DE3348447C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3348447C2
DE3348447C2 DE3348447A DE3348447A DE3348447C2 DE 3348447 C2 DE3348447 C2 DE 3348447C2 DE 3348447 A DE3348447 A DE 3348447A DE 3348447 A DE3348447 A DE 3348447A DE 3348447 C2 DE3348447 C2 DE 3348447C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axle
axle holder
spring
leg
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3348447A
Other languages
English (en)
Inventor
Siegbert O-7581 Reichwalde De Wenke
Horst O-8921 Muecka De Kiank
Walter O-8921 Stannewisch De Muecke
Hans Klimke
Joachim O-8920 Niesky De Wieloch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WBN Waggonbau Niesky GmbH
Original Assignee
WBN Waggonbau Niesky GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DD23767982A external-priority patent/DD204662A1/de
Priority claimed from DD23768082A external-priority patent/DD204665B1/de
Priority claimed from DD23768182A external-priority patent/DD204666A1/de
Priority claimed from DD23781082A external-priority patent/DD204663A1/de
Priority claimed from DD23805582A external-priority patent/DD208327A1/de
Application filed by WBN Waggonbau Niesky GmbH filed Critical WBN Waggonbau Niesky GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE3348447C2 publication Critical patent/DE3348447C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D45/00Means or devices for securing or supporting the cargo, including protection against shocks
    • B61D45/001Devices for fixing to walls or floors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D15/00Other railway vehicles, e.g. scaffold cars; Adaptations of vehicles for use on railways
    • B61D15/06Buffer cars; Arrangements or construction of railway vehicles for protecting them in case of collisions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D3/00Wagons or vans
    • B61D3/16Wagons or vans adapted for carrying special loads
    • B61D3/18Wagons or vans adapted for carrying special loads for vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/26Mounting or securing axle-boxes in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/30Axle-boxes mounted for movement under spring control in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/32Guides, e.g. plates, for axle-boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G11/00Buffers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G5/00Couplings for special purposes not otherwise provided for
    • B61G5/02Couplings for special purposes not otherwise provided for for coupling articulated trains, locomotives and tenders or the bogies of a vehicle; Coupling by means of a single coupling bar; Couplings preventing or limiting relative lateral movement of vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G9/00Draw-gear
    • B61G9/20Details; Accessories
    • B61G9/24Linkages between draw-bar and framework

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Achshalterträger für zweiachsige Schienenfahrzeuge, insbesondere Flachwagen mit tiefliegender Ladefläche, mit einem standardisierten Laufwerk mit Blattragfeder, Schakengehänge und federnden Achshaltern, wobei die Achshalterpaare aus einem Teil geformt sind und eine Abkröpfung aufweisen.
Die Anordnung der Laufwerke unter Verwendung bewährter standardisierter Laufwerksteile bereitet bei Flachwagen mit tiefliegender Ladefläche im Bereich unter 1000 mm über Schienenoberkante besondere Probleme. So läßt sich die übliche Befestigung der Achshalter mit Schweiß- oder Nietverbindungen und Entlastungsbügel aus räumlichen Gründen nicht realisieren. Es sind gattungsgemäße Achshalterträger entwickelt und vorbenutzt worden, deren Stegblech zu Achshaltern ausgeformt ist und deren Außenkonturen T-förmig umgurtet sind. Der Anschluß der Achshalterträger am Untergestell erfolgt durch mehrere Querträger, die in freien Räumen des Laufwerkes den Achshalter mit den Langträgern des Untergestelles verbinden.
Ferner ist ein Achshalterträger bekannt (DD-PS 3179), der ausschließlich an den seitlichen Enden an die Querträger angeschlossen ist. Diese Ausführungen führen zu Festigkeits- und insbesondere zu Dauerfestigkeitsproblemen, einmal im Achshalter selbst durch ungünstige Steifigkeitssprünge sowie in den Schweißanschlüssen zwischen Achshalterträger und Querträgern. Darüber hinaus wird das Federungsverhalten der Achshalter nachteilig beeinflußt.
Aus der nicht vorveröffentlichten, aber auf älterer Anmeldung beruhenden DE 32 05 126 C2 ist eine Achshalterbefestigung an Schienenfahrzeugen bekannt, wobei die Achshalter zur Verhinderung einer bleibenden Verformung durch zusätzliche Achshalterbügel horizontal quer abgestützt werden. Bei Flachwagen mit geringer Fußbodenhöhe über Schienenoberkante ist die Anordnung derartiger Achshalter und Stützbügel jedoch nicht möglich, da die erforderliche Baufreiheit fehlt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die konstruktive Gestaltung und Anordnung des Achshalterträgers der eingangs genannten Art im Untergestell zu verbessern. Insbesondere soll bei der Sicherung des Einbauraumes der standardisierten Laufwerksteile das Schwingungsverhalten der Achshalter verbessert werden.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Achshalterträger aus einem winkelförmigen Profil gebildet ist, dessen vertikaler Schenkel zu Achshaltern ausgeformt ist und dessen horizontaler Schenkel die Blatttragfeder in der Ebene des Fußbodenbleches überdeckt und in seinem End­ bereich mit dem Außenlangträger und an den seitlichen Enden mit den Querträgern des Flachwagens verbunden ist und daß an den Achshalterunterkanten Achslagerhaltenocken angeordnet sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt:
einen Teilschnitt des Achshalterträgers im Einbau­ zustand.
Der Flachwagen besitzt zweckmäßigerweise ein in Achshaltern 1 geführtes Laufwerk. Der Achshalterträger 2 besteht gemäß der Zeichnung aus einem winkelförmigen Profil mit einem vertikalen Schenkel 3 und einem horizontalen Schenkel 4, welches aus einem einzigen Bauteil geformt ist. Der vertikale Schenkel 3 ist da­ bei zu Achshaltern 1 ausgeformt, wobei die Außenkontur 5 der Achshalter 1 weitgehend der bei zweiachsigen Schienenfahrzeugen üblichen Standardform entspricht und auch keine Randverstei­ fungen aufweist.
Der horizontale Schenkel 4 ist an seinem Endbereich 6 in der Ebene des Fußbodenbleches 7 mit dem Außenlangträger 8 und mit seinen seitlichen Enden 9 mit den Querträgern 10 des Flachwagens verbunden.
Ebenso ist das Fußbodenblech 7 am Endbereich 6 des horizon­ talen Schenkels 4 angeschweißt. Der horizontale Schenkel 4 ist dabei zur Fahrzeugaußenkante 11 gerichtet, so daß die nicht dargestellte Blatttragfeder durch den horizontalen Schenkel 4 überdeckt ist.
Eine Öffnung 12 im horizontalen Schenkel 4 dient zur Aufnah­ me der oberen Platte des Federbundes der Blatttragfeder. An­ schlagplatten 13 bilden die obere Begrenzung für den Feder­ weg der Blatttragfeder. Die untere Begrenzung für den Feder­ weg bilden an Achshalterunterkanten 14 angeordnete nicht dar­ gestellte Achslagerhaltenocken. Der horizontale Schenkel 4 kann aber auch der Fahrzeugaußenkante 11 abgewendet und an einen mittleren Längsträger angeschlossen sein. Durch die er­ findungsgemäße Gestaltung und Anordnung der Achshalter 1 werden unter Verwendung standardisierter Laufwerksteile Freiräume geschaffen, welche Fußbodenhöhen bis 800 mm er­ möglichen. Auch ist der vertikale Schenkel 3 und der ho­ rizontale Schenkel 4 in die Querfederung einbezogen, wo­ durch günstige lauftechnische Ergebnisse und Lastvertei­ lungen erreicht werden.
Ferner sind die am höchsten beanspruchten Bereiche der Achs­ halterträger 2 frei von Schweißverbindungen, so daß hohe Dauerfestigkeitswerte erreichbar sind.

Claims (1)

  1. Achshalterträger für zweiachsige Schienenfahrzeuge, insbesondere Flachwagen mit tiefliegender Ladefläche, mit einem standardi­ sierten Laufwerk mit Blatttragfeder, Schakengehänge und fe­ dernden Achshaltern, wobei die Achshalterpaare aus einem Teil geformt sind und eine Abkröpfung aufweisen, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Achshalterträger (2) aus einem winkel­ förmigen Profil gebildet ist und dessen vertikaler Schenkel (3) zu Achshaltern (1) ausgeformt ist und dessen horizontaler Schenkel (4) die Blatttragfeder in der Ebene des Fußboden­ bleches (7) überdeckt und in seinem Endbereich (6) mit dem Außenlangträger (8) und an den seitlichen Enden (9) mit den Querträgern (10) des Flachwagens verbunden ist, und daß an den Achshalterunterkanten (14) Achslagerhaltenocken angeordnet sind.
DE3348447A 1982-02-25 1983-02-23 Expired - Fee Related DE3348447C2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23767982A DD204662A1 (de) 1982-02-25 1982-02-25 Verzurrpunkt zur ladegutsicherung
DD23768082A DD204665B1 (de) 1982-02-25 1982-02-25 Achshaltertraeger fuer 2achsige schienenfahrzeuge
DD23768182A DD204666A1 (de) 1982-02-25 1982-02-25 Zugeinrichtung fuer schienenfahrzeuge
DD23781082A DD204663A1 (de) 1982-03-02 1982-03-02 Untergestell fuer 2achsige flachwagen
DD23805582A DD208327A1 (de) 1982-03-11 1982-03-11 Stosseinrichtung fuer gliederzuege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3348447C2 true DE3348447C2 (de) 1993-05-27

Family

ID=27509730

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3306258A Granted DE3306258A1 (de) 1982-02-25 1983-02-23 Gueterwageneinheit
DE3348447A Expired - Fee Related DE3348447C2 (de) 1982-02-25 1983-02-23

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3306258A Granted DE3306258A1 (de) 1982-02-25 1983-02-23 Gueterwageneinheit

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE3306258A1 (de)
FR (1) FR2521936B1 (de)
IT (1) IT1197585B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT389497B (de) * 1988-01-28 1989-12-11 Simmering Graz Pauker Ag Vorrichtung zur uebertragung von kupplungskraeften zwischen schienenfahrzeugen
FR2627446B1 (fr) * 1988-02-18 1990-07-20 Arbel Fauvet Rail Sa Wagon a plateforme surbaissee

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205126C2 (de) * 1982-02-12 1991-06-27 Waggon Union Gmbh, 1000 Berlin Und 5900 Siegen, De

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE711071C (de) * 1940-02-03 1941-09-25 Buessing & Sohn H Kupplung fuer Verschiebelokomotive
BE502312A (de) * 1950-04-03
US2722897A (en) * 1952-10-28 1955-11-08 Whiting Corp Railway vehicle coupling device
FR1175883A (fr) * 1957-06-05 1959-04-02 Venissieux Atel Wagon plat utilisable pour le transport de véhicules
DE1201385B (de) * 1962-08-10 1965-09-23 Linke Hofmann Busch Vorrichtung zum Heben und Senken der oberen Ladeflaeche eines Fahrzeuges, insbesondere Schienenfahrzeuges
FR1535552A (fr) * 1966-06-15 1968-08-09 Wagon de chemin de fer surbaissé
US4020769A (en) * 1975-04-17 1977-05-03 Donald James Keir Cargo tie-down gripping anchor assembly
FR2348840A1 (fr) * 1976-04-23 1977-11-18 Venissieux Atel Perfectionnements aux wagons ferroviaires
FR2439694A1 (fr) * 1978-10-27 1980-05-23 Venissieux Atel Wagon de grande longueur

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3205126C2 (de) * 1982-02-12 1991-06-27 Waggon Union Gmbh, 1000 Berlin Und 5900 Siegen, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE3306258C2 (de) 1993-04-01
IT8347789A0 (it) 1983-02-24
FR2521936A1 (fr) 1983-08-26
FR2521936B1 (fr) 1988-10-14
DE3306258A1 (de) 1983-09-01
IT1197585B (it) 1988-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0031306B1 (de) Wagenkastenaufbau für Strassen- oder Schienenfahrzeuge
DE3905650C2 (de) Selbsttragende Kraftfahrzeugkarosserie
DE4224965C1 (en) Square section air spring axle for trailer - uses spring clamps to hold axle in right angle formed in spring carrier arm.
DE10047880B4 (de) Fahrschemelkonstruktion für ein Kraftfahrzeug
EP0590528A1 (de) Achseinbindung
DE4126128C2 (de) Anordnung zum Anbringen einer Aufhängungseinheit an einer Fahrzeugkarosserie
DE602005005662T2 (de) Frontstruktur eines kraftfahrzeuges
DE3434452A1 (de) Verstaerkungseinheit fuer einen laengstraeger
DE3348447C2 (de)
DE19651627A1 (de) Unterbaustruktur einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE487487C (de) Selbsttragender Wagenkasten fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE967939C (de) Bodenblechrahmen als Bestandteil selbsttragender Fahrzeugwagenkaesten
AT408644B (de) Untergestell für ein schienenfahrzeug
DE2842211C2 (de)
EP0887247B1 (de) Verfahren zur Anbindung eines Aggregatenquerträgers an eine Vorbaustruktur
DE19731342B4 (de) Kastenförmiger Längsträger für ein Kraftfahrzeug
EP1086009B1 (de) Wagen, insbesondere für ein schienenfahrzeug
DD204665B1 (de) Achshaltertraeger fuer 2achsige schienenfahrzeuge
DE2134594A1 (de) Schemelplatte für Drehgestelle von Eisenbahnwagen
EP0437655B1 (de) Leiterrahmen
EP0182191A2 (de) Träger und Hilfsrahmen, insbesondere für Untergestelle von Schienenfahrzeugen
DE2445943C2 (de) Doppelachsaggregat für Nutzfahrzeuge
DE10206476A1 (de) Versteifungsstruktur an Kraftfahrzeugen, insbesondere Heckversteifungsstruktur
DE10223197B4 (de) Vorrichtung zum Halten einer Quertraverse
DE3835684C3 (de) Achsträger in Nutzfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 3306258

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3306258

Format of ref document f/p: P

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3306258

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee