DE3344845A1 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen von granulat - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum herstellen von granulat

Info

Publication number
DE3344845A1
DE3344845A1 DE19833344845 DE3344845A DE3344845A1 DE 3344845 A1 DE3344845 A1 DE 3344845A1 DE 19833344845 DE19833344845 DE 19833344845 DE 3344845 A DE3344845 A DE 3344845A DE 3344845 A1 DE3344845 A1 DE 3344845A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
granules
hose
ash
annular nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833344845
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Peter DDR 7063 Leipzig Götze
Manfred DDR 7030 Leipzig Klins
Günther DDR 7250 Wurzen Niekler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takraf GmbH
Original Assignee
MAN Takraf Fordertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Takraf Fordertechnik GmbH filed Critical MAN Takraf Fordertechnik GmbH
Publication of DE3344845A1 publication Critical patent/DE3344845A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/70Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material
    • B01F25/72Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material with nozzles
    • B01F25/721Spray-mixers, e.g. for mixing intersecting sheets of material with nozzles for spraying a fluid on falling particles or on a liquid curtain
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/16Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by suspending the powder material in a gas, e.g. in fluidised beds or as a falling curtain

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Granulat
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen von Granulat aus dazu geeignete staubförmigem Schüttgut, vorzugsweise Kraftwerksfilterasche, für Transport-, Umschlag- und Lagerprozesse.
  • Es sind Verfahren bekannt, bei denen das staubförmige Schüttgut mit vorzugsweise Wasser befeuchtet wird, um damit eine chemische Reaktion auszulösen, die zum Agglomerieren führt. Als Vorrichtung dazu sind Mischschnecken mit zwei rotierenden Schaufelwellrädern bekannt. Im speziellen Anwendungsgebiet ergeben sich bei der gebräuchlichen Verfahrensweise große Nachteile durch das Anbacken und Aushärten der Kraftwerksfilterasche. Nach dem Mischprozeß ist die Schnecke mechanisch von Hand zu reinigen.
  • Die Erfindung hat das Ziel, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu entwickeln, die mit einfachen Mitteln und geringem Aufwand die Herstellung von Granulat gestattet.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu finden, mit dem zum Granulieren geeignete staubförmige Schüttgüter, vorzugsweise 1<raftwerksfilterasche, zu fließfähigen Granulaten verarbeitet werden.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein zum Agglomerieren neigendes staubförmiges, mit Luft gering aufgelockertes Schüttgut aus einem Rohr zum Befeuchten in einen aus einem Wasserschleier gebildeten kegelförmigen Trichter geschüttet wird. Die an der Kegelspitze sich bildende turbulente Strömung benetzt die Schüttgut teilchen mit Wasser. Diese feuchten Teilchen kommen in einen den Kegel umgebenden glatten elastischen Schlauch.
  • Auf Grund der strömenden Massen, die durch die Schwerkraft nach unten gleiten, zieht sich der Schlauch nach dem Prinzip des strömungstechnischen Paradoxons zusammen, der Reibungseffekt vergrößert sich und bedingt dadurch die Granulierung.
  • Das Verhältnis staubförmiges Schüttgut zu Wasser beträgt dabei 9 : 1 bis 8 : 2. Die Schüttgutmenge beläuft sich auf 60 bis 80 t/h. Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht aus einem von einem Vorratebunker ausgehenden Rohrstutzen, an dessen unterem Ende eine verstellbare Ringdüse vorgesehen ist. Der Austrittewinkel beträgt dabei vorzugsweise 450. Nach dieser Ringdüse folgt ein mindestens drei Meter langer elastischer Schlauch, vorzugsweise aus Plastwerkstoff. In einer weiteren Ausgestal tung ist in dem Rohrstutzen in der Höhe der Ringdüse ein drehbares Abetreifmesser vorgesehen.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden In der dazugehörigen Zeichnung zeigt die Fig. 1 die Prinzipdarstellung der Vorrichtung, geschnitten bei geöff netem Wasserzufluß.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden aus dem Rohrstutzen 1 ca. 80 t/h Filterasche abgelassen. Diese gelangt in einen von einer Ringdüse 2 mit unter 450 schrägem Schlitz erzeugten Wasserkegel 36 Die Wassermenge liegt bei 10 - 20 % der Schüttgutmenge, der Wasserdruck beträgt 200 kPa.
  • Die an der Spitze des Kegels sich bildende Turbulenz führt zur Benetzung der staubförmigen Schüttgutteilchen. Diese agglomerieren beim Abwärtegleiten an der Innenwand eines Schlauches 4 aus elastischem Plastwerkstoff von mindestens drei Meter Länge.
  • Dieser Schlauch 4 zieht sich aus Grund der strömenden Massen und seiner Elastizität nach dem Prinzip des strömungstechnischen Paradoxons unterhalb des Wasserkegels 3 zusammen und erhöht dadurch die Reibung der Massen mit der Innenwand des Schlauches 4 und bewirkt dadurch die Granulierung.
  • Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht aus dem Rohrstutzen 1, der mit einem darüber angeordneten Vorratsbunlcer verbunden ist. An der unteren Austrittsöffnung ist eine Ringdüse 2 angeordnet, deren Schlitzöffnung von 0 bis 2 mm verstellbar ist. Unmittelbar an das Düsenteil ist ein elastischer Schlauch 4 befestigt, dessen Innendurchmesser geringfügig über dem des Rohrstutzens 1 liegt. Seine Länge beträgt drei Meter.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist am Ende des Rohrstutzens 1 ein Abstreifmesser 5 zum Sauberhalten des Schlitzes der Ringdüse 2 vorgesehen.
  • Vom Getriebemotor U über die Welle 7 ist eine Drehbewegung erreichbar.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: Verfahren zum Herstellen von Granulat auf der Basis von Schwerkraft und unter Verwendung von Wasser, gekennzeichnet dadurch, daß zum Aggiomerieren neigendes staubförmiges Schüttgut in einen durch eine Ringdüse (2) gebildeten Wasserkegel (3) geschüttet wird und die sich an der Spitze bildende Turbulenz die Teilchen benetzt, die dann an der Wandung eines den Wasserkegel (3) umgebenden, glatten und elastischen Schlauches (4) aus einem Plastwsrkstoff unter Zusammenballung abwärtsgleiten, wobei sich der Schlauch (4) nach dem strömungstechnischen Paradoxon zusammenzieht und bei drei Meter Länge ein Granulat aus tritt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch d, gekennzeichnet dadurch, daß das Verhältnis von Wasser zu Schüttgut 1 : 9 bis 2 : 8 beträgt, wobei die Durchsatzmenge bei so t/h liegt.
  3. 3. Vorrichtung zum Herstellen von Granulat, gekennzeichnet dadurch, daß am unteren Ende eines Rohretutzens (1) eine Ringdüse (2) mit verstellbarer Spaltweite und einem Austrittewinkel von vorzugsweise 450 angeordnet ist, an die sich ein elastischer Schlauch (4) von mindestens drei Meter Länge aus Plastwerkstoff anschließt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet dadurch, daß in Höhe des Spaltes der Ringdüse (2) ein Abstreiehmesser (5) angeordnet ist, das mit einem Getriebemotor (6) verbunden ist.
DE19833344845 1983-02-28 1983-12-12 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von granulat Withdrawn DE3344845A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD83248318A DD216390B1 (de) 1983-02-28 1983-02-28 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von granulaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3344845A1 true DE3344845A1 (de) 1984-08-30

Family

ID=5545236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833344845 Withdrawn DE3344845A1 (de) 1983-02-28 1983-12-12 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von granulat

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD216390B1 (de)
DE (1) DE3344845A1 (de)
HU (1) HU187552B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2909009A1 (fr) * 2006-11-28 2008-05-30 Colas Sa Procede et dispositif pour enrobage d'une matiere particulaire solide par un compose fluide, unite de production d'enrobes bitume-sbs

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3619272A1 (de) * 1986-06-07 1987-12-10 Schirnding Porzellan Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer feinkeramischen masse grosser homogenitaet und hohen feinheitsgrades
DE4127447C2 (de) * 1991-08-16 1996-05-09 Ver Energiewerke Ag Verfahren und Vorrichtung zum Anfeuchten von Kraftwerksfilteraschen
DE19742334C2 (de) * 1997-09-19 2000-04-27 Ver Energiewerke Ag Vorrichtung zum Anfeuchten von frei fließenden Schüttgütern, insbesondere von Kraftwerksfilterasche
DE19742333C1 (de) * 1997-09-19 1999-04-29 Ver Energiewerke Ag Vorrichtung zum Anfeuchten von frei fließenden Schüttgütern, insbesondere von Kraftwerksfilterasche
DE10120229B4 (de) * 2001-04-19 2007-05-03 Vattenfall Europe Generation Ag & Co. Kg Mischkopf mit Mischzone zum Anfeuchten von frei fließenden Schüttgütern, insbesondere von Kraftwerksfilterasche

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2909009A1 (fr) * 2006-11-28 2008-05-30 Colas Sa Procede et dispositif pour enrobage d'une matiere particulaire solide par un compose fluide, unite de production d'enrobes bitume-sbs
EP1927393A1 (de) 2006-11-28 2008-06-04 Colas Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung eines besonderen Festmaterials mit einem flüssigen Mittel, Herstellungseinheit für Asphaltdecken aus SBS-Bitumen

Also Published As

Publication number Publication date
DD216390B1 (de) 1987-06-03
DD216390A1 (de) 1984-12-12
HU187552B (en) 1986-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2453810C2 (de) Beschickungsvorrichtung für eine Dispergiervorrichtung
DE3601680A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen mischen und kneten pulverfoermiger koerper wie von pulverisierter kohle und oelkoks oder dergleichen zur herstellung einer aufschlaemmung hieraus
DE3344845A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von granulat
AT513566B1 (de) Verfahren zum Granulieren von schmelzbaren Stoffen
DE2749399C2 (de) Vorrichtung zum thermischen Regenerieren von beladenen Adsorbentien
EP3429440B1 (de) Vorrichtung zur zubereitung eines getränks durch mischen eines flüssigkeitslöslichen mediums mit einer flüssigkeit
DE3035168A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von pulvern
EP0654422B1 (de) Vorrichtung zum Dosieren von pulverförmigem Schüttgut, insbesondere von Farbstoffpulver
DE2429393A1 (de) Vorrichtung zum loesenden aufbereiten von flockungshilfsmitteln
DE3124200C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefel in Granulatform
DE3616995C2 (de)
DE60038438T2 (de) Trennvorrichtung für tröpfchen
EP0665768A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anfeuchten von kraftwerksfilteraschen
DE3113865C2 (de) Fasermischer
DE3116117C2 (de) Einrichtung zum Granulieren von Kunststoffschmelzen und anderen plastischen Massen
DE102005013703B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines Aerosols
DE1286667B (de) Verfahren zur Herstellung von oelhaltigem Russgranulat
DE2242848A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur verteilung zubereiteter nahrungsmittel
DE2254470B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum mischen und fuellen von verschiedenen granulaten in zigarettenfiltern
DE19923628A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von partikelförmigen Teilchen
DE2634513C3 (de) Vorrichtung zum Trocknen disperser Stoffe in einer zylinderförmigen Kammer
AT259530B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Granulieren staubförmiger Stoffe und/oder zur Umhüllung von Granulaten, Tabletten u. ähnl. Gegenständen
DE2165007C3 (de)
DE3325607C2 (de)
DD262813A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fest-fluessig mischung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee