DE3406961A1 - Hautstanze - Google Patents

Hautstanze

Info

Publication number
DE3406961A1
DE3406961A1 DE19843406961 DE3406961A DE3406961A1 DE 3406961 A1 DE3406961 A1 DE 3406961A1 DE 19843406961 DE19843406961 DE 19843406961 DE 3406961 A DE3406961 A DE 3406961A DE 3406961 A1 DE3406961 A1 DE 3406961A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
skin punch
skin
punch according
standing surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843406961
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Jürgen 6054 Rodgau Janke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiefel Laboratorium GmbH
Original Assignee
Stiefel Laboratorium GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiefel Laboratorium GmbH filed Critical Stiefel Laboratorium GmbH
Priority to DE19843406961 priority Critical patent/DE3406961A1/de
Publication of DE3406961A1 publication Critical patent/DE3406961A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B10/00Other methods or instruments for diagnosis, e.g. instruments for taking a cell sample, for biopsy, for vaccination diagnosis; Sex determination; Ovulation-period determination; Throat striking implements
    • A61B10/02Instruments for taking cell samples or for biopsy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/32Surgical cutting instruments
    • A61B17/3205Excision instruments
    • A61B17/32053Punch like cutting instruments, e.g. using a cylindrical or oval knife
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/0023Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets disposable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/08Accessories or related features not otherwise provided for
    • A61B2090/0813Accessories designed for easy sterilising, i.e. re-usable

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

  • n Hautstanze
  • Die Erfindung betrifft eine insbesondere als Einmal-Stanze verwendbare Hautstanze mit einem rohrförmigen, eine Schneide aufweisenden Stanzelement und mit einem Griff.
  • Hautstanzen der genannten Art sind seit langem bekannt und werden von den Ärzten zur Entnahme von Hautproben verwendet. Sie werden sterilisiert und sodann sorgfältig behandelt, damit der sterile Zustand nicht gefährdet wird. Bei den bekannten Hautstanzen ist dies in ausreichender Weise noch nicht sichergestellt, so daß der Erfindung die Aufgabe zugrundeliegt, Maßnahmen vorzusehen, um die Sterilität der Hautstanze bei der Handhabung in höherem Maße zu gewährleisten als bisher.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß der Griff eine Standfläche aufweist.
  • Mit Hilfe der Standfläche ist es möglich, die Hautstanze Jederzeit und überall aufzustellen, wobei gewährleistet ist, daß die Schneide des Stanzelementes mit der Unter- lage nicht in Berührung kommen kann. Eine Verunreinigung der Schneide durch Kontakt mit einem nicht sterilisierten Gegenstand läßt sich daher mit der erfindungsgemäßen Hautstanze zuterlässig vermeiden.
  • Vorzugsweise befindet sich die Standfläche am freien Ende des Griffes und ist zweckmäßigerweise tellerförmig ausgebildet.
  • Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der Beschreibung und den Ansprüchen im Zusammenhang mit der Zeichnung hervor.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung dargestellt ist, näher beschrieben. Dabei zeigen: Fig. 1: eine Seitenansicht der Hautstanze in größerem Maßstab; Fig. 2: eine Draufsicht auf das die Schneide tragende Endstück der Hautstanze; Fig. 3: einen Schnitt längs der Linie 111/111 in Fig. 1; Fig. 4: einen Schnitt längs der Linie IV/IV in Fig. 1 und Fig. 5: eine Seitenansicht etwa in natürlicher Größe von einem abgewandelten Ausführungs beispiel.
  • Eine erfindungsgemäße Hautstanze 1 besteht aus einem rohrförmigen, eine Schneide 2 aufweisenden Stanzelement 3 und einem Griff 4, der eine Standfläche 5 aufweist. Die Standfläche 5 befindet sich am freien, der Schneide 2 abgewandten Ende 6 des Griffes 4 und ist im Querschnitt bei dem in den Figuren 1 - 4 dargestellten Ausführungsbeispiel größer als der Querschnitt des Griffes 4. Die Standfläche 5 steht ferner senkrecht zur Achse 7 des stiftähnlichen Griffes 4 bzw. der stiftähnlichen Hautstanze 1, so daß diese bereits mit einer verhältnismäßig kleinen Standfläche 5 nach dem Abstellen auf einer Unterlage dennoch sicher und ungefährdet stehen bleibt.
  • Vorzugsweise ist die Standfläche 5 eine Stirnfläche eines Standfusses 8, der am freien Ende 6 des Griffes 4 angeordnet ist. Bei dem in den Figuren 1 - 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Standfuß 8 scheiben-oder tellerförmig ausgebildet.
  • Der Griff 4 der Hautstanze 1 ist im Querschnitt zumindert über einen Teil seiner Länge sowie im Abstand von dem das Standelement 3 tragenden Endstück 9 polygonförmig. Ferner ist der polygonförmige Teil des Griffes zumindest bei dem in den Figuren 1- 4 dargestellten Ausführungsbeispiel in mehrere polygonförmige Elemente Io - 14 unterteilt, die zusätzlich zueinander versetzt angeordnet sind. Hierdurch erhält man eine besondere Griffigkeit in Verbindung mit dem Standfuß 8.
  • Besonders vorteilhaft ist es schließlich, wenn die Polygonelemente 70 - 14 im Querschnitt Sechskant-Elemente sind, wie dies in den Figuren 1 - 4 dargestellt ist.
  • Das Stanzelement 3 der Hautstanze 1 wird aus Edelstahl gefertigt, während der Griff 4 einschließlich seinem Endstück 9 aus einem geeigneten Kunststoff besteht.
  • Die Figur 5 zeigt schließlich eine etwa3 abgewandelte Hautstanze 20 mit einem Stanzelemente 21 und einem Griff 22, an dessen freiem Ende 23 wiederum eine Standfläche 24 angeordnet ist. Zur Ausbildung dieser Standfläche 24 dient aber nicht ein besonderer Standfuß wie bei dem zuerst beschriebenen Ausführungsbeispi#l, denn der Griff 22 geht aufgrund seiner Form unmittelbar in den Umfang der Standfläche 24 über. Die Kontur der Standfläche 24 der Hautstanze 20 kann eckig oder kreisrund wie der Standfuß 8 der Hautstanze 1 sein.
  • Es versteht sich schließlich, daß die Erfindung nicht auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt ist, denn grundsätzlich sind noch mannigfache Abwandlungen möglich, ohne von dem Erfindungsgedanken abzuweichen. So kann z.B. die Stand.
  • fläche 5, 24 in sich unterteilt sein bzw. in mehrere Teilflächen aufgeteilt sein, wodurch sich gegebenenfalls mehrere einzelne Standfüße ergeben.

Claims (9)

  1. Ansprüche .rn Hautstanze, insbesondere Einmal-Stanze, mit einem rohrförmigen, eine Schneide aufweisenden Stanzelement und mit einem Griff, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (4, 22) mindestens eine Standfläche (5, 24) aufweist.
  2. 2) Hautstanze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Standfläche (5, 24) am frein Ende (6, 23) des Griffes (4, 22) angeordnet ist.
  3. 3) Hautstanze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (4) mindestens einen Standfuß (8) aufweist.
  4. 4) Hautstanze nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Standfuß (8) tellerförmig ist.
  5. 5) Hautstanze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (4, 22) zumindest ueber einen Teil seiner Länge im Querschnitt polygonförmig ist.
  6. 6) Hautstanze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (4) über einen Teil seiner Länge aus Sechskant-Elementen (?o - 14) besteht.
  7. 7) Hautstanze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff (4) aus mehreren, zueinander versetzten Polygon-Elementen (Io - 14) besteht.
  8. 8) Hautstanze nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Polygon-Elemente (10 - 14) Sechskant-Elemente sind.
  9. 9) Hautstanze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Standfläche (5) im Querschnitt größer ist als der Querschnitt des Griffes (4) bzw. als Teile (Io - 14) des Griffes (4).
DE19843406961 1984-02-25 1984-02-25 Hautstanze Withdrawn DE3406961A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843406961 DE3406961A1 (de) 1984-02-25 1984-02-25 Hautstanze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843406961 DE3406961A1 (de) 1984-02-25 1984-02-25 Hautstanze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3406961A1 true DE3406961A1 (de) 1985-09-05

Family

ID=6228876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843406961 Withdrawn DE3406961A1 (de) 1984-02-25 1984-02-25 Hautstanze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3406961A1 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0557306A1 (de) * 1990-09-25 1993-09-01 Innovasive Devices, Inc. Knochenfixiervorrichtung
US5643321A (en) * 1994-11-10 1997-07-01 Innovasive Devices Suture anchor assembly and methods
US5797963A (en) * 1994-11-10 1998-08-25 Innovasive Devices, Inc. Suture anchor assembly and methods
US5814071A (en) * 1994-11-10 1998-09-29 Innovasive Devices, Inc. Suture anchor assembly and methods
US5860978A (en) * 1990-09-25 1999-01-19 Innovasive Devices, Inc. Methods and apparatus for preventing migration of sutures through transosseous tunnels
US5911721A (en) * 1990-09-25 1999-06-15 Innovasive Devices, Inc. Bone fastener
US6527794B1 (en) 1999-08-10 2003-03-04 Ethicon, Inc. Self-locking suture anchor
US6616694B1 (en) 1996-11-21 2003-09-09 Ethicon, Inc. Apparatus for anchoring autologous or artificial tendon grafts in bone
DE202009006159U1 (de) 2008-05-10 2009-08-20 Barth, Georg, Dr.med. Exzisionsstanze
US7867264B2 (en) 2000-11-16 2011-01-11 Ethicon, Inc. Apparatus and method for attaching soft tissue to bone
US7896907B2 (en) 1999-07-23 2011-03-01 Ethicon, Inc. System and method for attaching soft tissue to bone
WO2011026838A1 (de) 2009-09-02 2011-03-10 Süddeutsche Feinmechanik GmbH Hautstanze
US8496705B2 (en) 1996-11-21 2013-07-30 DePuy Mitek, LLCR Method of anchoring autologous or artificial tendon grafts in bone
US9750492B2 (en) 2006-08-04 2017-09-05 Depuy Mitek, Llc Suture anchor system with tension relief mechanism
US9788825B2 (en) 2006-08-04 2017-10-17 Depuy Mitek, Llc Suture anchor with relief mechanism
DE102018009476B3 (de) 2018-03-03 2019-05-29 Georg Barth Excisionsskalpell
EP3756554A1 (de) 2019-05-25 2020-12-30 Georg Barth Excisionsskalpell

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1905232A1 (de) * 1968-02-06 1969-09-04 Gaast Harry Van Der Miami Beac Nach dem Gebrauch wegzuwerfende Probeexzisionsnadel
DE7808255U1 (de) * 1978-03-17 1983-02-17 Geuder, Volker, 6900 Heidelberg Trepan für die Keratoplastik

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1905232A1 (de) * 1968-02-06 1969-09-04 Gaast Harry Van Der Miami Beac Nach dem Gebrauch wegzuwerfende Probeexzisionsnadel
DE7808255U1 (de) * 1978-03-17 1983-02-17 Geuder, Volker, 6900 Heidelberg Trepan für die Keratoplastik

Cited By (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7651495B2 (en) 1990-09-24 2010-01-26 Ethicon, Inc. Methods and apparatus for preventing migration of sutures through transosseous tunnels
US6830572B2 (en) 1990-09-24 2004-12-14 Depuy Mitex, Inc. Methods and apparatus for preventing migration of sutures through transosseous tunnels
US8062295B2 (en) 1990-09-24 2011-11-22 Depuy Mitek, Inc. Methods and apparatus for preventing migration of sutures through transosseous tunnels
US6302886B1 (en) 1990-09-24 2001-10-16 Innovasive Devices, Inc. Method and apparatus for preventing migration of sutures through transosseous tunnels
US5860978A (en) * 1990-09-25 1999-01-19 Innovasive Devices, Inc. Methods and apparatus for preventing migration of sutures through transosseous tunnels
EP0557306A1 (de) * 1990-09-25 1993-09-01 Innovasive Devices, Inc. Knochenfixiervorrichtung
EP0557306A4 (en) * 1990-09-25 1994-06-15 Innovasive Devices Inc Bone fastener
US5911721A (en) * 1990-09-25 1999-06-15 Innovasive Devices, Inc. Bone fastener
US5968044A (en) * 1990-09-25 1999-10-19 Innovasive Devices, Inc. Bone fastener
US5814071A (en) * 1994-11-10 1998-09-29 Innovasive Devices, Inc. Suture anchor assembly and methods
US5797963A (en) * 1994-11-10 1998-08-25 Innovasive Devices, Inc. Suture anchor assembly and methods
US5643321A (en) * 1994-11-10 1997-07-01 Innovasive Devices Suture anchor assembly and methods
US6616694B1 (en) 1996-11-21 2003-09-09 Ethicon, Inc. Apparatus for anchoring autologous or artificial tendon grafts in bone
US8100969B2 (en) 1996-11-21 2012-01-24 Depuy Mitek, Inc. Methods for anchoring autologous or artificial tendon grafts using first and second bone anchors
US8496705B2 (en) 1996-11-21 2013-07-30 DePuy Mitek, LLCR Method of anchoring autologous or artificial tendon grafts in bone
US8518091B2 (en) 1999-07-23 2013-08-27 Depuy Mitek, Llc System and method for attaching soft tissue to bone
US7896907B2 (en) 1999-07-23 2011-03-01 Ethicon, Inc. System and method for attaching soft tissue to bone
US8491600B2 (en) 1999-07-23 2013-07-23 Depuy Mitek, Llc System and method for attaching soft tissue to bone
US9510816B2 (en) 1999-08-10 2016-12-06 Depuy Mitek, Llc Self-locking suture anchor
US7081126B2 (en) 1999-08-10 2006-07-25 Ethicon, Inc. Self-locking suture anchor
US6660023B2 (en) 1999-08-10 2003-12-09 Ethicon, Inc. Self-locking suture anchor
US6527794B1 (en) 1999-08-10 2003-03-04 Ethicon, Inc. Self-locking suture anchor
US7867264B2 (en) 2000-11-16 2011-01-11 Ethicon, Inc. Apparatus and method for attaching soft tissue to bone
US9757114B2 (en) 2000-11-16 2017-09-12 Depuy Mitek, Llc Apparatus and method for attaching soft tissue to bone
US8834543B2 (en) 2000-11-16 2014-09-16 Depuy Mitek, Llc Apparatus and method for attaching soft tissue to bone
US9750492B2 (en) 2006-08-04 2017-09-05 Depuy Mitek, Llc Suture anchor system with tension relief mechanism
US9788825B2 (en) 2006-08-04 2017-10-17 Depuy Mitek, Llc Suture anchor with relief mechanism
US10813633B2 (en) 2006-08-04 2020-10-27 DePuy Synthes Products, Inc. Suture anchor system with tension relief mechanism
US10939902B2 (en) 2006-08-04 2021-03-09 DePuy Synthes Products, Inc. Suture anchor with relief mechanism
DE202009006159U1 (de) 2008-05-10 2009-08-20 Barth, Georg, Dr.med. Exzisionsstanze
DE102009018940A1 (de) 2008-05-10 2009-11-12 Barth, Georg, Dr.med. Exzisionsstanze
DE202009005222U1 (de) 2009-09-02 2011-03-17 Süddeutsche Feinmechanik GmbH Hautstanze
WO2011026838A1 (de) 2009-09-02 2011-03-10 Süddeutsche Feinmechanik GmbH Hautstanze
DE102018009476B3 (de) 2018-03-03 2019-05-29 Georg Barth Excisionsskalpell
EP3756554A1 (de) 2019-05-25 2020-12-30 Georg Barth Excisionsskalpell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3406961A1 (de) Hautstanze
DE69725567T2 (de) Haltetransplantat
DE3310833C2 (de)
DE2261164A1 (de) Anordnung zur ueberlastkontrolle von rundgliederketten
DE2416275A1 (de) Messlehre fuer zahnwurzelkanal-instrumente
EP0111254A1 (de) Vorrichtung zum Injizieren von Pflanzenbehandlungsmitteln in Bäume
DE4127887C1 (en) Subcutaneous medicine delivery device preventing needle from exceeding required depth - comprises tube attached with needle free to move on wedge shaped needle holder with needle penetration holes of different depth
EP1284600B1 (de) Insektenvernichtungsgerät
DE102017111010A1 (de) Testgerät
DE3006518A1 (de) Vorrichtung zum fixieren eines oberschenkelhalses am schaft eines oberschenkelknochens
DE10158424C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Insektenstichen
DE3418103A1 (de) Chirurgische pinzette
DE1566626A1 (de) Vorrichtung zum Ableiten von Blut aus einem Einschnitt
DE7333964U (de) Venenkatheter mit gesondertem fixationsteil und neuartigem handgriff
CH632147A5 (en) Dental saliva pump
EP4331646A1 (de) Vorrichtung zur fixierung von hautvenen
DE8404945U1 (de) Tisch, insbesondere fahrbarer Tisch zur Aufnahme von chirurgischen Instrumenten und Geräten
AT408201B (de) Eispickel
DE3405883A1 (de) Tisch, insbesondere fahrbarer tisch zur aufnahme von chirurgischen instrumenten und geraeten
DE3728934B4 (de) Anpressvorrichtung zum Anpressen eines Implantats
Bächtold Zur Aus-und Weiterbildung in Raumplanung: Ergebnisse einer Umfrage bei den schweizerischen Raumplanungsfachstellen
DE3734437A1 (de) Enossales kieferimplantat
DE8421994U1 (de) Schneidvorrichtung
DE3308284A1 (de) Nagelschere fuer das leichte und exakte schneiden der fingernaegel der rechten hand
Wohlfender Long-term job satisfaction in direct nursing care

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal