DE641579C - Verfahren zur Herstellung von plattierten Blechen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von plattierten Blechen

Info

Publication number
DE641579C
DE641579C DEO21527D DEO0021527D DE641579C DE 641579 C DE641579 C DE 641579C DE O21527 D DEO21527 D DE O21527D DE O0021527 D DEO0021527 D DE O0021527D DE 641579 C DE641579 C DE 641579C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plating
heat
base material
workpiece
clad sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO21527D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEO21527D priority Critical patent/DE641579C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE641579C publication Critical patent/DE641579C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/22Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating taking account of the properties of the materials to be welded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Description

Das Plattieren von Blechen, Platten usw. geschieht gewöhnlich in der Art, daß Grundwerkstoff und Platfierungsauflage mittels dün ner Schutzbleche zwecks Luftabschluß gänzlieh umwickelt oder wenigstens über die Paketränder eingeschlagen, sodann gemeinsam erhitzt und schließlich durch Druck vereinigt und verformt werden, und zwar durch Walzen, Ziehen, Pressen 0. dgl. Die Plattierungsauflagen skid bei diesem Verfahren wesentlich dünner als der Grundwerkstoff, und es kann nicht vermieden werden, daß die dem ganzen Paket erteilte Hitze von der , dünnen Plattierungsauflage rascher ausgestrahlt wird als von der wesentlich dickeren Lage des Grundwerkstoffes, was erhebliche Mangel der Plattierung begründet, ein Nachteil, der noch größer wird, wenn das Werkstückpaket in bekannter Weise nur an seinen Rändern von dicht umschließenden Rahmen von etwa U-förmigem Querschnitt- umfaßt wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren besteht darin, daß das" aus Grundwerkstoff und Plattierungsauflagen gebildete Werkstückpaket, um eine Temperaturerniedrigung der Plattierungsauflagen zu verhindern, mit wärmeisolierenden oder wärmespeichernden Schutzauflagen über den Plattierungsauflagen versehen wird.
In der Zeichnung zeigt Fig. 1 im Querschnitt das aus Grundwerkstoff 1 und den beidseitigen dünnen Plattierungsauflagen 2, 2 bestehende Werkstückpaket, weiter die Schutzauflagen 3, 3, schließlich die U-förmigen luftabschließenden Randrahmen 4, 4, Fig. 2 veranschaulicht schaubildlich das ganze Werkstück einschließlich der Schutzauflagen, eingefaßt von den luftabschließenden Rahmen 4, 4. Nach dem Reinigen der blank aneinanderzulegenden Flächen wird auf dem Grundwerkstoff ι die technologisch höherwertige dünne Plattierungsauflage 2 einseitig oder beidseitig aufgelegt. Sonach werden äußere Schutzauflagen 3 aus wärmeisolierendem oder wärmespeicherndem Werkstoff vorgesehen, und zwar einseitig oder beidseitig, je nachdem die Plattierung auf nur einer oder auf beiden Seiten zu erfolgen hat. Als geeigneter Werkstoff für diese Schutzauflagen kommen bei genügender Stärke dicke Metallbleche, Asbestoder Hochdruckdichtungsplatten, wie solche bei Leitungen für überhitzten Dampf verwendet werden, in Betracht, wobei nur in üblicher Weise dafür Sorge zu tragen ist, daß durch Belassen der Oxydschichten der aneinanderliegenden Fachen der Plattierungsauflage einerseits und der Schutzauflagen anderseits oder durch Behandlung dieser Flächen, etwa durch Auftragen von Stoffen an sich bekannter Art, ein Verschweißen der Schutzauflage mit der Plattierung hintangehalten wird. Es ist klar, daß bei dieser Herrichtung des ganzen Werkstückpakets die dünne Plattierungsauflage die dem Werkstück erteilte Hitze ebenso erhält wie der Grundwerkstoff, da ein verschiedenartiges Ausstrahlen der Werkstückteile infolge der Abdeckung durch die Schutzauflagen vermieden wird, insbesondere auf dem Wege des Werkstückes vom Ofen zur Walze.
Die luf tab schließenden U-förmigen Rah- , men werden schließlich so angebracht, daß sie zugleich mit dem Werkstück auch die Schutz,-auflagen umfassen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von plattierten Blechen mit einer dünnen Auflage von technologisch höherwertigen Metallen, Metallegierungen, Stahl- oder Eisenlegierungen auf einer oder beiden Seiten unter Verwendung von das Werkstückpaket dicht umschließenden Rahmen von etwa U-förmigem Querschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß das aus Grundwerkstoff und Plattierungsauflagen gebildete Werkstückpaket, um eine Temperaturerniedrigung der Plattierungsauflagen zu verhindern, mit wärmeisolierenden oder wärmespeichernden Schutzauflagen über den Plattierungsauflagen versehen wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEO21527D Verfahren zur Herstellung von plattierten Blechen Expired DE641579C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO21527D DE641579C (de) Verfahren zur Herstellung von plattierten Blechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO21527D DE641579C (de) Verfahren zur Herstellung von plattierten Blechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE641579C true DE641579C (de) 1937-02-05

Family

ID=7355514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO21527D Expired DE641579C (de) Verfahren zur Herstellung von plattierten Blechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE641579C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE843801C (de) * 1949-05-11 1952-07-14 Gen Electric Co Ltd Verfahren zur Herstellung eines ausdehnbaren, geschlossenen Behaelters aus Aluminiumblech

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE843801C (de) * 1949-05-11 1952-07-14 Gen Electric Co Ltd Verfahren zur Herstellung eines ausdehnbaren, geschlossenen Behaelters aus Aluminiumblech

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE902085C (de) Doppelglasscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1427367A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines zusammengesetzten Aluminium- und Stahllagerstreifens
EP0004063B1 (de) Verfahren zum Herstellen von plattierten Blechen
DE641579C (de) Verfahren zur Herstellung von plattierten Blechen
DE1271494B (de) Verfahren zur Herstellung von streifenplattierten Verbundmetalltafeln oder -streifen
DE933404C (de) Kathodenstrahlroehre mit Metallkolben und Verfahren zur Herstellung der Roehre
DE1471377B2 (de) Waermebehandlungsofen
DE439109C (de) Auswalzen duenner Bleche aus Wolfram o. dgl.
DE741942C (de) Verfahren zur Herstellung von Lagerschalen
DE3345964C2 (de)
DE2358292C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines einzelnen plattierten Bleches durch Walzschweißplattieren eines sandwichartig gebildeten Plattierpaketes
DE1221424B (de) Verfahren zur Herstellung einer Mehrscheiben-Verglasungseinheit
DE880365C (de) Kupferoxydul-Trockengleichrichter
CH197361A (de) Verfahren zur Herstellung von plattierten Blechen, Platten und dergl.
DE725887C (de) Gegen interkristalline Korrosion sichere austenitische Chrom-Nickel-Staehle
DE2944613A1 (de) Verfahren zum herstellen eines profildrahtes
DE2413501C2 (de) Poröses keramisches Element als Strahlungs-Heizelement und Verfahren zu dessen Herstellung
AT159346B (de) Flaschenkapsel und Verfahren zu ihrer Herstellung.
EP0309660B1 (de) Gattersägeblatt
DE742505C (de) Verfahren und Abdeckmittel zum oertlichen Schutz zu nitrierender Metalloberflaechen
DE704162C (de) Verfahren zum Plattieren von Metallen
DE656541C (de) Verfahren zur oertlichen Begrenzung der Oberflaechenhaertung, insbesondere beim Nitrieren von Werkstuecken
AT116835B (de) Verfahren zum Herstellen von blechförmigen Mehrfachmetallkörpern.
DE2160683A1 (de) Teilweise gehärtetes Blechmaterial, vorzugsweise in Streifenform
DE266161C (de)