DE357791C - Schuerffeuerzeug - Google Patents

Schuerffeuerzeug

Info

Publication number
DE357791C
DE357791C DEO11691D DEO0011691D DE357791C DE 357791 C DE357791 C DE 357791C DE O11691 D DEO11691 D DE O11691D DE O0011691 D DEO0011691 D DE O0011691D DE 357791 C DE357791 C DE 357791C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stone
sleeve
lighter
insert sleeve
scraper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO11691D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEO11691D priority Critical patent/DE357791C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE357791C publication Critical patent/DE357791C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q2/00Lighters containing fuel, e.g. for cigarettes
    • F23Q2/02Lighters with liquid fuel fuel which is fluid at atmospheric pressure
    • F23Q2/14Lighters with liquid fuel fuel which is fluid at atmospheric pressure with cerium-iron alloy and torch ignited by striking or pushing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lighters Containing Fuel (AREA)

Description

  • Schürffeuerzeug. Die Erfindung betrifft ein Schürffeuerzeug mit einem im Innern und quer zur Längsachse desselben liegenden, an einer Einsatzhülse gehaltenen Reibfunkenstein. Bei den bekannten Feuerzeugen dieser Art ist der in einer besonderen Fassung befestigte Stein erhöht über der Kopffläche der Einsatzhülse angeordnet. Dieser hochliegende Stein läßt nur eine unsichere Führung des Schürfmessers zu. Dieser Nachteil wird nach der Erfindung dadurch vermieden, daß der Boden der Einsatzhülse eine rechteckige, einseitig offene Ausnehmung hat, gegen die von innen her der auswechselbare Stein mittels einer Schraube angepreßt wird, wobei die stehenbleibenden Bodenteile die Führung und den Anschlag für das Schürfmesser bilden.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Die Abb. i und 2 zeigen im Querschnitt die obere und untere Außenhülse mit ihren Einsatzhülsen. Die Abb. 3 veranschaulicht einen Querschnitt nach der Linie A-A der Abb. i, während die Abb. q. eine Unteransicht auf die den Stein tragende Einsatzhülse darstellt.
  • Das Schürffeuerzeug besteht im wesentlichen aus einer oberen flachen und glatten Außenhülse i und einer unteren ebenso beschaffenenAußenhülse 2. In der oberen Außenhülse i sitzt die den Reibfunkenstein tragende Einsatzhülse 3, während die untere Außenhülse 2 den Wattebehälter q. aufnimmt. An dem Wattebehälter q. ist das Dochtrohr 5 mit dem eingesteckten Schürfmesser 6 befestigt. Die Einsatzhülse 3 überragt ihre Außenhülse i um ein Stück, das beim Zusammenstecken der beiden Hülsen die Führung für die Außenhülse 2 bildet. Der Wattebehälter q. muß um dieses Stüclc in der Außenhülse 2 tiefer liegen. Die Befestigung des Steines erfolgt mit Hilfe einer Schraube r2, die ihre Führung in einer in der Hülse 3 befestigten Mutter 13 findet. Durch Anziehen der Schraube wird der Stein gegen die Bodenteile 8, 9 und 15 gepreßt.
  • Damit der Stein leicht eingeschoben und ausgewechselt werden kann, ist die Hülse 3 um ein der Steindicke entsprechendes Stück bis zu den Kanten 16 abgenommen. Hierdurch wird gleichzeitig eine Eintrittsöffnung 1q. für das Dochtrohr 5 geschaffen. Die durch die rechteckige Ausnehmung im Boden infolge der Wandstärke gebildeten schmalen Flächen gestatten eine sichere Führung nebst Anschlag für das Schürfmesser. Der Stein kann sowohl in seiner wagerechten Ebene als auch um seine Längsachse um je 18o° gedreht werden, so daß eine gute Ausnutzung desselben gewährleistet ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schürffeuerzeug mit einem im Innern und quer zur Längsachse desselben liegenden, an einer Einsatzhülse gehaltenen Reibfunkenstein, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden dieser Einsatzhülse (3) eine rechteckige, einseitig offene Ausnehmung hat, gegen die von innen her der auswechselbare Stein (7) mittels einer Schraube (r2) angepreßt wird, wobei die steheitbleibenden Bodenteile (8, 9,r5) die Führung und den Anschlag für das Schürfmesser (6) bilden.
DEO11691D Schuerffeuerzeug Expired DE357791C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO11691D DE357791C (de) Schuerffeuerzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO11691D DE357791C (de) Schuerffeuerzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE357791C true DE357791C (de) 1922-09-01

Family

ID=7352426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO11691D Expired DE357791C (de) Schuerffeuerzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE357791C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE357791C (de) Schuerffeuerzeug
DE2709701C2 (de)
DE401837C (de) Heizbrenner
AT92679B (de) Pyrophores Feuerzeug.
DE689072C (de) Luftverdichtende Einspritzbrennkraftmaschine mit Selbstzuendung und einer Vorkammer
DE474429C (de) Schnellanschluss fuer Wechselrohre bei Autogenbrennern
DE654851C (de) In Feuerungen einzubauender kastenfoermiger Luftvorwaermer
DE371713C (de) Pyrophor-Taschenfeuerzeug
DE369848C (de) Streichfeuerzeug
DE392925C (de) Fackelfeuerzeug
DE890432C (de) Vorrichtung zum Nachspannen der Zuendsteinfeder in Feuerzeugen
DE571686C (de) Tabakpfeife
DE334864C (de) Invertgasbrenner
DE438464C (de) Gasheizbrenner
DE369740C (de) Streichfeuerzeug
AT101046B (de) Pyrophores Feuerzeug mit im Steckdeckel sitzender Schürffackel und vom Steckdeckel abgedeckter Zereisenschiene.
DE388318C (de) Fuellfederhalter
DE448762C (de) Kronenbohrer
AT93466B (de) Schlüssellochsperrer mit schlüsselbartartigem Sperrkörper.
DE363016C (de) Pyrophorfeuerzeug
AT156980B (de) Pyrophores Benzinfeuerzeug.
DE354163C (de) Gliederkessel fuer Zentralheizungen mit regelbarer Zusatzluftzufuehrung
DE362501C (de) Mit einem Zermetall-Schuerffackel-Feuerzeug verbundener Drehbleistift
DE374588C (de) Schuerffeuerzeug
DE323215C (de) Feuerzeug