Schranktüren und Schubladen
US5785363A (en) * 1994-08-11 1998-07-28 Stopfer; Joachim Latching mechanism for cupboard doors and drawers
DE19502526C1 (de) * 1995-01-27 1996-02-01 Scheu Paul Friedhelm Dipl Kauf Rollschubkastenregal
DE29503953U1 (de) * 1995-03-08 1995-05-04 Sullus Reinhard Schließeinrichtung mit flexibel montierbaren Schließteilen
US10259559B2 (en) * 2015-08-31 2019-04-16 The Boeing Company Remotely-activated self-centering cable latch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013003564B4 (de) Baugruppe mit elektronisch betätigtem Verriegelungsmechanismus für Schubladenschienen
DE3408791A1 (de) Kindersicherer verschluss fuer spueltischunterschraenke
DE102006007328A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für die Tür einer Geschirrspülmaschine, insbesondere einer Haushalt-Geschirrspülmaschine
DE3003951A1 (de) Haushaltgeraet, insbesondere geschirrspuelmaschine, waschmaschine oder kuehlschrank u.dgl.
DE4316274C1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung von Möbeltüren
DE3006307A1 (de) Waschmaschine mit notentriegelung
EP0399098B1 (de) Krankenhaus-Nachttisch
DE4202085C2 (de) Verschluss fuer rolladenschraenke
DE202007016158U1 (de) Schloss
DE102017009642A1 (de) Verriegelung
DE4015185C1 (en) Bedside table top in hospital - has hinged top and drawer arrester restraining drawer motion when top is raised
DE1923835A1 (de) Schrank,insbesondere Kleiderschrank
CN208152774U (zh) 橱柜门开启装置
AT153020B (de) Fallenschloß.
DE929025C (de) Verschwindtuerbeschlag fuer Moebeltueren mit senkrechter oder waagerechter Schwenkachse
EP0772996A2 (de) Haushaltgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
DE19514879A1 (de) Schrank mit kindersicherem Verschluß
DE454554C (de) Als Tuerklinke ausgebildeter Drehriegelverschluss fuer Zauntueren u. dgl.
DE703754C (de) Schiebetuer fuer Schraenke
DE78255C (de) Sicherheitsthürverschlufs an Fahrstühlen
DE382876C (de) Tuerschlosssicherung
DE80247C (de)
CH514059A (de) Beschlag, insbesondere für Türen und Schubladen von Kühlmöbeln
DE8312956U1 (de) Zentralverschluss mit doppelauszugsperre fuer die schubladen in schubladenschraenken und schreibtischen
DE7216046U (de) Einsteckschloss

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee