DE334864C - Invertgasbrenner - Google Patents

Invertgasbrenner

Info

Publication number
DE334864C
DE334864C DENDAT334864D DE334864DD DE334864C DE 334864 C DE334864 C DE 334864C DE NDAT334864 D DENDAT334864 D DE NDAT334864D DE 334864D D DE334864D D DE 334864DD DE 334864 C DE334864 C DE 334864C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
gas burner
baffle
invert
invert gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT334864D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE334864C publication Critical patent/DE334864C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/30Inverted burners, e.g. for illumination

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

  • Invertgasbrenner. Die Erfindung betrifft einen Invertgasbrenner, bei welchem eine Ablenkungs- oder Aufschlagplatte in dem Brennerrohr zwischen dem Lufteinlaß und der aus Porzellan, Steingut o. dgl. bestehenden Düse angeordnet ist, welche in den Endteil des Brennerrohres eingesetzt ist und als Aufhängungsorgan für den Mantel dient, wie dies beispielsweise in dem britischen Patent ioi7og vom Jahre 1915 beschrieben ist.
  • Gemäß vorliegender Erfindung ist die Ablenkungsplatte anstatt getrennt in dem Brennerrohr eingepaßt zu sein, unmittelbar an der Düse angeordnet. Vorzugsweise bildet die Ablenkungsplatte mit der Düse ein Ganzes, während die den Endteil des Brennerrohres bildende Hülse, in welche die Düse eingeschraubt ist, derart verbreitert ist, daß sie die Ablenkungsplatte aufnehmen kann und eine zur wirksamen Durchmischung von Luft und Gas vor deren Eintritt zum Mantel geeignete Kammer bildet.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes: Fig. x ist die Ansicht des Brenners, teilweise im Schnitt; Fig. 2 ist ein Querschnitt nach der Linie 2-2 der Fig. x ; Fig. 3 ist ein Querschnitt nach der Linie 3-3 der Fig. x, und Fig. q. ist die Ansicht der Düse mit der Ablenkungsplatte. a bezeichnet das Brennerrohr und b die Düse, welche aus Porzellan, Steingut o. dgl. besteht. c ist die Ablenkungsplatte, welche mit der Düse b ein Ganzes bildet, die ebenfalls aus Porzellan o. dgl. besteht. Die Verbindung der Platte c mit der Düse b erfolgt durch Stege oder Rippen d. Der untere Endteil des Brennerrohres a, welcher eine Hülse bildet, in die die Düse b eingeschraubt ist, besitzt einen solchen Durchmesser, daß die Ablenkungsplatte c darin Aufnahme findet. Die Hülse bildet so eine Kammer e, in welcher eine durchgreifende Durchmischung von Luft und Brennstoff vor deren Eintritt in die Düse auf dem Wege zum Mantel vor sich geht.

Claims (3)

  1. PATENT-ANsPRÜcHE: i. Invertgasbrenner mit einer Ablenkungsplatte und einer aus Porzellan, Steingut o. dgl. bestehenden Düse, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkungsplatte unmittelbar an der Düse angeordnet ist.
  2. 2. Invertgasbrenner nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkungsplatte mit der Düse ein Ganzes bildet.
  3. 3. Invertgasbrenner nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Endteil des Brennrohres bildende Hülse derart verbreitert ist, daß sie die Ablenkungsplatte aufnehmen kann.
DENDAT334864D Invertgasbrenner Expired DE334864C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE334864T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE334864C true DE334864C (de) 1921-03-21

Family

ID=6218696

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT334864D Expired DE334864C (de) Invertgasbrenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE334864C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE334864C (de) Invertgasbrenner
DE668770C (de) Strahlrohr zum Anschluss an Gartenschlaeuche
DE408721C (de) Vorrichtung an Dampfkesseln mit grossem Speiseraum, die in Abhaengigkeit von der Kesselbelastung gespeist werden
DE732947C (de) Verfahren zum halbkugeligen oder spitzbogenfoermigen Schliessen des Endes eines rohrfoermigen Koerpers
DE346740C (de) Mit Pappe ausgekleidetes Metallrohr zur Lagerung der Brennschnuere
DE357791C (de) Schuerffeuerzeug
DE888398C (de) Ringfoermig oder andersartig gestaltete Abschreckduese beim Oberflaechenhaerten
AT83090B (de) Zerstäuberbrenner für Ölfeuerungen.
DE532646C (de) Verwendung von Kupfer bei Kochbrennern fuer fluessigen Brennstoff
DE374360C (de) Aufsetzbarer Reiniger fuer Elektroden von Zuendkerzen
AT126417B (de) Für hohe Brennräume von Kesseln bestimmte gasdichte Wasserrohrwand.
DE477045C (de) Brenner fuer Koch- und Heizzwecke
DE683686C (de) Regelglied fuer senkrechte Abzweigleitungen bei Unterbrennerkoksoefen
DE385981C (de) Wassergekuehlte Zuendkerze
DE445849C (de) Vorrichtung zur Verstaerkung der Blasrohrwirkung bei Lokomotiven u. dgl.
DE875644C (de) Heizgaszufuehrung fuer Unterbrennerkoksoefen
DE486450C (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Brennern fuer Gasherde u. dgl.
DE684561C (de) Abfuellvorrichtung fuer Behaelter
DE726775C (de) Anheizbrenner fuer mit fluessigen Brennstoffen betriebene Dampfbrenner fuer Kochgeraete, Beleuchtungsgeraete u. dgl.
DE499355C (de) In die Zuege von Feuerungen einsetzbarer Hohlkoerper zur Einfuehrung vorgewaermter Zusatzluft in die Heizgase
DE428301C (de) Quecksilber-Spundapparat
DE444916C (de) Wasserrohrkessel, bei welchem Buendel vongeneigten Wasserrohren zwischen kreisrundenKammern angeordnet sind
DE880882C (de) Gasanschlussrohr und Verfahren zur Herstellung desselben
DE973636C (de) Ausbildung von in der Behaelterwand von Verteilern fuer Dampfkessel angeordneten Durchbrechungen
DE743245C (de) Russblaserohr mit Duesen