DE3402254C2 - Walzstraße - Google Patents

Walzstraße

Info

Publication number
DE3402254C2
DE3402254C2 DE3402254A DE3402254A DE3402254C2 DE 3402254 C2 DE3402254 C2 DE 3402254C2 DE 3402254 A DE3402254 A DE 3402254A DE 3402254 A DE3402254 A DE 3402254A DE 3402254 C2 DE3402254 C2 DE 3402254C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
measuring
rollers
rolling stock
rolls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3402254A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3402254A1 (de
Inventor
Fumio Yoshida
Yoshikazu Kotera
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE3402254A1 publication Critical patent/DE3402254A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3402254C2 publication Critical patent/DE3402254C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/16Control of thickness, width, diameter or other transverse dimensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/58Roll-force control; Roll-gap control
    • B21B37/64Mill spring or roll spring compensation systems, e.g. control of prestressed mill stands

Description

Die Erfindung betrifft eine Walzstraße zum kontinuierlichen Walzen von durch wenigstens ein Paar einander gegenüberliegender, zwischen sich einen Walzspalt bildende Walzen gefördertes Walzgut, mit mehreren Meßgeräten zum Messen verschiedener beim Walzen auftretender Werte wie Materialabmessungen, Walz­ spalt und Reaktionskraft F auf die Walzen und einen an die Meßgeräte angeschlos­ senen arithmetischen Prozeßrechner zur Berechnung des Walzspalts aus diesen Werten.
Eine solche Walzstraße ist bereits aus der US 3,803,887 für ein Walzgerüst bekannt.
Um die Genauigkeit des Walzvorganges verbessern zu können, ist es nötig, den Gerüstmodul einer Walz­ straße während des Walzprozesses und den Abweichungs­ wert des Walzspaltes der Walzstraße genau zu kennen. Der Gerüstmodul, der Abweichungswert und die Reaktionskraft sind am Beginn und während des Walzens unterschiedlich. Es ist daher nötig, diese Werte ständig zu aktualisieren. Es sollen stets möglichst zuverlässige und neue, dem aktuellen Walzzustand entsprechende Werte verwendet werden, was in folgenden Veröffentlichungen näher betrachtet wird:
  • 1. G. E. Wood, "Mill modulus variation and hysteresis - Their effect on hot strip mill AGC", Iron and Steel Engineer, Januar 1977, Seiten 65 bis 71,
  • 2. Torsten Cegrell, "Adaptive control", ASEA JOURNAL, 1978, Band 51, Nr. 3, Seiten 75 bis 77.
Dort heißt es: "es ist möglich, die Werte der Parameter mit Hilfe der Methode der kleinsten Quadrate zu be­ stimmen", dann werden die theoretischen Grundlagen dieser Behauptung erklärt.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt einer Walzstraße während eines üblichen Walzvorganges. Eine obere Walze (TR) 1 und eine untere Walze (BR) 2 der Walzstraße liegen ein­ ander gegenüber und bilden zwischen sich einen Walz­ spalt S. Das Walzgut (m) 3 wird zu einem Blech oder einer Platte der Dicke h gewalzt, wenn es sich in der Darstellung nach rechts bewegt. Gleichzeitig spüren die Walzen eine von dem Walzgut ausgehende Reaktionskraft F, die eine Änderung des Walzspaltes S anstrebt. Der Zusammenhang zwischen dem Walzspalt S und der Reak­ tionskraft F ist in Fig. 2 dargestellt. Der Walzspalt S nimmt zu, wenn die Reaktionskraft zunimmt, wie die Linie A zeigt. Die Steigung M der Linie A gibt den Gerüstmodul an, der von der Festigkeit und Steif­ heit der Walzgerüste abhängt. Die Plattendicke h hängt in folgender Weise von dem Walzspalt S und der Reak­ tionskraft F ab:
Dabei ist K ein sogenannter Abweichungswert des Walz­ spaltes, wie er in der anfangs angegebenen Literaturstelle "Iron and Steel Engineer, Januar 1977", auf S. 66 in Spalte 2 beschrieben wird.
In bekannten Walzstraßen werden der Gerüstmodul M und der Abweichungswert K fest angegeben, selbst, wenn sich diese Werte während des aktuellen Walzzustands ändern. Eine ausreichende Walzgenauigkeit war daher bisher nicht zu erzielen.
Aus der US 3,803,887 ist bereits eine Walzstraße entsprechend dem Oberbe­ griff des Anspruches 1 bekannt. Die Regelung dieser bekannten Walzstraße ist jedoch nicht geeignet, die verschiedenen, voneinander abhängigen Parameter verschiedene Walzgerüste und Walzstraßen zu berücksichtigen, um eine genaue und schnelle Regelung zuzulassen. So ist diese bekannte Regelanlage nicht in der Lage, eine Bestimmung des Gerüstmoduls M und des Abweichungswertes K durch­ zuführen, denn die Materialstärke hängt nicht nur vom Gerüstmodul M, sondern auch von dem Abweichungswert K ab. Bei dieser bekannten Regelanlage wird nur eine unbekannte, nämlich der Gerüstmodul M, aus Meßgrößen bestimmt, was durch sehr einfache Rechenoperationen erfolgen kann.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine solche Walzstraße mit einer verbesserten Walzgenauigkeit zu schaffen, in der ein möglichst zuverlässiger Wert des Gerüstmoduls und des Abweichungswertes des Walzspaltes während des Walzens berechnet wird. Diese Werte sollen ständig an eine Walzenregelung rückgekoppelt werden.
Die Walzstraße gemäß der vorliegenden Erfindung ist aufgebaut, wie im Anspruch 1 angegeben.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen defi­ niert.
Im folgenden sollen an Hand der Zeichnungen die Erfindung und einige Ausführungs­ beispiele näher erläutert werden. Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch die Walzen beim Walzen von Walz­ gut;
Fig. 2 den Zusammenhang zwischen dem Walzspalt und der während des Walzens entstehenden Reak­ tionskraft;
Fig. 3 ein Blockschaltbild einer Regelung in einer Walzstraße gemäß einer ersten Ausführungsform;
Fig. 4 ein Blockschaltbild der mehreren Walzenpaaren zuge­ ordneten Steuerregelungen in einer Walzstraße gemäß einer zweiten Ausführungsform; und
Fig. 5 ein Blockschaltbild der mehreren Walzenpaaren zugeordneten Steuerregelungen in einer Walzstraße gemäß einer dritten Ausführungsform.
Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung einer Walzstraße gemäß der vorliegenden Erfindung, in der Walzgut 3 durch eine obere Walze (TR) 1 und eine untere Walze (BR) 2 gewalzt wird. Die Dicke h des Walzgutes 3 wird durch ein an der Ausgangsseite der Walzstraße 4 angeordnetes Meßgerät 5 zur Bestimmung der Dicke (TMU) gemessen. Die so gemessene Dicke h wird einem Prozeßrechner (CPU) 8 zugeführt. Der Walzspalt S zwischen den Walzen 1 und 2 und die auf diese Walzen ausgeübte Reak­ tionskraft F werden durch Meßgeräte (GMU) 6 und (RMU) 7 bestimmt, deren Meßwerte dem Prozeßrechner 8 zur Ver­ fügung gestellt werden. Dieser enthält beispielsweise einen Computer, dem die Ausgangssignale (also die Plattendicke h, der Walzspalt S und die Reaktions­ kraft F) zugeführt werden. Er berechnet dann auf der Grundlage der nachfolgenden Gleichung den Gerüstmodul M und den Abweichungswert K des Walzspaltes. Diese Werte werden an eine Walzenregelung (nicht darge­ stellt) der Walzstraße zurückgegeben.
Die arithmetische Operation des Prozeßrechners 8 wird im folgenden erklärt. Die oben stehende Gleichung (1) kann wie folgt umgeformt werden:
Die Gleichung (2) kann durch die folgende Determinate ausgedrückt werden:
Demzufolge ergibt sich die nachstehende Gleichung für die während des Walzens in vorbestimmten Zeitabständen aufgenommenen Abtastwerte für F, h und S bestehend aus n (= 1, 2, . . .) Daten:
Die gesuchten zuverlässigen Werte für 1/M und K können durch Verwendung der Gleichung (4) mit der folgenden Gleichung erhalten werden:
dabei sind:
Der Prozeßrechner berechnet daher den Gerüstmodul M und den Abweichungswert K jeweils als aktuelle Werte und verwendet dabei sukzessive die Plattendicke h₁ bis hn, den Walzspalt S₁ bis Sn und die Rückstellkraft F₁ bis Fn aus der unter aktuellen Walzbedingungen ermittelten Meßreihe mit n (= 1, 2, . . .). Diese Werte werden zur Erhöhung der Walzgenauig­ keit der Walzenregelung zugeführt.
In Fig. 4 ist ein Blockschaltbild einer Walzstraße ge­ mäß einer zweiten Ausführungsform dargestellt. Mehrere Walzgerüste liegen hintereinander, ihre jeweiligen Bestandteile sind durch Indices "a", "b" und "c" unter­ schieden. Prozeßrechner 8a, 8b, 8c erhalten von den Meß­ geräten 5a, 5b, 5c, 6a, 6b, 6c, 7a, 7b, 7c die Ausgangs­ signale mit den Werten der Plattenstärken ha, hb, hc, der Walzspalte Sa, Sb, Sc und der Reaktionskräfte Fa, Fb, Fc. Sie führen die arithmetische Operation der Glei­ chung (5) durch, um die Gerüstmodule Ma, Mb, Mc und die Abweichungswerte Ka, Kb, Kc zu errechnen.
In Fig. 5 ist ein Blockschaltbild einer Walzstraße ge­ mäß einer dritten Ausführungsform dargestellt. Mehrere Walzgerüste liegen hintereinander. Es ist allerdings kein Meßgerät zur Bestimmung der Plattendicke an den Ausgangsseiten der Walzen 4a und 4b vorgesehen. Statt dessen befinden sich an den Ausgangsseiten der Walzen 4a, 4b, 4c und entlang des Walzgutes 3 Meßgeräte (SMU) 9a, 9b und 9c zur Bestimmung der Transportgeschwindig­ keiten Va, Vb und Vc des Walzgutes 3. Außerdem sind arithmetisch-logische Einheiten (ALU) 10a und 10b vor­ gesehen; die erste erhält die Werte der Geschwindig­ keiten Va, Vc und der Plattendicke hc, die zweite die Werte der Geschwindigkeiten Vb, Vc und der Platten­ dicke hc. Sie bestimmen die Plattendicken ha und hb auf den Ausgangsseiten der Walzen 4a und 4b auf der Grundlage der folgenden Gleichung (6):
Die derart von den arithmetisch-logischen Einheiten 10a und 10b erhaltenen Plattendicken ha und hb werden an entsprechende Prozeßrechner 8a und 8b weitergegeben, die ihrerseits die arithmetische Operation gemäß Glei­ chung (5) ausführen.
In den vorstehenden Ausführungsformen ist der Absolut­ wert der Plattendicke durch das Meßgerät bestimmt worden. Statt dessen kann auch ein mit Röntgenstrahlen arbeitendes Meßgerät verwendet werden, um die Abwei­ chung von einer Referenz-Plattendicke zu messen. Die Plattendicke als Absolutwert kann durch Addition der Referenz-Plattendicke und dieser Abweichung mittels eines Prozeßrechners erhalten werden.
In der Ausführungsform der Fig. 5 wird die Geschwindig­ keit des Walzgutes mittels eines Geschwindigkeitsdetek­ tors bestimmt. Sie kann auch durch Multiplizieren der Umfangsgeschwindigkeit der Walzen des Walzwerks mit einem Vorschubfaktor der gewalzten Platte ermittelt werden.
In den vorstehenden Ausführungsformen werden die Walzen durch der Plattendicke des Walzgutes zugeordnete Para­ meter geregelt. Statt dessen ist auch eine Regelung durch der Plattenbreite des Walzgutes zugeordneten Para­ meter möglich. In diesem Fall werden die Plattendicke h und der Walzspalt S in den Gleichungen (1) bis (6) durch die Plattenbreite W und den Walzspalt in Rich­ tung der Breite ersetzt. In den in den Fig. 1 bis 5 dargestellten Ausführungsformen müssen dann die Platten­ dicke h, die obere und die untere Walze und das Meß­ gerät zur Bestimmung der Plattenstärke ersetzt werden durch die Plattenbreite W, die Walzen in Richtung der Breite und ein Meßgerät zur Bestimmung der Breite.
Die Funktionen der in der Ausführungsform der Fig. 5 vorgesehenen arithmetisch-logischen Einheiten 10a und 10b können auch durch die Prozeßrechner 8a und 8b durch­ geführt werden.

Claims (5)

1. Walzstraße zum kontinuierlichen Walzen von durch wenigstens ein Paar einander gegenüberliegender, zwischen sich einen Walzspalt bildende Walzen geförderte Walzgut, mit mehreren Meßgeräten zum Messen verschiedener beim Walzen auftretender Werte wie Materialabmessungen, Walzspalt und Reaktions­ kraft F auf die Walzen und einen an die Meßgeräte angeschlossenen arithmetischen Prozeßrechner zur Berechnung des Walzspalts aus diesen Werten, dadurch gekennzeichnet, daß der Prozeßrechner (8) für jedes Walzenpaar (1, 2) mehrere (n 2) aufeinan­ derfolgende Abtastwerte der Meßgeräte (5, 6, 7, 9) empfängt, den Gerüstmodul M der Walzstraße und einen Abweichungswert K der sich ergebenden Materialstärke h von dem gemessenen Walzspalt S aus den Gleichungen und berechnet, wobei gilt, und an einen Regelkreis zur Regelung der Walzen (1, 2) übergibt.
2. Walzstraße nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßgeräte (5, 6, 7) für jedes Walzenpaar (1, 2) vorgesehen sind, und zwar ein Meßgerät (5) an der Ausgangsseite der Walzen (1, 2) zum Messen der Abmessungen h des Walzgutes (3), ein Meßgerät (7) zum Messen der vom Walzgut (3) auf die Walzen (1, 2) ausgeübten Reaktionskraft F und ein Meßgerät (6) zum Messen des Walzspaltes S während des Walzens.
3. Walzstraße nach Anspruch 1 mit einer Mehrzahl von Walzenpaaren (1, 2) zum kontinuierlichen Walzen des Walzguts (3), dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Meßgeräte (6, 7, 9) für jedes Walzenpaar (1, 2) vorgesehen sind, und zwar ein Meßgerät (9) zum Messen der Geschwindig­ keit V des Walzguts (3) an der Ausgangsseite der Walzen (1, 2), ein Meßgerät (7) zum Messen der vom Walzgut (3) auf die Walzen (1, 2) ausgeübten Reaktionskraft F und ein Meßgerät (6) zum Messen des Walzspaltes S während des Walzens, und daß auf der Ausgangsseite des letzten Walzenpaares (4c) ein weiteres Meßge­ rät (5c) zum Messen der Abmessungen h des Walzgutes (3) angeordnet ist.
4. Walzstraße nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der arithmetische Prozeßrechner (8) eine Matrixkalku­ lation von einem Grad durchführt, der der Anzahl der Abtastungen entspricht.
5. Walzstraße nach Anspruch 1 oder 3 mit einer Mehrzahl von Walzenpaaren zum kontinuierlichen Walzen des Walzguts, dadurch gekennzeichnet, daß der Prozeßrechner (8) eine Matrixkalkulation von einem Grad durchführt, der der Anzahl der Abtastungen entspricht, und für die in Transportrichtung vor den letzten Walzen (4c) liegenden Walzen (4a, 4b) die Ab­ messungen h des Walzgutes (3) an der Ausgangsseite jedes Walzenpaares aus den von den entsprechenden Meßgeräten (9) gelieferten Daten für die Durchlaufge­ schwindigkeit V des Walzgutes und dem von dem Meßgerät (5c) des strom­ abwärts angeordneten Walzenpaares (4c) übermittelten Wertes der Abmessungen h des Walzgutes (3) berechnet.
DE3402254A 1983-02-25 1984-01-24 Walzstraße Expired - Fee Related DE3402254C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58031202A JPS59156511A (ja) 1983-02-25 1983-02-25 圧延機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3402254A1 DE3402254A1 (de) 1984-08-30
DE3402254C2 true DE3402254C2 (de) 1997-04-24

Family

ID=12324825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3402254A Expired - Fee Related DE3402254C2 (de) 1983-02-25 1984-01-24 Walzstraße

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4576027A (de)
JP (1) JPS59156511A (de)
KR (1) KR890000118B1 (de)
AU (1) AU568317B2 (de)
DE (1) DE3402254C2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60102312A (ja) * 1983-11-02 1985-06-06 Mitsubishi Electric Corp シミユレ−シヨン装置
JPS6133708A (ja) * 1984-07-26 1986-02-17 Mitsubishi Electric Corp 連続圧延機のドラフトスケジユ−ル決定方法
US4729305A (en) * 1986-01-10 1988-03-08 Alliance Rubber Company Method and apparatus for making printed elastic bands
IT1218614B (it) * 1987-05-15 1990-04-19 Denieli E C Officine Meccanich Procedimento di regolazione tiro nei treni di laminazione in continuo e treno di laminazione adottante tale procedimento
US5375448A (en) * 1987-08-12 1994-12-27 Hitachi, Ltd. Non-interference control method and device
US4907433A (en) * 1988-04-18 1990-03-13 Bethlehem Steel Corporation Apparatus and method for adaptive control of a rolling mill
DE4141230A1 (de) * 1991-12-13 1993-06-24 Siemens Ag Walzplan-berechnungsverfahren
SE500100C2 (sv) * 1992-06-22 1994-04-18 Asea Brown Boveri Förfarande och anordning vid planhetsreglering av band i valsverk
DE19900428A1 (de) * 1999-01-08 2000-07-13 Sms Demag Ag Walzstraße zum Walzen von stabförmigem Walzgut, z. B. Stabstahl oder Draht

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3803887A (en) * 1969-06-13 1974-04-16 Hitachi Ltd Control device for rolling mills
US3787667A (en) * 1971-01-06 1974-01-22 Gen Electric Computer controlled metal rolling mill
BE789573A (fr) * 1971-10-07 1973-03-29 Wean United Inc Commande de laminoir
US3906764A (en) * 1974-11-08 1975-09-23 Bethlehem Steel Corp Rolling mill control method and apparatus
JPS51145448A (en) * 1975-06-10 1976-12-14 Tokyo Shibaura Electric Co Control device for hydraulic rolling mill
JPS5713802A (en) * 1980-06-26 1982-01-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd Elastic surface wave oscillator
JPS5772717A (en) * 1980-10-24 1982-05-07 Toshiba Corp Plate thickness controlling device
US4415976A (en) * 1981-04-28 1983-11-15 Westinghouse Electric Corp. Method and apparatus for automatic mill zero correction for strip width

Also Published As

Publication number Publication date
JPS59156511A (ja) 1984-09-05
DE3402254A1 (de) 1984-08-30
US4576027A (en) 1986-03-18
AU568317B2 (en) 1987-12-24
KR840007668A (ko) 1984-12-10
KR890000118B1 (ko) 1989-03-08
JPH0460723B2 (de) 1992-09-28
AU2102983A (en) 1984-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69637428T2 (de) Verfahren zum Messen von Bandprofil und Verfahren zum Steuern von kontinuierlichen Walzen
DE2200293C2 (de)
DE3419261C2 (de)
DE69731008T2 (de) Walzverfahren für Bänder zur Reduzierung der Kantenschärfe
DE2638096C2 (de) Vorrichtung zur Dickenregelung bei einer Tandemwalzstrasse
DE3402254C2 (de) Walzstraße
DE3341213C2 (de)
DE19530424A1 (de) Verfahren zur Kompensation von aus Horizontalbewegungen der Walzen resultierenden Kräften an Walzgerüsten
DE4321963A1 (de) Verfahren zum Steuern eines Warmbandwalzwerks
DE3434284C2 (de)
DE2142859C3 (de) Vorrichtung zur Regelung der im Bandquerschnitt übertragenen Kraft zwischen zwei aufeinanderfolgenden Walzgerusten
DE3303829C2 (de)
DE2541071C3 (de) Vorrichtung zur Regelung der im Walzgut übertragenen Zugkraft in einer mehrgerüstigen kontinuierlichen Walzstraße
DE3314466A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern einer zwischengeruestspannung in einem kontinuierlichen walzwerk
DE3432713A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der druckverteilung in einem kontinuierlichen walzwerk
DE3020847C2 (de) Elektronische Steuer- und Regelanordnung für den Antrieb mindestens einer Treibrolle einer Rotationsgravur-Druckpresse
DE1914820A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Bandmaterial
DE3516779C2 (de)
DE3121232C2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Plattenbreite in einer Warmwalzstraße
DE3436991C2 (de)
DE4190715C1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Regeln eines Walzvorgangs
DE2548905A1 (de) Verfahren zur einrichtung oder eichung einer foerderband-waegevorrichtung
DE3834059A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der banddicke in walzstrassen
DE1602049A1 (de) Anordnung zur Regelung eines Walzwerkes
DE2538296A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der dicke des bandes in einem tandemwalzwerk

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EISENFUEHR, G., DIPL.-ING. SPEISER, D., DIPL.-ING.

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee