DE3341824A1 - Befestigung fuer warmgaengige gefaesse, insbesondere fuer kippbare stahlwerkskonverter - Google Patents

Befestigung fuer warmgaengige gefaesse, insbesondere fuer kippbare stahlwerkskonverter

Info

Publication number
DE3341824A1
DE3341824A1 DE19833341824 DE3341824A DE3341824A1 DE 3341824 A1 DE3341824 A1 DE 3341824A1 DE 19833341824 DE19833341824 DE 19833341824 DE 3341824 A DE3341824 A DE 3341824A DE 3341824 A1 DE3341824 A1 DE 3341824A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
fastening
hollow bearing
longitudinal axis
tension elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833341824
Other languages
English (en)
Other versions
DE3341824C2 (de
Inventor
Karlheinz 4330 Mülheim Langlitz
Günter 4100 Duisburg Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE3341824A priority Critical patent/DE3341824C2/de
Priority to AT84111211T priority patent/ATE23563T1/de
Priority to EP84111211A priority patent/EP0143242B1/de
Priority to CA000465322A priority patent/CA1233021A/en
Priority to KR1019840007078A priority patent/KR890003131B1/ko
Priority to US06/671,184 priority patent/US4660809A/en
Priority to ES537670A priority patent/ES537670A0/es
Priority to JP59242594A priority patent/JPS60125313A/ja
Publication of DE3341824A1 publication Critical patent/DE3341824A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3341824C2 publication Critical patent/DE3341824C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/46Details or accessories
    • C21C5/50Tilting mechanisms for converters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C5/00Manufacture of carbon-steel, e.g. plain mild steel, medium carbon steel or cast steel or stainless steel
    • C21C5/28Manufacture of steel in the converter
    • C21C5/42Constructional features of converters
    • C21C5/46Details or accessories
    • C21C5/4633Supporting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

998 - Fl /Un. - 4 -' 18. 11. 1983
Die Erfindung betrifft eine Befestigung für warmgängige Gefäße, insbesondere für kippbare Stahlwerkskonverter, deren Gewicht unter Zulassung von Warmebewegungen bei aufrechter Gefäßstellung mittels zur Gefäßmittellängsachse parallelen und ggfs. bei horizontaler Gefäßlage mittels quer bzw. senkrecht zur Gefäßmittellängsachse verlaufender, jeweils vorgespannter biegeweicher Zugelemente, die an ortsfesten oder kippbaren Halterungen befestigt sind, aufgenommen wird.
Eine solche Befestigung ist außerdem bei auswechselbaren Stahlwerkskonvertern anwendbar, bei denen die Halterung kippbar in Kippzapfen gelagert ist, wobei die Halterung aus einem Tragrahmen (einem geschlossenen oder offenen Tragring) besteht.
Derartige Befestigungen für warmgängige Gefäße haben sich in der Praxis bewährt, weil es möglich ist, zwei gegenteilige technische Forderungen optimal miteinander zu verbinden. Die Wärmebewegungen des Gefäßes (positive und negative räumliche Wärmedehnungen) und eine spielfreie, d.h. schlagfreie Lagerung des Gefäßes auf seiner Halterung (als Gefäße kommen Reaktoren, metallurgische Zwischengefäße, Stahlwerkskonverter u. dgl. in Betracht) können verwirklicht werden. Etwa auftretende Spiele zwischen Gefäß und seiner Halterung können leicht durch Nachspannen der vorgespannten Zugelemente ohne großen Aufwand wieder aufgehoben werden.
Eine derartige Befestigung ist bekannt (DE-PS 19 11 648 - analog US-PS 3,684,265). Der bekannte Vorschlag löst zwar das Problem, bei einem Fertiggewicht von etwa 1000 t (Gewicht des Gefäßmantels mit Ausmauerung) nicht nur eine dauernde Kraftübertragung bei zuzulassenden Wärmebewegungen zu bewerkstelligen, sondern das Gefäß mit einem Fertiggewicht von 1000 t auch noch auswechselbar zu gestalten. Von dem bedeutsamen Teilproblem, das Gefäß in kurzer Zeit (in wenigen Stunden) aus seiner Halterung auszubauen und gegen
998 - Fl /Un. - 5 - 18. 11. 1983
ein bereitstehendes Gefäß auszuwechseln abgesehen, besteht das andere Teilproblem für den Dauerbetrieb solcher Gefäße, die auftretenden Wärmespannungen abzubauen.
Nach dem bekannten Vorschlag dienen die parallel zur Gefäßmittel längsachse verlaufenden biegeweichen, vorgespannten Zugelemente zur Aufnahme von Kräften parallel zur Gefäßmittellängsachse. In der sogenannten "Bauchlage" des Gefäßes, d.h. bei einem horizontalen Verlauf der Gefäßmittellängsachse übertragen diese in Längsrichtung verlaufenden Zugelemente nur noch über die Reibungskräfte zwischen Gefäß und Halterung Gewichtskräfte und dementsprechend nur einen kleinen Teil des Gesamtgewichts. Für diesen Lastfall "Bauchlage" sind daher bekanntermaßen zusätzliche Befestigungsmittel, nämlich innerhalb des Tragringes Steckbolzen und an einem Verstärkungsring des Gefäßes Steckbolzen-Aufnahmen vorgesehen. Ein solches System erleichtert zwar das Auswechseln des Gefäßes erheblich, weil beim Wiedereinsetzen des Gefäßes das Gefäß zusammen mit dem Verstärkungsring, der die Steckbolzen-Aufnahme aufweist, auf die Steckbolzen ausgerichtet werden kann, so daß das Gefäß verhältnismäßig einfach und schnell durch Verfahren des das Gefäß tragenden Wagens eingespielt werden kann. Anders betrachtet stellt dieses System jedoch im Hinblick auf die während des Dauerbetriebes zu fordernde Wärmebewegung von Steckbolzen und Steckbolzen-Aufnahme insofern eine äußerst starre, wenn auch sehr tragfähige Einrichtung dar, weil im bekannten Fall die Steckbolzen-Aufnahme am Verstärkungsring des Gefäßes angeordnet ist und der Steckbolzen am Tragring. Gefäßwandung bzw. Gefäß weisen jedoch stets eine höhere Betriebstemperatur auf als der Tragring oder eine andere Halterung. Es ist daher nicht auszuschließen, daß unterschiedliche Wärmebewegungen zu einem Versatz der Mittenachsen von Steckbolzen und Steckbölzen-Aufnähme führen. Ferner ist nicht ganz auszuschließen, daß das im bekannten Fall vorgesehene Kugelgelenk in Verbindung mit Mittenachsen-Abweichungen seine Funktion nicht voll erfüllen kann.
ZZ 998 - Fl /Un. - 6 - 18. 11. 1983
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Befestigung hinsichtlich der sogenannten Querbefestigung, d.h. der Befestigung für den Lastfall "Bauchlage" weiter zu entwickeln, u.z. dahingehend, daß auch die Querbefestigung Wärmebewegungen ohne Nachteile aufnehmen kann.
Die gestellte Aufgabe wird nach einem ersten Anwendungsfall für senkrechtstehende, nicht kippbare und auch für kippbare warmgängige Gefäße erfindungsgemäß gelöst, indem die Querbefestigungs-Zugelemente paarweise mit ihren einen Enden jeweils an einer Gefäßhalterung neben dem Gefäß und mit ihren anderen Enden an einem verlagerungsfähigen Hohllager jeweils Zugkraft übertragend befestigt sind, und daß jeweils ein in das Hohllager ragender kurzer Tragzapfen zumindest mittelbar mit der Gefäßwandung verbunden ist.
Diese Gestaltung ermöglicht zugleich Wärmebewegungen der Querbefestigung im Lastfall "Bauchlage" zuzulassen und vereinfacht das bekannte System des Steckbolzens mit der Steckbolzen-Aufnahme. So entfällt z.B. ein besonderes Kugelgelenk, weil die Zugelemente die Funktion des Kugelgelenkes übernehmen. Außerdem wirkt sich die Schaffung des verselbständigten Hohllagers, das verlagerungsfähig ist, in einer Temperatursenkung der wichtigsten Bauteile aus.
Die Ausdehnung des Prinzips der Erfindung auf auswechselbare Gefäße, die in einem offenen oder geschlossenen Tragrahmen bzw. Tragring befestigt sind, erfolgt dergestalt, daß die etwa innerhalb einer senkrechten Ebene zur Gefäßmittellängsachse verlaufenden Querbefestigungs-Zugelemente oberhalb oder unterhalb am Tragrahmen außer an dem Tragrahmen jeweils an einem verlagerungsfähigen Hohllager Zugkraft übertragend befestigt sind und daß zumindest zwei jeweils in das Hohllager ein- bzw. herausschiebbare, mit ihrer Achse parallel zur Gefäßmittellängsachse verlaufende, kurze
998 - Fl /Un. - 7 - 18. 11. 1983
Tragzapfen oberhalb oder unterhalb des Tragrahmens am Gefäß befestigt sind. Diese Maßnahmen gestatten einerseits eine Auswechselung des Gefäßes und andererseits während des Betriebes Wärmebewegungen des Gefäßes. Ferner wird ein leichteres Einspielen der kurzen Tragzapfen durch die Elastizität des Systems begünstigt.
In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß das Hohllager für den kurzen Tragzapfen aus einem dickwandigen Ring mit im Querschnitt konischem Eingangsabschnitt des Innenraums besteht. Ein solcher Ring eignet sich für die Aufnahme von hohen Zugkräften, ohne die Funktion des kurzen Tragzapfens zu stören. Der Ring ist außerdem schnell und wirtschaftlich herstellbar.
Hierbei wirkt für die Fertigung vorteilhaft, daß das Hohl lager außen eine quadratische oder rechteckige Form aufweist.
Die Übertragung der Last und/oder das Ein- bzw. Herausschieben wird ferner dadurch unterstützt, daß der kurze Tragzapfen im Querschnitt an einen Flansch anschließend einen balligen Abschnitt und einen konischen Abschnitt aufweist.
Die Wärmeeinwirkung der Gefäßwandung auf die Befestigung wird außerdem dadurch vermindert oder ganz eliminiert, indem der kurze Tragzapfen mit einer im Inneren vorgesehenen Kühleinrichtung versehen ist.
Eine praktische Ausführungsform ergibt sich hier dadurch, daß die im Inneren des kurzen Tragzapfens befindliche Kühleinrichtung aus jeweils im Inneren verlaufenden Kühlmittel zu- und Kühlmittelabfuhrleitungen besteht.
998 - Fl /Un. - 8 - 18. 11. 1983
Eine andere Verbesserung der Erfindung ist dahingehend vorgenommen, daß an der Gefäßwandung und am Tragrahmen bzw. an der Gefäßhai terung formschlüssig ineinandergreifende, über den Umfang in gleichmäßig verteilten Abständen angeordnete Zentriermittel vorgesehen sind.
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung schematisch dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
10
Fig. 1 ein als Stahlwerkskonverter ausgeführtes warmgängiges Gefäß mit Kippgestell im Aufriß, wobei die rechte Gefäßhälfte aufgeschnitten gezeichnet ist, als erstes Ausführungsbeispiel,
15
Fig. 2 einen Querschnitt durch das Gefäß gemäß dem Schnitt A-A in Fig. 1, von unten gesehen,
Fig. 3 einen axialen, senkrechten Teil schnitt durch das Gefaß mit Tragrahmen als ein zweites Ausführungsbei
spiel,
Fig. 4 einen axialen, senkrechten Teil schnitt durch Gefäß
mit Tragrahmen für das erste Ausführungsbeispiel, 25
Fig. 5 eine Seitenansicht der Teile für die Querbefestigung, in einem vergrößerten Maßstab gezeichnet und
Fig. 6 einen Schnitt durch die Anordnung gemäß Fig. 5 entsprechend der Schnittangabe B-B.
998 - Fl /Un. - 9 - 18. 11. 1983
Das warmgängige Gefäß 1, das aus einem Reaktor, wie z.B. einem Kernreaktor, einem sonstigen Reaktor, wie z.B. aus einem Kohlevergasungsreaktor oder aus einem metallurgischen Zwischenbehälter besteht, ist in der Zeichnung als Stahlwerkskonverter dargestellt, in dem flüssiges Roheisen zu Stahl gefrischt wird. Das Gefäß 1 besteht aus der Gefäßwandung 2, die die Ausmauerung 3 stützt. Im allgemeinen sind derartige Stahlwerkskonverter in Kipplagern 4 und 5 mittels Kippzapfen 6 und 7 kippbar, wobei letztere an der Halterung 8, der als Tragrahmen 8a, d.h. als geschlossener Tragring ausgestaltet ist, befestigt sind. Die Kipplager 4 und 5 ruhen auf dem Fundament 9.
Auf der Verlängerung des Kippzapfens 6 ist der Kippantrieb 10 gelagert. Das Antrieb sdrehrnoment des Kippantriebs 10 wird an der Drehmomentstütze 11 aufgefangen.
Die Halterung 8 muß nicht kippbar sein, falls der jeweils im Gefäi3 1 ablaufende Prozeß eine solche Kippbarkeit nicht benötigt.
Das Gefäß 1 wird in Richtung der Gefäßmittellängsachse 12 mittels der biegeweichen, vorgespannten Zugelemente 13 gehalten. In Kopflage, d.h. wenn die Stahlwerkskonvertermündung la nach unten weist, wird die Vorspannung in den Zugelementen 13 dem Gewicht des Gefäßes entsprechend abgebaut. Für die sog. "Bauchlage", d.h. bei horizontalem Verlauf der Gefäßmittellängsachse 12 sind Querbefestigungs-Zugelemente 14a und 14b vorgesehen (Fig. 2), deren eine Enden 14c an der Halterung 8 befestigt und deren andere Enden 14d an dem Hohl lager 15 befestigt sind. In das Hohllager 15 ragt jeweils ein kurzer Tragzapfen 16, der unmittelbar oder mittelbar mit der Gefäßwandung 2 verbunden ist.
998 - Fl /Un. - 10 - 18. 11. 1983
Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel (Fig. 1) befinden sich die kurzen Tragzapfen 16 jeweils an Gefäßvorsprüngen 17, wobei ein solcher Gefäßvorsprung 17 jeweils aus oberen Flanschplatten 17a unteren Flanschplatten 17b, die mit mehreren Abstützplatten 17c verbunden sind, besteht, und wobei die Verbindung durch Verschweißen geschaffen wird (vgl. insbesondere die Fig. 1, 4 und 5).
Das Gefäß 1 gemäß Fig. 1 ist auswechselbar, indem die Zugelemente 13 gelöst und das Gefäß 1 auf einen (nicht dargestellten) Wagen abgesetzt wird. Während des Ausbauvorganges gleiten die kurzen Tragzapfen 16 aus dem Hohllager 15 heraus oder werden während des Einbauvorganges in das Hohllager 15 eingeschoben. Dieser Vorgang findet in einer Lage der Achse 16a des kurzen Tragzapfens 16 parallel zur Gefäßmittellängsachse 12 statt, wobei die etwa in der senkrechten Ebene zur Gefäßmittellängsachse 12 verlaufenden Querbefestigungs-Zugelemente 14a, 14b quer biegeweich sind und daher ausweichen können, wenn der kurze Tragzapfen 16 nicht genau fluchtend mit dem Hohllager 15 einzutreten versucht.
Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel (Fig. 3) befindet sich der kurze Tragzapfen 16 in der Gefäßwandung 2 eingeschweißt, tritt durch die Öffnung 18a und fungiert als Element der Längsbefestigung im Sinn der bereits beschriebenen Zugelemente 13. Das Hohllager 15 ist achsengleich zur Achse 16a angeordnet und befindet sich innerhalb der Halterung 8, d.h. im Innenraum des Tragrahmens 8a. Sowohl der kurze Tragzapfen 16 als auch das Hohllager 15 sind durch die Öffnung 18b von außen sichtbar und können kontrolliert bzw. gewartet werden. Das zweite Ausführungsbeispiel ist nicht für einen schnellen Wechsel des Gefäßes 1 vorgesehen. Das Gefäß 1 wird hier jedoch in der Funktionsweise gelagert, daß über die Zugelemente 13 ein Nachgeben des Hohl lagers 15 eintritt, sobald Wärmespannungen in der Gefäßwandung 2 auftreten. Vorteilhafterweise
998 - FI /Un. - 11 - 18. 11. 1983
kann sich der kurze Tragzapfen 16 schrägstellen und hin- und herverschieben. Für die Zulassung von Schiebebewegungen und/oder Schränkungsbewegungen verlaufen die Zugelemente 13 durch erweiterte Durchgangsbohrungen 18c und 18d. Einer der kurzen Tragzapfen 16 mit seiner Achse 16a verläuft vorteilhafterweise senkrecht zur Kippzapfenachse der Kippzapfen 6 und 7, um das Kippmoment auf das Gefäß 1 zu übertragen.
In Fig. 4 ist das erste Ausführungsbeispiel für das schnell auswechselbare Gefäß 1 gemäß Fig. 1 ausschnittsweise in größerem Maßstab dargestellt. Der kurze Tragzapfen 16 ist mit einer Kernbohrung 16b versehen, der mehrere Funktionen zugeordnet sein können. Eine dieser Funktionen (eine andere wird nachfolgend beschrieben) besteht in der Anordnung der Zugelemente 13, die alternativ durch die Kernbohrung 16b geführt sein können (damit wird eine Kombination der Ausführungsformen aus den Fig. 1 und 4 erzielt).
Gemäß Fig. 5 sind weitere Funktionen des kurzen Tragzapfens 16 gezeigt. Der kurze Tragzapfen 16 (seine wirksame Länge bestimmt sich nach dem geringst auftretenden Biegemoment bzw. der erreichbaren Minimal spannung im Tragrahmen 8a und in der Gefäßwandung 2) ist mit dem Bund 16c in die Flanschplatte 17a eingelassen und liegt mit dem Flansch 16d auf. Vom Flansch 16d ausgehend weist der Tragzapfen 16 einen balligen Abschnitt 16e und daran anschließend einen konischen Abschnitt 15f auf. Der ballige Abschnitt 16e liegt in dem auf den konischen Eingangsabschnitt 15a folgenden Innenraum 15b, der zylindrisch ist, spielfrei an. Das Hohllager 15 selbst besteht aus dem dickwandigen Ring 15c, an dem bei einer außen quadratischen oder rechteckigen Form 15d (Fig. 6) die Querbefestigungs-Zugelemente 14a bzw. 14b mittels der Spannköpfe 19 angeschlossen sind. Die anderen Enden 19a sind ebenfalls mittels solcher Spannköpfe 19 an Lager 20a und 20b auf der Seite der Halterung 8 bzw. des Halterahmens 8a (Tragring) angeschlossen, wobei in bekannter Weise eine Vorspannkraft auf die Querbefestigungs-Zugelemente 14a bzw. 14b übertragen ist.
998 - Fl /Un. - 12 - 18. 11. 1983
Der kurze Tragzapfen 16 weist im Inneren 21 eine Kühleinrichtung 22 auf. Die Kühleinrichtung 22 besteht nach dem gezeichneten Ausführungsbeispiel aus einer Kühl mittel zuführleitung 23 und aus einer Kühlmittelabfuhrleitung 24 mit den erforderlichen Armaturen. Am Ende der Kühl mittel zuführleitung 23 fließt das Kühlmittel, wie z.B. Wasser, aus einer Öffnung 25 aus. Der kurze Tragzapfen 16 bzw. dessen Inneres ist mit einem Deckel 26 nach vorne und nach hinten durch das Gehäuse der Kühlmittelabfuhrleitung 24 verschlossen.
An der Gefäßwandung 2 (Fig. 2) befinden sich ferner Zentriermittel 27a, die mit weiteren Zentriermitteln 27b, die am Tragrahmen 8a bzw. an der Gefäßhaiterung 8 befestigt sind, ineinandergreifen und über den Umfang des Tragrahmens 8a in gleichen Abständen verteilt angeordnet sind. Die Zentriermittel 27a bestehen aus Vorsprüngen an der Gefäßwandung 2, die zwischen Nockenpaaren auf dem Tragrahmen 8a greifen. In der entsprechenden Lage, bezogen auf die Gefäßmittellängsachse 12, liegen die Vorsprünge jeweils zwischen dem Nockenpaar, so daß das Gefäß 1 in bezug auf den Tragrahmen 8a bzw. seine Halterung 8 zentriert ist.
- Leerseite -

Claims (8)

Mannesmann Aktiengesellschaft 18. November 1983 Mannesmannufer 2 22 998 - Fl /Un. Düsseldorf Befestigung für warmgängige Gefäße, insbesondere für kippbare Stahlwerkskonverter Patentansprüche
1. Befestigung für warmgängige Gefäße, insbesondere für kippbare Stahlwerkskonverter, deren Gewicht unter Zulassung von Wärmebewegungen bei aufrechter Gefäßstellung mittels zur Gefäßmittellängsachse parallelen und ggf. bei horizontaler Gefäßlage mittels quer bzw. senkrecht zur Gefäßmittellängsachse verlaufender, jeweils vorgespannter biegeweicher Zugelemente, die an ortsfesten oder kippbaren Halterungen befestigt sind, aufgenommen wird, dadurch gekennzeichnet,
daß die Querbefestigungs-Zugelemente (14a bzw. 14b) paarweise mit ihren einen Enden (14c) jeweils an einer Gefäßhai terung (8) neben dem Gefäß (1) und mit ihren anderen Enden (14d) an einem verlagerungsfähigen Hohllager (15) jeweils Zugkraft übertragend befestigt sind und daß jeweils ein in das Hohllager (15) ragender kurzer Tragzapfen (16) zumindest mittelbar mit der Gefäßwandung (2) verbunden ist.
22 998 - Fl /Un.
I O I μ
2. Befestigung für warmgängige Gefäße, insbesondere für kippbare und auswechselbare Stahlwerkskonverter, deren Gewicht jeweils unter Zulassung von Wärmebewegungen in aufrechter Gefäßstellung mittels eines die Gefäßwandung über den Umfang teilweise oder ganz mit Abstand umgebenden Tragrahmens aufgenommen und in Kippstellungen von 0° bis 360° mittels parallel zur Gefäßmittellängsachse verlaufender, die Gefäßwandung und den Tragrahmen verbindender, vorgespannter biegeweicher Zugelemente aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die etwa innerhalb einer senkrechten Ebene (14b) zur Gefäßmittellängsachse (12) verlaufenden Querbefestigungs-Zugelemente (14a, 14b) oberhalb oder unterhalb am Tragrahmen (8a) außer an dem Tragrahmen (8a) jeweils an einem verlagerungsfähigen Hohllager (15) Zugkraft übertragend befestigt sind und daß zumindest zwei jeweils in das Hohllager (15) ein- bzw. herausschiebbare, mit ihrer Achse (16a) parallel zur Gefäßmittellängsachse (12) verlaufende, kurze Tragzapfen (16) oberhalb oder unterhalb des Tragrahmens (8a) am Gefäß (1) befestigt sind.
3. Metallurgisches Gefäß nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das Hohllager (15) für den kurzen Tragzapfen (16) aus einem dickwandigen Ring (15c) mit im Querschnitt konischem Eingangsabschnitt (15a) des Innenraums (15b) besteht.
25
4. Metallurgisches Gefäß nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das Hohllager (15) außen eine quadratische oder rechteckige Form (15d) aufweist.
30
5. Metallurgisches Gefäß nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß der kurze Tragzapfen (16) im Querschnitt an einem Flansch (16d) anschließend einen balligen Abschnitt (16e) und einen konisehen Abschnitt (16f) aufweist.
998 - Fl /Un. - 3 - 18. 11. 1983
S 3 -■" '■'!'
6. Metallurgisches Gefäß nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der kurze Tragzapfen (16) mit einer im Inneren (21) vorgesehenen Kühleinrichtung (22) versehen ist.
5
7. Metallurgischen Gefäß nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die im Inneren (21) des kurzen Tragzapfens (16) befindliche Kühleinrichtung (22) aus jeweils im Inneren verlaufenden Kühl mitte!zu- und einer Kühlmittelabfuhrleitungen (23, 24) besteht.
8. Metallurgisches Gefäß nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
daß an der Gefäßwandung (2) und am Tragrahmen (8a) bzw. an der Gefäßhalterung (8) formschlüssig ineinandergreifende, über den Umfang in gleichmäßig verteilten Abständen angeordnete Zentriermittel (27a, 27b) vorgesehen sind.
BAD ORIGINAL
DE3341824A 1983-11-19 1983-11-19 Befestigung für warmgängige Gefäße, insbesondere für kippbare Stahlwerkskonverter Expired DE3341824C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3341824A DE3341824C2 (de) 1983-11-19 1983-11-19 Befestigung für warmgängige Gefäße, insbesondere für kippbare Stahlwerkskonverter
AT84111211T ATE23563T1 (de) 1983-11-19 1984-09-20 Befestigung fuer warmgaengige gefaesse, insbesondere fuer kippbare stahlwerkskonverter.
EP84111211A EP0143242B1 (de) 1983-11-19 1984-09-20 Befestigung für warmgängige Gefässe, insbesondere für kippbare Stahlwerkskonverter
CA000465322A CA1233021A (en) 1983-11-19 1984-10-12 Mounting for heated vessels, more particularly for tiltable, steel-plant converters
KR1019840007078A KR890003131B1 (ko) 1983-11-19 1984-11-12 경동식 제강전로용 야금용기의 경동장치
US06/671,184 US4660809A (en) 1983-11-19 1984-11-14 Tiltable vessel
ES537670A ES537670A0 (es) 1983-11-19 1984-11-15 Disposicion de fijacion para recipientes que funcionan en caliente
JP59242594A JPS60125313A (ja) 1983-11-19 1984-11-19 熱負荷を受ける炉体のための固定装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3341824A DE3341824C2 (de) 1983-11-19 1983-11-19 Befestigung für warmgängige Gefäße, insbesondere für kippbare Stahlwerkskonverter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3341824A1 true DE3341824A1 (de) 1985-06-05
DE3341824C2 DE3341824C2 (de) 1986-09-04

Family

ID=6214713

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3341824A Expired DE3341824C2 (de) 1983-11-19 1983-11-19 Befestigung für warmgängige Gefäße, insbesondere für kippbare Stahlwerkskonverter

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4660809A (de)
EP (1) EP0143242B1 (de)
JP (1) JPS60125313A (de)
KR (1) KR890003131B1 (de)
AT (1) ATE23563T1 (de)
CA (1) CA1233021A (de)
DE (1) DE3341824C2 (de)
ES (1) ES537670A0 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT504664B1 (de) * 2007-02-02 2008-07-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Kippbarer konverter

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004029001B4 (de) * 2004-06-16 2015-10-15 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Positionierung eines Bauteils in einer geneigten Lage und Schlagprüfstand mit einer solchen Vorrichtung
CN100436602C (zh) * 2006-03-24 2008-11-26 中冶赛迪工程技术股份有限公司 转炉轴承支撑装置
IT1404384B1 (it) * 2011-02-24 2013-11-22 Danieli Off Mecc Convertitore ad ossigeno ribaltabile.
ITMI20111277A1 (it) * 2011-07-08 2013-01-09 Danieli Off Mecc Convertitore ad ossigeno ribaltabile
ITMI20120871A1 (it) * 2012-05-21 2013-11-22 Danieli Off Mecc Dispositivo di sospensione per convertitori ribaltabili ad ossigeno e convertitore provvisto di detto dispositivo di sospensione
EP2669614B1 (de) * 2012-05-30 2015-12-16 Uvan Holding AB KIPPMECHANISMUS FÜR EIN GEFÄß

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1911948C3 (de) * 1969-03-10 1973-10-11 Demag Ag, 4100 Duisburg Befestigung fur warmgangige Gefäße, insbesondere fur kippbare Stahlwerkskonverter

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1283860B (de) * 1963-03-08 1968-11-28 Demag Ag Metallurgisches Schuettelgefaess, insbesondere Konverter, zur Frischbehandlung eines Roheisenbades mittels Sauerstoffblaslanzen
FR1423829A (fr) * 1964-11-23 1966-01-07 Fives Lille Cail Perfectionnement aux convertisseurs pour aciéries
US3391919A (en) * 1966-03-17 1968-07-09 Birdsboro Corp Converter vessel support
DE1583245B1 (de) * 1967-12-07 1970-08-27 Demag Ag Befestigungsvorrichtung fuer metallurgische Gefaesse,insbesondere Stahlwerks-Konverter
DE1946892B2 (de) * 1969-09-16 1976-09-09 Wsesojusny nautschno-issledowatelskij i projektno-konstruktorsky institut metallurgitscheskowo maschinöstrojenia, Moskau Konverter
AT357583B (de) * 1978-11-10 1980-07-25 Voest Alpine Ag Kippbarer konverter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1911948C3 (de) * 1969-03-10 1973-10-11 Demag Ag, 4100 Duisburg Befestigung fur warmgangige Gefäße, insbesondere fur kippbare Stahlwerkskonverter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT504664B1 (de) * 2007-02-02 2008-07-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Kippbarer konverter
DE212007000104U1 (de) 2007-02-02 2010-09-09 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh & Co. Kippbarer Konverter

Also Published As

Publication number Publication date
ATE23563T1 (de) 1986-11-15
KR890003131B1 (ko) 1989-08-23
ES8507618A1 (es) 1985-09-16
DE3341824C2 (de) 1986-09-04
KR850004991A (ko) 1985-08-19
ES537670A0 (es) 1985-09-16
CA1233021A (en) 1988-02-23
US4660809A (en) 1987-04-28
EP0143242A1 (de) 1985-06-05
EP0143242B1 (de) 1986-11-12
JPS60125313A (ja) 1985-07-04
JPH0419284B2 (de) 1992-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4327640A1 (de) Kippbarer Konverter
DE2304875C2 (de) Vorrichtung zum Einblasen von Heisswind in einen Schachtofen, insbesondere Hochofen
EP0143242B1 (de) Befestigung für warmgängige Gefässe, insbesondere für kippbare Stahlwerkskonverter
EP0137961B2 (de) Ausziehvorrichtung für einen Gasspülstein
DE2112180C3 (de) Gekühlte Lanze
AT399344B (de) Metallurgisches gefäss, insbesondere auswechselbarer stahlwerkskonverter
DE1911948C3 (de) Befestigung fur warmgangige Gefäße, insbesondere fur kippbare Stahlwerkskonverter
EP1125656B1 (de) Drehdurchführung an einer flüssigkeitsgekühlten Rolle
AT399345B (de) Automatische lanzenwechselvorrichtung
DE2144348A1 (de) Durchflussvorrichtung für Flüssigkeiten
AT502333A1 (de) Kippbares metallurgisches gefäss
DE2335162C3 (de) Elektrolichtbogenofen zum Schmelzen von Metallen
DE2739540C3 (de) Tragringlagerung für ein metallurgisches Gefäß
DE2604353B1 (de) Metallurgisches kippgefaess, insbesondere stahlwerkskonverter
DD156000A5 (de) Kippbarer konverter
DE2010927B2 (de) Brennelement für einen Kernreaktor mit hohem und schnellem Neutronen-HuB
DE2702287A1 (de) Einrichtung zur medienversorgung eines kippbaren metallurgischen gefaesses
DE1433501C (de) Tragringlagerung fur ein metallurgisches Schmelzgefaß, insbesondere fur einen Stahl werkskonverter
DE69910783T2 (de) Wassergekühlter rost für brennanlage
EP0011610A1 (de) Kippbarer Konverter
DE2827343A1 (de) Vorrichtung fuer das fertigen eines aus einzelteilen gebildeten hohlkoerpers, insbesondere eines kessels
DE2432908B2 (de) Kippbarer Konverter
EP0086929B1 (de) Kippbares metallurgisches Gefäss
DE3421774C2 (de)
DE202005008801U1 (de) Targetwechselvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee