DE3340033A1 - Verfahren zur herstellung eines waeschebehandlungsmittels - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines waeschebehandlungsmittels

Info

Publication number
DE3340033A1
DE3340033A1 DE19833340033 DE3340033A DE3340033A1 DE 3340033 A1 DE3340033 A1 DE 3340033A1 DE 19833340033 DE19833340033 DE 19833340033 DE 3340033 A DE3340033 A DE 3340033A DE 3340033 A1 DE3340033 A1 DE 3340033A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
urea
parts
added
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833340033
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang 4018 Langenfeld Bechstedt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19833340033 priority Critical patent/DE3340033A1/de
Priority to US06/664,808 priority patent/US4539123A/en
Priority to AT84113016T priority patent/ATE44977T1/de
Priority to DE8484113016T priority patent/DE3479133D1/de
Priority to EP84113016A priority patent/EP0141395B1/de
Priority to TR7830/84A priority patent/TR22794A/xx
Priority to BR8405596A priority patent/BR8405596A/pt
Priority to ES537339A priority patent/ES537339A0/es
Publication of DE3340033A1 publication Critical patent/DE3340033A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/2075Carboxylic acids-salts thereof
    • C11D3/2082Polycarboxylic acids-salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/26Organic compounds containing nitrogen
    • C11D3/32Amides; Substituted amides
    • C11D3/323Amides; Substituted amides urea or derivatives thereof

Description

3 3 4 ■«-> υ ο ο
4000 Düsseldorf, den 03.11.1983 HENKELKGaA
ZR-FE/Patente Henkelstraße 67 a
Dr. Wf/Ne
Patentanmeldung D 6968
"Verfahren zur Herstellung eines Wäschebehandlungsmittels"
5
In Gegenden mit besonders hartem Wasser führt die Unterdosierung von Waschmitteln bei der Textilwäsche oder der Einsatz ungeeigneter Waschmittel bekanntlich zu Kalkablage rungen, sowohl auf Textilien als auch in den verwendeten Waschmaschinen. Die gewaschenen Textilien werden unter diesen Umständen nach kurzer Zeit grau bis fleckig und fühlen sich unangenehm hart an. Um diesen Nachteilen zu begegnen und die verhärteten Textilien wieder zu entkrusten (entkalken), behandelt man die Textilien nach der Wäsche in einem Nachspülgang, beispielsweise mit Harnstoffaddukten der Salpetersäure oder der Phosphorsäure, mit Amidosulfonsäure oder anderen Säuren. Hierdurch können jedoch recht starke Korrosionserscheinungen an Messing- oder Kupferteilen von Waschmaschinen auftreten.
In der deutschen Offenlegungsschrift 14 94 847 hat man bereits vorgeschlagen, pulverförmige lagerbeständige Entkalkungsmittel auf Basis eines Adduktes aus Harnstoff und Phosphorsäure dadurch zu verbessern, daß man ihnen
Patentanmeldung D6968 - £ - HENKELKGaA
ZR-FE/Patente
3 bis 60 Gew.-JS Maleinsäureanhydrid zufügt. Hierdurch soll ein schnelleres und vollständigeres Auflosen der üblicherweise aus Kalk und Rost bestehenden Verkrustungen erfolgen. Diesen Mitteln konnten zur Verbesserung des Netzvermögens auch noch 0,1 bis 3 Gew.-55 an kationischen, anionischen oder nichtionischen Tensiden zugesetzt werden. Auch die Beifügung von Korrosionsinhibitoren ist empfohlen worden, obgleich die Mittel selbst im Gegensatz zu bekannten sauren Entkalkungsmitteln eine nur sehr geringe Korrosionsneigung aufweisen und faserschonend wirken sollen. Nach einem Beispiel wurden 2 % Kokosfettalkoholsulf at in einer Mischung aus 40 Gew.-% Phosphorsäure (100/Sig) und 8 Gew.-JS Wasser gelöst und hierzu 10 Gew.-% pulverförmiges Maleinsäureanhydrid hinzugefügt.
Danach erfolgte die Zugabe von 27 Gew.-J5 Harnstoff. Nach dem Abkühlen und Erstarren des Gemisches wurden zur Verbesserung der Pulvereigenschaften noch 11 Gew.-JS wasserfreies Natriumsulfat und 2 Gew.-# feinteilige Kieselsäure zugefügt.
Es hat sich gezeigt, daß die großtechnische Herstellung dieser wirkungsvollen Entkalkungsmittel zu aufwendig und damit zu kostenintensiv war und nur in nach modernsten Gesichtspunkten eingerichteten Fabrikationsstätten durchgeführt werden konnte, die aber in dem erforderlichen Umfang gar nicht vorhanden sind. Außerdem wurden von den Verbrauchern wegen der leichteren Dosierbarkeit flüssige Entkalkungsmittel verlangt.
Es lag daher nahe, den Unzuträglichkeiten des Standes der Technik dadurch zu begegnen, daß man die nach der
BAD
Patentanmeldung D 6968 - # - HENKELKGaA
ZR-FE/Patente
deutschen Offenlegungsschrlft 14 94 847 bekannten Bestandteile unter Weglassung der für flüssige Produkte nicht erforderlichen Adsorptionsmittel wie Natriumsulfat und feinteilige Kieselsäure in wäßriger Lösung herstellte und anbot. Dieser V/ersuch führte jedoch bei sonst unveränderter Konzentration der Bestandteile zu einer wäßrigen Lösung mit einem kristallinen Bodensatz. Eine Verringerung des Phosphorsäuregehaltes unter sonst gleichbleibenden Verhältnissen der übrigen Bestandteile auf 40 Gew.-% ergab zwar eine klare, jedoch in zwei Phasen getrennte Losung, die bei weiterer Reduzierung des Phosphorsäuregehaltes auf 38 Gew.-% auch noch trübe wurde.
Der Ersatz von Maleinsäureanhydrid durch reine Maleinsäure und des anionischen Tensids durch 2 bzw. 3 Gew.-% eines mit 10 Mol Ethylenoxid umgesetzten Nonylphenols ergab zunächst klare Lösungen, die auch bei Raumtemperatur nach 2 Tagen noch stabil waren, die jedoch innerhalb von 24 Stunden in der Wechselklimazelle (minus 10 °C/plus 40 0C) fest und trübe wurden und sich nicht wieder verflüssigen ließen.
Es zeigte sich also, daß sich die Lehren des Standes der Technik, die sich auf ein homogenes pulverförmiges Produkt bezogen, nicht ohne weiteres auf die gewünschten Flüssigprodukte übertragen ließen. Die Lösung der Aufgabe erfolgte durch neuen Aufbau der Kompositionen.
Die vorliegende Erfindung betrifft somit ein Verfahren zur Herstellung eines homogenen, flüssigen Wäschebehändlungsmittels, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man Maleinsäure in warmem Wasser löst, Phosphorsäure hinzufügt, in diese Lösung Harnstoff einrührt und anschließend unter weiterem Rühren nichtionische Tenside hinzufügt.
SAD ORIGINAL
ϋ J Ar U U O O
fT
PatentanmeldungD 6968 -9- HENKELKGaA
ZR-FE/Patente
Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren zur Herstellung eines klaren, homogenen, flüssigen Wäschebehandlungsmitte~ls, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man 5 bis 15* vorzugsweise 5 bis 10 Gew.-% Maleinsäure in 20 bis 50, vorzugsweise 25 bis 45 Gew.-^ auf 40 bis 60 0C erwärmtem Wasser löst, 20 bis 45, vorzugsweise 25 bis 38 Gew.-55 Phosphorsäure (lOO^ig) hinzufügt, in diese Lösung 10 bis 25, vorzugsweise 15 bis 23 Gew.-% Harnstoff einrührt und anschließend 1 bis 10, vorzugsweise 1,5 bis 8 Gew.-55 eines nichtionischen Tensids, vorzugsweise eines Gemisches mehrerer nichtionischer Tenside hinzufügt.
Man hätte annehmen können, daß man zur Herstellung flüssiger Mittel keinen Zusatz von Harnstoff brauchen würde, weil dieser nach dem Stand der Technik durch Adduktbildung zum Verfestigen der Phosphorsäure diente. Es hat sich aber gezeigt, daß Harnstoff wesentlich zur Homogenität der flüssigen Mittel beiträgt und in diesen gegenüber Messing und Kupfer eine Korrosionsinhibierung bewirkt.
Gegebenenfalls kann man den erfindungsgemäßen Mitteln auch noch 0,5 bis 5, vorzugsweise 1,0 bis 4,5 Gew.-% eines weiteren, wasserfreien Korrosionsinhibitors, beispielsweise Alkylmonophosphonsäure mit 6 bis 10, vorzugsweise 8 bis 10 Kohlenstoffatomen im Molekül zusetzen.
Zur leichteren Einarbeitung dieser Korrosionsinhibitoren empfiehlt es sich, nach einem in der deutschen Offenlegungsschrift 28 41 641 vorgeschlagenen Verfahren vorzugehen und die Alkylmonophosphonsäuren zunächst mit einem Teil der nichtionischen Tenside zu mischen und dieses
BAD ORIGINAL
Patentanmeldung D6968 -$ - HENKELKGaA
ZR-FE/Patente
Gemisch dann Im Anschluß an die Zugabe von Harnstoff In die Lösung einzuarbeiten. Anschließend kann dann unter ' Rühren die restliche Tensidmenge hinzugegeben werden.
Als nichtionische Tenside kommen sowohl Alkylphenole mit 8 bis 18, vorzugsweise 9 bis 15 Kohlenstoffatomen im Alkylrest als auch Alkanole bzw. Alkenole mit 12 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, die 2 bis 20, vorzugsweise 5 bis 10 Mol Ethylenoxid umgesetzt wurden, und deren Gemische in Betracht.
Es kann zweckmäßig sein, dem Mittel noch Losungsmittel in Form von niedermolekularen aliphatischen Alkoholen, wie Methanol, Ethanol, Isopropanol oder Butanol und/oder gegebenenfalls auch Lösungsvermittler wie niedermolekulare Alkylbenzolsulfonate zuzusetzen. Deren Mengen können bei 0,5 bis 5 Gew.-% liegen.
BAD ORIGINAL
PatentanmeldungD 6968 - & - HENKELKGaA
ZR-FE/Patente
BEISPIELE
Die einzelnen Bestandteile der nach dem beanspruchten Verfahren hergestellten Mittel werden in der angegebenen Weise zueinandergefugt, wobei die Phosphorsäure als handelsübliche konzentrierte 85 £ige Säure verwendet wurde.
Alle verfahrensgemäß hergestellten Mittel waren dünnflüssig, klar und homogen, auch nach 24 stündigem Aufenthalt in der Wechselklimazelle bei minus 10 0C bis plus 40 0C. 10
Beispiel 1
50,0 g reine Maleinsäure wurden in 200 g 50 0C warmem entmineralisiertem Wasser gelöst. Dann wurden 165 g 85$ige Phosphorsäure hinzugefügt, in diese Lösung 62,5 g Harnstoff eingerührt und anschließend unter weiterem Rühren 17,5 g eines Adduktes von 10 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Nonylphenol und 5,0 g eines Adduktes von 6 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Nonylphenol hinzugefügt.
PatentanmeldungD 6968 -Jf- HENKELKGaA
O ZR-FE/Patente
Beispiel 2
Hier wurden bei 40 0C-367,5 g Wasser, 69,0 g Maleinsäure, 323,0 g 85#ige Phosphorsäure und 166,0 g Harnstoff in der in Beispiel 1 angegebenen Weise zusammengerührt und dann unter weiterem Rühren ein Gemisch aus 15,0 g Octanphosphonsäure, 22,0 g der nichtionischen Tenside A und B und 7,5 g Isopropylalkohol zugegeben. Schließlich wurden noch 30,0 g des nichtionischen Tensids C hinzugegeben. Als nichtionische Tenside wurden eingesetzt: Tensid A = 13,0 g eines mit 5 Mol Ethylenoxid umgesetzten Gemisches aus gleichen Teilen Oleyl- und Cetylalkohol; Tensid B = 9,0 g eines Adduktes von 6 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Nonylphenol; Tensid C = 30,0 g eines Adduktes von 10 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Nonylphenol.
Beispiel 3
Entsprechend Beispiel 2 wurde bei 50 0C ein Mittel folgender Zusammensetzung hergestellt:
9,0 Gew.-% Maleinsäure, rein,
37,4 Gew.-% Phosphorsäure (als lOOHg berechnet),
22.7 Gew.-% Harnstoff,
1,5 Gew.-% Octanphosphonsäure,
1,3 Gew.-% eines mit 5 Mol Ethylenoxid umgesetzten Gemisches aus gleichen Teilen Oleyl- und Cetylalkohol,
0,9 Gew.-% eines Adduktes von 6 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Nonylphenol,
0,9 Gew.-% Methanol,
2,5 Gew.-% eines Adduktes von 10 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Nonylphenol,
23.8 Gew.-% entmineralisiertes Wasser.
Patentanmeldung]) 6968 -%- HENKELKGaA
λ ZR-FE/Patente
Beispiel 4
Entsprechend Beispiel "2 wurde bei 60 0C ein Mittel folgender Zusammensetzung hergestellt:
9,0 Gew.—% Maleinsäure, rein,
37,4 Gew.-% Phosphorsäure (als 100#ig berechnet),
22.7 Gew.-5? Harnstoff,
1,5 Gew.-% Octanphosphonsäure,
1,3 Gew.-% eines mit 5 Mol Ethylenoxid umgesetzten
Gemisches aus gleichen Teilen Oleyl- und Cetylalkohol,
0,9 Gew.-JS eines Adduktes von 6 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Nonylphenol,
0,9 Gew.-JS Butanol,
3,5 Gew.-JS eines Adduktes von 10 Mol Ethylenoxid an Mol Nonylphenol,
22.8 Gevr.-% entmineralisiertes Wasser.
Beispiel 5
Entsprechend Beispiel 2 wurde bei 50 0C ein Mittel folgender Zusammensetzung hergestellt: 25
8,7 Gew.-% Maleinsäure, rein,
33.9 Gew.-% Phosphorsäure (als 100%ig berechnet), 22,0 Gew.-Ji Harnstoff,
1,5 Gew.-% Octanphosphonsäure,
1,3 Gew.-% eines mit 5 Mol Ethylenoxid umgesetzten
Gemisches aus gleichen Teilen Oleyl- und
Cetylalkohol,
0,9 Gew.-% eines Adduktes von 6 Mol Ethylenoxid an 1 Mol
Nonylphenol,
BAD ORIGINAL
40
Patentanmeldung]-, 6g6g -4 - HENKELKGaA
ZR-FE/Patente
0,9 Gew.-$ Isopropanol, 2,0 Gew.-% eines Adduktes von 10 Mol Ethylenoxid an
Mol Nonylphenol,
24,3 Gew.-# entmineralisiertes Wasser. 5
Beispiel 6
Entsprechend Beispiel 2 wurde bei 50 0C ein Mittel folgender Zusammensetzung hergestellt:
7,0 Gevi.-% Maleinsäure, rein,
32,3 Gew.-% Phosphorsäure (als lOO^ig berechnet), 16,6 Gew.-% Harnstoff, 1,5 Gew.-% Octanphosphonsäure,
1,3 Gew.-% eines mit 5 Mol Ethylenoxid umgesetzten Gemisches aus gleichen Teilen Oleyl- und Cetylalkohol,
0,9 Gew.-% eines Adduktes von 6 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Nonylphenol, 0,9 Gew.-% Isopropanol,
1,0 Gew.-/5 eines Adduktes von 10 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Nonylphenol,
38.5 Gew.-% entmineralisiertes Wasser. 25
Beispiel 7
Entsprechend Beispiel 2 würde bei 50 0C ein Mittel folgender Zusammensetzung hergestellt: 30
7,0 Gew.-% Maleinsäure, rein, 32,3 Gew.-% Phosphorsäure (als lOO^ig berechnet),
16.6 Gew.-% Harnstoff,
Patentanmeldung!) 6968 - Wf - HENKELKGaA
ZR-FE/Patente
1,5 Gew.-Ji Octanphosphonsäure, 1,3 Gew.-J5 eines mit 5 Mol Ethylenoxid umgesetzten
Gemisches "aus gleichen Teilen Oleyl- und Cetylalkohol, 0,9 Gew.-# eines Adduktes von 6 Mol Ethylenoxid an 1 Mol
Nonylphenol, 0,9 Gew.-% Isopropanol, 2,0 Gew.-% eines Adduktes von 10 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Nonylphenol, 37,5 Gew.-JS entmineralisiertes Wasser.
Beispiel 8
Entsprechend Beispiel 2 wurde bei 50 0C ein Mittel folgender Zusammensetzung hergestellt:
7,0 Gew:-#.Maleinsäure, rein,
. 32,3 Gew.-35 Phosphorsäure (als lOO^ig berechnet), 16,6 Gew.-5? Harnstoff, 1,5 Gew.-JS Octanphosphonsäure,
■1,3 Gew.-5? eines mit 5 Mol Ethylenoxid umgesetzten Gemisches aus gleichen Teilen Oleyl- und Cetylalkohol, 5 0,9 Gew.-# eines Adduktes von 6 Mol Ethylenoxid an 1 Mol
Nonylphenol, 0,9 Gew.-JS Isopropanol, 3>0 Gew.-% eines Adduktes von 10 Mol Ethylenoxid an Mol Nonylphenol, 36,5 Gew.-JS entmineralisiertes Wasser.
BAD ORIGINAL

Claims (4)

PatentanmeldungD 6968 - 1Ϊ - HENKELKGaA ZR-FE/Patente PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Herstellung eines homogenen, flüssigen Wäschebehandlungsmittelsj dadurch gekennzeichnet, daß man Maleinsäure in warmem Wasser löst, Phosphorsäure hinzufügt, in diese Lösung Harnstoff einrührt und anschließend unter weiterem Rühren nichtionische Tenside zufügt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man 5 bis 15> vorzugsweise 5 bis 10 Gewichtsteile Maleinsäure in 20 bis 50, vorzugsweise 25 bis 45 Gewichtsteile auf 40 bis 60 0C erwärmtem Wasser löst, 20 bis 45, vorzugsweise 25 bis 38 Gewichtsteile Phosphorsäure (100%ig) hinzufügt, in diese Lösung 10 bis 25, vorzugsweise 15 bis 23 Gewichtsteile Harnstoff und anschließend 1 bis 10, vorzugsweise 1,5 bis b Gewichtsteile eines nichtionischen Tensids, vorzugsweise eines Gemisches mehrerer nichtionischer Tenside zufügt.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man noch 0,5 bis 5, vorzugsweise 1,0 bis 4,5 Gewichtsteile eines Korrosionsinhibitors zusetzt.
4. Verfahren nach Anspruch 3j dadurch gekennzeichnet, daß man als Korrosionsinhibitor eine Alkylmonophosphonsäure mit 6 bis 10, vorzugsweise 8 bis 10 Kohlenstoffatomen im Molekül zusetzt.
5- Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man den Korrosionsinhibitor zunächst in einen Teil der nichtionischen Tenside mischt und dieses Gemisch im Anschluß an die Zugabe von Harnstoff in die Lösung einarbeitet.
DE19833340033 1983-11-05 1983-11-05 Verfahren zur herstellung eines waeschebehandlungsmittels Withdrawn DE3340033A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833340033 DE3340033A1 (de) 1983-11-05 1983-11-05 Verfahren zur herstellung eines waeschebehandlungsmittels
US06/664,808 US4539123A (en) 1983-11-05 1984-10-25 Process for production liquid fabric conditioners
AT84113016T ATE44977T1 (de) 1983-11-05 1984-10-29 Verfahren zur herstellung eines waeschebehandlungsmittels.
DE8484113016T DE3479133D1 (en) 1983-11-05 1984-10-29 Process for the preparation of a laundry treating agent
EP84113016A EP0141395B1 (de) 1983-11-05 1984-10-29 Verfahren zur Herstellung eines Wäschebehandlungsmittels
TR7830/84A TR22794A (tr) 1983-11-05 1984-10-31 Camasirin muamele edilmesine mahsus bir maddenin ueretilmesi icin usul
BR8405596A BR8405596A (pt) 1983-11-05 1984-11-01 Processo para a obtencao de um agente de tratamento de roupa
ES537339A ES537339A0 (es) 1983-11-05 1984-11-02 Procedimiento para la obtencion de un agente liquido, homogeneo para el tratamiento de la colada

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833340033 DE3340033A1 (de) 1983-11-05 1983-11-05 Verfahren zur herstellung eines waeschebehandlungsmittels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3340033A1 true DE3340033A1 (de) 1985-05-15

Family

ID=6213537

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833340033 Withdrawn DE3340033A1 (de) 1983-11-05 1983-11-05 Verfahren zur herstellung eines waeschebehandlungsmittels
DE8484113016T Expired DE3479133D1 (en) 1983-11-05 1984-10-29 Process for the preparation of a laundry treating agent

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8484113016T Expired DE3479133D1 (en) 1983-11-05 1984-10-29 Process for the preparation of a laundry treating agent

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4539123A (de)
EP (1) EP0141395B1 (de)
AT (1) ATE44977T1 (de)
BR (1) BR8405596A (de)
DE (2) DE3340033A1 (de)
ES (1) ES537339A0 (de)
TR (1) TR22794A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6001792A (en) * 1991-01-22 1999-12-14 The Procter & Gamble Company Limescale removing composition containing maleic acid
DK0496188T3 (da) * 1991-01-22 1997-12-15 Procter & Gamble Sammensætning til fjenelse af kalkbelægninger
DE69528642T2 (de) * 1995-08-09 2003-06-26 Procter & Gamble Saure Reinigungszusammensetzungen
EP1347038B1 (de) * 2002-03-18 2007-05-16 National Starch and Chemical Investment Holding Corporation Reinigungsmittelzusammensetzung zur Entfernung von Klebstoffen
GB2416773A (en) * 2004-08-06 2006-02-08 Reckitt Benckiser Inc Aqueous acidic hard surface cleaning compositions and process for cleaning
EP2014798B1 (de) * 2007-07-10 2016-04-13 ATOTECH Deutschland GmbH Lösung und Verfahren zur Erhöhung der Lötbarkeit und des Korrosionswiderstandes einer Metall- oder Metalllegierungsoberfläche

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1494847A1 (de) * 1966-07-29 1970-12-03 Henkel & Cie Gmbh Lagerbestaendiges Entkalkungsmittel
AU2373767A (en) * 1966-08-12 1969-01-09 W. R. Grace & Co Rinse and compositions
GB1302435A (de) * 1970-10-21 1973-01-10
ES456541A1 (es) * 1976-06-09 1978-02-16 Benckiser Knapsack Gmbh Procedimiento para la preparacion de acidos n-fosfonometilen-monoaminoalcanmonofosfonicos y -polifosfonicos yno acidos n-fosfonometilen-diaminoalcanpolifosfonicos.
DE2643422A1 (de) * 1976-09-21 1978-03-30 Kurita Water Ind Ltd Wasserbehandlungsmittel und verfahren zur behandlung von wasser
NL7714317A (nl) * 1976-12-31 1978-07-04 Hoechst Ag Avivagemiddel en werkwijze voor het aviveren van textielmateriaal.
DE2841641C2 (de) * 1978-09-25 1986-07-03 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verwendung von Alkylmonophosphonsäuren als Korrosionsinhibitoren
US4427558A (en) * 1981-05-08 1984-01-24 Lever Brothers Company Fabric conditioning materials

Also Published As

Publication number Publication date
US4539123A (en) 1985-09-03
EP0141395A3 (en) 1987-09-23
TR22794A (tr) 1988-07-19
DE3479133D1 (en) 1989-08-31
ATE44977T1 (de) 1989-08-15
EP0141395A2 (de) 1985-05-15
ES8601356A1 (es) 1985-10-16
BR8405596A (pt) 1985-09-10
ES537339A0 (es) 1985-10-16
EP0141395B1 (de) 1989-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2057258C2 (de) Neue Gerüststoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Wasch- und Reinigungsmittel, die diese Gerüststoffe enthalten
DE2342461B2 (de) Reinigungsmittelzusammensetzungen
DE3151679A1 (de) "verwendung von viskositaetsreglern fuer tensidkonzentrate"
DE1467647A1 (de) Fluessiges Wasch- bzw. Spuelmittel
EP0141395B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wäschebehandlungsmittels
EP0111284B1 (de) Reinigungsverfahren
DE2704310C2 (de) Verfahren zur Herstellung wäßriger Suspensionen von feinteiligen, zum Kationenaustausch befähigten wasserunlöslichen Silikaten
DE1767143A1 (de) Wasch- und Reinigungsmittel
EP0011715B1 (de) Flüssiges, kältestabiles Zwei-Komponenten-Waschmittel und Waschverfahren
EP0132792A1 (de) Wasserlösliche, pulverförmige Reinigungsmittel für harte Oberflächen
EP0095580A2 (de) Polyätherderivate, deren Verwendung als Dispergatoren in Mitteln zum Weichspülen von Textilien auf der Basis quaternärer Ammoniumsalze sowie Verfahren zur Herstellung der Mittel zum Weichspülen
DE1289603B (de) Verfahren zur Herstellung von natriumtripolyphosphathaltigen Waschmitteln
DE2246907C2 (de) Detergentmittel mit einem Gehalt an waschaktiven Polyamincarboxylaten
DE1617185B2 (de) Waschmittel
DE2108042C2 (de) Tetraalkalisalz der 1-Hydroxyäthan-1,1-diphosphonsäure, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung in Detergentien
DE1302882B (de) Verfahren zur Ergaenzung von Reinigungsbaedern fuer die kontinuierliche Reinigung von starrem Material
DE2057259B2 (de) Wasch- und Reinigungsmittel
DE1250439B (de) Verfahren zur Herstellung von Äthan - 1 - hydroxy - 1,1-diphosphonsäure
DE2048913C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1 -Aminoalkan-1,1 -diphosphonsäuren
DE1216471B (de) Waschmittel in fester oder fluessiger Form
DE1117879B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaethercarbonsaeuren oder deren wasserloeslichen Salzen durch Umsetzung von alkylsubstituierten Phenolen mit AEthylenoxyd und Carboxymethylierung der erhaltenen Produkte
WO1992011352A1 (de) Flüssige seifenzubereitung
DE1093507B (de) Fluessige Geschirrspuelmittel
DE1102711B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoalkaliphosphaten
AT160878B (de) Kapillaraktive Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination