DE3405131C1 - Antrieb für Einarm-Scheibenwischer von Kraftwagen - Google Patents

Antrieb für Einarm-Scheibenwischer von Kraftwagen

Info

Publication number
DE3405131C1
DE3405131C1 DE19843405131 DE3405131A DE3405131C1 DE 3405131 C1 DE3405131 C1 DE 3405131C1 DE 19843405131 DE19843405131 DE 19843405131 DE 3405131 A DE3405131 A DE 3405131A DE 3405131 C1 DE3405131 C1 DE 3405131C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
drive
housing
wiper blade
crank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843405131
Other languages
English (en)
Inventor
Anton 7407 Rottenburg Epple
Martin Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Pfeiffer
Hans Dipl.-Ing. 7033 Herrenberg Trube
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19843405131 priority Critical patent/DE3405131C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3405131C1 publication Critical patent/DE3405131C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/36Variable-length arms
    • B60S1/365Variable-length arms the effective length being automatically varied during angular oscillation of the arm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/28Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by a plurality of wipers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Patentansprüche: 1. Antrieb für einen Einarm-Scheibenwischer von Kraftwagen, mit einem in einem verschwenkbaren Gehäuse verschiebbar gelagerten und während des Betriebes in seiner wirksamen Länge veränderbaren Wischerblatt, wobei die Axialbewegung über einen Kurbeltrieb auf das Wischerblatt übertragen wird, da d u reh g e k e n n z ei eh n e t, daß die Übertragung der Schwenkbewegung vom Wischermotor (8) auf das Gehäuse (5) über einen wischermotorseitig an einer Zahnriemenscheibe (9) bzw. einem Kettenrad angelenkten ersten Kurbeltrieb (13) erfolgt, und daß von der Zahnriemenscheibe (9) bzw. dem Kettenrad über einen Zahnriemen (15) bzw. eine Rollenkette ein gleichachsig mit dem Gehäuse (5) gelagertes Ritzel (16) angetrieben wird, dessen Achse (17) über einen zweiten Kurbeltrieb (20) mit dem aus-und einfahrbaren Wischerblatt (Zusatzwischerblatt 3) verbunden ist.
  • 2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. daß ein Schwenkhebel (12) des ersten Kurbeltriebs fahrzeugseitig über eine fest mit dem Gehäuse (5) verbundene Hohlwelle (14) gelagert ist, durch die die vom Ritzel (16) zum zweiten Kurbeltrieb (20) führende Achse (17) hindurchgeführt ist.
  • Die Erfindung betrifft einen Antrieb für einen Einarm-Scheibenwischer von Kraftwagen, mit einem in einem verschwenkbaren Gehäuse verschiebbar gelagerten und während des Betriebes in seiner wirksamen Länge veränderbaren Wischerblatt, wobei die Axialbewegung über einen Kurbeltrieb auf das Wischerblatt übertragen wird.
  • Ein derartiger Scheibenwischerantrieb ist bereits der DE-PS 31 25 628 zu entnehmen. Der dort beschriebene Scheibenwischer ist jedoch mit einigen Nachteilen behaftet.
  • Das Planetengetriebe des bekannten Scheibenwischers muß nämlich bauartbedingt in einem ungeschützten Raum vor der Windschutzscheibe untergebracht werden, so daß sein Gehäuse absolut dicht ausgebildet sein müßte, damit die Präzisionszahnräder im Betrieb nicht beschädigt werden. Trotzdem könnte z. B. durch gefrierendes Kondenswasser die Anlage außer Betrieb gesetzt werden.
  • Ein weiterer Nachteil des bekannten Antriebs ist darin zu sehen, daß bei jedem Wischriehtungswechsel an der Kurbel 8 eine Drehrichtungsänderung auftritt.
  • Durch Zahnspiel können sich daher störende Geräusche ergeben. Weiterhin ist noch zu berücksichtigen, daß bei der bekannten Anordnung das mitschwenkende Gehäuse sehr voluminös ausgeführt werden muß, weil durch das vorgegebene Übersetzungsverhältnis und den erforderlichen Modul des Planetengetriebes eine bestimmte Baugröße einfach nicht unterschritten werden kann.
  • Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, einen Scheibenwiseherantrieb der eingangs definierten Gattung so weiterzubilden, daß er geräuscharm, ruckfrei und möglichst wartungsfrei arbeitet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Übertragung der Schwenkbewegung vom Wischermotor auf das Gehäuse über einen wischermotorseitig an einer Zahnriemenscheibe bzw. einem Kettenarad angelenkten ersten Kurbeltrieb erfolgt, und daß von der Zahnriemenscheibe bzw. dem Kettenrad über einen Zahnriemen bzw. eine Rollenkette ein gleichachsig mit dem Gehäuse gelagertes Ritzel angetrieben wird, dessen Achse über einen zweiten Kurbeltrieb mit dem aus-und einfahrbaren Wischerblatt (Zusatzwischerblatt) verbunden ist.
  • Ein geringer Platzbedarf wird erreicht, wenn in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen ist, daß ein Schwenkhebel des ersten Kurbeltriebs fahrzeugseitig über eine fest mit dem Gehäuse verbundene Hohlwelle gelagert ist, durch die die vom Ritzel zum zweiten Kurbeltrieb führende Achse hindurchgeführt ist.
  • Der Gegenstand der Erfindung soll im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigt F i g. 1 schematisch eine Vorderansicht einer crrindungsgetnäßen Wischeranlage, und F i g. 2 in größerem Maßstab einen Schnitt nach der Linie ll-ll innig. 1.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Scheibenwischeranlage für eine Windschutzscheibe 1 eines nicht dargestellten Kraftwagens weist ein Hauptwischerblatt 2 und ein Zusatzwischerblatt 3 auf, wobei letzteres über eine Schubstange 4 verschiebbar in einem als Gehäuse 5 augebildeten Wischerarm geführt ist und das Hauptwischerblatt 2 über eine Verbindungsspange 6 so am Wischerarm befestigt ist, daß es parallel neben diesem verläuft. Das obere freie Ende des Gehäuses 5 ist durch eine Kappe 7 gegen Eintritt von Wasser, Schmutz und dgl.
  • abgedichtet.
  • Der Antrieb des Hauptwischerblattes 2 und des Zusatzwischerblattes 3 erfolgt in folgender Weise: Auf der nicht dargestellten Getriebewelle eines Scheibenwischermotors 8 ist eine Zahnriemenscheibe 9 befestigt, die im Bereich ihres äußeren Umfangs einen Kurbelbolzen 10 trägt, auf dem eine Steuerkurbel 11 drehbar aufgesetzt ist, die ihrerseits an ihrem freien Ende mit einem Schwenkhebel 12 gelenkig verbunden ist.
  • Der Schwenkhebel 12 bildet zusammen mit der Steuerkurbel 11 einen ersten Kurbeltrieb 13 und ist undrehbar an einer am Fahrzeug gelagerten Hohlwelle 14 befestigt, an deren anderem Ende das Gehäuse 5, das den Wischerarm bildet, gleichfalls undrehbar befestigt ist.
  • Durch die vorstehend beschriebene Einrichtung wird also die hin- und hergehende Schwenkbewegung auf den als Gehäuse 5 ausgebildeten Wischerarm übertragen.
  • Zum Antrieb des Zusatzwischerblattes 3 dient ein Zahnriemen 15, der die Verbindung zu einem Ritzel 16 herstellt, das undrehbar auf einer Achse 7 befestigt ist, die durch die Hohlwelle 14 hindurchgeführt ist und auf deren anderes freies Ende eine Kurbel 18 undrehbar aufgesetzt ist, die unter Zwischenschaltung eines Pleuels 19 auf die Schubstange 4 einwirkt.
  • Durch die Kurbel 18 und das Pleuel 19 wird also ein zweiter Kurbeltrieb 20 gebildet.
  • Das durch das Zusatzwischerblatt 3 zusätzlich bestrichene Wisehfeld der Windschutzscheibe list in 1 i g. 1 der Zeichnung schraffiert dargestellt und mit 21 bezeichnet.

Claims (1)

  1. Der dargestellte und beschriebene Antrieb ist selbstverständlich nicht auf Scheibenwischeranlagen mit einem Haupt- und einem Zusatzwischerblatt beschränkt, sondern er kann ebenso Anordnung finden bei üblichen Einarm-Scheibenwischeranlagen mit nur einem Wischerblatt.
DE19843405131 1984-02-14 1984-02-14 Antrieb für Einarm-Scheibenwischer von Kraftwagen Expired DE3405131C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843405131 DE3405131C1 (de) 1984-02-14 1984-02-14 Antrieb für Einarm-Scheibenwischer von Kraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843405131 DE3405131C1 (de) 1984-02-14 1984-02-14 Antrieb für Einarm-Scheibenwischer von Kraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3405131C1 true DE3405131C1 (de) 1985-07-25

Family

ID=6227621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843405131 Expired DE3405131C1 (de) 1984-02-14 1984-02-14 Antrieb für Einarm-Scheibenwischer von Kraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3405131C1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3411160A1 (de) * 1984-03-27 1985-10-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Wischanlage fuer scheiben von kraftfahrzeugen
EP0210762A1 (de) * 1985-07-24 1987-02-04 Jaguar Cars Limited Scheibenwischer
EP0218192A1 (de) * 1985-10-08 1987-04-15 FIAT AUTO S.p.A. Scheibenwischer für Fahrzeuge mit veränderlichem Wischbereich
EP0250294A1 (de) * 1986-06-18 1987-12-23 Equipements Automobiles Marchal Scheibenwischanlage mit nichtkreisförmiger Wischung
EP0223390A3 (en) * 1985-11-13 1988-02-10 Champion Spark Plug Europe S.A. Driving mechanism for wiper blades
FR2604672A1 (fr) * 1986-10-03 1988-04-08 Marchal Equip Auto Dispositif d'essuie-glace pour un balayage non circulaire
DE4235606A1 (de) * 1992-06-12 1993-03-18 Johann Dr Kross Wischblatt fuer scheibenwischanlagen
AT395962B (de) * 1991-06-18 1993-04-26 Battlogg Stefan Scheibenwischeranlage
DE19541437A1 (de) * 1995-11-07 1997-05-15 Press Und Stanzwerk Ag Scheibenwischer
DE19611833A1 (de) * 1996-03-26 1997-10-02 Teves Gmbh Alfred Wischblatt mit variabler Arbeitslänge für einen Fahrzeugscheibenwischer
EP1539550A1 (de) * 2002-09-11 2005-06-15 John H. Couch Anordnung zur entfernung von ablagerungen von einer windschutzscheibe
CN105644510A (zh) * 2016-03-08 2016-06-08 沈阳化工大学 一种单臂平角雨刷

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125628C1 (de) * 1981-06-30 1982-12-09 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Scheibenwischer,insbesondere Einarmscheibenwischer fuer Kraftwagen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125628C1 (de) * 1981-06-30 1982-12-09 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Scheibenwischer,insbesondere Einarmscheibenwischer fuer Kraftwagen

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3411160A1 (de) * 1984-03-27 1985-10-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Wischanlage fuer scheiben von kraftfahrzeugen
EP0210762A1 (de) * 1985-07-24 1987-02-04 Jaguar Cars Limited Scheibenwischer
EP0218192A1 (de) * 1985-10-08 1987-04-15 FIAT AUTO S.p.A. Scheibenwischer für Fahrzeuge mit veränderlichem Wischbereich
EP0223390A3 (en) * 1985-11-13 1988-02-10 Champion Spark Plug Europe S.A. Driving mechanism for wiper blades
EP0250294A1 (de) * 1986-06-18 1987-12-23 Equipements Automobiles Marchal Scheibenwischanlage mit nichtkreisförmiger Wischung
FR2600296A1 (fr) * 1986-06-18 1987-12-24 Marchal Equip Auto Dispositif d'essuie-glace, a balayage non circulaire
FR2604672A1 (fr) * 1986-10-03 1988-04-08 Marchal Equip Auto Dispositif d'essuie-glace pour un balayage non circulaire
AT395962B (de) * 1991-06-18 1993-04-26 Battlogg Stefan Scheibenwischeranlage
DE4235606A1 (de) * 1992-06-12 1993-03-18 Johann Dr Kross Wischblatt fuer scheibenwischanlagen
DE19541437A1 (de) * 1995-11-07 1997-05-15 Press Und Stanzwerk Ag Scheibenwischer
DE19611833A1 (de) * 1996-03-26 1997-10-02 Teves Gmbh Alfred Wischblatt mit variabler Arbeitslänge für einen Fahrzeugscheibenwischer
EP1539550A1 (de) * 2002-09-11 2005-06-15 John H. Couch Anordnung zur entfernung von ablagerungen von einer windschutzscheibe
EP1539550A4 (de) * 2002-09-11 2006-05-24 John H Couch Anordnung zur entfernung von ablagerungen von einer windschutzscheibe
CN105644510A (zh) * 2016-03-08 2016-06-08 沈阳化工大学 一种单臂平角雨刷

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3125628C1 (de) Scheibenwischer,insbesondere Einarmscheibenwischer fuer Kraftwagen
DE3405131C1 (de) Antrieb für Einarm-Scheibenwischer von Kraftwagen
DE10138238A1 (de) Vordere Kettenumwerfereinheit mit Elektromotor und Untersetzungsgetriebe für Fahrräder
DE3427933C1 (de) Scheibenwischer,insbesondere Einarmscheibenwischer fuer Kraftwagen
DE2657850A1 (de) Schiebe-hebedach fuer ein kraftfahrzeug
EP1334295B1 (de) Differential für den achsantrieb eines kraftfahrzeuges
DE4231761C2 (de) Schubstange für Schwenkbewegungen
DE3426407A1 (de) Wischanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2364427B2 (de) Wischanlage zum Reinigen von Scheiben in Fahrzeugen
DE3723453A1 (de) Vorrichtung zum steuern der verschiebe- und ausstellbewegung des deckels von schiebehebedaechern
DE3840823C2 (de)
DE3416466C2 (de)
DE3832920A1 (de) Scheibenwischeranordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE3435475C2 (de)
EP0352586B1 (de) Scheibenwischeranlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3546591C2 (en) Setting-out device for windows, rising roofs or the like pivotable about an axis and belonging to motor vehicles
EP1697657A2 (de) Stufenlos einstellbares getriebe
DE3742635C2 (de)
DE19709654C2 (de) Wischvorrichtung
DE2357236C2 (de) Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE19742071C1 (de) Wischanlage, insbesondere für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE3632392C2 (de)
DE4220417A1 (de) Mechanische Zahnstangenlenkung
EP0620903B1 (de) Zahnradgetriebe
DE1958478C3 (de) Scheibenwischer mit rechteckförmigem Wisehfeld, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8330 Complete disclaimer