DE338096C - Vorrichtung zur Herstellung von Stumpfhuelsen fuer kuenstliche Glieder aus verleimten Furnierblaettern - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Stumpfhuelsen fuer kuenstliche Glieder aus verleimten Furnierblaettern

Info

Publication number
DE338096C
DE338096C DENDAT338096D DE338096DD DE338096C DE 338096 C DE338096 C DE 338096C DE NDAT338096 D DENDAT338096 D DE NDAT338096D DE 338096D D DE338096D D DE 338096DD DE 338096 C DE338096 C DE 338096C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stump
production
sleeves
veneer sheets
artificial limbs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT338096D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JEAN ENGLER
Original Assignee
JEAN ENGLER
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE338096C publication Critical patent/DE338096C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/78Means for protecting prostheses or for attaching them to the body, e.g. bandages, harnesses, straps, or stockings for the limb stump
    • A61F2/80Sockets, e.g. of suction type

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Herstellung von Stumpfhülsen für künstliche Glieder aus verleifnten Furnierblättern. Die Erfinduing bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Herstellung von Stumpfhülsen für künstliche Glieder aus übereinander verleimten Furnierblättern, bei der Preßkörper verwendet werden, die aus einem Kern und einem zweiteiligen Mantel bestehen.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß der Kern und, der zweiteilige Mantel in parallel aneinandergerehte, leicht zu einem Ganzen zusammenfügbare und wieder auseinandernehmbare lamellenartige Teile getrennt sind, so daß die so gebildete Form der jeweiligen komplizierten Fläche der herzu:stellenJen Stumpfhülse genau und sicher angepaßt werden kann.
  • Auf der Zeichnung sind in Fig. r und a in schaubildlicher Ansicht die Mantelhälften zur Herstellung einer Stumpfhülse für ein künstliches Glied (Bein) dargestellt. Fi@g.3 zeigt, ebenfalls schaubildlich, die eine Hälfte des erforderlichen Kerns; Fig. q. zeigt in Stirnansicht den Mantel und den Kern in Schluß-1 ag e.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich, besteht die Form aus zwei Hälften, .die jede aus einer Anzahl parallel aneinanderliegender Lamellen a gebildet ist. In gleicher Weise wie die Mantelhälften a besteht auch der Kern (Fig. 3) aus einzelnen Lamellen b. Die einander zugekehrten Flächen.der Lamellen sind der Form des herzustellenden Werkstücks genau nachgearbeitet.
  • In Schlußlage schließen die Mantelhälften und der Kern einen Hohlraum zwischen sich ein, der genau der Wandstärke des leerzustellenden Werkstücks c entspricht. Letzteres besteht in ibekannter Weise aus Furnierblättern, die zweckmäßig kreuzweise mehrfach übereinandergelegt sind. Die einzelnen Lamellen sowohl des Kerns wie der Mantelhälften sind in geeigneter Weise, z. B. durch Nut und. Fed'er,s zusammengehalten.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcIi: Vorrichtung zur Herstellung von Stumpfhülsen für künstliche Glieder aus verleimten Furnierblättern mittels Preßkörpern., dadurch gekennzeichnet, daß der Kern und die beiden Mantelteile quer zur Längsrichtung in leicht zusammenfübbare und wieder auseinandernehmbare Lamellen (b, a) unterteilt sind.
DENDAT338096D Vorrichtung zur Herstellung von Stumpfhuelsen fuer kuenstliche Glieder aus verleimten Furnierblaettern Expired DE338096C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE338096T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE338096C true DE338096C (de) 1921-06-16

Family

ID=6222185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT338096D Expired DE338096C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Stumpfhuelsen fuer kuenstliche Glieder aus verleimten Furnierblaettern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE338096C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743774C (de) * 1942-01-07 1944-01-03 Hanns Schneider Verfahren zum Herstellen von Prothesenhuelsen aus Holzfurnierblaettern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743774C (de) * 1942-01-07 1944-01-03 Hanns Schneider Verfahren zum Herstellen von Prothesenhuelsen aus Holzfurnierblaettern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1603194B2 (de) Spielbauklotz
DE338096C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Stumpfhuelsen fuer kuenstliche Glieder aus verleimten Furnierblaettern
CH407679A (de) Verfahren zur Herstellung einer Kugelgelenkverbindung zwischen Kolben und Kolbenstange bei Axialkolbenmaschinen und Kugelgelenkverbindung hergestellt nach dem Verfahren
DE2111893A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Pinsels mit geschlossenem Pinselkopf aus geraden Borsten
DE889740C (de) Pinsel
DE442837C (de) Einrichtung zur Herstellung der Teilkammern von Wasserrohrkesseln in Wellenform
DE412296C (de) Hand fuer zu Schaustellungszwecken dienende Ankleidepuppen u. dgl.
AT150526B (de) Aus zwei Schalen bestehende Heizklammer zur Herstellung von Haardauerwellen.
DE351652C (de) Muskelkanalstift
DE327564C (de) Rohre fuer elektrische Widerstandstraeger
DE873534C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkoerpern mit aussenliegenden Wandverstaerkungen
DE515839C (de) Verfahren zur Herstellung verseilter Leiter von rechteckigem Gesamtquerschnitt aus runden Einzelleitern durch Verdrillen und Pressen
DE631630C (de) Anschauungsmodell fuer zahnaerztliche Zwecke
DE331688C (de) Vorrichtung zum Formen kuenstlicher Blueten
DE644162C (de) Heizklammer aus keramischem Werkstoff
DE950917C (de) Verfahren zum Herstellen von Fahrdrahtklemmen, insbesondere Fahrdrahtstossklemmen, mit aus einem Stueck bestehendem Klemmkoerper
DE752845C (de) Einrichtung zum Herstellen von Pressstoffkoerpern mit eingebetteten Metallteilen
DE1198964B (de) Mehrfachpinzette
DE469873C (de) Satzbinder, bestehend aus mittels Schwalbenschwanzverbindungen zusammenstellbaren Rahmenteilen
DE356577C (de) Bauspielzeug, bestehend aus Staeben und die Staebe verbindenden Teilen
DE950363C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Ketten fuer Schmuck- und Gebrauchszwecke
DE446043C (de) Figur aus Schokolade, Seife, Wachs o. dgl.
DE185840C (de)
DE581073C (de) Verfahren zur Herstellung von Buersten mit Borsten aus Gummifaeden
DE907143C (de) Zweiteilige Isolierkappe fuer verschiedene Isolierungsabmessungen