DE3400561A1 - Anbohrgeraet - Google Patents

Anbohrgeraet

Info

Publication number
DE3400561A1
DE3400561A1 DE19843400561 DE3400561A DE3400561A1 DE 3400561 A1 DE3400561 A1 DE 3400561A1 DE 19843400561 DE19843400561 DE 19843400561 DE 3400561 A DE3400561 A DE 3400561A DE 3400561 A1 DE3400561 A1 DE 3400561A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piece
spot
screws
adapter
balls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843400561
Other languages
English (en)
Inventor
Peter 5307 Wachtberg Wolber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WOLBER PETER TIEFBAU
Original Assignee
WOLBER PETER TIEFBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WOLBER PETER TIEFBAU filed Critical WOLBER PETER TIEFBAU
Priority to DE19843400561 priority Critical patent/DE3400561A1/de
Publication of DE3400561A1 publication Critical patent/DE3400561A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/04Tapping pipe walls, i.e. making connections through the walls of pipes while they are carrying fluids; Fittings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

  • Anbohrgerät
  • Die Erfindung betrifft ein Anbohrgerät für Sicherheitsarmaturen zum Anbohren von unter Druck stehenden Gasleitungen, wobei innerhalb des Gerätes - in Richtung des Medienrohres gesehen - im Anschluß an ein Zwischenstück und einen damit verschraubten Kugel- oder Schieberhahn ein Dichtungsstück vorgesehen ist, dessen Wandung von 0 drei in Winkeln von 120 zueinander angeordneten Schrauben mit innenseitig eingesetzten Kugeln durchdrungen ist und einen oberhalb der Schrauben befindlichen Dichtungsabsatz aufweist.
  • Ein solches Gerät ist bereits durch das DE-GM 82 53 870.1 bekannt.
  • Der Nachteil dieses bekannten Gerätes ist, daß nur mit einem Konus versehene Spezial-T-Stücke verwendet werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil zu vermeiden und ein Anbohrgerät zu schaffen, das die Verwendung des soeben beschriebenen Spezial-T-Stückes entbehrlich macht.
  • Dies wird gemäß der Erfindung bei einem wie eingangs erläuterten Anbohrgerät erreicht durch einen Adapter in Gestalt eines kreisrunden zylindrischen Hohlkörpers -mit einer Ausfräsung zur Aufnahme eines T-Stück-Abzweigs und einer innenliegenden Dichtung zur vertikalen Abdichtung zu einem herkömmlichen T-Stück und einem unteren ringförmigen Ansatz mit drei Bohrungen, die im Winkel von 120 zueinander angeordnet sind, zur Aufnahme von Schrauben mit innenseitig eingesetzten Kugeln sowie einer ringförmig angeordneten Nut zur Befestigung des Anbohrgerätes.
  • Auf diese Weise wird es möglich, gebräuchliche T-Stücke mit unterschiedlichen Dimensionen zu benutzen, die wesentlich preisgünstiger herzustellen sind. Die Anbohrung mit dem erfindungsgemäßen Gerät ist bedeutend sicherer, einfacher und zeit- und kostensparender durchzuführen. Außerdem ist die Arbeitssicherheit beim Einbau der herkömmlichen T-Stücke erheblich größer, da mit 100?einer Sicherheit gewährleistet ist, daß kein Medium austritt.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen Fig. 1 einen senkrechten Längsschnitt durch das Anbohrgertit, Fig. 2 im senkrechten Längsschnitt die Montage des Adapters auf dem T-Stück mittels eines Schlüssels.
  • In Fig. 1 ist mit 1 das Zwischenstück bezeichnet. Das Bezugszeichen 2 symbolisiert den Kugel- bzw. Schieberhahn, während die Position 3 das neuerungsgemäße Dichtungsstück zeigt.
  • Das Teil 1 weist die Bohrung 4 auf, die zur Aufnahme des eigentlichen, nicht dargestellten Bohrers oder Einschraubstückes mit Stopfen bestimmt ist. Das obere Gewinde 5 dient zur Einsohraubung des eigentlichen, nicht wiedergegebenen Anbohrgerätes.
  • Bei Teil 2 ist mit 6 die Kugel bezeichnet. Anstellt des Kugelhahns 2 kann auch ein Schieberhahn verwendet werden.
  • Mit 7 ist eine Gewindeverbindung der Teile 1 und 2 beziffert und mit 8 eine solche der Teile 2 und 3, an deren Stelle auch eine Flanschverbindung treten kann.
  • 0 Bei Teil 5 sind mit 9 die in Winkeln von 120 zueinander angeordneten Schrauben beziffert, die innenseitig die Kugeln 10 tragen. Diese Kugeln 10 stützen sich auf der konischen ringförmig angeordneten Nut 26 des Adapters 18 ab. Beim Anziehen der Schrauben 9 drücken diese mit den Kugeln 10 auf den Konus der Nut 26 und ziehen damit das Gerät in Richtung des Pfeiles 12 abwärts. Sie pressen mit dem oberen Teil des Adapters 18 gegen den mit einer Dichtung 16 versehenen innenliegenden Absatz 14.
  • Beim Lösen der drei Schrauben 9 kann man das Gerät ohne weiteres nach oben abziehen. Das T-Stück 15 ist an dem Rohr 15 angebracht.
  • Am Teil 3 sind noch die Druckschnellkupplungen 17 erkennbar, von denen die eine zum Abdrücken der Anschlußleitungen des T-Stücks 15 und die andere zum Anschluß an ein Prüfgerät, z.B. einen Manometer, dienen kann.
  • In der Fig. 1 sind noch erkennbar: der ringförmige Ansatz 22 des Adapters 18 mit drei Bohrungen 2), die im Winkel von 1200 zueinander angeordnet sind, zur Aufnahme der Schrauben 24 mit innenseitig eingesetzten Kugeln 25.
  • In Fig. 2 ist der Adapter 18 mit der Ausfräsung 19 zur Aufnahme des T-Stück-Abzweigs 20 dargestellt. Der Adapter 18 wird mittels eines Schlüssels 27 über das T-Stück 15 gegen die Dichtung 21 gedrückt. Der Schlüssel 27 besteht aus Rundstahl mit einem Gewindestück 28, einem Absatz 29 und einer Bohrung 50 zur Aufnahme eines Knebels.
  • Anschließend werden die Schrauben 24- angezogen und pressen mit den Kugeln 25 auf die Wandung des T-Stücks 15. Nach dieser Montage des Adapters 18 auf das T-Stück 15 kann das Anbohrgerät auf den Adapter 18 montiert werden und ist funktionafertig.

Claims (1)

  1. Patentanspruch Anbohrgerät für Sicherheitsarmaturen zum Anbohren von unter Druck stehenden Gasleitungen, wobei innerhalb des Gerätes - in Richtung des Medienrohres gesehen - im Anschluß an ein Zwischenstück und einen damit verschraubten Kugel- oder Schieberhahn ein Dichtungsstück vorgesehen ist, 0 dessen Wandung von drei in Winkeln von 120 zueinander angeordneten Schrauben mit innenseitig eingesetzten Kugeln durchdrungen ist und einen oberhalb der Schrauben befindlichen Dichtungsabsatz aufweist, gekennzeichnet durch einen Adapter (18) in Gestalt eines kreisrunden zylindrischen hohlkörpers mit einer Ausfräsung (19) zur Aufnahme eines T-Stück-Abzweigs (20) und einer innenliegenden Dichtung (21) zur vertikalen Abdichtung zu einem herkömmlichen T-Stück (15) und einem unteren ringförmigen Ansatz (22) mit drei Bohrungen (25), die im Winkel von 1200 zueinander angeordnet sind, zur Aufnahme von Schrauben (24) mit innenseitig eingesetzten Kugeln (25) sowie einer ringförmig angeordneten Nut (26) zur Befestigung des Anbohrgerätes.
DE19843400561 1984-01-10 1984-01-10 Anbohrgeraet Withdrawn DE3400561A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843400561 DE3400561A1 (de) 1984-01-10 1984-01-10 Anbohrgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843400561 DE3400561A1 (de) 1984-01-10 1984-01-10 Anbohrgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3400561A1 true DE3400561A1 (de) 1985-07-18

Family

ID=6224580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843400561 Withdrawn DE3400561A1 (de) 1984-01-10 1984-01-10 Anbohrgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3400561A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2359347A (en) * 1999-12-22 2001-08-22 Crane Ltd Pipe connection unit with valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2359347A (en) * 1999-12-22 2001-08-22 Crane Ltd Pipe connection unit with valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2536000A1 (de) T-abzweig fuer plastikrohre
CH640617A5 (de) Verbindungselement zum einschrauben in eine leitung oder in einen apparat zum anschluss an das leitungssystem des druckmediumkreislaufes.
DE1775646A1 (de) Dichtungsanordnung fuer hohe Mediumdrucke
DE2934491C2 (de) Mauerdurchführung
DE300546C (de)
DE3400561A1 (de) Anbohrgeraet
DE4239573C2 (de) Anbohrarmatur für unter Mediumdruck stehende Rohrleitungen
DE3416109A1 (de) Einrichtung zur schwenk- und loesbaren verbindung zweier winkelig zueinander verlaufenden rohrleitungen
EP0361344B1 (de) Vorrichtung für das Setzen eines Stopfens auf ein unter Betriebsdruck stehendes Rohr einer Versorgungsleitung
DE8400480U1 (de) Anbohrgeraet
DE1072028B (de)
DE8404016U1 (de) Anbohrgeraet
DE3404766A1 (de) Anbohrgeraet
DE4007279C2 (de) Anschlußvorrichtung für Einstutzen-Gaszähler
DE4039353C1 (en) Closing of damaged plastics pipe - involves plug screwed into side of pipe from housing fitted on outside
DE102022212051A1 (de) Hydraulikaggregat mit einer Anschlussdose für eine Schnellverschluss-Verriegelungseinrichtung
DE8615854U1 (de) Anbohrgerät für die Anbringung an einem ein flüssiges oder gasförmiges Medium führendes Rohr
DE1029633B (de) Richtungsverstellbarer und feststellbarer Einschraub-Hochdruck-Rohranschluss
DE2315172A1 (de) Anbohrvorrichtung zum anbohren von kunststoffrohrleitungen
DE8233870U1 (de) Anbohrgeraet
DE19637902C2 (de) Ventil-Rohrsystem
EP0534042A1 (de) Winkel-Einpressnippelanordnung für Druckmediumschläuche
DE19541480C1 (de) Hochdruckverschraubung für ein Druckluftatemschutzgerät
DE2737005A1 (de) Vorrichtung fuer hydraulikleitungen, deren teile mit muffen und nippeln aneinander angeschlossen sind
DE3340502C1 (de) Verteiler zum Anschluß von druckmittelführenden Leitungen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee