DE335591C - Parallelschraubstock - Google Patents

Parallelschraubstock

Info

Publication number
DE335591C
DE335591C DE1919335591D DE335591DD DE335591C DE 335591 C DE335591 C DE 335591C DE 1919335591 D DE1919335591 D DE 1919335591D DE 335591D D DE335591D D DE 335591DD DE 335591 C DE335591 C DE 335591C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buttock
movable
bead
sleeve
fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919335591D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE335591C publication Critical patent/DE335591C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B1/10Arrangements for positively actuating jaws using screws
    • B25B1/103Arrangements for positively actuating jaws using screws with one screw perpendicular to the jaw faces, e.g. a differential or telescopic screw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Description

  • Parallelschraubstock. An Schraubstöcken mit beweglichem Vorder- und: feststehenden I-I(interbackenkörper ist es bekannt, die Längsführung gegen das Eindringen von Fellspänen durch eine Hülsenwulst abzudecken, die von. dem feststehenden Backenkörper überdeckt wird. Jedoch befindet sich bei diesen Schraubstöcken zwischen der Hülsenwulst und dem feststehenden Backenkörper als Halt gegen Verdrehung des beweglichen vorderen Backenkörpers eine Nutenführung, in die noch Fellspäne hineingelangen können.. Die Verschmutzung dieser Nutenführung ruft aber dieselben Störungen hervor wie das Eindringen von Fellspänen in die üblichen Schlittenführungen. Für Schraubstöcke mit beweglichem Hinterbackenkörper, die viel vorteilhafter sind, weil sie unter anderem eine größere Spannweite haben und das Gewicht größerer eingespannter Werkstücke günstiger verteilt aufnehmen, bestehen bisher nur andersartige Schutzanordnungen gegen das Eindringen von Fellspänen in die Führung.
  • Bei dem neuen nach hinten öffnenden Parallelschraubstock soll das Feilspaneindringen vollkommen vermieden werden.
  • Die Führungsstange a, die gleichzeitig als Spindelmutterhülse dient, ist mit dem, beweglichern Hinterbackenkörper b starr verbunden. In dem feststehenden Vorderbackenkörper c befindet sich eine lange Bohrung d, in der die kräftig gehaltene Führungsstange a und somit der Körper b geführt wird. Die Hülsenwulst mit der Bohrung d ragt weit unter den Hinterbackenkörper b hinein:, bzw. der Hinterbackenkörper b ist so weit schutzhaubenartig vorgebaut, daß auch im weltgeöffneten Zustande des Schraubstockes sowohl der aus der Bohrung h herausgezogene Teil der Führungsstange a wie auch die Eingangsstelle der Bohrung d so weit überdeckt sind, daß keine Fellspäne auf die Führungsstange a fallen oder in die Bohrung d eindringen können. Zwischen dem als Schutzhaube dienenden beweglichen Hinterbackenkörper b und. der Hülsenwulst befinden sich keine Führungsteile, sondern nur ein freier Spielraum. Ein Eindringen der Fellspäne in diesen Spielraum kann keine Störung hervorrufen. Die Führungsstange a wird zweckmäßig bis über die hintere Spannbacke hinausragend angeordnet, wodurch, in Verbindung mit der Abstützung des Körpers b bei f, eine einwandfreie, auch gegen Verdrehung gesicherte Führung erzielt wird. Die Stützfläche f kann, ,>.eil sie dem Hinterbackenkörper nur nach unten abzustützen braucht, einfach flach ausgeführt werden, -so däß sich kein Schmutz festsetzen kann. Vorteilhaft wird diese Stützfläche f so weit nach hinten angeordnet, daß sie ebenfalls noch bei geöffneten Spannbacken durch den Hinterbackenkörper b verdeckt und geschützt bleibt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Parallelschraubstock mit einer mit dem Hinterbackenkörper starr verbundenen, gleichzeitig als Spindelmutterhülse dienenden Führungsstange in einer Hülsenwulst des Vorderbackenkörpers, die unter den Hinterbackenkörper hineinragt, dadurch gekennzeichnet, daß bei dieser Führtungsweise der Vorderbackenkörper (c) feststehend, der Hinterbackenkörper (b) beweglich angeordnet ist und der Halt gegen Verdrehung des beweglichen Hinterbackenkörpers (b) durch außen, seitlich der Hülsenwulst am feststehenden $ackenkörper angeordnete Abstützungsflächen (f) erfolgt, auf denen der bewegliche Hinterbackenkörper (b) mit Flanken gleitet, die die Abstützungsflächen (f) zum Schutz gegen Verunreinigung überragen. _
DE1919335591D 1919-11-04 1919-11-04 Parallelschraubstock Expired DE335591C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE335591T 1919-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE335591C true DE335591C (de) 1921-08-20

Family

ID=6219471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919335591D Expired DE335591C (de) 1919-11-04 1919-11-04 Parallelschraubstock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE335591C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE335591C (de) Parallelschraubstock
DE720871C (de) Waagerecht-Feinbohrwerk mit Bohrstangenmagazin
DE320884C (de) Einspannvorrichtung mit Buegeln zu ihrer Befestigung an einer Tischplatte
DE357054C (de) Simshobel mit Doppeleisen
DE475926C (de) Spannfutter
DE340658C (de) Backe, insbesondere fuer Maschinenschraubstoecke
DE676150C (de) Bohrstangenmagazin fuer Waagerechtfeinbohrwerke
DE449103C (de) Drehbank
US1372459A (en) Planer-clamp
DE975695C (de) Drehbank mit starrem Bett und starrem Reitstock
DE363990C (de) Handhobelvorrichtung
DE375682C (de) Fuehrungsbahn fuer den Revolverschlitten an Halbautomaten
DE349489C (de) Einspannvorrichtung zum Befestigen von Dreikantstaehlen in Bohr- und Fraeskoepfen
DE867611C (de) Schutzvorrichtung an Holzfraesmaschinen
CH97478A (de) Parallelschraubstock.
DE325916C (de) Stahlhalter mit Grob- und Feineinstellung
DE378161C (de) Bohrmaschine
DE686089C (de) Geraet zum Ausbessern und Nachsehen von Kraftfahrzeugfedern u. dgl.
DE482093C (de) Einspannvorrichtung fuer Hufeisenbearbeitungsmaschinen
DE480521C (de) Vorrichtung zum Einspannen von Fensterrahmen, Tuerrahmen u. dgl. zum Vorbohren der Ecken
DE416130C (de) Vorrichtung zum Einspannen von Schuhen, insbesondere Holzschuhen
DE336516C (de) Hobelbankknecht
DE465719C (de) Drehbanksupport
DE352740C (de) Gewindeschneidvorrichtung fuer Drehbaenke
DE361292C (de) Verstellbare Fuehrung fuer das Werkzeug an Nutenzieh- und Raeummaschinen zur Herstellung von Innennuten