DE333637C - OElschaltergefaess - Google Patents

OElschaltergefaess

Info

Publication number
DE333637C
DE333637C DE1919333637D DE333637DD DE333637C DE 333637 C DE333637 C DE 333637C DE 1919333637 D DE1919333637 D DE 1919333637D DE 333637D D DE333637D D DE 333637DD DE 333637 C DE333637 C DE 333637C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
container
protective
switch vessel
oil container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919333637D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Application granted granted Critical
Publication of DE333637C publication Critical patent/DE333637C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/53Cases; Reservoirs, tanks, piping or valves, for arc-extinguishing fluid; Accessories therefor, e.g. safety arrangements, pressure relief devices
    • H01H33/55Oil reservoirs or tanks; Lowering means therefor

Landscapes

  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Description

In ölschaltern können in dem Räume oberhalb des ölspiegels leicht Explosionen auftreten, die zu Zertrümmerung des Ölbehälters führen. Dabei wird das Öl in der Umgebung des Schalters herumgeschleudert und der Schalter selbst ölfrei. Da sich die Explosionen selbst schwer verhüten lassen, hat man nach Mitteln gesucht, die genannten schädlichen Wirkungen zu verhindern. So hat man z. B. das Gefäß des Ölschalters drucksicher gemacht. Dieses Mittel verteuert die Herstellung der Ölschalter einerseits, anderseits verhindert es nicht die genannten schädlichen Wirkungen, wenn trotz des festen Baues des Ölschalters eine Sprengung des Ölbehälters durch Gasexplosion erfolgt.
Ein anderes Mittel besteht darin, daß man das Gefäß des Schalters mit seinem Deckel federnd verbindet, so daß es sich bei Explosionen gegen diesen verschieben kann. Auch bei dieser Einrichtung ist es nicht ausgeschlossen, daß bei Explosionen das Öl aus dem Gefäß herausgeschleudert wird.
Durch die Erfindung ist ein einfaches Mittel an die Hand gegeben, die genannten schädlichen Wirkungen der Explosionen zu verhindern. Es besteht darin, daß der Druck der Explosionsgase auf die Wände des Ölbehälters beiderseitig zur Wirkung gebracht wird, so daß die Wirkung der Explosion auf die Innenwände des Ölbehälters durch einen Gegendruck auf die Außenwände ausgeglichen wird. Dies wird dadurch erreicht, daß der Ölbehälter mit einem Schutzbehälter umgeben wird, wobei dafür gesorgt wird, daß die beiden Behälter luftdurchlässig miteinander in Verbindung stehen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Der Schalter s ist in den Deckel d des Ölbehälters g eingebaut. Nach der Erfindung ist der Behälter g von einem Schutzbehälter b umgeben, der ebenfalls an dem Deckel d befestigt ist. In dem Ölbehälter g sind oberhalb des ölspiegels Öffnungen 0 angebracht, die die Verbindung zwischen dem Ölbehälter und dem Schutzbehälter vermitteln. Tritt jetzt eine Explosion in dem Raum über dem Ölspiegel auf, so pflanzt sich der Explosionsdruck durch die Öffnungen 0 in den Behälter b fort und der Ölbehälter g steht innen und außen auf allen Seiten unter gleichem Druck. Eine gefährliche mechanische Beanspruchung des Ölbehälters kann also nicht mehr auftreten und die Explosionen werden unschädlich verlaufen.
Bei Anwendung eines Schutzbehälters nach der Erfindung können also die Wandstärken des Ölbehälters klein gewählt werden; aber auch die Wandstärken des Schutzbehälters können verhältnismäßig dünn ausgeführt werden, da bei Zerstörung dieses Behälters durch eine Explosion Öl nicht mehr aus seinem Behälter geschleudert wird. Die Höhe des Ölspiegels bleibt bei der Anordnung gemäß der Erfindung unverändert, so daß der Schalter stets unter Öl liegt. Der Raum zwischen Ölbehälter und Schutzgefäß wird zweckmäßig klein gehalten, da eine Explosion um so kräftiger ausfällt, je größer das Gasvolumen über dem Ölspiegel ist.
Nach der Erfindung werden die Öffnungen 0 am Ölbehälter noch mit Sieben η versehen, um die Entzündung der Gase auf den Ölbehälter zu beschränken.
Da es zweckmäßig ist, der Bedienungsmannschaft eine stattgefundene Explosion anzuzeigen, wird an dem Schutzbehälter, wie dargestellt, eine Pfeife φ oder ähnliche Signaleinrichtung angebracht.
Der Explosionsstoß auf die Behälter kann dadurch gemildert werden, daß man Ölbehälter und Schutzbehälter gegeneinander federnd verschiebbar anordnet. Dies wird entweder dato durch erreicht, daß man in bekannter Weise den Ölbehälter an einem Deckel federnd aufhängt oder daß der Schutzbehälter mit dem Deckel des Ölbehälters verbunden wird. Bei der letzteren Anordnung ist es vorteilhaft, den Schutzbehälter so anzuordnen, daß er den Deckel des Ölbehälters zylindrisch umgibt. Hierdurch wird verhütet", daß die Explosions-Sise durch den Luftspalt entweichen, der beim ffnen zwischen Deckel und Schutzbehälter entsteht, anstatt in den Raum zwischen den 1 beiden Behältern einzudringen und auf die \ Außenwände des Ölbehälters den. gewünschten Druck auszuüben.

Claims (7)

  1. Patent- Ansprüche :
    i. Ölschaltergefäß, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck von Explosionsgasen auf die Wände des Ölbehälters beiderseitig wirkt.
  2. 2. Ölschaltergefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ölbehälter mit einem Schutzbehälter umgeben ist, mit dem er gasdurchlässig in Verbindung steht.
  3. 3. Ölschaltergefäß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Ölbehälter und Schutzbehälter gegeneinander federnd verschiebbar angeordnet sind.
  4. 4. Ölschaltergefäß nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ölbehälter mit seinem Deckel federnd verbunden ist.
  5. 5. Ölschaltergefäß nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzbehälter mit dem Deckel des' Ölbehälters federnd verbunden ist. _.
  6. 6. Ölbehälter nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schutzbehälter den Deckel des Ölbehälters zylinderartig umgibt..
  7. 7. ölschaltergefäß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertritt von Gasbränden aus dem Ölbehälter in den Schutzbehälter durch Siebe an den Öffnungen des' Ölbehälters verhindert wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1919333637D 1919-02-23 1919-02-23 OElschaltergefaess Expired DE333637C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE333637T 1919-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE333637C true DE333637C (de) 1921-03-02

Family

ID=6211161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919333637D Expired DE333637C (de) 1919-02-23 1919-02-23 OElschaltergefaess

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE333637C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014004846T5 (de) Brechbare Platte und diese verwendendes Aufblasglied
DE333637C (de) OElschaltergefaess
DE2009853A1 (de) Explosionsdeckel
DE2220921B1 (de) Vorrichtung zur katalytischen reinigung der auspuffgase von brennkraftmaschinen
DE461849C (de) Unterwindfeuerung mit bewegten Rostteilen
DE655223C (de) Schwebstoffilter
DE19851229A1 (de) Explosionsschutzfilterapparat
DE967331C (de) Gasflaschenventil
DE1041449B (de) Explosionssicherer Behaelter aus Metall, insbesondere Gehaeuse fuer Schlagwetterschutz
DE1600534B2 (de) Sicherheitsverschluss fuer druckbehaelter
DE890299C (de) Gasfilteranlage
DE2908984C2 (de) Druckgasschalter
DE485970C (de) Innendeckelverschluss
EP0310665A1 (de) Einrichtung zum thermischen entgraten von stücken
DE686894C (de) Einrichtung fuer bei Gasgefahr einen elektrischen Stromkreis schliessende Alarmgasanzeiger beliebiger Art
DE1106135B (de) Sicherheitsventilanordnung fuer ein verseuchtes Gas in Kernreaktoranlagen
DE724617C (de) Fluessigkeitsstroemungsschalter
DE478717C (de) Explosionssicherung in den Leitungen unterirdischer Mineraloellagerungen
DE258198C (de)
DE1093756B (de) Trockenvorlage zum Absichern von Brenngaserzeugungsanlagen und -leitungen
DE363376C (de) Funkenfaenger
DE900232C (de) Isolator fuer die Einfuehrung von Hochspannung in gaserfuellte Raeume, insbesondere Elektrofilter
DE366566C (de) Barometer, insbesondere zum Gebrauch auf See
DE721895C (de) Elektrischer Gasschalter
DE452089C (de) Pyrophor-Springdeckelfeuerzeug