DE3347588A1 - Heckenschere mit elektromotorischem antrieb - Google Patents

Heckenschere mit elektromotorischem antrieb

Info

Publication number
DE3347588A1
DE3347588A1 DE19833347588 DE3347588A DE3347588A1 DE 3347588 A1 DE3347588 A1 DE 3347588A1 DE 19833347588 DE19833347588 DE 19833347588 DE 3347588 A DE3347588 A DE 3347588A DE 3347588 A1 DE3347588 A1 DE 3347588A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power
control
drive motor
lines
low
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833347588
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hugo Freund & Co GmbH
Original Assignee
Hugo Freund & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hugo Freund & Co GmbH filed Critical Hugo Freund & Co GmbH
Priority to DE19833347588 priority Critical patent/DE3347588A1/de
Publication of DE3347588A1 publication Critical patent/DE3347588A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/04Apparatus for trimming hedges, e.g. hedge shears
    • A01G3/047Apparatus for trimming hedges, e.g. hedge shears portable
    • A01G3/053Apparatus for trimming hedges, e.g. hedge shears portable motor-driven

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

  • Heckenschere mit elektromotorischem Antrieb
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Heckenschere mit motorischem Antrieb, der über ein Anschlußkabel mit dem Stromnetz verbindbar und durch einen Schalter in - und außerbetrieb setzbar ist. Bei solchen Ausführungsformen kommt es häufig vor, daß das Anschlußkabel beim Gebrauch der Heckenschere in den Bereich der Schermesser kommt und von diesen durchschnitten oder beschädigt wird. Da bei den vorbekannten Heckenscheren mit elektromotorischem Antrieb kein Schutzleiter vorhanden ist, besteht die Gefahr, daß stromführende Teile des durchschnittenen Anschlußkabels berührt werden, oder daß beim Durchtrennen des Anschlußkahels das Messeraggregat unter Strom gesetzt wird. Die Bedienungsperson kann dann durch Stromschläge verletzt oder in schweren Fällen getötet werden. Hierbei ist auch nachteilig, daß das Anschlußkabel bei nicht betätigtem Schalter stromführend ist,und zwar vom Netzanschluß bis zum Schalteranschluß.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsgemäße Heckenschere mit einer Schutzvorrichtung zu versehen, so daß auch beim Zerschneiden oder Beschädigen des Anschlußkabels keine Unfälle zu befürchten sind. Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß das in seinem Kern mit Stromleitern zur Versorgung des elektrischen Antriesnotors ausgerüstete Anschlußkabel zusätzliche, die Stromleiter umgebende Leitungen eines Steuerkabels aufweist und daß in der Stromversorgungsleitung für den Antriebsmotor ein über einen Steuerstrom einschaltbares Relais vorgesehen ist, das in seiner Einschaltsellung über die an einen Niederspannungsstromerzeuger angeschlossenen .Stnuerleitungen mit Steuerstrom gespeist wird, wobei das Relais an dem dem Antriebsmotor abgewandten Ende der Stromversorgungsleitung angeordnet ist. Durch diese Ausbildung wird erreicht, daß bei Nichtbetätigung des Schalters die Stromversorgungsleitung stromlos ist. Bei Inbetriebnahme der Heckenschere, was durch Betätigung des Schalters erfolgt, wird über die Steuerstromleitung, die durch den Niederspannungsstromerzeuger Steuerstrom erhält, das Relais eingeschaltet, so daß der Antriebsmotor in Gang gesetzt wird. Sobald die Steuerstromleitung zerschnitten oder beschädigt wird, erhält das Relais keinen Steuerstrom mehr. Dieses hat zur Folge, daß sich das Relais ausschaltet und die Stromzufuhr unterbricht. Die Stromversorgungsleitung zum Antriebsmotor wird dadurch stromlos.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann als Niederspannungsstromerzeuger ein Niederspannungstrenntransformator dienen. Dieser erzeugt eine vom Stromnetz entkoppelte Niederspannung, die nach Gleichrichtung über die Steuer leitungen das Relais so anspricht, daß die Stromversorgungsleitungen dem Antriebsmotor Strom zuführen können.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung können die Stromversorgungsleitungen und die Steuerstromleitungen eine Baueinheit bilden und eine gemeinsame Ummantelung aufweisen. Das hat den Vorteil, daß sämtliche Leitungen in einem gemeinsamen Anschlußkabel untergebracht werden können.
  • Die Steuerstromleitungen können die Stromversorgungsleitungen spiralförmig umgeben. Dieses empfiehlt sich insbesondere dann, wenn verhältnismäßig wenig Steuerstromleitungen vorhanden sind.
  • Für Netzstecker, Niederspannungsstromerzeuger und Relais kann vorteilhaft ein gemeinsames Gehäuse vorgesehen sein.
  • Hierdurch wird erreicht, daß weder der Niederspannungsstromerzeuger noch das Relais die Handhabung der Heckenschere erschweren.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Elektro-Heckenschere in schaubildlicher Ansicht, Fig. 2 einen Querschnitt durch das Anschlußkabel in vergrößertem Maßstab, und Fig. 3 ein elektrisches Schaltbild des Anschlußkabels mit Schalter, Relais, Niederspannungsstromerzeuger und Netzstecker.
  • Die dem Ausführungsbeispiel zugrunde gelegte Elektro-Heckenschere lo, die in der Fig. 1 dargestellt ist, ist doppelseitig schneidend. Die Schermesser 11 sind beweglich am Messerbalken 12 gelagert und mit scharf geschliffenen Schneidzähnen 13 ausgerüstet. Der elektrische Antriebsmotor 14, von dem in der Fig. 1 lediglich das Gehäuse sichtbar ist, wird über das Anschlußkabel 15 mit dem Stromnetz 16 verbunden, wie es in der Fig. 3 gezeigt ist.
  • Die Fig. 2 zeigt einen vergrößerten Querschnitt des Anschlußkabels 15. Wie daraus ersichtlich, befinden sich Stromversorgungsleitungen 16, mit denen der Antriebsmotor 14 gespeist wird, im Kabelkern, während die Steuerstromleitungen 17 die Stromversorgungsleitungen 16 ringförmig umgeben. Die Stromversorgungsleitungen 16 und die Steuerstromleitungen 17 bilden eine Baueinheit und liegen in einer gemeinsamen Ummantelung.
  • Der Antriebsmotor 14 kann durch einen Druckschalter 18 in Betrieb gesetzt werden. Beim Loslassen des Druckschalters 18 wird die Stromzuführung unterbrochen. Mit 19 ist in der Fig. 1 eine Schaltgabel gekennzeichnet, die auf eine mechanische Kupplung einwirkt. Bei der in der Fig. 1 gezeigten Ausführungsform ist eine sogenannte Zweihandbedienung erforderlich. Mit dem Finger der einen Hand wird über den Druckschalter 18 der Antriebsmotor 14 in Betrieb gesetzt, während mit der anderen Hand über die Schaltgabel 19 die mechanische Kupplung betätigt wird, die über einen Bewegungsmechanismus eine Hin- und Herbewegung der Schermesser 11 bewirkt.
  • Es wird nun auf die in der Fig. 3 dargestellte Schaltungsanordnung eingegangen: Der Antriebsmotor 14 ist durch die Versorgungsleitungen 16 über das Relais 20 mit dem Netzanschlußstecker 21 leitend verbunden.
  • Der Niederspannungsstromerzeuger 22 in Form eines Niederspannungstrenntransformators ist einmal über Steuerleitungen 17 mit dem Schalter 18 leitend verbunden und zum anderen mit dem Netzanschlußstecker 21.
  • Der Niederspannungstrenntransformator 22 erzeugt eine vom Netz entkoppelte Niederspannung (Steuerstrom), die nach einer Gleichrichtung über die Steuerleitungen 17 das Relais 20 einschaltet, sobald der Druckschalter 18 betätigt wird. Dieses hat zur Folge, daß der Antriebsmotor 14 mit Strom versorgt und in Betrieb gesetzt wird.
  • Gelangt nun das Anschlußkabel 15 in den Bereich der Schermesser 11 und wird von diesem beschädigt oder zerschnitten, so werden zuerst die Steuerleitungen 17 unterbrochen. Hierdurch wird das Relais 20 ausgeschaltet, wobei die Versorgungsleitungen 16 zwischen dem Relais 20 und dem Antriebsmotor 14 stromlos werden. Hierdurch wird nach dem Durchtrennen des Anschlußkabels 15 eine Unfallgefahr beseitigt.
  • Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführungsform nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung.
  • Diese ist nicht darauf beschränkt. Es sind noch mancherlei Abänderungen und Ausbildungen möglich. So könnte der Niederspannungsstromerzeuger 22 auch aus einer geeigneten Batterie bestehen.
  • Kennwort: "Sicherheitsvorrichtung" Bezugszeichenliste: lo Elektro-Heckenschere 11 Schermesser 12 Messerbalken 13 Schneidzähne 14 Antriebsmotor 15 Anschlußkabel 16 Stromversorgungsleitung 17 Steuerstromleitung 18 Druckschalter 19 Schaltgabel 20 Relais 21 Netzstecker 22 Niederspannungstrennschalter

Claims (5)

  1. A n 5 p r ü c h e: 1.) Heckenschere mit elektromotorischem Antrieb, der über ein Anschlußkabel mit dem Stromnetz verbindbar und durch einen Schalter in - bzw. außer Betrieb setzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das in seinem Kern mit Stromleitern 16 zur Versorgung des elektrischen Antriebsmotors (14) ausgerüstete Anschlußkabel (15) zusätzliche, die Stromleiter (16) umgebende Leitungen (17) eines Steuerkabels aufweist, und daß in der Stromversorgungsleitung (16) für den Antriebsmotor (14) ein über einen Steuerstrom einschaltbares Relais (20) vorgesehen ist, das in seiner Einschaltstellung über die an einen Niederspannungsstromerzeuger (22) angeschlossenen Steuerleitungen (17) mit Steuerstrom gespeist wird, wobei das Relais (20) an dem dem Antriebsmotor (14) abgewandten Ende der Stromversorgungsleitung (16) angeordnet ist.
  2. 2.) Heckenschere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Niederspannungsstromerzeuger (22) ein Niederspannungstrenntransformator dient.
  3. 3.) Heckenschere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromversorgungsleitungen (16) und die Steuerstromleitungen (17) eine Baueinheit bilden und eine gemeinsame Ummantelung aufweisen.
  4. 4.) Heckenschere nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerstromleitungen (17) die Stromversorgungsleitungen (16) spiralförmig umgeben.
  5. 5.) Heckenschere nach Anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß für Netzstecker (21), Niederspannungsstromerzeuger (22) und Relais (20) ein gemeinsames Gehäuse vorgesehen ist.
DE19833347588 1983-12-30 1983-12-30 Heckenschere mit elektromotorischem antrieb Withdrawn DE3347588A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833347588 DE3347588A1 (de) 1983-12-30 1983-12-30 Heckenschere mit elektromotorischem antrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833347588 DE3347588A1 (de) 1983-12-30 1983-12-30 Heckenschere mit elektromotorischem antrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3347588A1 true DE3347588A1 (de) 1985-07-11

Family

ID=6218465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833347588 Withdrawn DE3347588A1 (de) 1983-12-30 1983-12-30 Heckenschere mit elektromotorischem antrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3347588A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19632693A1 (de) * 1996-08-14 1998-02-19 Kober Ag Manuell bewegbares Arbeitsgerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19632693A1 (de) * 1996-08-14 1998-02-19 Kober Ag Manuell bewegbares Arbeitsgerät
DE19632693C2 (de) * 1996-08-14 1998-12-03 Kober Ag Arbeitsgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3530685C5 (de) Elektrische Motorkettensäge
DE69900212T2 (de) Elektrischer Schalter
DE60003327T2 (de) Gasisolierte schaltanlage
DE20211571U1 (de) Zusatzgeräteanschluß an einer verbrennungsmotorisch betriebenen Handwerkzeugmaschine, insbesondere einer Motorkettensäge
EP1402610B1 (de) Elektromotorischer stelltrieb
DE2228189A1 (de) Elektrischer haushalts-mischzerkleinerer
CH618578A5 (en) Garden implement with electrically driven tools
DE2545838B2 (de) Elektrisches Schneidegerät, insbesondere Grasschere und/oder Heckenschere
DE611040C (de) Schaltvorrichtung fuer Kabelverteilungssystem mit von Hand abschaltbaren, in ihrer Laengsrichtung senkrecht uebereinander angeordneten, schalthebelartig an einer Grundplatte angelenkten, zu einem Stromkreis gehoerenden Sicherungen
EP0867065B1 (de) Reihenschlussmotor mit elektrischer bremse
DE3347588A1 (de) Heckenschere mit elektromotorischem antrieb
DE1552670A1 (de) Querschneidemaschine
DE3586356T2 (de) Kabelabisoliervorrichtung.
DE2651231A1 (de) Heckenschere mit elektromotorischem antrieb
DE19617882B4 (de) Elektromotorische Heckenschere mit Zweihandbedienung
DE679779C (de) Steuervorrichtung fuer elektrische Stromkreise mit wenigstens zwei Schaltern und einer mechanischen Verriegelung
DE3033346A1 (de) Sicherheitsschaltvorrichtung fuer elektrorasenmaeher
DE836699C (de) Instrumentenstaender, insbesondere fuer zahnaerztliche und chirurgische Zwecke
DE613976C (de) Schaltanordnung fuer eine elektrische Anlage
DE2914199C2 (de) Vorrichtung zum Betätigen von elektrischen Lasttrennschaltern im Elektrizitätsversorgungsnetz
DE69119858T2 (de) Stromverteilungsvorrichtung für die elektrische Energie einer Verteilertafel
DE961815C (de) Fernsteuereinrichtung fuer Arbeitsmaschinen mit elektrischer Selbstsperrung des Schaltschuetzes bei Auftreten einer Stoerung
DE522289C (de) Schutzvorrichtung fuer Drehstrommotoren
DE3531262A1 (de) Gleichstrombetriebenes elektrowerkzeug mit bremsschaltung
DE959665C (de) Schutzeinrichtung fuer ortsveraenderliche, elektrisch angetriebene Arbeitsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee