DE499355C - In die Zuege von Feuerungen einsetzbarer Hohlkoerper zur Einfuehrung vorgewaermter Zusatzluft in die Heizgase - Google Patents

In die Zuege von Feuerungen einsetzbarer Hohlkoerper zur Einfuehrung vorgewaermter Zusatzluft in die Heizgase

Info

Publication number
DE499355C
DE499355C DES89645D DES0089645D DE499355C DE 499355 C DE499355 C DE 499355C DE S89645 D DES89645 D DE S89645D DE S0089645 D DES0089645 D DE S0089645D DE 499355 C DE499355 C DE 499355C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnaces
additional air
hollow bodies
ducts
heating gases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES89645D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD SPAETHER
Original Assignee
RICHARD SPAETHER
Publication date
Priority to DES89645D priority Critical patent/DE499355C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE499355C publication Critical patent/DE499355C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L9/00Passages or apertures for delivering secondary air for completing combustion of fuel 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description

  • In die Züge von Feuerungen einsetzbarer Hohlkörper zur Einführung vorgewärmter Zusatzluft in die Heizgase Bei Feuerungsanlagen ist es bekannt, durch Einführung von Zusatzluft auch die Gase zur Verbrennung zu bringen, die infolge Luftmangels die Feuerzone unverb.rannt verlassen würden. Zu diesem Zweck hat man in den Bereich der Heizgase in die Feuerzüge der Feuerungen Hohlkörper .eingebaut, durch deren Auslaßöffnungen Zusatzluft, nachdem sie in dem Hohlraum vorgewärmt worden war, ausströmt. Die Führung der Luft im Innern der Hohlkörper geschieht meist durch Kanäle von mehr oder weniger verschlungener Form. Bisweilen ergibt sich die Notwendigkeit, die Kanäle dieser Hohlkörper zu reünigen. Selbst wenn die Hohlkörper aus mehreren Teilen bestanden, stets war die Reinigung wegen der ungünstigen Kanalanordnung schwierig oder unvollkommen auszuführen.
  • Dieser Nachteil soll bei dem den Gegenstand der Erfindung bildenden Hohlkörper vermieden werden. Der neue Hohlkörper besteht aus einem zylindrischen Mittelstück, das parallel zu seiner Achse durchgehende Kanäle und von diesen radial nach außen ausmiündende Ausströmdüsen enthält. Die an den Stirnseiten aufzusetzenden Kappen sind so ausgebildet, daß in ihnen Ausnehanmigen verbleiben, welche die Verbindung zwischen den einzelnen Durchströrrikanälen herstellen. Während die eine Kappe den Einströrnkanal für die Luft enthält, kann die andere noch mit weiteren Luftaustrittsdüsen versehen sein. Abgesehen von der leichten Ausbaumöglichkeit des Hohlkörpers bietet :er auch noch den Vorteil, daß die zur Reinigung notwendige Zerlegung in seine Einzelteile durch Abschrauben der Kappen vom, Mittelstück bewerkstelligt werden kann. Die Reinigung der leicht zugänglichen Hohlräume kann nun in kurzer Zeit durchgeführt werden. Der Zusammenbau erfolgt ebenso einfach; da die Verbindung der Durchströmkkanäle untereinander und mit der Einströmstelle durch den in der Kappe verbleibenden Hohlraum hergestellt wird, ist es beim Zusammenschrauben nicht nötig, auf eine bestimmte Stellung der Kappen zum Deckel zu achten.
  • Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den Hohlkörper im, Längsschnitt und Abb.2 im Querschmmtt durch: eigne Düsenreihe.
  • Der zylindrische GuLßkkörper i ist mit vier axial verlaufenden Bohrungen 2 versehen. Auf den beeiden Stirnseiten 3, q. des Zylinders sind Gewindestutzen 5 und 6 angebracht, die zum Aufschrauben der Kappe 7 und 8 dienen. Die Kappen legen sich mit einer ringförmigen Schulter gegen die Stirnseiten des Mittelteüs, so daß Hohlräume 9, i o verbleiben, welche die Kanäle 2 räumlich rniteinander verbinden. Die Kappe 7 ist xnit einer Bohrung i i versehen, die durch .einen Stutzen 12 hindurchgeführt ist, welcher für den Anschluß einer Luftleitung dient. Die andere Kappe 8 enthält ebenfalls eine Bohrung z 3, die als Ausströmkana.l für die Luft dient und eine Quarzdüse 14 aufnimmt. Außer dieser Düse 14 sind im Mittelteil noch drei Reihen radialer Bohrungen vorgesehen, in welche ebenfalls Quarzdüsen 15 eingesetzt sind.
  • Die Handhabung und Wirkungsweise der neuen Vorrichtung gestaltet sich einfach.
  • Die aus dem Mittelteil. i und! den Kappen 7 und 8 gebildete Vorrichtung wird so in die Feuerkammer .eingebaut, daß sie von den heißen Verbrennungsgasen unnsp;ült und dadurch hocherhitzt wird. Die Zusatzluft tritt in den Kanal i i ein und durchströmt die Kanäle 2, um, erhitzt aus den Düsen 14 und 15 auszutreten, wo sie mit den unverbrannten Feuergasen zur Vermischung kommt und deren Verbrennung herbeiführt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH.: In die Züge von Feuerungen einsetzbarer Hohlkörper zur Einführung vorgewärmter Zusatzluft in die Heuizgase, dadurch gekennzeichnet, daß .ein mit axialen Kanälen (2) und nach den Seiten ausmÜndenden Ausströrnöffnungen versehenes Mittelstück (i) an den Stirnseiten -durch Querkanäle (9) bildende Kappen (7, 8) abgedeckt ist, von denen die .eine dien Einführungskanal für die Luft enthält.
DES89645D In die Zuege von Feuerungen einsetzbarer Hohlkoerper zur Einfuehrung vorgewaermter Zusatzluft in die Heizgase Expired DE499355C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES89645D DE499355C (de) In die Zuege von Feuerungen einsetzbarer Hohlkoerper zur Einfuehrung vorgewaermter Zusatzluft in die Heizgase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES89645D DE499355C (de) In die Zuege von Feuerungen einsetzbarer Hohlkoerper zur Einfuehrung vorgewaermter Zusatzluft in die Heizgase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE499355C true DE499355C (de) 1930-06-05

Family

ID=7515249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES89645D Expired DE499355C (de) In die Zuege von Feuerungen einsetzbarer Hohlkoerper zur Einfuehrung vorgewaermter Zusatzluft in die Heizgase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE499355C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2026357A1 (de) Brenner mit Zündsystem
DE499355C (de) In die Zuege von Feuerungen einsetzbarer Hohlkoerper zur Einfuehrung vorgewaermter Zusatzluft in die Heizgase
DE4041623A1 (de) Duese fuer eine vorrichtung und ein verfahren zum hochgeschwindigkeitsflammenspritzen
DE2727124A1 (de) Einrichtung zur kuehlfluessigkeitsfuehrung im zylinderblock von mehrzylinder-brennkraftmaschinen
DE827139C (de) Einspritzduese fuer Brennkraftmaschinen
DE1433748B2 (de) Aus Profilsteinen bestehendes Gewölbe für Industrieöfen
DE102016119480A1 (de) Düsenbalken für die Bearbeitung von Fasern mit Wasserstrahlen
DE1551771C3 (de) Verbrennungseinrichtung mit einer Brennkammer zur inneren Verbrennung eines Brenngas-Luft-Gemisches
DE102016119483A1 (de) Düsenbalken für die Bearbeitung von Fasern mit Wasserstrahlen
DE654851C (de) In Feuerungen einzubauender kastenfoermiger Luftvorwaermer
DE549553C (de) Dampfkesselfeuerung mit zentrisch angeordneter, von ringfoermigen Rauchgasabzuegen und Ringkammern fuer den Wasserumlauf umgebener Zuendkammer
DE102016119482A1 (de) Düsenbalken für die Bearbeitung von Fasern mit Wasserstrahlen
DE3045387C2 (de) Rauchgaswärmetauscher
DE1177169B (de) Vorrichtung zur Dampfkuehlung durch Ein-spritzen von Wasser
DE3714592C2 (de)
AT83090B (de) Zerstäuberbrenner für Ölfeuerungen.
DE561842C (de) An dem Rost aufzuhaengender Hohlkoerper zur Vorwaermung von Verbrennungsluft
DE334864C (de) Invertgasbrenner
DE2359025C3 (de) Kühldusche für Induktive Erwärmungsanlagen
DE957719C (de) Vorrichtung zum Eindampfen bzw. Einkochen von Zuckermassen
DE2022224C3 (de) Vorrichtung zur Verteilung von Spinnschmelzen
DE542105C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine
DE689845C (de)
DE612864C (de) Vorrichtung zum Ausbrennen von Faessern
DE604162C (de) Schweroelgemischvergaser fuer Brennkraftmaschinen