DE3335862A1 - Hydrostatische maschine (pumpe oder motor) - Google Patents

Hydrostatische maschine (pumpe oder motor)

Info

Publication number
DE3335862A1
DE3335862A1 DE19833335862 DE3335862A DE3335862A1 DE 3335862 A1 DE3335862 A1 DE 3335862A1 DE 19833335862 DE19833335862 DE 19833335862 DE 3335862 A DE3335862 A DE 3335862A DE 3335862 A1 DE3335862 A1 DE 3335862A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
motor
temperature
machine
hydrostatic machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833335862
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm 7000 Stuttgart Dworak
Martin 7542 Schömberg Fader
Willy 7257 Ditzingen Mahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19833335862 priority Critical patent/DE3335862A1/de
Priority to JP14437184U priority patent/JPS6061487U/ja
Priority to IT2332884U priority patent/IT8423328V0/it
Priority to FR8415194A priority patent/FR2552827A1/fr
Priority to GB08424941A priority patent/GB2147951B/en
Publication of DE3335862A1 publication Critical patent/DE3335862A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B51/00Testing machines, pumps, or pumping installations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2205/00Fluid parameters
    • F04B2205/10Inlet temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2205/00Fluid parameters
    • F04B2205/11Outlet temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

ROBERT BOSCH GMBH, TOOO Stuttgart 1
Hydrostatische Maschine (Pumpe oder Motor) Stand der Technik
Der Verschleißzustand einer hydrostatischen Maschine ist am Wirkungsgrad zu erkennen. Dieser wiederum läßt sich aus der Temperaturdifferenz zwischen Ein- und Auslaßseite ermitteln. Dies ist eine sehr einfache und billige Methode um Verschleißzustand und Wirkungsgrad einer hydrostatischen Maschine zu erkennen und zu ermitteln.
Als Temperaturmeßgeräte eigenen sich insbesondere Thermoelemente. Zweckmäßigerweise wird die Temperaturdifferenz an einer LCD-Anzeige am Gehäuse der Pumpe angezeigt.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargastellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 eine Zahnradpumpe im Querschnitt, Figur 2 einen Draufblick auf eine Zahnradpumpe ,
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In. Figur 1 ist rait 10 das ι.ϊ«htiusc «incr Zuhnradpumpp- b<?- zeicMnetj in dem sich eine Gehäuseausnehmung 11 befindet, die durch zwei sieh.überschneidende Bohrungen 12, 13 gebildet rst» In de* Gehäuseausnehmung 11 kämmen zwei Zahnräder 1k, 15 im Außeneingriff. Sie saugen Druckmittel über •eise Einlaßbohrung 16 an und verdrängen dieses in eine Aufcl«ßb<|hruS.g 17. In der Einlaßbohrung 16 ist entweder am Ende der Säügleitung oder unmittelbar vor dem Zahneingriff ein Thermoelement A bzw. A1 angeordnet, in der Auslaßbohrung ist entweder am Gehäuseausgang oder unmittelbar am Auggriff ein zweites Thermoelement B bzw. B1 angeordnet .
fier Verschleißzustand der Maschine ist an deren Wirkungsgrad zu erkennen. Dieser wiederum läßt sich aus der Temperaturdifferenz zwischen Einlaßbohrung 16 und Auslaßbohrung 17 errechnen. Bei Verschleißzunahme wird ein zunehftender Teil der der Maschine zugeführten Leistung in Wärme umgesetzt. Die Temperatur wird gemessen durch die genannten Thermoelemente. Der Verschleiß kann dann empiriaefa, S. B. an Hand von Ve±gleichskurven oder sogar feehaefiöch ermittelt werden.
Zweckmäßigerweise besteht das Meßgerät aus einem auf das Gehäuse aufgeklebten LCD-Anzeigeelement oder einem Farbband t cLäfä_ iiefe, .-fSi.t der TeS|tefaturdifferenz ändert. Durch die Integration der Elemente für die thermische Wirkungsgradmessüiig in der Pumpe sind zusätzliche Anbauteile unnötig. Grundsätzlich ist diese Methode an jeder hydro-Maschine anwendbar.
- Leerselite -

Claims (3)

  1. η. j 3
    21.9. 1983 Wd/Kc
    ROBERT BOSCH GMBH, TOOO Stuttgart 1
    Ansprüche
    1 J Hydrostatische Maschine (Pumpe oder Motor), dadurch gekennzeichnet, daß sowohl an deren Einlaß— wie auch an deren Auslaßseite (ΐβ, 17) zwecks Ermittlung der Temperaturdifferenz ein Temperaturmeßgerät (A, A'; B, B'J angeordnet ist.
  2. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dieser ein Temperaturanzeigegerät (19) angeordnet ist, das die Temperaturdifferenz anzeigt.
  3. 3. Maschine nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturmeßgeräte Thermoelemente sind,
    k. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Temperaturanzeigegerät ein LCD—Anzeigeelement (J9) ist.
DE19833335862 1983-10-03 1983-10-03 Hydrostatische maschine (pumpe oder motor) Withdrawn DE3335862A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833335862 DE3335862A1 (de) 1983-10-03 1983-10-03 Hydrostatische maschine (pumpe oder motor)
JP14437184U JPS6061487U (ja) 1983-10-03 1984-09-26 静液圧機械
IT2332884U IT8423328V0 (it) 1983-10-03 1984-09-26 Macchina idrostatica (pompa o motore).
FR8415194A FR2552827A1 (fr) 1983-10-03 1984-10-03 Machine hydrostatique (pompe ou moteur)
GB08424941A GB2147951B (en) 1983-10-03 1984-10-03 Hydrostatic machine (pump or motor)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833335862 DE3335862A1 (de) 1983-10-03 1983-10-03 Hydrostatische maschine (pumpe oder motor)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3335862A1 true DE3335862A1 (de) 1985-04-18

Family

ID=6210807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833335862 Withdrawn DE3335862A1 (de) 1983-10-03 1983-10-03 Hydrostatische maschine (pumpe oder motor)

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS6061487U (de)
DE (1) DE3335862A1 (de)
FR (1) FR2552827A1 (de)
GB (1) GB2147951B (de)
IT (1) IT8423328V0 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129854A1 (de) * 1991-09-07 1993-03-11 Teves Gmbh Alfred Zahnradpumpe mit einer nichtlinear von der drehzahl abhaengenden foerdermenge

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6038114A (ja) * 1983-08-12 1985-02-27 Yokohama Rubber Co Ltd:The 混練機のシ−ル装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1065218A (en) * 1965-09-04 1967-04-12 Vilter Manufacturing Corp Compressor protection system
CH601782A5 (de) * 1976-11-30 1978-07-14 Hoefflinger Werner
DE3025767A1 (de) * 1980-07-08 1982-02-04 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Optoelektronische anzeigevorrichtung
JPS5783687A (en) * 1980-11-13 1982-05-25 Nachi Fujikoshi Corp Efficiency measurement unit for hydraulic pump or motor
US4406550A (en) * 1981-01-26 1983-09-27 Lane S. Garrett Temperature monitoring and utilization system
US4510576A (en) * 1982-07-26 1985-04-09 Honeywell Inc. Specific coefficient of performance measuring device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4129854A1 (de) * 1991-09-07 1993-03-11 Teves Gmbh Alfred Zahnradpumpe mit einer nichtlinear von der drehzahl abhaengenden foerdermenge

Also Published As

Publication number Publication date
IT8423328V0 (it) 1984-09-26
GB2147951A (en) 1985-05-22
GB8424941D0 (en) 1984-11-07
FR2552827A1 (fr) 1985-04-05
GB2147951B (en) 1987-07-22
JPS6061487U (ja) 1985-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3335862A1 (de) Hydrostatische maschine (pumpe oder motor)
DE4439222A1 (de) Massenflußsensor mit Druckkompensation
DE3302089C2 (de) Vorrichtung zur Messung der optischen Brechzahl von Flüssigkeiten
CH427343A (de) Vorrichtung zur Messung der Torsion eines einseitig gelagerten zylindrischen Hohlkörpers
EP1081467A3 (de) Vorrichtung zum Messen des Flüssigkeitstandes
DE2157029A1 (de) Sonde zum messen von temperaturen
DE478296C (de) Kontrollvorrichtung fuer Fluessigkeitswechselgetriebe
DE155871C (de)
DE697011C (de) Messzylinder fuer Treibstoffeinspritzpumpen
AT122893B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der inneren Reibung von Flüssigkeiten, insbesondere von Schmiermitteln und der Reibung zwischen Flüssigkeiten und festen Körpern.
DE3618230A1 (de) Optischer messwertaufnehmer
DE2453704C2 (de) Schaltungsanordnung eines Signalverstärkers für ein mittels einer Meßbrücke erzeugtes Signal
DE558689C (de) Drehmomentenmessvorrichtung
DE428557C (de) Messrohr
DE849765C (de) Drehkolbenzaehler
DE955638C (de) Waermemesser
DE262927C (de)
DE8217745U1 (de) Druckaufnehmer zum messen von druecken unterschiedlicher hoehe
DE515259C (de) Skalenviskosimeter mit kommunizierenden Roehren
DE1924655C3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung geringer Fördermengen von Pumpen mit einem Gerät zum Messen der Tropfgeschwindigkeit der Flüssigkeit
DE2333606A1 (de) Ablesesystem fuer stroboskopische messgeraete
DE1801407C (de) Kapillarviskosimeter zum kontinuier liehen Bestimmen der Viskosität einer Flüssigkeit
DE3500131A1 (de) Vorrichtung zur durchflussmessung mit zentraler oder dezentraler messwertanzeige
DE1058646B (de) Anordnung zum Pruefen von Geraeten fuer die Messung der Reaktorperiode
DD220401A1 (de) Vorrichtung zur durchflussmessung mit zentraler oder dezentraler messwertanzeige

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee