DE339434C - Vorrichtung zum Zuwerfen von Graeben - Google Patents

Vorrichtung zum Zuwerfen von Graeben

Info

Publication number
DE339434C
DE339434C DE1920339434D DE339434DD DE339434C DE 339434 C DE339434 C DE 339434C DE 1920339434 D DE1920339434 D DE 1920339434D DE 339434D D DE339434D D DE 339434DD DE 339434 C DE339434 C DE 339434C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
keel
throwing
trench
ditches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920339434D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE339434C publication Critical patent/DE339434C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B31/00Drags graders for field cultivators

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Der Erfindungsgegenstand soll das Einfüllen von Gräben bewirken, indem in bekannter Weise der mit schräggestellten Leisten versehene Rahmen über den Graben hinweggezogen wird. Das Neue besteht in der Anordnung eines Kieles zum Führen des Geräts und zum Andrücken der eingefüllten Erde. Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt.
Fig. ι zeigt die Vorrichtung in Seitenansicht und teilweisem Schnitt,
Fig. 2 von oben gesehen.
Die Vorrichtung besitzt einen Rahmen i, welcher Schaufeln 2 trägt und mit einem Führungskiel 3 versehen ist. Die Schaufeln 2 sind in einem Winkel zur Bewegungsrichtung angebracht und so angeordnet, daß sie schrittweise in verschiedenen Entfernungen von der Längsachse des Grabens nach und nach zur Wirkung· kommen. Das Gestell bildet daher eine Art Egge, welche die Erde einwärts gegen die Mittellinie des Grabens schaufelt. Mit dem Gestell 1 ist ein Mittelholm 4 verbunden, welcher an seinem Vorderende den Zughaken trägt.
Der Führungskiel 3, welcher einen wichtigen Teil der Vorrichtung zur Sicherung einer wirkungsvollen Arbeit bildet, ist an seinem Vorderende in dem Rahmen I eingehängt. Er kann vorzugsweise aus einem Eisenrohr o. dgl. hergestellt und an seinem Unterteil vorteilhaft mit einem Schuh 6 zur Aufnahme des Lastdruckes versehen sein. Am hinteren Ende ist der Kiel mit einem aufwärts gerichteten Arm 7 versehen, welcher in einem Schlitz 8 des Mittelholmes 4 geführt ist. Mit diesem Holm ist ein Sitzbrett 9 verbunden, welches ebenfalls mit einem Führungsschlitz für den Arm 7 versehen ist. Das Sitzbrett 9 kann mittels einer Kette oder Kettengliedes an einen Haken des Kielarmes 7 aufgehängt werden. Das Gewicht des auf dem Brett 9 sitzenden Führers drückt dabei den Kiel gegen die Erde in dem Graben nieder. Der Kiel dient auf solche Weise gleichzeitig zur Führung des Eggerahmens 1 und drückt die in den Graben geschaufelte Erde zusammen. Die Vorrichtung wird mehrfach über die ganze Länge des Grabens geführt, um diesen vollständig anzufüllen, wobei der Kiel dem fortschreitenden Anfüllen des Grabens entsprechend angehoben wird.

Claims (2)

  1. 55 Patent- Ansprüche:
    i. Vorrichtung zum Zuwerfen von Gräben unter Anwendung von einem mit schräggestellten Schaufeln versehenen Rahmen, dadurch gekennzeichnet, daß mit 6& diesem Rahmen ein zum Schleppen im Graben dienender Führungskiel (3) ver-
    bunden ist, welcher senkrecht zum Rahmen schwingbar ist und beim Füllen auch zum Zusammendrücken der eingefüllten Erde dient.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Schaufelrahmen gelenkig verbundeneFührungskiel mit einem aufwärts gerichteten Arm versehen ist, mit welchem ein Sitz in solcher Weise verbunden ist, daß die Druckwirkung des Kiels durch das Gewicht des Fahrers erhöht werden kann.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1920339434D 1917-05-11 1920-07-02 Vorrichtung zum Zuwerfen von Graeben Expired DE339434C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO339434X 1917-05-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE339434C true DE339434C (de) 1921-07-25

Family

ID=19905295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920339434D Expired DE339434C (de) 1917-05-11 1920-07-02 Vorrichtung zum Zuwerfen von Graeben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE339434C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2421539A1 (fr) * 1978-04-03 1979-11-02 Ackermann Erich Outil agricole de travail du sol

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2421539A1 (fr) * 1978-04-03 1979-11-02 Ackermann Erich Outil agricole de travail du sol

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE339434C (de) Vorrichtung zum Zuwerfen von Graeben
DE2647778B2 (de) Tiefloeffelbagger
DE974668C (de) Durch Hakengelenk zu verbindende Strebausbaukappe
DE2639014C3 (de) Vorrichtung zum Verlegen von Erdkabeln u.dgl
DE802066C (de) Schlitzschraemer mit Schraemkette fuer Schraemmaschinen
DE748223C (de) Bagger mit einem an einem Ausleger gelagerten, maschinell nach zwei entgegengesetzten Rirchtungen verschiebbaren Grabwerkzeug
DE617814C (de) Anker
DE229416C (de)
DE3423422A1 (de) Vorrichtung zum gleiten auf dem wasser
DE351779C (de) Vorrichtung zum Einbringen der Absteifbohlen in Baugruben
DE2044941C3 (de) ReiBbagger
DE2522205A1 (de) Zweifluegliger schiffsanker
DE358877C (de) Verfahren zum Ruecken der Gleise von Eimerkettenbaggern
DE1096835B (de) Planiergeraet
DE337079C (de) An Zugmaschinen anzuhaengender Raederpflug
DE521102C (de) Verstellbare Kettenfuehrung fuer den oberen Kettentrum bei Eimerkettenbaggern mit Knickleiter
DE1634774C3 (de) Straßenhobel
DE64541C (de) Schaufelkettenmotor
DE2321271C3 (de) Buckelabtragvorrichtung, insbesondere für ein Skipistenfahrzeug
DE1534049A1 (de) Vorrichtung zum Einsetzen von Eisenbahnschwellen
DE1167276B (de) Loeffelbagger
DE1917544C (de) Aufreißgerat
DE392009C (de) Kettenschraemmaschine
DE1484752C (de) Tieflöffelbagger
DE2111420A1 (de) Maschine zum Ausbringen von streubarem Material