DE3336972A1 - Vorrichtung zum gurten und sortieren - nach elektrischen werten und polung - von elektrischen bauelementen - Google Patents

Vorrichtung zum gurten und sortieren - nach elektrischen werten und polung - von elektrischen bauelementen

Info

Publication number
DE3336972A1
DE3336972A1 DE19833336972 DE3336972A DE3336972A1 DE 3336972 A1 DE3336972 A1 DE 3336972A1 DE 19833336972 DE19833336972 DE 19833336972 DE 3336972 A DE3336972 A DE 3336972A DE 3336972 A1 DE3336972 A1 DE 3336972A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
components
belt
electrical
polarity
fed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833336972
Other languages
English (en)
Inventor
Dietrich 1000 Berlin Bloedorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT KOHLS PRAEZISIONSWERKZEUG
Original Assignee
KURT KOHLS PRAEZISIONSWERKZEUG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KURT KOHLS PRAEZISIONSWERKZEUG filed Critical KURT KOHLS PRAEZISIONSWERKZEUG
Priority to DE19833336972 priority Critical patent/DE3336972A1/de
Publication of DE3336972A1 publication Critical patent/DE3336972A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B15/00Attaching articles to cards, sheets, strings, webs, or other carriers
    • B65B15/04Attaching a series of articles, e.g. small electrical components, to a continuous web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C5/00Sorting according to a characteristic or feature of the articles or material being sorted, e.g. by control effected by devices which detect or measure such characteristic or feature; Sorting by manually actuated devices, e.g. switches
    • B07C5/34Sorting according to other particular properties
    • B07C5/344Sorting according to other particular properties according to electric or electromagnetic properties
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/003Placing of components on belts holding the terminals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Description

Vorrichtung zum Gurten und Sortieren - nach elektrischen Werten und Polung - von elektrischen Bauelementen.
Bei der Produktion elektronischer Bauelemente, vorzugsweise Dioden, besteht das Problem, die aus den Fertigungsmaschinen ungeordnet anfallenden Bauelemente nach ihren durch den Fertigungsstreubereich bedingten unterschiedlichen elektrischen Werten und, z.B. bei Dioden, nach ihrer Polarisation zu sortieren.
Es sind Vorrichtungen bekannt, die die Bauelemente nach ihren elektrischen Werten sortieren.'
Weiterhin sind Vorrichtungen bekannt, die die nach Werten bereits sortierten Bauelemente nach ihrer Polarisierung prüfen und durch ge-, eignete Drehvorrichtungen alle Bauelemente in die gleiche (Stromfluß) richtung legen, um sie anschliessend einer Gurtungs-Vorrichtung zur zuführen.
Diese Verfahren haben den Nachteil, daß der Fertigungsprozeß in zeitraubende Einzelschritte zerlegt ist, deren schwächstes Glied, die Wendeeinrichtung, den höchstmöglichen Arbeitstakt für eine entsprechende Fertigungsstraße vorgibt.
Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die nach den elektrischen Werten vorsortierten Bauelemente einer oder mehrerer Gurtungseinrichtungen gesondert zugeführt werden müssen.
Vorliegende Erfindung behebt diese Mangele Sie wird an einem Ausführungsbeispiel und an einer Zeichnung wie folgt erläutert:
In einem funktionsweise bekannten Bauelemente-Vereinzelungsgerät (f) befinden sich die Bauelemente (b) in völlig ungeordnetem Zustand sozusagen in einem Bauelemente-Pool (l) - unabhängig von ihren elektrischen Werten, in dem Zustand, wie sie aus der Fertigungsstraße kommen. Über das Vereinzelungsgerät (f) werden sie einem Lauf-
- 2 COPY ORIGINAL INSPECTiD
Band (g) zugeführt, das in seiner Geschwindigkeit einstellbar und damit dem Arbeitstakt der Vorrichtung optimal anpaßbar ist. Überdieses Lauf-Band (g) fallen die Bauelemente (b) in den Bauelemente-Puffer (h), der dirdi eingebaute, nicht gezeichnete Füllstands-Sensoren bei ausreichender Füllung den Bauelemente-Vereinzeller (f) ; in seiner Punktion stopt und bei Bedarf wieder startet. Dem Bauelemente-Puffer (h) ist eine Geraderichter-Einrichtung (i) nachgeordnet, die über geeignete, nicht näher gezeigte Elemente die Bauelemente (b den synchron laufenden Zahnriemen (e) zuführt und sie in den Zahnlücken ablegt. I Die Zahnriemen (e) führen .die Bauelemente (b) zur Meßeinrichtung (d), die sowohl den elektrischen Wert wie auch die Polarisierung der Bauelemente über göeignete elektronische Einrichtungen (m) ermittelt und speichert. Diese nicht näher beschriebene elektronische Einrichtung (m) klassifiziert das an einer bestimmten Position des Förderband-Zahnriemenpaares (e) liegende Bauelement nach elektrischem V-Wert und Polung. .'
Beim Durchlauf durch die Gurtungseinrichtungen (a), von denen in der Zeichnung nur die erste dargestellt ist, werden die Bauelemente (b), gesteuert über die elektronische Einrichtung (m), von den Düsen (k) in die jeweils zugehörige Gurtungs-Einrichtung 1-n und innerhalb dieser in den von der Polung abhängigen Part (n/o) mit Hilfe eines Luftstoßes oder anderer geeigneter mechanischer Mittel . übergeben.
Die Gurtungseinrichtung (a) ist in die Aufspuleinrichtungen (n/o) unterteilt, deren Spulen (c) in gegensinniger Drehrichtung (p) arbeiten und jeweils die durch die elektronische Einrichtung (m) in ihrer Polarisierung ermittelten Bauelemente (b) sortieren. Durch diese Einrichtung wird erreicht, daß auf den Spulen (c) die Bauelemente (b) in gleicher (Stromdurchfluß-)Richtung aufgespult werden, was für die weitere Verarbeitung erforderlich ist.
Die Aufspuleinrichtungen (n/o) werden so gesteuert, daß sie in Ab—
COPY
hängigkeit von den duröh die zufällige Verteilung der Bauelemente (bi sich ergebende Füllung nach elektrischen Werten und Polung derartig
weiterbewegen, daß die Bauelemente (b) im gewünschten Abstand auf
den Gurten angebracht werden. Dieser Bewegungsrhythmus kann sowohl
von einem gemeinsamen Antrieb durch Kupplungen oder durch einen eige·) nen Antrieb, jedoch jeweils gesteuert über die elektronische EinricW
tung (m) erfolgen.
Bestandteil der Gurtungsanlagen (a) sind nicht gezeichnete Vorratsrollen von Gurtungsklebeband, das der Vorrichtung in Pfeilrichtung (p) zugeührt wird.
Auf diese Weise werden Gurt-Bänder (c) erstellt, bei denen die Bauelemente (b) in den Gurtungseinrichtungen (a) nach elektrischen Werten und in den jeweiligen Spulen (c) nach gleicher Polung sortiert
sind.
INSPECTED
- LeerseitG
COPY

Claims (6)

Patentansprüche 'Λ
1. Vorrichtung· zum Sortieren elektrischer Bauelemente, vorzugsweise Dioden, nach ihrer Stromflußrichtung, gekennzeic net dadurch, daß zwei Wickelvorrichtungen (c) existieren, die die nach einer Prüfmessung durch das vorgeschaltete Prüfelement (d) ausgewählten, zugeführten Bauelemente auf zwei gegenläufig wickelnde Spulen aufgurten, .so daß die gefüllten Spulen in Abwickelrichtung gleich gepolte Bauelemente tragen«
2..Vorrichtung zum Gurten von elektrischen Bauelementen und Sortieren - nach ihren elektrischen Werten und nach Polung - vorzugsweise Dioden, gekennzeichnet dadurch, daß die Vorrichtung in baukastenförmige Untergruppen (a) unterteilt ist, deren jede die Bauelemente (b) einer ausgewählten Gruppe gurtet und die, je nach vorgegebener Anzahl der Wertebe— reiche, in beliebiger Anzahl hintereinander, installiert werden können«
3« Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Bauelemente dem Gurtungsteil der Vorrichtung in zwei parallel laufenden Zahnriemen (e) zugeführt werden, deren Zahnlücken die Anschlußdrähte aufnehmen und damit die Positionierung der Bauelemente zur Übergabe an den Gurtungsmechanismus übernehmen.
h. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3i gekennzeichnet dadurch, daß die Bauelemente von einem funktionsweise bekannten Bauelemente-Vereinzelungsgerät (f) einem auf optimale Geschwindigkeit einstellbaren Laufband (g) zugeführt werden, das die vereinzelten Bauelemente (b) dem Bauelemente-Puffer (h) und der Geradrichter-Einrichtung (i) zuführt«
5« Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1—4, gekennzeichnet dadurch, daß die Bauelemente (b) aus dem gezahnten
- 2 COPY
-JZ-
Zuführungsriemen (θ) durch, einen Druckluftstoß über eine elektromagnetisch gesteuerte Düse (k) aus dem Riemen der Wickelvorrichtung zugeführt werden.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 5t geken uze ich net dadurch, daß Bauelemente, die trotz vorgeschalteter Geradrichter-Einrichtung in verformtem-verbogenem-Zustande die Transport—Zahnriemen erreichen, durch Hindurchfallen aussor tiert werden.
COPY
DE19833336972 1983-10-07 1983-10-07 Vorrichtung zum gurten und sortieren - nach elektrischen werten und polung - von elektrischen bauelementen Withdrawn DE3336972A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336972 DE3336972A1 (de) 1983-10-07 1983-10-07 Vorrichtung zum gurten und sortieren - nach elektrischen werten und polung - von elektrischen bauelementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833336972 DE3336972A1 (de) 1983-10-07 1983-10-07 Vorrichtung zum gurten und sortieren - nach elektrischen werten und polung - von elektrischen bauelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3336972A1 true DE3336972A1 (de) 1985-04-18

Family

ID=6211558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833336972 Withdrawn DE3336972A1 (de) 1983-10-07 1983-10-07 Vorrichtung zum gurten und sortieren - nach elektrischen werten und polung - von elektrischen bauelementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3336972A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0281651A1 (de) * 1987-03-10 1988-09-14 Schoenelec-PFE GmbH Prüfvorrichtung für gegurtete elektronische Bauelemente
CN101632989B (zh) * 2009-08-19 2012-10-24 南京信息职业技术学院 带装电子元件检测筛选设备
CN109720853A (zh) * 2018-12-12 2019-05-07 温州职业技术学院 电器收尾流水系统
CN110575976A (zh) * 2019-10-21 2019-12-17 台州市路桥红日电子设备厂 一种二极管用检测分类装置
CN114313409A (zh) * 2022-01-25 2022-04-12 华格电子(昆山)有限公司 一种gdt整列包装机

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0281651A1 (de) * 1987-03-10 1988-09-14 Schoenelec-PFE GmbH Prüfvorrichtung für gegurtete elektronische Bauelemente
CN101632989B (zh) * 2009-08-19 2012-10-24 南京信息职业技术学院 带装电子元件检测筛选设备
CN109720853A (zh) * 2018-12-12 2019-05-07 温州职业技术学院 电器收尾流水系统
CN110575976A (zh) * 2019-10-21 2019-12-17 台州市路桥红日电子设备厂 一种二极管用检测分类装置
CN110575976B (zh) * 2019-10-21 2021-05-25 台州市路桥红日电子设备厂 一种二极管用检测分类装置
CN114313409A (zh) * 2022-01-25 2022-04-12 华格电子(昆山)有限公司 一种gdt整列包装机
CN114313409B (zh) * 2022-01-25 2022-11-11 华格电子(昆山)有限公司 一种gdt整列包装机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3431790A1 (de) Vorrichtung zum transport und behandeln von unterschiedlichen arten von gegenstaenden, insbesondere von mit gesponnenen faeden unterschiedlicher art bewickelten spulen bzw. deren spulentraeger
DE1531948A1 (de) Wendefoerderer fuer Einzelgegenstaende
DE3612104C2 (de) Beschleunigungsvorrichtung zur Aufteilung einer oder mehrerer kontinuierlicher Produktreihen in Gruppen gleichen Abstandes einer oder mehrerer Produkte
CH472265A (de) Fliessbandanlage zur Durchführung von Arbeiten nacheinander an einer Serie gleichartiger Kleinapparate
DE3429252A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschicken einer sortiervorrichtung
DE2429098C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten und Fördern von vollen zylindrischen Spulen von einer Textilmaschine zu einer Transportvorrichtung
DE2630438C2 (de)
DE3336972A1 (de) Vorrichtung zum gurten und sortieren - nach elektrischen werten und polung - von elektrischen bauelementen
DE3319220A1 (de) Zufuehrvorrichtung fuer foerder- und sortiergeraete
DE2757077A1 (de) Einrichtung zum montieren eines biegsamen ringfoermigen teils an einem gegenstand
DE3433875A1 (de) Vorrichtung zum sortieren und transportieren verschiedener gegenstaende
DE896472C (de) Vorrichtung zum Gleichrichten von Spulen
EP0189167B1 (de) Bestückungsautomat
EP0478986B1 (de) Schussfadenauswahl- und Zuführvorrichtung für Webmaschinen
EP0226007A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verarbeiten von von einem Speicherwickel abgewickelten flächigen Erzeugnissen, insbesondere Druckprodukten
CH685992A5 (de) Einrichtung fur die Verarbeitung von Druckprodukten.
DE3732796A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von vorgespinst-resten von spulen
DE827320C (de) Foerdereinrichtung, insbesondere fuer keks- oder zwiebackartiges Gebaeck
DE19516807C2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von kontinuierlich in einer Förderbahn einzeln hintereinander zugeführten Gegenständen und zum gruppenweisen Bereitstellen der Gegenstände
DE882671C (de) Vorrichtung zum Transport von vorgerichteten Massenteilchen, wie Knoepfen od. dgl.
DE3825714C2 (de)
DE4202534C2 (de) Gefaltetes Zünderdrahtbündel sowie Verfahren und Maschine zu seiner Herstellung
DE3719091A1 (de) Spulmaschine mit mehreren spulstellen
DE4423460C2 (de) Transporteinrichtung für Spulen
DE102015101973A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Solarzellsträngen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee