DE332658C - Wetzstein mit zweierlei auswechselbaren Werkzeugen - Google Patents

Wetzstein mit zweierlei auswechselbaren Werkzeugen

Info

Publication number
DE332658C
DE332658C DENDAT332658D DE332658DD DE332658C DE 332658 C DE332658 C DE 332658C DE NDAT332658 D DENDAT332658 D DE NDAT332658D DE 332658D D DE332658D D DE 332658DD DE 332658 C DE332658 C DE 332658C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
whetstone
legs
holder
interchangeable tools
stone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT332658D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE332658C publication Critical patent/DE332658C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D15/00Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
    • B24D15/06Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges
    • B24D15/08Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges of knives; of razors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Adornments (AREA)

Description

  • Wetzstein mit zweierlei auswechselbaren Werkzeugen. Die Erfindung betrifft einen Wetzstein zum Schärfen und Schleifen von Messern und besteht in der besonderen Ausbildung des Halters für den Wetzstein. Der Halter ist gleichzeitig als Wetzstahl ausgebildet und umfaßt den Wetzstein mit federnden Schenkeln scherenartig. Die freien Enden der Schenkel werden durch den Handgriff fest zusammengehalten.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt. Fig. i ist eine Gesamtansicht des Wetzsteines, wobei der untere Teil im Schnitt gezeichnet ist. Fig. a ist ein mittlerer Ouerschnitt durch den Wetzstein und den Halter.
  • Der W6tzstein b besteht aus einem Schleif-oder Schmirgelstein und erhält zweckmäßig die aus Fig.2 ersichtliche Querschnittsform, bei welcher der Stein mit zwei _ seitlichen Nuten oder Rillen b1 ausgestattet ist. Zur Befestigung des Wetzsteines b an dem Handgriff g dient ein stählerner Halter a, welcher mittels zweier wulstartiger Schenkel a1, die sich in die Rillen b1 des Steines b legen, scherenartig den letzteren umfaßt, derart, daß die Schenkel a@ über die Oberfläche des Steines b hinausragen, wie dies aus der Zeichnung ersichtlich ist. An ihren freien Enden sind die federnden Schenkel all des @@'etzsteinhalters etwas verdickt und außen konisch geformt. Sie werden durch eine konische Hülse d zusammengeschlossen, die durch eine in den Handgriff g eingeschraubte Schraube f gehalten wird, deren Kopf sich gegen innere Ansätze c der Schenkel a1 anlegt. Nachdem der Wetzstein b zwischen die Schenkel des Halters a geklemmt ist, wird durch Drehen des Handgriffes g die gegen Mitdrehen gesicherte Schraube f angezogen, wodurch sämtliche Teile in feste Verbindung miteinander gebracht werden. Der Wetzsteinhalter a wird zweckmäßig im Gesenk geschmiedet und ist an seinem oberen Ende mit einem Loch h versehen, welches zum Aufhängen des Wetzsteines dient..
  • Das zu schärfende Messer wird mittels des Wetzsteines b vorgeschliffen und kann alsdann an den Stahlschenkeln a1 .des Halters i, nachgeschliffen werden. Hat sich nach längerem Gebrauch der Wetzstein zu stark abgenutzt, so läßt sich durch. Lösen des Handgriffes-g in' einfacher und bequemer Weise ein neuer Stein einsetzen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wetzstein mit zweierlei auswechselbaren Werkzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß ein das stählerne Werkzeug bildender Stahlbügel (a) mit seinen federnden Schenkeln (al) in die gegenüberliegenden Rillen (b1) des Wetzsteines (b) eingeschoben wird, und die freien Enden der Schenkel durch einen Haltestift (f) und einen am Ende des aufschraubbaren Handgriffes (g) angeordnetenHo@hlkonus (d) zusammengehalten «-erden.
DENDAT332658D Wetzstein mit zweierlei auswechselbaren Werkzeugen Expired DE332658C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE332658T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE332658C true DE332658C (de) 1921-02-05

Family

ID=6204730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT332658D Expired DE332658C (de) Wetzstein mit zweierlei auswechselbaren Werkzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE332658C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE332658C (de) Wetzstein mit zweierlei auswechselbaren Werkzeugen
DE595280C (de) Zylinderfuellendes Backenschleifwerkzeug fuer Innenzylinderflaechen
DE885644C (de) Werkzeug zum Senken
DE329813C (de) Vorrichtung zum Halten der Rasierklingen beim Abziehen
DE370571C (de) Transportable Handschleif- und Werkzeugmaschine fuer Montagezwecke o. dgl.
DE490614C (de) Baumschere
DE596434C (de) Schleifen von zweischneidigen Rasierhobelklingen in einem muldenartigen Schleifkoerper
DE826537C (de) Schneidkopf fuer Fraes-, Bohr- und Reibwerkzeuge u. dgl.
DE365337C (de) Vorrichtung zum Anspitzen von Bleistiften und sonstigen Stiften
DE336934C (de) Vorrichtung zum Eindrehen von Schrauben
DE677174C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Messerklingen
DE324544C (de) Mehrfachstahlhalter fuer Revolverbaenke u. dgl.
AT239096B (de) Schärfgerät für Messer, insbesondere Rasiermesser
DE814878C (de) Aushauer fuer Dichtungsringe
DE646854C (de) Rillenschneider fuer Gummireifen
DE460109C (de) Vorrichtung zum Schleifen und Schleifpolieren von Kugelfacetten in die Wandungen von Kristallglasgegenstaenden
DE329041C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Rasierhobelklingen
DE448762C (de) Kronenbohrer
CH212377A (de) Glasschneidgerät.
DE342049C (de) Schuerffeuerzeug
DE380568C (de) Handwerkzeug zum Schneiden von Papier, Karton u. dgl. nach Schablone (Trimmer)
DE756398C (de) Gewindestahlhalter
DE570570C (de) Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben u. dgl.
DE444715C (de) Spannkopf fuer Schneidefedern
DE599623C (de) Vorrichtung zum Einschleifen von Ventilen