DE3404674A1 - Verfahren und einrichtung zur entnahme und verteilung von feldfutter - Google Patents

Verfahren und einrichtung zur entnahme und verteilung von feldfutter

Info

Publication number
DE3404674A1
DE3404674A1 DE19843404674 DE3404674A DE3404674A1 DE 3404674 A1 DE3404674 A1 DE 3404674A1 DE 19843404674 DE19843404674 DE 19843404674 DE 3404674 A DE3404674 A DE 3404674A DE 3404674 A1 DE3404674 A1 DE 3404674A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distribution
forage
blocks
feed
removal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843404674
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dr.-Ing. 7900 Ulm Eggenmüller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19843401357 external-priority patent/DE3401357A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843404674 priority Critical patent/DE3404674A1/de
Publication of DE3404674A1 publication Critical patent/DE3404674A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F25/00Storing agricultural or horticultural produce; Hanging-up harvested fruit
    • A01F25/16Arrangements in forage silos
    • A01F25/20Unloading arrangements
    • A01F25/2027Unloading arrangements for trench silos
    • A01F25/2036Cutting or handling arrangements for silage blocks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F29/00Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like
    • A01F29/005Cutting apparatus specially adapted for cutting hay, straw or the like for disintegrating and cutting up bales of hay, straw or fodder

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur
  • Entnahme und Verteilung von Feldfutter für Rindvieh - wobei die Zusammensetzung des Futters variiert werden kann - unter Verwendung eines Blockschneiders mit veränderlichem Schnitts verlauf bei der Aufnahme und Verteilung.
  • Bei der Hauptanmeldung P 34 Ol 357.1 ist ein Siloentnahme- und Futterdosiergerät -offenbart, bei der die Schneideinrichtung für das Entnehmen umgestellt wird bei der Dosierung auf das Abschneiden dünner Schichten. Nachteil dieser Einrichtung ist das mehrmalige Fahren bei der Anwendung mehrerer Futterarten.
  • Aufgabe dieser Erfindung ist es, in einem Arbeitsgang verschiedene Futterarten gleichzeitig zu verteilen. In verschiedenen Verfahren sollen unterschiedliche Abläufe dargestellt werden, sei es bei der Entnahme aus mehreren Lagerstätten direkt oder über Zwischenlager oder aus Bk=khaufen, welche mittels eines Spezialfahrzeuges vor den Stall gebracht werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß bei der Entnahme Teilblöcke aus verschiedenen Lagerstätten, oder Teilblöcke aus einem Zwischenlager von Vollblöcken, oder Teilblöcke aus verschiedenen Blockhaufen entnommen werden.
  • Das mit zwei Teilblöcken gefüllte Entnahme- und Verteilgerät wird zur Verteilung mit einer bekannten Verteileinrichtung versehen,Der Schnittverlauf der Schneideinrichtung wurd umgestellt, so daß unmittelbar hintereinander dünne Schichten von jedem Teilblock ausgeschnitten und damit verschiedene Futterarten vorgelegt werden.
  • Im weiteren Verlauf des Verfahrens ist vorgesehen, mit dem Entnahme- und Verteilgerät noch weitere Futterarten mitzunehmen und zu verteilen.
  • Zusätzliche Merkmale der Erfindung sind Einrichtungen für einen vorteilhaften Verfahrensablauf, sei es um Platz zu sparen oder einen zügigen Ablauf zu gewährleisten.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in nachfolgender Beschreibung erläutert.
  • Fig. 1 zeigt das Futterentnahme- und Verteilgerät bei der Entnahme des 1. Teilblockes.
  • Fig. 2 bei der Entnahme des 2, Teilblockes, Fig, 3 zeigt eine Seitenansicht mit aufgesetzter Verteileinrichtung und untergehängten Ballen.
  • Fig. 4 zeigt das Gerät bei der Futterverteilung.
  • Fig, 5 zeigt den Grundriss eines Stalles und das Futterentnahme- und Verteilgerät bei der Ausfahrt aus dem Futtergang.
  • Fig. 6 bei der Einfahrt in den Futtergang, Fig. 7 zeigt den Grundriss einer Stallanlage mit Regal für die Lagerung von Vollblöcken.
  • Fig. 8 zeigt die an einer Haltevorrichtung abgestellte Verteilvorrichtung.
  • Fig. 9 ein Regal für mehrere Vollblöcke.
  • Fig. 10 zeigt eine Verschiebeanlage für ein Rollregal und die Rollhalterung der Verteileinrichtung.
  • Fig. 11 zeigt die Anordnung von Blockhaufen vor dem Stall.
  • Fig. 12 zeigt die Entnahme weniger dicht gelagerten Futters mittels einer zusätzlichen Pressvorrichtung.
  • In Fig. 1 ist das Futterentnahme- und Verteilgerät 1 am Schlepper 2 angelenkt und entnimmt aus dem Silo 3 den Teilblock 4. Der Zinkenrechen 5 ist in das Silo 3 eingedrungen und die Schneidvorrichtung 6 schneidet den Teilblock 4 aus.
  • In Fig. 2 wird aus dem Silo 7 der Teilblock 8 ausgeschnitten, Die Figuren 3 und 4 zeigen die Verteilung des Futters auf dem Futtergang 9, Unter der Verteileinrichtung 10 liegen die Halter 11, welche die Ballen 12 mit den Zinken 13 festhalten, Fig. 5 zeigt das Abschneiden der Stirnseiten der Teilblöcke 4 und 8 an der rechten Seite.
  • Fig. 6 zeigt dasselbe an der linken Seite. Die Schneidvorrichtung 6 wandert an der Stirnseite hin und her und rtokt nach jedem Durchgang um eine Bissenbreite nach innen. Das abgeschnittene Futter wandert über die Rinne 14 in den Barren 15.
  • Der Ballen 12 wurde beim Ausfahren abgelegt.
  • Die in Fig. 7 dargestellte Stallanlage 16 mit Vorraum 17 besitzt ein Regal 18 für die Zwischenlagerung von Vollblöcken 19 aus verschiedenen Lagerstätten (z. B Silo 3 und Silo 7).
  • Auf der anderen Seite ist die Halterung 21 für die Verteileinrichtung 10 angeordnet, Daneben liegt das Ballenlager 22.
  • Die Ballen 12 sind eingebracht.
  • In Fig. 8 ist die Verteileinrichtung in ihren Seitenansichten in ihren Einzelheiten erkennbar, Fig. 9 zeigt ein zweifaches Regal 18 mit den Zinkenrechen 23 als Regalböden. Sie müssen so ausgelegt sein, daß der Zinkenrechen 5 des Futterentnahme- und Verteilgerätes 1 nach oben durchgehen kann.
  • Eine sehr vorteilhafte Anordnung von Zwischenlager und Verteileinrichtung ergibt sich durch eine in Fig. 10 dargestellte Verschiebeanlage 24 mit den Schienen 25.
  • Das Rollregal 26 kann quer verschoben werden, ebenso die Rollhalterung 27 für die Verteileinrichtung 10.
  • Neben dem geringen Platzbedarf ergibt sich eine bequeme Fahrweise für den Schlepper 2 er-braucht nur vor und zurückzufahren. Mit dieser Anlage kann zugleich das Tor 28 synchron geschaltet werden.
  • Die in Fig. 11 dargestellte Stallanlage 29 hat in ihrem Vorraum 30 die Blockhaufen 31, 32, 33 und 34 liegen. Die nach der Aufnahme der Blöcke mit in den Stall zu nehmende Verteileinrichtung 35 liegt auf einer eigenen Halterung vor dem Stall.
  • Bei einer Entnahme aus einem ebenerdig gelagerten Futterstock 36, wie in Fig. 12 dargestellt, drückt die Pressvorrichtung 37 das Futter zusammen, um es schneiden zu können, damit es beim Transport nicht herunterfällt. Die Pressvorrichtung 37 muß dabei so aufgeteilt sein, daß es die Schneidvorrichtung 6 nicht stört.

Claims (14)

  1. Verfahren und Einrichtung zur Entnahme und Verteilung von Feldfutter Patentansprüche: 1. Verfahren zur Entnahme und Verteilung von Feldfutter verschiedener Zusammensetzung für Rindvieh und unter Verwendung eines Blockschneiders zur Aufnahme und Verteilung mit veränderbarem Schnittverlauf bei der Futterentnahme und Verteilung, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e daß bei der Entnahme zwei Teilblöcke verschiedener Futters arten nacheinander aufgenommen werden und bei der Verteilung die einzelnen Futterarten abwechselnd in dünnen Schichten an den Stirnseiten der Teilblöcke abgeschnitten und zugeführt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Verteilung Heu- oder Strohballen zusätzlich mit aufgenommen werden, die bei der Rückfahrt einzeln oder gemeinsam abgelegt werden.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ballen bei der Rückfahrt durch eine Zerreißeinrichtung aufgeteilt und verteilt werden.
  4. 4, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilblöcke aus verschiedenen Lagerstätten entnommen werden.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilblöcke aus zwischengelagerten Vollblöcken verschiedener Futterarten entnommen werden.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilblöcke aus vorher gelagerten Blockhaufen mit unterschiedlichem Inhalt entnommen werden.
  7. 7. Futterentnahme- und Verteilgerät mit einem Zinkenrechen an der Unterseite, einer Schneideinrichtung für die seitliche und frontale Abtrennung aus dem Futterstock mittels einer Führungseinrichtung für die Schneidvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidvorrichtung (6) bei der Entnahme eines Teilbockes (4,8) jeweils in ihrem Schnittverlauf eingestellt werden kann und daß die Schneidvorrichtung (6) bei der Verteilung an der Stirnseite der beiden Teilblock (4,8) dünne Schichten abschneidet,
  8. 8, Futter- und Verteilgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Verteilung nach der Seite hin an der jeweiligen Stirnseite abgeschnitten wird.
  9. 9. Futter- und Verteilgerät nach den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite Halter (11) für die Mitnahme von Ballen (12) vorgesehen sind und die Zinken (13) zum Zwecke des Abwerfens ausgeklinkt werden.
  10. 10. Futterentnahme- und Verteilgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Regal (18) zur Zwischenlagerung von Voll- oder Teilblöcken Böden aus Zinkenrechen (23) besitzt.
  11. 11. Futterentnahme- und Verteilgerät nach den Ansprüchen 7 und 10 dadurch gekennzeichnet, daß das Rollregäl (26) und die Rollhalterung (27) der Verteileinrichtung (10) auf einer Verschiebeanlage (24) vor der Stalleinfahrt quer verschiebbar angeordnet sind.
  12. 12. Futterentnahme- und Verteilgerät nach den Ansprüchen 7 10-11, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschiebeanlage (24) das Tor (28) mit bewegt.
  13. 13. Futterentnahme- und Verteilgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verteileinrichtung (35) vor der Einfahrt in den Stall abgestellt ist.
  14. 14. Futterentnahme- und Verteilgerät na'ch;Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Entnahme weniger dicht lagernder Güter eine Pressvorrichtung3Xum Verdichten und Niederhalten beim Ausschneiden und beim Transport an der Oberseite angeordnet ist.
DE19843404674 1984-01-17 1984-02-10 Verfahren und einrichtung zur entnahme und verteilung von feldfutter Ceased DE3404674A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843404674 DE3404674A1 (de) 1984-01-17 1984-02-10 Verfahren und einrichtung zur entnahme und verteilung von feldfutter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843401357 DE3401357A1 (de) 1984-01-17 1984-01-17 Siloentnahme- und futterdosiergeraet
DE19843404674 DE3404674A1 (de) 1984-01-17 1984-02-10 Verfahren und einrichtung zur entnahme und verteilung von feldfutter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3404674A1 true DE3404674A1 (de) 1985-08-14

Family

ID=25817622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843404674 Ceased DE3404674A1 (de) 1984-01-17 1984-02-10 Verfahren und einrichtung zur entnahme und verteilung von feldfutter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3404674A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537475A1 (de) * 1985-10-22 1987-04-23 Poettinger Alois Landmasch Verfahren und vorrichtung fuer den transport und das aufloesen eines futterblockes und zum zerkleinern und abgeben des futters auf einen futterplatz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537475A1 (de) * 1985-10-22 1987-04-23 Poettinger Alois Landmasch Verfahren und vorrichtung fuer den transport und das aufloesen eines futterblockes und zum zerkleinern und abgeben des futters auf einen futterplatz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826980C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Fett von Fleischstücken
DE2310845B2 (de) Mischanlage fuer fasergut
DE1163716B (de) Vorrichtung zum Sammeln von Zigaretten
DE2335814B2 (de) Verfahren zur mischung von bestandteilen fuer die herstellung von span- faser - o.dgl. -platten aus mischgut unterschiedlicher eigenschaften vor deren dosiertem zufuehren zu einer schuttvorrichtung
DE2810676A1 (de) Dosiervorrichtung fuer landwirtschaftliche erntegueter
EP0853872B1 (de) Vorrichtung zur Pflanzenbehandlung
DE3512300C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Halmgut
DE3934379C1 (de)
DE3404674A1 (de) Verfahren und einrichtung zur entnahme und verteilung von feldfutter
DE3414576C2 (de)
DE1182462B (de) Vorrichtung zum Fuettern von zu maestenden Tieren mit Getreideschrot od. dgl., insbesondere fuer Schweine
DE2628548A1 (de) Vorrichtung zur wiederherstellung und verbesserung beschaedigter rasennarben
DE3326484A1 (de) Geraet zur abtrennung und handhabung von futterbloecken
AT6016U1 (de) Vorrichtung in ställen mit einer oder mehreren fressplatzreihen
EP0255074B1 (de) Ladewagen mit Fördereinrichtung
DE3419874A1 (de) Verteilungs- und mischwagen fuer silage und anderes viehfutter
DE2453200A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum geordneten einbringen von einlagen wie nuessen, mandeln, rosinen o.dgl.
DE3500348A1 (de) Verfahren und einrichtungen zur viehfuetterung
DE102012108876A1 (de) Verfahren zur Zusammenstellung gemischter Bouquets sowie Vorrichtung hierzu
DE1219837B (de) Strangzigarettenmaschine od. dgl.
DE3223927A1 (de) Selbstfahrender maehdrescher
DE3429028A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen ueberfuehren von samenkoernern aus einem samenvorrat in einen behaelter oder zu pflanzflaechen
DE4115218C2 (de)
DE69732805T2 (de) Vorrichtung zum Melken von Tieren,wie z.B.von Kühen
DE4204475A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuettern von tieren

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3401357

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection