DE3400875A1 - Schachtabdeckung - Google Patents

Schachtabdeckung

Info

Publication number
DE3400875A1
DE3400875A1 DE19843400875 DE3400875A DE3400875A1 DE 3400875 A1 DE3400875 A1 DE 3400875A1 DE 19843400875 DE19843400875 DE 19843400875 DE 3400875 A DE3400875 A DE 3400875A DE 3400875 A1 DE3400875 A1 DE 3400875A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
manhole cover
cover
area
concrete
manhole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843400875
Other languages
English (en)
Inventor
Stanislaus Dipl.-Ing. 7340 Geislingen Malik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843400875 priority Critical patent/DE3400875A1/de
Publication of DE3400875A1 publication Critical patent/DE3400875A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/12Manhole shafts; Other inspection or access chambers; Accessories therefor
    • E02D29/14Covers for manholes or the like; Frames for covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)

Description

  • B e s c h r e i b u n g
  • Die Erfindung betrifft eine Schachtabdeckung mit einer Ausnehmung, in die ein Deckel eingesetzt ist, dessen Oberseite mit der Oberseite der Schachtabdeckung bündig abschließt.
  • Derartige Schachtabdeckungen sind bekannt. Nachteilig ist daran insbesondere, daß sie sich im Lauf der Zeit durch Benutzung und Beanspruchung in dem umgebenden Bereich absenken, so daß Auswechslungen erforderlich sind. Bei diesen Auswechslungen muß man nach den seither üblichen Verfahren die Schachtabdeckung aus dem umgebenden Beton und Asphalt herausbrechen und vom Schacht von unten her eine neue Auflage hochmauern, auf der dann eine neue Schachtabdeckung mit Deckel aufgesetzt und einbetoniert wird. Diese Art der Reparatur ist äußerst umständlich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es demgemäß, eine Schachtabdeckung der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß die Aufnahme der bei Benutzung auf sie ausgeübten Kräfte auch durch den umgebenden Beton-Bereich erfolgen kann, so daß damit die Standzeit bis zur Notwendigkeit einer Reparatur verlängert wird.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß bei einer Schachtabdeckung der eingangs genannten Art die Schachtabdeckung auf ihrer Außenseite entweder mit horizontal verlaufenden Stegen oder mit einer konischen Außenfläche versehen ist.
  • Damit werden die Kräfte nicht nur in den unmittelbar unterhalb der Unterkante der Schachtabdeckung liegenden Bereich abgeleitet; vielmehr wird der Ring in der betonierten bzw.
  • asphaltierten Umgebung derart verankert, daß auch in diesen Bereich Kräfte abgeleitet werden und dieser Bereich die Schachtabdeckung sozusagen "mitträgt". Damit ist eine Montage - auch bei der Reparatur - derart möglich, daß die Schachtabdeckung in die Umgebung einbetoniert wird. Ferner erfolgt nicht mehr in demselben Maß wie seither eine Absenkung im Lauf der Zeit durch Beanspruchung. Sollte dennoch eine Absenkung erfolgen, so ist die Ausbildung mit konischer Außenseite besonders vorteilhaft, weil man hier die Schachtabdeckung leicht anheben und den sich ergebenden Spalt mit Zement, Beton, Mörtel o. dgl. auffüllen kann.
  • Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es stellen dar: Figur 1 ein Ausführungsbeispiel; Figur 2 eine Draufsicht auf Fig. ); Figur 3 ein zweites Ausführungsbeispiel; Fig. 4 u. 5 teilweise Schnitte durch das zweite Ausführungsbeispiel nach Absenkung (Fig. 4) und nach Reparatur (Fig. 5); Figur 6 eine vergrößerte Darstellung des Bereichs A nach Fig. l; Wie aus den Figuren 1 bis 3 ersichtlich, ist in eine Ausnehmung in der Schachtabdeckung 3 ein Deckel 2 eingesetzt. Die Ausnehmung ist mit 4 bezeichnet. Die Schachtabdeckung 3 ist im Querschnitt L-förmig, so daß sich an ihrer Unterseite eine Auflage 5 für den Deckel 2 ergibt.
  • Entlang ihres äußeren Umfangs ist die Schachtabdeckung 3 mit zwei Stegen 6, 7 versehen, die dazu dienen, die von dem Deckel 2 über die Auflage 5 auf die Schachtabdeckung 3 ausgeübten Kräfte in den Beton 8 und das diesen umgebende Erdreich 18 zu übertragen. Erdreich 18 und Beton 8 sind von einer Asphaltschicht 19 abgedeckt. Der von links unten nach rechts oben schraffierte Bereich des Deckels 2 ist aus Gußeisen hergestellt. Der untere kreuzschraffierte Bereich 2' (vgl. Fig. 6) ist aus einer Gummi-Metallverbindung, die bei Stößen, denen die Schachtabdeckung ausgesetzt wird, wenn Fahrzeuge darüber hinwegfahren, dämpfend wirkt.
  • Figur 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel einer Schachtabdeckung 20, deren Außenseite 21 konisch ausgebildet ist.
  • Auch diese konische Ausbildung dient - ähnlich wie die Ausbildung mit den Stegen 6, 7 nach Fig. 1 - dazu, die auf den Deckel 20 ausgeübten Kräfte gleichmäßig in den Beton 22 und das diesen umgebende Erdreich abzuleiten.
  • Die konische Ausbildung nach Fig. 3 hat noch den weiteren Vorteil: Ergibt sich im Lauf der Zeit, wie in Fig. 4 dargestellt, eine Absenkung des Deckels 20 um den Bereich h, dann kann man in einfacher Art und Weise den Deckel 20 anheben und den sich ergebenden Spalt S mit Beton ausgießen und hat damit sehr einfache Reparaturmöglichkeiten, um nach dem Senken des Deckels 20 eine Ausbesserung in der Art durchzuführen, daß die Oberseite des Deckels 20 wieder bündig mit der Oberseite des umgebenden Betons abschließt.
  • Die Schachtabdeckung kann quadratisch, rechteckig, rund, oval oder dreieckig ausgebildet sein Leerseite

Claims (2)

  1. T i t e 1 : Schachtabdeckung Patentansprüche 1. Schachtabdeckung mit einer Ausnehmung (4), in die ein Deckel (2) eingesetzt ist, dessen Oberseite mit der Oberseite der Schachtabdeckung (3) bündig abschließt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schachtabdeckung (3) auf ihrer Außenseite mit horizontal verlaufenden Stegen (6, 7) oder mit einer sich nach unten verjUngenden konischen Außenfläche (21) versehen ist.
  2. 2. Schachtabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schachtabdeckung (3) rund, oval, rechteckig, quadratisch oder dreieckig ausgebildet ist.
DE19843400875 1984-01-12 1984-01-12 Schachtabdeckung Withdrawn DE3400875A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843400875 DE3400875A1 (de) 1984-01-12 1984-01-12 Schachtabdeckung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843400875 DE3400875A1 (de) 1984-01-12 1984-01-12 Schachtabdeckung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3400875A1 true DE3400875A1 (de) 1985-07-18

Family

ID=6224803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843400875 Withdrawn DE3400875A1 (de) 1984-01-12 1984-01-12 Schachtabdeckung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3400875A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995008676A1 (en) * 1993-09-24 1995-03-30 Csr Limited Improvements in and relating to manhole cover frames
DE202008003124U1 (de) 2008-03-05 2008-06-05 Heinrich Meier Eisengiesserei Gmbh & Co. Kg Rahmen einer Schachtabdeckung
DE102015102803A1 (de) * 2015-02-26 2016-09-01 Meierguss Sales & Logistics Gmbh & Co. Kg Schachtabdeckungsanordnung und Verfahren zum Einbau

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995008676A1 (en) * 1993-09-24 1995-03-30 Csr Limited Improvements in and relating to manhole cover frames
GB2297111A (en) * 1993-09-24 1996-07-24 Csr Ltd Improvements in and relating to manhole cover frames
AU675352B2 (en) * 1993-09-24 1997-01-30 Downer EDI Works Pty Ltd Improvements in and relating to manhole cover frames
GB2297111B (en) * 1993-09-24 1998-03-11 Csr Ltd Improvements in and relating to manhole cover frames
DE202008003124U1 (de) 2008-03-05 2008-06-05 Heinrich Meier Eisengiesserei Gmbh & Co. Kg Rahmen einer Schachtabdeckung
DE102015102803A1 (de) * 2015-02-26 2016-09-01 Meierguss Sales & Logistics Gmbh & Co. Kg Schachtabdeckungsanordnung und Verfahren zum Einbau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3441527A1 (de) Absperrvorrichtung zum verhindern der durchfahrt von landfahrzeugen
DE3400875A1 (de) Schachtabdeckung
EP0372260A1 (de) Entwässerungs- oder Revisionsschacht
DE4329652B4 (de) Verfahren und Anordnung zum Befestigen eines Einbauteiles in einer Straße
DE202011003655U1 (de) Schachtabdeckung aus Gußeisen
CH596397A5 (en) Car park building slabs shearing force absorption
DE3203980C2 (de) Unterführungsbauwerk sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE3114744A1 (de) "schalung fuer betonfundamente"
DE2952042A1 (de) Schachtabdeckungstragrahmen
DE1153048B (de) Vorgefertigte Betonplatte zum Herstellen oder Reparieren von Betonstrassen
DE4136999C2 (de) Datenplakette
DE3445212C2 (de)
DE102015110887A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anheben einer Schachtabdeckung insbesondere Kanaldeckel
AT132505B (de) Betonplatte zur Herstellung von Straßendecken.
DE2505044A1 (de) Schalung fuer stahlbetonkoerper, insbesondere innenschalung fuer stahlbetonhohlkoerper
DE1658229A1 (de) Verfahren zum Passendmachen einer Einfassung fuer einen Deckel einer Abdeckung oder umgekehrt
DE19825861C2 (de) Schachtbauteil zur Anordnung eines Straßenaufsatzes auf einem Entwässerungsschacht
DE1484888B1 (de) Hoehenverstellbare Schachtabdeckung
AT360441B (de) Schachtabdeckungstragrahmen
DE1890194U (de) Einsatz zur hoehenverstellung von schachtabdeckungen, strassenablaeufen und strassenkappen.
AT152785B (de) Verschluß für Mannlöcher, Schachtabdeckungen, Kanalgitter od. dgl.
DE19641873C2 (de) Schacht-, Sinkkasten- oder Rinnenabdeckung
AT287603B (de) Rahmen für Schachtabdeckungen, Einlaufgitter od.dgl.
DE759689C (de) Ohne Schalung herstellbare Eisenbetonrippendecke
DE2424628A1 (de) Strassenkappe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee