DE331688C - Vorrichtung zum Formen kuenstlicher Blueten - Google Patents

Vorrichtung zum Formen kuenstlicher Blueten

Info

Publication number
DE331688C
DE331688C DENDAT331688D DE331688DD DE331688C DE 331688 C DE331688 C DE 331688C DE NDAT331688 D DENDAT331688 D DE NDAT331688D DE 331688D D DE331688D D DE 331688DD DE 331688 C DE331688 C DE 331688C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
artificial flowers
tube
shaping artificial
flowers
shaping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT331688D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE331688C publication Critical patent/DE331688C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41GARTIFICIAL FLOWERS; WIGS; MASKS; FEATHERS
    • A41G1/00Artificial flowers, fruit, leaves, or trees; Garlands
    • A41G1/02Implements, apparatus, or machines for making artificial flowers, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Formen künstlicher Blüten. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Formen künstlicher Blüten in die sogenannte Buschenform. Es handelt sich um solche Blüten, welche aus einem Stapel von Blütensternen bestehen. Bisher wurde die Buschenform von Hand ausgearbeitet, und das ist natürlich sehr zeitraubend. Gemäß der Erfindung wird das Formen mechanisch in einem einzigen Gange ausgeführt, und zwar kennzeichnet sich die Erfindung durch die Schaffung einer beheizten Röhre.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung in einer Gesamtansicht (teilweise aufgerissen und geschnitten) dargestellt.
  • Nach diesem Beispiel ist die Beheizung auf elektrischem Wege gedacht, was wegen der Gleichmäßigkeit am zweckmäßigsten sein dürfte, doch bleibt auch z. B. Gasheizung vorbehalten.
  • Die Erfindung besteht also aus einer Metallröhre a, zweckmäßig aus Messing. Das Innere der Röhre mag der Regel nach glatt sein, doch bleibt es auch vorbehalten, daß man zur Erzielung besonderer Wirkungen die Fläche durch Rippen oder in anderer Weise profiliert. Die Länge der Röhre ist nicht festzulegen, sie soll nicht zu kurz sein; zweckmäßig wird die genaue Länge der Art der Blumen durch Ausprobung angepaßt. Die Wandung der Röhre kann in. geringerem oder größerem Umfange mit Löchern b versehen sein, damit die Wärme besser in das Innere eintreten kann, doch kann man die Löcher auch weglassen.
  • Um die Röhre liegt ein Mantel c, in dessen Innerem Heizdrähte d angeordnet sind. Der Mantel mit den Heizdrähten wird über die Röhre a geschoben und in beliebiger Weise mit ihr verbunden. Der Mantel soll aus einem Material, welches die Wärme isoliert, bestehen oder mit einem solchen bekleidet sein, damit die Wärme nicht nach außen, sondern nur nach innen schlagen kann. Das Heizdrahtsystem ist zum Anschluß an die vorhandene Kraftleitung mit Kontakten versehen.
  • Die Handhabung ist sehr einfach. Der Blumenstiel wird durch die Röhre hindurchgesteckt, und am Stiel wird dann die Blüte in einem entsprechenden Zeitmaß von oben nach unten durchgezogen.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCIi: Vorrichtung zum Formen künstlicher Blüten, gekennzeichnet durch eine zur Hervorbringung der sogenannten Buschenform dienende beheizte Röhre, durch welche die Blüte am Stiel von oben nach unten durchgezogen wird.
DENDAT331688D Vorrichtung zum Formen kuenstlicher Blueten Expired DE331688C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE331688T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE331688C true DE331688C (de) 1921-01-12

Family

ID=6198527

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT331688D Expired DE331688C (de) Vorrichtung zum Formen kuenstlicher Blueten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE331688C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0457447A2 (de) * 1990-05-17 1991-11-21 United Chinese Plastics Products Company Limited Kunstblumen
US5240526A (en) * 1990-05-17 1993-08-31 United Chinese Plastics Products Co., Ltd. Artificial flower

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0457447A2 (de) * 1990-05-17 1991-11-21 United Chinese Plastics Products Company Limited Kunstblumen
EP0457447A3 (en) * 1990-05-17 1992-03-18 United Chinese Plastics Products Company Limited Artificial flowers
US5240526A (en) * 1990-05-17 1993-08-31 United Chinese Plastics Products Co., Ltd. Artificial flower

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE98224T1 (de) Knochenprothese und deren herstellung.
DE331688C (de) Vorrichtung zum Formen kuenstlicher Blueten
DE2136466C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Endpols auf einer Akkumulatorenbatterie
DE2631639C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Steigrohres mit einer Vielzahl von Kapillaren für eine Vorrichtung zum stossweisen Erzeugen von Dampf- oder Rauchwolken, insbesondere für Spielzeuge
DE2829854C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Herstellen von Kordelketten
DE218814C (de)
DE693464C (de) Verfahren zur Herstellung sehr duenner Draehte
DE515063C (de) Brennschere, deren einer Schenkel mit einer Heizvorrichtung versehen ist
DE634480C (de) Huelsenartiges Ausstechwerkzeug fuer Tonmassen mit einem aussenliegenden Schmiermitteltraeger
DE891429C (de) Entladungsgefaess mit metallener Gefaesswandung und fluessiger Kathode
DE743245C (de) Russblaserohr mit Duesen
DE388668C (de) Verfahren zur Herstellung von Puddingformen
DE324022C (de) Verfahren zum Herstellen von schraubenfoermig gewickelten Eisendrahtwiderstaenden
DE505118C (de) Einrichtung zur Herstellung von mit einer Metallhuelle umgebenen Isolierrohren
DE654134C (de) Abstandshalter mit eingesetztem Stuetzring fuer Trockenstoffisolierungen an Rohrleitungen, Kesseln o. dgl.
DE525289C (de) Verfahren zum Aufbringen einer Glasur auf nicht keramische Isolierkoerper
DE3500595C1 (de) Fackel, Verfahren zu ihrer Herstellung und eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE627624C (de) Verfahren zur Herstellung von Bronzefarben
AT37982B (de) Lötfertiges Anschlußstück für elektrische Leitungen.
DE458880C (de) Verfahren zur Herstellung wellen- oder zickzackartig gebogener Metallstaebe oder -draehte
DE626784C (de) Buegelvorrichtung fuer Krawatten
DE319873C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Flaschen aus Faserstoff
DE438961C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Roehren und aehnlichen Hohlkoerpern aus Beton o. dgl. mit bituminoeser Zwischenschicht
DE598837C (de) Fluessigkeitserhitzer mit von einem Ziermantel umgebenem Innenwerk
DE445798C (de) Verfahren zum Herstellen von Rohrleitungen fuer elektrische Kabel oder fuer aehnliche Zwecke