DE3344127A1 - Verfahren und vorrichtung zum fuellen einer stranggiesskokille beim angiessen eines stranges - Google Patents
Verfahren und vorrichtung zum fuellen einer stranggiesskokille beim angiessen eines strangesInfo
- Publication number
- DE3344127A1 DE3344127A1 DE19833344127 DE3344127A DE3344127A1 DE 3344127 A1 DE3344127 A1 DE 3344127A1 DE 19833344127 DE19833344127 DE 19833344127 DE 3344127 A DE3344127 A DE 3344127A DE 3344127 A1 DE3344127 A1 DE 3344127A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- opening
- setpoint
- casting
- continuous casting
- level
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D11/00—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
- B22D11/16—Controlling or regulating processes or operations
- B22D11/18—Controlling or regulating processes or operations for pouring
- B22D11/181—Controlling or regulating processes or operations for pouring responsive to molten metal level or slag level
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D11/00—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
- B22D11/16—Controlling or regulating processes or operations
- B22D11/161—Controlling or regulating processes or operations for automatic starting the casting process
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D11/00—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
- B22D11/16—Controlling or regulating processes or operations
- B22D11/20—Controlling or regulating processes or operations for removing cast stock
- B22D11/201—Controlling or regulating processes or operations for removing cast stock responsive to molten metal level or slag level
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
Description
-
- Verfahren und Vorrichtung zum Füllen einer Stranggieß-
- kokille beim Angießen eines Stranges Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Füllen einer Stranggießkokille beim Angießen eines Stranges, bei dem eine metallische Schmelze durch eine mittels einer automatisch betätigten Zuflußstelleinrichtung verschließbare Bodenausflußöffnung einer Verteilerrinne oder eines Zwischengefäßes geregelt in die mit einem Anfahrkopf verschlossene Stranggießkokille gegossen wird, wobei für ein schluckweises Füllen der Stranggießkokille während des Zeitraumes von Beginn der Schmelzenzufuhr bis zum Ausfüllen der Hohlräume im Bereich des Anfahrkopfes und/oder bis zum Abklingen der anfänglich starken Badbewegungen in der Stranggießkokille die ßodenausflußöffnung intermittierend automatisch geöffnet wird und nach Erreichen einer vorbestimmten Badspiegelhöhe in der Stranggießkokille automatisch mit dem Strangabziehen begonnen und das weitere Stranggießen einer Stranggießreglung unterworfen wird, nach Patentanmeldung P 32 21 708.0-24.
- Bei einem derartigen Verfahren besteht insbesondere am Beginn der intermittierenden Füllphase das Problem, daß durch Anlagerungen im Bereich der Ausflußöffnung der Fluß der metallischen Schmelze behindert werden kann.
- Beispielsweise kann sich zwischen Stopfen und Verteilerrinne verfestigte Schmelze ablagern, da dieser Bereich am Beginn der Füllphase noch relativ kalt ist. Ist der Öffnungshub des Stopfens zu klein, so wird der Schmelzendurcbfluß behindert, da ein Losreißen der verfestigten Schmelze nicht erfolgen kann. Wird jedoch mit einem zu großen Öffnungshub des Stopfens beim ersten Schluck begonnen, so kann zu viel Schmelze in die Stranggießkokille gelangen, was wegen des noch kalten Anfahrkopfes zu starken Spritzern führt. Diese Spritzer können sich an der Innenwand der Stranggießkokille anlagern und verfrüht erkalten, so daß die entsprechende Oberfläche des abgezogenen Stranges Risse aufweisen kann. Ferner gefährden starke Spritzer das Personal auf der Gießbühne.
- Aufgabe der Erfindung ist es, das Verfahren zum Füllen einer Stranggießkokille beim Angießen eines Stranges gemäß der Patentanmeldung P 32 21 708.0-24 derart zu verbessern, daß die eingangs genannten Nachteile vermieden werden können.
- Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Verfahren erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß während der intermittierenden Füllphase der Öffungssollwert der Bodenausflußöffnung für einen Gießschluck gegenüber dem Öffnungssollwert des vorangegangenen Gießschluckes erhöht wird, sofern die Zunahme der Badspiegelhöhe infolge des vorangegangenen Gießschluckes einen vorgebbaren Wert unterschreitet. Das heißt, bis die Ausflußöffnung von verfestigter Schmelze und dergleichen freigespült ist, nimmt der Öffnungswert progressiv mit jedem Zyklus zu.
- Auf diese Weise tastet man sich an einen Öffnungssoll- wert heran, der eine ausreichende Füllung der Stranggießkokille ermöglicht. Es wird jedoch vermieden, daß eine Große Zahl von Öffnungszyklen erforderlich ist, um ein Freispülen der Fließwege zu erreichen. Es wird darüberhinaus vermieden, daß sich die Ausflußöffnung wegen zu kleiner Gießschlucke vollständig zusetzt. Es ist durch dieses Verfahren gesichert, daß nach wenigen Gießschlucken die Durchflußwege freigespült sind. Das erfindungsgemäße Verfahren ist nicht nur am Beginn der intermittierenden Füllphase anwendbar, sondern auch zu einem späteren Zeitpunkt der intermittierenden Füllphase, wenn die Ausflußöffnung verkleben oder verstopfen sollte. Ob das Verfahren in diesem Fall angewendet wird, hängt auch hier von der Zunahme der Badspiegelhöhe ab.
- Die Fließwege sind freigespült, sobald sich der Badspiegel in der Stranggießkokille in einem Zyklus um mindestens den Wert erhöht hat, der aufgrund der vorgegebenen Sollkurve Hs011 erwartet wurde. Aus dieser Erhöhung delta h der Sollkurve H5011 zuzüglich einer freivorgebbaren, empirisch ermittelten Konstanten k kann eine Auslösekonstante F = delta h + k gebildet werden. Unterschreitet die Steigerung des Badspiegelistwertes die Auslösekonstante F, so hat dies eine Zunahme des Öffnungssollwertes beim folgenden Schluck zur Folge. Wird die Auslösekonstante F von der Steigerung des Badspiegelistwertes übertroffen, so wird auf einen festen Öffnungswert K1 geschaltet.
- Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß bei mehreren aufeinanderfolgenden Erhöhungen des Öffnungssollwertes der Erhöhungsbetrag jeweils gleichgroß ist. Einerseits werden durch diese Maßnahmen die Verfahrensparameter begrenzt (beispielsweise braucht einem Automatisierungssystem zur Durchführung des Verfahrens lediglich ein Parameter, der den Erhöhungsbetrag repräsentiert, vorgegeben zu werden), andererseits wird vermieden, daß die Zunahme des Öffnungssollwertes zu rasch steigt und die Ausflußöffnung durch einen unverhältnismäßig großen Schluck freigespült wird, was zu den erwähnten nachteiligen Spritzern führt.
- Der Erhöhungsbetrag des Öffnungssollwertes wird in der Regel empirisch festgelegt, wobei die Spritzerneigung und Kokillengröße Berücksichtigung finden. Er liegt zweckmäßigerweise zwischen 10 bis 50 % des nicht erhöhten Öffnungssollwertes. Es hat sich herausgestellt, daß es besonders vorteilhaft ist, den Erhöhungsbetrag so festzulegen, daß er zwischen 15 und 30 % des nicht erhöhten Öffnungssollwertes liegt.
- Es wurde in der Hauptpatentanmeldung ausgeführt, daß es zweckmäßig sei, eine minimale Schließzeit sowie eine maximale Öffnungszeit für die Bodenausflußöffnung vorzugeben. Eine vorteilhafte Weiterbildung der vorliegenden Erfindung sieht vor, während einer intermittierenden Füllphase, bei der der Öffnungssollwert von Schluck zu Schluck erhöht wird, die Bodenausflußöffnung jeweils mit vorgebbarer minimaler Schließzeit und/oder maximaler Öffnungszeit anzusteuern.
- Sofern die Bodenausflußöffnung freigespült ist, ist es von Vorteil, einen Öffnungssollwert konstanter Größe einzuhalten und die Schluckgröße durch Steuerung der Öffnungs- und Schließzeiten der Bodenausflußöffnung einzustellen. Hierdurch kann, wie in der Hauptanmeldung erläutert wurde, die Spritzerneigung verringert werden.
- Zur Durchführung des Verfahrens zum Angießen eines Stranges beim StranggieRen kann eine Vorrichtung gemäß dem Hauptpatent Verwendung finden, bei der das Füllstandsmeßgerät mit einer mit einer vorgebbaren Angieß- kurve vorprogrammierbaren, den Gießvorgang steuernden Schaltungseinrichtung verbunden ist, an die die Zuflußstelleinrichtung und die Antriebssteuereinheit angeschlossen sind, und daß die Schaltungseinrichtung eine Meßwertauswerteeinheit, eine Angießsteuereinheit, die Gießspiegelregelungseinrichtung sowie zwei Schaltvorrichtungen enthält, die derart miteinander verbunden sind, daß beim Angießen die Angießsteuereinheit mit dem Füllstandsmeßgerät und der Zuflußstelleinrichtung einen geschlossenen Kreis bildet. Die Angießsteuereinheit wird dabei derart ausgelegt, daß sie bei Ausbleiben einer ausreichenden Erhöhung des Gießspiegels infolge eines Gießschluckes den Bodenausflußöffnungssollwert um einen vorgebbaren Betrag erhöht. Das Füllstandsmeßgerät kann insbesondere mit einem ' insbesondere mit einem programmierbaren Automatisierungssystem verbunden sein, an das die Zuflußstelleinrichtung und die Antriebssteuereinheit angeschlossen sind.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Verfahrens und der Schaltungsanordung ergeben sich in Verbindung mit den Patentansprüchen des Hauptpatentes.
- Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt ist, soll die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen näher erläutert werden.
- Die Figur zeigt ein Zeitdiagramm der Badspiegelhöhe H und des Öffnungssollwertes S des Bodenausflußstopfens.
- Im Badspiegelhöhendiagramm ist eine Angießkurve H5011 (Badspiegelsollwert) durch eine ausgezeichnete Linie gekennzeichnet. Der Badspiegelmeßwert Hist (Badspiegelistwert) ist durch eine gestrichelte Linie dargestellt.
- Gemäß dem Diagramm erfolgt das Angießen in zwei Phasen.
- Bei A beginnt der Angießvorgang und erfolgt in einer ersten Phase zwischen A und B durch schluckweises Füllen der Stranggießkokille (intermittierende Füllphase), in dem die Bodenausflußöffnung mehrfach nacheinander geöffnet und geschlossen wird. Bei Erreichen des Ubernahmepunktes P wird auf eine lineare Regelung umgeschaltet, so daß die Stranggießkokille in einer zweiten, kontinuierlichen Füllphase zwischen B und D bis zu einer zweiten vorbestimmten Gießspiegelhöhe 28 gefüllt wird. Bei einer ersten vorbestimmten Gießspiegelhöhe 27, die etwas unter der Gießspiegelhöhe 28 liegt, wird zum Zeitpunkt C die Gießmaschine gestartet. Das Starten der Gießmaschine bewirkt ein sprunghaftes Ansteigen des Öffnungssollwertes S zum Zeitpunkt C Wenn die Gießspiegelhöhe 28 (Gießspiegelsollwert) erreicht ist, setzt zum Zeitpunkt D die stationäre Gießspiegelreglung ein und hält den Gießspiegelistwert konstant. Das Angießen (Füllen der Kokille) ist abgeschlossen und der Stopfenöffnungssollwert S verringert sich etwas, sofern die Abzugsgeschwindigkeit der Gießmaschine konstant bleibt.
- Während der intermittierenden Füllphase zwischen A und B wird der Stopfen hintereinander neunmal geöffnet und wieder geschlossen (Schluck I bis IX). Der Badspiegelistwert Hist wird jeweils im Anschluß an eine minimale Schließzeit tsmin des Stopfens bis zum Beginn der folgenden Öffungsphase gemessen. Nach dem Beginn der Füllphase zum Zeitpunkt A erfolgt ein Schluck I mit dem Öffnungssollwert K. Die Bodenausflußöffnung wird für eine vorgegebene maximale Öffnungszeit tömax offengehalten.
- Dennoch gelangt, wie man aus dem Verlauf der Badspiegelhöhe Hist entnehmen kann, noch keine Schmelze in die Stranggießkokille, da beispielsweise die Ausflußöffnung durch erhärtete Schmelze verklebt ist und durch den ersten Schluck noch nicht ausreichend erwärmt wurde, um freigespült zu werden. Daher folgt im Anschluß an den ersten Schluck eine Schließzeit von minimaler Dauer (tsmin).
- Da durch den Schluck I keine Zunahme der Badspiegelhöhe erfolgt ist, folgt ein Schluck II, dessen Öffnungssollwert um den Betrag K2 größer ist, als der Öffnungssollwert K des Schluckes I. Dabei ist K2 um 20 % größer als K Im Verlaufe des Schluckes II kann die BodenausfluR-öffnung teilweise freigespült werden, so daß der Badspiegelistwert Hist leicht ansteigt. Dies reicht jedoch nicht aus, um den Badspiegelsollwert Hsoll zu erreichen, so daß sich an den Schluck II wiederum eine minimale Schließzeit tsmin anschließt.
- Die Zunahme delta Rist des Badspiegelistwertes infolge des Schluckes II ist jedoch noch unbefriedigend, da sie noch deutlich unter der Steierungsrate delta h der Badspiegelsollwertkurve H5011 liegt. Wünschenswert wäre jedoch eine Zunahme F der Badspiegelhöhe infolge des Schluckes II, die deutlich höher ist als die Steigerungsrate delta h des Badspiegelsollwertes H,,11, so daß sich der Badspiegelistwert dem Badspiegelsollwert annähert.
- Aus diesem Grund wird für den Schluck III der Offnungssollwert nochmals um den Betrag K2 gegenüber dem Schluck II erhöht. Bei dem Schluck III wird die BodenausfluRöffnung der Verteilerrinne endgültig freigespült, so daR so viel Schmelze in die Stranggießkokille eintritt, daß der Badspiegelistwert Hist stark ansteigt und gegen Ende des Schluckes III den Badspiegelsollwert H5011 überschreitet.
- Um zu vermeiden, daß die Bodenausflußöffnung erneut verklebt, wird die Schließzeit der Bodenausflußöffnung auf einen maximalen Wert (tsmax) begrenzt. Da der Badspiegelistwert Hist immer noch über dem Badspiegelsollwert H5011 liegt, folgt ein Schluck IV mit minimaler Öffnungsdauer tömin.
- Der Schluck V beginnt zu dem Zeitpunkt, bei dem der Badspiegelistwert Heizt den Badspiegelsollwert Hsoll unterschreitet. Es zeigt sich jedoch, daß der Schluck IV und der Schluck V zu klein waren, um ein Verkleben des Bodenausflusses zu verhindern. Daher erfolgt keine Zunahme des Badspiegelistwertes Hist infolge des Schluckes V.
- Die nicht ausreichende. Zunahme der Badspiegelhöhe bewirkt, daß nach einer minimalen Schließzeit tsmin ein Schluck VI folgt mit umden Betrag K2 erhöhtem Öffnungssollwert und maximaler Öffnungszeit tömax. Dieser Schluck VI reicht aus, um die Bodenausflußöffnung freizuspülen und eine ausreichende Erhöhung des Badspiegelistwertes Hist herbeizuführen.
- Im Anschluß an den Schluck VI bleibt der Stopfen solange geschlossen, bis der Badspiegelistwert Heizt die AngieR-kurve Hsoll schneidet. Bei der Berechnung des Schluckes VII wird durch die Steuereinheit berücksichtigt, daß der Schluck VI zu groß war, so daß der Schluck VII wieder relativ klein ausfällt. Mit Schluck VII hat sich das System weitgehend auf konstante Öffnungs- und Schließzeiten eingependelt und die Abweichungen zwischen Badspiegelistwert Hist und Angießkurve HsOll sind während der folgenden Gießschlucke VIII und IX nur noch gering.
- Für die Schlucke IV, V, VII, VIII und IX wird die Bodenausflußöffnung mit einem Öffnungssollwert K1 konstanter Größe beaufschlagt, d.h. durch die Steuereinheit wird die Öffnungsbewegung des Stopfens begrenzt. Dieser Öffnungssollwert K1 gilt jedoch nicht für das kontinuier- liche Füllen ab dem Zeitpunkt B und das Stranggießen ab C bzw. D.
- Der Öffnungssollwert K des ersten Schluckes I wird im Ausführungsbeispiel größer als der Öffnungssollwert K1 gewählt, um am Beginn des Angießens ein schnelles Einsetzen des Schmelzenflusses zu erreichen. Dabei kann ein Uberschwingen der Badspiegelistkurve über die Sollkurve in Kauf genommen werden, was jedoch in dem dargestellten Beispiel nicht eingetreten ist.
Claims (8)
- A n s p r ü c h e 1. Verfahren zum Füllen einer Stranggießkokille beim Angießen eines Stranges, bei dem eine metallische Schmelze durch eine mittels einer automatisch betätigten Zuflußstelleinrichtung verschließbare Bodenausflußöffnung einer Verteilerrinne und eines Zwischengefäßes geregelt in die mit einem Anfahrkopf verschlossene Stranggießkokille gegossen wird, wobei für ein schluckweises Füllen der Stranggießkokille während des Zeitraumes von Beginn der Schmelzenzufuhr bis zum Ausfüllen der Hohlräume im Bereich des Anfahrkopfes und/oder bis zum Abklingen der anfänglich starken Badbewegungen in der Stranggießkokille die Bodenausflußöffnung intermittierend automatisch geöffnet wird und nach Erreichen einer vorbestimmten Badspiegelhöhe (27,28) in der Stranggießkokille automatisch mit dem Strangabziehen begonnen und das weitere Stranggießen einer Gießspiegelreglung unterworfen wird, nach Patentanmeldung P 32 21 708.0-24, dadurch gekennzeichnet, daß während der intermittierenden Füllphase (A-B) der Öffnungssollwert (K1 + K2) der Bodenausflußöffnung für einen Gießschluck (II) gegenüber dem Öffnungssollwert (K1) des vorangegangen Gießschluckes (I) erhöht wird, sofern die Zunahme der Badspiegelhöhe Hist infolge des vorangegangen Gießschluckes (I) einen vorggebbaren Wert unterschreitet.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei mehreren aufeinanderfolgenden Erhöhungen des Öffnungssollwertes der Erhöhungsbetrag (K2) jeweils gleich groß ist.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Erhöhungsbetrag (K2) 10 % bis 50 % des nicht erhöhten Öffnungssollwertes (K1) ist.
- 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Erhöhungsbetrag (K2) 15 % bis 30 % des nicht erhöhten Öffnungssollwertes (K1) ist.
- 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß während einer intermittierenden Füllphase (A-A') mit progressivem Öffnungssollwert die Bodenausflußöffnung jeweils mit vorgebbarer maximaler Öffnungszeit (tbmax) angesteuert wird.
- 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß während einer intermittierenden Füllphase (A-A') mit progressivem Öffnungssollwert die Bodenausflußöffnung jeweils mit vorgebbarer minimaler Schließzeit (tsmin) angesteuert wird.
- 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Anschluß an eine intermittierende Füllphase (A-A') mit progressivem Öffnungssollwert die Öffnungs- und Schließzeiten der Bodenausflußöffnung gesteuert werden, wobei ein Öffnungssollwert konstanter Größe eingehalten wird.
- 8. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllstandsmeßgerät mit einer mit einer vorgebbaren Angießkurve vorprogrammierbaren, den Gießvorgang steuernden Schaltungseinrichtung verbunden ist, an die die Zuflußstelleinrichtung und die Antriebssteuereinheit angeschlossen sind, und daß die Schaltungseinrichtung eine Meßwertauswerteeinheit, eine Angießsteuereinheit, die Gießspiegelsregelungseinrichtung sowie zwei Schaltvorrichtungen enthält, die derart miteinander verbunden sind, daß beim Angießen die Angießsteuereinheit mit dem Füllstandsmeßgerät und der Zuflußstelleinrichtung einen geschlossenen Kreis bildet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833344127 DE3344127A1 (de) | 1982-06-09 | 1983-12-07 | Verfahren und vorrichtung zum fuellen einer stranggiesskokille beim angiessen eines stranges |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823221708 DE3221708C1 (de) | 1982-06-09 | 1982-06-09 | Verfahren und Vorrichtung zum Füllen einer Stranggießkokille beim Angießen eines Stranges |
DE19833344127 DE3344127A1 (de) | 1982-06-09 | 1983-12-07 | Verfahren und vorrichtung zum fuellen einer stranggiesskokille beim angiessen eines stranges |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3344127A1 true DE3344127A1 (de) | 1985-06-20 |
Family
ID=25802336
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833344127 Granted DE3344127A1 (de) | 1982-06-09 | 1983-12-07 | Verfahren und vorrichtung zum fuellen einer stranggiesskokille beim angiessen eines stranges |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3344127A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0214797A2 (de) * | 1985-09-02 | 1987-03-18 | Nippon Steel Corporation | Verfahren zum Regeln des Anfangsstadiums beim Stranggiessen |
EP0320575A2 (de) * | 1987-12-12 | 1989-06-21 | Metacon AG | Verfahren zum Freihalten des Durchflusskanals von Schiebeverschlüssen an Stranggiessanlagen |
EP0444297A2 (de) * | 1990-02-28 | 1991-09-04 | Stopinc Aktiengesellschaft | Verfahren zum automatischen Angiessen von einer Stranggiessanlage |
EP0564674A1 (de) * | 1992-04-06 | 1993-10-13 | Zimmermann & Jansen GmbH | Verfahren zum Anfahren einer Stranggiessanlage |
FR2698806A1 (fr) * | 1992-12-07 | 1994-06-10 | Lorraine Laminage | Procédé de remplissage automatique d'une lingotière de coulée continue, en début de coulée, et dispositif pour sa mise en Óoeuvre. |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2836711A1 (de) * | 1977-08-22 | 1979-03-08 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | Verfahren zum steuern der spiegelhoehe geschmolzenen stahls in der form einer stranggussvorrichtung |
DE2850241A1 (de) * | 1977-11-22 | 1979-05-23 | Ishikawajima Harima Heavy Ind | Verfahren zur regelung der abzugsgeschwindigkeit und der badhoehe in der kokille beim stranggiessen |
DE2946843A1 (de) * | 1979-11-20 | 1981-06-11 | Vsesojuznyj naučno-issledovatel'skij institut avtomatizacii černoj metallurgii, Moskva | Einrichtung zur automatischen steuerung des anfahrbetriebs einer metall-stanggussanlage |
-
1983
- 1983-12-07 DE DE19833344127 patent/DE3344127A1/de active Granted
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2836711A1 (de) * | 1977-08-22 | 1979-03-08 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | Verfahren zum steuern der spiegelhoehe geschmolzenen stahls in der form einer stranggussvorrichtung |
DE2850241A1 (de) * | 1977-11-22 | 1979-05-23 | Ishikawajima Harima Heavy Ind | Verfahren zur regelung der abzugsgeschwindigkeit und der badhoehe in der kokille beim stranggiessen |
DE2946843A1 (de) * | 1979-11-20 | 1981-06-11 | Vsesojuznyj naučno-issledovatel'skij institut avtomatizacii černoj metallurgii, Moskva | Einrichtung zur automatischen steuerung des anfahrbetriebs einer metall-stanggussanlage |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0214797A2 (de) * | 1985-09-02 | 1987-03-18 | Nippon Steel Corporation | Verfahren zum Regeln des Anfangsstadiums beim Stranggiessen |
EP0214797A3 (en) * | 1985-09-02 | 1989-03-01 | Nippon Steel Corporation | Method for controlling early casting stage in continuous casting process |
EP0320575A2 (de) * | 1987-12-12 | 1989-06-21 | Metacon AG | Verfahren zum Freihalten des Durchflusskanals von Schiebeverschlüssen an Stranggiessanlagen |
EP0320575A3 (en) * | 1987-12-12 | 1990-06-13 | Metacon Ag | Method for keeping open the flow conduit of slide gate nozzles in continuous casting plants |
EP0444297A2 (de) * | 1990-02-28 | 1991-09-04 | Stopinc Aktiengesellschaft | Verfahren zum automatischen Angiessen von einer Stranggiessanlage |
EP0444297A3 (en) * | 1990-02-28 | 1992-06-17 | Stopinc Aktiengesellschaft | Method for starting up automatically a continuous casting installation |
US5174361A (en) * | 1990-02-28 | 1992-12-29 | Stopinc Aktiengesellschaft | Automatic casting process of a continuous casting machine |
EP0564674A1 (de) * | 1992-04-06 | 1993-10-13 | Zimmermann & Jansen GmbH | Verfahren zum Anfahren einer Stranggiessanlage |
FR2698806A1 (fr) * | 1992-12-07 | 1994-06-10 | Lorraine Laminage | Procédé de remplissage automatique d'une lingotière de coulée continue, en début de coulée, et dispositif pour sa mise en Óoeuvre. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0592365B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bewegungssteuerung einer Giesspfanne in einer Giessanlage | |
DE3509932C2 (de) | ||
DE3538222C2 (de) | ||
EP0444297B1 (de) | Verfahren zum automatischen Angiessen von einer Stranggiessanlage | |
DE69503643T2 (de) | Anordnung zur durchflussregelung eines ausgusses in einem metallurgischen behälter | |
DE102005042867A1 (de) | Druckgiessverfahren | |
CH639297A5 (de) | Zum einstellen auf unterschiedliche strangquerschnittsformate geeignete stranggiesskokille. | |
DE3421344C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Füllen einer Stranggießkokille beim Angießen eines Stranges | |
DE3221708C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Füllen einer Stranggießkokille beim Angießen eines Stranges | |
DE3344127A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum fuellen einer stranggiesskokille beim angiessen eines stranges | |
DE1583591A1 (de) | Pressgussverfahren | |
EP0320575B1 (de) | Verfahren zum Freihalten des Durchflusskanals von Schiebeverschlüssen an Stranggiessanlagen | |
DE19623720B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Füllmenge beim Gießen, insbesondere von Aluminiumgußteilen | |
EP0083745B1 (de) | Verlängerte Ausgussdüse für Zwischenbehälter | |
DE2632253B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Angießen eines Stranges in einer Stranggießanlage | |
DE3010811C2 (de) | Einrichtung zum Regeln der Schmelzenzufuhr während des Anfahrens einer Stranggießanlage | |
DE2811546A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen giessen von stahl | |
EP0433419B2 (de) | Vorrichtung zum schlackenfreien angiessen von stranggiessanlagen | |
DE3512726A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum abgiessen von metallschmelzen | |
EP0274516B1 (de) | Verfahren zur steuerung einer mehradrigen stranggiessanlage | |
DE4404148A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gußsträngen aus Metallen durch Stranggießen | |
DE656221C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Regeln des Ausflusses des die harte Laufflaeche bildenden Mantelwerkstoffes und des Zuflusses des weichen Kernwerkstoffes beim Herstellen von Verbundgusswalzen | |
DE2351816B2 (de) | Verfahren und einrichtung zum regeln der fuellstandshoehe von schmelze in kokillen von stranggiessanlagen | |
DE3223803C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zur Regelung des Füllvorganges aneinandergereihter Gießformen | |
DE1758761A1 (de) | Giessverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3221708 Format of ref document f/p: P |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B22D 11/08 |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ASEA BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE |
|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3221708 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3221708 Format of ref document f/p: P |