DE3338523T1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallfasern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallfasern

Info

Publication number
DE3338523T1
DE3338523T1 DE19833338523 DE3338523T DE3338523T1 DE 3338523 T1 DE3338523 T1 DE 3338523T1 DE 19833338523 DE19833338523 DE 19833338523 DE 3338523 T DE3338523 T DE 3338523T DE 3338523 T1 DE3338523 T1 DE 3338523T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal powder
spherical
deformed
speed
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833338523
Other languages
English (en)
Other versions
DE3338523C2 (de
Inventor
Leonid Aleksandrovič Isaevič
Ljudmila Iosifovna Minsk Moisinovič
Aleksandr Vasilievič Stepanenko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Belarusian National Technical University BNTU
Original Assignee
Belarusian National Technical University BNTU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SU3499001A external-priority patent/SU1070788A1/ru
Application filed by Belarusian National Technical University BNTU filed Critical Belarusian National Technical University BNTU
Publication of DE3338523T1 publication Critical patent/DE3338523T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3338523C2 publication Critical patent/DE3338523C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/02Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
    • B22F9/04Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from solid material, e.g. by crushing, grinding or milling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F1/00Metallic powder; Treatment of metallic powder, e.g. to facilitate working or to improve properties
    • B22F1/06Metallic powder characterised by the shape of the particles
    • B22F1/062Fibrous particles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)
  • Manufacture Of Alloys Or Alloy Compounds (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

VBRPAHRKN UND VORRICHTUNGr ZDR HERSTELLUNGr VON METALLPASERN
Gebiet der Technik
Die genannte Erfindung bezieht sich auf die Pulvermetallurgie und betrifft insbesondere Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Metallfasern.
Bisheriger Stand der Technik Die gegenwärtige Pulvermetallurgie ist auf die Weiterentwicklung des technologischen Prozesses zur Herstellung von Erzeugnissen aus* Pulvern ausgerichtet sowie erhöht die Forderungen an die Erzielung erforderlicher technisch-ökonomischer Kennziffern und Betriebseigenschaften bei Fertigerzeugnissen. Große Aufmerksamkeit wird auf dem Gebiet der Pulvermetallurgie Schaumstoffen geschenkt. In diesem Zusammenhang ist die Anwendung von Metallfasern anstelle von Pulver aussichtsreich. Einer weiten Verwendung der Metallfasern in der Pulvermetallurgie steht jedoch das Fehlen genügend einfacher und billiger Herstellungsverfahren im Wege.
Die beste Lösung dieses Problems mag die unmittelbare Herstellung der Metallfasern aus Metallpulverteilchen duroh deren mechanische Bearbeitung sein.
Es ist ein Verfahren zur Herstellung von Metallfasern aus sphärischen Metallpulverteilchen (s. die früher eangereichte internationale Anmeldung PCT/SU 82/00020 vom 15.09.82) durch Zuleitung spärischer Metallpulverteilchen, durch Verformung jedes sphärischen Teilchens bei dessen Abwälzung im Verlaufe der ^O Verschiebung in Arbeitsflußrichtung unter gleichzeitiger Dehnung längs seiner Drehaohse und durch Ausladen der Metallfasern bekannt.
Es ist auch eine Vorrichtung zur Herstellung von Metallfasern aus sphärischen Metallpulverteilchen bekannt, die das genannte Verfahren (s. die frühere internationale Anmeldung PCT/SU 82/000J0 vom I5.O9.8I)
realisiert und ein Fördereinrichtung für sphärische Metallpulverteilchen mit Zuführungskanälen und ein Verformungswerkzeug enthält, das sich aus einem in Form einer Hauptwalze ausgebildeten Element und aus einem anderen Element zusammensetzt, die gegeneinander mit der Möglichkeit der Abwälzung der sphärischen Teilchen unter deren gleichzeitiger Dehnung angeordnet sind und in deren Spalt die sphärischen Teilchen von den Zuführungskanälen der Fördereinrichtung für sphärische Metallpulverteilchen gelangen.
Um aber nach diesem Verfahren und nach der dieses Verfahren realisierenden Vorrichtung zur Herstellung von Metallfasern ein höchstmögliches Verhältnis der Länge der aus sphärischen Metallpulverteilchen auszubildenden Fasern zu deren Durchmesser zu erreichen, das nur durch das technologische Formänderungsvermögen des Metalls der Teilchen begrenzt ist, bedarf es einer großen Anzahl von Zyklen zur Abwälzung, was einen Leistungsabfall beim Herstellungsverfahren verursacht und dadurch das Formänderungsvermögen des Metalls der Pulverteilchen selbst wegen einer Eißbildung bei diesen herabsetzt. Die Dehnbarkeit der zu verformenden sphärischen Metallpulverteilchen längs deren Drehachse sichert noch keine vollständige Neutralisierung der Bremswirkung von Gleitreibungskräften, die parallel zu dieser Achse nach der Mitte der auszubildenden Faser hin gerichtet sind und einer Verformung der Teilchen entgegenwirken, weil die Intensität dieser Dehnung mit der eines freien Fließens des Metalls, welches eine Faserverlängerung bewirkt, nicht übereinstimmt.
Offenbarung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Metallfasern zu entwickeln, bei dem die Dehnung der sphärischen Metallpulverteilchen längs deren Drehachse mit einer derartigen Geschwindigkeit erfolgt, die es gestattet, die Leistungs-
fähigkeit des Herstellungsvorganges für Metallfasern mit einem höchstmöglichen Verhältnis ihrer Länge zum Durchmesser zu erhöhen sowie eine Vorrichtung zur Herstellung von Metallfasern in Realisierung des genannten Verfahren zu schaffen, die eine Konstruktion aufweist, die es erlaubt, die Leistung des Herstellungsvorganges für Metallfasern mit dem höchstmöglichen Verhältnis ihrer Länge zum Durchmesser zu steigern.
Dies wird dadurch erreicht," daß bei einem Verfahren zur Herstellung von. Met allfasern aus sphärischen Metallpulverteilchen durch Zuleitung sphärischer Metallpulverteilchen, durch Verformung jedes sphärischen Teilchens bei dessen Abwälzung während einer Verschiebung in Arbeitsflußrichtung unter gleichzeitiger Dehnung längs seiner Drehachse und durch Ausladen der-Metallfasern, .gemäß der Erfindung die Dehnung des sphärischen Metallpulverteilchens längs seiner Drehachse mit einer Geschwindigkeit erfolgt, die die Geschwindigkeit des freien Fließens des Metalls in Verlängerung unter Abnahme des Durchmessers dieses, zu verformenden sphärischen Teilchens überschreitet. . .. . Es ist sinnvoll, den Betrag·, um den die Dehnungs-. geschwindigkeit für das zu verformenden.sphärischen Metallpulverteilchen längs dessen Drehachse die Geschwind igkeit des freien Fließ ens des Metalls in Verlängerung unter Abnahme des Durchmessers dieseszu verformenden sphärischen Metallpulverteilchens übersteigt, aus der Beziehung
zu ermitteln, worin .
v, - die Dehnungsgescnwindigkeit des zu verformenden sphärischen Metallpulverteilchens längs seiner Drehachse,
v^ - die Geschwindigkeit einer radialen Stauchung des sphärischen Metallpulverteilchens,
D - der Durchmesser des sphärischen Metallpulverteilchens,
d - der Durchmesser einer Metallfaser
ist.
c Es ist erwünscht, daß beim erfindungsgemäßen Verfahren gleichzeitig mit der Dehnung des zu verformenden sphärischen Metallpulverteilchens längs seiner Drehachse eine Verschiebung dieses zu verformenden sphärischen Teilchens in der Ebene seiner Abwälzung in einer, zur Arbeitsflußrichtung senkrechten "Richtung erfolgt·
Dies wird auch.dadurch erreicht r daß die..Vorrichtung zur Herstellung von Metallfasern aus sphärischen Metallpulverteilchen, die das erfindungsgemäße Verfahren realisiert.und eine Fördereinrichtung für sphärisehe Metallpulverteilchen mit Zuführungskanälen und ein Verformungswerkzeug enthält, das sich aus einem als Hauptwalze ausgebildeten Element und aus einem anderen Element zusammensetzt, die gegeneinander mit der Möglichkeit der Abwälzung der zu verformenden sphärischen Teilchen unter deren gleichzeitiger Dehnung angeordnet sind und in deren Spalt diese sphärischen Teilchen von den Zuführungskanälen der Fördereinrichtung für sphärische Metallpulverteilchen gelangen, gemäß der Erfin-. dung mit einem Mittel zur Dehnung des zu verformend en sphärischen Metallpulverteilchens längs seiner Drehachse mit einer Geschwindigkeit, die die Geschwindigkeit des freien Fließ ens des Metalls in Verlängerung unter Abnahme des Durchmessers des zu verformenden sphärischen Metallpulverteilchens überschreitet,. 5Q versehen ist, welches mit dem Verformungswerkzeug
gekoppelt ist· -
Vorteilhaft ist, daß in der erfindungsgemäßen Vorrichtung als Mittel zur Ausdehnung des zu verf ormenden... sphärischen Metallpulverteilchens längs seiner Drehachse mit einer Geschwindigkeit, die die Geschwindigkeit des freien Pließens des Metalls in Verlängerung unter Ab-
nähme des Durchmessers des zu verformenden sphärischen Metallpulverteilchens überschreitet, eines der Elemente des Verformungswerkzeuges dient, das als Zusatzwalze mit einer Arbeitsfläche ausgebildet ist, die ein Rotationshyperboloid mit einem variablen Radius R(x) darstellt-, wobei die Haupt- und die Zusatzwalze in der Weise angeordnet sind, daß sich deren Achsen kreuzen, wobei sie miteinander einen Winkel bilden, der aus der Beziehung · . .
D(2D - 3O2Kv1 - V2)
& > arct8 —"2—-—— ;—
12d^ R.V2 sin<p6
ermittelt wird, worin . .
V1^- die Umfangsgeschwindigkeit der Hauptwalze, v2 - die Umfangsgeschwindigkeit der Zusatzwalze, R - der Radius der Arbeitsfläche der Haupt- und
der Zusatzwalze in deren Mitte, - ein Eingriffswinkel des zu verformenden sphärischen Metallpulverteilchens zu der Haupt- - und der Zusatzwalze
ist.
Es ist auch vorteilhaft, daß die Arbeitsfläche der Hauptwalze in der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Form eines Rotationshyperboloids mit einem variablen Radius R(x) ausgeführt und der Kreuzungswinkel der Achsen der Haupt- und der Zusatzwalze aus der Beziehung
da > arctg —*—ρ *■
6d R»sin σό
ermittelt wird.
Es ist erwünscht, daß der variable Radius R(x) des Rotationshyperboloids in der erfindungsgemäßen Vorrichtung aus der Beziehung
ß(x) = VR2 + x2tg2ß ermittelt wird,worin χ ein variabler .Abstand entlang den Achsen der Haupt- bzw. der Zusatzwalze beidseitig von deren Mitte ist.
Es 1st auch wünschenswert» daß das MIttel zur Dehnung des zu verformenden sphärischen Metallpulverteilchens längs seiner Drehachse mit einer Geschwindigkeit, die die Geschwindigkeit des freien ZerfHeßens des Metalls in Verlängerung unter Abnahme des Durchmessers des zu verformenden Metallpulverteilohens überschreitet, in der erfindungsgemäßen Vorrichtung als Mechanismus für eine gegenläufige hin- und hergehende Bewegung ausgeführt ist, der mit der Hauptwalze und/oder mit einem Element des Verformungswerkzeuges mechanisch gekoppelt ist, das mit der Möglichkeit einer gegenläufigen hin- und hergehenden Bewegung.angeordnet ist. Es ist sinnvoll t daß eines der Elemente des Verformungswerkzeuges in der erfindungsgemäßen Vorrichtung als zylindrische Zusatzwalze ausgebildet ist.
Ss ist auch sinnvoll, die Hauptwalze des Verformungswerkzeuges in der erfindungsgemäßen Vorrichtung zylindrisch auszubilden. .
Es ist möglich, eines der Elemente des Verformungs-Werkzeuges in der erfindungsgemäßen Vorrichtung als Planplatte auszubilden, die unter einem Winkel von 70 bis 80° zur Horizontalebene und parallel zur Achse der horizontal verlaufenden zylindrischen Hauptwalze angeordnet ist.
Es ist bevorzugt, daß das Verformungswerkzeug in der erfindungsgemäßen Vorrichtung.zusätzlich einen, zylindrischen Abschnitt enthält, dessen Achse horizontal verläuft.und dessen Oberfläche (20) mit einem Krümmungsradius von
mit dem oberen Teil der Planplatte (19) verbunden ist, während die Fördereinrichtung für sphärische Metallpulverteilchen mit-einer Abweichung von der höchsten Erzeugenden der Zylinderfläche In Elohtung der Zuführung
-χ-
der sphärischen Teilchen zum Spalt zwischen der zylindrischen Haupt η al ze und der Platte um eine Bogenlänge von IO bis 15° angeordnet ist, wobei der Durchmesser jedes Zuführungskanals D1 < 4 ^^ und der Abstand zwischen den benachbarten Zufuhrungskanälen i * *° Dmin lfit·
Die vorliegende Erfindung gestattet es, die Leistungsfähigkeit des Herstellungsvorganges für Fasern mit einem höchstmöglichen Verhältnis ihrer Länge zum Durchmesser zu erhöhen, das durch das technologische Formänderungsvermögen des Metalls der zu verformenden sphärischen Pulverteilchen begrenzt ist«
Kurve Beschreibung der Zeichnungen
.'... Die Erfindung wird durch die nachfolgende Beschreibung von konkreten Aasführungsbeispielen anhand der beigelegten Zeichnungen erläutert. Es zeigt:
fig. 1 ein Getriebesohema der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung von Metallfasern, die das erfindungsgemäßen Verfahren für den EaIl realisiert, in demeines der Elemente des Verformungswerkzeuges in Form einer Zusatzwalze mit einer Arbeitsfläche ausgebildet ist, die, ein Hotationshyperboloid darstellt; Fig. 2 einen Il-II-Schnitt in Fig. 1; .
Fig. 3 einen Ill-III-Schnitt in Fig. 1; .
Fig· 4 ein Getriebeschema der erfindungsgemäßen ... Vorrichtung zur Herstellung von Metallfasern nach Fig.1, die das erfindungsgemäße Verfahren für den ,Fall realisiert, in dem die Arbeitsfläche der Hauptwalze ein Rotationshyperboloid darstellt; . FiS* 5- einen V-V-Schnitt in Fig. 4;
Fig. 6 ein Getriebeschema der das zu patentierende Verfahren realisierenden erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung von Metallfasern mit einem Mechanismus für eine gegenläufige hin- und hergehende Bewegung;
Fig. 7 einen Vl-VI-Schnitt der Fig. 6;
-r-
Fig. 8 ein Getzlebeschema der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Herstellung von Metallfasern, die das zu patentierende Verfahren für den Fall realisiert, in dem das andere Element des Verformungswerkzeuges in Form einer Platte ausgeführt ist;
Fig. 9 eine Ansicht in Pfeilrichtung A nach Fig. 8;
Fig. IO einen Ansicht in Pfeilrichtung B nach Fig. 8;
Die beste Ausführunssform der Erfindung Das Verfahren zur Herstellung von Metallfasern aus sphärischen Metallpulverteilchen besteht darin, daß die sphärischen Metallpulverteilchen gefördert und jedes sphärische Teilchen durch Abwälzung bei einer Verschiebung in Arbeitsflußrichtung unter, gleichzeitiger. Dehnung längs seiner-Drehachse verformt wird. Die Dehnung des zu verformenden sphärischen Metallpulverteilchens längs seiner Drehachse erfolgt mit einer Geschwindigkeit, die die Geschwindigkeit des freien Fließens des Metalls in Verlängerung unter Abnahme des Durchmessers dieses zu verformenden sphärischen Teilchens überschreitet. Dann werden die Metallfasern ausgeladen.
Gemäß dem zu patentierenden Verfahren ist .der Betrag, um den die Dehnungsgeschwindigkeit für das zu verformende sphärische Metallpulverteilchen längs seiner Drehachse die Geschwindigkeit des freien Fließens . des Metalls in Verlängerung unter Abnahme des Durchmessers dieses zu. verformenden sphärischen Metallpulverteilchens übersteigt, aus der Beziehung v,> -5-
zu ermitteln, worin .. . ......
v, - die Geschwindigkeit der Dehnung des zu verformenden sphärischen Metallpulverteilchens längs seiner Drehachse,
V4 - die Geschwindigkeit einer.radialen Stauchung des sphärischen Metallpulverteilchens,
D - der Durchmesser des sphärischen Metallpulverte Lichens,
d - der Durchmesser der Metallfaser
ist. ·
c Om eine maximale Länge der zu .zeugenden Metallfasern zu erhalten, wird dieses zu verformende sphärische MetallpulverteHohen gleichzeitig mit dessen Dehnung längs der Drehachse in der Ebene seiner Abwälzung in einer zur Arbeitsflußrichtung senkrechten Richtung verschoben..
Die das erfindungsgemäße Verfahren.realisierende Vorrichtung-zur Herstellung von Metallfasern enthält ein Verformungswerkzeug 1 (Fig. 1), das sich aus zwei Elementen zusammensetzt, die in Form einer Haupt- und einer Zusatzwalze 2 bzw· 3 (Pig· 1|2,3) mit einer ein Rotationshyperboloid darstellenden Arbeitsfläche ausgebildet sind· Die Walzen 2,3 sind, in der Weise angeordnet, daß sich ihre Achsen 4 bzw. 5 kreuzen, wobei sie miteinander einen Winkel einschließen, der aus der Beziehung
D(2D2 -
B > arctg κ·
12d Rv2 sin 0^
ermittelt wird, worin
D - der Durchmesser des sphärischen Metallpulνerteil chens 6,
2c d - der Durchmesser der Metallfaser 7»
V1- die lineare Geschwindigkeit der Hauptwalze 2,. v2- die lineare Geschwindigkeit der Zusatzwalze 3, R - der Radius der Arbeitsfläche der Haupt-.und
der Zusatzwalze 2· bzw. 3 in deren Mitte, .. oL - ein.Eingriffswinkel des zu verformenden sphärischen Teilchens 6 zu der Haupt- und Zusatzwalze 2 bzw. 3
Hierbei wird der variable Radius des Rotations-
hyperboloids aas der Beziehung
R (χ) e /e2 + x2tg2ß
errechnet, worin χ ein variabler Abstand längs der Achsen 4 und 5 der Hauptwalze 2 oder 14 bzw. der Zusatzwalze 3 beidseitig von deren Mitte ist.
Die Vorrichtung ist mit einem Mittel zur Dehnung des zu verformenden sphärischen Metallpulverteilchens längs aeiner Drehachse mit einer .Geschwindigkeit, die die Geschwindigkeit des freien Fließens, des Metalls in Verlängerung unter Abnahme des Durchmessers des zu verformenden sphärischen Metallpulverteilchens über- . schreitet, versehen, als welches die Zusatzwalze 3 eingesetzt wird.
In Pig. 1 sind auch Vektoren der Umfangs- und Tangentialgeschwindigkeit en V-^v2 bzw. ν ^1, ν c^ der Walzen 2 bzw. 3 dargestellt.
In den Spalt zwischen den Walzen 2,3 gelangen aus einer Fördereinrichtung 8 für sphärische MetallpülverteLiehen über Zuführungskanäle 9 die sphärischen Metallpulverteilchen 6· Von der entgegengesetzten Seite verlassen den Spalt die Metallfasern 7. Die Walzen 2,3 sind in Lagern 10 bzw.. 11 gelagert und mit Antrieben 12 bzw. 13 mechanisch gekoppelt* . ...... . ..
in Fig.3 sind die Richtungen der Vektoren von Reibungskraft en *t am Kontakt zwischen den Oberflächen der Faser 7 und der Walzen 2,3 angedeutet.
Nach einer anderen Ausführungsform der Vorrichtung zur Herstellung von Metallfasern, die das erfindungsgemäße Verfahren realisiert, ist die Arbeitsfläche der . Hauptwalze 14 (Fig. 4) in Form eines Rotationshyperboloids mit einem variablen Radius R.(x) ausgeführt, das dem oben beschriebenen ähnlich ist. Hierbei wird der Winkel zwischen den Achsen 5» 15 der Walzen 14 bzw. 3 aus der Beziehung
2B
06
errechnet.
In Fig. 1,5 sind Vektoren der Umfangs- und Tangentialgeschwindigkeiten v·^, V2 bzw. ν F1, ν <r2 der Haupt- - und der Zusatzwalze 14 bzw. 3 dargestellt.
Nach, einer weiteren Ausführungsform der das erfindungsgemäße Verfahren realisierenden Vorrichtung zur Herstellung von Metallfasern ist.das andere Element im Verformungswerkzeug 1 in Form einer zylindrischen Zusatzwalze 16 (Fig. 6) ausgebildet. Als Mittel zur Dehnung des zu verformenden sphärischen Metallpulverteilchens längs seiner Drehachse mit einer Geschwindigkeit, die die Geschwindigkeit des freien Fleißens des Metalls in Verlängerung unter Abnahme des Durchmessers des zu verformenden sphärischen Metallpulverteilchens überschreitet, gelangt ein Mechanismus 17 für eine gegenläufige hin- und hergehende Bewegung zum Einsatz, der mit den Lagern 10 mechanisch gekoppelt ist.
In Fig. 7 sind Vektoren der Umfangsgeschwindigkeiten v-,, V2 der Haupt- und der Zusatzwalze 2 bzw. des Verformungswerkzeuges 1 der Vorrichtung nach Fig. 6 dargestellt.
. In der nächsten Ausführungsform der das zu patentierende Verfahren realisierenden Vorrichtung zur Herstellung von Metallfasern ist das zweite Element im Verformungswerkzeug 1 in Gestalt einer Planplatte 18 (Fig. 8,9) ausgeführt, die unter einem Winkel von 70° zur Horizontalebene und parallel zur Achse 4- der horizontal verlaufenden zylindrischen Hauptwalze 2 angeordnet ist.
In der letzten Ausführungsform der das erfindungsgemäße Verfahren realisierenden Vorrichtung zur Herstellung von Metallfasern enthält
das Verformungswerkzeug 1 zusätzlich einen zylindrischen Teil, dessen Achse horizontal verläuft und dessen Oberfläche 20 (Fig. 10) mit einem Krümmungsradius 40 Dmin^ R1 ^ 60Dmin
mit dem oberen Teil der Planplatte 19 verbunden ist. Die Fördereinrichtung 8 für sphärische Metallpulverteilchen ist mit einer Abweichung von der höchsten Erzeugenden der Oberfläche 20 nach der Seite der Abwälzung der Teilchen 6 in den .Spalt zwischen der WaI-ze 2 und der Platte 19 um einen Winkel von 15° angeordnet. Hierbei ist der Durchmesser des.Zuführungskanals 9 D, ^ 4D * und der Abstand zwischen den benachbar- y 1 min
ten Kanälen 9 I^ ^01Vi11*
■ Die das -erfindungsgemäße Verfahren realisierende Vorrichtung zur Herstellung von Metallfasern gemäß Fig. 1,2,3 arbeitet wie folgt.
Bs werden Antriebe 12 und 12 der zylindrischen Haupt- und der Zusatzwalze 2 bzw. 3 betätigt r um diese im .gleichen Drehsinn, jedoch mit verschiedenen. Umfangsgeschwindigkeiten V1 und Vp rotieren zu lassen· Die sphärischen Metallpulverteilchen 6 werden von der Fördereinrichtung 8 für sphärische Metallpulverteilchen über die Zuführungskanäle 9 dem Spalt zugeleitet, der durch die Walzen 2 und -3 des Verformungswerkzeuges 1 gebildet ist. Die größere Umfangsgeschwindigkeit V1der Walze 2 gegenüber der Geschwindigkeit V2 der Walze 3 sorgt.für einen mit der Abwälzung der Teilchen 6 gleichzeitigen Einzug der letzteren.in den Spalt zwischen den Walzen 2 und 3 unter deren anschließender Ver-Schiebung in Arbeitsflußrichtung· Indem sich die Teilchen 6 im Spalt zwischen den Walzen 2 und 3 in Arbeitsflußrichtung bewegen, werden sie durch Abwälzung unter gleichzeitiger Dehnung verformt· Die Dehnung erfolgt mit einer Geschwindigkeit, die die Geschwindigkeit des freien Fließens des Metalls in Verlängerung unter Abnahme des Durchmessers des Teilchens 6 übersteigt.
Erfindungsgemäß wird diese Geschwindigkeit aus der Beziehung
errechnet, worin
v, - die Dehnungsgeschwindigkeit des zu verformenden sphärischen Metallpulverteilchens 6 längs seiner Drehaohse,
Va- die Geschwindigkeit einer radialen Stauchung . des sphärischen Metallpulverte lichens 6, D- der Durchmesser des sphärischen Metallpulverteilchens 6,
. d - der Durchmesser der Metallfaser 7
Die Teilchen 6 werden verformt, bis die Fasern? gebildet worden sind, deren Durchmesser einem minimalen Spalt zwischen den Walzen 2 und 2 entspricht. . . Da die Achse 5 der Walze 3 um die Achse 4 der Walze 2 um einen Winkel verschwenkt ist, der aus der Beziehung
12d2R.v2.sin oC
ermittelt wird, worin
E - der Radius der Arbeitsfläche der Haupt- und
der Zusatzwalze 2 bzw. 3 in deren Mitte, oL - ein Eingriffswinkel des zu verformenden Teilchens 6 zu den Walzen 2 und 3 ......
ist, und die Erzeugenden der Arbeitsflächen dieser Walzen 2, 3 im Bereich des kleinsten Spaltes zwischen ihnen zueinander parallel sind, tritt an der Walze 3 eine Tangentialkomponente v^ der Umfangsgeschwindigkeit ν £ in Erscheinung. Diese Tangent ialkomponente V^2 trägt zur. Dehnung des Teilchens 6 längs seiner Drehachse bei. Der Wert V(^ nimmt mit steigendem Schwenkwinkel ß der Achsen 4 und 5 der Walzen 2 bzw. J zu.
Da die Tangentialkomponente ν ^1 der Umfangsgeschwindigkeit V1 der Walze 2 gleich Null ist, wird duroh Änderung des Schwenkwinkels ß der Achsen 4 und 5 der Walzen 2 bzw, 3erreicht, daß die Gleitreibungskräfte 1L an den verschiedenen Walzen 2 und 3 entgegengesetzt gerichtet sind. Hierbei wird das zu verformende Teilchen 6 durch die aktiven GIeitreibnngskräfte in Richtung der Tangentialkomponente ν (C^ der Umfangsgeschwindigkeit V2 der Walze-3-ausgedehnt, weil die Komponente
IG Vf2 die Geschwindigkeit des freien Fließens des Metalls in Verlängerung unter Abnahme des Durchmessers des Teilchens 6 betragsmäßig übersteigt. Dies erleichtert die Ausbildung der Pasern 7 und erhöht die Leistungsfähigkeit des Vorganges·
.- Die Vorrichtung zur Herstellung von Metallfasern gemäß Fig. 4,5 arbeitet folgenderweise.
Die Einschaltung der Vorrichtung und die Zuführung der Teilchen 6 zum Spalt zwischen der Haupt- und der Zusatzwalze 14 bzw. 3 des Verformungsw-erkzeuges ist analog zu den oben beschriebenen. Bei Verschwenken der Achse 15 der Walze 14 in bezug auf die Achse 5 der Walze 3 um einen Winkel, der aus der Beziehung
2ß>arctg
ermittelt wird, bleiben die Erzeugenden dieser Walzen 14,3 in der Ebene des Austritts der Pasern 7 aus dem Spalt zwischen den Walzen 14,3 zueinander parallel. Hier bei tritt an der Walze 14 auch eine Tangent ialkomponente ν^1 <3er Umfangsgeschwindigkeit V1 in Erscheinung, die den gleichen Drehsinn wie auch ν <£~ an der WaI-ze 3 aufweist. Die Differenz ν & - ν if dieser Ge-
L 1 2
schwindigkeiten bedingt das Auftreten einer Kraft, die eine Dehnung des zu verformenden Teilohens 6 in Richtung seiner Drehachse bewirkt. Zur Neutralisierung der Gleitreibungskräfte £ in Richtung der Dehnung des zu verformenden Teilchens 6 durch Änderung des Wertes des
Winkels 2ß zwischen den Walzen 14 und 3 wird die Differenz zwischen den Geschwindigkeiten ν e> und v^ so
gewählt, daß sie die Geschwindigkeit des freien Flleßens des Metalls in Verlängerung unter Abnahme des Durohm.essers des zu verformenden Teilchens 6 überschreitet« Die gleiche Richtung der Vektoren der Geschwindigkeiten V rf und ν cf ruft eine Verschiebung jedes Teilchens 6 bei der Verformung entlang den Erzeugenden der Walzen 14 und 3 mit der Geschwindigkeit ν £ hervor, wodurch eine Verteilung der Teilchen 6 längs Ihrer Drehachse gefördert wird. Dadurch wird die Möglichkeit der Entstehung eines gegenseitigen Andranges der benachbarten Te Hohen 6 In Richtung Ihrer Dehnung ausgeschlossen und also der Vorgang der Ausbildung der Fasern 7 selbst erleichtert und seine Leistung gesteigert.
Die Vorrichtung zur Herstellung von Metallfasern gemäß Flg. 6,7 arbeitet wie folgt.
Bs werden die Antriebe 12 und 13 der zylindrischen Haupt- und der Zusatzwalze 2 bzw. 16 betätigt, um sie im gleichen Drehsinn, jedoch mit verschiedenen Umfangsgeschwindigkeiten v^ und V2 rotieren zu lassen. Gleichzeitig wird der Mechanismus 17 für eine ^gegenläufige hin- und hergehende Bewegung eingeschaltet, von dem an die Walze 2 über die Lager 10 durch die mechanische Kopplung eine axiale hin- und hergehende Bewegung vermittelt wird. Sonst arbeitet die Vorrichtung in Analogie zum oben Beschriebenen. Erfindungsgemäß vereinfacht die Form der Walzen 2 und 16 deren Herstellung, nährend das Vorhandensein der axialen hin- und hergehenden Bewegung die Ausbildung der Fasern 7 erleichtert und die Leistungsfähigkeit des Vorganges erhöht. Die Vorrichtung zur Herstellung von Metallfasern gemäß Flg. 8,9 arbeitet wie folgt. ....
Es wird der Antrieb 12 eingeschaltet, um die WaI-ze 2 in Arbeitsflußrichtung In Drehung zxk versetzen, und gleichzeitig wird der Mechanismus 17 betätigt, von
dem die axiale hin- und hergehende Bewegung an die Wal· ze 2 über die Lager 10 vermittelt wird. Die Teilchen 6 «erden zwischen die Walze 2 und die Platte 18 des Verformungswerkzeuges 1 gefördert. Der Neigungswinkel der Platte 18 zur Horizontalebene wird in Grenzen von 70 bis 80° gewählt, weil mit seiner Verringerung die Geschwindigkeit der Abwälzung der Teilchen 6 in den Spalt zwischen der Walze 2 und der Platte 18 abnimmt and folglich die Leistung der Vorrichtung abfällt. Im übrigen arbeitet die Vorrichtung ähnlich dem oben Beschriebenen.
Zur wirksameren Verteilung der von der Fördereinrichtung 8 in den Spalt zwischen der Walze 2 und der Platte 19 (Fig.10) zugeführten Teilchen 6 werden diese von der Fördereinrichtung 8 über die Zuführungskanäle der ZyIinderflache 20 mit der Möglichkeit eines freien Falls zugeleitet. Infolge eines Zusammenstoßes mit der Fläche 20 zerstreuen sich die Teilohen 6 über diese nach verschiedenen Seiten.
Das Vorhandensein der Zylinderfläche 20 im oberen Teil der Platte 19 ermöglicht erfindungsgemäß den Einsatz der Einrichtung 8 zur Förderung von Teilchen 6 versohiedener Größe.
Die Erfindung gestattet es, die Qualität der hergestellten Metallfasern zu verbessern. Industrielle Anwendbarkelt-
Die Erfindung kann zur. Herstellung von Elementen für Filter und Mischer von Flüssigkeiten und Gasen, von Dämpfern für mechanische und Schall schwingungen, von wärme isolierenden Schaumstoffen und anderen Erzeugnissen verwendet werden·

Claims (2)

- vf- PATENTANSERÜCHE
1. Verfahren zur Herstellung von Metallfasern aus sphärischen Metallpulverteilchen durch Zuleitung der sphärischen Metallpulverteilchen, durch Verformung jedes sphärischen Teilchens bei dessen Abwälzung nährend einer Verschiebung in Arbeitsflußrichtung unter gleichzeitiger Mahnung längs seiner Drehachse und durch Ausladen der Metallfasern, dadurch gekennzeichnet, daß die Dehnung, des sphärischen Metallpulverteilchens (6) längs seiner Drehachse mit einer Geschwindigkeit erfolgt, die die Geschwindigkeit des. freien KLießens des Metalls in Verlängerung unter Abnahme des Durchmessers dieses zu verformenden sphärischen Teilchens (6) überschreitet.
X5
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn ze iohne t, daß der Betrag, um den die Dehnungsgeschwindigkeit für das zu verformende sphärische Teilchen (6) längs seiner Drehachse die Geschwin digkeit des freien Fließens des Metalls in Verlängerung unter Abnahme des Durchmessers des zu verformenden sphä rischen Metallpulverteilchens (6) übersteigt, aus der Beziehung
ermittelt wird, worin
v, - die Geschwindigkeit der Dehnung des zu verformenden sphärischen Metallpulverte ilchens (6) längs seiner Drehachse, v^ - die Geschwindigkeit einer radialen Stauchung des sphärischen Metallpulverteilchens (6), D- der Durchmesser des sphärischen Metallpulver
teilchens (6),
d - der Durchmesser der Metallfaser (7) ist.
J. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß gleichzeitig mit der Dehnung des zu verforinenden sphärischen Metallpulverteilchens (6) längs seiner Drehaohse eine Verschiebung dieses zu verformenden sphärischen Teilchens (6) In der Ebene seiner Abwälzung In einer zur ArbeltsfluBrlchtung senkrechten Sichtung erfolgt.
4. Vorrichtung zur Herstellung von Metallfasern aus sphärischen Metallpulverteilchen, die eine Einrichtung zur Förderung sphärischer Metallpulverteilchen mit Zuführungskanälen und ein Verformungswerkzeug enthält, das sich aus einem als Hauptwalze ausgebildeten Element und aus einem anderen Element zusammensetzt, die gegeneinander mit der Möglichkeit der Abwälzung der zu verformenden sphärischen Teilchen unter deren gleichzeitiger Dehnung angeordnet sind und in deren Spalt diese sphärischen Teilchen von den Zuführungskanälen der Fördereinrichtung gelangen, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einem Mittel zur Dehnung des zu verformenden sphärischen Metallpulverte Lichens längs seiner Drehachse mit einer Geschwindigkeit, die die Geschwindigkeit des freien Fließens des Metalls in Verlängerung unter Abnahme des Durchmessers des zu verformenden sphärischen Metallpulverteilchens überschreitet, versehen ist, welches mit dem Verformungswerkzeug (1) gekoppelt 1st,
5· Vorrichtung naoh Anspruoh 4, d a d u r c h gekennzeichnet, daß als Mittel zur Dehnung des zu verformenden sphärischen Metallpulverteilchens längs seiner Drehachse mit einer Geschwindigkeit, die die Geschwlndlgkeit des freien. Plleßensdes Metalls in Verlängerung unter Abnahme des Durchmessers des zu verformenden sphärischen Metallpulverteilchens überschreitet, eines der Elemente des Verformungswerkzeuges (1) dient, das in Form einer Zusatzwalze (3) mit einer Arbeitsflache ausgebildet ist, die ein Rotationshyperboloid mit einem variablen Radius R(x) darstellt, wobei* die Haupt- und die Zusatzwalze (2 bzw. 3) in der Weise
angeordnet sind, daß sich deren Aohsen (4,5) kreuzen, wobei sie miteinander einen Winkel bilden, der aus der Beziehung D(2I)2 _ ^ ( _ }
ß>arctg
ermittelt wird, worin
V1 - die Umfangsgeschwindigkeit der Hauptwalze (2), V2 - die Umfangsgeschwindigkeit der Zusatzwalze(3), E - der Eadius der Arbeitsfläche der Haupt- und der Zusatzwalze (2 bzw. 3) in deren Mitte, οό- ein Eingriffewinkel des zu verformenden
sphärischen Metallpulverteilohens (6) zu der Haupt- und der Zusatzwalze (2 bzw. 3) ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch.^» dadurch g e kennzeichnet, daß die Arbeitsfläche der Haupt walze (14) in Form eines Eotationshyperboloids mit einem variablen Radius E(x) ausgeführt und der Kreuzungswinkel der Achsen der Haupt- und der Zusatz«alze (14 bzw. 3) aus der Beziehung
2ß >
6d^Es in oC
ermittelt wird.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, d a durch gekennzeichnet, daß der variable Eadius E(x) des Eotationshyperboloids aus der Beziehung
ermittelt wird, worin ζ ein variabler Abstand entlang den Achsen (4 oder 15 bzw. 5) der Haupt- und der Zusatzwalze (2 oder 14 bzw. 3) beidseitig von deren Mitte ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge kennze ichnet, daß das Mittel zur Dehnung des zu verformenden sphärischen Metallpulverteilchens längs seiner Drehachse mit einer Geschwindigkeit, die die
Geschwindigkeit des freien Fließ ens dea Metalls in Verlängerung unter Abnahme des Durchmessers des zu verformenden Metallpulverteilohens überschreitet, in Form eines Mechanismus (1?) für eine gegenläufige hin- und hergehende Bewegung ausgeführt ist, der mit der Hauptwalze (2) und/oder mit einem Element des Verformungswerkzeuges (1) mechanisch gekoppelt ist, das mit der Möglichkeit einer gegenläufigen hin- und hergehenden Bewegung angeordnet ist.
9· Vorrichtung nach Anspruoh 8, d ad ur ch gekennze lehnet, daß eines der Elemente des Verformungswerkzeuges (1) als zylindrische Zusatzwalze (16) ausgebildet ist.
10· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptwalze (2) des Verformungswerkzeuges (1) zylindrisch ausgebildet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 8-und 10, zusammengenommen, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Elemente des Verformungswerkzeuges als Planplatte (18) ausgebildet ist, die unter einem Winkel von 70 bis 80° zur Horizontalebene und parallel zur Achse (4) der horizontal verlaufenden zylindrischen Hauptwalze (2) angeordnet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11,dadurch gekennze ich η et, daß das Verformungswerkzeug (1) zusätzlich einen zylindrischen Abschnitt enthält, dessen Achse horizontal verläuft und dessen Oberfläche (20) mit einem Krümmungsradius von
. «° 1^In* V- 601Wn
mit dem oberen Teil der Planplatte (19) verbunden ist, während die Fördereinrichtung (8) für sphärische Metallpulverteilchen mit einer Abweichung von der höchsten Erzeugenden der ZSyIinderfläche (20) in Richtung der Zuführung der sphärischen Teilchen (6) zum Spalt zwischen
der zylindrischen Hauptwalze (2) und der Platte (19) um eine Bogenlänge von IO bis 15° angeordnet ist, wobei der Durchmesser jedes Zufuhrungskanals (9) und der Abstand zwischen den benachbarten Zuführungskanälen (9) 1 Ä 40Dmln ist.
DE19833338523 1982-03-25 1983-01-25 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallfasern Expired DE3338523C2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU3403801 1982-03-25
SU3499001A SU1070788A1 (ru) 1982-10-20 1982-10-20 Устройство дл изготовлени металлических волокон
SU3514152 1982-12-03
PCT/SU1983/000001 WO1983003375A1 (en) 1982-03-25 1983-01-25 Method and device for manufacturing metal fibres

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3338523T1 true DE3338523T1 (de) 1984-04-05
DE3338523C2 DE3338523C2 (de) 1987-05-27

Family

ID=27356395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833338523 Expired DE3338523C2 (de) 1982-03-25 1983-01-25 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallfasern

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS59500421A (de)
AT (1) AT382333B (de)
CH (1) CH662297A5 (de)
DE (1) DE3338523C2 (de)
FR (1) FR2523883B1 (de)
IT (1) IT1194172B (de)
SE (1) SE8306423D0 (de)
WO (1) WO1983003375A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU1828782C (ru) * 1988-09-15 1993-07-23 Белорусский Политехнический Институт Устройство дл изготовлени металлических волокон
EP0386259A4 (en) * 1988-09-15 1991-03-13 Belorussky Politekhnichesky Institut Device for making metal filaments from spherical particles of metal powder
WO1990014910A1 (en) * 1989-05-31 1990-12-13 Belorussky Politekhnichesky Institut Method and device for making metal filaments from spherical particles of metal powder
CN100409981C (zh) * 2005-10-27 2008-08-13 江苏大学 一种有机凝胶-热还原法制备微细金属纤维的方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1010163A (fr) * 1950-01-17 1952-06-09 Trefileries & Laminoirs Du Hav Procédé et appareil pour la fabrication de pigments lamellaires en matières ductiles et produit en résultant
FR1197520A (fr) * 1957-07-01 1959-12-01 Mond Nickel Co Ltd Appareil pour transformer une poudre de métal en paillettes
JPS49339B1 (de) * 1964-09-22 1974-01-07
US3681063A (en) * 1969-03-13 1972-08-01 Nat Res Corp Method of making metal fibers
US3900309A (en) * 1973-08-16 1975-08-19 United States Steel Corp Process for the production of high apparent density water atomized steel powders
SU521067A1 (ru) * 1974-02-04 1976-07-15 Белорусский Ордена Трудового Красного Знамени Политехнический Институт Устройство дл прокатки порошка
US4041742A (en) * 1976-01-15 1977-08-16 Kelsey-Hayes Company Apparatus and method for cold working metal powder
SU602304A1 (ru) * 1976-07-05 1978-04-15 Белорусский Ордена Трудового Красного Знамени Политехнический Институт Устройство дл прокатки металлических порошков

Also Published As

Publication number Publication date
SE8306423L (sv) 1983-11-21
DE3338523C2 (de) 1987-05-27
SE8306423D0 (sv) 1983-11-21
JPS59500421A (ja) 1984-03-15
ATA901183A (de) 1986-07-15
FR2523883B1 (fr) 1985-11-29
IT8320277A0 (it) 1983-03-24
IT1194172B (it) 1988-09-14
AT382333B (de) 1987-02-10
FR2523883A1 (fr) 1983-09-30
WO1983003375A1 (en) 1983-10-13
CH662297A5 (de) 1987-09-30
JPH0128801B2 (de) 1989-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009050543B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von feinkörnigen, polykristallinen Werkstoffen oder Werkstücken aus länglichen oder rohrförmigen Halbzeugen
DE2840660C2 (de)
DE3406841C2 (de)
DE4308449C2 (de) Walzblock zum Walzen von metallischen Stäben oder Draht
DE69702173T3 (de) Walzwerke
DE4027043C2 (de) Verfahren zur Herstellung von im Querschnitt verformten Bandblechen
DE3338523T1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Metallfasern
DE102006051728B4 (de) Verfahren zum Walzen von Metallbändern, inbesondere von Stahlbändern
DE3141039C2 (de) Vorrichtung zum Bewegen stangenförmigen Gutes, wie z.B. Rohre, Wellen und Draht, in Richtung seiner Längsachse, insbesondere als Ein- oder Auszungseinrichtung für Schäl- und/oder Richtmaschinen
DE1905949A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Metallgegenstaenden mit glatten oder mit gezahnten Rotations-Oberflaechen sowie die Vorrichtung zur Anwendung dieses Verfahrens
DE3327288C2 (de)
DE3401595C2 (de)
DE3914016C1 (de)
DE2920398A1 (de) Walzblock zum warmwalzen von draht oder staeben
EP3380739A1 (de) Verfahren zum fertigen eines massivbauteils sowie ein massivbauteil
EP2711103B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fliessdrücken von Werkstücken
DE6920874U (de) Spielfrei stellbares, kombiniertes radial-axial-einspur-waelzlager
EP2105219A1 (de) Rotorrichteinheit zum Richten von Baustahldraht
DE3145052A1 (de) &#34;verfahren und vorrichtung zum herstellen eines verseilten kabels&#34;
DE102022004111A1 (de) Verfahren zum Schrägwalzen von Rohlingen mit der im Walzkaliber wirkenden axialen Zugkraft
EP1183117A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bandförmigen vormaterials aus metall, insbesondere eines solchen vormaterials welches in regelmässig wiederkehrenden abschnitten profiliert ist, und die verwendung einer vorrichtung dafür
DE4022197B4 (de) Vorrichtung zum Nachwalzen von Gewinden
DE2450224A1 (de) Verfahren zur veraenderung der wanddickenaenderung beim streckreduzierwalzen nebst walzwerk
CH687742A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Beschichtung auf einen Koerper mit einer zylindrischen Oberflaeche.
CH651228A5 (en) Process and apparatus for the production of thin and relatively narrow metal strips