DE3340653A1 - Vorrichtung zum gleichzeitigen oder aufeinanderfolgenden belichten von, auf beide seiten von leiterplatten o. dgl. aufgelegten ebenen kopiervorlagen - Google Patents

Vorrichtung zum gleichzeitigen oder aufeinanderfolgenden belichten von, auf beide seiten von leiterplatten o. dgl. aufgelegten ebenen kopiervorlagen

Info

Publication number
DE3340653A1
DE3340653A1 DE19833340653 DE3340653A DE3340653A1 DE 3340653 A1 DE3340653 A1 DE 3340653A1 DE 19833340653 DE19833340653 DE 19833340653 DE 3340653 A DE3340653 A DE 3340653A DE 3340653 A1 DE3340653 A1 DE 3340653A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exposure
package
cover plate
exposed
printed circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833340653
Other languages
English (en)
Inventor
Hans 6250 Limburg Haus
Hans-Joachim Dr. 6500 Mainz Huf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833340653 priority Critical patent/DE3340653A1/de
Publication of DE3340653A1 publication Critical patent/DE3340653A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0073Masks not provided for in groups H05K3/02 - H05K3/46, e.g. for photomechanical production of patterned surfaces
    • H05K3/0082Masks not provided for in groups H05K3/02 - H05K3/46, e.g. for photomechanical production of patterned surfaces characterised by the exposure method of radiation-sensitive masks
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/20Exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/2022Multi-step exposure, e.g. hybrid; backside exposure; blanket exposure, e.g. for image reversal; edge exposure, e.g. for edge bead removal; corrective exposure
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/20Exposure; Apparatus therefor
    • G03F7/2022Multi-step exposure, e.g. hybrid; backside exposure; blanket exposure, e.g. for image reversal; edge exposure, e.g. for edge bead removal; corrective exposure
    • G03F7/2032Simultaneous exposure of the front side and the backside
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/15Position of the PCB during processing
    • H05K2203/1572Processing both sides of a PCB by the same process; Providing a similar arrangement of components on both sides; Making interlayer connections from two sides

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Description

  • oder S~#LMMMA
  • Vorrichtung zum gleichzeitigenYBelichten ion, auf beide Seiten von Leiterplatten o. dgl. aufgelegten ebenen Kopiervorlagen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum gleichzeitigen Belinchten von zeitigen Belichten von auf beide Seiten von Leiterplatten o. dgl. aufgelegten ebenen Kopiervorlagen.
  • Es ist bekannt, Leiterplatten, die für den Aufbau von elektronischen Schaltungen verwendet werden, mit lichtempfindlichen Beschichtungen zu versehen und das gewünschte ScIialtverbindungsbild mittels aufgelegter Kopiervorlagen und Belichtung auf diese Beschichtung aufzubringen. Die Leiterplatten werden zu diesem Zweck mit den aufgelegten Kopiervorlagen in Kopierrahmen mit pneumatischen Andruck eingelegt, und wie dies in der-Repro-Technik üblich ist, mit gerichtetem Licht belichtet.
  • Meist wird hierzu eine Metall-Halogenid-Lichtquelle mit Farabolreflektor verwendet. Leiterplatten mit beidseitiger Beschichtung werden dabei in besonders gestaltete Kopierrahmen eingele#t, die sich für eine gleichzeitige Belichtung von oben und von unten eignen. Whährend des Belichtungsvorgangs ist der Kopierrahmen ortsfest fixiert. s ist weiter bekannt, zur Erhöhung der Durchgangsleistung solcher Vorrichtungen das aus Leiterplatte und Kopiervorlagen bestellende Belichtungsgutpaket in Doppel-Schiobe-Kassetten einzulegen und diese wechselweise in Belichtungsposition zu bringen. Das Eelichtungsgutpaket muß dabei durch ein Vakuum zusammengepreßt werden, und diescs Vacuum muß nach jedem Belichtungsvorgang wieder aufgelöst werden.
  • Unterschiedliche Formate der Leiterplatten erfordern bei diesen Vorrichtungen entsprechend untershiedliche Kopierrahmen bzw. Kassetten; dies bringt neben der verhältnismäßig aufwendigen Bedienungsarbeit die Notwendigkeit einer entsprechenden Lagerhaltung und für die Vorrichtung selbst einen großen Raumbedarf mitsich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese bekannten Vorrichtungen so zu verbessern, daß die Nachteil- beseitigt und die Schwierigkeiten vermieden werden, und darüber hinaus die Möglichkeit einer kontinuierlich durchlaufenden Belichtungsarbeit unabhängig von den unterschiedlichen Formaten der Leiterplatten geschaffen wird Diese Aufgabe wird durch ein Paar spiegelbildlich gleich, senkrecht oberhalb und unterhalb der Leiterplatte und der auf diese aufgelegten Kopiervorlagen angeordneter, ansich bekannter Belichtungseinrichtungen mit stabförmigen Leuchtelementen gelöst, die im Abstand von diesen Leuchtelementen angeordnete Lichtrichtgitter und lichtdurchlässige Andruckscheiben sowie eine beiden Belichtungseinrichtungen gemeinsame, die Ober- und Unterseite des aus Leiterplatte und Kopiervorlagen bestehenden Belichtungsgutpaketes beaufschlagende Transportrollenanordnung aufweisen. Wie die Erfindung weiter vorsieht, wird das Belichtungsgutpaket dabei in eine dessen Ober- und Unterseite einfassende Belichtungsmappe eingelegt, die aus einer oberen und einer unteren Abdeckplatte aus lichtdurchlässigem Werkstoff, je einem keilförmigen Auflauf- und Ablaufansatz an der in Transportrichtung der Transportrollenanordnung vorderen und hinteren Kante der unteren Abdeckplatte und an der Auflagefläche der oberen Abdeckplatte angeordneten, in Bohrungen in dem Belichtungsgutpaket einsteckbaren Passerstiften besteht. Zwischen die obere Abdeckplatte und das Belichtungsgutpaket sowie zwischen dieses und die untere Abdeckplatte können plastische, elastische Andruckfolien aus lichtdurchlässigem Werkstoff eingelegt werden. Es ist auch möglich, daß Belichtungsgutpaket mittels die äußeren Flächen der Belichtungsmappe unmittelbar beaufschlagende Transportrollen im Abstand von dem lichtdurchlässigen Andruckscheiben der Belichtungseinrichtung zu halten, und es können auch zusätzlich, lose Transportrollen oberhalb und unterhalb der Belichtungsebene innerhalb oder außerhalb des Belichtungsfeldes angeordnet sein. Eine Weiterbildung der Erfindung kann ferner darin bestehen, daß die eine (obere) Belichtungseinrichtung gegenüber der anderen (unteren) Belichtungseinrichtung höhenverstellbar angeordnet ist. Die obere Belichtungseinrichtung kann nach oben gegen elastische Elemente (Federn) abgeschützt, vertikal beweglich gelagert sein.
  • Mit dieser Einrichtung lassen sich Leiterplatten schnell hintereinander zweiseitig im Durchlauf belichten, wobei es auch möglich ist, sehr lange Einzelkopien ggfs. nebeneinander zu belichten. Es kann mit mehreren Belichtungsmappen im Betrieb in einer Richtung hintereinander oder auch, wenn die Verhältnisse dies notwendig machen, im hin- und hergehenden Reversierbetrieb gearbeitet werden.
  • Die Belichtungsmappe mit den Passerstiften gewährleistet eine genaue Ausrichtung zwischen Kopiervorlagen und Leiterplatte. Die plastischen, elastischen Andruckfolien, die aufgelegt oder fest eingebaut sein können, verhindern Lufteinschlüsse zwischen Abdeckplatten und Belichtungsgutpaket. Mit der Anordnung von Transportrollen, die das Belichtungsgutpaket bzw. die dieses enthaltene Kassette auf Abstand von den Flächen der lichtdurchlässigen Andruckscheiben halten, wird eine Reibung zwischen den Flächen und damit u.a. das Entstehen elektrostatischer Aufladungen vermieden.
  • Die Erfindnng wird anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. In der Zeichnung zeigen Fig. 1 die Belichtungseinrichtung von der Seite gesehen in schematischer Darstellung, Fig. 2 die Belichtungsmappe ebenfalls von der Seite gesehen in perspektivischer Darstellung und Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie A-A durch Fig 2.
  • Wie aus Fig. 1 zu ersehen, sind die Belichtungseinrichtungen 1 und 2 spiegelbildlich gleich senkrecht oberhalb und unterhalb der Belichtungsebene E für das (hier nicht dargestellte) Belichtungsgutpaket angeordnet Beide Belichtungseinrichtungen 1 und 2 weiæen ein stabförmiges Leuchtelement 3 auf, dessen Längsmittenachse quer zur durch Pfeile angedeuteten Transportrichtung verläuft.
  • Die Leuchtelemente 3 sind in Parabolspiegeln 4 angeordnet.
  • Unter- bzw. oberhalb dieser Parabolspiegeln 4 sind Lichtrichtgitter 5 mit Wärmesperrscheiben 6 vorgesehen. Den Abschluß bei der Einrichtung bildet dann je eine lichtdurchlässige Andruckscheibe 7, hier in Form einer Quarzglasscheibe. Vor und hinter dem von diesen beiden Scheiben 7 gebildeten Durchgangs spalt für das Belichtungsgutpaket sind die Transportrollenpaare 8,8' und 9,9' angeordnet.
  • Durch den Raum 10 zwischen, -den Wärmesperrscheiben 6 und den Andruckscheiben 7 wird quer zur Transportrichtung der Transportrollen 8,8' bzw. 9,9' ein Kühlluftstrom geführt, der die Scheiben kühlt, jedoch die Temperatur des leuchtelementes 3 nicht beeinträchtigt.
  • Die Transportrollenpaare 8,8' sind über, nicht dargestellte, Mittel so verbunden, daß sie synchron rotieren; sie transportieren das Belichtungsgutpaket durch den Belichtungsbei reich zwischen den Andruckscheiben 7 und beseitigen beim Einlauf des Belichtungsgutpaketes eventuell vorhandene Lufteinschlüsse. Der Einlauf des Belichtungsgutpaketes wird durch die abgeschrägten Kanten der Andruckscheiben begünstigt.
  • Beim Ausführungsbeispiel ist die untere Andruckscheibe 7 starr und die obere in senkrechter Richtung beweglich angeordnet. Sie kann mit Hilfe der Schrauben-Federanordnung 11,12 höhenverstellt werden und paßt sich über die Federn 12 der jeweiligen Stärke des Belichtungsgutpaketes an.
  • Es besteht auch die Möglichkeit, die Andruckscheiben 7 durch (nicht dargestellte) zusätzliche Längsrippen zu verstärken, um ein Durchbiegen der Scheibe zu verhindern.
  • Die Belichtungsmappe nach den Fig. 2 und 3 besteht aus der oberen Abdeckplatte 15 und der unteren Abdeckplatte 16 aus lichtdurchlässigem Werkstoff. Die obere Abdeckplatte 15 ist aufklappbar an der unteren Abdeckplatte 16 angelenkt.
  • An den quer zur Transportrichtung verlaufenden Kanten weist die untere Abdeckplatte 16 keilförmige Auflauf- bzw. Ablaufansätze 17,18 auf. An der (inneren) Auflage fläche der oberen Abdeckplatte 15 sind Passerstifte 19 angeordnet, die in entsprechende Bohrungen 20 im Belichtungsgutpaket 21 vorgesehen sind. Zwischen die obere Abdeckplatte 15 und das Belichtungsgutpaket 21 sowie zwischen dieses und die untere Abdeckplatte 16 sind (vgl. Ilig. 3) elastische Andruckfolien 22 aus lichtdurchlässigen Werkstoff angeordnet. Das Belichtungsgutpaket 21 besteht, wie Fig. 3 zei&t, aus der Leiterplatte 21a, die beidseitig lichtempfindlich beschichtet ist und den auf diesen liegenden Kopiervorlagen 21b und 21c.
  • Das Belichtungsgutpaket 21 läßt sich bei - wie dargestellt -hochgeklappter Abdeckplatte 15 leicht auf die untere Abdeckplatte 16 auflegen und beim herunterklappen der Abdeckplatte 15 mittels der Passerstifte 19 unter Ausrichtung-der beiden Kopiervorlagen 21b und 21c auf die Leiterplatte 21a in Belichtungslage bringen. Nach erfolgter Belichtung wird die Abdeckplatte 15 wieder hochgeklappt, und das Belichtungsgutpaket kann der Belichtungsmappe entnommen werden, die dann für das Einlegen des nächsten Belichtungsgutpaketes bereit ist.
  • Anstelle des gleichzeitigen Belichtens des Belichtungspaketes von oben und von unten her, kann die Anordnung auch so getroffen werden, daß eine Belichtungseinrichtung in Transportrichtung gesehen versetzt unmittelbar hinter der anderen Belichtungseinrichtung angeordnet ist und dann zweckmäßig für den Transport des Be ichtungsgutpaketes bzw. der Belichtungsmappe gesonderte ansith bekannte Bandförderer hintereinander so angeordnet sind, daß die Förderfläche dieser Bandförderer abwechselnd jeweils auf einer der beiden Belichtungsseiten des Belichtungsgutpaketes aufliegen. Es ist auf diese Weise möglich, sich statt der Transportvorrichtung mit Transportrollen der sehr sicher arbeitenden Bandfördereinrichtungen zu bedienen.

Claims (10)

  1. Patentansprüche 1. Vorrichtung zum gleichzeitigen'(Belichten von auf beide Seiten von Leiterplatten o. dgl. aufgelegten ebenen Kopiervorlagen, gekennzeichnet durch ein Paar spiegelbildlich gleich senkrecht oberhalb und unterhalb der Leiterplatte (21a) und der auf diese auf gelegten Kopiervorlagen (21b,21c) angeordneter, ansich bekannter Belichtungseinrichtungen (1,2) mit stabförmigen Leuchtelementen (3) und im Abstand von diesen angeordneten Lichtrichtgittern (5) und lichtdurchlässigen Andruckscheiben (7) sowie eine. beiden Belichtungseinrichtungen (1,2) gemeinsame, die Ober- und Unterseite des aus Leiterplatte (21a) und Kopiervorlagen (21b,21c) bestehenden Belichtungsgutpaketes (21) beaufschlagende Transportrollenanordnung (8#8'; 9,9").
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e.n n z e i c h n e t, daß das Belichtungsgutpaket (21) in eine, dessen Ober-und Unterseite einfassende Belichtungsmappe einlegbar ist, die aus einer oberen und einer unteren Abdeckplatte (15) bzw. (16) aus lichtdurchlässigem Werkstoff, je einem keilförmigen AuflauS- und Ablaufansatz (17,18) an der in Transportrichtung der Transportrollenanordnung (8,8';9,9') vorderen und hinteren Kante der unteren Abdeckplatte (16) und an der Auflagefläche der oberen Abdeckplatte (15) angeordneten, in Bohrungen (20) in dem Belichtungsgutpaket (21) einsteckbaren Passerstiften (19) besteht.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch zwischen die obere Abdeckplatte (15) und das Belichtungsgutpaket (21) sowie zwischen dieses und die untere Abdeckplatte (16) einlegbare, plastische und elastische Andruckfolien (22) aus lichtdurchlässigem Werkstoff.
  4. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3 gekennzeichnet durch die äußeren Flächen des Belichtungsgutpaketes (21) unmittelbar beaufschlagende die lichtdurchlässigen Abdeckscheiben (7) auf Abstand von diesen äußeren Flächen haltende Transportrollen (8,8',9,9t).
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h zusätzliche ober- und unterhalb der Belichtungsebene (E) innerhalb oder außerhalb des Belichtungsfeldes angeordnete (lose) Transportrollen.
  6. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die (obere) Belichtungseinrichtung (1) gegenüber der anderen (unteren) Belichtungseinrichtung (2) höhenverstellbar ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, d a dur c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die obere Belichtungseinrichtung (1) nach oben gegen elastische Elemente (Federn 12) abgestUtzt vertikal beweglich gelagert ist.
  8. 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-7 daß die (obere) Andruckscheibe (7) zusätzliche Biegeversteifungsleisten aufweist.
  9. 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß eine Belichtungseinrichtung (1) in Transportrichtung gesehen versetzt unmittelbar hinter der anderen Belichtungseinrichtung (2) angeordnet ist.
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß für den Transport des Belichtungsgutpakets (21) und/oder der Belichtungsmappe gesonderte ansich bekannte Bandförderer ebenfalls hintereinander so angeordnet sind, daß die Förderfläche der Bandförderer abwechselnd jeweils auf einer der beiden Belichtungsseiten des Belichtungsgutpaketes (21) bzw. der Belichtungsmappe aufliegen.
DE19833340653 1983-11-10 1983-11-10 Vorrichtung zum gleichzeitigen oder aufeinanderfolgenden belichten von, auf beide seiten von leiterplatten o. dgl. aufgelegten ebenen kopiervorlagen Withdrawn DE3340653A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833340653 DE3340653A1 (de) 1983-11-10 1983-11-10 Vorrichtung zum gleichzeitigen oder aufeinanderfolgenden belichten von, auf beide seiten von leiterplatten o. dgl. aufgelegten ebenen kopiervorlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833340653 DE3340653A1 (de) 1983-11-10 1983-11-10 Vorrichtung zum gleichzeitigen oder aufeinanderfolgenden belichten von, auf beide seiten von leiterplatten o. dgl. aufgelegten ebenen kopiervorlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3340653A1 true DE3340653A1 (de) 1985-05-23

Family

ID=6213955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833340653 Withdrawn DE3340653A1 (de) 1983-11-10 1983-11-10 Vorrichtung zum gleichzeitigen oder aufeinanderfolgenden belichten von, auf beide seiten von leiterplatten o. dgl. aufgelegten ebenen kopiervorlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3340653A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447849A1 (de) * 1984-12-31 1986-07-03 Klimsch & Co Vertriebsgesellschaft mbH, 6000 Frankfurt Vorrichtung zum doppelseitigen belichten von leiterplatten
DE3525482C1 (de) * 1985-07-17 1987-02-05 Klimsch & Co Belichtungsvorrichtung
EP0225457A1 (de) * 1985-11-08 1987-06-16 BASF Aktiengesellschaft Gerät zum Belichten von lichtempfindlich beschichteten Materialien
DE3737830A1 (de) * 1987-11-06 1989-05-24 Du Pont Deutschland Vorrichtung zum beidseitigen bestrahlen von leiterplatten
EP0363590A2 (de) * 1988-10-11 1990-04-18 Gebr. Schmid GmbH & Co. Vorrichtung und Verfahren zum Belichten von auf Trägern aufgebrachten lichtempfindlichen Schichten
WO1991002295A1 (de) * 1989-08-01 1991-02-21 Robert Hanus Belichtungsvorrichtung zum belichten eines metallkaschierten basismaterials
EP0513965A1 (de) * 1991-05-13 1992-11-19 Orc Manufacturing Co., Ltd. Belichtungsapparat zur Erzeugung von Muster auf einer Schaltungsplatte
DE4128439A1 (de) * 1991-08-27 1993-03-04 Huf Hans Joachim Dr Geraet zum kontaktbelichten von lichtempfindlichem material
EP0534598A1 (de) * 1991-08-28 1993-03-31 Orc Manufacturing Co., Ltd. Belichtungsvorrichtung zur Erzeugung eines Bildes
EP2310913A1 (de) * 2008-07-18 2011-04-20 Rainbow Technology Systems Limited Verfahren zur fotobildgebung eines substrats
WO2013156942A1 (en) * 2012-04-19 2013-10-24 Riccardo De Caria Method and apparatus for the photopolymerization and the washing in series of digital printing plates for flexography
WO2014037302A1 (de) * 2012-09-04 2014-03-13 Kleo Halbleitertechnik Gmbh Belichtungsanlage

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447849A1 (de) * 1984-12-31 1986-07-03 Klimsch & Co Vertriebsgesellschaft mbH, 6000 Frankfurt Vorrichtung zum doppelseitigen belichten von leiterplatten
DE3525482C1 (de) * 1985-07-17 1987-02-05 Klimsch & Co Belichtungsvorrichtung
EP0225457A1 (de) * 1985-11-08 1987-06-16 BASF Aktiengesellschaft Gerät zum Belichten von lichtempfindlich beschichteten Materialien
DE3737830A1 (de) * 1987-11-06 1989-05-24 Du Pont Deutschland Vorrichtung zum beidseitigen bestrahlen von leiterplatten
EP0363590A2 (de) * 1988-10-11 1990-04-18 Gebr. Schmid GmbH & Co. Vorrichtung und Verfahren zum Belichten von auf Trägern aufgebrachten lichtempfindlichen Schichten
EP0363590A3 (de) * 1988-10-11 1991-06-05 Gebr. Schmid GmbH & Co. Vorrichtung und Verfahren zum Belichten von auf Trägern aufgebrachten lichtempfindlichen Schichten
WO1991002295A1 (de) * 1989-08-01 1991-02-21 Robert Hanus Belichtungsvorrichtung zum belichten eines metallkaschierten basismaterials
US5185625A (en) * 1991-05-13 1993-02-09 Orc Manufacturing Co., Ltd. Exposure apparatus for forming pattern on printed-wiring board
EP0513965A1 (de) * 1991-05-13 1992-11-19 Orc Manufacturing Co., Ltd. Belichtungsapparat zur Erzeugung von Muster auf einer Schaltungsplatte
DE4128439A1 (de) * 1991-08-27 1993-03-04 Huf Hans Joachim Dr Geraet zum kontaktbelichten von lichtempfindlichem material
EP0534598A1 (de) * 1991-08-28 1993-03-31 Orc Manufacturing Co., Ltd. Belichtungsvorrichtung zur Erzeugung eines Bildes
US5258808A (en) * 1991-08-28 1993-11-02 Orc Manufacturing Co., Ltd. Exposure apparatus for forming image
EP2310913A1 (de) * 2008-07-18 2011-04-20 Rainbow Technology Systems Limited Verfahren zur fotobildgebung eines substrats
WO2013156942A1 (en) * 2012-04-19 2013-10-24 Riccardo De Caria Method and apparatus for the photopolymerization and the washing in series of digital printing plates for flexography
US9463617B2 (en) 2012-04-19 2016-10-11 Sasu Vianord Engineering Method and apparatus for the photopolymerization and the washing in series of digital printing plates for flexography
WO2014037302A1 (de) * 2012-09-04 2014-03-13 Kleo Halbleitertechnik Gmbh Belichtungsanlage
CN104885011A (zh) * 2012-09-04 2015-09-02 克列奥半导体技术有限公司 曝光设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3340653A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen oder aufeinanderfolgenden belichten von, auf beide seiten von leiterplatten o. dgl. aufgelegten ebenen kopiervorlagen
DE3728516A1 (de) Negativtraegeranordnung zur verwendung bei einem photographischen printer
DE2545215B2 (de) Tageslicht-Gerät
DE1962837B2 (de) Filmkassette für Selbstentwicklerkameras
EP0300967B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von fotografischen Kopien
EP0110940B1 (de) Vorrichtung zum einbringen, ausbringen und trennen von kopier- und belichtungsschichten
DE1925528C3 (de) Transportvorrichtung zur Bewegung eines endlosen, bandförmigen, elektrostatographischen Aufzeichnungsmaterials
DE3512667C1 (de) Kopierrahmen
DE1447917B2 (de) Vorrichtung zur Flüssigkeitsbehandlung von belichteten Offset-Druckplatten
DE2944312A1 (de) Vorrichtung zum belichten von, auf eine ebene auflageflaeche geschichtetem kopier- und belichtungsgut mittels gerichteten lichts
EP0080479B1 (de) Belichtungsgerät
DE2851351C2 (de) Vorrichtung für Röntgenfilme und Verstärkerfolien
EP0109634B1 (de) Belichtungsvorrichtung
DE2657198A1 (de) Vorrichtung zum repetierenden vorbeifuehren einer kopiervorlage an einer optischen abtasteinrichtung
DE2244836C3 (de) Fotokopiervorrichtung
DE2932086A1 (de) Kontaktkopierverfahren sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2711760A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausrichten eines flexiblen blattes
DE1926543C (de) Wiedergabekamera
DE4427814A1 (de) Kopierrahmen und Verfahren zum Kopieren unterschiedlicher Filmformate
DE2346576B2 (de) Röntgenaufnahmeeinrichtung
DE2353792A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer druckplatte
DE3149642A1 (de) Vorlagenbuehne an einem fotografischen kopiergeraet
DE8237257U1 (de) Vorrichtung zum ausbringen und trennen von kopier- und belichtungsgutschichten in einer einrichtung zum kontinuierlichen belichten dieses gutes
EP0086326A1 (de) Vorlagenbühnenhalterung
DE7931022U1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen belichten von auf eine ebene auflageflaeche geschichtetem blatt-, scheiben- oder bandfoermigem kopier- und belichtungsgut mit einem oder mehreren stabfoermigen leuchtelementen

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination