DE959665C - Schutzeinrichtung fuer ortsveraenderliche, elektrisch angetriebene Arbeitsmaschinen - Google Patents

Schutzeinrichtung fuer ortsveraenderliche, elektrisch angetriebene Arbeitsmaschinen

Info

Publication number
DE959665C
DE959665C DEL6162A DEL0006162A DE959665C DE 959665 C DE959665 C DE 959665C DE L6162 A DEL6162 A DE L6162A DE L0006162 A DEL0006162 A DE L0006162A DE 959665 C DE959665 C DE 959665C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective
relay
line
control line
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL6162A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Josef Gonsior
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL6162A priority Critical patent/DE959665C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE959665C publication Critical patent/DE959665C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/005Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for remote controlled apparatus; for lines connecting such apparatus

Landscapes

  • Motor And Converter Starters (AREA)

Description

Es sind Schutzeinrichtungen für ortsveränderliche, elektrisch angetriebene Arbeitsmaschinen bekannt, bei denen die Arbeitsmaschine mit dem Netz über einen ferngesteuerten Schalter mittels beweglichen, eine geerdete Schutzleitung enthaltenden Kabels verbunden ist, das außerdem eine Steuerleitung und zwei elektrisch leitende, die Kabelleitungen konzentrisch umgebende Schutzschirme enthält.
ίο Um eine selbsttätige Abschaltung des Motors der ortsveränderlichen Maschine bei Beschädigung des Kabels durch äußere Einflüsse oder beim Bruch der Erd- oder Steuerleitung oder bei Erdschluß einer Netzphase unter Verwendung eines zusätzlichen Relais außer dem Steuerrelais herbeizuführen, ist bei einer solchen Schutzeinrichtung beispielsweise der Stromkreis des Steuerrelais über die Steuerleitung, den geerdeten Schutzleiter und den Ruhekontakt des anderen, des Schutzrelais geführt, das mit seiner, einen Klemme an dem ebenfalls geerdeten Innenschirm und mit seiner anderen Klemme über die Sekundärwicklung eines Transformators an dem Außenschirm und parallel dazu über eine Widerstandsanordnung in Sternschaltung an den drei Netzphasen liegt. Da bei dieser Schaltungsanordnung nur eine Steuerleitung vorgesehen ist, ist am Steuerstand ein besonderes Halterelais zur Überbrückung des Einschaltdruckknopfes erforderlich.
Die Erfindung bezweckt, unter Beibehaltung der erwähnten Schutz Wirkungen das Halterelais am Steuerstand überflüssig zu machen, und sie erreicht
dies dadurch, daß das Schutzrelais mit angezapfter Wicklung versehen ist, dessen eine Außenklemme über die Sekundärwicklung eines Transformators an dem zugeordneten Außenschirm, mit seiner Mittelanzapfung an der geerdeten Schutzleitung und an dem Sternpunkt des einspeisenden Transformators und mit seiner anderen Außenklemme am nicht geerdeten Innenschirm liegt, und daß das Kabel in an sich bekannter Weise eine weitere ίο Steuerleitung für den den Ausschalter enthaltenden Haltestromkreis des Steuerrelais enthält.
Die Erfindung sei an Hand der Zeichnung näher erläutert.
Der Antriebsmotor M der ortsveränderlichen Maschine kann mittels des Motorschützes Sch an das Netz RST angeschlossen werden. Die Spule 5* des Schützes wird von dem Steuerrelais R1 gesteuert. Beim Drücken des Ein-Druckknopf es spricht das Relais R1 über folgenden Stromkreis an: Von der rechten Klemme der Sekundärwicklung 5* ι des Transformators Tr über die Wicklungen des Relais R1, den Ruhekontakt des Schutzrelais R 2, den Schutzleiter E, den Aus-Druckknopf, den Ein-Druckknopf, die Steuerleitung L1 zur linken Klemme der Sekundärwicklung Si. Das Relais R1 legt durch Schließen seines Kontaktes die Wicklung S des Einschaltschützes Sch an die Phasen R und T des Netzes. Das Schütz Sch schaltet durch Schließen seiner Hauptkontakte den Motor M ein und legt durch Schließen seines Hilfskontaktes das Relais Ri in einen von dem Ein-Druckknopf unabhängigen, über die Steuerleitung L 2 und den Aus-Druckknopf verlaufenden Haltestromkreis. Beim Drücken des Aus-Druckknopfes wird dieser Stromkreis für das Relais R1 unterbrochen, und das Schütz Sch schaltet, dien Motor M ab.
Ebenso wird das Relais R1 abgeschaltet und der Motor M ausgeschaltet, wenn infolge eines Fehlers des Zuleitungskabels das Schutzrelais 2?2 anspricht. Beim Anschneiden der Motorzuleitung durch ein geerdetes Metallteil bekommt der metallische Außenschirm A, der aus einem Drahtgeflecht bestehen kann, Erdschluß. Es bildet sich folgender Stromkreis aus: Linkes Ende der Wandlerwicklung S 2, gesamte Relaiswicklung R 2, Schutzleiter E, Erde, Außenschirm, rechtes Ende der Wandlerwicklung vS12. Das Relais R 2 spricht an und öffnet an seinem unteren Kontakt den Stromkreis des Steuerrelais Ri. Gleichzeitig schließt das Relais R 2 an seinem oberen Kontakt seinen eigenen Selbsthaltestromkreis, so daß es das Einschaltschütz Sch elektrisch sperrt.
Wird die Motorzuleitung durch ein nicht geerdetes Metallteil beschädigt, dann werden der Außenschirm A und der Innenschirm / leitend miteinander verbunden. Das Relais R2 spricht an, weil sein Stromkreis wie folgt geschlossen ist: Linkes Ende der Wandlerwicklung S 2, obere Teilwicklung des Relais R 2, Innenschirm /, Metallteil, Außenschirm A, rechtes Ende der Wandlerwicklung S 2. Die Abschaltung und Verriegelung des Einschaltschützes Sch erfolgt wie vor.
Wird die Motorzuleitung1 durch Zusammendrücken oder Brüake der Hauptadern soweit verletzt, daß eine der Hauptphasen U, V, W mit dem Innenschirm / metallischen Schluß bekommt, dann fließt der Strom von der Motorzuleitung über den Innenschirm, die untere Teilwicklung des Relais R 2, den geerdeten Schutzleiter nach dem Sternpunkt des einspeisenden Transformators T. Das Relais R 2 spricht auch in diesem Fall an.
Das Relais R 2 kann im Bedarfsfalle durch Gleichrichter in Graetz- oder Gegentaktschaltung eingespeist werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Schutzeinrichtung für ortsveränderliche, elektrisch angetriebene Arbeitsmaschinen, die mit dem Netz über einen ferngesteuerten Schalter mittels beweglichen, eine geerdete Schutzleitung enthaltenden Kabels verbunden sind, das außerdem eine Steuerleitung und zwei elektrisch leitende, die Kabelleitungen konzentrisch umgebende Schutzschirme enthält und wobei der Stromkreis eines Steuerrelais über die Steuerleitung, den geerdeten Schutzleiter und den Ruhekontakt eines Schutzrelais geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzrelais (R 2) mit angezapfter Wicklung versehen ist, dessen eine Außenklemme über die Sekundärwicklung eines Transformators an dem zugeordneten Außenschirm (A), mit seiner Mittelanzapfung an der geerdeten Schutzleitung (E) und an dem Sternpunkt des einspeisenden Transformators (T) und mit seiner anderen Außenklemme am nicht geerdeten Innenschirm (/) liegt, und daß das Kabel in an sich bekannter Weise eine weitere Steuerleitung für dien den Ausschalter (Aus-Druckknopf) enthaltenden Haltestromkreis des Steuerrelais (R 1) enthält.
  2. 2. Schutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzrelais (R 2) sich bei seinem Ansprechen in einen eigenen Haltestromkreis legt und das Einschaltschütz (Sch) gegen Einschaltung sperrt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: no
    Druckschrift: »50 Jahre Technische Überwachung im Rührbergbau«, Essen, 1950, S. 125, Abb. 21.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 609832 2.57
DEL6162A 1950-11-02 1950-11-02 Schutzeinrichtung fuer ortsveraenderliche, elektrisch angetriebene Arbeitsmaschinen Expired DE959665C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL6162A DE959665C (de) 1950-11-02 1950-11-02 Schutzeinrichtung fuer ortsveraenderliche, elektrisch angetriebene Arbeitsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL6162A DE959665C (de) 1950-11-02 1950-11-02 Schutzeinrichtung fuer ortsveraenderliche, elektrisch angetriebene Arbeitsmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE959665C true DE959665C (de) 1957-03-07

Family

ID=7257018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL6162A Expired DE959665C (de) 1950-11-02 1950-11-02 Schutzeinrichtung fuer ortsveraenderliche, elektrisch angetriebene Arbeitsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE959665C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003133B (de) * 1954-09-11 1957-02-21 Braunschweigische Maschb Ansta Fahrbares Geraet zum Entladen und Aufschuetten von Rueben

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1003133B (de) * 1954-09-11 1957-02-21 Braunschweigische Maschb Ansta Fahrbares Geraet zum Entladen und Aufschuetten von Rueben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE959665C (de) Schutzeinrichtung fuer ortsveraenderliche, elektrisch angetriebene Arbeitsmaschinen
DE635460C (de) Erdschluss-Schutzanordnung fuer elektrische Geraete
DE10205951A1 (de) Steuerungsanordnung für mit elektrischer Niederspannung betriebene, mit Netzfreischaltung versehene netzabhängig gespeiste Geräte
DE899821C (de) Schutzeinrichtung fuer ortsveraenderliche fernsteuerbare Stromverbraucher
DE957497C (de) Schutzschaltung fuer ortsveraenderliche Stromverbraucher
DE741905C (de) Einrichtung zum Fernschalten von ortsveraenderlichen Maschinen oder Apparaten
DE761544C (de) Schutzschalter mit Fehlerstromspule gegen Beruehrungsspannung
DE968644C (de) Schaltung fuer reversierbare, mit Drehstrom betriebene elektromotorische Antriebe in Eisenbahnsicherungsanlagen
DE944385C (de) Schutzeinrichtung fuer zu ortsveraenderlich aufgestellten Verbrauchern fuehrende Leitungen
DE968909C (de) Steuerschaltung mit Schutz des Steuerkabels gegen Erdschluss
DE807952C (de) Drehstromschaltung fuer elektromotorische Antriebe von Weichen, Signalen, Fahrsperren, Schranken usw.
DE967624C (de) Mit Wandlerstrom-Ausloesung arbeitende Fehlerschutzeinrichtung
DE833664C (de) Einrichtung zur explosionssicheren Steuerung von elektrischen Geraeten mit Hilfe von Schwachstromsteuerkreisen
DE953635C (de) Doppeltwirkendes Schutzgeraet fuer ortsveraenderliche Leitungen
DE923551C (de) Drehstromschaltung fuer elektromotorische Antriebe an Weichen, Signalen, Fahrsperren und aehnlichen Einrichtungen
DE967743C (de) Erdschlussschutz fuer Einphasengenerator
DE505379C (de) Selbsttaetiger Schalter zum Schutz gegen Beruehrungsspannungen
DE2048695A1 (de) Mehrseitig gespeistes Hochspannungsnetz
DE2753002B2 (de) Schutzvorrichtung fur einen Transformator
DE708322C (de) Schaltungsanordnung zur Aussendung von Fernsteuerbefehlen mittels kurzzeitiger Spannungsunterbrechung
DE580722C (de) Anordnung zur Fernschaltung
DE686924C (de) Schaltanlage mit herausfahrbaren Anlageteilen
DE697116C (de) Schutzschaltung fuer elektrische Anlagen mit Schutzleiter
DE1763584C (de) Schutzschaltung für an geerdete Netze angeschlossene ortsveränderliche Verbrauchsgeräte
DE261043C (de)