DE3404112C2 - Andrehvorrichtung für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Andrehvorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE3404112C2
DE3404112C2 DE19843404112 DE3404112A DE3404112C2 DE 3404112 C2 DE3404112 C2 DE 3404112C2 DE 19843404112 DE19843404112 DE 19843404112 DE 3404112 A DE3404112 A DE 3404112A DE 3404112 C2 DE3404112 C2 DE 3404112C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
ring
gear
internal combustion
noise
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843404112
Other languages
English (en)
Other versions
DE3404112A1 (de
Inventor
Karl Dipl.-Ing.(FH) 7251 Weissach Gregotsch
Gerhard Dipl.-Ing. 7122 Besigheim Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19843404112 priority Critical patent/DE3404112C2/de
Publication of DE3404112A1 publication Critical patent/DE3404112A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3404112C2 publication Critical patent/DE3404112C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/11Thermal or acoustic insulation
    • F02B77/13Acoustic insulation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/24Casings; Enclosures; Supports specially adapted for suppression or reduction of noise or vibrations
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

An einem elektrischen Andrehmotor einer Brennkraftmaschine sind an allen Stellen, an denen eine Kraft- oder Drehmomentabstützung oder eine Drehmomentübertragung nach außen erfolgt, körperschalldämmende Bauteile angebracht. Zur Dämmung des von seinem Gehäuse ausgehenden Luftschalls ist er von einer Kapsel umschlossen.

Description

i; 18 eingepaßt, in dem das Andrehritzel 4 untergebracht isL Der Außenring 19 des Ringteiles 17 ist einerseits
K Ober das Ritzelgehäuse 18, andererseits über das Ge-
:■'. häuse 7 des Elektromotors geschoben. Zur Montage
ψ werden die beiden Gehäuse 7 und 18 von zwei entge-
gengesetzten Seiten her in das Ringteil 17 eingeschoben
l\' und sind so auf einfachste Weise zueinander federnd
: ; nachgiebig zentriert und körperschallisoliert.
V Über den Außenring 19 des Ringteiles 17 ist eine
J- Kapsel 20 aus Kunststoff gesteckt und durch eine Win-
V kelverbindung 25 festgeklemmt, die an das Gehäuse 18 ■ geschraubt ist. Die Kapse! 20 erstreckt sich über den ΐ gesamten Andrehmotor und dient dazu, den von seinem f Gehäuse ausgehenden Luftschall zu dämmen. Im Be-
;; reich der Gehäuselagerstelle 6 ist die Kapsel 20 mit
> einer kappenförmigen Aufnahme 21 versehen, die eine
f körperjchalldämmende Auskleidung 22 aus Elastomer
'a aufweist, in der die Gehäuselagerstelle 6 radial und axial
f| festgelegt ist. Um die Luftschallabstrahlung noch weiter
'S zu vermindern, ist das Gehäuse 7 dis Elektromotors 1
E mit radialen Durchbrüchen 23 versehen; der Raum zwi-
j§ sehen dem Gehäuse 7 und der Kapsel 20 ist mit einem
ff schallabsorbierenden Fasermaterial 24 gefüllt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
30
ϊ|
40
45
50
60

Claims (4)

1 2 regung, Bürstengeräusch usw., sowie durch Verzah- Patentansprüche: nungsgeräusche des Untersetzungsgetriebes. Die Luft- schallabstrahlung erfolgt dann einerseits über die Ge-
1. Andrehvorrichtung für eine Brennkraftmaschi- häuseoberfläche des Andrehmotors, andererseits durch ne, mit einem Elektromotor, einem als Unterset- 5 Körperschalleinleitung in die Struktur der Brennkraftzungsgetriebc dienenden Planetengetriebe und ei- maschine über deren freie Oberflächen,
ner Kupplung, die in dieser Reihenfolge in einem In DE-OS 32 25 957 ist eine Andrehvorrichtung für Gehäuse gelagert sind, wobei die Kupplung ein in eine Brennkraftmaschine beschrieben, bestehend aus eieinen Zahnkranz der BrennkraftmaschitK; einrück- nem Elektromotor, einem Untersetzungsgetriebe und bares Andrehritzel antreibt, das von einem Ritzeige- 10 einer Kupplung, die in dieser Reihenfolge in einem Gehäuse umschlossen ist, dadurch gekenn- häuse gelagert sind, wobei die Kupplung ein in einen zeichnet, daß das Gehäuse (7) des Elektromo- Zahnkranz der Brennkraftmaschine einrückbares Antors (1) von einer Kapsel (20) umschlossen ist, die an drehritzel antreibt, das von einem Ritzelgehäuse umder einen Seite eine mit einer körperschalldämmen- schlossen ist Für das als Planetengetriebe ausgebildete den Auskleidung (22) versehene, kappenförmige 15 Untersetzungsgetriebe sind Dämpfungsmittel vorgese-Aufnahme (21) für eine Gehäuselagerstelle (6) des hen, in denen das Hohlrad des Planetengetriebes fe-Elektromotors (1) aufweist und die an der anderen dernd aufgenommen ist Hierdurch wird zwar eine Kör-Seite gegenüber dem Ritzelgehäuse (18) und dem perschallentkopplung innerhalb der Andrehvorrichtung Gehäuse (7) des Elektromotors (1) im Bereich des erreicht, eine Geräuschübertragung auf deren Gehäuse, feststeheoden Hohlrades (10) des Planetengetriebes 20 insbesondere über die Gehäuselagerstellen, wird aber (2) durch ein körperschaüdänunendes Ringieil (17) nicht verhindert.
und ein am Ritzelgehäuse (18) festgelegtes Bauteil Aus DE-OS 31 32 503 ist es bekannt, Dämpfungsglie-
(Winkelverbindung 25) fixiert ist der in der Drehmomentübertragung zwischen einer An-
2. Andrehvorrichtung nach Anspruch 1, gekenn- drehvorrichtung und einer Brennkraftmaschine einzuzeichnet durch ein im Querschnitt I-förmiges Ring- 25 bauen, um eine Geräuschminderung zu erzielen. Für die teil (17), dessen Außenrinp (19) an der einen Seite Andrehvorrichtung selbst sind keine schalldämpfenden zwischen die Kapsel (20) und das Gehäuse (7) einge- Maßnahmen vorgesehen.
legt und an der anderen Seite auf dem Ritzelgehäuse Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Andrehvorrich-
(18) eingepaßt ist, wogegen der Innenring (16) des tung so zu gestalten, daß eine Geräuschminderung er-
Ringteiles (17) einerseits innen am Ritzelgehäuse 30 zielt wird und daß sie kostengünstig herstellbar und
(18) andererseits an einem Befestigungsring (15) des einfach montierbar ist
Hohlrades (10) anliegt Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die im kennzeich-
3. Andrehvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- nenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmale, durch gekennzeichnet, daß die Kapsel (20) aus Wenn das Gehäuse des Elektromotors von einer Kapsel Kunststoff gefertigt ist. 35 umschlossen ist die an der einen Seite mit einer körper-
4. Andrehvorrichtung nach einem der Ansprüche schaüdämmcndcn, kappcnförmigcn Aufnahme verse-1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß das Ringteil hen und über die Gehäuselagerstelle geschoben und an (17) und die Auskleidung (22) aus Kunststoff, Gummi der anderen Seite durch ein körperschalidämmendes oder einem gummiähnlichen Werkstoff hergestellt Ringteil und eine WinkelvarbinötMg am Ritzelgehäuse sind· 40 festgelegt ist, ist eine Schalldämmung geschaffen, mit
5. Andrehvorrichtung nach einem der Ansprüche der die Andrehvorrichtung insgesamt umhüllt ist und 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum .~wi- die eine bedeutende Verminderung der Geräuschemisschen der Kapsel (20) und dem Gehäuse (7) des Elek- sion erbringt. Da die Kapselung als Steckverbindung tromotors (1) mit luftschallabsorbierendem Material ausgeführt ist läßt sie sich leicht montieren.
(24), z. B. Fasermaterial, Mineralwolle oder derglei- 45 Als Werkstoff für die körperschalldämmenden Bauchen, wenigstens teilweise gefüllt ist. teile wird Kunststoff oder Elastomer verwendet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der
Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend erläutert.
Eine Andrehvorrichtung einer Brennkraftmaschine
50 besteht aus einem Elektromotor 1, einem als Unterset-
Die Erfindung betrifft eine Andrehvorrichtung für ei- zungsgetriebe ausgelegten Planetengetriebe 2 sowie eine Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des An- ner nicht schaltbaren Kupplung 3 zur Übertragung des Spruchs 1. Drehmoments auf ein Andrehritzel 4. Die Ankerwelle 5 Neu entwickelte Andrehvorrichtungen für Brenn- des Elektromotors 1 ist an der einen Seite in einer Gekraftmaschinen von Kraftfahrzeugen sind mit schnellau- 55 häuselagerstelle 6 des Gehäuses 7 und an der anderen fenden, leichten Elektromotoren hoher Leistung, aber Seite in dem umlaufenden Planetenträger 8 gelagert, geringen Drehmoments ausgerüstet Dadurch wird ein Am Planetenträger 8 sind drei Planetenräder 9 drehbe-Untersetzungsgetriebe erforderlich, das als Planetenge- weglich gelagert, die sich an dem feststehenden Hohlrad triebe oder Stirnradgetriebe ausgebildet und üblicher- 10 abwälzen und von einem Sonnenrad 11 auf der Anweise in das Gehäuse des Andrehmotors integriert ist 60 kerwelle 5 angetrieben sind, Der Planetenträger 9 ist im Durch die erhöhte Drehzahl des Andrehmotors und das Hohlrad 10 gelagert und an ihm axial fixiert Seine Zap-Untersetzungsgetriebe entsteht gegenüber konventio- fen 12 greifen in eine Kupplungsscheibe 13 ein, die mit nellen Andrehmotoren eine wesentlich höhere Ge- einer Einlage 14 aus Elastomer versehen ist. Das Hohlräuschemission, die besonders dann als lästig empfun- rad 10 ist an einem Befestigungsring 15 im Gehäuse 7 den wird, wenn die Brennkraftmaschine zur Kraftstoff- 65 des Elektromotors zentriert und fixiert. An dem Befestiersparnis mit Stop-Start-Automatik betrieben wird. gungsring 15 ist der Innenring 16 eines im Querschnitt Ursache der Geräusche ist die Körperschallanregung I-förmigen Ringteiles 17 aus Elastomer zentriert; an der durch den Elektromotor selbst durch magnetische An- anderen Seite ist der Innenring 16 in ein Ritzelgehäuse
DE19843404112 1984-02-07 1984-02-07 Andrehvorrichtung für eine Brennkraftmaschine Expired DE3404112C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843404112 DE3404112C2 (de) 1984-02-07 1984-02-07 Andrehvorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843404112 DE3404112C2 (de) 1984-02-07 1984-02-07 Andrehvorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3404112A1 DE3404112A1 (de) 1985-08-14
DE3404112C2 true DE3404112C2 (de) 1986-01-23

Family

ID=6226906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843404112 Expired DE3404112C2 (de) 1984-02-07 1984-02-07 Andrehvorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3404112C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2623588A1 (en) * 1987-11-23 1989-05-26 Equip Electr Moteur Epicycloid speed reduction set particularly for heat engine starters
EP1311055A3 (de) * 2001-11-08 2006-05-17 Kabushiki Kaisha Moric Anlasser für Verbrennungsmotor
DE102009045281B4 (de) * 2009-10-02 2020-08-27 Seg Automotive Germany Gmbh Startvorrichtung mit einem Relais
DE102009045283B4 (de) * 2009-10-02 2020-08-27 Seg Automotive Germany Gmbh Startvorrichtung mit einem Relais

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132503A1 (de) * 1981-08-18 1983-03-10 Johann 8201 Bad Feilnbach Schmuck "brennkraftmaschine"
DE3225957A1 (de) * 1982-07-10 1984-01-12 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Andrehvorrichtung fuer brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3404112A1 (de) 1985-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0098992B1 (de) Andrehvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE4120262B4 (de) Radmotor mit einem Untersetzungsgetriebe
EP0401511A2 (de) Motor- und Getriebeanornung
DE2838678A1 (de) Elektromotorisch angetriebener seilzug-heber, insbesondere zum oeffnen und schliessen von fenstern, tueren, schiebedaechern in kraftfahrzeugen o.dgl.
DE3831710A1 (de) Startvorrichtung fuer einen verbrennungsmotor
EP0913601A1 (de) Anbindung für einen Drehmomentwandler
DE19748201C1 (de) Nabenantriebsvorrichtung
EP0334857B1 (de) Elektrischer andrehmotor für brennkraftmaschinen
DE4102932C2 (de) Getriebemotor
DE3404112C2 (de) Andrehvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP3017175A1 (de) Aktor zum antrieb einer ventileinheit einer verbrennungskraftmaschine
DE3809190C2 (de)
EP0760305B1 (de) Einzelradantrieb für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE19651268A1 (de) Anlasservorrichtung mit Montagemöglichkeit in unterschiedlichen Winkeln
DE3131149C2 (de)
WO2002026513A1 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP0069125A1 (de) Andrehvorrichtung für brennkraftmaschinen.
DE112021000869T5 (de) Stellantrieb für bremsvorrichtung
DE3332036A1 (de) Anordnung zur halterung einer elektrischen kleinmaschine
DE2149972A1 (de) Kleiner elektromotor
DE1947732B2 (de) Elektromotor geringer Leistung
DE3132503A1 (de) "brennkraftmaschine"
DE102020104725A1 (de) Verbindungsplatte und Antriebseinheit mit einer solchen Verbindungsplatte
DE19727120A1 (de) Elektrische Antriebseinheit
DE19538865A1 (de) Getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee