DE336795C - Faltschachtel mit Kreuzbodenverschluss - Google Patents

Faltschachtel mit Kreuzbodenverschluss

Info

Publication number
DE336795C
DE336795C DE1918336795D DE336795DD DE336795C DE 336795 C DE336795 C DE 336795C DE 1918336795 D DE1918336795 D DE 1918336795D DE 336795D D DE336795D D DE 336795DD DE 336795 C DE336795 C DE 336795C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
bottom closure
folding
cross
folding box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1918336795D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE336795C publication Critical patent/DE336795C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/02Wrappers or flexible covers
    • B65D65/10Wrappers or flexible covers rectangular
    • B65D65/12Wrappers or flexible covers rectangular formed with crease lines to facilitate folding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • Faltschachtel mit Kreuzbodenverschluß. Gegenstand der Erfindung :ist eine Faltschachtel mit Kreuzbodenverschluß, welche aus einem rechteckigen, längsgefalteten Werkstück hergestellt und bei' welcher der Kreuzbodenverschluß durch Diagonalfaltung der Bodenfelder gebildet wird.
  • Es sind bereits Faltschachteln dieser Art bekannt, jedoch sind bei denselben besondere Mittel, wie Lappen, Einschnitte, Klebstoff o. dgl., nötig, um den Endverschluß und dessen Sicherung herzustellen. Demgegenüber hat die vorliegende Erfindung den Zweck, jegliche besondere Befesti-gungs- und Verschlu&mittel zu vermeiden, so das zur Herstellung der Schachtel ein einfaches rechteckiges Blatt ohne Benutzung irgendwelcher Hilfsmittel genügt.
  • Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß in dem Werkstück mehr Seitenfelder vorgesehen sind, als die fertige Schachtel Seiten hat, so daß wenigstens zwei Seitenfelder (Endfelder) sich überlappen,. wobei die letzten beirr Falten der Bödenfelder entstehenden Dreiecke, unter die zuerst entstandenen Dreiecke gesteckt, den Verschluß sichern.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in beispielsweiser Ausführung dargestellt, und zwar zeigt: Fig.i eine Draufsicht des ausgebreiteten Blattes, aus welchem die Schachtel gebildet wird, und Fig. 2 eine Kopfansicht einer fertigen Schachtel. a ist das rechteckige Blatt, aus welchem eine vierseitige Schachtel hergestellt werden soll. Es sind jedoch im Mittelteil des Blattes fünf Seitenfelder c gebildet, so daß die beiden äußeren sich bei fertiger Schachtel überlappen. Die Ränder bestehen aus den Seitenfeldern entsprechenden, gleich großen Quadraten b, b', die bis auf die zwei Eckquadrate b in der Diagonale d gefaltet werden können. Beim Herstellen der Schachtel aus dem Blatt werden zunächst die beiden Eckquadrate b aufrecht gestellt. Sie bilden die inneren Flächen der Böden. Werden nun die vom Mittelteil des Blattes a gebildeten Seitenwände c gegeneinander gewickelt, dann falten sich die aufeinanderfolgenden Randquadrate b' selbsttätig in ihren Diagonalen d und legen sich, in'd'em sie Dreiecke bilden und sich teilweise überlappen, gegen die ersten Quadrate b. Die äußeren Seitenfelder c legen sich schließend übereinander, und die letzten freien Eden der Randquadrate werden zum Schluß unter die von den ersten Quadraten b' gebildeten Dreiecke gesteckt, womit die Schachtel und ihr vollständiger Verschluß fertiggestellt sind.
  • Wenn die Schachtel für pulverförmige oder körnige Ware verwendet werden soll, wird sie bei der Aufwicklung nur an einer Seite und die andere Seite nach Füllung geschlossen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aus einem rechteckigen, längsgefalteten Werkstück bestehende Faltschachtel mit durch Diagonalfaltung der Bodenfelder gebildetem Kreuzbodenverschluß, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Werkstück mehr Seitenfelder (c) vorgesehen sind, als die fertige Schachtel Seiten hat, so daß wenigstens zwei Seitenfelder (Endfelder) sich überlappen, wobei die letzten beim Falten der Bodenfelder entstehenden Dreiecke, unter die zuerst entstandenen Dreiecke ,gesteckt, den Verschluß sichern.
DE1918336795D 1918-05-22 1918-05-22 Faltschachtel mit Kreuzbodenverschluss Expired DE336795C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE336795T 1918-05-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE336795C true DE336795C (de) 1921-05-14

Family

ID=6220764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1918336795D Expired DE336795C (de) 1918-05-22 1918-05-22 Faltschachtel mit Kreuzbodenverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE336795C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1238388B (de) * 1964-09-30 1967-04-06 Eickhoff Geb Faltschachtel, insbesondere fuer Schweiss-elektroden
FR2716162A1 (fr) * 1994-02-15 1995-08-18 Benarrouch Jacques Emballage rapides et semi-automatiques obtenus à partir d'une feuille mince semi-rigide, plissée en double symétrie, principalement pour sandwichs cylindriques ou assimilés.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1238388B (de) * 1964-09-30 1967-04-06 Eickhoff Geb Faltschachtel, insbesondere fuer Schweiss-elektroden
FR2716162A1 (fr) * 1994-02-15 1995-08-18 Benarrouch Jacques Emballage rapides et semi-automatiques obtenus à partir d'une feuille mince semi-rigide, plissée en double symétrie, principalement pour sandwichs cylindriques ou assimilés.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1287506B (de) Deckelfaltschachtel
DE2612892A1 (de) Stuelpfaltschachtel
DE202016002903U1 (de) Faltzuschnitt zur Bildung eines Behälterwand-Rings eines Transportbehälters, Behälterwand-Ring und Transportbehälter
DE336795C (de) Faltschachtel mit Kreuzbodenverschluss
CH355396A (de) Packschachtel, insbesondere für Damenstrümpfe
DE380983C (de) Tortenschachtelunterteil mit umklappbaren Seitenwaenden und einem geteilten Schutzringstreifen fuer den Schachtelinhalt
DE1212861B (de) Stuelpfaltschachtel
DE2946057C2 (de)
DE585498C (de) Ungeklebte Faltschachtel
CH483339A (de) Klappschachtel
DE359108C (de) Bauspielzeug mit faltbaren Blaettern
DE352708C (de) Zusammenlegbare Pappschachtel oder Kiste
DE1293077B (de) Fluessigkeitsdichter Faltschachtelverschluss
DE808926C (de) Faltkarton fuer Ausstellungszwecke
DE464672C (de) Schachtel mit Vorstehboden
AT119156B (de) Faltschachtel.
DE1944749U (de) Verpackungsschachtel.
DE7427999U (de) Eckenverstaerkungselement
DE7036750U (de) Verbundplatte.
CH403617A (de) Hülsenförmige Faltschachtel
CH377274A (de) Verfahren zur Herstellung eines Faltbehälters und Faltbehälter, hergestellt nach dem Verfahren
DE1262878B (de) Faltschachtel
DE7132893U (de) Faltkarton aus Preßpappe oder dergleichen
DE1806847U (de) Faltschachtel aus karton oder damit aequivalentem werkstoff.
DE2143142A1 (de) Faltkarton aus Preßpappe oder dergleichen. Anro: The New Merton Board Mills Ltd., London