DE3346726A1 - Geraet und verfahren zur aufnahme und rettung eines im wasser treibenden menschen - Google Patents

Geraet und verfahren zur aufnahme und rettung eines im wasser treibenden menschen

Info

Publication number
DE3346726A1
DE3346726A1 DE19833346726 DE3346726A DE3346726A1 DE 3346726 A1 DE3346726 A1 DE 3346726A1 DE 19833346726 DE19833346726 DE 19833346726 DE 3346726 A DE3346726 A DE 3346726A DE 3346726 A1 DE3346726 A1 DE 3346726A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
casualty
recording
hanging
lift
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833346726
Other languages
English (en)
Other versions
DE3346726C2 (de
Inventor
Wolfgang 4030 Ratingen Vitus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833346726 priority Critical patent/DE3346726A1/de
Publication of DE3346726A1 publication Critical patent/DE3346726A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3346726C2 publication Critical patent/DE3346726C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C9/00Life-saving in water
    • B63C9/26Cast or life lines; Attachments thereto; Containers therefor; Rescue nets or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

  • Beschreibung:
  • Die zum Patent angemeldete Erfindung betrifft ein Rettungsgerät, mit dem ein im Wasser Treibender in Sekundenschnelle aufgenommen und z. B. an Bord eines Schiffes gehoben werden kann, ohne daß er selber daran tätig mitwirken muß, und ohne daß eine zweite Person zu ihm ins Wasser steigen muß.
  • Begründung: Schon viele über Bord gefallene Menschen konnten nicht rechtzeitig aus dem Wasser geholt werden, weil sie die ihnen angebotenen Rettungsmittel nicht mehr selbst ergreifen, anlegen oder befestigen konnten (Verletzungen, Unterkühlung, Ohnmacht oder dergleichen), und die Seegangs-und Witterungsverhältnisse (Kälte, Sturm, Nebel oder dergleichen) es nicht zuließen, daß eine andere Person ins Wasser sprang, um das Rettungsmittel anzulegen.
  • Als Idee liegt der Erfindung zugrunde, dem im Wasser Treibenden, z .B. vDn Bord eines Schiffes aus, ein Tragegurtsystem überzustreifen, mit dem er ohne eigenes Mitwirken an Bord gehoben werden kann.
  • Handhabung: Das entsprechend (A) an der Reeling verstaute Gerät wird auf eine ausreichend lange (Teleskop)- Stange (1) gesteckt, der aus der Verpackung heraushängende Lift-Haken (2) wird in eine Zugleine (3) (Fall, Dirk, Taille) eingeklinkt. Aus der Verpackung entnommen entfaltet sich das Gerät selbsttätig zu einem zylinderförmigen, raupenartig- und flexiblen Netz-Ring- u. Gurtsystem Abb. (B), welches im Wasser schwimmend nur bis zu ca.
  • 60 % eintaucht, so daß es ungehindert über einen schwimmenden Menschen gezogen werden kann Abb. (D).
  • Das System wird mit der Teleskop-Stange und dem ersten bzw. vorderen kräftigen Ring (4), am Kopf beginnend, über den Treibenden gezogen Abb. (C).
  • Abgespreizte Arme und Beine schieben sich dabei zusammen.
  • Ein Gleitnetz (5) im unteren Bereich und eine Gleitfolie (6) im mittleren oberen Bereich verhindern das Hängenbleiben an Kleidung und dergleichen.
  • Sobald der erste Ring (4) mindestens bis zu den Knien vorgeschoben ist Abb. (E), wird die Teleskop-Stange (1) losgelassen und gleichzeitig die Zugleine (3) hochgezogen.
  • Das System hängt jetzt korbartig durch. Der am vorderen Tragegurt (7) befestigte Ring (8) gleitet an der Stange (1) entlang und hebt diese parallel zum Gurt mit nach oben.
  • Die Stange kann auch(ohne Ringführung) zum Dirigieren des hängenden Korbsystems benutzt werden, sollte sich dabei aber nicht am Schiff verhaken.
  • Wenn der Verunglückte an Bord liegt, können die in der oberen Ringfläche (9) einfach zusammengebundenen Bänder (10) gelöst werden, und das Gerät kann unter dem liegenden Körper weggestreift und später zur Wiederverwendung neu zusammengelegt und verpackt werden.
  • - Leerseite -

Claims (14)

  1. Patentansprüche 1. Gerät zur Aufnahme eines im Wasser treibenden Körpers oder Gegenstandes, vorzugsweise eines Menschen, dadurch gekennzeichnet, daß ein dreidimensionales, hohles und flexibles Aufnahme- und Liftsystem, vornehmlich aus Gurten bestehend, dem Verunglückten mittels eines Handhabungsgerätes, wie z.B. einer Stange, im Wasser übergestreift wird, um ihn dann hierin hängend oder ruhend ohne eigene Hilfe aus dem Wasser heben zu können.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1. dadur ch gekennzeichnet, daß eine Seite von einem offenen Ring oder Rahmen gebildet wird, der es durch seine Festigkeit ermöglicht, das an ihm hängende Aufnahme und Liftsystem seitlich durch,s Wasser zu bewegen.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß an diesem Rahmen ein Handhabungsmittel ständig oder demontierbar angebracht ist.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß am Rahmen nach Anspruch 2. ein netzartiges Aufnahme- bzw. Gurtsystem befestigt ist, dessen größte Öffnung so klein ist, daß ein menschlicher Körper nicht hindurchfällt.
  5. 5. Gerät nach Anspruch 1. u. 4. dadurch gekennzeichnet, daß sich das netzartige System durch eingearbeitete, flexible Aussteifungen selbsttätig ausdehnt und eine Hohlkörperform annimmt.
  6. 6. Gerät nach Anspruch 1. u. 4. dadurch gekennzeichnt, daß angebrachte Schwimmkörper und Ballaststoffe das System im Wasser in eine stabile Schwimmlage bringen.
  7. 7. Gerät nach Anspruch 1. u. 4. dadurch gekennzeichnet, daß innenseitig in das Aufnahmesystem Gleitflächen eingearbeitet sind, die ein hängenbleiben beim Überstreifen verhindern.
  8. 8. Gerät nach Anspruch 1. u. 7. dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen zumindest im unteren Teil wasserdurchlässig und im oberen Teil durchsichtig angeordnet bzw. hergestellt sind.
  9. 9. Gerät nach Anspruch 1. u. 7. dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen des Aufnahmesystems nur teilweise geschlossen ist.
  10. 10. Gerät nach Anspruch 1. u. 4. dadurch gekennzeichnet, daß die rückwärtige Stirnfläche des Aufnahmesystems durch Lösen einer einfachen Verbindung schnell geöffnet werden kann, um das System nach unten vom Geretteten wieder abzustreifen.
  11. ii . Gerät nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnahmesystem nach Anspruch 4. tragend und ausreichend fest mit einem Liftsystem verbunden ist, dessen oberster Punkt tragend mit einem Fall oder dergleichen verbunden werden kann.
  12. 12. Gerät nach Anspruch 1. und ii. dadurch gekennzeichnet, daß durch die Formgebung bzw. Gurteinstellung des Liftsystems beim Hochliften eine korbähnliche Form entsteht, aus der der Körper nicht herausfällt.
  13. 13. Gerät nach Anspruch 1. 3. und ii. dadurch gekennzeichnet, daß Handhabungsmittel, vorzugsweise eine Stange, beim Anliften des Systems durch einen am Liftsystem befestigten Mitnehmer oder Ring mit angehoben wird.
  14. 14. Verfahren zur Aufnahme eines im Wasser treibenden Körpers mit dem Gerät nach Anspruch 1. - 13. dadurch gekennzeichnet, daß das Gerät über den Körper gestreift wird und der Verunglückte im Hohlraum des Gerätes ruhend oder hängend aus dem Wasser gehoben wird.
DE19833346726 1983-12-23 1983-12-23 Geraet und verfahren zur aufnahme und rettung eines im wasser treibenden menschen Granted DE3346726A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833346726 DE3346726A1 (de) 1983-12-23 1983-12-23 Geraet und verfahren zur aufnahme und rettung eines im wasser treibenden menschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833346726 DE3346726A1 (de) 1983-12-23 1983-12-23 Geraet und verfahren zur aufnahme und rettung eines im wasser treibenden menschen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3346726A1 true DE3346726A1 (de) 1985-07-04
DE3346726C2 DE3346726C2 (de) 1988-09-01

Family

ID=6217915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833346726 Granted DE3346726A1 (de) 1983-12-23 1983-12-23 Geraet und verfahren zur aufnahme und rettung eines im wasser treibenden menschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3346726A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537387A1 (de) * 1985-10-21 1987-04-23 Wolfgang Vitus Auffangkorb fuer seenotrettungsgeraete
US6953374B1 (en) * 2003-01-29 2005-10-11 John Patrick Connolly Man overboard retrieval device
CN101797959A (zh) * 2010-02-26 2010-08-11 惠生(南通)重工有限公司 具有救助设备的船
WO2018157186A1 (de) * 2017-03-01 2018-09-07 Cisar Hermann Rettungsnetz
CN111332431A (zh) * 2020-03-18 2020-06-26 中国人民解放军海军特色医学中心 救捞吊篮
CN114735164A (zh) * 2022-03-07 2022-07-12 北京中科同舟科技有限公司 一种基于机器人技术的海洋救灾船舶管理平台系统

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005059430B3 (de) * 2005-12-13 2007-02-01 Schwindt, Michael, Prof. Verfahren zum Einsatz eines Rettungsgerätes von einem Schiff und von einem Hubschrauber aus für eine oder mehrere im Wasser treibende Personen und Rettungsgerät für eine oder mehrere im Wasser treibende Personen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1756919A1 (de) * 1967-08-03 1970-08-27 Pugh Billy Gene Rettungsnetz fuer Ertrinkende
US3766880A (en) * 1972-05-26 1973-10-23 W Ramsey Torpedo recovery device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1756919A1 (de) * 1967-08-03 1970-08-27 Pugh Billy Gene Rettungsnetz fuer Ertrinkende
US3766880A (en) * 1972-05-26 1973-10-23 W Ramsey Torpedo recovery device

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
GB-Z: Ship & Boat International, Juli 1975, S.51 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537387A1 (de) * 1985-10-21 1987-04-23 Wolfgang Vitus Auffangkorb fuer seenotrettungsgeraete
US6953374B1 (en) * 2003-01-29 2005-10-11 John Patrick Connolly Man overboard retrieval device
CN101797959A (zh) * 2010-02-26 2010-08-11 惠生(南通)重工有限公司 具有救助设备的船
WO2018157186A1 (de) * 2017-03-01 2018-09-07 Cisar Hermann Rettungsnetz
AT519855A1 (de) * 2017-03-01 2018-10-15 Cisar Hermann Rettungsnetz
AT519855B1 (de) * 2017-03-01 2018-11-15 Cisar Hermann Rettungsnetz
CN111332431A (zh) * 2020-03-18 2020-06-26 中国人民解放军海军特色医学中心 救捞吊篮
CN114735164A (zh) * 2022-03-07 2022-07-12 北京中科同舟科技有限公司 一种基于机器人技术的海洋救灾船舶管理平台系统
CN114735164B (zh) * 2022-03-07 2023-02-28 北京中科同舟科技有限公司 一种基于机器人技术的海洋救灾船舶管理平台系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE3346726C2 (de) 1988-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3528327C2 (de)
DE102006044262B3 (de) Rettungsanlage zur Rettung einer oder mehrerer im Wasser treibender Personen von einem Schiff aus
AU2015345497B2 (en) Stretcher
DE102005059430B3 (de) Verfahren zum Einsatz eines Rettungsgerätes von einem Schiff und von einem Hubschrauber aus für eine oder mehrere im Wasser treibende Personen und Rettungsgerät für eine oder mehrere im Wasser treibende Personen
DE1756919B2 (de) Zum Retten von ertrinkenden, an der Wasseroberfläche treibenden Personen dienendes Bergungsnetz
US3711879A (en) Rescue sled
DE3346726A1 (de) Geraet und verfahren zur aufnahme und rettung eines im wasser treibenden menschen
DE3429990A1 (de) Schwimmgeraet zum retten und bergen in ertrinkungsgefahr geratener menschen
DE2736873A1 (de) Vorrichtung zum bergen von insbesondere von sportbooten ueber bord gefallenen personen
DE2521991A1 (de) Rettungsgeraet fuer fahrzeug, insbesondere fuer kleinboot
DE19631672B4 (de) Rettungsnetz zur Bergung von sich im Wasser befindlichen Personen von einem Boot oder Schiff
DE3238798C2 (de) Vorrichtung zum Bergen von insbesondere von Sportbooten über Bord gefallenen Personen
DE3301179A1 (de) Rettungsleiter fuer wasserfahrzeuge
DE102014000649B4 (de) Komposit-Rettungsinsel zur Evakuierung, Sicherung und Rettung von schiffbrüchigen Personen
DE314281C (de)
GB2268123A (en) Rescue apparatus
DE2752289A1 (de) Aufschwimm- rettungsleiter fuer boote und yachten
DE959713C (de) Rettungsgeraet fuer Schiffbruechige
DE467918C (de) Rettungsguertel
DE8229393U1 (de) Vorrichtung zum bergen von insbesondere von sportbooten ueber bord gefallenen personen
DE202014000460U1 (de) Komposit-Rettungsinsel zur Evakuierung, Sicherung und Rettung von schiffbrüchigen Personen
DE2608814B2 (de) Gerät zum Angeln und Sichern von hilflosen Menschen für die Rettung aus dem Wasser
DE2112572A1 (de) Einstiegsvorrichtungen fuer aufblasbare Boote
DE7725330U1 (de) Vorrichtung zum bergen von insbesondere von sportbooten ueber bord gefallenen personen
WO2018157186A1 (de) Rettungsnetz

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B63C 7/18

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee