DE3340116A1 - Verfahren zur herstellung von caseinaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von caseinaten

Info

Publication number
DE3340116A1
DE3340116A1 DE19833340116 DE3340116A DE3340116A1 DE 3340116 A1 DE3340116 A1 DE 3340116A1 DE 19833340116 DE19833340116 DE 19833340116 DE 3340116 A DE3340116 A DE 3340116A DE 3340116 A1 DE3340116 A1 DE 3340116A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
zone
product
foamed
plasticizing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833340116
Other languages
English (en)
Other versions
DE3340116C2 (de
Inventor
Christian Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Millauer
Werner Dr.-Ing. Wiedmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werner and Pfleiderer GmbH
Original Assignee
Werner & Pfleiderer 7000 Stuttgart
Werner and Pfleiderer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner & Pfleiderer 7000 Stuttgart, Werner and Pfleiderer GmbH filed Critical Werner & Pfleiderer 7000 Stuttgart
Priority to DE19833340116 priority Critical patent/DE3340116A1/de
Priority to GB08424230A priority patent/GB2148902B/en
Priority to NL8403102A priority patent/NL192187C/nl
Priority to FR8415750A priority patent/FR2554322B1/fr
Priority to US06/664,160 priority patent/US4605444A/en
Publication of DE3340116A1 publication Critical patent/DE3340116A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3340116C2 publication Critical patent/DE3340116C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23JPROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
    • A23J3/00Working-up of proteins for foodstuffs
    • A23J3/22Working-up of proteins for foodstuffs by texturising
    • A23J3/26Working-up of proteins for foodstuffs by texturising using extrusion or expansion
    • A23J3/265Texturising casein using extrusion or expansion

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)

Description

> Ü:> 1 Jj-g.-ÄAU & SCHNEC
3 3 A O 1 1 6 ρ ATE NTAN WALTE
DIPL.-ING. DR. MANFRED RAU DIPL.-PHYS. DR. HERBERT SCHNECK ZUGELASSENE VERTRETER BEIM EUROPAISCHEN PATENL
VNR: Io6 984 Nürnberg, den O3.11.1983
-.-■■- R/S/Ba
Werner & Pfleiderer, Theodorstraße Io, 7ooo Stuttgart "Verfahren zur Herstellung von Caseinaten"
Die Erfindung richtet sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Caseinaten nach dem Oberbegriff von Anspruch 1. Derartige Verfahren sind aus der US-PS 2 oo5 73o und aus der EP-PS ο ο21 94 9 bekannt.
Gemäß der US-PS 2 oo5 73o ist vorgesehen, daß eine Mischung aus Casein, Laugen bzw. basischen Salzen und Wasser in eine Koch- Extrusionsvorrichtung eingebracht wird, wobei der Koch-Extrusionsvorrichtung von außen Wärme zugeführt wird. Die Ausgangsfeuchtigkeit liegt bei ca. 3o%. Bei der Extrusion erfolgt eine gewisse Temperaturerhöhung des Produkts, welche jedoch verhältnismäßig gering ist. Das Ausgangsprodukt weist dementsprechend einen relativ hohen Feuchtigkeitsgehalt auf und zeigt eine pasteuse Konsistenz. Hierdurch läßt sich das extrudierte Produkt nicht oder nur schlecht mahlen und die Wasserlöslichkeit ist unbefriedigend.
Aus der EP-PS ο o21 949 ist ein entsprechendes Verfahren bekannt, wobei die Ausgangsfeuchtigkeit bei ca. lo% liegt und Drücke zwischen 15 und 15o bar bei Temperaturen von 3o bis 9o° und einer Beaufschlagungszeit von Io Sekunden
BAD ORIGINAL
bis zu einer Minute auf die Mischung der Ausgangskomponenten einwirken. Durch diesen sehr geringen Wassergehalt kann es zu lokalen Verbrennungen und Braunfärbungen kommen. Die relativ hohe Verweilzeit unter hohem Druck führt zu stärkerem Verschleiß und zu einer Produktbeschädigung, wobei andererseits die niedrigen Temperaturen zu unvollständigen Reaktionen führen können und eine Produktsterilisation nicht erfolgt. Das Produkt nach der Extrusion ist darüber hinaus schlecht mahlbar.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein derartiges Verfahren so auszugestalten, daß bei gleichmäßigem Produktstromaustrag ein Endprodukt erhalten wird, welches fein gemahlen werden kann und eine sehr gute Wasserlöslichkeit aufweist.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1. Dadurch, daß das Produkt nach der Einzugszone einer Plastifizierzone zugeführt wird und diese während einer verhältnismäßig kurzen Zeit passiert, wird eine besonders günstige Konsistenz des Endprodukts bei gleichzeitig schonender Behandlung erreicht.
Die gemäß Anspruch 2 vorgesehene Ausgangsfeuchtigkeit stellt sicher, daß einerseits durch eine zu große Trockenheit des Ausgangsprodukts keine Wärmeschäden eintreten,und daß andererseits durch eine zu hohe Ausgangsfeuchtigkeit keine aufwendige Nachtrockung bedingt ist. Insbesondere durch die Kombination des erfindungsgemäß vorgesehenen Ausgangsfeuchtigkeitsbereichs mit dem Vorsehen einer Plastifizierzone wird ein sauberer Düsenfluß und ein Endprodukt mit überraschend vorteilhaften Eigenschaften erhalten.
COPY
BAD ORIGINAL
Die Ansprüche 3 bis 5 geben besonders günstige Werte für die Einstellung von Temperatur und Druck ebenso wie für die Verweildauer in der Plastifizierzone an.
Die gemäß Anspruch 6 vorgesehene Temperaturerhöhung in der Austragzone gewährleistet eine Sterilisierung des Produkts,
Diese Temperaturerhöhung kann entweder gemäß Anspruch 7 durch Einleiten von Heißdampf oder gemäß Anspruch 8 durch Einleiten von Scherkräften bewirkt werden.
Vorteilhafterweise wird das Gehäuse der Koch-Extrudiervorrichtung gemäß Anspruch 9 temperiert.
Die Einstellung der Expansion nach dem Austritt des Produkts aus der Extrusionsdüse gemäß Anspruch Io gewährleistet besonders gute Produkteigenschaften und eine schonende Mahlbarkeit.
Die gemäß Anspruch 11 vorgesehene Nachtrocknung ermöglicht ohne großen "Aufwand die Einstellung einer definierten Restfeuchtigkeit und vor allem die Erhaltung der schaumigen Struktur.
Im folgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben: '
Als Koch-Extrusionsvorrichtung wird ein Zweiwellen-Extruder mit gleichsinnigem Antrieb verwendet. Das Verhältnis Länge i Durchmesser der Schnecken ist 12. Die Schnecken weisen im Anschluß an eine Einzugszone mit üblichen Förder-Schnekkenstegen eine Zone mit Rückförderelementen auf, so daß
BAD ORIGINAL
-A-
in diesem Bereich eine Plastifizierzone ausgebildet wird. Die Schnecken werden mit einer Drehzahl von 217 Umdrehungen/Minute angetrieben. Über einen Doppelmantel wird das Gehäuse auf ca. 4o°C temperiert.
Es werden folgende Durchsätze eingestellt:
Trockenes Caseinpulver mit lo% Feuchte: 2okg/h 4o%ige Natronlauge mit 6o% Wasser: l,5kg/h Wasser: 1,3kg/h
Hierdurch ergibt sich ein Gesamtdurchsatz von 22,8 kg/h mit einer Ausgangsfeuchtigkeit von 19%.
Die Komponenten werden in einer in Förderrichtung gesehen ersten Gehäusezone, der Einführzone, dosiert.
In einer zweiten und dritten Gehäusezone, der Plastifizier- und Austragszone, werden die Komponenten plastifiziert und reagiert. In der Austragszone erfolgt darüber hinaus eine Nacherhitzung mit Dampf und daran anschließend der Austrag durch eine Düse mit 5mm Durchmesser.
In der Plastifizierzone werden in die Produktmischung Scherkräfte eingeleitet (o,l kWh/kg) bis zu einer Temperaturspitze von lo5°C bei einer vorausgegangenen Druckspitze von Io bar und bei einer Verweilzeit von ca. 1 see.
In der Austragszone werden 1 kg/h Dampf mit 5 bar Druck und einer Temperatur von 15o°C injiziert, um das reagierte Caseinat auf 14o°C zu erwärmen und damit zu sterilisieren.
Beim Austrag aus der Düse verdampfen lo% des Wassers
und erzeugen dabei ein 2o-fach aufgeschäumtes, weißes Produkt. Dieses wird anschließend noch einer kontinuierlichen Nachtrocknung durch Infrarotstrahler unterzogen.
Das Endprodukt weist eine poröse Struktur derart auf, daß der Mahlvorgang erleichtert wird und ein zu 99,5% kaltwasserlösliches Endprodukt erhalten werden kann.

Claims (11)

& SCHNEC DIPL-ING. DR. MANFRED RAU DIPL.-PHYS. DR. HERBERT SCHNECK ZUGELASSENE VERTRETER BEIM EUROPAISCHEN PATEN VNR: Io6 984 Nürnberg, den o3.11.1983 R/S/Ba Werner & Pfleiderer, Theodorstraße lo, 7ooo Stuttgart Ansprüche
1. Verfahren zur Herstellung von Caseinaten, umfassend das Einbringen einer Mischung aus Casein, Laugen bzw. basischen Salzen und Wasser in eine Koch-Extrusionsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung im Anschluß an eine Produkt-Einzugszone der Koch-Extrusionsvorrichtung einer Plastifizierzone mit Rückförderelementen unter Druck- und Temperaturerhöhung und anschließend einer Austragszone zugeführt und nach Austritt aus der Düse aufgeschäumt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangsfeuchtigkeit bei ca. 15 bis 2o% liegt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Plastifizierzone eine Temperatur von loo bis llo° C eingestellt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Plastifizierzone ein Druck von 6 bis Io bar eingestellt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verweildauer in der Plastxfizierzone nach Erreichen einer Temperatur über loo°C bei o,5 bis 1,5 see. liegt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Austragszone eine Temperatur von Ho bis 18o° eingestellt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur durch Einleiten von Heißdampf eingestellt wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur durch Einleiten von Scherkräften eingestellt wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusetemperatur auf ca. 4o° gehalten wird.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, daß das extrudierte Produkt um das 18 bis 22-fache aufgeschäumt wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis Io, dadurch gekennzeichnet, daß das aufgeschäumte Produkt mittels Infrarotstrahler kontinuierlich nachgetrocknet wird.
DE19833340116 1983-11-05 1983-11-05 Verfahren zur herstellung von caseinaten Granted DE3340116A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833340116 DE3340116A1 (de) 1983-11-05 1983-11-05 Verfahren zur herstellung von caseinaten
GB08424230A GB2148902B (en) 1983-11-05 1984-09-25 Process for preparing caseinates
NL8403102A NL192187C (nl) 1983-11-05 1984-10-11 Werkwijze voor de bereiding van caseïnaten.
FR8415750A FR2554322B1 (fr) 1983-11-05 1984-10-15 Procede de production de caseinates
US06/664,160 US4605444A (en) 1983-11-05 1984-10-24 Processes for preparing caseinates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833340116 DE3340116A1 (de) 1983-11-05 1983-11-05 Verfahren zur herstellung von caseinaten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3340116A1 true DE3340116A1 (de) 1985-05-23
DE3340116C2 DE3340116C2 (de) 1987-06-25

Family

ID=6213603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833340116 Granted DE3340116A1 (de) 1983-11-05 1983-11-05 Verfahren zur herstellung von caseinaten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4605444A (de)
DE (1) DE3340116A1 (de)
FR (1) FR2554322B1 (de)
GB (1) GB2148902B (de)
NL (1) NL192187C (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2582192B1 (fr) * 1985-05-21 1990-10-12 Nestle Sa Procede de preparation d'un produit sec expanse a base de caseine et utilisation de ce produit
DE3815113A1 (de) * 1988-05-04 1989-11-16 Werner & Pfleiderer Verfahren und vorrichtung zur herstellung von caseinaten
US5352709A (en) * 1993-01-29 1994-10-04 International Technology Management Associates, Ltd. Algal plastics
US5576452A (en) * 1995-08-29 1996-11-19 Ferro Corporation Continuous process for the production of a zinc containing chemical product
EP1047303A2 (de) * 1997-12-22 2000-11-02 Niro A/S Ultrahochtemperatur behandlung für flüssigkeiten
FR2803721B1 (fr) * 2000-01-18 2002-04-05 Clextral Procede et installation de preparation en continu de caseinate
CN104012751A (zh) * 2014-06-19 2014-09-03 甘肃普罗生物科技有限公司 一种酪蛋白酸钠转化生产的方法
CN104012750B (zh) * 2014-06-19 2016-08-24 甘肃普罗生物科技有限公司 一种采用挤压膨化法制备酪蛋白酸锌的方法
CN104041656A (zh) * 2014-06-19 2014-09-17 甘肃普罗生物科技有限公司 一种采用挤压膨化法生产改性干酪素的方法
CN104026328A (zh) * 2014-06-19 2014-09-10 甘肃普罗生物科技有限公司 一种酪蛋白酸锌的制备方法
CN104012752B (zh) * 2014-06-19 2016-08-24 甘肃普罗生物科技有限公司 一种采用挤压膨化法生产酪蛋白酸钠的方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2103153A (en) * 1934-12-08 1937-12-21 Henry V Dunham Casein compound and process of making
FR2233946A1 (de) * 1973-06-21 1975-01-17 Isochem Sa
DE2742083A1 (de) * 1977-09-19 1979-03-22 Meggle Milchind Gmbh & Co Verfahren zur herstellung eines milchprotein-aufschlussprodukts und verwendung des erhaltenen produktes

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2005730A (en) * 1932-11-28 1935-06-25 Henry V Dunham Casein products and process of making
DE1303005B (de) * 1961-04-03 1971-06-24
US3440054A (en) * 1964-03-05 1969-04-22 Griffith Laboratories Production of proteinates
US3843757A (en) * 1967-11-15 1974-10-22 Hercules Inc Process for extruding foamed thermoplastics by utilizing an intermeshing co-rotating twin screw extruder
FR2459005A1 (fr) * 1979-06-14 1981-01-09 Bel Fromageries Procede de preparation de caseinates et nouveaux produits ainsi obtenus
CH643183A5 (de) * 1979-07-19 1984-05-30 Buehler Ag Geb Auspressanlage zur herstellung eines nahrungs- bzw. futtermittels.
US4482386A (en) * 1982-03-26 1984-11-13 Warner-Lambert Company Method of conditioning a water swellable hydrocolloid

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2103153A (en) * 1934-12-08 1937-12-21 Henry V Dunham Casein compound and process of making
FR2233946A1 (de) * 1973-06-21 1975-01-17 Isochem Sa
DE2742083A1 (de) * 1977-09-19 1979-03-22 Meggle Milchind Gmbh & Co Verfahren zur herstellung eines milchprotein-aufschlussprodukts und verwendung des erhaltenen produktes

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SZPENDORSKI, J. et al.: Milchwissenschaft, Milk Science International, 1983, Heft 10, S. 577-581, Production of extrusion texturiged protein preparations *

Also Published As

Publication number Publication date
NL192187B (nl) 1996-11-01
FR2554322B1 (fr) 1990-06-15
US4605444A (en) 1986-08-12
GB2148902A (en) 1985-06-05
DE3340116C2 (de) 1987-06-25
NL8403102A (nl) 1985-06-03
GB2148902B (en) 1987-07-29
GB8424230D0 (en) 1984-10-31
FR2554322A1 (fr) 1985-05-10
NL192187C (nl) 1997-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3341090A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung extrudierter nahrungsmittel
DE3340116A1 (de) Verfahren zur herstellung von caseinaten
DE2461646C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Treibladungspulvern
DE2461543C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Zuckermasse für Confiseriezwecke
DE3000206C2 (de)
DE2120601A1 (de) Verfahren und Kaskadenschneckenpresse mit Vakuumkammer zum Verarbeiten und Entgasen pulverförmiger Thermoplaste
WO2008031586A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von produkten aus fruchtmasse
DE2749920A1 (de) Verfahren zum hydrolisieren hornhaltigen materials
DE2742083A1 (de) Verfahren zur herstellung eines milchprotein-aufschlussprodukts und verwendung des erhaltenen produktes
EP0084831B1 (de) Teigware
EP0400201A1 (de) Verfahren zur satzweisen Herstellung einer belüfteten Süsswarenmasse aus einer Zuckerlösung und einer Aufschlagmittellösung
DE2548285C3 (de) Verfahren zum Verarbeiten von stärkehaltigen Produkten und von Soja
DE2340694A1 (de) Verfahren zur herstellung von s.g. "crumb" fuer die herstellung von milchschokolade
EP0209818B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Gummisüsswaren
DE2400879B2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von celluloseglykolat
DE2740296C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von wärmefixierten gekräuselten thermoplastischen Fäden
DE1679881A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Polyamiden
EP1417998B1 (de) Verfahren zum Mischen von festen und flüssigen Komponenten in einer Mischvorrichtung, Anwendung des Verfahrens und Mischvorrichtung
DE1518213A1 (de) Verfahren zur Herstellung von dispergierbaren und verzoegert in Wasser loeslichen Zelluloseaethern
DE2949216C2 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfreier stabiler Lactose
EP0340396A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Caseinaten
DE19814259C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Keimreduktion von trockenen Kräutern, Gewürzen oder Gemüse
DE1720349A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von hoehermolekularem Polyamid 6,6
DE2839466A1 (de) Verfahren zur herstellung eines schaumbildenden produktes als eiklarersatz
DE2507553C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Farbe, des Geschmacks und anderer Parameter von Kakao beim alkalischen Aufschluß

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WERNER & PFLEIDERER GMBH, 7000 STUTTGART, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: SPALTE 1, ZEILE 8 HINTER "UNTER" DAS WORT "GEGENUEBER" EINFUEGEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee