DE3344437C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3344437C2
DE3344437C2 DE3344437A DE3344437A DE3344437C2 DE 3344437 C2 DE3344437 C2 DE 3344437C2 DE 3344437 A DE3344437 A DE 3344437A DE 3344437 A DE3344437 A DE 3344437A DE 3344437 C2 DE3344437 C2 DE 3344437C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrocortisone
composition according
agent
weight
caprolactam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3344437A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3344437A1 (de
Inventor
Braham Antibes Fr Shroot
Carol Le Foyer De Costil
Liliane Paris Fr Ayache
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE3344437A1 publication Critical patent/DE3344437A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3344437C2 publication Critical patent/DE3344437C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/16Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing nitrogen, e.g. nitro-, nitroso-, azo-compounds, nitriles, cyanates
    • A61K47/18Amines; Amides; Ureas; Quaternary ammonium compounds; Amino acids; Oligopeptides having up to five amino acids
    • A61K47/186Quaternary ammonium compounds, e.g. benzalkonium chloride or cetrimide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/57Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids substituted in position 17 beta by a chain of two carbon atoms, e.g. pregnane or progesterone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/08Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing oxygen, e.g. ethers, acetals, ketones, quinones, aldehydes, peroxides
    • A61K47/10Alcohols; Phenols; Salts thereof, e.g. glycerol; Polyethylene glycols [PEG]; Poloxamers; PEG/POE alkyl ethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/22Heterocyclic compounds, e.g. ascorbic acid, tocopherol or pyrrolidones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft neue, stabile Mittel für die lokale Kortiko-Therapie, die eine größere Menge solubilisiertes Hydrocortison enthalten können. Mit diesen Mitteln können die normalerweise bei der längeren Verwendung von Hydrocortisonmitteln auftretenden Gegenindikationen vermieden werden.
Die übertriebene und insbesondere längere Anwendung von hydrocortisonhaltigen Lotionen, Pomaden, Cremes oder Salben führt zu bestimmten Nebenwirkungen und kann auf Dauer gesehen eine irreversible Atrophie der Haut hervorrufen.
Die bekannten Mittel enthalten im allgemeinen weniger als ungefähr 2% Hydrocortison und vorzugsweise etwa 1% Hydrocortison.
Zur Vermeidung der durch Mittel mit hoher Konzentration hervorgerufenen Nachteile kann man Mittel verwenden, deren Konzentration wesentlich geringer ist und etwa 0,1% beträgt. In diesem Fall muß aber die Behandlung über einen wesentlich längeren Zeitraum durchgeführt werden und erfordert auch eine längere medizinische Überwachung.
Es sind auch Mittel in Form von Dispersionen vorgeschlagen worden, um die Behandlungsdauer zu verkürzen und die Nebenwirkungen zu vermeiden.
Obwohl diese Mittel eine höhere Hydrocortisonkonzentration aufweisen können, haben sie jedoch den Nachteil, daß sie weniger wirksam sind, da sie nicht in die zu behandelnden Hautzonen eindringen können.
Man hat außerdem festgestellt, daß sich diese Mittel schlecht lagern lassen und daß sich das Hydrocortison im Laufe der Zeit zersetzt, wodurch die Wirksamkeit dieser Mittel vermindert wird.
Es war bisher nicht möglich, Mittel mit einer hohen Hydrocortison-Konzentration für die lokale Kortiko-Therapie bereitzustellen, die gut eindringen und daher eine kürzere Behandlungszeit ermöglichen, so daß eine irreversible Atrophie der Haut vermieden wird.
Es wurde nun überraschend gefunden, daß die obigen Nachteile durch die Verwendung von neuen Agenzien vermieden werden können, die in der Lage sind, 2 Gew.-% oder mehr Hydrocortison zu solubilisieren.
Konservierungsversuche haben außerdem gezeigt, daß die erfindungsgemäßen Mittel ausgezeichnet gelagert werden können. Der Zersetzungsgrad nach einem Zeitraum von zwei Monaten bei Raumtemperatur betrug weniger als 5%.
Erfindungsgemäß wird ein stabiles Mittel zur lokalen Kortiko-Therapie auf Basis von Hydrocortison bereitgestellt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es Hydrocortison enthält, das in mindestens einem solubilisierenden Agens solubilisiert ist, wobei das solubilisierende Agens ausgewählt ist unter:
  • (i) Caprolactam, gelöst zu mindestens 30 Gew.-% in einem aliphatischen Alkohol mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen,
  • (ii) 2-Isostearyl-1-hydroxyethyl-1-benzylimidazoliniumchlorid, gelöst zu mindestens 25 Gew.-% in Wasser und
  • (iii) polyglycerinierten Alkylphenolen der allgemeinen Formel: worin
    R einen Octylphenyl- oder Nonylphenylrest bedeutet und
    n eine ganze Zahl von 4 bis 10, vorzugsweise 6, dargestellt.
Als aliphatische Alkohole mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen, die Caprolactamlösungen bilden können, kann man insbesondere Ethanol, Isopropanol, Butanol, Heptanol und Dodecanol nennen.
Diese Lösungen sind vorzugsweise 40- bis 70gew.-%ige Caprolactamlösungen. Die bevorzugten Alkohole sind Ethanol und Dodecanol.
Eine 70gew.-%ige ethanolische Caprolactamlösung kann bis zu 12 Gew.-% Hydrocortison solubilisieren. Diese Lösung läßt sich über einen langen Zeitraum konservieren. Der Zersetzungsgrad nach zwei Monaten bei Raumtemperatur betrug weniger als 2,3%, gemessen durch HPLC.
Eine 40gew.-%ige Caprolactamlösung in Dodecanol kann bis zu 5,5 Gew.-% Hydrocortison solubilisieren. Der Zersetzungsgrad nach zwei Monaten bei Raumtemperatur betrug nur etwa 5%, gemessen bei den obengenannten Bedingungen.
Versuche haben außerdem gezeigt, daß die mit anderen Lactamen, beispielsweise Caprylolactam oder Laurinolactam erhaltenen Ergebnisse hinsichtlich des Solubilisierungsgrades und der Konservierung von Hydrocortison wesentlich schlechter sind als die mit Caprolactam erhaltenen Ergebnisse, unabhängig von der Art des zur Solubilisierung verwendeten Alkohols.
2-Isostearyl-2-hydroxyethyl-1-benzylimidazoliniumchlorid ist eine gelbe, viskose Flüssigkeit. Die Verbindung besitzt die folgende Formel:
Diese Verbindung besitzt die folgenden Eigenschaften:
Molekulargewicht: 478,
relative Dichte (25°C): 0,99,
pH einer 5%igen wäßrigen Lösung: 5,7.
Die 2-Isostearyl-1-hydroxyethyl-1-benzylimidazoliniumchloridlösungen, die erfindungsgemäß verwendet werden können, enthalten im allgemeinen nicht mehr als 90 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 35 und 75 Gew.-%, der obengenannten Verbindung.
Derartige Lösungen, in denen zwischen 25 und 90% der obigen Verbindung enthalten sind, können 2 bis 7 Gew.-% Hydrocortison solubilisieren. Der Zersetzungsgrad von Hydrocortison nach zwei Monaten bei Raumtemperaturen betrug weniger als 5%, gemessen durch HPLC.
Als polyglycerinierte Alkylphenole verwendet man vorzugsweise entweder einen Octylphenyläther von Polyglycerin mit 6 Molen Glycerin (n=6) (viskose, wasserlösliche Flüssigkeit, Trübungspunkt bei 63°C in 5%igem Salzwasser: 0,5%) oder einen Nonylphenyläther von Polyglycerin mit 6 Molen Glycerin (n=6) (wasserlösliche, viskose Flüssigkeit, Trübungspunkt bei 64°C in Wasser: 0,5%).
Diese polyglycerinierten Alkylphenole können bis zu 2 Gew.-% Hydrocortison solubilisieren und konservieren es ausgezeichnet. Der Zersetzungsgrad nach zwei Monaten bei Raumtemperatur betrug weniger als 5%, gemessen durch HPLC.
Die Hydrocortison-Konzentration der erfindungsgemäßen Mittel für die lokale Kortiko-Therapie ist je nach verwendeten solubilisierenden Agens im allgemeinen nicht größer als 12%. Vorzugsweise beträgt die Konzentration zwischen 0,01 und 5 Gew.-% und insbesondere bevorzugt zwischen 0,5 und 4 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels.
Erfindungsgemäß macht das oben definierte Agens, das Hydrocortison solubilisiert, 8 bis 98 Gew.-% des Gesamtgewichts des Mittels aus.
Die erfindungsgemäßen Mittel können in verschiedenen Formen vorliegen, insbesondere als Lotionen, Shampoos, Salben, Pomaden oder Gele. Sie dienen zur Behandlung von sämtlichen der lokalen Kortiko-Therapie zugänglichen Leiden.
Die Lotionen bestehen im wesentlichen aus dem solubilisierenden Agens. Gegebenenfalls können für diese Art von Präparaten übliche Additive hinzugegeben werden.
Die Gele erhält man mit Hilfe von Geliermitteln, beispielsweise Siliciumdioxid, Cellulosederivaten, Carboxyvinylpolymeren (Carbopole), natürlichem oder synthetischem Kautschuk usw. Die Konzentration dieser Geliermittel kann zwischen 0,5 und 15% variieren, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels.
Die Pomaden sind wasserfreie Mittel auf Basis von beispielsweise Vaseline, Paraffinöl und/oder Wachsen.
Die erfindungsgemäßen Mittel sind insbesondere zur Behandlung von Ekzemen, ekzemartigen oder psoriatischen Erythrodermien, pruriginösen Läsionen, chronischem erythematösen Lupus, Psoriasis und Parapsoriasis, hyperthrophen Wunden, Sonnenerythemen und von durch Röntgentherapien hervorgerufenen Erythemen indiziert.
Diese Behandlungen erfordern im Mittel eine 2malige Anwendung pro Tag, wobei man die erfindungsgemäßen Mittel gegebenenfalls zur Erleichterung des Eindringens einmassieren kann.
Beispiel A
Gel zur lokalen Kortiko-Therapie
50%ige ethanolische Caprolactamlösung|95 g
Hydrocortison 3 g
Hydroxypropylcelluloseacetat 2 g
Beispiel B
Lotion zur lokalen Kortiko-Therapie
2-Isostearyl-1-hydroxyethyl-1-benzylimidazoliniumchlorid|45 g
(aktiviertes Material)
Hydrocortison 3 g
Wasser soviel wie erforderlich für 100 g
Beispiel C
Pomade zur lokalen Kortiko-Therapie
Hydrocortison|2,5 g
50%ige ethanolische Caprolactamlösung 50,5 g
polyoxyethylenierte Fettsäureglyceride (C₁₂-C₁₈) 30 g
Miglyol 17 g
Beispiel D
Lotion zur lokalen Kortiko-Therapie
50%ige ethanolische Caprolactamlösung|92 g
Hydrocortison 3,5 g
Glycerin 4,5 g
Beispiel E Shampoo zur Kortiko-Therapie der Kopfhaut
Polyglyceriniertes Alkylphenol der Formel:
worin
R = Nonylphenyl 50 g,
Propylenglykol 20 g,
Ethanol (absolut) 20 g,
Hydrocortison 1,5 g,
Wasser soviel wie erforderlich für 100 g.
In diesem Beispiel kann das polyglycerinierte Alkylphenol durch dieselbe Verbindung, in der R für Octylphenyl steht, ersetzt werden.
Die oben aufgeführten Mittel A bis E sind lagerstabil. Sie dringen gut ein und sind gut verträglich. Verglichen mit den bekannten Hydrocortisonmitteln kann mit den erfindungsgemäßen Mitteln die Behandlungszeit wesentlich verkürzt werden, wodurch eine längere Anwendung und dadurch die Gefahr einer Atrophie der Haut vermieden werden.

Claims (8)

1. Stabiles Mittel zur lokalen Kortiko-Therapie auf Hydrocortisonbasis, dadurch gekennzeichnet, daß es Hydrocortison enthält, das in mindestens einem solubilisierenden Agens solubilisiert ist, welches ausgewählt ist unter:
  • (i) Caprolactam, gelöst zu mindestens 30 Gew.-% in einem aliphatischen Alkohol mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen,
  • (ii) 2-Isostearyl-1-hydroxyethyl-1-benzylimidazoliniumchlorid, gelöst zu mindestens 25 Gew.-% in Wasser und
  • (iii) polyglycerinierten Alkylphenolen der allgemeinen Formel: worin
    R einen Octylphenyl- oder Nonylphenylrest bedeutet und
    n eine ganze Zahl von 4 bis 10, vorzugsweise 6, darstellt.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrocortisonkonzentration nicht größer als 12 Gew.-% ist und vorzugsweise zwischen 0,01 und 5 Gew.-% und insbesondere bevorzugt zwischen 0,5 und 4 Gew.-% beträgt, bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels.
3. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Agens, welches Hydrocortison solubilisiert, 8 bis 98 Gew.-% des Gesamtgewichts des Mittels ausmacht.
4. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Caprolactam in Ethanol, Isopropanol, Butanol, Heptanol oder Dodecanol gelöst ist.
5. Mittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Caprolactamlösung eine 40- bis 70gew.-%ige Lösung ist.
6. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige 2-Isostearyl-1-hydroxyethyl-1-benzylimidazoliniumchloridlösung eine 25- bis 90gew.-%ige Lösung ist.
7. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die polyglycerinierten Alkylphenole entweder ein Octylphenyläther von Polyglycerin mit 6 Molen Glycerin oder ein Nonylphenyläther von Polyglycerin mit 6 Molen Glycerin sind.
8. Mittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es als Lotion, Shampoo, Pomade oder Gel vorliegt.
DE19833344437 1982-12-09 1983-12-08 Stabiles, solubilisiertes hydrocortison enthaltendes mittel zur lokalen kortiko-therapie Granted DE3344437A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU84514A LU84514A1 (fr) 1982-12-09 1982-12-09 Composition stable pour corticotherapie locale contenant a l'etat solubilise de l'hydrocortisone

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3344437A1 DE3344437A1 (de) 1984-06-14
DE3344437C2 true DE3344437C2 (de) 1991-04-04

Family

ID=19729991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833344437 Granted DE3344437A1 (de) 1982-12-09 1983-12-08 Stabiles, solubilisiertes hydrocortison enthaltendes mittel zur lokalen kortiko-therapie

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS59112921A (de)
BE (1) BE898417A (de)
CH (1) CH658191A5 (de)
DE (1) DE3344437A1 (de)
FR (1) FR2537438B1 (de)
GB (1) GB2131693B (de)
LU (1) LU84514A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1223343B (it) * 1987-11-03 1990-09-19 Also Lab Sas Formulazioni farmaceutiche per somministrazione transdermica
EP0978574A1 (de) * 1998-08-04 2000-02-09 Nalco Chemical Company Zusammensetzungen von kationische Tenside und deren Verwendung als verschmutzungsverhindernde Substanzen für Gebläse mit erzwungenen Abzug
US20060018852A1 (en) 2003-08-22 2006-01-26 L'oreal Compositions containing topical active agents and pentylene glycol
US10851507B2 (en) 2017-12-11 2020-12-01 Pro-Tech Manufacturing And Distribution, Inc. Material pusher with floating coupler

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE673500C (de) * 1933-01-15 1939-03-23 Hoffmann La Roche & Co Akt Ges Verfahren zur Herstellung von haltbaren Loesungen schwer loeslicher Arzneimittel
NL6610468A (de) * 1965-08-03 1967-02-06
FR2314731A1 (fr) * 1975-06-19 1977-01-14 Nelson Res & Dev Azacycloalcan-2-ones 1-substituees et compositions pharmaceutiques contenant ces composes a titre d'excipients
US4082881A (en) * 1976-12-23 1978-04-04 E. R. Squibb & Sons, Inc. Topical and other type pharmaceutical formulations containing isosorbide carrier
SE8004580L (sv) * 1980-06-19 1981-12-20 Draco Ab Farmaceutisk beredning

Also Published As

Publication number Publication date
GB2131693B (en) 1986-07-02
CH658191A5 (fr) 1986-10-31
FR2537438A1 (fr) 1984-06-15
JPS59112921A (ja) 1984-06-29
DE3344437A1 (de) 1984-06-14
LU84514A1 (fr) 1984-10-22
GB8332805D0 (en) 1984-01-18
JPH034044B2 (de) 1991-01-22
BE898417A (fr) 1984-06-08
GB2131693A (en) 1984-06-27
FR2537438B1 (fr) 1985-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT390372B (de) Verwendung von solarfiltern zur stabilisierung und verbesserung der hautvertraeglichkeit von benzoylperoxyd enthaltenden zubereitungen zur lokalen aknebehandlung
DE3344439C2 (de)
DE69736998T2 (de) Nitroimidazol enthaltende gelzusammensetzung
DE2448871C3 (de) Stabilisierung von trans-Retinsäurecreme
DE3111767A1 (de) Mittel zur behandlung der haut
DD298352A5 (de) Tretinoin enthaltende zubereitung und verfahren zu ihrer herstellung
EP0378852B1 (de) Topisch anwendbare pharmazeutische Zubereitung
DE3930638A1 (de) Verbindungen gegen uebermaessiges schwitzen
EP0801948A1 (de) Ophtalmische Zusammensetzung mit verlängerter Verweilzeit am Auge
DE3302739C2 (de)
DE2747631A1 (de) Neue salbe
DE2601489C2 (de)
DE2610020A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung
DE3139519A1 (de) "topisch verabreichbare pharmazeutische zusammensetzungen, enthaltend anti-inflammatorische steroide"
AT300189B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels zur Behandlung der Akne
DE3344437C2 (de)
CH641042A5 (de) Mittel zur behandlung seborrhoischer zustaende.
DE2216892C2 (de) Wässrige Suspension zur Behandlung von otologischen und ophtalmologischen Infektionen
EP0191286B1 (de) Sebosuppressive kosmetische Mittel, enthaltend Alkoxy- oder Alkylbenzyloxy-benzoesäuren oder deren Salze
DE2912438A1 (de) Topische verwendung von mittelkettigen fettsaeuren (c tief 6 - c tief 14 ) und alkoholischer loesungsmittel bei der behandlung erythrosquamoeser und papuloeser erkrankungen
DE3047854A1 (de) Topische salbe
DE2347243A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen
DE3604865C2 (de)
DE2607849C3 (de) Gelatisierte Zubereitung enthaltend Glykole und Verfahren zur Herstellung der Zubereitung
DE3020616C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee