DE3326842A1 - Wasserventil - Google Patents

Wasserventil

Info

Publication number
DE3326842A1
DE3326842A1 DE19833326842 DE3326842A DE3326842A1 DE 3326842 A1 DE3326842 A1 DE 3326842A1 DE 19833326842 DE19833326842 DE 19833326842 DE 3326842 A DE3326842 A DE 3326842A DE 3326842 A1 DE3326842 A1 DE 3326842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
hollow piston
valve
recesses
seals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833326842
Other languages
English (en)
Other versions
DE3326842C2 (de
Inventor
Fritz Dipl.-Ing. Wagner (FH), 7833 Endingen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grohe Water Technology AG and Co KG
Original Assignee
Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co filed Critical Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH and Co
Priority to DE19833326842 priority Critical patent/DE3326842A1/de
Priority to JP59154167A priority patent/JPS6091071A/ja
Publication of DE3326842A1 publication Critical patent/DE3326842A1/de
Priority to US06/839,814 priority patent/US4651769A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3326842C2 publication Critical patent/DE3326842C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/065Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with linearly sliding closure members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/4238With cleaner, lubrication added to fluid or liquid sealing at valve interface
    • Y10T137/4358Liquid supplied at valve interface
    • Y10T137/4379Feed by or with actuation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86493Multi-way valve unit
    • Y10T137/86549Selective reciprocation or rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH 8s Co.
GRP - 569
Wasservent il
Die Erfindung betrifft ein Wasserventil mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen. Wasserventile dieser Gattung sind bekannt (DE-PS 27 31 809/ DE-PS 12 84 209). Bei den bekannten Wasserventilen wird nach einer gewissen Zahl von Ventilbetätigungen häufig eine unerwünschte zunehmende Schwergängigkeit festgestellt/Die Zunahme der Schwer gängigkeit wird auf ein Auswaschen des Schmiermittels im Bereich der Dichtringe zurückgeführt, die den vom Wasser beaufschlagten Raum zwischen Hohlkolben und Lagerbohrung begrenzen.
In der Druckschrift DE-PS 12 84 209 ist bereits eine Vorrichtung zum Schmieren von Dichtringen bei Wasserventilen beschrieben. Diese Einrichtung ist jedoch relativ kompliziert und aufwendig und erfordert darüber hinaus, daß die Schmierung von einem Fachmann vorgenommen wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Wasserventil der eingangs beschriebenen Art mit einer Schmiereinrichtung zu versehen, die einfach herstellbar ist und die mit dem Ventilbetrieb die Schmierung automatisch bewirkt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Mit diesen Maßnahmen wird mit einfachsten Mitteln eine fortlaufende Schmierung im Bereich der insbesondere den vom Wasser beaufschlagten Raum begrenzenden, dynamisch beanspruchten Dichtringen erreicht, so daß eine wesentlieh verbesserte Leichtgängigkeit der Ventile erzielt wird, wie durch Versuche bestätigt worden ist. Der Schmiervorgang dürfte hierbei dadurch bewerkstelligt werden, daß der Hohlkolben beim Betätigen durch leichtes Dezentrieren in das Fett eintaucht, das sich in den Ausnehmungen in der Wandung der Bohrung befindet. Bei den Hubbewegungen des Kolbens wird dann das anhaftende Fett in den Bereich der dynamisch beanspruchten, an den Hohlkolben anliegenden Dichtungen transportiert. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 4 angegeben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung in Form eines Längsschnitts einer Mischventilkartusche eines Eingriffmischventils dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.
Die in der Zeichnung dargestellt Mischventilkartusche wird von einem Hohlkolben 3 und einer in einem Ventilgehäuse 1 fixierbaren Hülse 2 gebildet. Der Hohlkolben ist dabei in einer durchgehenden Bohrung 4 der Hülse 2
-yZ -
verdrehbar und axial verschiebbar gelagert. Zur Begrenzung des vom Wasser beaufschlagten Baums zwischen Hohlkolben 3 und Hülse 2 sind dynamisch beanspruchte Dichtungen 5,6 angeordnet.
5
In dem nur zum Teil dargestellten Ventilgehäuse 1 sind diametral gegenüberliegende Einlaßöffnungen 11,12 für Kalt- und Warmwasser ausgebildet. In der in der Zeichnung dargestellten geöffneten Ventilstellung strömt das Kalt- und Warmwasser in Pfeilrichtung durch die Einlaßöffnungen 11,12 und gelangt durch die Durchtrittsöffnungen 31 in das Innere des Hohlkolbens 3, vermischt sich hier und gelangt als Mischwasser über die Durchtrittsöffnungen 32 in eine Mischwasserauslaßöffnung 13 des Ventilgehäuses 1, von wo es z.B. einem Wasserauslauf zugeführt wird. Durch eine Axialbewegung des Hohlkolbens 3 können die Durchtrittsöffnungen 31 zum Teil oder völlig von den Dichtungen 6 versperrt werden, so daß mit der Axialbewegung die Gesamtdurchflußmenge durch das Mischventil bestimmt werden kann. Durch ein Verdrehen des Hohlkolbens 3 in der Hülse 2 wird dagegen der Gesamtquerschnitt der Durchtrittsöffnungen 31 gegensinnig an den Einlaßöffnungen 11 und 12 verändert, so daß hierdurch das Mischungsverhältnis von Kalt- und Warmwasser, d.h. die
Mischwassertemperatur verändert wird, die Gesamtdurchlaufmenge aber konstant bleibt. Die Stellbewegungen des Hohlkolbens 3 werden dabei mit einem in der Zeichnung nicht dargestellten Hebelkopf erzeugt.
In der Bohrung 4 ist an den Endbereichen hinter den Dichtungen 5 jeweils eine Ausdrehung 21 ausgebildet, die an der inneren Stirnseite eine konische Verjüngung aufweist. Diese Ausdrehungen 21 werden bei der Ventilmontage mit Fett ausgefüllt, so daß bei einer Ventilbetätigung, bei der eine geringe Auslenkung bzw. ein leichtes Dezentrieren des Hohlkolbens 3 in der Hülse 2 auftritt, der Hohlkolben 3 in das Fett der Ausdrehun-
gen 21 eintaucht und mit Fett benetzt wird. Bei den erforderlichen Hub- oder Axialbewegungen des Hohlkolbens zur Bestimmung der Gesamtdurchflußmenge des Wassers werden nun ausreichende Fettmengen in den Bereichen der dynamisch beanspruchten Dichtungen 5,6 transportiert, so daß über einen langen Gebrauchszeitraum eine wesentlich erhöhte Leichtgängigkeit des Mischventils erreicht wird.
Wie sich aus Versuchen ergeben hat, können mit dem 1,1 Fachen des Durchmessers des Hohlkolbens 3 und im Endbereich vor den Dichtungen ausgebildeten konischen Verjüngungen 22 die Ausnehmungen vorteilhaft bemessen werden.

Claims (4)

  1. 3326342
    Friedrich Grohe Armaturenfabrik GmbH & Co.
    GRP - 569
    ANSPRÜCHE
    Tl.\ Wasserventil, insbesondere Eingriff mischventil für "W Warm- und Kaltwasser, mit einem wenigsten axial bewegbaren Hohlkolben als Ventilglied, wobei der Hohlkolben in einer Bohrung des Ventilgehäuses oder in einer im Ventilgehäuse fixierbaren Hülse mit Dichtungen gedichtet gelagert ist, dadurch gekennzeichnet , daß in den vom Wasser abgekehrten Bereichen hinter den Dichtungen (5) Ausnehmungen in der Wandung der Bohrung (4) als Fettkammern vorgesehen sind.
  2. 2. Wasserventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen als konzentrische Ausdrehungen (21) in den Endbereichen der Bohrung (4) ausgebildet sind.
  3. 3. Wasserventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Ausdrehung (21) etwa das 1,1 Fache des Durchmessers des Hohlkolbens (3) beträgt.
  4. 4. Wasserventil nach .den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen im Endbereich vor den Dichtungen (5) Verjüngungen (22) haben.
DE19833326842 1983-07-26 1983-07-26 Wasserventil Granted DE3326842A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833326842 DE3326842A1 (de) 1983-07-26 1983-07-26 Wasserventil
JP59154167A JPS6091071A (ja) 1983-07-26 1984-07-26 水弁
US06/839,814 US4651769A (en) 1983-07-26 1986-03-12 Lubricated water valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833326842 DE3326842A1 (de) 1983-07-26 1983-07-26 Wasserventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3326842A1 true DE3326842A1 (de) 1985-02-07
DE3326842C2 DE3326842C2 (de) 1988-07-07

Family

ID=6204906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833326842 Granted DE3326842A1 (de) 1983-07-26 1983-07-26 Wasserventil

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4651769A (de)
JP (1) JPS6091071A (de)
DE (1) DE3326842A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5573037A (en) * 1995-11-27 1996-11-12 George S. Cole & Associates, Incorporated Faucet valve with external cam and pinch tubes

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3456677A (en) * 1966-10-26 1969-07-22 Standard Screw Self-lubricating cartridge for use in water faucets or the like
US3880400A (en) * 1970-08-27 1975-04-29 George S Cole Diaphragm valve cartridge
US3958601A (en) * 1975-07-18 1976-05-25 Milwaukee Faucets, Inc. Single lever faucet valve cartridge
DE2731809A1 (de) * 1977-07-14 1979-01-18 Grohe Armaturen Friedrich Eingriffmischventil

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US837644A (en) * 1906-06-22 1906-12-04 John J Reilly Lubricator.
US2219271A (en) * 1939-07-22 1940-10-22 Arthur J Penick Valve assembly
US2965351A (en) * 1954-10-11 1960-12-20 Malcolm R Maben Valve having fluid retarding means
US3372904A (en) * 1964-08-28 1968-03-12 Standard Screw Water faucet valve means containing a lubricant
US3633870A (en) * 1969-10-15 1972-01-11 Grohe Armaturen Friedrich Water regulating valve
FR2302461A1 (fr) * 1975-02-27 1976-09-24 Semt Dispositif de lubrification d'un systeme de guidage de soupape pour un moteur a combustion intern
JPS5443326A (en) * 1977-09-12 1979-04-05 Takashi Nosaka Valve
US4393893A (en) * 1980-12-12 1983-07-19 Vapor Corporation Lubricated split plug valve
US4374583A (en) * 1981-01-15 1983-02-22 Halliburton Company Sleeve valve

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3456677A (en) * 1966-10-26 1969-07-22 Standard Screw Self-lubricating cartridge for use in water faucets or the like
US3880400A (en) * 1970-08-27 1975-04-29 George S Cole Diaphragm valve cartridge
US3958601A (en) * 1975-07-18 1976-05-25 Milwaukee Faucets, Inc. Single lever faucet valve cartridge
DE2731809A1 (de) * 1977-07-14 1979-01-18 Grohe Armaturen Friedrich Eingriffmischventil

Also Published As

Publication number Publication date
DE3326842C2 (de) 1988-07-07
JPS6091071A (ja) 1985-05-22
US4651769A (en) 1987-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359312C3 (de) Mischventil
DD145703A5 (de) Zahnaerztliches handstueck
DE2261680A1 (de) Einstellventil zur regelung des durchflusses von verunreinigten, fliessfaehigen materialien
DE2808734A1 (de) Servomechanismus zum umwandeln einer dreh- in eine linearbewegung
DE3326842A1 (de) Wasserventil
DE3007265A1 (de) Duesenkopf zur rohr- oder kanalreinigung
DE3541840A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der wassermenge und/oder der temperatur in sanitaeren armaturen
EP0094579B1 (de) Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil für unter Druck stehende Fluidleitungen
DE2753264A1 (de) Steuerscheibenventil, insbesondere fuer den sanitaerbereich
DE102004049253B4 (de) Thermostatventil
DE7119687U (de) Absperrhahn
AT391533B (de) Sanitaeres absperrventil-oberteil
DE381943C (de) Hahn mit zwei miteinander gekuppelten Rohrschiebern
DE1296910B (de) Hahn zum Mischen von zwei Fluessigkeiten
DE3716305A1 (de) Vorrichtung zur steuerung der wassermenge und/oder der temperatur in sanitaeren armaturen
DE4243738C1 (de) Doppelventilkegel für ein sanitäres Mischventil
DE446956C (de) Hydraulisch bewegtes Absperrorgan, das seine Schliessbewegungen durch einen mitgefuehrten Drosselkoerper selbst steuert
DE10347821B4 (de) Ventil mit Betätigungseinrichtung
DE1942229C3 (de) Druckminderventil für Wasserleitungen
DE1476949A1 (de) Vorrichtung zur Regelung des Mengenverhaeltnisses von Brennstoff und Sauerstofftraeger fuer Brennkammern
DE927674C (de) Abfuellventil, insbesondere zum Fuellen von Milch in Enghalsflaschen
AT235465B (de) Parfümzerstäuber
DE1914694C (de) Mischventil mit einem einzigen Be dienungshebel fur die Steuerung der Aus flußmenge, des Mischungsverhältnisses und der Ausstromrichtung
DE2161144A1 (de) Mischarmatur fuer badezimmer
DE2300074A1 (de) Aeusseres steuerorgan zur lenkung des abgas- und spuelluftstromes in rauchdichtemessgeraeten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8181 Inventor (new situation)

Free format text: WAGNER, FRIEDRICH, DIPL.-ING. (FH), 7833 ENDINGEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FRIEDRICH GROHE AG, 5870 HEMER, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee