DE337124C - Abdichtung von Abschlussklappen, insbesondere der Flutklappen von Unterseebooten - Google Patents

Abdichtung von Abschlussklappen, insbesondere der Flutklappen von Unterseebooten

Info

Publication number
DE337124C
DE337124C DE1917337124D DE337124DD DE337124C DE 337124 C DE337124 C DE 337124C DE 1917337124 D DE1917337124 D DE 1917337124D DE 337124D D DE337124D D DE 337124DD DE 337124 C DE337124 C DE 337124C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flaps
sealing
flood
submarines
sealant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1917337124D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp Germaniawerft AG
Original Assignee
Fried Krupp Germaniawerft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp Germaniawerft AG filed Critical Fried Krupp Germaniawerft AG
Application granted granted Critical
Publication of DE337124C publication Critical patent/DE337124C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G8/00Underwater vessels, e.g. submarines; Equipment specially adapted therefor
    • B63G8/04Superstructure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

  • Abdichtung von Abschlußklappen, insbesondere der Flutklappen von Unterseebooten. Abdichtungen, hei denen die Dichtungsringe in Nuten mit schwalbenschwanzförmigem Querschnitt untergebracht sind, sind he= kannt. Desgleichen ist die Verwendung von Leder für Dichtungszwecke an sich bekannt, und es ist ferner üblich, metallische Dichtungsringe durch Stemmringe in entsprechend ausgestalteten Nuten festzuhalten.
  • Den Gegenstand der Erfindung bildet eine neue Art von Abdichtungen, die vorzugsweise für die Flutklappen von Unterseebooten bestimmt sind und die sich besonders für die Verwendung von Leder als Dichtungsstoff eignen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß an Stelle der bisher hei Unterseebooten gebräuchlichen Dichtungsringe ein vorzugsweise aus Leder bestehender, sich aus einzelnen hochkant nebeneinanderliegenden Streifen zusammensetzender Dichtungsring Verwendung findet, der in einer für diesen Stoff neuen und eigenartigen Weise in seiner Nut festgehalten wird.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung-an einigen Ausführungsbeispielen erläutert.
  • Fig. r stellt die Flutklappe eines Unterseebootes dar, bei der die neue Abdichtung Verwendung gefunden hat; Fig. a bis 5 zeigen verschiedene Ausführungen solcher Abdichtungen in größerem Maßstabe.
  • Zum Zwecke der Abdichtung werden nach Fig: r bis 3 in entsprechend ausgearbeitete Nuten der Versteifungsringe A schmale Dichtungsstreifen B, vorzugsweise aus hochkant gestellten Lederstreifen bestehend, eingelegt und diese durch das in Streifen eingebrachte und festgehämmerte Stemmaterial D festgehalten.
  • Um beim Einbringen und Festhämmern des Stemmaterials Beschädigungen des weichen Dichtungsstoffes zu verhüten und dessen gleichmäßiges Haften in der Nut zu gewährleisten, sind zwischen Dichtungsstoff und Stemmaterial besondere Zwischenlagen C aus Blech vorgesehen, die den Druck des Stemmmaterials auf den eigentlichen Dichtungsstoff übermitteln. Die Lederringe B können aus mehreren Lagen zusammengesetzt sein, wobei die Stoßstellen nebeneinanderliegender Ringe zweckmäßig gegeneinander versetzt werden.
  • Die Ausführungsformen nach Fig. a und 3 unterscheiden sich durch die verschiedene Formgebung der Nut zum Einbringen des Dichtungsstoffes. Bei der Ausführungsforen nach Fig. q. wird die Nut durch zwei auf dem Versteifungsringe A besonders befestigte Laschen oder Keilplatten gebildet, zwischen denen infolge der vorgesehenen Abschrägung der Dichtungsstoff B festgeklemmt wird. Fig.5 zeigt eine Abdichtung gleicher Art, bei der zwischen die beiden Lederstreifen B noch ein keilförmiges Zwischenstück aus Eisen oder sonstigem Metall eingelegt ist, zu dem Zwecke, Dichtungsstoff von gleichbleibender Stärke verwenden zu können, während bei Abdichtungen nach Fig. 4 der Dichtungsstoff selbst keilförmige Abmessungen haben muß.
  • Statt den Dichtungsstoff B im Versteifungsringe A der Öffnung unterzubringen, kann umgekehrt der Dichtungsstoff auch in eine in der Flutklappe A1 selbst ausgearbeitete Nut eingebracht werden. Die Anzahl der Dichtungsringe ist abhängig von der gewünschten Breite der Dichtungsfläche und der Stärke des zur Verfügung stehenden Leders.

Claims (2)

  1. PATENT- ANSPRÜCHE: i. Abdichtung von Abschlußklappen, insbesondere der Flutklappen von Unterseebooten, dadurch gekennzeichnet, daß als Dichtung zwei oder mehrere konzentrisch in der Dichtungsnut angeordnete, vorzugsweise aus hochkant gestellten Lederstreifen o. dgl. bestehende Ringe Verwendung finden, die ihrerseits aus einzelnen Stücken zusammengesetzt sein können.
  2. 2. Abdichtung nach Anspruch i, bei der die Dichtung in an sich bekannter Weise durch Stemmstreifen oder Keilplatten in der Nut festgehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Dichtungsstoff und Stemmaterial Schutzbleche (C) angeordnet sind, die eine Beschädigung des weichen Dichtungsstoffs verhüten.
DE1917337124D 1917-12-06 1917-12-06 Abdichtung von Abschlussklappen, insbesondere der Flutklappen von Unterseebooten Expired DE337124C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE337124T 1917-12-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE337124C true DE337124C (de) 1921-05-25

Family

ID=6221116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1917337124D Expired DE337124C (de) 1917-12-06 1917-12-06 Abdichtung von Abschlussklappen, insbesondere der Flutklappen von Unterseebooten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE337124C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629548C3 (de)
DE337124C (de) Abdichtung von Abschlussklappen, insbesondere der Flutklappen von Unterseebooten
DE675478C (de) Koksofentuer
DE480717C (de) Dichtungsscheibe
DE2717663A1 (de) Zylinderkopfdichtung
DE330707C (de) Verfahren zur Metallveredelung der Oberflaeche von Metallgegenstaenden
DE367515C (de) Metalldichtung
DE3633335A1 (de) Kammdichtungselement fuer eine dichtung sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2454622C2 (de) Walzschweißplattierter, korrosionsbestäindiger, aus einem Grundwerkstoff und einem Auflagewerkstoff bestehender Formkörper und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2437567A1 (de) Dichtungsanordnung
DE507976C (de) Abdichtung fuer Scheibengasbehaelter
DE517641C (de) Ringventil
DE954898C (de) Kathode mit einem Emissionsstoffvorrat fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE471801C (de) Vorrichtung zum Abdichten von Achsbuchsen fuer Schienenfahrzeuge
AT55927B (de) Kittlose Oberlichtverglasung.
DE179441C (de)
DE674593C (de) Nitrierstahl
DE641579C (de) Verfahren zur Herstellung von plattierten Blechen
AT200872B (de) Elastischer Dichtungsring aus Gummi od. dgl., insbesondere als Wellendichtung
DE702705C (de) Lippenventil fuer Atemgeraete
DE1811828A1 (de) Verfahren zum Verbinden von emaillierten Gegenstaenden
AT41961B (de) Metallbandverschluß.
DE474329C (de) Markierungslinien fuer Tennis- und Sportplaetze
AT86759B (de) Plombe.
DE376010C (de) Gasbehaelter mit abgedichtetem Kolbendeckel