DE3341028A1 - Mehrlagiger stoff - Google Patents

Mehrlagiger stoff

Info

Publication number
DE3341028A1
DE3341028A1 DE19833341028 DE3341028A DE3341028A1 DE 3341028 A1 DE3341028 A1 DE 3341028A1 DE 19833341028 DE19833341028 DE 19833341028 DE 3341028 A DE3341028 A DE 3341028A DE 3341028 A1 DE3341028 A1 DE 3341028A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
fabric
pleating
extensibility
limited
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833341028
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Helsa Werke Helmut Sandler GmbH and Co KG
Original Assignee
Helsa Werke Helmut Sandler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helsa Werke Helmut Sandler GmbH and Co KG filed Critical Helsa Werke Helmut Sandler GmbH and Co KG
Priority to DE19833341028 priority Critical patent/DE3341028A1/de
Publication of DE3341028A1 publication Critical patent/DE3341028A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/28Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • A41D31/02Layered materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/245Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it being a foam layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/02Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising animal or vegetable substances, e.g. cork, bamboo, starch
    • B32B9/025Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising animal or vegetable substances, e.g. cork, bamboo, starch comprising leather
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B9/00Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00
    • B32B9/04Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B9/047Layered products comprising a layer of a particular substance not covered by groups B32B11/00 - B32B29/00 comprising such particular substance as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material made of fibres or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/02Cellular or porous
    • B32B2305/022Foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2305/00Condition, form or state of the layers or laminate
    • B32B2305/10Fibres of continuous length
    • B32B2305/18Fabrics, textiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2317/00Animal or vegetable based
    • B32B2317/08Natural leather

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Mehrlagiger Stoff"
  • Die Erfindung betrifft einen mehrlagigen Stoff aus einer Deckschicht, mindestens einer Zwischenschicht und einer Innenschicht, die miteinander ganzflächig verbunden sind.
  • Mehrlagige Stoffe sind allgemein bekannt und werden in verschiedenen Anwendungsgebieten eingesetzt. Beispielsweise bei dicken Futterstoffen oder bei Schulterkeilen werden mehrere Lagen verschiedener Materialien aufeinanderkaschiert oder mittels anderer bekannter Verfahren wie Nadeln, Bondieren oder Kleben miteinander verbunden.
  • Für die Konfektion sind Stoffe bekannt, die eine Struktur aufweisen, um einen besonders dekorativen Gesamteindruck zu vermitteln. Diese bekannten Oberstoffe mit einer Strukturoberfläche sind jedoch durch ihre Struktur dehnbarer als das gleiche, unstrukturierte Stoffmaterial, so dass sich derartige strukturierte Stoffe nur sehr schlecht verarbeiten lassen, weil ihre Dehnbarkeit zu gross ist.
  • Deshalb liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen mehrlagigen Stoff der eingangs genannten Art anzugeben, der sehr dekorativ ist und der sich sehr gut für eine Konfektionierungsbearbeitung eignet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Deckschicht strukturiert ist und die durch die Strukturierung bedingte Dehnbarkeit der Deckschicht durch die eine begrenztere Dehnbarkeit als die Deckschicht aufweisende Zwischenschicht und/oder durch die eine begrenztere Dehnbarkeit als die Deckschicht aufweisende Innenschicht begrenzt ist.
  • Die Strukturierung der Deckschicht kann eine dem jeweiligen Anwendungszweck entsprechende, dekorative Form aufweisen und beispielsweise genoppt, gesteppt o.dgl. sein. Die durch eine derartige Strukturierung grössere Dehnbarkeit der Deckschicht wird erfindungsgemäss durch die eine begrenztere Dehnbarkeit als die Deckschicht aufweisende Zwischenschicht und/oder durch die eine begrenztere Dehnbarkeit als die Deckschicht aufweisende Innenschicht in vorteilhafter Weise begrenzt, so dass sowohl der durch die eine Strukturierung aufweisende Deckschicht erzielte dekorative Eindruck gegeben ist, als auch die einfache Verarbeitungsfähigkeit gewährleistet bleibt.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen, mehrlagigen Stoffes weist die Deckschicht eine Plissierung auf. Diese Plissierung verläuft vorzugsweise senkrecht zur Lauflänge der Deckschicht.
  • Durch eine derartige Struktur der Deckschicht ergibt sich eine richtungsabhängige Dehnbarkeit der Deckschicht, die in Richtung der Plissierung kleiner ist als in Richtung senkrecht zur Plissierung.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weisen deshal die Zwischenschicht und/oder die Innenschicht in zwei aufeinan der senkrecht stehenden Richtungen unterschiedliche Dehnbarkeiten auf, um die richtungsabhängige Dehnbarkeit der Deckschicht ausgleichen zu können und den erfindungsgemässen, mehrlagigen Stoff für die Konfektionierung einfach verarbeitbar zu machen.
  • Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weisen die Zwischenschicht und/oder die Innenschicht senkrecht zur Richtung der Plissierung eine kleinere Dehnbarkeit auf, als parallel zur Richtung der Plissierung. Auf diese Weise ergibt sich ein sehr dekorativer Oberstoff mit einer Plissierung, dessen durch die Plissierung bedingte richtungsabhängige Dehnbarkeit, welche zu erheblichen Verarbeitungsschwierigkeite in der Konfektion führen würde, in vorteilhafter Weise durch die Zwischenschicht und/oder durch die Innenschicht dadurch wieder ausgeglichen wird, dass die Zwischenschicht und/oder die Innenschicht senkrecht zur Richtung der Plissierung eine kleinere Dehnbarkeit aufweisen, als parallel zur Richtung der Plissierung. Auf diese Weise wird der plissierte Oberstoff für die Konfektion verarbeitungsfähig gemacht.
  • Die Deckschicht kann erfindungsgemäss ein textiles Material, ein Kunststoffmaterial beispielsweise in Form einer lederartigen Kunststoffolie oder ein Leder sein. Die Zwischenschicht kann ein Faservlies, ein Schaumstoff oder ein anderes bekanntes Füllmaterial sein. Die Innenschicht kann aus Charmeuse, aus einem entsp: zu entsprechenden Gewebe oder aus einem anderen textilen Gebilde bestehen.
  • Unabhängig vom Material der Deckschicht, der Zwischenschicht bzw. der Innenschicht wird durch die vorliegende Erfindung der besondere Vorteil erzielt, dass die durch die dekorative Struktur der Deckschicht bedingte grössere Dehnbarkeit der Deckschicht durch die eine begrenztere Dehnbarkeit aufweisende Zwischenschicht und/oder Innenschicht derart begrenzt wird, dass der dekorative, mehrlagige Stoff für die Konfektion verarbeitungsfähig ist und in vorteilhafter Weise als Oberstoff verwendet werden kann.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt einer mehrlagigen, plissierten Stoffbahn, Fig. 2 einen Schnitt entlang der Schnittlinie II-II aus Fig. 1 in einem stark vergrösserten Maßstab und Fig. 3 einen Schnitt entlang der Schnittlinie III-III aus Fig. 1 in einem stark vergrösserten Maßstab.
  • Die Fig. 1 zeigt einen Teil einer Stoffbahn 1 eines Oberstoffes, der quer zur Lauflänge der Stoffbahn, die durch den Doppelpfeil angedeutet ist, eine dekorative Plissierung aufweist. Der in dieser Figur dargestellte Oberstoff ist aus einer Innenschicht 2 aus Charmeuse, auf die eine Zwischenschicht 3 aufkaschiert ist, und aüs der Deckschicht 4 aufgebaut, die mit der Zwischenschicht 3 durch Nadeln, Bondieren oder Kleben ganzflächig verbunden ist. Die Deckschicht 4 weist eine Plissierung auf, so dass die Dehnbarkeit der Deckschicht 4 selbst in Längsrichtung des Stoffes grösser wäre als in Richtung der Plissierung, wenn diese grössere Dehnbarkeit nicht durch die eine kleinere Dehnbarkeit aufweisende Zwischenschicht 3 und/oder durch die eine kleinere Dehnbarkeit aufweisende Innenschicht 4 in vorteilhafter Weise begrenzt würde. Durch diese Begrenzung der Dehnbarkeit der eine Plissierung aufweisenden Stoffbahnen 1 wird die erfindungsgemässe Stoffbahn 1 für die Konfektion verarbeitbar.
  • Die Innenschicht 2 und/oder die Zwischenschicht 3 können eine von der Richtung unabhängige, begrenzte Dehnbarkeit aufweisen oder vorzugsweise in der durch den Doppelpfeil angedeuteten Längsrichtung eine begrenztere Dehnbarkeit aufweisen als in Richtung der Plissierung. Die besonders dekorative plissierte Stoffbahn 1 wird durch den Verbund mit der längsorientierten Zwischenschicht 3 in Form eines Vlieses, das auf die Innenschicht 2 in Form eines in Längsrichtung verzugsfesten Charmeuses aufkaschiert ist, für die Konfektion sehr gut verarbeitbar.
  • Durch die begrenzte Dehnbarkeit des längsgerichteten Vlieses und des Charmeus' wird die Dehnbarkeit des erfindungsgemässen Stoffes 1 in vorteilhafter Weise in einem bestimmten Bereich begrenzt.
  • Die Figuren 2 und 3 zeigen zwei zueinander senkrechte Schnitte durch eine Stoffbahn 1, die aus einer Innenschicht 2, die mit der Zwischenschicht 3 verbunden ist, und aus einer plissier ten Deckschicht 4 besteht, die mit der Zwischenschicht 3 verbunden ist. Die Zwischenschicht 3 und/oder die Innenschicht 2 weisen senkrecht zur Richtung der Plissierung eine kleinere Dehnbarkeit auf als parallel zur Richtung der Plissierung, so dass die durch die Plissierung bedingte grössere Dehnbarkeit der Deckschicht 4 innerhalb bestimmter Grenzen verbleibt und die Stoffbahn 1 für die Konfektionierung geeignet wird.
  • Die Deckschicht 4 kann je nach dem Verwendungszweck der Stoffbahn 1 als Obermaterial ein textiles Material, ein Kunststoffmaterial oder Leder sein. Die Zwischenschicht 3 kann ein Faservlies, ein Schaumstoff oder ein anderes Füllmaterial sein. Die Innenschicht 2 kann aus Charmeuse, aus einem Gewebe oder aus einem anderen textilen Gebilde bestehen. In jedem Fall ist nur wichtig, dass die durch die Strukturierung der Deckschicht 4 gegebene vergrösserte Dehnbarkeit durch die eine begrenztere Dehnbarkeit als die Deckschicht 4 aufweisende Zwischenschicht 3 und/oder Innenschicht 2 ausgeglichen wird. Auf diese Weise werden die Vorteile eines dekorativen Oberstoffes mit einer guten Verarbeitbarkeit desselben in der Konfektion kombiniert.

Claims (7)

  1. Ansprüche: 1. Mehrlagiger Stoff (1) aus einer Deckschicht (4), mindestens einer Zwischenschicht (3) und einer Innenschicht (2), die miteinander ganzflächig verbunden sind, dadurch gekennzeichnet dass die Deckschicht (4) strukturiert ist und die durch die Strukturierung bedingte Dehnbarkeit der Deckschicht (4) durch die eine begrenztere Dehnbarkeit als die Deckschicht (4) aufweisende Zwischenschicht (3) und/oder durch die eine begrenztere Dehnbarkeit als die Deckschicht (4) aufweisende Innenschicht (2) begrenzt ist.
  2. 2. Stoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (4) eine Plissierung aufweist.
  3. 3. Stoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht (3) und/oder die Innenschicht (2) in zwei aufeinander senkrecht stehenden Richtungen unterschiedliche Dehnbarkeiten aufweisen.
  4. 4. Stoff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht (3) und/oder die Innenschicht (2) senkrecht zur Richtung der Plissierung eine kleinere Dehnbarkeit aufweisen, als parallel zur Richtung der Plissierung.
  5. 5. Stoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckschicht (4) aus einem textilen Material, einem Kunststoffmaterial oder aus Leder besteht.
  6. 6. Stoff nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschicht (3) ein Faservlies oder ein Schaumstoff ist.
  7. 7. Stoff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenschicht (2) aus Charmeuse besteht.
DE19833341028 1983-11-12 1983-11-12 Mehrlagiger stoff Ceased DE3341028A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833341028 DE3341028A1 (de) 1983-11-12 1983-11-12 Mehrlagiger stoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833341028 DE3341028A1 (de) 1983-11-12 1983-11-12 Mehrlagiger stoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3341028A1 true DE3341028A1 (de) 1985-05-30

Family

ID=6214204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833341028 Ceased DE3341028A1 (de) 1983-11-12 1983-11-12 Mehrlagiger stoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3341028A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4716069A (en) * 1984-12-17 1987-12-29 Paul Burke Process for producing a plastic laminate of low density polymeric material and high density polymeric material and laminate made thereof
US4822663A (en) * 1988-01-26 1989-04-18 Collins & Aikman Corporation Crease resistant laminate
NL1017432C2 (nl) * 2001-02-22 2002-08-23 Ver Bedrijven Nimco B V Schoenleer.
WO2003106763A1 (en) * 2002-06-13 2003-12-24 Kiren Nangla Method of making a textile material, and textile material made thereby
WO2006084432A1 (de) * 2005-02-10 2006-08-17 Wilhelm Karmann Gmbh Verbundmaterial für ein faltbares fahrzeugdach und verfahren zur herstellung eines verbundmaterials

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4716069A (en) * 1984-12-17 1987-12-29 Paul Burke Process for producing a plastic laminate of low density polymeric material and high density polymeric material and laminate made thereof
US4822663A (en) * 1988-01-26 1989-04-18 Collins & Aikman Corporation Crease resistant laminate
NL1017432C2 (nl) * 2001-02-22 2002-08-23 Ver Bedrijven Nimco B V Schoenleer.
WO2002066187A1 (en) * 2001-02-22 2002-08-29 Verenigde Bedrijven Nimco B.V. Laminate material for the protection of body parts and device comprising such laminate
AU2002232302B2 (en) * 2001-02-22 2005-11-17 Verenigde Bedrijven Nimco B.V. Laminate material for the protection of body parts and device comprising such laminate
WO2003106763A1 (en) * 2002-06-13 2003-12-24 Kiren Nangla Method of making a textile material, and textile material made thereby
US7491665B2 (en) 2002-06-13 2009-02-17 Kiren Nangla Method of making a textile material and textile material made thereby
WO2006084432A1 (de) * 2005-02-10 2006-08-17 Wilhelm Karmann Gmbh Verbundmaterial für ein faltbares fahrzeugdach und verfahren zur herstellung eines verbundmaterials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4107633C2 (de) Doppelgewebe für eine Papiermaschine
DE60013597T2 (de) Kettverbundenes mehrlagiges formiergewebe
DE2806742C2 (de) Trockenfilztuch
DE2435376C2 (de) Papiermaschinenfilz
DE3637179A1 (de) Verfahren zur herstellung eines pressfilzes und ein pressfilz
DE2700390A1 (de) Gewebeverbindungsnaht und gewebeverbindungsnahthaelfte
DE3014040C2 (de) Elastisches Drehergewebe
DE2902880A1 (de) Mehrlagiges, endlosgemachtes entwaesserungssieb und verfahren zum endlosmachen eines mehrlagigen entwaesserungssiebes
DE7836754U1 (de) Papiermaschinensieb
DE3341028A1 (de) Mehrlagiger stoff
DE2455184A1 (de) Gewebtes fourdrinierband
DE3225599C2 (de) Verbund-Gewebe als Bespannung für den Blattbildungsbereich einer Papiermaschine
DE2344835A1 (de) Verfahren zur herstellung eines geschichteten, flaechenfoermigen stoffes
DE662050C (de) Bahn- oder plattenfoermiges Erzeugnis aus einer oder mehreren lose Fasern enthaltenden, durch ein Bindemittel vereinigten Schichten sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE3303688A1 (de) Hitzesterilisierbare decke und ein verfahren zu deren herstellung
DE3224236A1 (de) Verbund-gewebe als bespannung fuer den blattbildungs bereich einer papiermaschine
DE6915637U (de) Textilkoerper.
DE1277658B (de) Sieb fuer Papiermaschinen
DE1435872A1 (de) Windel
DE2936633A1 (de) Drucktuch fuer siebdruckmaschinen.
DE8332584U1 (de) Mehrlagige Stoffbahn
DE4342420C2 (de) Voluminöse Unterlage zur Verhinderung des Dekubitus
DE445382C (de) Bekleidungsgegenstand, insbesondere Korsett
DE2110593C3 (de) Saugfähige Unterlage, msbes. Betteintage
DE102022108072A1 (de) Bespannung für eine Maschine zum Produzieren einer Faserbahn und Verfahren zum Produzieren einer Faserbahn

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection